DE3334327A1 - Farbauswahl-elektronenstrahlfuehrungsanordnung fuer flache anzeige- und bildwiedergabegeraete - Google Patents

Farbauswahl-elektronenstrahlfuehrungsanordnung fuer flache anzeige- und bildwiedergabegeraete

Info

Publication number
DE3334327A1
DE3334327A1 DE19833334327 DE3334327A DE3334327A1 DE 3334327 A1 DE3334327 A1 DE 3334327A1 DE 19833334327 DE19833334327 DE 19833334327 DE 3334327 A DE3334327 A DE 3334327A DE 3334327 A1 DE3334327 A1 DE 3334327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron beam
screen
channels
arrangement according
guide arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833334327
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Lloyd Lawrenceville N.J. Credelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE3334327A1 publication Critical patent/DE3334327A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/12Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
    • H01J31/123Flat display tubes
    • H01J31/124Flat display tubes using electron beam scanning

Description

RCA Corporation
New York, N.Y.
V.St.A.
Farbauswahl-Elektronenstrahlführungsanordnung für flache Anzeige- und Bildwiedergabegeräte
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektronenstrahlführungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie bezieht sich allgemein auf flache Anzeige- und Bildwiedergabegeräte und insbesondere auf eine Farbauswahl-Elektronenstrahlführungsanordnung für derartige Geräte.
Aus der US-PS 41 17 368 ist ein flaches Bildwiedergabegerät mit einer Rückplatte und einer Frontplatte, die voneinander in parallelen Ebenen beabstandet sind, bekannt. Eine Vielzahl von Stegen erstreckt sich zwischen der Rückplatte und der Frontplatte, wodurch der Kolben in eine Vielzahl von Kanälen unterteilt wird und die Front- und Rückplatte nach Evakuierung des Kolbens gegen den Luftdruck abgestützt werden. In jedem der Kanäle befindet sich ein Paar vonein-
-δ-
ander beabstandeter, paralleler Strahlführungsnetze oder -gitter, die sich in Längsrichtung der Kanäle und in senkrechter oder Querrichtung zu den Kanälen erstrecken. Die Strahlführungsgitter dienen als Führungselemente/ entlang denen die Elektronenstrahlen in Längsrichtung der Kanäle laufen. Zum Erzeugen von Farbbildern können drei Elektronenstrahlen, einer für jede der Primärfarben Rot, Grün und Blau, in jedem Kanal erzeugt werden.
IQ Die Innenfläche der Frontplatte ist mit einem Leuchtstoffschirm versehen, der bei Auftreffen von Elektronen luminesziert. Für die Farbbildwiedergabe enthält der Schirm drei verschiedene Leuchtstoffe, von denen jeder Licht in einer von drei Farben emittiert. Entlang der Rückplatte sind eine Vielzahl von Extraktionselektroden angeordnet, die dazu dienen, die Elektronenstrahlen aus dem Bereich zwischen den Strahlführungsgittern herauszulenken und die Elektronenstrahlen auf den Leuchtstoffschirm hinzuführen. Auf den Seitenflächen der Stützstege sind Ablenkelektroden vorgesehen, die bei elektrischer Ansteuerung die Elektronenstrahlen quer über die Kanäle ablenken. Dementsprechend trägt jeder der Kanäle zu dem Gesamtbild des Bildwiedergabegerätes einen Teil bei.
Aus der US-PS 41 31 823 ist eine Anordnung bekannt, die die Elektronenstrahlen bei der Schattenmaske eines flachen Bildwiedergabegerätes der oben beschriebenen Art zur Konvergenz bringt. Hierfür sind Konvergenzelektroden auf den Stützwänden oder -Stegen angeordnet, um die drei Elektronenstrahlen bei der Schattenmaske zur Konvergenz zu bringen.
Die Lehren der beiden oben erwähnten Patentschriften liefern für die vorgesehenen Zwecke ganz zufriedenstellende Ergebnisse. Bei der Erzeugung eines farbigen Bildes sind jedoch drei Elektronenstrahlen in jedem der Kanäle erforderlich, dementsprechend muß jeder Kanal drei Elektronen-
Strahlerzeugungssysteme enthalten und die Elektronenstrahlführungsanordnungen müssen in der Lage sein, drei Elektronenstrahlen gleichzeitig zu führen. Außerdem sollen die Elektronenstrahlen bei der Lochmaske konvergieren und die in Konvergenz gebrachten Strahlen müssen quer über den Kanal abgelenkt werden. Ein Bildwiedergabegerät dieser Art weist daher einen ziemlich komplizierten Aufbau auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt folglich die Aufgabe zu-IQ gründe, ein vereinfachtes Bildwiedergabegerät der oben genannten Art anzugeben, das zum Erzeugen eines Farbbildes mit nur einem einzigen Elektronenstrahl in jedem der Ausbreitungskanäle arbeitet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Elektronenstrahlführungsanordnung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Elektronenstrahlführungsanordnung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Durch die Erfindung wird also eine Farbauswahl-Elektronenstrahlführungsanordnung geschaffen, die ein Farbbild mit nur einem einzigen Elektronenstrahl in jedem Kanal des Bildwiedergabegerätes zu erzeugen gestattet.
Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Elektronenstrahlführungsanordnung für ein flaches Bildwiedergabegerät mit einem Mehrstoff-Bildschirm zur Erzeugung eines Farbbildes durch Elektronenstoßanregung und mit einer Färbauswahlelektrode oder Lochmaske ein verbessertes Beschleunigungsnetz oder -gitter zur Beschleunigung der Elektronen in Richtung auf den Schirm. Das Beschleunigungsgitter umfaßt eine Vielzahl von elektrisch voneinander getrennten, leitfähigen Gliedern oder Elementen, die in Längsrichtung entlang der Kanäle angeordnet sind. Die Elektronenstrahlen werden zwischen den leitfähigen Gliedern und den Ab-
-7-
lenkelektroden hindurchgeführt und hierbei gleichzeitig
abgebogen sowie quer über die Kanäle so abgelenkt, daß
sie durch die Farbauswahlelektrode unter den richtigen Hinkein hindurchtreten und auf ein bestimmtes Schirmmaterial auftreffen, wodurch Farbzeilensegmente quer über den BiId-■schirmgeschrieben werden.
Im folgenden wird der Erfindungsgedanke anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es steigen:
Fig. 1 eine vereinfachte perspektivische Ansicht/ zum Teil im Schnitt, der Hauptkomponenten eines flachen
Bildwiedergabegerätes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung/
Fig. Z einen Querschnitt durch einen einzelnen Kanal gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
20
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen einzelnen Kanal entsprechend einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 4a den Verlauf einer Spannung, die zur Ablenkung der Elektronenstrahlen quer über die Kanäle des Bildwiedergabegerätes dient,
„Fig. 4b den Ablenkwinkel für die Farbauswahl mit der Sig-3^ nalform nach der Fig. 4a, und
Fig. 5 den Verlauf einer weiteren Spannung zum Ablenken
der Elektronenstrahlen quer über die Kanäle.
Fig. 1 zeigt ein flaches Bildwiedergabegerät 10 mit einem
, evakuierten Kolben 11, der einen Wiedergabe- oder Bildteil 13 und einen Elektronenstrahlerzeugungsteil 14 aufweist. Der Kolben 11 umfaßt eine Frontpia tte 16 und eine Rückplatte 17, die von Seitenwänden 18 parallel und in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten werden. Entlang der
Frontplatte 16 ist ein Bildschirm 12 angeordnet, der bei Elektronenstoßanregung eine sichtbare Wiedergabe liefert.
Zwischen der Frontplatte 16 und der Rückplatte 17 ist eine
in Vielzahl voneinander beabstandeter, paralleler Zwischenwände oder Stützstege 19 angeordnet. Die Stützstege 19 geben die notwendige innere Versteifung gegen den äußeren Luftdruck und teilen den Kolben 11 in eine Vielzahl von Kanälen 21 auf. Jeder der Kanäle 21 umfaßt ein Paar beab-
Xg standeter, paralleler Strahlführungsnetze oder -gitter 22 und 23, die sich quer über die Kanäle und in Längsrichtung entlang der Kanäle vom Strahlerzeugungsteil 14 zur gegenüberliegenden Seitenwand 18 erstrecken. Eine Kathode 2 6 emittiert Elektronen in die Bereiche 24 zwischen den Führungsgitterpaaren. Die Führungsgitter 22 und 23 umfassen Öffnungen oder Fenster 27, die in Spalten longitudinal entlang der Kanäle 21 angeordnet sind. Ein Fokussiernetz oder -gitter 28 ist in einem gewissen Abstand oberhalb des oberen Führungsgitters 22 und parallel zu diesem angeordnet. Entlang der Rückplatte 17 sind eine Vielzahl von Extraktionselektroden 29 angeordnet, die sich quer zu den Kanälen 21 über die volle Breite des Bildwiedergabegerätes 10 erstrecken. Die Extraktionselektroden 29 sind unmittelbar unter den Fenstern 27 der Führungsgitter 22 und 23 angeordnet. Geeignete, zwischen dem Fokussiergitter 28 und den Extraktionselektroden 2 9 angelegte Vorspannungen führen die von der Kathode 26 emittierten Elektronen entlang der Spalten von Fenstern 27 zwischen den Führungsgittern 22 und 23 in den Bereichen 2 4 über die gesamte Länge der Kanäle.
333A327
-9-
Eine aus zwei Teilen 31a und 31b bestehende Beschleunigungselektrode ist parallel zu dem Fokussiergitter 28 und mit einem gewissen Abstand von diesem angeordnet. Die Teile der Beschleunigungselektrode sind durch einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz 33 getrennt, der parallel zu und in einem gewissen Abstand von den Spalten der Fenster 27 der Fokussiergitter 28 liegt. Auf beiden Seiten der Stützstege 19 sind Elektroden 32 angeordnet, jeder Steg trägt also eine Elektrode für zwei benachbarte Kanäle.
Im Betrieb laufen die Elektronenstrahlen in den Raumbereichen 2 4 zwischen den Strahlführungsgittern 22 und 23 in allen Kanälen 21, bis die Erzeugung einer Zeile des ο Bildes die Ablenkung der Strahlen in Richtung zum Schirm 12 erforderlich macht. Die Extraktion der Elektronenstrahlen aus den Raumbereichen 2 4 wird durch Anlegen einer negativen Spannung an eine der Extraktionselektroden 29 bewirkt. Die negative Spannung läßt die Elektronenstrahlen
2Q durch die Fenster 27 in den Führungs- und Fokussiergittern und den Schlitz 33 zwischen den Beschleunigungselektrodenteilen 31a und 31b laufen. Die extrahierten Elektronenstrahlen werden dann über quer die Kanäle zwischen den zwei Stützstegen 19 so abgelenkt, daß jeder Kanal einen Teil jeder Zeile des Bildes auf der Frontplatte 16 beiträgt.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 2 wird der Elektronenstrahl von seinem Weg im Raumbereich 24 zwischen den Führungsgittern 22 und 23 herausgezogen und folgt einem Weg 36 durch die Fenster 27 in den Führungsgittern 22, 23 sowie den Fokussiergittern 28 zum Schlitz 33 zwischen den Beschleunigungselektrodenteilen 31a und 31b. Die Beschleunigungselektrodenteile 31a und 31b werden im typischen Fall mit einer hohen positiven Spannung V vorgespannt, die typischerweise in der Größenordnung von 10 kV liegt. Wenn die beiden Teile 31a und 31b mit derselben Spannung V vor-
gespannt werden, dann folgt der Elektronenstrahl dem Weg 3 6G und läuft im wesentlichen geradlinig den Schirm 12 zu. Wenn die Teile 31a und 31b unterschiedlich vorgespannt sind, beispielsweise durch die Addition einer Zusatzspannung +AV zu der Spannung V des Teiles 31a und einer Zusatz spannung -Δν zu der Spannung V des Teiles 31b, dann wird der Elektronenstrahl zum Weg 36R abgelenkt. Ähnlich Wird bei einer Vorspannung des Teiles 31a mit V-Δν und des Teiles 31b mit V+Δν der Elektronenstrahl entlang zum Weg 3 6b abgelenkt. Nachdem der Elektronenstrahl in die Wege 3 6R oder 3 6B abgelenkt worden ist, strebt er dazu geradlinig in Richtung auf den Schirm 12 zu laufen, wie es durch die gestrichelt gezeichnete Fortsetzung des abgebogenen Weges 36R angedeutet ist. Da jedoch ein sichtbares Bild auf dem Schirm 12 erzeugt werden soll, muß der Elektronenstrahl quer über den Schirm abgelenkt werden. Die Ablenkung wird durch eine Vorspannung der Elektroden 32 mit einer sich ändernden Spannung erreicht, Beispiele hierfür werden weiter unten beschrieben. Durch die Ablenkspannung wird der Elektronenstrahl, der entlang des Weges 36R oder 36B läuft, zur Mitte des Kanals hin abgelenkt, so daß der Strahl auf einem der in Fig, 2 gezeigten, gebogenen Wege läuft.
2^ Eine Farbauswahlelektrode 37, beispielsweise eine Schattenoder Lochmaske, ist in einem Abstand q vom Schirm 12 gehaltert. Wenn der Elektronenstrahl über die Lochmaske 37 abgelenkt wird, läuft er durch Öffnungen 38 der Lochmaske hindurch und trifft auf dem Schirm 12 auf. Der Winkel, unter dem der Strahl durch die Lochmaske 37 hindurchläuft, bestimmt, welchen Farbleuchtstoff der Strahl trifft. Der Winkel wird durch die Spannungen an den Beschleunigungselektrodenteilen 31a und 31b bestimmt. Bei gleicher Vorspannung der Teile 31a und 31b folgt der Elektronenstrahl dem geraden Weg 3 6G und läuft durch die Mitte der Lochmaske hindurch, um dann auf dem Schirm aufzutreffen. Die Ab-
•^ lenkspannung an den Elektroden 32 lenkt den Strahl so ab, daß er einen quer verlaufenden Zeilenteil über den Kanal zu schreibt, wobei während der gesamten Ablenkung der gleiche Leuchtstoff angeregt wird. Wenn jedoch durch das
_ Zusammenwirken der Beschleunigungsspannung und der Ablenkspannung der Elektronenstrahl entlang des Weges 36R abgelenkt wird, läuft der Strahl durch die Lochmaske unter einem Winkel Φ und trifft den Schirm an einer Stelle, die von der Auftreffstelle für den ungebogenen Strahl einen
in Abstand d aufweist. Der Ablenkwinkel Φ für die Farbaus-
— 1
wahl ist daher Φ = tan d/q. Wenn der Elektronenstrahl dem Weg 36B folgt, ist die Versetzung d auf der anderen Seite der Stelle des ungebogenen Strahls, und der Winkel Φ weist die gleiche Größe, aber das entgegengesetzte Vor-
"L5 zeichen wie der Winkel für den Weg 3 6R auf. Für ein typisches Beispiel beträgt der Winkel Φ 3,8°. Eine Farbwiedergabe kann also durch eine solche Anordnung der Leuchtstoffe auf dem Schirm 12 ermöglicht werden, daß der Leuchtstoff für rotes Licht getroffen wird, wenn der Elektronenstrahl dem Weg 36R folgt, und die Farben Grün bzw. Blau erzeugt werden, wenn der Strahl den Wegen 36G bzw. 36B folgt. Der Abstand der Leuchtstoffstreifen ist dann gleich dem Abstand d.
Die Erzeugung eines Farbbildes erfordert, daß der Elektronenstrahl nacheinander die die drei verschiedenen Farben liefernden Leuchtstoffe anregt. Daher wird der Strahl zuerst entlang des Weges 36R zur Anregung des rot emittierenden Leuchtstoffes abgelenkt. Nachdem der Elektronenstrahl in Querrichtung über die gesamte Kanalbreite abgelenkt worden ist, werden die Spannungen an den Beschleunigungsgitterteilen 31a und 31b auf den gleichen Wert gebracht, so daß dann der Elektronenstrahl dem Weg 36G folgt und den grünes Licht emittierenden Leuchtstoff anregt, um so die grünen Zeilen zu erzeugen. Die Spannungen an den Beschleunigungsgitterteilen 31a und 31b werden dann
so geändert, daß der Elektronenstrahl dem Weg 3 6B zur Erzeugung der blauen Zeilenteile folgt. Alle Kanäle 21 werden also gleichzeitig so vorgespannt, daß sie Licht der gleichen Farbe erzeugen und gleichzeitig in Querrichtung abgetastet, so daß jeder Kanal einen Teil zu einer vollständigen Zeile des Bildes beiträgt.
Fig. 4a zeigt eine Spannung 41 mit sägezahnförmigem Verlauf, die zur Ablenkung des Elektronenstrahls quer über die Kanäle geeignet ist. Der Zahn 42 des Signals 41 dient der Ablenkung des Elektronenstrahls für den Fall des roten Strahlweges 3 6R. Der Konvergenzwinkel Φ' ist bei Fig. 4b konstant und beträgt beispielsweise +3,8°. Wenn der Strahl längs des Weges 36R verläuft, nähert er sich der einen Seite des Kanals, folglich muß die maximale positive Amplitude des Zahnes 42 kleiner sein als seine maximale negative Amplitude. Der Zahn 43 der Sägezahnspannung 41 dient zur Ablenkung der Elektronenstrahlen für den Fall des grünen Strahlweges 36G. In diesem Fall ist der Konvergenzwinkel Φ gleich 0°. Im Normalfall ist der Elektronenstrahl bezüglich des Kanals zentriert, dementsprechend sind die positiven und negativen Amplituden gleich, und der Zahn 43 geht bei der Hälfte des Ablenkintervalls durch die O-Volt-Linie. Im Fall des blauen Elektronenstrahlweges 3 6B dient der Zahn 44 als Ablenkspannung. Der Elektronenstrahl läuft hier zunächst auf die rechte Seite des Kanals zu, daher ist die maximale positive Amplitude größer als die maximale negative Amplitude. Wenn eine Ablenksignalform nach Fig. 4a verwendet wird, wird der Elektronenstrahl für alle
drei Farben von links nach rechts abgelenkt.
Fig. 5 zeigt den Verlauf eines Ablenksignals mit Zähnen 47, 48 und 49, die als Ablenkspannungen für die Elektronenstrahlwege 36R, 36G bzw. 36B verwendet werden. Der Hauptunterschied zwischen den Signalformen der Fig. 4a und 5 ist die Umkehrung der Flanken der Zähne 43 und 48. Bei der
Erzeugung der grünen Farbe wird folglich der Elektronenstrahl von rechts nach links in der Orientierung nach Fig. 2 abgelenkt. Die Umkehrung der Ablenkrichtung führt zu einer wesentlichen Verringerung des Leistungsverbrauchs
c für die Ablenkung der Strahlenbündel über die Kanäle. Unabhängig davon, ob die Signalform nach Fig. 4a oder Fig. verwendet wird, kann die in der US-PS 41 17 368 beschriebene Technik, benachbarte Kanäle mit entgegengesetzten Ablenkungsrichtungen zu betreiben, verwendet werden.
Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform, bei der die Beschleunigungselektrode zwei Teile 51a und 51b umfaßt, die einen rechten Winkel bilden und sich aufwärts in Richtung zum Schirm 12 erstrecken. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 beträgt die Farbwahlspannung Δν typischerweise ungefähr 1 kV bei einer Gitterspannung V von 10 kV. Die Farbwahlspannung Δν kann bei Verwendung der besonders geformten Beschleunigungsgitterteile 51a und 51b, beispielsweise bis auf ungefähr 500 V gesenkt werden.
Die Beschleunigungselektrodenteile 31a und 31b wurden oben als Farbwahlelektroden, die Elektroden 32 als Ablenkelektroden bezeichnet. Die Funktion dieser Elektroden kann jedoch gewünschtenfalls vertauscht werden. Die Verwendung der Beschleunigungselektrodenteile 31a und 31b, die durch den Schlitz 33 getrennt sind, erlaubt die»Erzeugung eines Farbbildes mit einem einzigen Elektronenstrahl. Jeder Kanal enthält also auch nur ein einziges Elektronenstrahlerzeugungssystem, anstelle von drei Systemen, wie es bei den bisher bekannten Geräten der Fall war. Außerdem enthalten die Führungsgitter 22 und 23 und das Fokussiergitter 27 nur eine einzige in Längsrichtung verlaufende Spalte von Fenstern, sie sind folglich weniger kompliziert und daher einfacher in der Herstellung. Andere Vorteile des longitudinalen Schlitzes 33 anstelle einer longitudinalen Spalte von Fenstern ergeben sich aus dem Fehlen von Querrip-
1 pen zwischen den Fenstern, wodurch die Notwendigkeit einer genauen Positionierung der Beschleunigungselektrode in Längsrichtung und Abbildungsfehler aufgrund der Querrippen entfallen.

Claims (7)

DR. D-IETER ν, BEZOLD DIPL. ING. PETER SCHÜTZ DIPL. ING.WOLFCANG HEUSLER PATENTANWÄLTE MARIA-THERES1ASTRASSF. 22 POSTFACH 86O5 60 D-8OOO MUENCHEN 86 /, Q 9 7 Ü.S. Ser.Nr. 422,450 AT: 23. September 1982 ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT EUROPEAN PATF.NT ATTORNEYS MANDATAIRES EN BREVETS EUROPtENS TELEFON (089) 4706006 TELEX 522 638 TELEGRAMM SOMBEZ FAX GR Il + 111 (0891 2716063 RCA 74485 Dr. Zi/bn RCA Corporation New York, N. Y. V.St.A. Farbauswahl-Elektronenstrahlführungsanordnung für flache Anzeige- und Bildwiedergabegeräte Patentansprüche
1./ Elektronenstrahl uhr ungs anordnung für ein flaches Anzeigeoder Bildwiedergabegerät (10) mit einer Frontplatte (16), die einen Mehrstoff-Bildschirm (12) , von dem Licht unterschiedlicher Farbe bei Anregung durch Elektronenstoß emittiert wird, trägt, einer Farbauswahlelektrode (37), einer Rückplatte (17), einer Vielzahl von Elektronenstrahlkanälen (21) für die Elektronenstrahlführung parallel zum Schirm (12) , einer Extraktionsvorrichtung (29) zur Führung der Strahlenbündel in eine auf den Schirm (12) hinführende Richtung und eine Ablenkvorrichtung (32) zum
v 1 Ablenken der Strahlenbündel in eine Richtung quer zu den Kanälen (21), gekennzeichnet durch ein Beschleunigungsgitter (31) zur Beschleunigung der Elektronen in eine auf den Schirm (12) hinführende Riehtung, welches eine Vielzahl von elektrisch getrennten, leitfähigen Gliedern (31a, 31b, 51a, 51b) enthält, die in Längsrichtung entlang der Kanäle (21) angeordnet sind und zwischen denen die Strahlenbündel hindurchgeführt sind, wobei die Ablenkvorrichtung (32) und die leitfähigen Glieder (31a, 31b, 51a, 51b) gleichzeitig die Strahlenbündel so abbiegen, daß sie durch die Farbauswahlelektrode (3 7) hindurchlaufen, um dann ein bestimmtes der Bildschirmmaterialien anzuregen, und die Strahlenbündel in Querrichtung über die Kanäle (21) so ablenken, daß Zeilenabschnitte auf dem Bildschirm (12) erzeugt werden.
2. Elektronenstrahlührungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die leitfähigen Glieder (31a, 31b, 51a, 51b) einzelne, individuelle Bauteile sind, die auf gegenüberliegenden Seiten der in Längsrichtung laufenden Mittellinie der Kanäle (21) angeordnet sind.
3. Elektronenstrahlführungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder (31a, 31b, 51a, 51b) entlang der Mittellinie mit gleichen Abständen angeordnet sind.
4. Elektronenstrahlführungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Glieder (51a, 51b) einen winkelförmigen Querschnitt aufweisen.
5. Elektronenstrahlführungsanordnung nach Anspruch 4, da-
durch gekennzeichnet , daß der winkelförmige Querschnitt einen 90°-Winkel aufweist und eine Seite gegen den Schirm (12) zeigt.
6. Elektronenstrahlführungsanordnung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die leitfähigen Glieder (31a, 31b, 51a, 51b) die Strahlenbündel abbiegen und die Ablenkvorrichtung (32) die Strahlenbündel ablenken.
7. Elektronenstrahlührungsanordnung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die leitfähigen Glieder (31a, 31b, 51a, 51b) die Strahlenbündel ablenken und die Ablenkvorrichtung (32) die Strahlenbündel abbiegen.
DE19833334327 1982-09-23 1983-09-22 Farbauswahl-elektronenstrahlfuehrungsanordnung fuer flache anzeige- und bildwiedergabegeraete Ceased DE3334327A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/422,450 US4484103A (en) 1982-09-23 1982-09-23 Color selection electron beam guide assembly for flat panel display devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334327A1 true DE3334327A1 (de) 1984-03-29

Family

ID=23674942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334327 Ceased DE3334327A1 (de) 1982-09-23 1983-09-22 Farbauswahl-elektronenstrahlfuehrungsanordnung fuer flache anzeige- und bildwiedergabegeraete

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4484103A (de)
JP (1) JPS5979942A (de)
DE (1) DE3334327A1 (de)
FR (1) FR2533729A1 (de)
GB (1) GB2128015B (de)
IT (1) IT1170211B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658188A (en) * 1985-02-11 1987-04-14 Control Interface Company Limited Apparatus and method for scanning a flat screen cathode ray tube
US5504416A (en) * 1993-12-15 1996-04-02 Unitrode Corporation Battery charger circuit including battery temperature control
WO1996018204A1 (en) * 1994-12-05 1996-06-13 Color Planar Displays, Inc. Support structure for flat panel displays

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742555A1 (de) * 1976-09-20 1978-03-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Bildwiedergabevorrichtung
DE2843112A1 (de) * 1977-10-03 1979-04-05 Rca Corp Nach dem bausteinprinzip aufgebaute flache anzeigeeinheit mit strahlenkonzentrierung
DE2939426A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Matrixadressierte gasentladungsanzeigevorrichtung zur mehrfarbigen darstellung von informationen mittelss dreier grundfarben
DE3202950A1 (de) * 1981-01-30 1982-09-16 RCA Corp., 10020 New York, N.Y. Fokussierungseinrichtung fuer ein bildwiedergabegeraet in flachbauweise

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2581487A (en) * 1950-03-01 1952-01-08 Rca Corp Color television reproduction tube
USRE23964E (en) * 1950-06-27 1955-03-22 jenny
US2921228A (en) * 1954-05-18 1960-01-12 Itt Color television apparatus
BE538127A (de) * 1954-05-18
US2927236A (en) * 1955-10-21 1960-03-01 Scient Lab Developments Inc Television picture tube
US2867749A (en) * 1956-02-27 1959-01-06 Photoceramics Inc Color television
NL243432A (de) * 1958-09-26
US4117368A (en) * 1976-06-01 1978-09-26 Rca Corporation Modular type guided beam flat display device
US4158157A (en) * 1976-10-26 1979-06-12 Zenith Radio Corporation Electron beam cathodoluminescent panel display
US4362966A (en) * 1980-11-26 1982-12-07 Rca Corporation Electron leakage reduction in flat panel display devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742555A1 (de) * 1976-09-20 1978-03-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Bildwiedergabevorrichtung
DE2843112A1 (de) * 1977-10-03 1979-04-05 Rca Corp Nach dem bausteinprinzip aufgebaute flache anzeigeeinheit mit strahlenkonzentrierung
DE2939426A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Matrixadressierte gasentladungsanzeigevorrichtung zur mehrfarbigen darstellung von informationen mittelss dreier grundfarben
DE3202950A1 (de) * 1981-01-30 1982-09-16 RCA Corp., 10020 New York, N.Y. Fokussierungseinrichtung fuer ein bildwiedergabegeraet in flachbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
FR2533729A1 (fr) 1984-03-30
JPS5979942A (ja) 1984-05-09
GB2128015A (en) 1984-04-18
IT1170211B (it) 1987-06-03
GB2128015B (en) 1985-12-11
GB8325250D0 (en) 1983-10-26
US4484103A (en) 1984-11-20
IT8322806A0 (it) 1983-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642674C2 (de) Elektronenstrahl-Wiedergabeeinrichtung
DE2418199C2 (de) Farbbildwiedergabeanordnung
DE2902852C2 (de) Flache Elektronenstrahl-Bildwiedergaberöhre
DE2724122A1 (de) Elektronenwiedergabeeinrichtung
EP0097304B1 (de) Flache Elektronenstrahlröhre mit einer Gasentladung als Elektronenquelle
DE2615569B2 (de) Farbbildwiedergabevorrichtung
DE2811355C2 (de) Elektrostatisches Elektronen-Linsensystem
DE1181271B (de) Farbfernseh-Bildroehre
DE2841095A1 (de) Anzeigeeinheit
DE2907300A1 (de) Farbbildwiedergaberoehre
DE1002789B (de) Elektrische Entladungsroehre zur Wiedergabe von Bildern
DE3334327A1 (de) Farbauswahl-elektronenstrahlfuehrungsanordnung fuer flache anzeige- und bildwiedergabegeraete
DE2843112A1 (de) Nach dem bausteinprinzip aufgebaute flache anzeigeeinheit mit strahlenkonzentrierung
DE2018943A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE3136080C2 (de)
DE2825902A1 (de) Flachanzeigevorrichtung
DE1286541B (de) Farbfernseh-Flachbildroehre
DE2944100A1 (de) Bildwiedergabegeraet in flachbauweise mit strahlkollektor
DE3125256C2 (de) Farbwähleinrichtung für eine Farbbildkathodenstrahlröhre vom Nachfokussierungstyp
DE3228183C2 (de) Flache Elektronenstrahlröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3529041A1 (de) Flache, hochaufloesende bildanzeigevorrichtung
DE3202950A1 (de) Fokussierungseinrichtung fuer ein bildwiedergabegeraet in flachbauweise
DE2640632C3 (de)
DE3107534A1 (de) Anordnung zum erzeugen und zum fuehren von elektronenstrahlen in einem flachbau-bildwiedergabegeraet
DE3146967A1 (de) Elektronenstrahl-bildwiedergabegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection