DE3322699A1 - Gelenkverbindung zweier rohrabschnitte - Google Patents

Gelenkverbindung zweier rohrabschnitte

Info

Publication number
DE3322699A1
DE3322699A1 DE19833322699 DE3322699A DE3322699A1 DE 3322699 A1 DE3322699 A1 DE 3322699A1 DE 19833322699 DE19833322699 DE 19833322699 DE 3322699 A DE3322699 A DE 3322699A DE 3322699 A1 DE3322699 A1 DE 3322699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe section
angled
bolt
pipe
pipe sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833322699
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMPRECHT ALAPE
Original Assignee
LAMPRECHT ALAPE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMPRECHT ALAPE filed Critical LAMPRECHT ALAPE
Priority to DE19833322699 priority Critical patent/DE3322699A1/de
Publication of DE3322699A1 publication Critical patent/DE3322699A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B1/00Devices for securing together, or preventing relative movement between, constructional elements or machine parts
    • F16B1/02Means for securing elements of mechanisms after operation
    • F16B1/04Means for securing elements of mechanisms after operation disengaged by movement of the actuating member of the element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • A47B5/006Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables brought into operative position through a combination of translational and rotational movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Alape Adolf Lamprecht KG 3380 Goslar l/Hahndorf
"Gelenkverbindung zweier Rohrabschnitte"
Die Erfindung betrifft eine Gelenkverbindung zweier Rohrabschnitte, welche aus einer Stellung mit parallel zueinander verlaufenden Längsachsen bis in eine Stellung mit rechtwinklig zueinander verlaufenden Längsachsen überführbar sind, wobei in dem einen Rohrabschnitt ein Querbolzen gehalten ist, der sich durch ein mit dem Ende des anderen Rohrabschnittes fest verbundenes, an seinem freien Ende abgewinkeltes Anschlußstück erstreckt, welches aus zwei etwa rechtwinklig zueinander verlaufenden Schenkeln besteht.
Es sind Gelenkverbindungen vorgenannter Art bekannt, bei denen das mit dem einen Rohrabschnitt verbundene Anschlußstück gabelförmig ausgebildet ist und zwischen seinen gabelförmigen Schenkeln den anderen Rohrabschnitt einschließt. Der Quer- oder Gelenkbolzen erstreckt sich dabei durch das Ende der beiden parallelen Schenkel des Gabelstückes. In der rechtwinkligen
COPY
j -H-
; Stellung der Rohrabschnitte zueinander stützt sich der ver- j
: ι
j schwenkbare Rohrabschnitt bei entsprechender Bemessung des in j
! seiner Verlängerung verlaufenden Abschnittes des Anschlußstückes'
mit seiner Stirnseite auf der Außenwandung des anderen Rohrab-
schnittes ab. Diese bekannten Gelenkverbindungen, welche beim
Gerüst- und Rohrrahmenbau Anwendung finden, eignen sich nicht j
; I
für eine Gelenkverbindung, bei der der eine Rohrabschnitt Teil j eines lotrecht verlaufenden Standrohres ist, während der andere Rohrabschnitt von unten nach oben verschwenkt werden muß und in j der verschwenkten Stellung arretierbar sein soll. Dieses Problem tritt z.B. bei Gestellen aus Rohrrahmen mit horizontalen Ablage-j flächen auf, wenn die Ablageflächen durch seitlich hochschwenkbare Rohrrahmenteile nach Art eines Tisches mit Schwenkklappen j
i wahlweise vergrößert werden sollen.
Bei von unten nach oben verschwenkbaren und in der hochgeschwenkr ten Stellung arretierbaren Rohrrahmenteilen ist es bei der eingangs beschriebenen Gelenkverbindung bisher notwendig, zusätzliche Abstützeinrichtungen, beispielsweise in Form von Kniegelenkhebeln, vorzusehen, die bei hochgeschwenktem Rohrrahmen in die Streck- oder Ubertotpunktlage überführt werden und in dieser Stellung durch entsprechende Anschläge gehalten werden. Dies führt zu einem sehr erheblichen baulichen Aufwand und zu einer verhältnismäßig geringen Belastbarkeit der hochgeschwenkten Rohrrahmen bzw. der von diesen gehaltenen Ablageflächen. <
! j
j Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gelenkverbindung : der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß bei gleichzeitiger Verminderung des baulichen Aufwandes für das Anschluß- ! stück und die notwendige Arretierung bei an einem Standrohr j
gehaltenem hochschwenkbarem Rohrabschnitt dessen Arretierung \
in der hochgeschwenkten Stellung automatisch erfolgt und lediglich durch eine Handhabung des verschwenkbaren Rohrabschnittes eine Rückführung dieses Abschnittes in die Stellung mit parallel ! zu dem Standrohr verlaufender Längsachse ermöglicht wird.
Gelöst wird vorstehende Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß bei der einleitend genannten Gelenkverbindung das Anschlußstück einen die Mittelachse des zugehörigen Rohrabschnittes einschließenden Winkelsteg aufweist, welcher durch einen in der ! Höhe des Querbolzens vorgesehenen Längsschlitz in das Innere des anderen Rohrabschnittes eingreift und dessen freier endseitiger Schenkel einen in seiner Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist, welcher den Querbolzen mit Spiel aufnimmt.
Bei einer Stellung der Rohrabschnitte mit parallel verlaufenden Längsachsen befindet sich der Querbolzen in dem Längsschlitz des endseitigen Schenkels des Winkelsteges an dem außenliegenden Ende dieses Steges und gleitet beim Hochschwenken des Rohrabschnittes in dem genannten Schlitz entlang bis zu dessen andere: Ende, welches er bei entsprechender Bemessung der Schenkellänge
COPV
j des Winkelsteges erreicht, wenn der verschwenkbare Rohrabschnitt
! I
mit seiner Längsachse etwa rechtwinklig zu dem anderen Rohrab- j
schnitt verläuft. In dieser Stellung stützt sich der freie endseitige Schenkel des Winkelsteges an der Innenwandung des anderen Rohrabschnittes ab, so daß auf diesen Rohrabschnitt in der hochgeschwenkten Stellung einwirkende nach unten gerichtete Kräfte
teils über den Querbolzen und anderenteils über den freien endseitigen Schenkel auf den anderen Rohrabschnitt übertragen werdenL Dabei tritt in der hochgeschwenkten Stellung des Rohrabschnittes i der Winkelsteg nicht sichtbar in Erscheinung, sondern wird im
Inneren des anderen Rohrabschnittes aufgenommen. Durch entsprechende Gestaltung des Schlitzes bzw. des freien endseitigen
: Schenkels des Winkelsteges kann eine reibschlüssige Aufnahme des
; Winkelsteges in dem Rohrabschnitt mit dem Querbolzen erzielt werden, so daß zur Rückschwenkung des verschwenkbaren Rohrabschnit- ι
tes zunächst dieser Reibschluß wieder durch leichtes Anheben j
des verschwenkbaren Rohrabschnittes aufgehoben werden -muß, ehe j dieser Rohrabschnitt bei gleichzeitiger Fortsetzung der Hub- und ; Schwenkbewegung in seine Stellung mit paralleler Achse zu dem i
anderen Rohrabschnitt überführt werden kann. !
Das als Winkelsteg ausgebildete Anschlußstück kann dabei mit ! einem dem Innenquerschnitt des verschwenkbaren Rohrabschnittes I
I
angepaßten Ansatz als Einschubteil ausgebildet sein, mit dessen j Hilfe es in dem genannten Rohrabschnitt, beispielsweise mittels
. einer Schraube, gehalten ist. es--;
COPY
Zweckmäßig ist es, wenn an dem freien Ende des Winkelsteges eine Anschlagnase zur Abstützung an der Innenwandung des mit dein Bolzen ausgerüsteten Rohrabschnittes in dessen rechtwinkliger Stellung zu dem anderen Rohrabschnitt vorgesehen ist. Hierdurch . kann insbesondere bei Rohren mit größerem Querschnitt der Steg j verhältnismäßig schmal gehalten werden, da seine Anlage an der Innenwandung des anderen Rohrabschnittes durch die Anschlagnase bestimmt wird, die entsprechend ausladend gestaltet werden kann.'
Bei einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung weist der mit dem . Querbolzen ausgerüstete Rohrabschnitt einen einstellbaren Anschlag zur Abstützung des Winkelsteges in der rechtwinkligen . , Stellung der Rohrabschnitte zueinander auf. Eine solche Ausführung ermöglicht eine genaue Einjustierung des Winkelsteges in der rechtwinkligen Stellung der Rohrabschnitte. Dabei kann der einstellbare Anschlag bei gleichzeitiger Anordnung einer Anschlagnase an dem freien Ende des Winkelsteges auch zur Arretierung des verschwenkbaren Rohrabschnittes gegen Anheben dienen, wenn der verstellbare Anschlag oberhalb der Anschlagnase an dem Winkelsteg angreift, so daß die Anschlagnase gleichzeitig auch als Verriegelungsnase wirksam ist.
Statt der vorgenannten Verriegelung kann bei einer besonders einfachen Ausgestaltung der Gelenkverbindung der Längsschlitz in dem Anschlußstück an seinem dem freien Ende abgekehrten Ende eine in Richtung vom zugehörigen Rohrabschnitt wegweisende Ausnehmung als Rastausnehmung für den Querbolzen in der recht-
copy
winkligen Stellung der Rohrabschnitte aufweisen.
ι Bei der vorgenannten Ausgestaltung der Gelenkverbindung empfiehlt es sich, den Querbolzen über den Bereich seiner Eingriffslänge in die Rastausnehmung des Längsschlitzes als in jeder Stellung gegen Drehung arretierbaren Exzenterbolzen auszubilden. Hierdurch kann eine Feinkorrektur der Winkelstellung des hochschwenkbaren Rohrabschnittes in besonders einfacher Weise erfolgen.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung wieder.
Es z.eigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Gelenkverbindung der beiden Rohrabschnitte in einer Stellung mit etwa rechtwinklig zueinander verlaufenden Längsachsen,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Anordnung nach Fig. 1 in einer Stellung der Rohrabschnitte mit parallel verlaufenden Längsachsen,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 1 entlang der Schnittlinie III-III.
In den Figuren sei angenommen, daß der Rohrabschnitt 1 als Standrohr ausgebildet ist, während der Rohrabschnitt 2 als
- 9 verschwenkbarer Rohrabschnitt ausgebildet ist.
Der Rohrabschnitt 2 weist an seinem freien Ende ein insgesamt mit 3 bezeichnetes Anschlußstück auf, welches aus einem Winkel- ; steg 4 und in dem dargestellten Beispiel einem einstückig verbundenen sowie mit einem Bund 5 versehenen Einschubteil 6 beste! Der Einschubteil 6, welcher in das Innere des Rohrabschnittes 2 paßgerecht einsetzbar ist, wird gegen Drehung durch eine Halteschraube 7 gesichert.
Der Winkelsteg 4 schließt die Mittelachse 8 des zugehörigen Rohrabschnittes 2 ein und erstreckt sich durch einen Schlitz 9 in der Wandung des Rohrabschnittes 1. In dem freien endseitigen Schenkel 4a des Winkelsteges 4 ist ein Längsschlitz 10 vorgesehen, durch welchen sich ein in dem Rohrabschnitt 1 gehaltener Querbolzen 11 hindurch erstreckt. Dieser Querbolzen 11 ist in dem Längsschlitz 10 des Winkelsteges 4 mit Spiel gehalten, so daß der Rohrabschnitt 2 parallel zu seiner Längsachse ohne Behinderung durch den Querbolzen 11 aus der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung nach oben bewegt werden kann, wobei der Quer bolzen 11 in dem Längsschlitz 10 gleitet.
In der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung der Rohrabschnitte 1 und 2 zueinander stützt sich der Winkelsteg 2 mit seinem freier unteren Ende auf der Innenwandung des Rohrabschnittes 1 ab,
COPY
- ίο -
während der Querbolzen 11 in einer seitlichen Rastausnehmung 10a des Längsschlitzes 10 eingreift. Die Rastausnehmung 10a ist besonders deutlich aus der Fig. 2 ersichtlich.
In der Stellung der Rohrabschnitte 1 und 2 nach Fig. 1 bildet der Rohrabschnitt 2 eine gegenüber dem Rohrabschnitt 1 seitliche Ausladung und kann in Richtung der Längsachse 12 des Rohrabschnittes 1 hochbelastet werden, wobei die auf den Rohrabschnitt 2 einwirkenden Kräfte über die beschriebene Gelenkverbindung auf den Rohrabschnitt 1 übertragen werden.
Zur überführung des Rohrabschnittes 2 in die in Fig. 2 wiedergegebene Stellung mit parallel zueinander verlaufenden Längsachsen 8 und 12 der genannten Rohrabschnitte ist es lediglich erforderlich, den Rohrabschnitt 2 geringfügig gegen den Uhrzeigersinn zu verschwenken, so daß der Querbolzen 11 aus der Rastausnehmung 10a heraustritt und in den Längsschlitz 10 gelangen kann, in welcher er entlanggleitet, während der Rohrabschnitt 2 angehoben und gegen Ende der Hubbewegung im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, bis er die in Fig. 2 wiedergegebene Stellung erreicht. In dieser Stellung liegt der Querbolzen 11 an dem der Rastausnehmung 10a gegenüberliegenden Ende des Längsschlitzes 10 an, wobei durch die Bemessung des Längsschlitzes 10 sichergestellt wird, daß die beiden Rohrabschnitte 1 und 2 exakt parallel zueinander verlaufen.
In der Fig. 2 ist strichpunktiert angedeutet, daß an dem freien Ende des Winkelsteges 4 eine Anschlagnase 13 angeformt sein
kann, die zur Abstützung des Winkelsteges in der in Fig. 1 wie-I
dergegebenen Stellung auf der Innenwandung des Rohrabschnittes
j 1 dient und besonders bei größeren Herstellungstoleranzen des
Anschlußstückes 3 zur Erzielung einer definierten Winkelstellung
j zwischen den Rohrabschnitten 1 und 2 leicht bearbeitet werden
kann.
Fig. 2 zeigt fernerhin in ebenfalls gestrichelter Darstellung, daß in. dem Rohrabschnitt 1 ein einstellbarer Anschlag 14 in Form einer Stellschraube vorgesehen werden kann, der mit der Anschlag nase 13 des Winkelsteges 4 »im Sinne einer Verriegelung, ähnlich wie die Verriegelung durch den Querbolzen 11 und die Rastausnehmung 10a, zusammenwirken kann.
Aus der Fig. 3 geht besonders deutlich die Ausbildung des Querbolzens 11 hervor, der in dem dargestellten Beispiel als Schraub bolzen ausgeführt ist mit einem Gewindeabschnitt 11a sowie eineir zwischen diesem und dem Kopfteil vorgesehenen Exzenterabschnitt 11b, mit dem er in den Schlitz 10 des Winkelsteges 4 eingreift. Durch entsprechende Verdrehung des Querbolzens 11 kann somit die in der Fig. 1 wiedergegebene Winkelstellung der Rohrabschnitte 1 und 2 zueinander vor der Arretierung des Querbolzens 11 gegen Verdrehung, z.B. mit Hilfe einer Gegenmutter, genau eingestellt werden.
Der verschwenkbare Rohrabschnitt 2 kann dabei Teil eines U-förmigen oder halbkreisförmigen Rohrrahmens sein, welcher mit zwei Standrohren 1 in der beschriebenen Weise gelenkig verbunden ist, um z.B. bei Tischen oder Ablagegestellen zusätzliche ausladende Ablageflächen zu schaffen, welche in der abgeklappten Stellung nur einen außerordentlich geringen Platzbedarf erfordern.

Claims (5)

  1. PATENTANWÄLTE
    DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
    BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
    Ansprüche
    11.1 Gelenkverbindung zweier Rohrabschnitte, welche aus einer Stellung mit parallel zueinander verlaufenden Längsachsen bis in eine Stellung mit rechtwinklig zueinander verlaufen-■ den Längsachsen überführbar sind, wobei in dem einen Rohrabschnitt ein Querbolzen gehalten ist, der sich durch ein mit dem Ende des anderen Rohrabschnittes fest verbundenes, an seinem freien Ende abgewinkeltes Anschlußstück erstreckt, welches aus zwei etwa rechtwinklig zueinander verlaufenden Schenkeln besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (3) einen die Mittelachse (8) des zugehörigen Rohrabschnittes (2) einschließenden Winkelsteg (4) aufweist, welcher durch einen in der Höhe des Querbolzens (11) vorgesehenen Längsschlitz (9) in das Innere des anderen Rohrabschnittes (1) eingreift und dessen freier endseitiger Schenkel einen in seiner Längsrichtung verlaufenden Schlitz (10) aufweist, welcher den Querbolzen mit Spiel aufnimmt.
  2. 2. Gelenkverbindung nach Anspruch !,dadurch '
    gekennzeichnet, daß an dem freien Ende des Winkelsteges (4) eine Anschlagnase (13) zur Abstützung an der Innenwandung des mit dem Querbolzen (11) ausgerüsteten
    Rohrabschnittes (1) in der rechtwinkligen Stellung der Rohrabschnitte vorgesehen ist.
  3. 3. Gelenkverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennze ichnet, daß der mit dem Querbolzen (11) ausgerüstete Rohrabschnitt (1) einen einstellbaren Anschlag (14) zur Abstützung des Winkelsteges (4) in der rechtwinkligen Stellung der Rohrabschnitte zueinander aufweist .
  4. 4. Gelenkverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (10) in dem Winkelsteg (4) an seinem dem freien Ende abgekehrten Ende eine in Richtung vom zugehörigen Rohrabschnitt (2) wegweisende Ausnehmung als Rastausnehmung (10a) für den Querbolzen (11) in der rechtwinkligen Stellung der Rohrabschnitte aufweist.
  5. 5. Gelenkverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querbolzen (11) über den Bereich seiner Eingriffslänge in die Rastausnehmung (10a) des Längsschlitzes (10) als in jeder Stellung gegen Drehung arretierbarer Exzenterbolzen ausgebildet ist.
    COPY
DE19833322699 1983-06-24 1983-06-24 Gelenkverbindung zweier rohrabschnitte Withdrawn DE3322699A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322699 DE3322699A1 (de) 1983-06-24 1983-06-24 Gelenkverbindung zweier rohrabschnitte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322699 DE3322699A1 (de) 1983-06-24 1983-06-24 Gelenkverbindung zweier rohrabschnitte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322699A1 true DE3322699A1 (de) 1985-01-03

Family

ID=6202226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322699 Withdrawn DE3322699A1 (de) 1983-06-24 1983-06-24 Gelenkverbindung zweier rohrabschnitte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3322699A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819512C1 (en) * 1988-06-08 1989-07-13 Jochen 8000 Muenchen De Koenig Shelving system
EP0783061A1 (de) * 1995-12-08 1997-07-09 V. Kann Rasmussen Industri A/S Ein System von Profilelementen und Einsatzsteuerelementen zur Verwendung in diesem System

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819512C1 (en) * 1988-06-08 1989-07-13 Jochen 8000 Muenchen De Koenig Shelving system
EP0783061A1 (de) * 1995-12-08 1997-07-09 V. Kann Rasmussen Industri A/S Ein System von Profilelementen und Einsatzsteuerelementen zur Verwendung in diesem System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909320C2 (de) Verschiebbare Lagerung für einen Kraftfahrzeugsitz
EP0176955B1 (de) Klapp-Beschlag
DE3416485A1 (de) Ausstelldach fuer ein fahrzeug
DE19748367A1 (de) Modulares OP-Tischsystem
DE3322699A1 (de) Gelenkverbindung zweier rohrabschnitte
AT398517B (de) Schublade
DE102019117223B4 (de) Gelenkanordnung und Möbelstück
DE69406496T2 (de) Lösbare Verbindung für Büromöbel
DE9203048U1 (de) Eckschrankscharnier
DE3230795A1 (de) Segelsurfbrett
EP0279055B1 (de) Rohrgestell, insbesondere Stuhl-Rohrgestell
DE29508092U1 (de) Eckverbindung für plattenartige Bauteile, insbesondere Wandteile eines Kabelverteilerschrankes
DE2748113C2 (de)
EP1692965A1 (de) Ausziehtisch
DE1659442B1 (de) Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstaebe eines Rahmens fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE4305209C1 (de) Tapeziertisch
DE9406942U1 (de) Teleskopleiter
DE8608282U1 (de) Doppelbett
DE10044488B4 (de) Stuhl mit höhenverstellbarem Sitz
DE3622654A1 (de) Winkelfoermiger stuetzfuss fuer wechselaufbauten von lastkraftwagen
DE29620314U1 (de) Profilverbinder
AT403649B (de) Ausziehführungsgarnitur für eine in einem möbelkorpus verfahrbare schublade
DE1295282B (de) Einrichtung zum Verbinden von zwei Eckstuecken rechtwinkliger Rahmen
DE1939291U (de) Wandplatte mit verbindungsvorrichtung.
DE7506256U (de) Klapptisch

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal