DE3341368C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3341368C2
DE3341368C2 DE3341368A DE3341368A DE3341368C2 DE 3341368 C2 DE3341368 C2 DE 3341368C2 DE 3341368 A DE3341368 A DE 3341368A DE 3341368 A DE3341368 A DE 3341368A DE 3341368 C2 DE3341368 C2 DE 3341368C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
main part
drive shaft
outer layer
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3341368A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3341368A1 (de
Inventor
Masataka Tokio/Tokyo Jp Kumata
Kazuo Asaka Saitama Jp Emore
Masahito Tokio/Tokyo Jp Mitsumori
Hideo Kanagawa Jp Watanabe
Kazuaki Odawara Kanagawa Jp Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP57200621A external-priority patent/JPS5993507A/ja
Priority claimed from JP58008143A external-priority patent/JPS59133813A/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd, Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3341368A1 publication Critical patent/DE3341368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341368C2 publication Critical patent/DE3341368C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/026Shafts made of fibre reinforced resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/583Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features
    • B29C53/585Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features the cross-section varying along their axis, e.g. tapered, with ribs, or threads, with socket-ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/02Constructions of connecting-rods with constant length
    • F16C7/026Constructions of connecting-rods with constant length made of fibre reinforced resin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/75Shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1314Contains fabric, fiber particle, or filament made of glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide, or metal carbide or other inorganic compound [e.g., fiber glass, mineral fiber, sand, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • Y10T428/1359Three or more layers [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1369Fiber or fibers wound around each other or into a self-sustaining shape [e.g., yarn, braid, fibers shaped around a core, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Antriebswelle mit den Merkmalen nach Anspruch 3.
Eine solche Antriebswelle ist aus dem DE-GM 79 36 056 bekannt und weist einen rohrförmigen Hauptteil, bestehend aus wendelförmig gewickelten, in einer Matrix aus gehärtetem Kunststoff eingebette­ ten Kohlenstoff-Fasern, sowie an die Enden des Hauptteils ange­ schlossene, metallische Anschlußelemente auf, die von der Matrix und den Faserwickellagen fest umschlossen sind; dabei ist die zunächst in ungehärtetem Zustand die Anschlußelemente umgebende Kunststoffmatrix des Hauptteils durch Wärmeeinwirkung ausgehärtet.
Eine ähnliche Antriebswelle geht aus der DE-OS 28 51 293 hervor, wobei als metallisches Anschlußelement eine Buchse dient, die die Form eines zylindrischen Ringes hat und in einem Ende des rohrförmigen Hauptteils aufgenommen ist. Diese Buchse weist eine radial nach außen gerichtete Fläche auf, auf der der rohrförmige Hauptteil befestigt ist. An der Buchse ist das Joch eines Kardan­ gelenkes angebracht.
Schließlich geht aus der DE-OS 30 07 896 eine Anschlußverbindung für Faser-Kunststoffrohre, insbesondere Hohlwellen von Kraftfahr­ zeugen, hervor, bei der ein an ein Ende einer Welle aus faserver­ stärktem Kunststoff angeschlossenes metallisches Endstück mittels eines bandagenartigen, z. B. durch Wickeln hergestellten Abstütz­ elementes, das von außen einen Radialdruck auf das Wellenende ausübt, mit der Kunststoffwelle verbunden ist. Dabei muß jedoch das Endstück eine Umfangsverzahnung aufweisen und derart auf die Kunststoffwelle aufgepreßt werden, daß das Endstück in Drehrich­ tung mit der Kunststoffwelle eine formschlüssige Verbindung bildet.
Wird eine solche Antriebswelle in der Weise hergestellt, daß die zunächst in ungehärtetem Zustand die Anschlußelemente umgebende Kunststoffmatrix durch Wärmeeinwirkung ausgehärtet wird, so erge­ ben sich bei dem für die Dämpfungseigenschaften günstigen Wickel­ winkelbereich von 45 bis 75° zur Achse der Welle jedoch aufgrund der unterschiedlichen Wärmedehnung der faserverstärkten Kunststoff- Schicht einerseits und der Anschlußelemente andererseits unbefrie­ digende Haftungsbedingungen im Bereich der Verbindung zwischen dem Kunststoffteil der Welle und den metallischen Anschlußelemen­ ten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Antriebs­ welle aus faserverstärktem Kunststoff der angegebenen Gattung zu schaffen, bei der eine optimale Haftung im Bereich der Verbin­ dung zwischen dem Kunststoffteil der Antriebswelle und den metalli­ schen Anschlußelementen gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Zweckmäßige Ausführungsformen dieser Antriebswelle werden durch die Merkmale der Unteransprüche 2 und 3 definiert.
Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung einer Antriebswelle mit den Merkmalen nach Anspruch 3 wird durch den Anspruch 4 vorgeschla­ gen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen darauf, daß die Antriebswelle im Bereich der metallischen Anschlußelemente von einer zusätzlichen Schicht aus faserverstärktem Kunststoff umgeben ist; dabei wird der Wickelwinkel - je nach Art der für diese Zu­ satz-Schicht verwendeten Fasern - so gewählt, daß diese Zusatz- Schicht bestimmte, geeignete Wärmedehnungseigenschaften hat, damit die aus den Anschlußelementen und den zunächst ungehärteten Kunst­ stoff-Schichten vormontierte Antriebswelle beim Aushärten durch Wärmeeinwirkung in ihren Endbereichen von den Zusatzschichten wie von einen Radialdruck erzeugenden Bandagen umgeben ist.
Dadurch wird es wiederum möglich, die Kohlenstoff-Fasern des rohr­ förmigen Hauptteils der Antriebswelle unter einem Winkel von 45 bis 75° zu wickeln, wodurch sich eine mechanisch hoch beanspruch­ bare Antriebswelle mit guten Dämpfungseigenschaften ergibt.
Eine eventuelle Zugbeanspruchung an der Grenzfläche zwischen den mechanischen Anschlußelementen und der Kunststoffmatrix wird also durch den von der äußeren Schicht ausgeübten Radialdruck kompen­ siert, so daß sich eine sehr stabile Verbindung zwischen dem rohr­ förmigen Hauptteil und den metallischen Anschlußelementen ergibt.
Die wendelförmig gewickelten Fasern der äußeren Schicht sollten in Umfangsrichtung eine größere lineare Wärmeausdehnung haben als die Kohlenstoff-Fasern des rohrförmigen Hauptteils; die Diffe­ renz in den Wärmeausdehnungen sollte so abgestimmt sein, daß der von der äußeren Schicht ausgeübte Radialdruck die verbleibende Zugbeanspruchung an der Grenzfläche zwischen den metallischen Anschlußelementen und dem rohrförmigen Hauptteil vollständig kom­ pensiert. Zweckmäßigerweise ist die radiale Wärmeausdehnung der äußeren Schicht im wesentlichen gleich der der metallischen An­ schlußelemente, so daß praktisch keine Beanspruchung an der Grenz­ fläche zwischen den metallischen Anschlußelementen und dem rohr­ förmigen Hauptteil zurückbleibt.
Zu den Fasern, welche die oben erwähnten Anforderungen erfüllen, gehören Kohlenstoff-Fasern, Glas-Fasern, Polyester-Fasern und Aramid-Fasern.
Wegen ihrer anisotropen Eigenschaften sind Kohlenstoff-Fasern besonders geeignet. Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Fa­ sern liegt darin, daß das Aufwickeln kontinuierlich, beginnend mit der Bildung des rohrförmigen Hauptteils, weitergeführt werden kann, indem einfach der Wicklungswinkel geändert wird.
Der Winkel der Faserwicklungen in der äußeren Schicht ändert sich in Abhängigkeit von den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten der verwendeten Fasern. Nach einer bevorzugten Ausführungsform sollte der Wicklungswinkel der kontinuierlichen Fasern in der äußeren Schicht 5 bis 40° zur Achse der Antriebswelle betragen.
Bei Verwendung von Kohlenstoff-Fasern werden gute Ergebnisse mit einem Wicklungswinkel von 15 bis 30° erreicht.
Obwohl an sich die äußere Schicht über dem gesamten, rohrförmigen Hauptteil ausgebildet werden kann, sollte zur Erzielung einer maximalen Dämpfungswirkung die äußere Schicht nur auf den Berei­ chen des Hauptteils vorgesehen werden, die die Anschlußelemente umgeben.
Das wendelförmige Wickeln von Fasern führt zu einer Struktur, bei der die Fasern, die in einem bestimmten Winkel zur Achse der Antriebswelle ausgerichtet sind, sich mit den Fasern kreuzen, die unter dem entgegengesetzten Winkel verlaufen. Eine Gesamtstruk­ tur, bei der sich die wendelförmig gewickelten Fasern so kreuzen, als wenn sie miteinander verwebt waren, ist wegen der sich dabei ergebenden mechanischen Eigenschaften besonders zweckmäßig.
Eine Alternative hierzu liegt in einer Struktur, bei der sich Faser-Schichten, die wendelförmig in einer Richtung gewickelt sind, mit Faser-Schichten abwechseln, die wendelförmig in entgegen­ gesetzter Richtung gewickelt sind.
Die Kohlenstoff-Fasern des rohrförmigen Hauptteils sowie die Fa­ sern der äußeren Schicht können in Form von Monofilaments bzw. Endlosgarn, Litzen, Vorgarn- bzw. Vorgespinst, Roving bzw. Seiden­ strängen, Garnen bzw. Fäden, Bändern usw. eingesetzt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Querschnittsansicht, von der Seite gesehen, einer Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff,
Fig. 2(a) und (b) Darstellungen von zwei verschiedenen Verfahrens­ schritten bei der Herstellung einer solchen Antriebswelle, und
Fig. 3 eine graphische Darstellung der Beziehungen zwischen den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten (in Umfangsrich­ tung) von rohrförmigen Hauptteilen aus verschiedenen, wendelförmig gewickelten Fasern und den Winkeln dieser Fasern zur Achse des rohrförmigen Hauptteils.
Wie man in Fig. 1 erkennt, weist eine allgemein durch das Bezugs­ zeichen 1 angedeutete Antriebswelle aus faserverstärktem Kunst­ stoff einen rohrförmigen Hauptteil 2, der aus wendelförmig ge­ wickelten, in einer Matrix aus gehärtetem Kunststoff eingebetteten Kunststoff-Fasern besteht, zwei rohrförmige, an die Enden des Hauptteils angeschlossene metallische Anschlußelemente 3, 3, die koaxial in den beiden Enden des rohrförmigen Hauptteils 2 angeord­ net sind, sowie zwei Hilfshülsen 4, 4 auf.
Jedes Anschlußelement 3 hat eine mit einer Keilnut versehene, innere Oberfläche, die mit einer antreibendenWelle oder einer angetriebenen Welle gekuppelt werden kann. In jedem Anschlußele­ ment 3 ist eine Hilfshülse 4 angebracht und enthält eine konische Oberfläche, so daß der rohrförmige Hauptteil 2 einen Durchmesser hat, der vom Hauptbereich der Welle allmählich zum Bereich der Anschlußelemente zunimmt.
Der rohrförmige Hauptteil 2 besteht aus einer inneren Schicht 6 und einer äußeren Schicht 7; die innere Schicht 6 wird durch wendelförmiges Wickeln von kontiuierlichen, mit Harz beschichte­ ten Kohlenstoff-Fasern in einem Winkel von 45 bis 75°, insbesonde­ re 50 bis 65°, zur Achse der Antriebswelle 1 ausgebildet; die äußere Schicht 7 wird durch wendelförmiges Wickeln von kontinuier­ lichen, mit Harz beschichteten Kohlenstoff-Fasern um die innere Schicht 6 in einem Winkel von 5 bis 40°, insbesondere 15 bis 30°, zu der Achse der Antriebswelle 1 hergestellt. Nach einer bevorzug­ ten Ausführungsform werden die Kohlenstoff-Fasern in der inneren Schicht 6 wendelförmig in einem Winkel von 60° und in der äußeren Schicht 7 in einem Winkel von 30° gewickelt. In einem solchen Fall hat die innere Schicht 6 die maximale Dämpfung, während die äußere Schicht 7 eine Wärmeausdehnung hat, die im wesentlichen im gleichen Bereich wie die Wärmeausdehnung der metallischen An­ schlußelemente 3 liegt, die im allgemeinen aus Stahl hergestellt werden; die entsprechenden Beziehungen lassen sich aus Fig. 3 ableiten.
Aufgrund der unterschiedlichen radialen Wärmeausdehnung zwischen der inneren Schicht 6 und der äußeren Schicht 7 wird die innere Schicht 6 von der äußeren Schicht 7 zusammengedrückt, wenn die Antriebswelle von der hohen Aushärtetemperatur auf Raumtemperatur abgekühlt wird. Diese Kompressionskraft dient dazu, die möglicher­ weise an der Grenzfläche zwischen den metallischen Anschlußelemen­ ten 3 und der inneren Schicht vorhandene Beanspruchung zu kompen­ sieren, die sonst zu einer Ablösung zwischen den beiden Teilen in diesem Bereich führen könnte. Es bleibt, wenn überhaupt, nur eine extrem geringe Beanspruchung an dieser Grenzfläche zurück, wodurch sich eine merkliche Erhöhung der Torsionsfestigkeit der Antriebswelle 1 ergibt. Darüber hinaus kann eine Antriebswelle 1 mit dieser Struktur effektiv Schwingungen absorbieren, die über die Antriebswelle übertragen werden, so daß sich z. B. für die Passagiere eines Fahrzeugs ein hoher Fahrkomfort ergibt.
Das auf ein Anschlußelement 3 ausgeübte Drehmoment wird über den eigentlichen Wellenkörper 5 auf das andere Anschlußelement 3 über­ tragen, während gleichzeitig die dabei auftretenden Schwingungen effektiv gedämpft werden. Da die Grenzflächen zwischen den An­ schlußelementen 3, 3, den Hilfshülsen 4, 4 und der inneren Schicht 6 stärker gemacht worden sind, können größere Drehmomente übertra­ gen werden, ohne daß sich das Gesamtgewicht der Antriebswelle 1 erhöht.
Die äußere Schicht 7 wird nur über den Anschlußelementen 3, 3 und in ihrer Nähe ausgebildet. Eine Antriebswelle mit dieser Struk­ tur hat eine maximale Dämpfung, ohne daß Probleme mit nur wenig beanspruchbaren Grenzflächen zwischen den Anschlußelementen 3, 3 und der inneren Schicht 6 auftreten können, weil der Wellenkör­ per 5 nur aus der inneren Schicht 6 aufgebaut ist, die wendelför­ mig in Winkeln von 45 bis 75°, insbesondere 60°, gewickelte Kohlen­ stoff-Fasern enthält, während die beiden Anschlußelement-Bereiche durch die äußeren Schichten 7 verstärkt werden.
Die äußere Schicht 7 kann auch durch andere, kontinuierliche Fa­ sern als Kohlenstoff-Fasern gebildet werden. Diese Fasern sollten, wenn sie wendelförmig in einem Winkel von 5 bis 40° gewickelt werden, einen größeren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten in Umfangsrichtung haben als die Kohlenstoff-Fasern, die wendelför­ mig im Winkel von 45 bis 75° in der inneren Schicht 6 gewickelt werden.
Die äußere Schicht 7 hat im wesentlichen den gleichen Wärmeausdeh­ nungskoeffizienten in radialer Richtung wie die metallischen An­ schlußelemente 3. Wenn beispielsweise Glasfasern verwendet werden, so sollten sie wendelförmig in einem Winkel von ungefähr 30° zur Achse der Antriebswelle 1 gewickelt werden, wie man aus Fig. 3 ableiten kann. Wenn Aramid-Fasern eingesetzt werden, sollte dieser Winkel ungefähr 40° betragen. Werden solche Fasern wendelförmig in geeigneten Winkeln gewickelt, so übt die äußere Schicht 7 immer einen Radialdruck auf die innere Schicht 6 aus, um damit die Bean­ spruchung zu kompensieren, die sonst an der Grenzfläche zwischen den metallischen Anschlußelementen 3 und der inneren Schicht 6 auftreten könnte.
Die Herstellung dieser Antriebswelle 1 erfolgt auf folgende Weise:
Wie man aus Fig. 2(a) erkennt, werden die Anschlußelemente 3, 3 auf einem Dorn 11 in einem geeigneten Abstand voneinander ange­ bracht, wobei die Hilfshülsen 4, 4 jeweils an dem inneren Ende jedes Anschlußelementes 3 befestigt werden. Die Anschlußelemente 3, 3 und die Hilfshülsen 4, 4 werden mit einem Klebstoff bestri­ chen.
Bei der anschließenden Drehung des Dorns 11 wird eine Vorrichtung für die Zuführung von harzbeschichteten, kontinuierlichen Kohlen­ stoff-Fasern 12 längs des Dorns 11 hin- und herbewegt, so daß die Kohlenstoff-Fasern 12 wendelförmig kontinuierlich um die An­ schlußelemente 3, 3 die Hilfshülsen 4, 4 und den sich zwischen ihnen erstreckenden Dorn 11 gewickelt werden, und zwar in einem Winkel von 45 bis 75°, insbesondere in einem Winkel von 60° zur Achse 13 des Dorns 11. Die wendelförmig gewickelten Kohlenstoff- Fasern werden zu einer Gesamtstruktur gewickelt, bei der sie ent­ sprechend einem Gewebe angeordnet, also miteinander verwebt sind. Auf diese Weise wird die innere Schicht 6 mit der gewünschten Dicke hergestellt.
Als nächstes werden harzbeschichtete, kontinuierliche Fasern 14 wendelförmig um die innere Schicht 6 in einem Winkel von 5 bis 40° gewickelt, wie man in Fig. 2(b) erkennt; zu diesem Zweck wird die Vorrichtung für die Zuführung der Fasern 14 längs des Dorns 11 hin- und herbewegt, während der Dorn 11 in einer entsprechenden Drehzahlbeziehung zu der Vorrichtung für die Zuführung der Fasern 14 gedreht wird. Wie bereits oben erwähnt wurde, kann es sich bei den Fasern 14 um Kohlenstoff-Fasern oder andere Fasern han­ deln, wie beispielsweise Glasfasern, Polyester-Fasern oder Aramid- Fasern. Werden Kohlenstoff-Fasern verwendet, werden sie wendelför­ mig in einem Winkel von ungefähr 30° gewickelt; bei diesem Winkel hat die äußere Schicht 7 im wesentlichen die gleiche Wärmeausdeh­ nung wie die metallischen Anschlußelemente 3, die im allgemeinen aus Stahl hergestellt werden (siehe auch Fig. 3).
Wenn andere Fasern eingesetzt werden, muß darauf geachtet werden, daß sich der Winkel der Faserwicklungen in Abhängigkeit von der Art der verwendeten Fasern ändert. Der optimale Winkel liegt für Glasfasern bei ungefähr 30° und für Kevlar bei ungefähr 40°; bei Kevlar handelt es sich um ein eingetragenes Warenzeichen von Du Pont, unter dem eine Type von Aramid-Fasern vertrieben wird. Die kontinuierlichen Fasern in der äußeren Schicht 7 werden ebenfalls zweckmäßigerweise zu einer einheitlichen Gesamtstruktur verwebt.
Als Harze für die Beschichtung der kontinuierlichen Fasern 12 und 14 kommen durch Wärme aushärtbare Polyester, Epoxidharze, Acryl-Harze und ähnliche Materialien in Frage.
Der sich ergebende rohrförmige Hauptteil 2 wird dann zusammen mit dem Klebstoff bei hohen Temperaturen ausgehärtet, wodurch sich eine Antriebswelle 1 ergibt, bei der die Anschlußelemente 3, 3 die Hilfshülsen 4, 4 und der Hauptteil 2 einstückig mit­ einander verbunden sind. Von der sich ergebenden Antriebswelle 1 wird anschließend der Dorn 11 abgezogen.
Wenn der Hauptteil 2 für die Aushärtung erwärmt wird, wird die innere Schicht 6, die wendelförmig in einem Winkel von 60° zur Achse 13 gewickelte Kohlenstoff-Fasern enthält, thermisch in radia­ ler Richtung minimal gedehnt, weil Kohlenstoff-Fasern die aus Fig. 3 ableitbaren, anisotropen Eigenschaften haben. Andererseits wird die äußere Schicht 7, die wendelförmig in einem Winkel von 30° gewickelte Kohlenstof-Fasern enthält, thermisch so stark wie die Anschlußelemente 3, 3 gedehnt.
Nach der Beendigung der Aushärtung bei hohen Temperaturen wird die Antriebswelle 1 auf Raumtemperatur abgekühlt. Wegen ihrer größeren Wärmeausdehnung schrumpfen bei der Abkühlung die metalli­ schen Anschlußelemente 3, 3, die Hilfshülsen 4, 4 und die äußere Schicht 7 stärker als die innere Schicht 6. Ohne äußere Schicht 7 mit den angegebenen Eigenschaften würde also die Klebstoff-Grenz­ schicht zwischen den Anschlußelementen 3 und der inneren Schicht 6 so stark beansprucht, daß es hier zu einer Trennung kommen könn­ te. Die äußere Schicht 7 drückt jedoch die innere Schicht 6 radial zusammen, so daß diese Beanspruchung kompensiert wird. Wenn trotz­ dem noch eine Beanspruchung zurückbleiben sollte, ist sie vernach­ lässigbar klein. Deshalb ist die Widerstandsfähigkeit der Grenz­ fläche gegenüber der Einwirkung von Torsionskräften stark ver­ bessert, wodurch sich wiederum eine merkliche Erhöhung der Tor­ sionsfestigkeit der Antriebswelle 1 ergibt.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird eine Antriebswelle mit einer äußeren Schicht 7 hergestellt, die sich über die gesam­ te Länge der Antriebswelle 1 erstreckt. Wenn jedoch eine maximale Dämpfung angestrebt wird, sollte die äußere Schicht 7 nur auf die Anschlußelemente 3, 3 wirken, also nur in diesen Bereichen ausgebildet sein.
Außerdem könnten statt der erläuterten, rohrförmigen Anschlußele­ mente auch massive Anschlußelemente eingesetzt werden. Jedes massi­ ve Anschlußelement muß dann einen Vorsprung enthalten, der mittels einer Keilverbindung mit einer antreibenden oder angetriebenen Welle gekuppelt werden kann.

Claims (4)

1. Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff, mit einem rohrför­ migen Hauptteil, bestehend aus wendelförmig gewickelten, in einer Matrix aus gehärtetem Kunststoff eingebetteten Kohlenstoffasern und mit an die Enden des Hauptteils angeschlossenen metallischen Anschlußele­ menten, die von der Matrix und den Faserwickellagen fest umschlossen sind, wobei die zunächst in ungehärtetem Zustand die Anschlußelemente umgebende Kunststoffmatrix des Hauptteils durch Wärmeeinwirkung ausge­ härtet ist, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale, daß
  • a) die Kohlenstoffasern in einem Winkel von 45 bis 75° zur Achse der Antriebswelle (1) gewickelt sind,
  • b) wenigstens auf den Bereichen des Hauptteils, die die Anschlußelemen­ te (3, 3) umgeben, eine äußere Schicht (7) aus faserverstärktem Kunst­ stoff ausgebildet ist, welche kontinuierliche, in einer Matrix aus ge­ härtetem Knststoff eingebettete Fasern aufweist, die wendelförmig in einem solchen Winkel zur Achse der Antriebswelle (1) gewickelt sind, daß die äußere Schicht (7) einen größeren radialen Wärmeausdehnungsko­ effizienten als der Hauptteil aufweist, und daß
  • c) die äußere Schicht (7), deren Kunststoffmatrix zusammen mit der Matrix des Hauptteils durch Wärmeeinwirkung ausgehärtet ist, einen Radialdruck auf den Hauptteil ausübt.
2. Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kontinuierliche Fasern in der äußeren Schicht (7) aus einer Gruppe von Materialien ausgewählt sind, die Kohlenstoff-Fasern, Glas-Fasern, Polyester-Fasern und Aramid-Fasern enthält.
3. Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Wicklungswinkel der kontinuierlichen Fasern in der äußeren Schicht (7) 5 bis 40° zur Achse der Antriebs­ welle (1) beträgt.
4. Verfahren zur Herstellung einer Antriebswelle mit den Merkmalen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) in an sich bekannter Weise die metallischen Anschlußelemente in einem geeigneten Abstand voneinander auf einem drehbaren Dorn angeordnet wer­ den und die mit Harz beschichteten Fasern des Hauptteils um die metal­ lischen Anschlußelemente und den sich zwischen ihnen erstreckenden Dorn gewickelt werden.
  • b) die mit Harz beschichteten Fasern der äußeren Schicht wenigstens um die Bereiche des Hauptteils, die über den Anschlußelementen liegen, ge­ wickelt werden,
  • c) die Harze unter der Einwirkung ausgehärtet werden, und daß
  • d) anschließend der Dorn entfernt wird.
DE19833341368 1982-11-16 1983-11-15 Verfahren zur herstellung einer antriebswelle aus faserverstaerktem kunststoff und antriebswelle aus faserverstaerktem kunststoff Granted DE3341368A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57200621A JPS5993507A (ja) 1982-11-16 1982-11-16 繊維強化合成樹脂製駆動軸とその製造方法
JP58008143A JPS59133813A (ja) 1983-01-21 1983-01-21 繊維強化合成樹脂製駆動軸とその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3341368A1 DE3341368A1 (de) 1984-09-06
DE3341368C2 true DE3341368C2 (de) 1987-07-23

Family

ID=26342594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341368 Granted DE3341368A1 (de) 1982-11-16 1983-11-15 Verfahren zur herstellung einer antriebswelle aus faserverstaerktem kunststoff und antriebswelle aus faserverstaerktem kunststoff

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4664644A (de)
DE (1) DE3341368A1 (de)
FR (1) FR2536131B1 (de)
GB (1) GB2133499B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613857A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-16 Daimler Benz Ag Gelenkwelle mit verstärktem Kunststoffrohr und mit einem endseitig drehfest verbundenen Gelenkanschlußkörper
DE102011112708A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Horiba Europe Gmbh Wellenverbindung aus Faser-Verbundwerkstoff

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432905A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-20 Alfred Prof. Dr.-Ing. 3524 Immenhausen Puck Verfahren zur verminderung der rissbildung von langgestreckten hohlkoerpern ...
US4621980A (en) * 1984-09-19 1986-11-11 United Technologies Corporation Fiber reinforced composite spar for a rotary wing aircraft
US4774043A (en) * 1985-05-23 1988-09-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for production of a hollow shaft of fiber-reinforced plastic
DE3520252A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Antriebswelle
DE3527912A1 (de) * 1985-08-03 1987-02-12 Sigri Gmbh Verfahren und herstellung eines walzenkoerpers
US4863416A (en) * 1985-08-16 1989-09-05 Lord Corporation Misalignment accommodating composite shaft
DE3639932A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Cillichemie Membranmodul
IT1236576B (it) * 1987-03-19 1993-03-16 Fidenza Vetraria Spa Struttura di supporto per isolatori elettrici e relativo metodo di preparazione
DE3733731A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Antriebswelle
FR2627840B1 (fr) * 1988-02-29 1990-10-26 Inst Francais Du Petrole Tube en materiaux composites peu sensible a la variation d'allongement sous l'effet de la pression interne
DE3817174C1 (de) * 1988-05-20 1989-04-06 Uranit Gmbh, 5170 Juelich, De
US5061533A (en) * 1988-10-11 1991-10-29 Mitsubishi Rayon Company Ltd. Roll formed of carbon fiber composite material
DE3837293A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-17 Emitec Emissionstechnologie Verbundhohlkoerper
US5285699A (en) * 1988-12-07 1994-02-15 Board Of Regents, University Of Texas System Reinforced composite flywheels and shafts
DE3910641A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-18 Boehler Ag Stabilisatoranordnung fuer fahrzeuge und herstellungsverfahren
US5363929A (en) * 1990-06-07 1994-11-15 Conoco Inc. Downhole fluid motor composite torque shaft
DE4119359C2 (de) * 1990-06-23 1997-03-13 Gkn Glaenzer Spicer Antriebswelle
IL102867A (en) * 1991-08-28 1998-02-08 United Technologies Corp Bearingless main motor assembly torque tube and method for fabricating same
MX9203982A (es) * 1991-08-30 1993-02-01 Xerox Corp Conjunto de eje impulsor, flexible, moldeado de una sola pieza.
US5243877A (en) * 1992-03-30 1993-09-14 Ryusaku Numata Steering wheel rim
US6682436B2 (en) * 1993-11-30 2004-01-27 Toray Industries Inc. Shock absorbing tube
JP3453832B2 (ja) * 1994-02-17 2003-10-06 株式会社豊田自動織機 繊維強化複合材料製駆動シャフト及びその製造方法
DE19628713C2 (de) * 1995-07-17 1999-11-04 Mannesmann Ag Befestigungselement für ein Fassadensystem
US6325685B1 (en) 1998-06-11 2001-12-04 Johnson Outdoors Inc. Trolling motor system
US6213821B1 (en) 1998-09-30 2001-04-10 Johnson Outdoors Inc Trolling motor assembly
US6210283B1 (en) 1998-10-30 2001-04-03 General Electric Company Composite drive shaft
JP3296328B2 (ja) * 1999-05-11 2002-06-24 株式会社豊田自動織機 繊維強化プラスチック製パイプ
US6431923B1 (en) 1999-06-11 2002-08-13 Johnson Outdoors Inc. Trolling motor bow mount
US6394859B1 (en) 1999-06-11 2002-05-28 Johnson Outdoors Inc. Trolling motor bow mount impact protection system
US6254441B1 (en) 1999-06-11 2001-07-03 Johnson Outdoors Inc. Trolling motor propulsion unit support shaft
US6234912B1 (en) * 1999-09-07 2001-05-22 General Electric Company High-stiffness composite shaft
SE519109C2 (sv) * 2000-06-07 2003-01-14 Rolls Royce Ab Drivsystem för drivning av fartyg
US6369542B1 (en) 2000-06-12 2002-04-09 Johnson Outdoors Inc. Trolling motor foot control with fine speed adjustment
US6949282B2 (en) 2000-07-07 2005-09-27 Delphi Technologies, Inc. Contoured crushable composite structural members and methods for making the same
US6893733B2 (en) 2000-07-07 2005-05-17 Delphi Technologies, Inc. Modified contoured crushable structural members and methods for making the same
US6586110B1 (en) 2000-07-07 2003-07-01 Delphi Technologies, Inc. Contoured metal structural members and methods for making the same
JP3671852B2 (ja) * 2001-03-27 2005-07-13 株式会社豊田自動織機 フィラメントワインディング装置
SE523196C2 (sv) 2001-10-31 2004-03-30 Saab Ab Anordning och metod vid drivaxel
DE10246501A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-15 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Türschloss eines Kraftfahrzeugs
EP1516765A3 (de) * 2003-09-18 2005-07-20 Nissan Motor Company, Limited Fahrzeugantriebssystem
US20050100414A1 (en) * 2003-11-07 2005-05-12 Conocophillips Company Composite riser with integrity monitoring apparatus and method
FI117646B (fi) * 2004-10-04 2006-12-29 Metso Paper Inc Tela
JP5013799B2 (ja) * 2006-09-27 2012-08-29 三菱重工印刷紙工機械株式会社 ナイフシリンダ、ロータリカッタ、及びナイフ取り付け台の取り付け方法
FR2917474B1 (fr) * 2007-06-18 2009-08-07 Skf Aerospace France Soc Par A Arbre de transmission de mouvements et/ou d'efforts en rotation
AU2007357001B2 (en) * 2007-07-31 2012-07-26 Stryker European Holdings I, Llc Carbon shafted reaming device
US8388169B2 (en) * 2008-06-26 2013-03-05 Eveready Battery Company, Inc. Light device having thermoset composite housing and electrical interconnect
EP2371306B1 (de) 2010-03-31 2012-02-01 Stryker Trauma GmbH Weitungsvorrichtung mit CFK-Schaft und geformten Schnittstellenelement
US8597131B2 (en) * 2012-05-02 2013-12-03 Machine Service, Inc. Driveshaft insert and driveshaft mechanism
DE212013000179U1 (de) * 2012-08-09 2015-04-29 Evoqua Water Technologies Llc Antriebswelle
FR3006726B1 (fr) * 2013-06-05 2015-06-19 Hutchinson Bielle, son procede de fabrication et structure de plancher aeronautique l'incorporant.
CN103775515A (zh) * 2014-01-24 2014-05-07 常州神鹰碳塑复合材料有限公司 一种碳纤维复合材料轴与金属轴的连接结构
FR3036643A1 (fr) * 2015-06-01 2016-12-02 Epsilon Composite Embout surmoule
DE102015007297A1 (de) * 2015-06-10 2016-12-15 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers
RU2601971C1 (ru) * 2015-09-08 2016-11-10 Закрытое Акционерное Общество "Центр перспективных разработок ОАО ЦНИИСМ" Приводной вал из композиционных материалов
CA2988017A1 (en) 2016-12-07 2018-06-07 Arctic Cat Inc. Drive train components for recreational vehicles
CN106499721B (zh) * 2016-12-30 2023-07-25 常州朗奇威电器有限公司 电机轴
JP6693441B2 (ja) * 2017-02-27 2020-05-13 オムロン株式会社 電子装置およびその製造方法
CN107639990B (zh) * 2017-10-18 2024-02-06 智车优行科技(上海)有限公司 车辆及其平衡杆
WO2019195370A1 (en) 2018-04-03 2019-10-10 Composite Drivelines, LLC Composite vehicle driveshaft with welded joint system
WO2020060511A2 (en) * 2018-09-21 2020-03-26 Tirsan Kardan San. Ve Tic. A.S. Production assembly and method for hybrid composite driveshaft tube
US20200309186A1 (en) * 2019-03-29 2020-10-01 Goodrich Corporation Hybrid composite drive shaft and a method of making
RU2747578C2 (ru) * 2019-05-08 2021-05-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Саратовский государственный технический университет имени Гагарина Ю.А." Способ изготовления полимерного изолятора воздушных линий электропередач
US11207801B2 (en) 2019-09-06 2021-12-28 Eagle Technology Systems and methods for making and/or using composite tube structures formed of hybrid laminates
CN114829183A (zh) 2019-10-15 2022-07-29 复合材料传动系统有限责任公司 具有结合的端部叉的复合车辆传动轴组件及其生产方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4089190A (en) * 1976-04-14 1978-05-16 Union Carbide Corporation Carbon fiber drive shaft
JPS5482547A (en) * 1977-11-25 1979-06-30 Shakespeare Co Drive shaft assembly and method of producing same
EP0009007B1 (de) * 1978-09-07 1982-06-23 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffrohres und nach dem Verfahren hergestelltes Rohr
DE2909393A1 (de) * 1979-03-09 1981-03-12 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Zylindrischer hohlkoerper aus faserverbundwerkstoff
US4236386A (en) * 1979-05-29 1980-12-02 Celanese Corporation Fiber reinforced composite shaft with metallic connector sleeves mounted by a polygonal surface interlock
US4248062A (en) * 1979-10-05 1981-02-03 Shakespeare Company Drive shaft assembly and method for making same
DE7936056U1 (de) * 1979-12-21 1980-07-24 Felten & Guilleaume Carlswerk Ag, 5000 Koeln Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff, mit verlorenem Dorn und festgewickelten Endstücken
DE3007896C2 (de) * 1980-03-01 1985-03-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anschlußverbindung für durch Faserkunststoffrohre gebildete Hohlwellen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3139247A1 (de) * 1980-10-06 1982-07-22 Celanese Corp., 10036 New York, N.Y. Kardangelenk-wellenkupplungen entbehrlich machende zusammengesetzte fahrzeug-antriebswelle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613857A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-16 Daimler Benz Ag Gelenkwelle mit verstärktem Kunststoffrohr und mit einem endseitig drehfest verbundenen Gelenkanschlußkörper
DE19613857C2 (de) * 1996-04-06 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Gelenkwelle mit verstärktem Kunststoffrohr und mit einem endseitig drehfest verbundenen Gelenkanschlußkörper
DE102011112708A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Horiba Europe Gmbh Wellenverbindung aus Faser-Verbundwerkstoff
DE102011112708B4 (de) * 2011-09-07 2014-02-13 Horiba Europe Gmbh Prüfstandsvorrichtung mit Wellenverbindung aus Faser-Verbundwerkstoff
DE102011112708B8 (de) * 2011-09-07 2015-12-17 Horiba Europe Gmbh Prüfstandsvorrichtung mit Wellenverbindung aus Faser-Verbundwerkstoff

Also Published As

Publication number Publication date
GB2133499B (en) 1985-10-09
GB2133499A (en) 1984-07-25
US4664644A (en) 1987-05-12
FR2536131A1 (fr) 1984-05-18
GB8330340D0 (en) 1983-12-21
FR2536131B1 (fr) 1986-05-16
DE3341368A1 (de) 1984-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341368C2 (de)
EP0029093B2 (de) Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff, mit festgewickelten Endstücken
EP0009007B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffrohres und nach dem Verfahren hergestelltes Rohr
DE69202542T2 (de) Fadenwickelrohr mit Gewindeverbindung.
DE68924317T2 (de) Stabförmiges Gussteil, bestehend aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung.
EP0019585B1 (de) Kraftübertragungswelle
DE2927955C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements
EP0030996B1 (de) Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff, mit verlorenem Dorn und festgewickelten Endstücken
DE102007001253B4 (de) Baugruppe aus einem polymeren Verbundrohr und einer metallischen Endkupplung
EP2162634B1 (de) Anordnung zum verbinden eines länglichen elements mit einer weiteren komponente
DE3019954A1 (de) Verfahren zur herstellung einer rohrfoermigen, faserverstaerkten zusammengesetzten welle oder verbundwelle - v
DE3506037C1 (de) Schraubenfeder sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102019006280A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer formschlüssigen Lasteinleitung für stabförmige Fasernbundstrukturen sowie deren Gestaltung
DE3331789A1 (de) Verfahren zur herstellung einer antriebswelle
DE3822417C2 (de)
EP2988923B1 (de) Verfahren zur herstellung eines composite-rohres
DE4232316C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ringen für Zahnräder mit Innen- und Außenverzahnung sowie Verwendung eines solchen Integralringes zur Herstellung von innen- oder außenverzahnten Zahnrädern
DE3640208C2 (de)
EP0044380B1 (de) Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff mit festgewickelten und verankerten Endstücken
DE3804901A1 (de) Antriebswelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2509607A1 (de) Stabisolator und verfahren zur herstellung desselben
DE7932590U1 (de) Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff, mit festgewickelten Endstücken
DE4217319A1 (de) Gleitlager und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3230116A1 (de) Anschlussverbindung fuer treibende oder angetriebene hohlwellen aus faserverbundwerkstoff
DE2821677A1 (de) Tragrohr fuer ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KUMATA, MASATAKA, TOKYO, JP EMORE, KAZUO, ASAKA, SAITAMA, JP MITSUMORI, MASAHITO, TOKYO, JP WATANABE, HIDEO, KANAGAWA, JP KOBAYASHI, KAZUAKI, ODAWARA, KANAGAWA, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16C 3/02

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HONDA GIKEN KOGYO K.K., TOKIO/TOKYO, JP