DE3340003A1 - Einrichtung zur innenbeschichtung eines langgestreckten hohlelementes - Google Patents

Einrichtung zur innenbeschichtung eines langgestreckten hohlelementes

Info

Publication number
DE3340003A1
DE3340003A1 DE19833340003 DE3340003A DE3340003A1 DE 3340003 A1 DE3340003 A1 DE 3340003A1 DE 19833340003 DE19833340003 DE 19833340003 DE 3340003 A DE3340003 A DE 3340003A DE 3340003 A1 DE3340003 A1 DE 3340003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow element
rollers
transport rollers
extruder
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833340003
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 8000 München Oestreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833326915 external-priority patent/DE3326915A1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833340003 priority Critical patent/DE3340003A1/de
Publication of DE3340003A1 publication Critical patent/DE3340003A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/355Conveyors for extruded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • B29C48/155Partial coating thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Innenbeschichtung eines langgestreckten
  • Hohlelementes.
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Innenbeschichtung eines langgestreckten Hohlelementes, insbesondere in Form eines Rohres oder Schlauches, mit Schmelzkleber, wobei das fortlaufend in noch weicher Form von einem Extruder kommende Hohlelement in seinem bereits erhärteten Teil gefaßt und um seine Längsachse gedreht wird, nach Patent (Anmeldung P 33 26 915.7).
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die für eine gleichmäßige Verteilung des im Inneren des Hohlelementes befindlichen Schmelzklebers notwendige Rotationsbewegung in möglichst einfacher und wirkungsvoller Weise zu realisieren. Ausgehend von einer Ein richtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß nach dem Extruder mindestens zwei rotierende Transportwalzen vorgesehen sind, auf denen das zu drehende Hohlelement anliegt.
  • Bei der Rotation der Transportwalzen wird auf das aufliegende Hohlelement eine Drehbewegung übertragen, die zu einer fortlaufenden Rotation führt. Dadurch wird sichergestellt, daß sich der im Inneren befindliche Schmelzkleber auch bei einer horizontal arbeitenden Anordnung stets gut über die Innenfläche verteilt und somit eine gleichmäßige Kleberbeschichtung beim fertigen Produkt erhalten wird. Das Maß dieser so auf das Hohlelement übertragenen Drehbewegung läßt sich in einfacher Weise einstellen einmal durch die Umdrehungszahl der Walzen und zum anderen durch deren Durchmesser.
  • In vielen Fällen ist es erwünscht, daß das aufzuweitende Hohlelement auch in Längsrichtung verschoben wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung läßt sich dies in einfacher Weise dadurch erreichten, daß die Transportwalzen schräggestellte, vorzugsweise gemeinsam angetriebene Scheiben enthalten, welche eine Längsverschiebung des Hohlelementes bewirken. Diese Scheiben sind zweckmäßig unter 5 biS 100 schräggestellt, laufen in allen Transportwalzen gleichsinnig und bewirken in Kombination mit der Drehung des Schlauches die fortlaufende Längsverschiebung desselben. Das Maß dieser Längsverschiebung läßt sich in einfacher Weise durch die Drehzahl der Walzen und durch die Anzahl sowie die Schrägstellung der Scheiben einstellen.
  • In denjenigen Fällen, in denen das Hohlelement aus einem wärmeschrumpfbaren Material besteht, läßt sich in einfacher Weise gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die notwendige Vernet#zung ebenfalls im Bereich der Transportwalzen durchführen. Hierzu wird im Bereich der Transportwalzen eine Heizeinrichtung vorgesehen, so daß im Transportbereich sich eine Vernetzungszone für das aus vernetzbarem Material bestehende Hohlelement ergibt. Auf diese Weise wird ein Endprodukt erhalten, das als wärmeschrumpfbarer Gegenstand, zum Beispiel als Schrumpfschlauch oder dergleichen verwendbar ist.
  • Eine weitere Lösung für die gleichmäßige Aufbringung von Klebematerial auf ein Hohlelement besteht gemäß einer anderen Ausgestaltung des Erfindungsgedankens darin, daß das Hohlelement im Inneren einer dem Extru- der nachgeordneten rotierenden Trommel geführt ist und an deren Innenwand anliegt. Durch die Rotation der Tromx mel wird ebenfalls eine gewisse Verdrehung des Hohlele mentes und damit eine Vergleichmäßigung des Schmelzkle berauftrags bewirkt.
  • Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen enthalten.
  • Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 den ersten Teil einer erfindungsgemäßen Einrich tung, welcher die Extrusions- und Vernetzungszone enthält, Fig. 2 teilweise im Längsschnitt den zweiten Teil der erfindungsgemäßen Einrichtung, welcher rechts an die Anordnung nach Fig. 1 angesetzt zu denken ist und eine Aufweitzone enthalt, Fig. 3 im Querschnitt den Aufbau der erfindungsgemäßen Einrichtung im Bereich der Vernetzungszone und Fig. 4 im Querschnitt die Führungseinrichtung im Bereich des aufgeweiteten Schrumpfschlauches.
  • Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung beschreibt eine Einrichtung zur Herstellung eines Hohlelementes, das die Form eines aufgeweiteten Schrumpfschlauches aus wärmerückstellfähigem Material hat. Die Arbeitsrichtung ist jeweils von links nach rechts, vorausgesetzt, wobei die Aufweitung durch im Inneren des Schrumpfschlauches angelegten Überdruck erzielt wird. Deshalb ist am Eingang der Einrichtung zunächst ein Druckanschluß DA für Druckluft vorgesehen.
  • Weiterhin ist ein Anschluß für die Zuführung des Schmelzklebers vorhanden, der mit SK bezeichnet ist. Beide Anschlüsse DA und DK sind in das Innere eines ersten Extruderkopfes EX1 eingeführt, an dessen Ausgang eine erste Mantelschicht SR11 eines Schrumpfschlauches erhalten wird. Das Material hierfür besteht zweckmäßig aus vernetztem Polyäthylen, wobei in einem nachfolgenden zweiten Extruder EX2 eine äußere Mantelschicht aufgebracht werden kann, die zweckmäßig aus HDPE besteht.
  • Auf diese Weise wird am Ausgang des Extruders EX2 ein Schrumpfschlauch SR12 erhalten, der bereits den über den Schmelzkleber-Anschluß SK zugeführten Schmelzkleber in seinem Inneren enthält. Um zu vermeiden, daß sich das Schmelzklebermaterial einseitig an der Innenwand des Schrumpfschlauches SR12 sammelt, wird dieser in Rotation versetzt.
  • Hierzu ist eine entsprechend langgestreckte Trommel TR vorgesehen, die an ihren Stirnseiten Zahnräder ZR1 und ZR2 aufweist, die mit Ritzeln RT1 und RT2 in Verbindung stehen. Für den Antrieb dieser Ritzel sind Motoren M01 und M02 vorhanden. Es ist jedoch auch möglich, mit einem einzigen zentralen Antriebsmotor zu arbeiten und eine durchgehende Antriebswelle längs der Trommel TR vorzusehen. Bei der Rotation der Trommel wird der auf der Trommelinnenwand, das heißt längs einer Mantellinie anlie&ende Schrumpfschlauch SR12 in eine Rotationsbewegung versetzt. Dies hat zur Folge, daß der Schmelzkleber gleichmäßig über die Innenfläche des Schrumpfschlauches SR12 verteilt wird bzw. verteilt bleibt. Die dargestellte Anlage ist somit besonders für eine horizontale Arbeitsrichtung geeignet.
  • Die Trommel TR kann zusätzlich dazu herangezogen werden, bei einem aus wärmerückstellfähigem Material bestehenden Schrumpfschlauch SR12 die Vernetzung durchzuführen.
  • Da hierfür eine Erwärmung des Schrumpfschlauches SR12 notwendig ist, wird im Inneren der entsprechend lang ausgebildeten Trommel TR eine Heizeinrichtung HE angebracht, die vorteilhaft aus Infrarotstrahlern besteht.
  • Durch diese Strahlung wird der Schrumpfschlauch SR12 auf die für die Vernetzung notwendige Temperatur gebracht, wobei das Erreichen des notwendigen Temperaturwertes durch einen Temperaturfühler TF festgestellt werden kann. Da der Schrumpfschlauch SR12 einer fortlaufenden Drehung unterworfen wird, ist auch sichergestellt, daß die Erwärmung des Schrumpfschlauchs SR12 gleichmäßig für alle Oberflächenschichten erfolgt. Am Ausgang der Anordnung liegt somit ein wärmevernetzter, gleichmäßig innenbeschichteter Schrumpfschlauch vor, der nachfolgend mit SR13 bezeichnet ist.
  • Die Querschnittsdarstellung nach Fig. 3 zeigt die Anordnung des Schrumpfschlauches SR12 im Inneren der Trommel TR, wobei der Schrumpfschlauch am tiefsten Punkt der Öffnung der Trommel TR auf deren Innenwandung aufliegt. Um den Antrieb und gleichzeitig die Lagerung der Trommel TR zu gewährleisten, sind an jedem Ende zwei Ritzel RT1 und RT1 vorgesehen (von denen mindestens eines angetrieben ist), so daß das ganze Gebilde etwa den Charakter eines Trommelofens aufweist.
  • Im zweiten Teil der Einrichtung, wie sie in Figur 2 dargestellt ist, wird der vernetzte und innenbeschichre te Schrumpfschlauch SR13 in ein Gehäuse GH eingeführt, das eingangsseitig und ausgangsseitig mit Dichtungen DG1 und DG2 versehen ist. Der Schrumpfschlauch SR13 wird durch einen Kranz parallel zur Schlauchachse verlaufen der Transportwalzen geführt, die im vorliegenden Beispiel gleichmäßig über den Umfang des Schrumpfschlauches verteilt angeordnet sind und nachfolgend als Walzensätze WA1, WA2 und WA3 bezeichnet werden. Jeder derartige Walzensatz enthält, wie aus Figur 4 ersichtlich ist, im vorliegenden Ausführungsbeispiel n Transport walzen, die bei der Querschnittsdarstellung entsprechend Figur 4 mit WA31, WA32 ..usw. bis WA3n bezeichnet sind. Um eine Rotation auf den Schrumpfschlauch SR13 übertragen zu können und eine brauchbare Führung für diesen zu gewährleisten, sind mindestens zwei derartige Transportwalzen je Walzensatz notwendig. Bei allseitig den Schrumpfschlauch SR14 umschließenden Walzen (vergleiche Figur 4) ergibt sich der Vorteil, daß die Führung des Schrumpfschlauches in besonders zuverlässiger Weise erreicht wird und außerdem sichergestellt ist, daß durch die größere Anzahl von angetriebenen Walzen auch mehr Drehmoment auf den Schrumpfschlauch SR14 übertragen wird, so daß dieser in sich eine stärkere Verdrehung erfährt.
  • Der am Eingang des Gehäuses GH vorgesehene erste Walzensatz WA1 ergibt noch keine Durchmesseränderung des Schrumpfschlauches SR13. Im mittleren Teil des Gehäuses GH ist ein weiterer Walzensatz WA2 vorgesehen, dessen einzelne Transportwalzen in Arbeitsrichtung gesehen, sich zunehmend voneinander entfernen. Diese Transportwalzen sind zudem konisch ausgebildet, so daß weiterhin eine möglichst gleichmäßige und flächendeckende Führung an der Oberfläche des Schrumpfschlauches SR13 erzielt wird und die Winkelgeschwindigkeit erhalten bleibt. Am Ende der Aufweitzone des Walzensatzes WA2 schließt sich ein weiterer Walzensatz WA3 an, der eine parallele Führung des aufgeweiteten und hier mit SR14 bezeichneten Schrumpfschlauches bewirkt. Um den Aufweitvorgang im Bereich des Gehäuses GH zu erleichtern, ist es vorteilhaft, im Gehäuse GH außerhalb des Schrumpfschlauches einen Unterdruck zu erzeugen, wozu ein Ansaugstutzen AS vorgesehen ist. Dadurch läßt sich am Ausgang der Schrumpfschlauch SR14 besonders einfach frei abschneiden und es verbessert sich auch die Übertragung der Torsion von den um ihre Längsachse rotierenden Transportwalzen auf den Schrumpfschlauch.
  • Der Antrieb der einzelnen Walzen der Walzensätze WA1, WA2 und WA3 erfolgt von rechts über jeweils soviele Kettenräder, wie Walzen in einem Walzensatz vorgesehen sind. Im vorliegenden Beispiel sind zwei Kettenräder dargestellt/mit RL11 und RL12 bezeichnet. Diese Räder können über eine Kette oder einen Zahnriemen miteinander verbunden sein, wobei dieser Zahnriemen die Kettenräder dicht umschlingt und von außen über eine hier nicht dargestellte weitere Antriebseinrichtung in Bewegung gesetzt wird. Die einzelnen Walzen der Walzen sätze WA1, WA2 und WA3 sind untereinander über Kardangelenke verbunden, so daß ein einziger zentraler Antrieb für alle Walzensätze ausreichend ist.
  • Um im Bereich der Walzensätze eine Längsbewegung des Schrumpfschlauches SR13 zu bewirken, ist es zweckmäßig, die einzelnen Transportwalzen mit schräggestellten Scheiben zu versehen, die nur schematisch dargestellt und mit SB1 (bei Wo1), SB2 (bei WA2) und SBD (bei WA3) bezeichnet sind. Diese Scheiben sind mit einer Öffnung versehen ~drehbar gelagert und können über eine im Inne ren verlaufende Antriebswelle in Bewegung gesetzt werden. Diese Antriebswelle weist zum Beispiel eine vorstehende, sich über die volle Länge erstreckende Nase auf, die in einen radial nach innen in die Scheibenöffnung ragenden Vorsprung eingreift und so die Drehung der Antriebswelle in eine Rotation der Scheiben umsetzt.
  • Die Scheiben sind gegeneinander zum Beispiel durch zwischenliegende Kugellager mit möglichst geringer Reibung drehbar.
  • Es ist nichtnotwendig, daß die volle Länge der Walzensätze WA1 bis WA3 mit derartigen, die Längsbewegung des Schrumpfschlauches bewirkenden Scheiben belegt ist. In vielen Fällen genügt es, die drehbaren, schräggestellten Scheiben SB1 bis SB3 nur in Teilbereichen der Transportwalzen vorzusehen.
  • Die radiale Einstellung der Walzensätze WA1 bis WA3 und damit der Durchmesserbereich ihres Einsatzes ist etwa im Verhältnis 1:1,5 veränderbar. Wenn stärker abweichende Durchmesser gefordert werden, dann ist die Anzahl der Walzen entweder zu erhöhen. oder zu erniedrigen. Die Änderung der Schrägstellung der in den Walzensätzen WA1, WA2 und WA3 enthaltenen Scheiben SB1, SB2, SB3 und des Durchmessers längs eines Walzensatzes bestimmt das Aufweitungsverhältnis. Die Schrägstellung selbst bleibt längs eines#Walzensatzes konstant, während sich der Durchmesser proportional der fortschreitenden Aufweitung ändert. Die Walzensätze WAl, WA2 und WA3 ergeben vorteilhaft einen kranzartigen Aufbau, wobei der Schrumpfschlauch SR13 in seinem Durchmesser der lichten Öffnung zwischen den Walzensätzen WA1, WA2 und WA3 entspricht.
  • Beim Anfahrvorgang wird so vorgegangen, daß zunächst der extrudierte Schrumpfschlauch SR12 abgesenkt und dann die Trommel TR zum rotieren gebracht wird. Von dem (äußeren) Schlauch SR12 wird der innere Schlauch SR11 mitgenommen und gleichzeitig wird die Innenbeschichtung durch die Zuführung des Schmelzklebers in Tätigkeit gesetzt. Der Vernetzungsteil wird auf die Vernetzungstemperatur gebracht und anschließend wird die Aufweiteinrichtung mit den Walzensätzen WAI, WA2 und WA3 in Rotation versetzt. Jetzt erfolgt der Anschluß der Druckluft am Druckluftanschluß DA sowie die Zuführung des Unterdrucks über den Anschlußstutzen AS beim Gehäuse GH. Der Schlauch wird zwischen der Vernetzungseinrichtung der Aufweiteinrichtung im Bereich des Gehäuses GH kurzzeitig abgeklemmt und aufgeblasen. Wenn das Vakuum über dem Anschlußstuzen AS ausreichend groß ist und die Aufweitung über dem Unterdruck allein erfolgen soll, dann muß die Druckluftzuführung DA im Bereich der Figur 1 abgeschaltet werden. Der so am Ausgang des Gehäuses GH erhaltene und mit Schmelzkleber beschichtete Schrumpfschlauch SR14 kann mit einer fliegenden Trenneinrichu tung geschnitten oder in sonstiger Weise aufgetrommelt oder abgenommen werden.
  • Es ist auch möglich, die Trommel TR nach Figur 1 wegzu lassen und an den Ausgang des Extruders EX2 gleich die Anordnung nach Figur 2 anzusetzen, das heißt mit dem Walzensatz WA7 die Weiterverarbeitung zu beginnen. In diesem Fall ist die Vernetzungszone (Heizeinrichtung HE, Temperaturfühler TF) im Bereich des Walzensatzes Al anzuordnen.
  • 4 Figuren 9 Patentansprüche - Leerseite -

Claims (9)

  1. Patentansprüche Einrichtung zur Innenbeschichtung eines langgestreck en n Hohlelementes (SR12), insbesondere in Form eines Rohres oder Schlauches, mit Schmelzkleber (SK), wobei das fortlaufend in noch weicher Form von einem Extruder (EX2) kommende Hohlelement (SR12) in seinem bereits erhärteten Teil gefaßt und um seine Längsachse gedreht wird, nach Patent (Anmeldung P 33 26 915.7)9 dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Extruder (EX2) mindestens zwei rotierende Transportwalzen (z.B. WAl) vorgesehen sind, auf denen das zu drehende Hohlelement (SR12) anliegt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Transportwalzen schräggestellte, vorzugsweise gemeinsam angetriebene Scheiben (z.B. SB1) enthalten, welche eine Längsverschiebung des Hohlelementes (SR13) bewirken.
  3. 3. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Transportwalzen (z.B. WA1) mit einer Mantellinie am Hohlelement (SR13) anliegen und um ihre Längsachse rotieren.
  4. 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mehrere aufeinanderfolgende Transportwalzen (tal, WA2, WA3) vorgesehen sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß mindestens ein Walzensatz (WA2) seine lichte Weite in Arbeitsrichtung vergrößert und daß die einzelnen Walzen dieses Walzensat zes (WA2) konisch ausgebildet sind.
  6. 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Hohlelement (SR13) von außen unter Unterdruck gehalten ist.
  7. 7. Einrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Hohlelement (SR12) im Inneren einer dem Extruder (EX) nachgeordneten rotierenden Trommel (TR), geführt ist und an deren Innenwand anliegt.
  8. 8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Bereich der Transportwalzen (z.B. WA1) und/oder im Bereich der Trommel (TR) eine Heizeinrichtung (HE) vorgesehen ist und daß der beheizte Bereich als Vernetzungszone für das aus vernetzbarem Material bestehende Hohlelement (SR12) dient.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Hohlelement (SR12) aus wärmeschrumpfbarem Material besteht.
DE19833340003 1983-07-26 1983-11-04 Einrichtung zur innenbeschichtung eines langgestreckten hohlelementes Ceased DE3340003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340003 DE3340003A1 (de) 1983-07-26 1983-11-04 Einrichtung zur innenbeschichtung eines langgestreckten hohlelementes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326915 DE3326915A1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Verfahren und einrichtung zur innenbeschichtung eines langgestreckten hohlelementes
DE19833340003 DE3340003A1 (de) 1983-07-26 1983-11-04 Einrichtung zur innenbeschichtung eines langgestreckten hohlelementes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3340003A1 true DE3340003A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=25812617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833340003 Ceased DE3340003A1 (de) 1983-07-26 1983-11-04 Einrichtung zur innenbeschichtung eines langgestreckten hohlelementes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3340003A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005943A1 (de) * 2000-02-09 2001-10-31 Mekuma Mecklenburgische Kunsts Verfahren und Anlage zur Innenbeschichtung eines rohrförmigen Außenkörpers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005943A1 (de) * 2000-02-09 2001-10-31 Mekuma Mecklenburgische Kunsts Verfahren und Anlage zur Innenbeschichtung eines rohrförmigen Außenkörpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447442C2 (de)
US5366576A (en) Method for producing tubular products from nonwoven fibers
DE3421264C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Wellrohres
DE1296780B (de) Verfahren zum Herstellen eines gewebeaehnlichen Netzes aus einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Folie
DE2308418B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines insbesondere grosskalibrigen rohres aus thermoplastischem kunststoff
EP0600214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit einem aussen im wesentlichen glatten Abschnitt
DE2213881A1 (de) Friktions-falschdrallvorrichtung
DE2222274A1 (de) Bemusterung bzw. Profilieren von Filmen
DE2939192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falschzwirnen bzw. falschdrallen
DE3128110C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schneiden von flankenoffenen Keilriemen
EP0288797B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines gewickelten Kunstoffrohres
DE1928201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung endloser Gegenstaende
EP0028785B1 (de) Vorrichtung zum axialen Raffen von synthetischem Schlauchmaterial zur Weiterverarbeitung insbesondere auf Wurstfüllautomaten
DE3340003A1 (de) Einrichtung zur innenbeschichtung eines langgestreckten hohlelementes
DE2452293C3 (de) Transportvorrichtung für Rohre
DE4100078A1 (de) Umlenkwalze
DE2361405A1 (de) Trennvorrichtung fuer stranggepresste profile
EP0607891A1 (de) Vorrichtung zum Krumpfen, Recken, Trocknen, Appretieren, Färben, Zuführen od. dgl. von laufendem Textilgut, wie Bändern, Fäden od. dgl.
DE1779428B1 (de) Vorrichtung zum flachlegen einer aus einer ortsfesten ringschlitzduese ausgeformten schlauchfolie aus kunststoff
CH649013A5 (de) Vorrichtung zum wellen von rohren.
DE1802601A1 (de) Pilgerschrittwalzverfahren und Walzenantrieb zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2759443C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von wärmeschrumpfbaren Hülsen auf den Umfang von Behältern
DE2808079C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Vlieses von unbestimmter Länge aus einem thermoplastischen Kunstharzmaterial
DE2721242A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen rohrherstellung
DE2138948C3 (de) Wellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3326915

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection