DE3324844C1 - 3,3-Bis-[2-carboxyethyl]-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain sowie Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung - Google Patents

3,3-Bis-[2-carboxyethyl]-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain sowie Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE3324844C1
DE3324844C1 DE19833324844 DE3324844A DE3324844C1 DE 3324844 C1 DE3324844 C1 DE 3324844C1 DE 19833324844 DE19833324844 DE 19833324844 DE 3324844 A DE3324844 A DE 3324844A DE 3324844 C1 DE3324844 C1 DE 3324844C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylic acid
water
bis
ammonium
betaine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833324844
Other languages
English (en)
Inventor
Gerold Dipl.-Chem. Dr. 6800 Mannheim Brachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BK Ladenburg GmbH
Original Assignee
Benckiser Knapsack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benckiser Knapsack GmbH filed Critical Benckiser Knapsack GmbH
Priority to DE19833324844 priority Critical patent/DE3324844C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3324844C1 publication Critical patent/DE3324844C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/40Redox systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/20Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing nitrogen and oxygen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/30Developers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Aus der Literatur sind Umsetzungen von Hydroxylamin HO-NH2 (II) mit Zimtsäure und deren Derivaten sowie verwandten Verbindungen der allgemeinen Formel bekannt, die zu Monoadditionsverbindungen der allgemeinen Formel in der R und Rl obige Bedeutung haben, führen (Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Stuttgart, 1971, Bd. X/1, S. 1115-6).
  • Bekannt ist ferner die Umsetzung von Hydroxylamin (I1) mit Acrylsäurederivaten der allgemeinen Formel H2C=CH-COR2 (V) (R2=OCH3 -OC2H5 oder -NH2)' wobei Diadditionsprodukte der allgemeinen Formel in der R2 obige Bedeutung hat, erhalten werden (Houben-Weyl, loc. cit.; US Patent 38 67 445).
  • Die Umsetzungsprodukte IV und Vl werden in unbefriedigenden Ausbeuten erhalten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des 3,3-Bis-[2-carboxyethylj-3-(hydrnxy-ammonium)-propionsäurebetains (I) ist dadurch gekennzeichnet, daß man entweder a) Hydroxylamin mit Acrylsäure im Molverhältnis von 1: 2 bis 1: 4,5 bei 0 bis 900C, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls unter Kühlung umsetzt, oder b) Oxime der allgemeinen Formel in der R3 und R4 für Wasserstoff, einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoff mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen stehen oder zusammen mit dem sie verbindenden Kohlenstoffatom einen gesättigten oder ungesättigten iso- oder heterocyclischen Ring bilden können, wobei die Gruppierung auch mehrfach im Molekül enthalten sein kann, mit Acrylsäure im Molverhältnis 1: 2 bis l: 4,5 in Gegenwart von Wasser und gegebenenfalls in Gegenwart von polaren organischen Lösungsmitteln und gegebenenfalls unter Kühlung umsetzt.
  • Die Umsetzung kann durch folgendes Formelschema wiedergegeben werden: Das Ausgangsprodukt Hydroxylamin kann in bekannter Weise (G. Brauer, Handbuch der präparativen anorganischen Chemie, 3 Auaage, Stuttgart 1975, S. 464) vor der Umsetzung mit Acrylsäure aus seinen technisch leicht zugänglichen Salzen hergestellt werden, indem man z. B. Hydroxylaminhydrochlorid in ethanolischer Lösung mit Natriumethylat umsetzt, vom gebildeten Natriumchlorid abtrennt und das gelöste Hydroxylamin bei tiefen Temperaturen auskristallisieren läßt. Es ist natürlich auch möglich, Hydroxylamin durch Ionen-Austausch aus seinen Salzen herzustellen (H. Holzapfel, Z. anorg. allg. Chemie, 288, 28-35 (1956)).
  • in einer bevorzugten Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Verbindung (I) dadurch gewonnen werden, daß man direkt die aus Hydroxylammoniumchlorid und Natriumethylat hergestellte alkoholische Hydrow xylamin-Lösung mit Acrylsäure gemäß Formelschema (VII) unter an sich gleichen Bedingungen umsetzt.
  • Nachteilig wirkt sich bei diesem Verfahren die begrenzte Haltbarkeit des freien Hydroxylamins aus; Hydroxylamin ist thermisch labil; ferner führen Spuren von Schwermetallionen zu seiner katalytischen Zerset zung.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindung (I) mit einem Oxim als Ausgangsmaterial, wird bevorzugt. Die Reaktion erfordert die Anwesenheit von Wasser, wobei pro Oximgruppe 1 Mol Wasser eingesetzt wird.
  • Größere Wassermengen wirken sich jedoch nicht nachteilig auf die Reaktion aus. Die Umsetzung kann in Gegenwart oder Abwesenheit von polaren organischen Lösungsmitteln durchgeführt werden. Je nach Art des eingesetzten Oxims und den gewählten äußeren Bedingungen ist die Reaktion nach 1 bis 12 Stunden beendet.
  • Die Verbindung (1), die in hoher Reinheit anfällt, kann z. B. durch Filtration oder Zentrifugation abgetrennt werden.
  • Als Ausgangsmaterialien können sowohl Aldoxime als auch Ketoxime eingesetzt werden, vorzugsweise Ketoxime, die z. T. im großtechnischen Maßstab erzeugt werden. Geeignete Oxime, deren funktionelle Gruppe > C = NOH ist, sind Verbindungen der allgemeinen Formel in der R3, R4 = H, gesättigter, ungesättigter Kohlenwasserstoff mit 1 bis 8 C-Atomen ist oder in der die Gruppe > C = NOH als Baustein in ein gesättigtes oder ungesättigtes iso- oder heterocyclisches System R5 integriert ist.
  • Des weiteren kann die Gruppierung > C = NOH in der beschriebenen Art auch mehrmals im gleichen Molekül enthalten sein. Im besonderen sind folgende Oxime geeignet: Acetonoxim, Butanonoxim, Cyclopentanonoxim, Cyclohexanonoxim, Melhyl-isobutylketoxim, Methyl-propylketoxim, MethylWtert.butylketoxim, Methylbutylketoxim.
  • Die Umsetzung von Oximen mit wäßriger Acrylsäure sei am Beispiel der Reaktion von Butanonoxim durch folgendes Formelschema erläutert: Bei der Reaktion wird neben der erfindungsgemäßen Verbindung (1) die dem Oxim zugrunde liegende Carbonylverbindung gebildet.
  • Die Umsetzung von Oximen mit wäßriger Acrylsäure zu (I) muß im Gegensatz zu den bekannten Umsetzungen mit Säuren (Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Stuttgart 1968, Bd. X/4, S. 269-71) als völlig überraschend bezeichnet werden: nach den bekannten Verfahren erfolgt lediglich eine hydrolytische Spaltung des Oxims, wobei sich das gebildete Hydroxylamin zum entsprechenden Hydroxylammoniumsalz stabilisiert.
  • Demgegenüber entsteht bei der Reaktion von Oximen mit wäßriger Acrylsäure das erfindungsgemiiße 3,3-Bis- [2-carboxyethyt]-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain. Nach dieser verbesserten Verfahrensvariante lassen sich Ausbeuten der erfindungsgemäßen Verbindung (I) bis zu 95% erzielen.
  • Die bei der Reaktion gebildete Carbonylverbindung kann in vielen Fällen nach Abtrennung von (I) destillativ als wertvolles Lösemittel gewonnen werden und z. B. zur Herstellung des Ausgangsoxims dienen.
  • Die Herstellung des Oxims erfolgt in bekannter Weise (vgl. z. B. Organicum, Organisch-Chemisches Grundpraktikum, Berlin, 1977,S.707): die Carbonylverbindung wird mit geeigneten Salzen des Hydroxylamins, z. B.
  • Hydroxylammonchlorid, versetzt. Die bei der Oximbildung freigesetzte Säure wird mit Basen neutralisiert. Das Oxim wird anschließend von der wäßrigen Phase abgetrennt und ohne weitere Reinigung direkt mit Acrylsäure und Wasser zu (I) umgesetzt. Die Einsatzmengen und Reaktionsbedingungen werden entsprechend vorstehend beschriebener Umsetzung von Oximen mit Acrylsäure und Wasser gewählt.
  • Die so hergestellte erfindungsgemäße Verbindung (I) kann in Substanz oder nach ihrer Neutralisation oder Teilneutralisation mit Laugen in Form wasserlöslicher Salze als Antioxidationsmittel eingesetzt werden. In diesen Formen kann sie infolge ihrer reduzierenden Wirkung auch zur Zerstörung von Rest-Peroxiden, z. B. in Polymerisaten, überall dort Verwendung finden, wo eine Peroxid-Zerstörung z. B. durch Metallionen oder schwefelhaltige Verbindungen aufgrund spezieller Anwendungszwecke unerwünscht ist.
  • Zum Nachweis der peroxidzerstörenden Wirkung von (I) dient folgender Versuch: Zu 100 g wäßriger Polyacrylsäure mit einem H2O2-Gehalt von 1,45% werden 5,5 g (I) gegeben. Nach einstündigem Erhitzen auf ca. 1000C ist derjodometrische Nachweis auf Peroxide negativ. Im Vergleichsversuch (ohne Zugabe von (I)) werden noch 1% H202 nachgewiesen.
  • Wegen der milden reduzierenden Wirkung von (I) eignen sich seine wäßrig-alkalischen Lösungen vorzüglich als Entwicklerlösungen für photographische Zwecke. Die können allein oder in Kombination mit den im Handel erhältlichen Entwicklern für Negativ- und Positiv-Material eingesetzt werden.
  • Die Substanz eignet sich ferner als Fungizid vorzugsweise gegenüber Mehltaupilzen.
  • Des weiteren können die reduzierenden Eigenschaften von (I) oder seiner Salze genutzt werden, um z. B. in Kombination mit Oxidationsmitteln Redoxpolymerisationen zu initiieren.
  • Die Charakterisierung der erfindungsgemäßen Verbindung (I) erfolgte durch Elementaranalyse, IR-Spektroskopie und Röntgenstrukturanalyse.
  • Beispiel I 37,7 g Hydroxylaminhydrochlorid (0,5 Mol) werden in 50 ml absoluten Ethanol suspendiert. Unter Kühlen werden 200 ml einer Natriumethylat-Lösung, hergestellt durch Auflösen von 11,5 g Natrium in 200 ml absoluten Ethanol, langsam zugetropft. Vom ausgefallenen Natriumchlorid wird abgesaugt. Das Filtrat, bestehend aus einer alkoholischen Hydroxylamin-Lösung, wird bei Raumtemperatur zu 126 g Acrylsäure (1,75 Mol) getropft.
  • Nach ca. 3 bis 4 Stunden beginnt sich die Lösung einzutrüben. Nach weiteren 12 Stunden wird der ausgeschiedene kristalline Festkörper, 86,5 g 3,3-Bis-[2-carboxyethyll-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain, abgenutscht.
  • Ausbeute: 86,5 g entsprechend 70% de#r Theorie bezogen auf Hydroxylaminhydrochlorid.
  • Analyse für CgHlsNO7: gef.: C = 43,4%, H = 6,4%, N = 5,9%; ber.: C = 43,4%, H=6,1%,N=5,6%.
  • Beispiel 2 Zu 72 g Acrylsäure (1 Mol) und 6 g Wasser (0,33 Mol) werden unter Rühren 38 g Cyclohexanonoxim (0,33 Mol) gegeben. Durch Außenkühlung wird die Temperatur der Reaktionsmischung unter 400C gehalten.
  • Nach 9 Stunden wird das kristalline Betain (I) abfiltriert. Die Ausbeute beträgt 66 g entsprechend 80% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte Oxim.
  • Analyse: gef.: C = 43,6%, H = 6,5%, N = 5,9%.
  • Beispiel 3 Zu 72 g Acrylsäure (1 Mol) und 9 g Wasser (0,5 Mol) werden 29,3 g Butanonoxim (0,286 Mol) unter Rühren zugegeben. Die Temperatur wird unter Außenkühlung unter 400C gehalten. Nach 9 Stunden wird das kristalline Betain (I) abgenutscht. Die Ausbeute beträgt 68 g entsprechend 95% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte Oxim.
  • Analyse: gef.: C = 43,6%, H = 6,6%, N = 5,8%.
  • Beispiel 4 73 g Acetonoxim (1 Mol) werden mit 21,6 g Wasser (1,2 Mol) und 253 g Acrylsäure (3,5 Mol) versetzt. Die Reaktionstemperatur wird während der nächsten 4 Stunden, gegebenenfalls unter Außenkühlung, unterhalb 500C gehalten. Nach 12 Stunden werden 229 g (I) abgetrennt. Bezogen auf das eingesetzte Oxim entspricht dies einer Ausbeute von 92% der Theorie.
  • Beispiel 5 86 g Hydroxylammonchlond (1,2 Mol) werden in 200 g Wasser gelöst. Die Lösung wird zu 72 g Butanon (1 Mol) gegeben. Anschließend wird mit 66 g Soda, gelöst in 180 ml Wasser, neutralisiert. In einem Scheidetrichter wird die organische Phase (Butanonoxim) abgetrennt. Die erhaltene Lösung wird mit 20 g Wasser (1,1 Mol) und 229 g Acrylsäure (3,2 Mol) versetzt. Die Temperatur wird auf 356C gehalten. Nach 10 Stunden werden 209 g (1) isoliert. Die Ausbeute entspricht 84% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte Butanon.
  • Beispiel 6 70 g Hydroxylammonchlorid (1 Mol) werden in 162 g Wasser gelöst. Danach werden 81,3 g Methylisobutylketon (0,8 Mol) zugegeben, im Anschluß daran 53,6 g Soda, gelöst in 146 g Wasser. Die organische Phase wird abgetrennt und mit 201,6 g Acrylsäure (2,8 Mol) und 18 g Wasser (1 Mol) versetzt. Die Reaktionstemperatur wird unter Außenkühlung unterhalb 350C gehalten. Nach Stehen über Nacht werden 175 g (1) abgetrennt. Bezogen auf eingesetztes Methylisobutylketon beträgt die Ausbeute 88% der Theorie.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. 3,3-Bis-[2-carboxyethyl]-3w(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain der Formel 2. Verfahren zur Herstellung des Betains nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man entweder a) Hydroxylamin mit Acrylsäure im Molverhältnis von 1: 2 bis 1: 4,5 bei 0 bis 900C, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls unter Kühlung umsetzt, oder b) Oxime der allgemeinen Formel in der R3 und R4 für Wasserstoff, einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoff mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen stehen oder zusammen mit dem sie verbindenden Kohlenstoffatom einen gesättigten oder ungesättigten iso- oder heterocyclischen Ring bilden können, wobei die Gruppierung auch mehrfach im Molekül enthalten sein kann, mit Acrylsäure im Molverhältnis 1 :2 bis 1: 4,5 in Gegenwart von Wasser und gegebenenfalls in Gegenwart von polaren organischen Lösungsmitteln und gegebenenfalls unter Kühlung umsetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch 2 a, dadurch gekennzeichnet, daß man Hydroxylamin und Acrylsäure in Molverhältnissen von 1: 3 bis 1: 3,5 bei Temperaturen zwischen 20 und 500C miteinander umsetzt.
    4, Verfahren nach Anspruch 2 a und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von Wasser, Alkoholen oder Ketonen durchführt 5. Verfahren nach Anspruch 2 b, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Molverhältnissen von Oximgruppe zu Acrylsäure von 1: 3 bis 1: 3,5 bei einem Molverhältnis von Oximgruppe zu Wasser von 1:1 durchführt.
    6. Verwendung des Betains nach Anspruch 1 als Antioxidans, photographischen Entwickler, in Verbindung mit Oxidationsmitteln als Katalysator für Redoxpolymerisationen oder als Fungizid.
    Die vorliegende Erfindung betrifft 3,3-Bis.j2-carboxyethylj-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain der Formel Verfahren zur Herstellung, sowie Verwendungen dieser Substanz.
    Die Verbindung ist bisher in der Literatur nicht beschrieben. Auch das Verfahren zu seiner Herstellung ist als neu zu bezeichnen.
DE19833324844 1983-07-09 1983-07-09 3,3-Bis-[2-carboxyethyl]-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain sowie Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung Expired DE3324844C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324844 DE3324844C1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 3,3-Bis-[2-carboxyethyl]-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain sowie Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324844 DE3324844C1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 3,3-Bis-[2-carboxyethyl]-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain sowie Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324844C1 true DE3324844C1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6203601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324844 Expired DE3324844C1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 3,3-Bis-[2-carboxyethyl]-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain sowie Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3324844C1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0574667B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-N-oxyl und in seiner 4-Stellung substituierten Derivaten
EP0023560A1 (de) Verfahren zur Herstellung von O-substituierten Ketoximen
EP0008102A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azaspirodecanen
DE3324844C1 (de) 3,3-Bis-[2-carboxyethyl]-3-(hydroxy-ammonium)-propionsäurebetain sowie Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung
DE1618207C (de)
DD146948A5 (de) Verfahren zur herstellung weitgehend reiner pyrazolverbindungen
DE2228833C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Hydrazin-bis-carbonsäureamid
DE1081884B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecanonoxim
EP0063767A1 (de) 2-Ketosulfonamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1181182B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanazid
DE1918253A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxyisoxazolverbindungen
DE3535451A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-alkyl-substituierten hydroxylammoniumchloriden und neue n-alkyl-substituierte hydroxylammoniumchloride
DE1930711A1 (de) Neuartige O-polyalkoxylierte und substituierte O-polyalkoxylierte hochmolekulare n-Alkanonoxime
DE3149653C2 (de)
EP0196592A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Merkaptobenzoxazolen
DE68912329T2 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen aldoximen.
DE1543869C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxy benzonitnlen
DE951933C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Hydroxylaminverbindungen
DE1518608C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-PhenyW-alkoxy-NP-alkyl-harnstoffen
DE1133360B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten
AT233592B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Organophosphorverbindungen
AT330162B (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 1,1-diphenyl-2-nitropropanen und -butanen
DE2611602A1 (de) Jod-komplexe von dialkylsaeureamiden und n-alkyllactamen
DE1256647B (de) Verfahren zur Herstellung von omega-Lactamen
DE1129151B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Harnstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee