DE3337247A1 - Verwendung von gummigranulat - Google Patents

Verwendung von gummigranulat

Info

Publication number
DE3337247A1
DE3337247A1 DE3337247A DE3337247A DE3337247A1 DE 3337247 A1 DE3337247 A1 DE 3337247A1 DE 3337247 A DE3337247 A DE 3337247A DE 3337247 A DE3337247 A DE 3337247A DE 3337247 A1 DE3337247 A1 DE 3337247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolled
cold
hot
granules according
granules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3337247A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 8775 Partenstein Stöckhert
Herbert 8702 Leinach Stölzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19828236201 external-priority patent/DE8236201U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3337247A priority Critical patent/DE3337247A1/de
Publication of DE3337247A1 publication Critical patent/DE3337247A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/12Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/06Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of natural rubber or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/16Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer formed of particles, e.g. chips, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/20Waste materials; Refuse organic from macromolecular compounds
    • C04B18/22Rubber, e.g. ground waste tires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2272/00Resin or rubber layer comprising scrap, waste or recycling material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/06Concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/22Natural rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2319/00Synthetic rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

Manfred m m · · *
• *
Han.s-Be.nno.I. *··*
* * · ft · 4
m » m 0 % * ·
RElSSLER ULBRICH j. SCHÄFER
Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt
Dipl.-Phys. Dr. Wilfried
PÖHNER
Patentanwalt Olierer Markt 11 D-8700 Würzburg 11 Postfach 80 ® (0931) 12345 und 13011
Verwendung von Gummigranulat
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verwendung von Gummigranulat, wie es beispielsweise beim Zerkleinern von Altgummi, Altreifen oder dergleichen entsteht.
Im Stande derTechnik ist bereits bekannt, unbrauchbar gewordenen Altgummi in Mahlwalzwerken zu zerkleinern, anschließend in Kesseln mit Dampf, Heißluft oder Natronlauge zu behandeln und Regenerieröle und gegebenenfalls auch Regenerier-Hilfsmittel zuzusetzen. Es läßt sich auf diesem Wege regenerierter Kautschuk erhalten, der dem Rohkautschuk zugesetzt werden kann und diesen zu 10 bis 30 % zu ersetzen vermag. Dieses Aufbereitungsverfahren ist zum einen sehr aufwendig und zum anderen, kann nur ein Teil des in großen Mengen anfallenden Abfallgummis einer erneuten Verwendung zugeführt werden. Daneben ist es bekannt, Granulat zur Isolierung gegen Feuchtigkeit und Nässe in erster Linie im Dachbereich und als Schwingbodenbelag in Tennis-, Turnhallen einzusetzen. Da die hierfür benötigten Mengen vergleichsweise gering sind, ist es allgemein üblich, den beispielsweise in Form von Altreifen anfallenden Altgummi einer Verbrennung zuzuführen, wobei allerdings in nachteiliger Weise die Verwendung kostspieliger Filteranlagen erforder-. lieh ist, um die Umwelt nicht über die zulässigen Grenzwerte hinaus zu belasten. Es ist außerordentlich unbefriedigend, daß der in großen Mengen anfallende Altgummi (alleine in der Bundesrepublik Deutschland beträgt die Menge der jährlich zu vernichtenden Altreifen 360 000 Tonnen) auf diese kostenaufwendige Weise vernichtet werden muß, da andererseits eine weltweite Knappheit an Rohstoffen herrscht.
COPY
• · 0
Hiervon ausgehend hat sich die Erfindung die Schaffung einer Möglichkeit zur Aufgabe gemacht, durch die das, beispielsweise durch Zerkleinern von Altgummi, Altreifen oder dergleichen entstehende Gummigranulat einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß das Gummigranulat zur Schall- und/oder Wärmeisolierung und/oder Wärmespeicherung verwendet wird. Unter dem Begriff " Gummigranulat " ist hierbei im Sinne der Erfindung nicht alleine Gummi, sondern auch Kautschuk, einschließlich eventueller Zusatzstoffe, zu verstehen. Es ist das Verdienst der Erfindung erkannt zu haben, daß das Gummigranulat ein außergewöhnlich hohes Maß an Schall- und/oder Wärmeisolierung und/oder Wärmespeicherung besitzt. Weiter ist von Vorteil, daß dieses Material unverrottbar und umweltfreundlich ist und darüberhinaus sich nur sehr schwer entflammen läßt. Kommt es dennoch zu einer Entzündung, erweist es sich als günstig, daß keine giftigen Gase durch den Verbrennungsprozess freigesetzt werden. Das vorgeschlagene Verfahren der Verwertung ist von enormer wirtschaftlicher Bedeutung, da die weltweit anfallenden großen Me'ngen an Altgummi bislang kaum sinnvoll wieder einsetzbar sind und kostenaufwendig vernichtet werden müssen. Die erfindungsgemäß erkannten Eigenschaften des Gummigranulats treten bei lockerer Schüttung auf.
Darüberhinaus ist es auch möglich, das Gummigranulat einer Behandlung zu unterziehen und dann erst dem in Anspruch 1 genannten Verwendungszwecke zuzuführen. Eine der Möglichkeiten besteht darin, das Gummigranulat unter Umständen zuerst mit einem Bindemittel zu versetzen und anschließend kalt auszuwalzen. Hierdurch verkleben die einzelnen Granulatkörner miteinander und bilden
COPY
einen zusammenhängenden Körper. Eine andere Behandlung besteht darin, das Gummigranulat zu erhitzen und im heißen Zustand auszuwalzen, was bewirkt, daß die einzelnen Körner miteinander verschweißen, so daß im Vergleich mit der Kaltwalzung ein Körper höherer Festigkeit und Dichte entsteht. Die Form der auf diesem Wege hergestellten Produkte ist im Rahmen der Erfindung grundsätzlich unwesentlich. In aller Regel wird es sich dabei um Platten, Schalen oder Folien handeln, da diese sich besonders leicht und unproblematisch an denjenigen Gegenständen befestigen lassen, die zum Beispiel vor Schall und/oder Wärme isoliert werden sollen. Durch Auswalzung des Gummigranulates im kalten oder warmen Zustand lassen sich Produkte herstellen, die auf besonders einfache Weise handhabbar sind und angewendet werden können.
Der Einsatz von Gummigranulat zur Beschichtung von Bauelementen, die aus Beton, beispielsweise Gasbeton,oder aus Metall, wie zum Beispiel Blech, bestehen, ist besonders empfehlenswert. Die Schicht besteht hierbei entweder aus reinem und/oder kaltgewalztem, gegebenenfalls 'nach Versetzung mit einem Bindemittel, und/oder heißgewalztem Granulat. Bei modernen Bauverfahren ist es üblich, die Gebäude aus großvolumigen Bauelementen, die
25.vor allem aus Beton, vorzugsweise aus Gasbeton, herge- ' stellt sind, zusammenzusetzen. Der Grad der Wärmeisolierung und derjenige der Schalldämmung wird hierbei wesentlich durch die betreffenden Eigenschaften der einzelnen Bauelemente bestimmt. Durch deren Beschichtung mit einem Material, das diese Eigenschaften besitzt, erhält man Bauelemente und demzufolge auch Gebäude mit diesen gewünschten Eigenschaften. Das Zusammensetzen aus den Einzelelementen erfolgt weiterhin in der bereits bekannten Art und Weise. Außer auf dem Bausektor gibt es auch auf dem Gebiet des Maschinenbaues viele Fälle, in denen eine Wärme- und/oder insbesondere auch Schalldämmung erforderlich wird.
COPY
-G-
Bei nahezu allen Motoren werden Maßnahmen zum Schallschutz vorgenommen, die entweder dem gesundheitlichen Schutz der Bedienungsperson oder zur Erhöhung des Komforts, beispielsweise bei Fahrzeugen, dienen sollen. Die Erfindung schlägt vor, die umgebenden und in aller Regel aus Metall, wie zum Beispiel Blech, bestehenden Bauelemente mit einer entsprechenden Schicht aus Gummigranulat zu versehen. Hierbei ergibt sich als zusätzlicher Vorteil, daß über dieDämmung hinaus kein Verrotten oder Zerbröseln dieserSchicht vorkommt. Auch hier erfolgt der Zusammenbau in der bekannten Weise unbeeintrachtigt durch die erfindungsgemäß aufzubringende Beschichtung.
Zur Verbesserung der Wärme- und Schalldämmung ist im Stande der Technik die Verwendung von Sandwich-Bauelementen bereits bekannt, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus zwei Platten aus einem relativ festen, beanspruchbaren Material bestehen, die im Abstand zueinander angeordnet sind und wobei der Raum zwischen beiden Platten mit einer Zwischenschicht aus einem relativ leichten Material ausgefüllt ist. Derartige Bauelemente haben gegenüber der Vollwand- oder Massivausführung bei gleicher oder höherer Festigkeit neben einer besseren Wärme- und Schalldämmung den zusätzlichen Vorteil, daß deren Masse erheblich reduziert sowie die Formsteifigkeit verbessert wird. Finden die Sandwich-Bauelemente auf dem Bausektor Anwendung, so bestehen die Platten in aller Regel aus Beton, wobei grundsätzlich auch andere Materialien, wie zum Beispiel Metalle, denkbar sind. Der erfindungsgemäße Vorschlag geht nun dahin, daß die Zwischenschicht entweder aus losen und/oder kaltgewalztem, gegebenenfalls nach Versetzung mit einem Bindemittel und/oder heißgewalztem Granulat besteht. Auch hier ergibt sich durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Zwischenschicht keine Verkomplizierung des Zusammenbaues und der Handhabung.
COPY
In einer Ausführungsform ist die Zwischenschicht so gestaltet, daß sie auf der einen Seite unter Ausbildung einer Feder vor- und auf der anderen Seite unter Ausbildung einer Nut zurückspringt. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Zwischenschichten benachbarter Bauelemente fugenfrei aneinander stoßen und miteinander fluchten, so daß keine Schallbrücken ausgebildet werden können.
Als besonders vorteilhaft hat sich die Auskleidung von Hohl-' körpern, wie zum Beispiel Rolladenkästen, mit Granulat zur thermischen Isolierung erwiesen, das dem dazu bisher verwendeten Material Styropor an Isoliervermögen und Verrottungsfestigkeit überlegen ist.
Zur Wärme- und Schallisolierung von Rohren ist es bereits bekannt, diese mit einem Mantel aus Polyvinylchlorid auszustatten. In nachteiliger Weise haben sich in der Praxis häufig auftretende Schrumpfungen sowie eine rasche Ermüdbarkeit des Materials herausgestellt. Hier .wird vorgeschlagen, statt dessen Granulat zu verwenden, das diese ungünstigen Eigenschaften nicht aufweist.
Eine weitere wichtige Möglichkeit der Verwendung von Gummigranulat besteht darin, in Hohlkammersteinen, dessen wohl bekanntester Vertreter der Hohlblockstein ist, die darin befindlichen Hochlräume mitlosem und/oder kalt-, gegebenenfalls nach Versetzung mit einem Bindemittel, und/oder heißgewalztem Granulat auszufüllen. Man erhält hierdurch Bauelemente, die in ihrem prinzipiellen Aufbau den erfindungsgemaßen Sandwich-Bauelementen ähneln. Der Unterschied besteht darin, daß keine durchgehende Zwischenschicht, sondern mehrere in sich geschlossene und unter Umständen parallel zueinander verlaufende Hohlräume mit Gummigranulat gefüllt werden. Je nach Größe und räumlicher Anordnung der einzelnen Hohlräume zueinander erhält man eine Schall- und Wärmeisolierung sowie eine Wärmespeicherung, die vergleichbar ist mit den Sandwich-Bauelementen von entsprechenden Abmessungen.
copy
Ein weiterer Vorschlag geht dahin, insbesondere bei beheizbaren Deckenelementen die Dehnungsfugen vor allem im Bereich des Mauerwerkes mit Granulat auszufüllen. Es ist üblich, diese Elemente auf das Mauerwerk derart aufzusetzen, daß sie nur teilweise die Oberfläche der entsprechenden Mauer bedecken, so daß nach außen zu Mauersteine anbringbar sind. Zwischen diesen und dem Deckenelement entsteht eine Fuge, die vorteilhafterweise durch Granulat ausgefüllt wird. Dies bewirkt eine beinahe vollständige thermische Isolation, so daß es nicht zu Verspannungen im Mauerwerk aufgrund unterschiedlicher Temperaturen der aufeinander befindlichen Bereiche kommen kann. Gleichzeitig bringt das Material Granulat ein hohes Maß an Eigenelastizität mit sich. Selbstverständlieh ist es sinnvoll, nicht nur die vertikal verlaufende Fuge zwischen Deckenelement und Mauerwerk, sondern auch dieHorizontalen mit Granulat auszufüllen.
Schließlich soll das lose und/oder kalt - und/oder heißgewalzte Granulat durch Verkleben befestigt werden, Der Begriff " verkleben " ist in diesem Zusammenhang weit auszulegen, so daß er also nicht nur jene Fälle umfaßt, bei denen zwischen Bauelement und dem Gummigranulat ein Klebemittel aufgetragen wird, sondern auch jene Fälle, bei denen ein Verbund zwischen Gummi-
granulat und Bauelement durch Einschäumen, Einvulkanisieren oder dergleichen ohne Verwendung zusätzlicher Bindemittel vorgenommen wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Sandwich-Bauelement in Querschnittsdar-
stellung
Figur 2 einen erfindungsgemäßen Hohlblockstein,
ebenfalls in Querschnittsdarstellung.
Die in den Figuren wiedergegebenen Ausführungsbeispiele sind recht schematisch gehalten, da sie in Abhängigkeit von ihrer späteren Verwendung recht unterschiedlich bemessen sein können. Das in Figur 1 gezeigte Sandwich-Bauelement besteht aus den beiden Platten 1, 2, die aus Beton aufgebaut sind und zwischen denen eine Zwischenschicht 3 angeordnet ist. Diese besteht im gezeigten Fall als kalt - und/oder heißgewalztem Gummigranulat, wobei sie mit den Platten 1 und 2 entlang den Flächen 4 und 5 verklebt ist.
Dabei ist in vorteilhafter Weise die von den Platten 1, 2 getragene Zwischenschicht 3 so angeordnet, daß sie auf der einen (unteren) Seite des Bauelementes eine Nut und auf der anderen (oberen) Seite eine Feder 7 aufweist. Bei einem Zusammensetzen mehrerer Sandwich-Bauelemente dieser Art erreicht man, daß die benachbarten Zwischenschichten weitgehend fugenfrei aneinander stoßen und zwischen die Platten 1, 2 eingreifen, so daß eine durchgehende Zwischenschicht 3 ohne die Ausbildung von Schallbrücken entsteht.
COPY
- ίο -
In Figur 2 ist ein Hohlblockstein 8 von üblichem Aufbau dargestellt. Er besitzt 4 schlitzförmige Hohlräume 9, die relativ zueinander so angeordnet sind, daß sie ein Rechteck bilden, wobei die Längsachse jedes Hohlraumes 9 parallel zur Längsseite des Hohlblocksteines verläuft. Als Material wurde, wie allgemein üblich, Beton verwendet. Die erfindungsgemäße Neuerung besteht nun darin, daß diese Hohlräume 9 mit losem und/oder kalt - und/oder heißgewalztem Gummigranulat gefüllt sind. Hierdurch wird eine Verbesserung der Schall- und Wärmeisolierung und auch des Wärmespeichervermögens erreicht.

Claims (10)

  1. Manlred Hans Benno DrTWmlril'd ** DipT-Pty
    REISSLER ULBRICH SCHÄFER PÖHNER
    Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Patentanwalt
    Oberer Markt 11 ■ D-8700 Wür^burg Tl Postfach 80 1S" (09 31) 123 45 und 13011
    Ansprüche
    ι-)
    Verwendung von Gummigranulat wie es beispielsweise beim Zerkleinern von Altgummi, Altreifen oder dergleichen entsteht, dadurch gekennzeichnet , daß es als Mittel zur Schall-und/ oder Wärmeisolierung und/oder Wärmespeicherung dient.
  2. 2. Verwendung von Granulat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine, gegebenenfalls nach Versetzung mit einem Bindemittel vorgenommenen Kaltwalzung und/oder einer Heißwalzung Platten, Schalen, Folien oder dergleichen hergestellt werden.
  3. 3. Verwendung von Granulat nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß
    Bauelemente aus Beton, wie zum Beispiel Gasbeton, oder Metall, beispielsweise Blech, mit einer Schicht aus reinem und/oder kalt-, gegebenenfalls nach Versetzung mit einem Bindemittel und/oder hei ßgewalztem Granulat 2C versehen werden.
  4. 4. Verwendung von Granulat nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Sandwich-Bauelement, das aus zwei im Abstand zueinander angeordneten Platten (1,2) und einer Zwischenschicht (3) gebildet wird, die Zwischenschicht (3) aus losem und/oder kalt-/gegebenenfalls nach Versetzung mit einem Bindemittel, und/oder heißgewalztem Granulac besteht.
    COPY
  5. 5. Verwendung von Granulat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (3) zwischen den Platten (1,2) so geformt wird, daß sie auf der einen Seite unter Ausbildung einer Feder (7) vor - und auf der anderen Seite unter Ausbildung einer Nute (6) zurückspringt.
  6. 6. Verwendung von Granulat nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß Hohlkörper, wie zum Beispiel Rolladenkästen, mit einer Schicht aus losem und/oder kalt- , gegebenenfalls nach Versetzung mit einem Bindemittel, und/oder heißgewalztem Granulat versehen werden.
  7. 7. Verwendung von Granulat nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß Rohre mit losem und/oder kalt-, gegebenenfalls nach Versetzung mit einem Bindemittel, und/oder heißgewalztem Granulat ummantelt werden.
  8. 8. Verwendung von Granulat nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß beiHohlkammersteinen,wie zumBeispiel Hohlblocksteinen (8), die Hohlräume (9) mit losem und/oder kalt-, gegebenenfalls nach Versetzung mit einem Bindemittel, und/oder heißgewalztem Granulat gefüllt sind.
  9. 9. Verwendung von Granulat nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß bei insbesondere beheizbaren Deckenelementen die Dehnungsfugen vor allem im Bereich des Mauerwerkes mit Granulat ausgefüllt werden.
  10. 10. Verwendung von Granulatnach einem der Ansprüche
    3-9, dadurch gekennzeichnet, daß das lose und/oder kalt- und/oder heißgewalzte Granulat durch Verkleben befestigt wird.
    COPY
DE3337247A 1982-12-23 1983-10-13 Verwendung von gummigranulat Withdrawn DE3337247A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3337247A DE3337247A1 (de) 1982-12-23 1983-10-13 Verwendung von gummigranulat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236201 DE8236201U1 (de) 1982-12-23 1982-12-23 Fussbodenheizelement
DE3337247A DE3337247A1 (de) 1982-12-23 1983-10-13 Verwendung von gummigranulat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3337247A1 true DE3337247A1 (de) 1984-06-28

Family

ID=25814826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3337247A Withdrawn DE3337247A1 (de) 1982-12-23 1983-10-13 Verwendung von gummigranulat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3337247A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181627A2 (de) * 1984-11-16 1986-05-21 Austria Metall Aktiengesellschaft Schalldämmende Verbundplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0191411A2 (de) * 1985-02-13 1986-08-20 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur akustischen Dämmung von Betonelementen beziehungsweise mit einer akustischen Dämmung ausgestattetes Betonelement
DE4323360A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-19 Franz Kitzinger Verfahren zum Auffüllen von Wand-, Decken- oder Bodenhohlräumen in Gebäuden mit Füllmaterial
NL9302245A (nl) * 1993-12-23 1995-07-17 Asona Nederland B V Isolatielichaam.
DE102004001673A1 (de) * 2004-01-12 2005-08-04 Wacker-Chemie Gmbh Sandwichelement zur Schall- und Wärmedämmung
FR2900949A1 (fr) * 2006-05-11 2007-11-16 Soprema Sa Dalle composite et systeme de revetement comprenant de telles dalles
ITTR20120007A1 (it) * 2012-08-03 2014-02-04 Maria Luisa Ciafre Pannello a strati in calcestruzzo armato e conglomerato con aggregati in gomma
DE102013221353A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Isoprojects B.V. Wärmedämmfläche
DE102013221352A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Isoprojects B.V. Schalldämmelement
CZ308550B6 (cs) * 2019-08-07 2020-11-18 First Point a.s. Sádrokartonová deska

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181627A2 (de) * 1984-11-16 1986-05-21 Austria Metall Aktiengesellschaft Schalldämmende Verbundplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0181627A3 (de) * 1984-11-16 1987-08-19 Austria Metall Aktiengesellschaft Schalldämmende Verbundplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0191411A2 (de) * 1985-02-13 1986-08-20 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur akustischen Dämmung von Betonelementen beziehungsweise mit einer akustischen Dämmung ausgestattetes Betonelement
EP0191411A3 (de) * 1985-02-13 1988-01-27 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur akustischen Dämmung von Betonelementen beziehungsweise mit einer akustischen Dämmung ausgestattetes Betonelement
DE4323360A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-19 Franz Kitzinger Verfahren zum Auffüllen von Wand-, Decken- oder Bodenhohlräumen in Gebäuden mit Füllmaterial
NL9302245A (nl) * 1993-12-23 1995-07-17 Asona Nederland B V Isolatielichaam.
DE102004001673A1 (de) * 2004-01-12 2005-08-04 Wacker-Chemie Gmbh Sandwichelement zur Schall- und Wärmedämmung
FR2900949A1 (fr) * 2006-05-11 2007-11-16 Soprema Sa Dalle composite et systeme de revetement comprenant de telles dalles
ITTR20120007A1 (it) * 2012-08-03 2014-02-04 Maria Luisa Ciafre Pannello a strati in calcestruzzo armato e conglomerato con aggregati in gomma
WO2014020623A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Edilgori S.P.A. Concrete multilayer panel with rubber aggregate wythe
DE102013221353A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Isoprojects B.V. Wärmedämmfläche
DE102013221352A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Isoprojects B.V. Schalldämmelement
CZ308550B6 (cs) * 2019-08-07 2020-11-18 First Point a.s. Sádrokartonová deska

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1815077B1 (de) Wärmedämmplatte
DE1704531A1 (de) Verfahren zur Herstellung von spezifisch leichten Koerpern
WO2015056138A4 (de) Stabile formkörper oder platten aus leichtbaumaterail zur wärmedämmung und zur verwendung als brandschutz, das verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und ein damit augerüstetes bauwerk
DE3337247A1 (de) Verwendung von gummigranulat
CH421494A (de) Verfahren zur Herstellung von stossfesten Kunststoffschaumplatten
DE4220547A1 (de) Laermschutzelement fuer laermschutzwaende
DE3346576A1 (de) Verwendung von gummigranulat
CH706454A2 (de) Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte.
EP2257506A1 (de) Verfahren zur herstellung eines platten- oder profilförmigen bauelementes sowie platten- oder profilförmiges bauelement
EP0679765B1 (de) Schallschutzelement und Verfahren zum Herstellen eines Schallschutzelementes
EP2287414A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Verformungsenergie
DE102013221352A1 (de) Schalldämmelement
EP2678490B1 (de) Tragfähiges oder tragendes leichtbauelement
EP0398023A1 (de) Drainageelement in Plattenform zum Einbau unter feuchtigkeitsbelastete Fussböden
EP2250137B1 (de) Verfahren zur herstellung eines platten- oder profilförmigen bauelementes sowie platten- oder profilförmiges bauelement
DE202014010772U1 (de) Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür
DE1969266U (de) Zellstrukturkoerper.
EP3266950A1 (de) Profilbauglasbahn mit wärmedämmenden eigenschaften, diese enthaltende profilbauglasanordnung und verwendung eines wärmedämmenden materi-als
DE102011014206A1 (de) Tragfähiges oder tragendes Leichtbauelement
DE2129226A1 (de) Bauelement
AT413996B (de) Ziegel
DD230889A1 (de) Vakuumdaemmhohlkoerper und ihr einbau in bauelemente und baukonstruktionen
DE2939696A1 (de) Fussbodenkonstruktion und verfahren zur herstellung derselben
DE1609572A1 (de) Grossformatige,mehrschichtige Wandbauplatte
DE102014118480A1 (de) Extrusionsprofil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Profils

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: FOLGENDE NEBENKLASSEN SIND NACHZUTRAGEN: B05D 7/24 A62D 3/00 F16L 59/00 E04B 1/76 E06B 9/17 F16L 59/14 E04C 1/40

8139 Disposal/non-payment of the annual fee