DE3324466A1 - Stromdurchfuehrung, insbesondere fuer kaeltemaschinen - Google Patents

Stromdurchfuehrung, insbesondere fuer kaeltemaschinen

Info

Publication number
DE3324466A1
DE3324466A1 DE19833324466 DE3324466A DE3324466A1 DE 3324466 A1 DE3324466 A1 DE 3324466A1 DE 19833324466 DE19833324466 DE 19833324466 DE 3324466 A DE3324466 A DE 3324466A DE 3324466 A1 DE3324466 A1 DE 3324466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
current feedthrough
base
cylindrical
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833324466
Other languages
English (en)
Other versions
DE3324466C2 (de
Inventor
Georg Dipl.-Ing. Probst (FH), 7340 Geislingen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GMT NOVOTNY GmbH
Original Assignee
GMT NOVOTNY GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GMT NOVOTNY GmbH filed Critical GMT NOVOTNY GmbH
Priority to DE3324466A priority Critical patent/DE3324466C2/de
Priority to AT84103204T priority patent/ATE27871T1/de
Priority to EP84103204A priority patent/EP0134390B1/de
Priority to ES1984278942U priority patent/ES278942Y/es
Priority to IN339/CAL/84A priority patent/IN161126B/en
Priority to AU28831/84A priority patent/AU575325B2/en
Priority to BR8402894A priority patent/BR8402894A/pt
Priority to TR21912A priority patent/TR21912A/xx
Priority to CA000458286A priority patent/CA1221752A/en
Priority to JP59139252A priority patent/JPS6037614A/ja
Priority to DK331984A priority patent/DK161115C/da
Publication of DE3324466A1 publication Critical patent/DE3324466A1/de
Priority to US06/894,472 priority patent/US4700999A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3324466C2 publication Critical patent/DE3324466C2/de
Priority to JP1991002554U priority patent/JPH03121629U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/303Sealing of leads to lead-through insulators
    • H01B17/306Sealing of leads to lead-through insulators by embedding in material other than glass or ceramics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/10Connectors or connections adapted for particular applications for dynamoelectric machines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

O β *
O 0 £ 4 4 0 - 3 -
GMT Hovotny GmbF Postfach 1245
D-8264
Stromdurchführung, insbesondere für Kältemaschinen
Die Erfindung besieht sich auf eine Stromdurchführung für Kältexn&schinen mit voll hermetisch gekapselten Kompressoren. Bekannte stromdurchführungen bestehen aus einem Metallsockel und in der Regel drei darin glaseingeschmolzenen stromführenden Stiften aus legiertem Stahl.
Hierbei ergeben sich jsdooh Schwierigkeiten bei der Zuordnung der einzelnen Materialien nach Ausdehnungskoeffizienten sowie bei der Fertigung verschiedenster Einzelteile. Aufierdein bringt deren mechanische baw. chemische Verbindung mittels Druckalas-
3324436
einschmelzung unter Schutzgas einen erheblichen T»rimärenergieverbrauch mit sich. Insgesamt ergeben sich damit verhältnismäßig hohe Kosten. Das üblicherweise hierbei verwendete Sinterglas weist eine mehr oder weniger große Porosität auf, welche bei ungenügender Austrocknung und Versiegelung zu elektrischen Durchschlagen führen kann. Als weiterer Nachteil muß auch, das Korrosionsproblem angesehen werden, da die chemische Vernicklung der kompletten Durchführung nur zu einem qualitativ unbefriedigenden Kompromiß zwischen Oberflächenschutz und Verechweißbarkeit führen kann. Schwierigkeiten ergeben sich weiterhin dadurch, daß die unter großer Spannung stehende Glas-Metall-Verbindung beim Einschweißen der Durchführung in den Kompressor einem VJärmeschock ausgesetzt ist, welcher zu Mikrobeschädigungen und feinsten Glasabsplitterungen der Isolation mit nachfolgender Gasundichtigkeit führen kann. Darüber hinaus erfordert diese Einschweißtechnik ebenfalls eine hohe Primärenergie, einen großen Elektrodenverbrauch und damit insgesamt erhebliche Kosten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird daher darin gesehen, bei einer Stromdurchführung mit einem von elektrisch leitenden Stiften durchsetzten Isolierkörper die Herstellung und die Montage zu vereinfachen, den Kostenaufwand zu verringern und die Betriebssicherheit zu erhöhen. Dies wird erfindungsgemäß erreicht, indem man einen Isolierkörper wählt, der aus temperaturbeständigem, gegen Chemikalien unempfindlichem und
3324436
mindestens leicht elastischem Material, insbesondere Elastomeren, Thermoplast od. dgl. besteht. Damit erreicht r^.an eine gasdichte Verankoruag der Durchführung in der !'orapressor?tapsel und eine zuverlässige elektrische Isolation der stromführenden Stif te gegenüber derselben. Beim ^inschmelz: verfahren, kennen nur Stahlst if te verwendet werden, während die Erfindung die Anordnung von elektrisch besser leitender) Messingstiften ermöglicht.
Vorzugsweise sind an einem scheibenförmigen Sockel ein oder niehrere, die Stifte aufnehmende Noppen angeordnet. Dadurch ergibt sich eine ebenfalls gasdichte ^^erbinclung zwischen den Stiften und den Foppen und damit der GesamtdurchfEhrung. Vorzugsweise sind der Sockel und die Moppen in einem ^tüek gespritzt, so dsB sich eine besonders einfache Art ^er Herstellung ergibt.
Jeder Noppen weist nach einem v/eiteren Merkmal ^er Erfindung * einen zylindrischen und an seinem freien ^nde einen konischen Teil auf. Dabei ist etwa am Übergang zwischen ^em zylindrischen und dew konischen Teil des Noppens ein ringf?5rtniae>r ^ulst angeordnet« Die Kapselwand liegt dabei am Poppen zwischen der -FchexHp und diesem Wulst an, wobei dieser einerseits die einwandfreie Montage der Durchführung anzeigt und al.fi T'T.icleri?.tanrl gegen ein Herausdrücken der DurchWhruna aus der «"apseü dient.
Zweckmäßig weist der Sockel sm unteren zylindrisc^sn "1^iI j Wappens einen parallel zu ihm gerichteten ninqwulst nuf. nisse dient als Anlage für die Kapselwand und Eur Abdichtung dersei-
3324436
hen. ^orr.ucrsweise ist zwischen jedem Stift und der Durchführung '■=ins i*" ouerscl'.nitt ringförmige Ausnehmung vorgesehen, die sich vr"" Sockel bis etwa zum ^nde des zylindrischen ^onpenteils erstreckt, hierdurch v;ird einerseits die Montage eier Durchführung erleichtert, da diese sich beim 'Rinführen zusammendrücken läßt, und außerdem ergibt sich eine zusätzliche Abdichtung gegenüber der Kapsel, da sich der Innendruck qegen die Wandung der Durch- ^Hhrunq legt, ^ußerdeir ist es auf diese Weise möglich, die
nurchf"hruncf zu demontieren, ohne sie zerstören zu müssen. Um
eine Verstärkung des Sockels zu erreichen, weist dieser einen
den zylindrischen ^eil des *roppens überragenden Flansch auf.
pei eingeschmolzenen Stiften müssen teuere Kontaktplättchen
aufgeschweißt werden, während nach der Erfindung an den Ptiften lediglich Kontaktflächen angestaucht v/erden.
t\xp 7eichnung zeiat ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. F-s
stellen dar:
iaur .1 eine Ansicht und eine Draufsicht einer
Stromdurchführung,
? einen Längsschnitt nach Fig. 2 in vergrösserter Darstellung.
Dj« stromdurchführung ist b]s scheibenfftrmiger Sockel 1 ausgebildet und besteht aus elektrisch nichtleitendem Elastomer bzv/. ^herronlast. Der Sockel weist an seinem oberen T^nde drei Noppen
2 euf, in denen zentrisch jeweils ein elektrischleitender Ptift
3 einaebettet ist. Der Sockel 1 und die woppen 2 sind dabei aus
3324456
_ 7 —
einem Stück gespritzt. Die frei herausragenden Stiftenden 4 können je nach der zu übertragenden elektrischen Leistung mit oder ohne angestauchte Kontaktfläche ausgebildet sein. Die Noppen 2 weisen stirnseitig einen konischen Teil 5 auf, der zur Zentrierung beim EinknöpfVorgang in die nicht dargestellte Kompressorkapsel dient. Der sich daran anschließende zylindrische Teil 6 ist um ein gewisses Maß größer als die ebenfalls nicht dargestellte zugehörige Bohrung der Kapsel und dient als das eigentliche Dichtelement der gesamten Durchführung.
Etwa am Übergang zwischen dem zylindrischen Teil 6 und dem konischen Teil 5 ist ein ringförmiqer Wulst 7 angeordnet, an dem die nicht dargestellte Kapselwand nach der Montage anliegt. Er zeigt die richtige Montage der Durchführung an und dient außerdem als Anschlag für die Kompressorkapsel, um ein ungewolltes Herausgleiten der Durchführung zu verhindern.
Der Sockel 1 ist durch einen den zylindrischen Teil 6 der Moppen 2 überragenden Flansch 8 verstärkt. Dieser dient als Anlage. der Durchführung an der Kapselwand, wobei diese an dem Ringwulst 10 anliegt, welche mit zur Abdichtung beitragen.
jedem Stift 3 und der Durchführung ist eine im Querschnitt ringförmige Ausnehmung 9 vorgesehen, die sich vom Sockel 1 bis etwa zum F,nd.e des zylindrischen Noppenteils 6 erstreckt. Der zylindrische Teil 6 des Noppsns 2 ist etwas größer
3324486
aehalten als die zugehörige Bohrung in der Kapsel, und die ringförmige Ausnehmung ermöglicht infolge der hierdurch gewonnenen Fachgiebigkeit des Nloppens 2 ein erleichtertes Einschieben in die Kapsel. Nach der Montage legt sich der Innendruck gegen die Wandung der Ausnehmung an, so daß sich hierdurch eine zusätzliche Dichtung ergibt. Selbstverständlich ist die Verbindung zwischen den Stiften 3, welche aus Messing oder aus Eisen bestehen, mit den Woppen 2 gasdicht.
- Leerseite -

Claims (7)

  1. 3324436
    15 073
    A η s ρ r ü c he
    \lJ stromdurchführung, insbesondere für Kältemaschinen, mit einem von elektrisch Ieitenc3en Stiften durchsetzten Isolierkörper , dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (1, 2) aus temperaturbeständigem, gegen Chemikalien unempfindlichen und zumindest leicht elastischem Material, insbesondere Elastomeren, Thermoplast od. dgl. besteht.
  2. 2. Stromdurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, <äa@ an einem scheibenförmigen Sockel (1) ein oder mehrere, die Stifte (3) aufnehmende Koppen (2) angeordnet sind.
  3. 3. Stromdurchführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, öaS äer Sockel (1) und die Koppen (2) in einem Stück gespritzt
  4. 4. Stromdurchführung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß leder !Toppen (2) einen zylindrischen (6) und an seinem freien Ende einen konischen Teil (5) aufweist.
  5. π·. stromdurchführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, •*riP. etwa at" rberg.anc zwischen dem zylindrischen (6) und rl em "■■onischen Teil. (5) des Moppens (2) ein ringförrdin^r Fu 1st (7) angeordnet ist.
  6. λ. stromdurchführung nach v/eniastens einerti der vorhergehenden f-nsprüche 4 «ic1 c·, c'p'iurch rf<=T<:enn2:e.ichnet > «SaS der SocTcel (1) a"i unteren, zvlinrlrischen Fnde (S) jedes Foppens (2) einen parallel zu ihn oerleiteten Pingwulst (10) aufweist.
  7. 7. Stromdurchführung nach wenigstens einem oder mehreren der vorvergehenden Ansprüche 2 bis (ί, dadurch gekennzeichnet, daß zvischen jedem Stift (3) und der Purchführung eine im Querschnitt rinoffcrxnige Ausnshfflunq (9) vorgesehen ist, die sich νοτ I (1) bis etwa zum ^nde des zylindrischen ^oppenteils (6)
    1^. Ptrondurchführuncr nach vrenigstens einem oder mehreren der verhergehenden ,Ä η Sprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Sockel (1) durch einen den fcylincViechen ^Tors^enteil (6)
    st?{r"kt ist.
    "tromd.urcVifiihrung nach weniastens eine?i oder mehreren der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die frei en fanden ^er Ptifte (3) mit angestauchten Kontaktflächen verse hen «?5.nd.
DE3324466A 1983-07-07 1983-07-07 Stromdurchführung, insbesondere für Kältemaschinen Expired DE3324466C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324466A DE3324466C2 (de) 1983-07-07 1983-07-07 Stromdurchführung, insbesondere für Kältemaschinen
AT84103204T ATE27871T1 (de) 1983-07-07 1984-03-23 Stromdurchfuehrung, insbesondere fuer kaeltemaschinen.
EP84103204A EP0134390B1 (de) 1983-07-07 1984-03-23 Stromdurchführung, insbesondere für Kältemaschinen
ES1984278942U ES278942Y (es) 1983-07-07 1984-04-18 Tomacorrientes, en especial para frigorificos
IN339/CAL/84A IN161126B (de) 1983-07-07 1984-05-16
AU28831/84A AU575325B2 (en) 1983-07-07 1984-05-30 Current leadthrough
BR8402894A BR8402894A (pt) 1983-07-07 1984-06-13 Dispositivo de passagem de corrente,especialmente para maquinas frigorificas
TR21912A TR21912A (tr) 1983-07-07 1984-07-04 Oezellikle sogutucu makinalara mahsus akim gecirme tertibati
CA000458286A CA1221752A (en) 1983-07-07 1984-07-06 Current leadthrough
JP59139252A JPS6037614A (ja) 1983-07-07 1984-07-06 ブツシング
DK331984A DK161115C (da) 1983-07-07 1984-07-06 Stroemgennemfoering, isaer til koelemaskiner
US06/894,472 US4700999A (en) 1983-07-07 1986-08-04 Current leadthrough
JP1991002554U JPH03121629U (de) 1983-07-07 1991-01-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324466A DE3324466C2 (de) 1983-07-07 1983-07-07 Stromdurchführung, insbesondere für Kältemaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3324466A1 true DE3324466A1 (de) 1985-01-17
DE3324466C2 DE3324466C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=6203363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3324466A Expired DE3324466C2 (de) 1983-07-07 1983-07-07 Stromdurchführung, insbesondere für Kältemaschinen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4700999A (de)
EP (1) EP0134390B1 (de)
JP (2) JPS6037614A (de)
AT (1) ATE27871T1 (de)
AU (1) AU575325B2 (de)
BR (1) BR8402894A (de)
CA (1) CA1221752A (de)
DE (1) DE3324466C2 (de)
DK (1) DK161115C (de)
ES (1) ES278942Y (de)
IN (1) IN161126B (de)
TR (1) TR21912A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727102A1 (de) * 1997-06-26 1999-01-07 Putzmeister Ag Rohrweiche für Zweizylinder-Dickstoffpumpen
US8525047B2 (en) 2010-01-29 2013-09-03 Visteon Global Technologies, Inc. Electrical feed-through for hermetic compressors
DE102015103053A1 (de) 2015-03-03 2016-09-08 Halla Visteon Climate Control Corporation Elektrodurchführungseinheit
DE102016100394A1 (de) 2016-01-12 2017-07-13 Hanon Systems Elektrische Stromdurchführungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung und Montage

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4595557A (en) * 1985-04-11 1986-06-17 Emerson Electric Co. Method of increasing hermeticity of metal components of glass/metal and ceramic/metal seals
US4984973A (en) * 1990-03-21 1991-01-15 Tecumseh Products Company Hermetic motor compressor unit having a hermetic terminal with electrically insulating anti-tracking cap
JP3020341B2 (ja) * 1992-03-18 2000-03-15 松下冷機株式会社 気密端子保護カバー
US5631445A (en) * 1994-10-07 1997-05-20 Ford Motor Company Automotive fuel tank electrical fitting
US6555754B2 (en) * 2001-01-18 2003-04-29 Walbro Corporation Automotive fuel tank electrical fitting
EP2083426A1 (de) * 2008-01-28 2009-07-29 ABB Research Ltd. Buchse, elektrische Leistungsverteilungsinstallation damit und Verfahren zur Herstellung einer solchen Buchse
GB2466441A (en) * 2008-12-18 2010-06-23 Tyco Electronics Ltd Uk Electrical current feed-through bush with air gap

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708612A (en) * 1971-07-02 1973-01-02 Anderson Electric Corp Electrical bushing assembly
DE1590248B2 (de) * 1966-01-31 1973-09-20 Richard U. South Lyndeboro N.H. Clark (V.St.A.) Elektrische Durchfuhrung
DE2323967A1 (de) * 1973-05-11 1974-11-28 Us Terminals Inc Anschlusstueck fuer einen elektrischen anschluss

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2433911A (en) * 1944-11-29 1948-01-06 Johnston Leith Lead through terminal
FR1019862A (fr) * 1950-06-09 1953-01-27 Dispositif pour la traversée étanche des fils électriques dans les appareils blindés
CH335234A (fr) * 1956-07-16 1958-12-31 Acec Produit comprenant un manchon en résine synthétique coulée dans lequel est insérée au moins une tige métallique et procédé de fabrication de ce produit
DE1464203A1 (de) * 1962-03-07 1969-12-04 Licentia Gmbh Isolieranordnung
US3495028A (en) * 1964-11-23 1970-02-10 American Crucible Products Co Unitary hermetic connector with contained sealing means
US3422392A (en) * 1966-06-08 1969-01-14 Westinghouse Electric Corp Electrical bushing assembly
US3646499A (en) * 1970-06-22 1972-02-29 Microdot Inc Multiple connector
US3696321A (en) * 1970-09-14 1972-10-03 Itt Electrical connector
JPS5215000B2 (de) * 1971-09-27 1977-04-26
US3770878A (en) * 1971-12-06 1973-11-06 Terminals Inc Hermetically sealed electrical terminal
US3842389A (en) * 1973-08-23 1974-10-15 Amp Inc Field repairable high voltage connector
JPS511036U (de) * 1974-06-17 1976-01-07
US4054354A (en) * 1975-10-01 1977-10-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Connector housing
US4138183A (en) * 1976-06-21 1979-02-06 G&H Technology, Inc. Cryogenic connector
JPS5634710Y2 (de) * 1976-10-28 1981-08-15
DE2725796C2 (de) * 1977-06-08 1985-06-13 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Elektrische Steckdose

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590248B2 (de) * 1966-01-31 1973-09-20 Richard U. South Lyndeboro N.H. Clark (V.St.A.) Elektrische Durchfuhrung
US3708612A (en) * 1971-07-02 1973-01-02 Anderson Electric Corp Electrical bushing assembly
DE2323967A1 (de) * 1973-05-11 1974-11-28 Us Terminals Inc Anschlusstueck fuer einen elektrischen anschluss

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727102A1 (de) * 1997-06-26 1999-01-07 Putzmeister Ag Rohrweiche für Zweizylinder-Dickstoffpumpen
US8525047B2 (en) 2010-01-29 2013-09-03 Visteon Global Technologies, Inc. Electrical feed-through for hermetic compressors
DE102015103053A1 (de) 2015-03-03 2016-09-08 Halla Visteon Climate Control Corporation Elektrodurchführungseinheit
US10097062B2 (en) 2015-03-03 2018-10-09 Hanon Systems Electrical implementation unit having a conical contact surface engaging a conical borehole formed in a housing of an electrical component
DE102016100394A1 (de) 2016-01-12 2017-07-13 Hanon Systems Elektrische Stromdurchführungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung und Montage

Also Published As

Publication number Publication date
DK331984A (da) 1985-01-08
CA1221752A (en) 1987-05-12
JPH03121629U (de) 1991-12-12
DK331984D0 (da) 1984-07-06
AU2883184A (en) 1985-01-10
TR21912A (tr) 1985-11-01
DK161115B (da) 1991-05-27
US4700999A (en) 1987-10-20
BR8402894A (pt) 1985-05-21
DK161115C (da) 1991-11-18
ATE27871T1 (de) 1987-07-15
AU575325B2 (en) 1988-07-28
DE3324466C2 (de) 1986-08-28
IN161126B (de) 1987-10-10
ES278942Y (es) 1985-04-01
EP0134390B1 (de) 1987-06-16
ES278942U (es) 1984-09-16
EP0134390A1 (de) 1985-03-20
JPS6037614A (ja) 1985-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118943C2 (de)
DE3324466A1 (de) Stromdurchfuehrung, insbesondere fuer kaeltemaschinen
DE3820272C1 (de)
EP2406803B1 (de) Taster, verfahren zur herstellung eines solchen und medizinisches handhabungsteil
EP3888112A1 (de) Elektrischer schliesser
DE102016105696A1 (de) Elektrolytkondensator
EP0378963B1 (de) Funkenstreckenbauelement für geschirmte Anordnung
DE1132658B (de) Langgestreckte elektrische Entladungslampe mit Doppel-Kontaktsockel
DE2807810A1 (de) Niederspannungsvakuumschalter
EP1147534B1 (de) Entladungslampe
DE1914687B2 (de) Schutzschalter
EP3200568B1 (de) Batteriebrücke und verfahren zum aktivieren einer elektronischen vorrichtung
DE2557031C3 (de) Opferanode, insbesondere zur Verwendung bei einem Metalltank
EP0215034B1 (de) Röntgenröhre mit einem die anode und die kathode umgebenden zylindrischen metallteil
CH653804A5 (de) Kontaktfedersatz.
DE3613134A1 (de) Elektrischer brueckenzuender
DE4309331A1 (de) Überspannungsableiter mit äußerer Kurzschlußeinrichtung
EP0193854A1 (de) Elektrischer Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2738408C2 (de)
AT513904B1 (de) Zündersockel
DE920749C (de) Entladungsroehre mit Metallwandung
DE1639245A1 (de) Elektrische Entladungsvorrichtung
DE1639243A1 (de) Verfahren zur Montage einer elektrischen Entladungsvorrichtung
EP1513180A1 (de) Elektrischer Sicherungseinsatz
DE1671998B1 (de) Galvanische Batterie mit in einer Ebene angeordneten Kontaktbahnen,die die einzelnen Elemente in Serie schalten,und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee