DE3322545A1 - Zuendverteiler fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Zuendverteiler fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3322545A1
DE3322545A1 DE19833322545 DE3322545A DE3322545A1 DE 3322545 A1 DE3322545 A1 DE 3322545A1 DE 19833322545 DE19833322545 DE 19833322545 DE 3322545 A DE3322545 A DE 3322545A DE 3322545 A1 DE3322545 A1 DE 3322545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
housing
ignition
paddle wheel
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833322545
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 7251 Hemmingen Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19833322545 priority Critical patent/DE3322545A1/de
Priority to IT21335/84A priority patent/IT1174160B/it
Priority to GB08415825A priority patent/GB2145563B/en
Priority to FR8409851A priority patent/FR2549155B1/fr
Priority to US06/623,325 priority patent/US4545340A/en
Priority to JP59127684A priority patent/JPS6011683A/ja
Publication of DE3322545A1 publication Critical patent/DE3322545A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/021Mechanical distributors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

X 96
Zündverteiler für eine Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft einen Zündverteiler für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei derartigen Zündverteilern· entstehen beim Unterbrechen des Hochspannungsstromes Funken, die zur Bildung von Ozon führen. Das Ozon hat eine starke Oxidationswirkung und verursacht bei längerer Einwirkung Korrosionen an den Kontakten und sonstigen Metallteilen des Zündverteilers. Auch die Alterung des Schmierfetts an den Lagerstellen des Zündverteilers wird durch Ozoneinwirkung in unerwünschter Weise beschleunigt. Man ist deshalb bestrebt, das sich bildende Ozon so rasch wie möglich aus dem Gehäuse des Zündverteilers zu entfernen.
Hierzu ist es aus DE-OS 20 09 125 bekannt, den Zündverteiler mit Belüftungslöchern in der Verteilerkappe oder im Verteilergehäuse zu versehen. Nachteilig ist jedoch, daß mit der durch die Löcher eintretenden Frischluft zugleich Staub, Wasser und Kraftstoffdampf in das Gehäuse des Zündverteilers eindringen kann. Deshalb wurde dort vorgeschlagen, das Ozon durch einen Katalysator zu zersetzen. Aber auch diese Maßnahme ist unbefriedigend, da sie zu häufige und kostspielige Wartungsarbeiten erfordert.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine kostengünstige Einrichtung zum Entfernen des Ozons aus dem Zündverteiler zu schaffen.
X 96
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Das mit der Verteierwelle umlaufende Schaufelrad erzeugt eine Luftströmung, in der das Ozon gleich bei seiner Entstehung abgeführt und durch öffnungen im Verteilergehäuse oder in der Verteilerkappe ins Freie befördert wird. Durch den Impuls dieser Gasströmung werden Staub und Flüssigkeitsteilchen davon abgehalten, durch die öffnungen in das Gehäuse des Zündverteilers einzudringen. Um ihren Durchtritt auch bei Stillstand der Verteilerwelle zu verhindern, sind nach Anspruch 8 Drosselstücke in die öffnungen eingesetzt, die zwar für den Gasstrom, nicht aber für feste und flüssige Partikel durchlässig sind. Solche Drosselstücke sind besonders zweckmäßig für Belüftungsöffnungen, die im Gehäuse auf der Saugseite des Schaufelrades vorgesehen sein können, um durch sie Frischluft als Trägergas für das Ozon in das Gehäuse einzusaugen.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung nach den An-Sprüchen 3, 4 und 5 ist das Schaufelrad als Axial-Pumpenrad ausgebildet, mit dem an der Verteilerwelle festen Mitnehmerteil zu einem Bauteil vereinigt und in der Trennebene zwischen Verteilerkappe und Verteilergehäuse angeordnet. Um den Pumpwirkungsgrad zu erhöhen, ist das Schaufelrad mit engem Radialspiel von einem Ringansatz des Verteilergehäuses umgeben, an dem an der Zuströmseite des Schaufelrades eine Düse angebracht ist.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend erläutert.
"-.:■.: *:..:--: 33225A5
X 96
Ein Zündverteiler ist von einem Gehäuse 1 umschlossen, das aus einem Verteilergehäuse 2 und einer Verteilerkappe 3 besteht. In einer Trennebene 4 liegt die Verteilerkappe 3 in einer Ringnut 5 des Verteilergehäuses 2 und ist durch drei Bügel 6 mit ihm verspannt. Im Oberteil der Verteilerkappe ist zentrisch eine Mittelelektrode 7 befestigt, die eine auf der Verteilerwelle 8 fest angebrachte Elektrode 9 kontaktiert. Die Verteilerwelle 8 ist von einer Antriebswelle über ein Mitnehmerteil 11 angetrieben, an dem ein Schaufelrad 12 angebracht ist. Die mit der Verteilerwelle 8 umlaufende Elektrode 9 gibt die von einer Zündspule erzeugte Hochspannung im Rhythmus der Zündfolge über die in der Verteilerkappe 3 festen Umfangselektroden 13 auf die Zündkerzen der Zylinder. Das beim Unterbrechen des Hochspannungsstromes durch Funkenbildung entstehende Ozon wird aus der Verteilerkappe 3 mit dem Schaufelrad 12 durch öffnungen 14 des Verteilergehäuses 2 hindurch ins Freie befördert. In die öffnungen 14 sind Drosselstücke 15 eingesetzt, um bei Stillstand der Verteilerwelle das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeit in das Verteilergehäuse zu verhindern. Das Schaufelrad 12 ist mit geringem Radialspiel in einem Ringansatz des Verteilergehäuses angeordnet, an dem auf der Zuströmseite des Schaufelrades 12 zur Verbesserung des Pumpwirkungsgrades eine Düse 17 angebracht ist.
- Leerseite -

Claims (8)

  1. X 96
    Patentansprüche
    1J Zündverteiler für Brennkraftmaschinen, dessen Gehäuse aus einem Verteilergehäuse und einer auf ihm lösbar befestigten Verteilerkappe zusammengesetzt ist, wobei in der Verteilerkappe eine Stromunterbrechungsvorrichtung untergebracht ist, die aus einer mit der Verteilerwelle umlaufenden Elektrode und mehreren, mit ihr zusammenwirkenden, feststehenden Umfangselektroden besteht, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Verteilerwelle (8) ein Schaufelrad (12) befestigt ist, das Gase aus der Verteilerkappe (3) durch Öffnungen (14) des Gehäuses (1) hindurch an die Umgebung abführt.
  2. 2. Zündverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrad (12) zwischen der umlaufenden Elektrode (9) und einem, mit einer Antriebswelle (10) in Verbindung stehenden Mitnehmerteil (11) der Verteilerwelle (8) angeordnet ist.
  3. 3. Zündverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrad (12) mit dem Mitnehmerteil (11) ein gemeinsames Bauteil bildet.
  4. 4. Zündverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrad (12) als Axial-Pumpenrad ausgebildet ist.
  5. 5. Zündverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrad (12) nahe der Trennebene (4) zwischen Verteilergehäuse (2) und Verteilerkappe (3) angeordnet ist.
    X 96
  6. 6. Zündverteiler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilergehäuse (2) einen Ringansatz (16) aufweist, der das Schaufelrad (12) mit geringem Radialspiel umgibt und sich über dessen Breite erstreckt.
  7. 7. Zündverteiler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ringansatz (16) eine sich zur Zuströmseite des Schaufelrades (12) hin verengende Düse (17) angebracht ist.
  8. 8. Zündverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in die Öffnungen (14) des Verteilergehäuses Drosselstücke (15) eingesetzt sind, die das Eindringen von Flüssigkeit in das Verteilergehäuse (2) verhindern.
DE19833322545 1983-06-23 1983-06-23 Zuendverteiler fuer eine brennkraftmaschine Withdrawn DE3322545A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322545 DE3322545A1 (de) 1983-06-23 1983-06-23 Zuendverteiler fuer eine brennkraftmaschine
IT21335/84A IT1174160B (it) 1983-06-23 1984-06-08 Distributore di accensione per un motore a combustione interna
GB08415825A GB2145563B (en) 1983-06-23 1984-06-21 Ignition distributor for an internal combustion engine
FR8409851A FR2549155B1 (fr) 1983-06-23 1984-06-22 Distributeur d'allumage pour moteur a combustion interne
US06/623,325 US4545340A (en) 1983-06-23 1984-06-22 Ignition distributor for an internal combustion engine
JP59127684A JPS6011683A (ja) 1983-06-23 1984-06-22 内燃機関のための配電器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322545 DE3322545A1 (de) 1983-06-23 1983-06-23 Zuendverteiler fuer eine brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322545A1 true DE3322545A1 (de) 1985-01-10

Family

ID=6202136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322545 Withdrawn DE3322545A1 (de) 1983-06-23 1983-06-23 Zuendverteiler fuer eine brennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4545340A (de)
JP (1) JPS6011683A (de)
DE (1) DE3322545A1 (de)
FR (1) FR2549155B1 (de)
GB (1) GB2145563B (de)
IT (1) IT1174160B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437901C2 (de) * 1983-10-21 1995-09-07 Tokai Rika Co Ltd Druckschalter
JPS6114480A (ja) * 1984-06-28 1986-01-22 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関用点火配電器
JPS6371579A (ja) * 1986-09-16 1988-03-31 Hitachi Ltd 点火用配電器の換気装置
JPH0633762B2 (ja) * 1987-07-06 1994-05-02 日本電装株式会社 内燃機関のための配電装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1935465A (en) * 1931-06-01 1933-11-14 Bosch Robert Interrupter for ignition apparatus
US2067391A (en) * 1935-06-10 1937-01-12 Frederick H Shaw Rotor for distributors or the like
US2195825A (en) * 1937-05-11 1940-04-02 Universal Engine And Propeller Fuel system for engines
US2150859A (en) * 1938-06-08 1939-03-14 American Bosch Corp Ventilator attachment for electric ignition apparatus
US2257781A (en) * 1938-10-27 1941-10-07 Bendix Aviat Corp Distributor
US2251387A (en) * 1939-05-17 1941-08-05 Gen Motors Corp Ignition distributor
US2207368A (en) * 1939-05-17 1940-07-09 Gen Motors Corp Ignition distributor
US2945430A (en) * 1957-05-07 1960-07-19 Slick Interference-eliminating distributor cap vent means
US3336457A (en) * 1965-10-01 1967-08-15 Gen Motors Corp Filter for ignition distributor
DE1801476A1 (de) * 1968-10-05 1970-06-11 Daimler Benz Ag Zuendverteiler an insbesondere Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE1908087A1 (de) * 1969-02-18 1970-08-27 Hans Flemming Einrichtung zur Aufnahme des sich bildenden Kondenswassers in Zuendverteileranlagen
FR2226869A5 (en) * 1973-04-17 1974-11-15 Phuong Hoang Starting device for I.C. engine - uses electrical coils to preheat combustion air and keep distributor cap dry
US3875920A (en) * 1974-02-04 1975-04-08 Manufacturing Technology Enter Contactless ignition system using hall effect magnetic sensor
JPS566955U (de) * 1979-06-27 1981-01-21
US4306125A (en) * 1979-12-14 1981-12-15 Ford Motor Company Ignition distributor rotor with an integral hold down spring

Also Published As

Publication number Publication date
GB8415825D0 (en) 1984-07-25
FR2549155B1 (fr) 1986-04-18
IT8421335A0 (it) 1984-06-08
US4545340A (en) 1985-10-08
JPS6011683A (ja) 1985-01-21
IT1174160B (it) 1987-07-01
GB2145563B (en) 1986-12-31
FR2549155A1 (fr) 1985-01-18
GB2145563A (en) 1985-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292146B (de) Vorrichtung zur Entgiftung von Brennkraftmaschinen-Abgasen
DE2103705B2 (de) Auspuffanlage für eine Brennkraftmaschine
DE19514828C2 (de) Auspufftopfanordnung für einen Verbrennungsmotor
DE1776216A1 (de) Tragbares OElraumheizgeraet
DE2525086A1 (de) Zerstaeubungsvorrichtung fuer das kraftstoffgemisch einer verbrennungsmaschine
EP0469100B1 (de) Vorrichtung zur einspritzung eines brennstoff-luft-gemisches
DE3322545A1 (de) Zuendverteiler fuer eine brennkraftmaschine
DE1403474A1 (de) Zentrifugalgehaeuse fuer Ventilatoren
DE2430933A1 (de) Zuendkerzenanordnung in drehkolbenbrennkraftmaschinen
DE102012208069A1 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
DE2453824A1 (de) Benzinvergasungseinrichtung
DE1145425B (de) Rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE3145119A1 (de) "zuendkerze fuer eine brennkraftmaschine"
DE2418919A1 (de) Luftanfeuchter fuer vergaser von verbrennungsmaschinen
DE1482041A1 (de) Fuehrung fuer die Auspuffgase eines zum Antrieb eines mit einem horizontal umlaufenden Maehwerk versehenen Rasenmaehers vor- gesehenen Verbrennungsmotors und dessen Verbindung mit dem Maehergehaeuse
DE2821954A1 (de) Umlaufmotor
DD234998A3 (de) Zylinderkopf mit einlassdrallkanal
DE3705338A1 (de) Knierohr fuer den vergaser einer brennkraftmaschine
DE2904250C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen inerter Gase von Feststoffteilchen
DE624323C (de) Ventillose Einspritzbrennkraftmaschine
DE3116638A1 (de) Unterteilte brennkammer fuer motoren
DE2604442A1 (de) Verbrennungsmotor
DE544069C (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine mit Querspuelung
DE2831490A1 (de) Zweitaktmotor mit im kolben ausgespartem auslasskanalabschnitt
DE336789C (de) Zweitaktmotor mit hohlem Arbeitskolben

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination