DE3334270A1 - Betriebsverfahren und sichter zur sichtung von zement - Google Patents

Betriebsverfahren und sichter zur sichtung von zement

Info

Publication number
DE3334270A1
DE3334270A1 DE19833334270 DE3334270A DE3334270A1 DE 3334270 A1 DE3334270 A1 DE 3334270A1 DE 19833334270 DE19833334270 DE 19833334270 DE 3334270 A DE3334270 A DE 3334270A DE 3334270 A1 DE3334270 A1 DE 3334270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flow
air
sifter
classifier
operating method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833334270
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 4630 Bochum Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833334270 priority Critical patent/DE3334270A1/de
Publication of DE3334270A1 publication Critical patent/DE3334270A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/04Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/025Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall the material being slingered or fled out horizontally before falling, e.g. by dispersing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/10Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force having air recirculating within the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • B07B9/02Combinations of similar or different apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/48Clinker treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding
    • Y02P40/121Energy efficiency measures, e.g. improving or optimising the production methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren zum Betrieb eines Umluftsichters, insbesondere eines Zyklonumluftsichters zur Sichtun; von Zement, sowie einen Umluftsichter zur Durchführung des Betriebsverfahrens.
  • Bei einem Umluftsichter zur Sichtung von Zement wird das Sichtgut üblicherweise von oben zentral aufgegeben und mittels eines in einem Sichtraum angeordneten Streutellers gleichmäßig in einem aufsteigenden Sichtluftstrom verteilt.
  • Aus dem Sichtluftstrom fällt das Grobgut in das darunter angeordnete Gehäuseteil aus, um schließlich durch einen Austragstutzen am Gehäuseunterteil den Sichter zu verlassen. Das Feingut wird mit dem Sichtluftstrom an oberen Rand des Gehäuseoberteiles über einen Luftaustrittskopf einzelnen, üblicherweise ringförmig um den Sichter herum angeordneten, Eibscheidezyklonen zugeführt. Hier erfolgt die Trennung von Feingut und Sichtluft, wobei die Sichtluft über eine Sammelleitung und über einen außen lieeen Ventilator wieder in den Sichter zurückgeführt wird. Die gleichmäßige Verteilung der Sichtluft auf die Sichtraumeintrittsfläche erfolgt über Leitschaufeln, die im GehEusemittelteil ringförmig angeordnet sind. Das abgeschiedene einut in den Abscheidezyl;lonen wird über Pendelklappen ausgetragen. Ein vorstehend beschriebener Sichter ist beispielsweise aus der DE - PS 1 178 284 bekannt Die belcannten Umluftsichter der vorstehend beschriebenen Bauart müssen bei der Umstellung z B. von einem Gröberen auf ein feineres Sichtprodukt neben der Erhöhung der Drehzahl des Streutellers bezüglich ihrer Umluftmenge wesentlich reduziert werden. Diese Reduzierung der Umluftmenge führt zu Materialablagerungen in den Zuführungskanälen vo Sichter zu den Abscheidezyklonen infolge zu geringer Strömungsgeschwindigkeiten. Weiterhin wird durch die geringere Luftbeschickung der Abscheidungsgrad in den Abscheidezyklonen ungünstig beeinflußt. Durch die Verringerung der Umluftmenge muß außerdem eine eventuelle Zuführung von Frischluft zur Kühlung dem Produktes reduziert werden, so daß sich eine ungünstig hohe Betriebstemperatur ergibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Umluftsichter, insbesondere einen Zyklonumluftsichter anzugeben, bei dem die vorstehenden Nachteile vermieden werden. Er soll als Zyklonumluftsichter bezüglich der Abscheidezyklone stets mit den Umluftmengen arbeiten, bei denen Ablagerungen in den Zufuhrkanälen vom Sichter zu den Zyklonen vermieden werden und der Abscheidegrad in den Zyklonen immer gut ist.
  • Weiterhin soll für die Kühlung des Fertiggutes stets elne ausreichende Zuluftmenge zur Verfügung stehen können.
  • Über das Vorstehende hinaus ist es weiterhin eine wesentliche Aufgabe der Erfindung, eine Bauart eines Zyklonunluftsichters anzugeben, dessen Bauhöhe gegenüber den bisher bekannten Bauhöhen wesentlich verringert it, so daß er kostengünstiger herstellbar und in kleineren Gebäuden einbaubar ist. So können auch die Gebäudekosten verringert werden.
  • Die Aufgaben werden dadurch gelöst, daß der Umluftstrom in einen Primär-Sichtluftstrom und einen Sekundärluftstrom aufgeteilt ist. Durch die erfindungsgemäße Aufteilung des Umluftstroms in einen Primär-Sichtluftstrom und einen Sekundärluftstrom ergibt sich vorteilhaft, daß die Umluftmenge stets gleichgehalten werden kann, so daß sich für die Abscheidezyklone und ihre Zuleitungen stets gute Ejetriebsverhältnisse ergeben. Dabei ergibt sich durch die Möglichkeit, das Verhältnis von Primär-Sichtluftstrom und Sekundärluftstrom zu änder, die MÖglichkeit, den PrimärSichtluftstrom einfach an die notwendigen Strömungsverhältnisse im Sichtraum anzupassen. Eine im Verhältnis zur korngröße des zu sichtenden Materials sogar optimale Sichtluftgeschwindig keit kann so jederzeit einfach eingestellt werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Primär-Sichtluftstrom und der Sekundärluftstrom in das Oberteil des Sichters eingeleitet werden. Hierdurch wird zul;l einen die gewünschte niedrige Bauhöhe gefördert und zum anderen ergibt sich die Möglichkeit, den Primär-Sichtluftstrom und den Sekundärluftstrom erst innerhalb des Sichters zu trennen. Die Folge ist eine einfache Bauweise, die eine kostengünstige Fertigung des Zyklonumluftsichters erglbt.
  • Des weiteren kann die Aufteilung des Primär-Sichtluftstroms und des Sekundärluftstroms durch die Sichtraumwandung selbst erfolgen, in der lediglich einfache regelbare Durchlässe für den Sekundärluftstrom vorhanden sein müssen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, da£ der Primär-Sichtluftstrom nach dem eintritt in das Oberteil des Sichters umgelankt und in das Unterteil des Sichters überführt wird0 So ergibt sich die gewünschte einfache Bauweise mit einer Aufteilung des Primär-Sichtluftstroms und des Sekundärluftstroms innerhalb des Sichters mit kürzesten Strörlungswegen. Dabei ist vorteilhaft weiter vorgesehen, daß der Sekundärluftstrom tangential in as innere des Sichters weitergeleitet wird und die Strömung des Primär-Sichtluftstroms unterstützt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die einzelnen Luftströme eintrittsrichtungs- und geschwindigkeitsregelbar sind. So ist vorteilhaft die rür die Durchführung des Betriebsverfahrens notwendige Anpassung der beiden Luftströme möglich, wobei die Eintrittsrichtungsregelbarkeit des Primär-Sichtluftstrom neben der Verbesserung des Sichtergebnisses eine Unterstützung der Bencegung des Zentrifugalsystems ergeben kann, die zu einer Energieeinsparung beim Antrieb des Zentrifugalsystems führt. Die Sekundärluftstromrichtung und Stärke kann dabei so eingestellt werden, daß sie die Bewegung des Primär-Sichtluftstromes unterstützt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dar, der Anteil der Sekundärluftmenge an der zurückgeführten Umluftmenge zwischen 5 und 65 % beträgt. So ergibt sich die gewünschte gute Anpassungsmöglichkeit des Primär-Sichtluftstromes an die Anforderungen unterschiedlicher Aufgabekorngrößen bei Aufrechterhaltung eines Mindest-Sekundärluftstromes zur Erzeugung eines stets gleichen Austragswirbels im Sichterkopf.
  • Zur Durchführung des Betriebsverfahrens ist ein Umluftsichter mit innerem Sichtraum, außenliegenden Zyklonabscheidern und einer Umluftrückleitung vorgesehen, bei dem die Umluftrückleitung der Abscheidezyklone, vorzugsweise tangential, in das Oberteil des Sichters einmündet. .o erhält rar: clie gewünschte niedrige Bauhöhe, (das Mittelteil des Sichters kann entfallen), verbunden mit einer äußerst einfachen und kostengünstigen Ausgestaltung des Sichters mit kleinen Luftwegen und kleinen Einbauten Die Aufteilung der Umluftmenge in einen Primär-Sichtluftstrom und einen Sekundärluftstrom ist besonders einfach und erfolgt erst in Sichter selbst durch die Wand des Sichtraumes.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Sichter einen ringförmigen Primär-Sichtluftüberführungsrawn von der Umluftrückleitung zuT Sichtraum aufweist. So ist es besonders einfach möglich, den Primär-Sichtluftstrom in das Unterteil des Sichters zu überführen und gleichzeitig zu verteilen, so daß sich eine gute Sichtwirkung bei allen Strömungsgeschwindigkeiten ergibt. Gleichzeitig wird die Bauweise des erfindungsgemäßen Sichters weiter vereinfacht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Sichter verstellbare Leitschaufeln für den Primär-Sichtluftstrom und tangential verlaufende Düsen für den Sekundärluftstrom und daß der Sekundärluftstrom Drosselorgane, vorzugsweise in Schieberform, aufweist. So ist die für eine gute Sichtung bei geringem Energieverbrauch nötige Anpassung der Eintrittswinkel von Primär-Sichtluftstrom und Sekundärluftstrom in ihre Arbeits- und Strömungsräume ebenso möglich, wie eine einfache Aufteilung der Umluftmenge in einen Primär-Sichtluftstrom und einen Sekundärluftstrom.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Sichter Kühlluftzuführungen zum Oberteil des Sichtergehäuses aufweist. So ergibt sich vorteilhaft die Möglichkeit, den Umluftstrom, der zu den Abscheidezyklonen geführt wird, zu kühlen und die Temperatur des Feinguts in den Abscheidezyklonen zu senken.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Sichter Kühlluftzuführungen in das Unterteil des Sichtergehäuse aufweist. So ist es weiterhin möglich, auch die Temperatur des Sichtluftstromes einfach zu erniedrigen.
  • Es ist weiterhin vorgesehen, da der Streuteller in Sichtraum in Höhe der Umluftrückleitung angeordnet ist. So ergibt sich eine besonders günstige Lage des Streutellers unterhalb der Sekundärlufteinströmöffnungen, ohne dae der Sekundärluftstrom horizontal umgelenk werden muß.
  • Die Erfindung niru in Zeichnungen in einer bevorzugten Ausführungsform gezeigt, wobei aus den Zeichnungen weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind.
  • Die Zeichnungen zeigen in einzelnen: Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Zyklonumluftsichter und Fig. 2 eine schematische Aufsicht.
  • In Fig. 1 bezeichnet 1 das Sichteroberteil, 2 den Sichtraum ur-und 3 das Sichterunterteil mit dem Grobgutaustrag 4. In den Sicht raum 2 ragt von oben her das Aufgaberohr für das Aufgabegut. Unterhalb des Aufgaberohres befindet sich der Streuteller 6, dessen Welle 7 mit dem Getriebe 8 des Motors 9 verbunden ist. Mit der Streuteller 6 ist vorteilhafterweise auch das darüber angeordnete Zentrifugalsystem 10 verbunden. Vom obereb Rand des Sichtraumes 2 führen Verbindungskanäle 11 zu den Zyklonabschneidern 13. über die Absaugstutzen 14 und eine Verbindungsleitung stehen die Zyklonabscheider 12 mit einer nicht dargestellter, außenliegenden Ventilator in Verbindung. Der Eintrittstutzen 15 für die Umluft ist vorteilhaft tangential am Gehäuseoberteil 1 angeordnet. Die tangentiale Anordnung des Stutzens 15 ist aus Fig. 2 deutlich zu ersehen. In diesen kann ein Frischluftzuführungsstutzen 21 einmünden. die einzelner Zyklone 12 sind kreisförnig urn des Sichtoberteil 1 heru@ angeordnet.
  • Die Schaufeln des Zentrifugalsystems sind mit 10 bezeichnet. Die Drehrichtung der Schaufeln 10 ist entsprechend der Drehrichtung des Sekundärluftstromes und des Primär-Sichtluftstromes.
  • Der Betrieb des erfindungsgemäßen Sichters erfolgt folgendermaßen: Das Sichtgut tritt durch den Stutzen neben den Motor 8 in den Sichter ein und gelangt durch diesen aif den Streuteller 6 mit dem Zentrifugalsystem 10. Hier wird das Sichtgut gleichmäig verteilt sowie zentrifugal beschleunigt und gelangt absinkend in den Sichtraum 2. Hier wird durch den Sichtluftstrori das Feingut ausgesichtet und von dem Sichtluftstrom nach oben ausgetragen. Die große Fraktion sinkt nach unten und wird aus dem Unterteil 3 dcc: Sichters durch den Ctrobgutaustrag 4 ausgetragen. Die feine Fraktion wird zunächst nur von den Sichtluftstrom, dann aber auch von dem Sekundärluftstrom mitgeführt und gelangt durch die Verbindungskanäle 12 zu den Abscheidezyklonen 13.
  • Die Umluft, bestehend aus Primär-Sichtluft und Sekundärluft verläßt die Abscheidezyklone 12 durch die Mittelrohre 14 und Verbindungsrohre und wird in nicht gezeigter Weise über den außenliegenden Ventilator zut!i Umlufteintrittstutzen 15 zurückgeführt. Die abgeschiedenen Feingutteilchen werden aus den Abscheidezyklonen 12 durch Feingutausträge (Pfeil) ausgetragen. Die Aufteilung in Primär-Sichtluft und Sekundarluft erlaubt dabei eine in bisher unerreichter Weise gute Anpassung des Sichtluftstromes an die jeweiligen Worngrößen und sonstigen Sichtparameter.

Claims (13)

  1. Anlage zum Patentgesuch von Herrn Obering. Heinz Jäger Nevelstraße 40 4630 Bochum Betriebsverfahren und Sichter zur Sichtung von Zement Patentansprüche 1. Betriebsverfahren zum Betrieb eines Umluftsichters, insbesondere eines Zyklonumluftsichters zur Sichtung von Zement, d a (1 u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, da der Umluftstror in einen Primär-Sichtluftstrom und einen Sekundärluftstrom aufgeteilt ist.
  2. 2. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, d a d u r c @ g g e -k e n n z e i c h n e t, dac der der Prbw:tr;3ichtlllft8trorfl und der Sekundärluftstrom gemeinsam in das Oberteil des Sichters eingeleitet werden.
  3. 3. Betriebsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Primär-Sichtluftstrom nach der Einleitung in das Oberteil des Sichters umgelenkt und in das Unterteil des Sichters überführt wird.
  4. 4. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Sekundärluftstrom nach der Einleitung in das Oberteil des Sichters tangential in das Innere des Sichters weitergeleitet wird.
  5. 5. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die einzelnen Luftströme eintrittsrichtungs- und geschwindigkeitsregelbar sind.
  6. 6. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, das der Anteil der Sekundärluftmenge an der eingeleiteten Umluftmenge 5 - 65 ¼ betritt.
  7. 7. Sichter zur Durchführung des Betriebsverfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der als Umluftsichter rnit innerem Sichtrawn, außenliegenden Zyklonabscheidern und einer Umluftrückleitung ausgebildet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Umluftrückleitung (15) der Zyklonabscheider (12), vorzugsweise tangential, in das Oberteil des Sichters (1) einmündet.
  8. 8. Sichter nach Anspruch 7, d a d u r c h Ej e k e n n -z e i c h n e t, daß er einen ringförmigen Primär-Sichtluftüberführungsraum von der Umluftrückleitung (15) zun Sichtraum (2) aufweist.
  9. 9. Sichter nach Anspruch 7 oder 8, d a d u r c h g e -k e n n £ e i c h n e t, daß er versteilbare Leitschaufeln (20) für den Primär-Sichtluftstrom (16) und tangential verlaufende Düsen (19) für den Sekundärluftstrom (18) aufweist.
  10. 10. Sichter nach Anspruch 7, 8 oder 9, d a d u r c h g c k e n n z e i c h n e t, daß der Sekundärluftstrom (18) Drosselorgane, vorzugsweise in Schieberform, aufweist.
  11. 11. Sichter nach Anspruch 7, 8, 9 oder 10, d a d i: u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dafJ er Kühlluftzuführungen zum Oberteil (1) des Sichtergehäuses aufweist.
  12. 12. Sichter nach Anspruch 7, 8, 9, 10 oder 11, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n c t, daß er Kühlluftzuführungen in das Unterteil (3) des Sichtergehäuses aufweist.
  13. 13. Sichter nach einem der Ansprüche 7 - 12, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Streuteller (6) im Sichtraum (2) in Höhe der Umluftrückleitung (15) angeordnet ist.
    - Beschreibung -
DE19833334270 1982-11-04 1983-09-22 Betriebsverfahren und sichter zur sichtung von zement Ceased DE3334270A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334270 DE3334270A1 (de) 1982-11-04 1983-09-22 Betriebsverfahren und sichter zur sichtung von zement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3240793 1982-11-04
DE19833334270 DE3334270A1 (de) 1982-11-04 1983-09-22 Betriebsverfahren und sichter zur sichtung von zement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334270A1 true DE3334270A1 (de) 1984-05-10

Family

ID=25805525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334270 Ceased DE3334270A1 (de) 1982-11-04 1983-09-22 Betriebsverfahren und sichter zur sichtung von zement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3334270A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5366095A (en) * 1993-11-15 1994-11-22 Christopher Martin Air classification system
CN103341445A (zh) * 2013-06-27 2013-10-09 山东亿恺仓储工程有限公司 旋转式谷物分选设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407028A1 (fr) * 1977-10-28 1979-05-25 Jager Heinz Separateur a circulation d'air

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407028A1 (fr) * 1977-10-28 1979-05-25 Jager Heinz Separateur a circulation d'air

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5366095A (en) * 1993-11-15 1994-11-22 Christopher Martin Air classification system
CN103341445A (zh) * 2013-06-27 2013-10-09 山东亿恺仓储工程有限公司 旋转式谷物分选设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104081T2 (de) Zentrifugal wirkender Windsichter.
EP0250747B1 (de) Verfahren zur Windsichtung und Windsichter
DD245374A5 (de) Verfahren und turbo-sichter zum streuwindsichten, insbesondere von zement
DE2829977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum klassifizieren von feststoffteilchen
DE1782775A1 (de) Drehluftsichter
DE3426294A1 (de) Zyklonumluftsichter zur sichtung von gut unterschiedlicher korngroesse, insbesondere von zement
DE1757582C2 (de) Schleuderkorb-Windsichter
DE1482454B1 (de) Umluftsichter
EP0836893B1 (de) Vertikalachsiger Windsichter
DE1910501B2 (de) Umluftsichter
EP0392455B1 (de) Reinigungsmaschine
EP0492062B1 (de) Windsichter
DE3334270A1 (de) Betriebsverfahren und sichter zur sichtung von zement
DE1507696A1 (de) Umwaelzstreusichter zur Trennung eines Gemisches von Grobgut und Feingut,insbesondere zum Sichten von Zement
DE19743491C2 (de) Windsichter mit Sichtrotor und Verfahren zur Trennung von Kornklassen
DE1134941B (de) Freifall-Sichter zur Aufbereitung koerniger, pulverfoermiger oder spaeneartiger Stoffe
DE694739C (de) Windsichter
DE629424C (de) Umluftsichter
AT396657B (de) Windsichter zur sichtung von schüttgütern feinster körnung
DE2617788C3 (de) Umluft-Windsichter
DE916688C (de) Sichter, bei dem der gasfoermige oder fluessige Sichtstrom im Kreislauf gefuehrt wird
DE623564C (de)
AT226504B (de) Sichter
AT222989B (de) Strömungssichter
DE2029700A1 (de) Windsichter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection