DE3331671A1 - Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut - Google Patents

Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut

Info

Publication number
DE3331671A1
DE3331671A1 DE19833331671 DE3331671A DE3331671A1 DE 3331671 A1 DE3331671 A1 DE 3331671A1 DE 19833331671 DE19833331671 DE 19833331671 DE 3331671 A DE3331671 A DE 3331671A DE 3331671 A1 DE3331671 A1 DE 3331671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
winding rollers
baler according
roller
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833331671
Other languages
English (en)
Other versions
DE3331671C2 (de
Inventor
Gerhard Ing.(grad.) 4830 Gütersloh Clostermeyer
Werner 4834 Harsewinkel Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLAAS KGAA, 33428 HARSEWINKEL, DE
Original Assignee
Claas KGaA mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas KGaA mbH filed Critical Claas KGaA mbH
Priority to DE3331671A priority Critical patent/DE3331671C2/de
Priority to US06/644,124 priority patent/US4599844A/en
Priority to GB08421999A priority patent/GB2145659B/en
Priority to FR8413528A priority patent/FR2551316B1/fr
Publication of DE3331671A1 publication Critical patent/DE3331671A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3331671C2 publication Critical patent/DE3331671C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • A01F15/071Wrapping devices
    • A01F15/0715Wrapping the bale in the press chamber before opening said chamber

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Großballenpresse fUr landwirtschaftliches Erntegut
Die Erfindung betrifft eine Rollballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut nach dem Oberbegriff des 1. Patentanspruches.
In dem US-Patent 43 66 665 ist eine Umhüllungseinrichtung beschrieben, bei der das bahnfo'rmige Hüllmaterial nach Fertigstellung des Ballens mit dem noch zufließenden Preßgut zusammen dem Preßraum zugeführt wird. Zwischen den Vorzugswalzen für das Umhüllmaterial und der zufließenden Preßgutmatte sind keine Leitmittel für das Einschleusen des Anfangendes des Hüllmaterials vorhanden. Ein Abdriften des leichten, sehr dünnen Bahnmaterials durch Einflüsse verschiedener Art ist die Folge. Zudem arbeitet die gezeigte Ballenpresse nach dem sogenannten "Vermeer-Bänderprinzip", bei dem die Zuführung des Hüllmaterials nur im Bereich des Preßgutzüflusses möglich ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, sicherzustellen, daß der jeweilige Anfang der den fertigen Ballen umhüllenden Gutbahn, getrennt vom Zufluß des Preßgutes und ohne Störung durch Seitendrift oder dgl. in den Einführspalt zwischen den. benachbarten Wickelwalzen und damit in den Preßraum eingebracht wird, wobei gleichzeitig das Durchtrennen der Gutbahn nach vollständiger Umschlingung des Erntegutballens funktionsmäßig zu sichern ist.
Im wesentlichen wird die Aufgebe mit den Merkmalen des 1. Patentanspruchs gelöst, und zwar in der Form, daß zwischen den beiden Vorzugswalzen für das Umhüllmaterial und dem durch zwei benachbarte, den Preßraum begrenzende Wickelwalzen gebildeten Einführspalt für die Bahn des Hüllmaterials laufrichtungssichernde Führungselemente angeordnet sind.
Weitere Merkmal© der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen;
Figur 1 in schematischer Darstellung und Seitenansicht eine Großballenpresse der gattungs-
irs Rede stehenden Art,
Figur 2 den kopfseitigen Masehinenbereieh zwischen
VorzugswalzenpaCix und den beiden den Ein-. führspalt bildenden oberen Wickelwalzen des Preßrauraes vor dem Einleiten des .Bindevorganges von der Seite gesehen,.
Figur 3 den Maschinenbereich nach Figur 2 nach Beendigung des Umhüllvorganges und nach erfolgtem Durchtrennen der Gutbahn.
Der auf der Laufachse 1 aufgebaute Preßraum 2 wird aus zwei Gehäusehälften 3 und 4 gebildet» Radial wird dieser Preßraum von angetriebenen Wickelwalzen 5 begrenzt, die sich mit ihren Achsen 6 in auf Abstand angeordneten Seitenwänden der jeweiligen Gehäusehälften 3, 4 abstützen. Die Gehäusehälfte 4 ist über Konsolen 7 mit dem rahmenfesten Gehäuse 3 schwenkbar verbunden und wird von der Kolbenzylindereinheit 8 zwecks Entladung eines fertigen Ballens hochgeschwenkt. Im Bereich der oberen Maschinenbegrenzung erstreckt sich zwischen den Maschinenseitenwänden ein Behälter 9 fUr die Bevorratung des Umhüllungsmaterials 10. In Nachbarschaft zu dem Behälter 9 erstrecken sich parallel zu ihm ebenfalls zwischen den Seitenwänden zwei zusammenwirkende Vorzugswalzen 11 und λ 2, zwischen denen das Umhüllungsmaterial 10 gehalten bzw. geführt wird. Die Vorzugswalze 11 ist über einen Freilauf 13 mit ihrer Antriebsachse 14 verbunden, auf die ein nicht dargestellter mechanischer oder hydraulischer Antrieb beim Transport des Hüllmaterials 10 so lange einwirkt, bis das Hüllmaterial 10 von dem umlaufenden Preßballen mitgenommen bzw. eingezogen wird.
Die Vorzugswalze 12 hat lediglich eine Anpreßfunktion für das Hullmaterial zwischen den Vorzugswalzen und ist aus diesem Grunde an einem Ende eines doppelarmigen Schwenkhebels 16 frei laufend gelagert, an dem anderenends eine Zugfeder 17 angreift, die somit die Vorzugswalze 12 gegen die Walze 11 spannt. Der Vorzug des Umhüllmaterials 10 zwecks Zuführung desselben in die Preßkammer erfolgt durch Antrieb der Walze 11. Damit
das Hüllmaterial 10 den Mantel der Walze 11 möglichst weitwinklich umgreift, ist in Laufrichtung des Hullmaterials 10 gesehen dem Walzenpaar Π/12 eine tiefer gelegene Umlenkrolle 18 vorgeordnet. Der Abtrennmechanismus 19 für das Hüllmaterial 10, der nach vollständiger Umschlingung des fertigen Ballens 15 in Aktion tritt, besteht aus einem schwenkbar gelagerten Messerträger 20 mit Schneidklinge 21, einer Arretiereinrichtung 22 sowie aus einem am festen Gehäuse abgestützten Federstab 30. Zwischen den Vorzugswalzen 11, 12 und den beiden Wickelwalzen 5a und 5b durchläuft das Hüllmaterial 10 einen sich ebenfalls zwischen den Maschinenseitenwänden erstreckenden Führungsschacht 23, der aus trichterartig zusammengefügten Blechwandungen 24 und 25 besteht. Die dem Abtrennmechanismus 19 zugewandte Blechwandung 24 erstreckt sich nahezu bis an den Messerträger 20, wenn dieser sich in seiner ausgefahrenen Endlage befindet. Die Blechwandung 25 erstreckt sich durchgehend bis in den Bereich des Einführspaltes 26 für das Hüllmaterial 10 zwischen den benachbarten Wickelwalzen 5a und 5b; Im Schwenkbereich des Messerträgers 20 und dessen Schneidklinge 21 weist die Blechwand 25 eine den Messereintritt gestattende taschenförmige Ausbuchtung auf, deren obere Kante 28 eine Schneidanlage für das Hüllmaterial 10 bildet. In der dargestellten Ausführungsform (Fig. 2 und 3) schließt sich der
β" - 333167
taschenförmigen Ausbuchtung 27 ein Fortsatz 29 aus elastischem Werkstoff an. Das in den Einführspalt 26 eintauchende untere Wandungsteil (Fortsatz 29) verhindert sicher den Kontakt des Hullmaterials mit der Wickelwalze 5b, die sonst eine Fehlleitung des Hullmaterials auslösen würde. Sich negativ auf das herabhängende Ende des Hullmaterials 10 auswirkende Windströmungen vor dem Beginn eines Bindevorganges werden ebenfalls sicher von den Wandungen 24 und 25 dgeschirmt.
1 - Laufachse
2 - Preßraum
3 - Gehäusehälfte
5 - Wickelwalzen 5a- "
5b- "
6 - Achsen
7 - Konsolen
8 - Kolbenzylindereinheit
9 - Behälter
10 - Umhülimaterial Π - Vorzugswalze
13 - Freilauf
14 - Antriebsachse
15 - Preßballen
16 - Schwenkhebel
17 - Zugfeder
18 - Umlenkrolle
19 - Abtrennmechanismus
20 - Messerträger
21 - Schneidklinge
22 - Arretiereinrichtung
23 - Führungsschacht
24 - Blechwandungen
26 - Einführspalt
27 - Ausbuchtung
28 - obere Kante
29 - Fortsatz
30 - Federstab
- Leerseite -

Claims (6)

Harsewinkel, den 31. August 198: - Pst. 3482 St/Ry - ö 3 J I υ / I CLAAS OHG, 4834 Haxsewinkel Patentansprüche
1.) Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut, deren Preßraum durch mit Abstand zueinander kreisförmig angeordnete angetriebene Wickelwalzen gebildet wird, mit einer Vorrichtung zum Umhüllen eines fertigen Erntsgutbaileras mit einer Gutbahn, die ihrerseits im Bereich des oberen Scheitelpunktes des Preßraumes durch einen durch zwei benachbarte Wickelwalzen gebildeten Einführspalt in den Preßraum eingeführt wird und wobei die Umhöllvorrichtung neben einem Vorratsbehälter für die Gutbahnrolle ein paar Vorzugsweilzen und eine messerbesstzt© Trennvorrichtung für die Gutbahn aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Vorzugswalzen (11, 12) υηύ dem durch die beiden Wickelwalzen (5a, 5b) gebildeten Einführspalt (26) für die Gutbahn (10) leufrictitungssichernde Führungselemente (24, 25, 29)
2.) Großballenpresse nach Anspruch 1, dadurc.h gekennzeic hn e t, daß die Führungselemente (24,25) aus zwei mit Abstand zueinander angeordneten, die Preßraumbreite überbrückenden Leitblechen (2^2>) besteht, von den das dem Trennmesser (19) zugewandte (24)
333'IbVI
kurz oberhalb der Messerbewegungsbahn endet, während das zweite Leitblech (25) bis in den Bereich zwischen den Wickelwalzen (5a, 5b) geführt und mit einer Messereintritt gestattenden taschenförmigen Ausbuchtung (27) versehen ist, deren obere Kante (28) eine Schneidanlage für die Gutbahn (10).bildet.
3.) Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche (2^25) aus antimagnetischem Werkstoff bestehen.
4.) Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (25) mit der taschenförmigen Ausbuchtung (27) durch einen Fortsatz (29) aus elastischem Werkstoff bis in den Spalt (26) zwischen den Wickelwalzen (5a,5b) verlängert ' ist.
5.) Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Vorzugswalze (11) mit einer Oberfläche von hohem Reibwert ausgeführt ist.
6.) Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorzugswalzenpaar ( 11,12) - in Gutbahnlaufrichtung gesehen - zur Erzwingung eines großen Umftchlingungswinkels für die angetriebene
Vorzugswalz© (11) eine tiefer gelegene Umlenk-■ rolle (18) for die Gutbahn (10) vorgeordnet ist.
DE3331671A 1983-09-02 1983-09-02 Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut Expired - Lifetime DE3331671C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3331671A DE3331671C2 (de) 1983-09-02 1983-09-02 Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut
US06/644,124 US4599844A (en) 1983-09-02 1984-08-23 Large baling press for agricultural products
GB08421999A GB2145659B (en) 1983-09-02 1984-08-31 Big bale baler for agricultural crop material
FR8413528A FR2551316B1 (fr) 1983-09-02 1984-08-31 Ramasseuse-presse a gros ballots pour produits agricoles a recolter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3331671A DE3331671C2 (de) 1983-09-02 1983-09-02 Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3331671A1 true DE3331671A1 (de) 1985-03-21
DE3331671C2 DE3331671C2 (de) 1994-05-26

Family

ID=6208065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3331671A Expired - Lifetime DE3331671C2 (de) 1983-09-02 1983-09-02 Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4599844A (de)
DE (1) DE3331671C2 (de)
FR (1) FR2551316B1 (de)
GB (1) GB2145659B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426034A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-25 Deere & Co Ballenpresse
US6886307B2 (en) 2002-06-15 2005-05-03 Deere & Company Large round baler
US20180352749A1 (en) * 2017-06-12 2018-12-13 Deere & Company Wrapping device and round baler

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3573058D1 (en) * 1985-11-12 1989-10-26 Ford New Holland Inc Agricultural baling machines
US4697402A (en) * 1986-07-08 1987-10-06 Deere & Company Mechanism for feeding wrap material into a bale-forming chamber for enveloping a large round table
GB2193683B (en) * 1986-08-16 1990-07-18 Robert Geraint Evans Improved wrapping apparatus for bales
DE8627212U1 (de) * 1986-10-06 1986-12-04 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel, De
DE8912253U1 (de) * 1989-10-14 1989-12-21 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel, De
US5036642A (en) * 1989-12-11 1991-08-06 Ford New Holland, Inc. Bale wrapping apparatus for round balers
US4956968A (en) * 1989-12-11 1990-09-18 Ford New Holland, Inc. Round baler with mechanism for dispensing wrapping material
US5216873A (en) * 1991-10-07 1993-06-08 Hay & Forage Industries Wrapper cutoff mechanism for round balers
US5319899A (en) * 1992-08-14 1994-06-14 Ford New Holland Inc. Net severing apparatus for round baler
US5448873A (en) * 1993-02-05 1995-09-12 New Holland North America, Inc. Net knife for round baler
US5479767A (en) * 1994-09-23 1996-01-02 New Holland North America, Inc. Trash baffle for round baler
DE19530530C2 (de) * 1995-08-19 2001-09-20 Claas Kgaa Mbh Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut
US5581976A (en) * 1995-10-02 1996-12-10 New Holland North America, Inc. Method for wrapping round bales
US5581974A (en) * 1995-10-02 1996-12-10 New Holland North America, Inc. Dual purpose cutting apparatus for round bale
US5581973A (en) * 1995-10-02 1996-12-10 New Holland North America, Inc. Apparatus for making round bales
US5822967A (en) * 1996-06-11 1998-10-20 Vermeer Manufacturing Co. Baler with swing arm bale wrapper
DE19711742A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Claas Usines France Rundballenpresse
DE10350622A1 (de) * 2003-10-30 2005-06-16 Deere & Company, Moline Ballenpresse
US7181900B2 (en) * 2003-11-21 2007-02-27 Vermeer Manufacturing Co. Netwrap feed and cut mechanism
DE102004033436A1 (de) * 2004-07-10 2006-02-16 Deere & Company, Moline Vorrichtung zum Sichern eines losen Garnendes auf einem Rundballen
US7409814B2 (en) 2004-09-07 2008-08-12 Vermeer Manufacturing Company Method of initiating automatic feed of bale wrapping material
GB2425526A (en) * 2005-04-27 2006-11-01 Cnh Belgium Nv Bale wrapping apparatus
US8656686B2 (en) * 2010-01-22 2014-02-25 Cnh America Llc Up-cut net knife for agricultural baler
EP2430903B1 (de) * 2010-09-16 2013-04-24 Deere & Company Umhüllungsvorrichtung
DK2835046T3 (en) * 2013-08-05 2017-06-19 Kverneland Group Ravenna Srl Apparatus for processing bales (balers), for agricultural machines
US10721872B2 (en) * 2014-05-19 2020-07-28 Daniel Gaudreault Baling apparatus and method
CA3035267A1 (en) 2016-08-31 2018-03-08 Vermeer Manufacturing Company Continuous round baler and improved method of round bale formation
CN111152960A (zh) * 2020-01-23 2020-05-15 石河子大学 新型圆捆打包机
US11547056B2 (en) * 2020-03-11 2023-01-10 Cnh Industrial America Llc Frame assembly for an agricultural round baler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2893189A (en) * 1956-02-08 1959-07-07 Williams & Wilson Ltd Wrapping paper supply means
US4366665A (en) * 1981-04-24 1983-01-04 Sperry Corporation Plastic film dispenser for round baler
DE3150614A1 (de) * 1981-12-21 1983-07-07 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 3340 Wolfenbüttel Automatische umschnuerungsvorrichtung an landwirtschaftlichen rollballenpressen
DE8324503U1 (de) * 1983-08-26 1986-03-06 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1193506A (en) * 1916-08-08 claytoh
US1849443A (en) * 1931-02-20 1932-03-15 Pitneybowes Postage Meter Co Paper cutting device
US1976156A (en) * 1933-03-23 1934-10-09 George C Beidler Paper cutting machine
US2782853A (en) * 1955-08-08 1957-02-26 American Viscose Corp Precision fiber cutter
US2880560A (en) * 1957-03-20 1959-04-07 Gibson Cedric Marold Wrapping paper feeding machine
US3052073A (en) * 1959-06-10 1962-09-04 Reichel & Drews Inc Strip rolling and wrapping machine
US3263390A (en) * 1963-07-05 1966-08-02 Barkley & Dexter Inc Apparatus for and method of fanning, rolling and banding flexible sheets
US4296595A (en) * 1978-07-27 1981-10-27 M & W Gear Company Apparatus for wrapping a cover material around round bales
US4409784A (en) * 1981-04-24 1983-10-18 Sperry Corporation Method of wrapping roll bales with plastic film
US4407113A (en) * 1981-06-15 1983-10-04 Core Grant M Method and means for wrapping round bales

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2893189A (en) * 1956-02-08 1959-07-07 Williams & Wilson Ltd Wrapping paper supply means
US4366665A (en) * 1981-04-24 1983-01-04 Sperry Corporation Plastic film dispenser for round baler
DE3150614A1 (de) * 1981-12-21 1983-07-07 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 3340 Wolfenbüttel Automatische umschnuerungsvorrichtung an landwirtschaftlichen rollballenpressen
DE8324503U1 (de) * 1983-08-26 1986-03-06 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426034A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-25 Deere & Co Ballenpresse
US6886307B2 (en) 2002-06-15 2005-05-03 Deere & Company Large round baler
US20180352749A1 (en) * 2017-06-12 2018-12-13 Deere & Company Wrapping device and round baler
DE102017209884A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Deere & Company Umhüllungseinrichtung und Rundballenpresse
EP3414991A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-19 Deere & Company Umhüllungseinrichtung und rundballenpresse
US10820524B2 (en) * 2017-06-12 2020-11-03 Deere & Company Wrapping device and round baler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2551316A1 (fr) 1985-03-08
FR2551316B1 (fr) 1988-06-10
DE3331671C2 (de) 1994-05-26
GB8421999D0 (en) 1984-10-03
US4599844A (en) 1986-07-15
GB2145659B (en) 1986-10-22
GB2145659A (en) 1985-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331671A1 (de) Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut
DE19543152C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Blättern
DE2851035C2 (de) Erntegut-Rundballenformmaschine
EP0931449B1 (de) Presse mit einer Wickelvorrichtung
DE3424567C2 (de)
EP0070537B1 (de) Ballenformvorrichtung zum Herstellen von zylindrischen Ballen aus Erntegut
DE1636224C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden einzelner Längen einer Einschlagmaterialbahn
EP1214875A1 (de) Rundballenpresse
EP1214874A1 (de) Rundballenpresse
EP0278120B1 (de) Zickzack-Falzapparat
AT396908B (de) Vorrichtung zum verarbeiten von druckprodukten
DE3319965C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in einer Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
DE3315496C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen
DE2947388C2 (de)
EP0095689B1 (de) Rundballenpresse mit einem einen Guteinlass aufweisenden Ballenpressraum
DE3431428C2 (de) Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut
CH681363A5 (de)
EP0142745B1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von in Schuppenformation aufgewickelten Druckprodukten
CH662546A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von von einem speicherwickel abgewickelten flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
EP0384147B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon
EP1214876A1 (de) Bodenförderer für eine Rundballenpresse
DE8325223U1 (de) Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut
CH637900A5 (en) Device for rotating products occurring in an lubricated stream
DE3314104C2 (de) Verschließkopf für Kartonverschließmaschinen
EP0820691A1 (de) Rundballenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CLAAS KGAA, 33428 HARSEWINKEL, DE

8330 Complete disclaimer