DE3321472A1 - Implantierbare infusionsvorrichtung - Google Patents

Implantierbare infusionsvorrichtung

Info

Publication number
DE3321472A1
DE3321472A1 DE3321472A DE3321472A DE3321472A1 DE 3321472 A1 DE3321472 A1 DE 3321472A1 DE 3321472 A DE3321472 A DE 3321472A DE 3321472 A DE3321472 A DE 3321472A DE 3321472 A1 DE3321472 A1 DE 3321472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
smaller
membrane
infusate
infusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3321472A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321472C2 (de
Inventor
Frank R. Duxbury Mass. Prosl
Edward J. Carlisle Mass. Sampson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strato Infusaid Inc
Original Assignee
INFUSAID CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INFUSAID CORP filed Critical INFUSAID CORP
Publication of DE3321472A1 publication Critical patent/DE3321472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321472C2 publication Critical patent/DE3321472C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/148Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags
    • A61M5/152Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags pressurised by contraction of elastic reservoirs

Description

EUROPEAN PATENT ATTORNEY
F. ENDLICH, POSTFACH 13 2Θ, D-8034 GERMERINQ
TELEFON: (08θ)Β4 3β3θ
TELEX: 52 1730 pate d
CABLES: PATENDLICH QERMERING
BLUMENSTRASSE θ
D-8034 GERMERING 14. Juni 1983 E/m
Anmelderin: Infusaid Corporation, Norwood, MA; USA
Implantierbare Infusionsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine insbesondere implantierbare Infusionsvorrichtung, die nach der Implantation periodisch nachgefüllt werden kann, so daß sie in dem Körper des Patienten während einer entsprechend langen Zeitdauer verbleiben kann.
Bei bekannten Infusionspumpen dieser Art erfolgt die Nachfüllung durch Injektion von zusätzlichem Infusat durch eine durchdringbare Membran in der Pumpe, die sich direkt unter der Haut des Patienten befindet. In gewissen Fällen kann durch Nachfüllung der Pumpe mit Infusat auch' die Energiequelle der Pumpe aufgeladen werden, so daß eine ununterbrochene Abgabe von Infusat wie Insulin, Heparin oder einer chemotherapeutischen Lösung mit einer sehr kleinen Infusionsrate während einer langen Zeitspanne möglich ist (US-PS 3 951 147 und 4 258 711).
Bei Infusionspumpen dieser Art kann eine kontinuierliche Infusion einer Normaldosis erfolgen, sowie einer gegebenenfalls erforderlichen größeren Dosis. Beispielsweise wird einem Patienten kontinuierlich eine Normaldosis Insulin entsprechend dem durchschnittlichen Glucosegehalt in dem Blut zugeführt. Unmittelbar nach einer Mahlzeit kann nach dem Anstieg des Glucosegehalts verursacht werden, daß eine größere Dosis Insulin durch die Pumpe abgegeben wird, um den höheren Glucosegehalt wegen der Nahrungsaufnahme zu kompensieren. Um unterschiedliche Infusatmengen während einer längeren Zeitspanne durchführen zu können, muß die Pumpe einen großen Vorratsbehälter für Infusat aufweisen, so daß sowohl größere als auch kleiner Infusatmengen zugeführt werden können. . Es können auch zwei kleinere Vorratsbehälter vorgesehen sein, von denen einer das Infusat mit einer kleineren und der
»■to« M *■
andere mit einer höheren Konzentration enthält. In jedem Falle erfordert die Möglichkeit der Zuführung einer höheren Dosis eine Vergrößerung des Volumens der Pumpe.
In gewissen Fällen wird jedoch eine Ergänzung der normalen Infusatmenge verhältnismäßig selten benötigt. Beispielsweise kann eine Zufuhr nur zum Zusatz einer röntgenologischen Lösung zu dem Infusat erfolgen, so daß die Verteilung in dem Körper von Zeit zu Zeit überwacht werden kann. In derartigen Fällen wäre es wünschenswert, diese Möglichkeit in einer Rumpe zu realisieren, die ein möglichst geringes Volumen hat. Ferner wäre es in diesem Zusammenhang wünschenswert, daß diese zusätzliche Möglichkeit ohne nachteiligen Einfluß auf die normale Zuführung des Infusats vorqesehen werden kann, das in der Pumpe enthalten ist, wobei auch erreicht werden soll, daß die Infusionsrate nicht in nachteiliger Weise geändert wird.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Infusionsvorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß Infusat mit einer geringen Normaldosis abgegeben und durch eine Dosis desselben Infusats oder einer anderen Flüssigkeit ergänzt werden kann, sobald dies wünschenswert ist. Die Pumpe soll ferner ein möglichst geringes Volumen in dem Körper des Patienten einnehmen und die abgegebene Infusatmenge soll gewünschtenfalls durch eine Vielfalt anderer Flüssigkeiten ohne nachteilige Beeinflussung der Infusion ergänzbar sein.
Diese Aufgabe wirH bei einer Infusionsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine derartige Infusionsvorrichtung kann innerhalb oder außerhalb des Körpers angeordnet werden. Im wesentlichen enthält die Infusionsvorrichtung einen Vorratsbehälter für Infusat, eine Pumpe zum Transport von Infusat von dem Vorratsbehälter zu einem Katheter, der an einer Infusionsstelle zu dem Patienten angeordnet ist, sowie eine durch eine Membran abgedichtete Durchlaßöffnung, die in Verbindung mit dem Strömungsweg von dem Vorratsbehälter in Strömungsrichtung hinter der Pumpe steht und ermöglicht, daß die Fördermenge der Pumpe durch Flüsigkeit ergänzt wird, die in die Durchlaßöffnung durch die Membran injiziert wird. Bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung sind implantierbare Infusionsvorrichtungen, obwohl die Erfindung auch auf außerhalb des Körpers angeordnete Infusionsvorrichtungen anwendbar ist.
Die Pumpe weist ein Gehäuse mit einem Vorratsbehälter für Infusat auf, der vorzugsweise durch einen metallischen Balg begrenzt wird. Eine Eintrittsöffnung
in den Innenraum des Balgs wird durch ein© durchstoßbare Membran abgeschlossen, die in der Gehäusewand angeordnet ist, so daß nach der Implantation die Membran direkt unter der Haut des Patienten liegt. Eine Auslaßöffnung von dem Innenraum des Balgs steht in Verbindung mit einer Auslaßleitung, die sich auf der Außenseite des Gehäuses erstreckt. Der Innenraum des Balgs wird mit Infusat durch perkutane Injektion durch die Membran gefüllt.
Innerhalb des Gehäuses und außerhalb des Balgs ist eine Einrichtung zur Kompression des Balgs vorgesehen, um Infusat durch die Auslaßleitung abgeben zu können. Ein bevorzugtes Mittel zur Ausübung einer derartigen Kraft auf den Balg besteht aus einer Druckzelle, die in den erwähnten Patentschriften beschrieben ist. Es können jedoch auch andere bekannte, durch eine Batterie betriebene oder mechanische Einrichtungen Verwendung finden, um den Balg fortschreitend zusammenzudrücken. Austretende Infusatströmung wird durch eine Drosselung in der Auslaßleitung konstant gehalten.
Anstelle der direkten Zufuhr zu einem Katheter an der Infusionsstelle in den beschriebenen Patentschriften wird die gedrosselte Auslaßleitung von dem Vorratsbehälter mit dem Kathether über eine kleine Kammer verbunden, die innerhalb oder außerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Die Kammer besteht aus einer Eintrittsöffnung mit einer Membran, die ebenfalls direkt unter der Haut des Patienten angeordnet wird. In diese Kammer können unterschiedliche Flüssigkeiten durch perkutane Injektion durch die Membran eingefüllt werden. Derartige Flüssigkeiten mischen sich mit dem Infusat, das aus dem Vorratsbehälter abgegeben wird und durch den Katheter derselben Infusionsstelle in dem Körper des Patienten zugeführt wird. Derartige zusätzliche Flüssigkeiten können Röntgenkontrastmaterial enthalten, höhere Konzentrationen des Infusats oder auch sonstige Flüssigkeiten, die dem Patienten aus medizinischen Gründen zugeführt werden müssen. Da die Kammer in Strömungsrichtung hinter der Drosselstelle angeordnet ist, strömt praktisch alle in diese Kammer injizierte Flüssigkeit durch den Katheter zu der Infusionsstelle.
Deshalb ermöglicht eine derartige Pumpe die Abgabe einer Infusionslösung während einer längeren Zeitspanne, wobei das Infusat benötigtenfalls durch Zusätze anderer Flüsigkeiten ergänzt wird, die für eine geeignete Behandlung erforder-(ich sind. Diese Möglichkeit wird mit Hilfe einer einzigen Einrichtung realisiert, die in einem kleinen Gehäuse enthalten ist, so daß die Implantation keine zu starke Belästigung für den Patienten verursacht.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer implantierten Infusionsvorrichtung;
und
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht durch die Infusionsvorrichtung in Fig.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Infusionsvorrichtung 10, die in den Unterleib eines Patienten P implantiert ist. Die Vorrichtung weist in im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 12 auf, das einen Vorrat einer Infusionslösung enthält. Das Infusat wird von der Vorrichtung durch eine nicht gedrosselte Zufuhrkanüle 14 abgegeben, die von dem Gehäuse zu der Infusionsstelle führt. Bei diesem Beispiel ist die Kanüle in eine hepatische Arterie H über eine gastritische Arterie G implantiert.
Wenn der Vorrat an Infusat in dem Gehäuse 12 erschöpft ist, kann die Vorrichtung durch subkutane Injektion durch eine selbstabdichtende Membran 16 in dem Gehäuse 12 nachgefüllt werden. Durch entsprechende Anordnung der Vorrichtung kann diese Membran direkt unter der Haut des Patienten angeordnet werden, so daß sie durch eine Injektionskanüle erreichbar ist. Bei manchen Pumpen dieser Art wird durch den Nachfüllvorgang auch die Energiequelle aufgeladen, die zum Ausstoß des Infusats aus dem Gehäuse 12 in den Patienten dient.
In manchen Fällen ist es wünschenswert, daß dem Patienten eine größere Dosis des Infusats zugeführt wird, oder daß momentan eine andere Substanz wie beispielsweise ein Röntgenkontrastmittel oder ein sonstiges, eine Überwachung mit Röntgenstrahlung oder Gammastrahlung ermöglichendes Mittel zugeführt wird. Bei der beschriebenen Vorrichtung wird dies dadurch erreicht, daß eine subkutane Injektion durch eine zweite Membran 18 in einem Ansatz 12a des Gehäuses 12 erfolgt. Die Membran 18 weist einen Abstand von der Membran 16 auf derselben Seite des Gehäuses 12 auf. Deshalb ist diese Membran auch direkt unter der Haut des Patienten für eine Injektionskanüle zugänglich angeordnet.
Die durch die Membran 18 injizierte Substanz vermischt sich nicht mit dem Infusat in dem Gehäuse 12. Diese Substanz wird direkt der Kanüle 14 zugeführt, so daß sie direkt zu der Infusionsstelle durch die Kanüle strömt. Deshalb ergibt sich die vorteilhafte Wirkung dieser Substanz sofort nach deren Injektion. Die Verwendung der zusätzlichen Membran 18 ergibt die Möglichkeit für die Vorrichtung 10, daß eine gewisse zusätzliche Infusatmenge oder eine andere Flüssigkeit erforderlichenfalls zugeführt werden kann, ohne daß das Gesamt-
j."i"-ÜOfcO-.!: 332H72
volumen der Vorrichtung wesentlich erhöht werden muß. Deshalb sind derartige Vorrichtung vorteilhaft verwendbar, wenn eine zweite Substanz einem Patienten hin und wieder zugeführt werden soll.
Das Gehäuse 12 in Fig. 2 ist ein im wesentlichen zylindrischer Behälter, der einige Zentimeter Durchmesser aufweist. Der Behälter besteht aus einem Material wie Titan, das körperverträglich ist. In dem Behälter ist ein Balg 24 mit seinem offenen Ende an einem Kopfstück 12b auf der Oberseite des Behälters 12 angeordnet, während das geschlossene Ende des Balgs auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet ist. Deshalb begrenzt der Balg eine erste Kammer 26 und eine zweite Kammer 28 auf der Außenseite des Balgs innerhalb des Gehäuses 12.
An dem Kopfstück 12b ist eine Eintrittsöffnung 32 vorgesehen, die sich von der Kammer 26 durch das Kopfstück 12b erstreckt. Das äußere Ende der Eintrittsöffnung 32 ist durch die Membran 16 abgeschlossen. Ein als Anschlag
33 für die Injektionskanüle dienendes Plättchen aus porösem Material ist am inneren Ende der Öffnung 32 angeordnet. An dem Kopfstück ist ferner eine Austrittsöffnung 34 ausgebildet, die ein Filter 36 enthält. Diese Austrittsöffnung steht mit einer Auslaßleitung 38 in Verbindung, die eine Drosseleinrichtung 38a enthält und deren anderes Ende in Verbindung mit einer Einlaßleitung 40 steht, die zu einer kleinen Kammer 42 in dem Gehäuseansatz 12a führt. Eine Auslaßleitung 43 führt von der Kammer 42 zu der Kanüle 14. Eine Eintrittsöffnung 44 ist auf der Oberseite der Kammer 42 ausgebildet, die durch die Membran 18 verschlossen ist. Ein weiterer Anschlag 46 für eine Injektionskanüle N ist am Boden der Kammer 42 angeordnet.
Normalerweise ist die Kammer 26 mit Infusat durch Injektion durch die Membran 16 gefüllt. Die Kammer 28 wird mit einer zweiphasigen Flüssigkeit gefüllt, die bei Körpertemperatur verdampft, so daß sie einen Druck auf den Balg 24 ausübt, durch den dieser zusammengedrückt und Infusat durch die Austrittsöffnung
34 und die Leitung 38 zu der Kammer 42 hinausgedrückt wird. Aus dieser Kammer strömt das Infusat durch die Kanüle 14 zu der Infusionsstelle H in Fig. 1.
Wenn der Vorrat an Infusat in der Kammer 26 aufgebraucht ist, kann eine Nachfüllung durch Injektion durch die Membran 16 mit Hilfe einer Injektionskanüle erfolgen. Die Ausdehnung des Balgs 24 während des Einfüllvorgangs verursacht eine Druckerhöhung in der Kammer 28, wodurch darin enthaltener Dampf kondensiert, so daß diese Energiequelle gewissermaßen wieder aufgeladen wird. Die Arbeitsweise derartiger Druckzellen ist an sich bekannt
I5T-Ub-O-.:= 332U72
(US-PS 3 731 681). Deshalb kann das Infusat in der Kammer 26 mit sehr geringen Strömungsraten dem Patienten zugeführt werden, um eine ständige Zufuhr einer Normaldosis des betreffenden Medikaments zu ermöglichen, so daß eine Nachfüllung beispielsweise erst nach jeweils 30 Tagen erforderlich ist.
Wenn eine größere Konzentration desselben Infusats zugeführt werden soll oder wenn eine andere Flüssigkeit zusätzlich der Arterie H zugeführt werden soll, wird die zusätzliche Flüssigkeit durch die Membran 18 direkt in die Kammer 42 injiziert, was mit Hilfe einer üblichen Injektionskanüle N erfolgen kann. Diese Flüssigkeit strömt dann ohne Drosselung durch die Auslaßleitung 43 und die Kanüle 14 direkt in die Infusionsstelle. Da die Kammer 42 in Strömungsrichtung hinter der Drosseleinrichtung 38a angeordnet ist, wird diese zusätzliche Substanz direkt durch die Kanüle abgegeben. Dabei tritt eine sehr kleine Strömung durch die gedrosselte Leitung 38 in die Kammer 26 auf. Deshalb wird praktisch das gesamte Volumen (angenähert 100%) der in der Kammer 42 injizierten Substanz direkt zu der Infusionsstelle transportiert, so daß also nicht eine Infusion in den Patienten während einer längeren Zeitspanne zusammen mit dem Infusat aus der Kammer 26 erfolgen muß.
Wenn eine Drosseleinrichtung 38a in der Auslaßleitung 38 vorgesehen ist, die eine sehr geringe Drosselung verursacht, kann eine Strömung aus der Kammer 42 in die Kammer 26 durch ein Rückschlagventil 48 vermieden werden, das in Fig. 2 in gestrichelten Linien dargestellt ist.
Aus dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist deshalb ersichtlich, daß die Anordnung einer zusätzlichen Kammer 42 mit einer Membran 18 in Strömungsrichtung hinter der Drosseleinrichtung in der Leitung von dem Vorratsbehälter 26 eine zweckmäßige Einrichtung ist, die eine Injektion zusätzlicher Flüssigkeiten direkt in die Arterien des Patienten ermöglicht, wenn dieses erwünscht ist. Durch die Verwendung einer derartigen zusätzlichen Kammer wird das Volumen des Gehäuses 12 nicht wesentlich erhöht. Ferner ist eine vielseitigere Verwendbarkeit der Vorrichtung möglich, ohne daß die Gesamtkosten oder die Kompliziertheit der Vorrichtung wesentlich erhöht werden.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind zahlreiche Abwandlungen möglich. Beispielsweise kann anstelle der beschriebenen Dampfdruckpumpe eine mechanische Pumpe wie eine peristaltische Pumpe Verwendung finden, um Infusat aus der Kammer 26 in den Katheter 16 zu fördern.

Claims (6)

  1. F. ENDLICH, POSTFACH 13 26, D-8034 GERMERING
    BLUMENSTRASSE S D-8034 GERMERINQ
    H.Juni 1983 E/m
    Anmeiderin: Infusaid Corporation, Norwood, MA,USA
    Patentansprüche
    \ 1.1 Infusionsvorrichtung mit einer Vorratskammer für Infusat, an der eine durch eine durchdringbare Membran abgeschlossene Eintrittsöffnung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Kammer (42) mit einem kleineren Volumen vorgesehen ist, die eine Eintrittsöffnung (44) aufweist, welche durch eine selbstabdichtende durchdringbare Membran (18) verschlossen ist, daß zwischen der Vorratskammer (26) und der kleineren Kammer (42) eine Verbindungsleitung (38,40) vorgesehen ist, daß eine Einrichtung zur Förderung des Inhalts der Vorratskammer zu der kleineren Kammer vorgesehen ist, und daß an die kleinere Kammer eine Auslaßleitung (43) angeschlossen ist, die mit einer zu der Infusionsstelle führenden Kanüle (14) verbunden ist.
  2. 2. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (12) ein Behälter (24) angeordnet ist, der zusammen mit dem Gehäuse eine erste Kammer (26) innerhalb des Behälters und eine zweite Kammer (28) außerhalb des Behälters begrenzt, daß eine Einlaßöffnung (32) zu einer der Kammern vorgesehen ist, die durch die durchdringbare Membran (16)" verschlossen ist, daß die Einlaßöffnung der kleineren Kammer (42) durch eine zweite durchdringbare Membran (18) verschlossen ist, daß eine Verbindungsleitung zwischen der ersten Kammer und der kleineren Kammer vorgesehen ist, daß eine Einrichtung zur Förderung des Inhalts der ersten Kammer in die kleinere Kammer vorgesehen ist, und daß die Auslaßleitung der kleineren Kammer zu einer Kanüle an der Infusionsstelle führt.
  3. 3. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeich net, daß in der Verbindungsleitung zwischen der Vorratskammer (26)
    : :Γ:-Γ:.*: 332Η72
    V2 - " "
    und der kleineren Kammer (42) eine Drosseleinrichtung (38a) vorgesehen ist.
  4. 4. Infusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleitung (38, 40) ein Rückschlagventil (48) vorgesehen ist, um eine Rückströmung von Flüssigkeit aus der kleineren Kammer (42) in die Vorratskammer (26) zu verhindern.
  5. 5. Infusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Förderung der Flüssigkeit aus der Vorratskammer eine Dampfdruckzelle (28) ist.
  6. 6. Infusionsvorrichting nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (18) der kleineren Kammer in einem Abstand von der Membran (16) an der Vorratskammer in der Ebene der Oberfläche des Gehäuses (12) angeordnet ist.
DE3321472A 1982-06-14 1983-06-14 Implantierbare infusionsvorrichtung Granted DE3321472A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38848382A 1982-06-14 1982-06-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321472A1 true DE3321472A1 (de) 1983-12-15
DE3321472C2 DE3321472C2 (de) 1992-08-27

Family

ID=23534302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321472A Granted DE3321472A1 (de) 1982-06-14 1983-06-14 Implantierbare infusionsvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5932463A (de)
BE (1) BE896906A (de)
CA (1) CA1191760A (de)
CH (1) CH660973A5 (de)
DE (1) DE3321472A1 (de)
ES (1) ES8500750A1 (de)
FR (1) FR2528313B1 (de)
GB (1) GB2121690B (de)
IT (1) IT1159042B (de)
NL (1) NL8301205A (de)
SE (1) SE8303355L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5895372A (en) * 1994-01-27 1999-04-20 Zenner; Hans Peter Implantable dosaging system

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4687423A (en) * 1985-06-07 1987-08-18 Ivac Corporation Electrochemically-driven pulsatile drug dispenser
US4904241A (en) * 1986-10-16 1990-02-27 Medical Engineering Corp. Septum with a needle stop at the fluid transfer port
US4838887A (en) * 1987-12-15 1989-06-13 Shiley Infusaid Inc. Programmable valve pump
US4898585A (en) * 1988-05-18 1990-02-06 Baxter Healthcare Corporation Implantable patient-activated fluid delivery device with bolus injection port
AT391416B (de) * 1988-06-23 1990-10-10 Annemarie Schloegl Ges M B H M Septum fuer implantierbare vorrichtungen zur abgabe von wirkstoffen
US5205818A (en) * 1990-12-28 1993-04-27 Abbott Laboratories Patency maintenance system
DE69231100T2 (de) 1991-08-21 2001-02-15 Smith & Nephew Inc Flüssigkeitsbehandlungssystem
CA2187646A1 (en) * 1994-04-13 1995-10-26 Chris M. Kolber Patency maintenance system
US5695490A (en) * 1995-06-07 1997-12-09 Strato/Infusaid, Inc. Implantable treatment material device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3731681A (en) * 1970-05-18 1973-05-08 Univ Minnesota Implantable indusion pump
US3951147A (en) * 1975-04-07 1976-04-20 Metal Bellows Company Implantable infusate pump
US4000740A (en) * 1974-05-31 1977-01-04 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Injection site
DE2916835A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-21 Metal Bellows Co Implantierbares infusionsgeraet und infusionsverfahren
US4193397A (en) * 1977-12-01 1980-03-18 Metal Bellows Corporation Infusion apparatus and method
US4258711A (en) * 1979-02-05 1981-03-31 Metal Bellows Corporation Infusion apparatus and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652026C2 (de) * 1976-11-15 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten
US4299220A (en) * 1979-05-03 1981-11-10 The Regents Of The University Of Minnesota Implantable drug infusion regulator
DK163412C (da) * 1980-03-07 1992-07-27 Shiley Infusaid Inc Implanterbart infusionsapparat

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3731681A (en) * 1970-05-18 1973-05-08 Univ Minnesota Implantable indusion pump
US4000740A (en) * 1974-05-31 1977-01-04 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Injection site
US3951147A (en) * 1975-04-07 1976-04-20 Metal Bellows Company Implantable infusate pump
US4193397A (en) * 1977-12-01 1980-03-18 Metal Bellows Corporation Infusion apparatus and method
DE2916835A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-21 Metal Bellows Co Implantierbares infusionsgeraet und infusionsverfahren
US4258711A (en) * 1979-02-05 1981-03-31 Metal Bellows Corporation Infusion apparatus and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5895372A (en) * 1994-01-27 1999-04-20 Zenner; Hans Peter Implantable dosaging system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2528313A1 (fr) 1983-12-16
NL8301205A (nl) 1984-01-02
GB2121690A (en) 1984-01-04
GB8316142D0 (en) 1983-07-20
GB2121690B (en) 1985-09-11
IT8367651A0 (it) 1983-06-13
CH660973A5 (de) 1987-06-30
ES523185A0 (es) 1984-11-01
JPS5932463A (ja) 1984-02-21
BE896906A (fr) 1983-09-16
JPH0522553B2 (de) 1993-03-29
CA1191760A (en) 1985-08-13
DE3321472C2 (de) 1992-08-27
ES8500750A1 (es) 1984-11-01
SE8303355D0 (sv) 1983-06-13
FR2528313B1 (fr) 1989-04-28
IT1159042B (it) 1987-02-25
SE8303355L (sv) 1983-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652026C2 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten
EP3012600B1 (de) Dosiervorrichtung für ein infusionssystem
EP0401515B1 (de) Implantierbare Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Medikamenten in den menschlichen Körper
DE2721752C2 (de) In einen menschlichen oder tierischen Körper implantierbares Gerät zur Infusion einer medizinischen Flüssigkeit
EP0075762B2 (de) Zur Implantation in einen lebenden Körper vorgesehenes Infusionsgerät
DE69726600T2 (de) Vorrichtung zur arzneimittelverabreichung
DE1566677A1 (de) Apparat zur Injektion von Fluessigkeiten,insbesondere zur Bluttransfusion
DE10008500A1 (de) Implantierbares Medikamentenabgabesystem mit Zirkulation
EP0584396A1 (de) Steckverbinder zum Herstellen und Unterbrechen einer Strömungsverbindung
EP2060287A1 (de) Medikamentenzuführungssystem für CED (Convection Enhanced Delivery)-Katheterinfusionen
DE3321472C2 (de)
EP1467782A1 (de) Infusionspumpe
DE2552446B2 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper
WO2017211850A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines fluids
DE10061818A1 (de) Anschluß mit einem Ventil sowie Verfahren zu dessen Verwendung
EP0019817A1 (de) Extrakorporal tragbares Infusionsgerät
EP0586740B1 (de) Vorrichtung zum Zurückhalten von Luftblasen
DE2854283A1 (de) Pumpvorrichtung fuer medizinische infusionen
DE102011015075B4 (de) Blutschlauchabschnitt zum extrakorporalen Führen von Blut, extrakorporaler Blutkreislauf, Behandlungsvorrichtung sowie Verfahren
DE3317536A1 (de) Dosiervorrichtung fuer ein medikament
DE3507818C1 (de) Infusionspumpe
DE3102993C2 (de) Subkutan implantierbare Vorrichtung für die Zuführung flüssiger Arzneimittel
DE60106231T2 (de) Entnahmevorrichtung mit röhrchen unterschiedlichen querschnitts
DE4317316C2 (de) Beutelanordnugn für die enterale Ernährung
DE3605664A1 (de) Folienspeicher fuer ein medikamentendosiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SHILEY INFUSAID, INC., BOSTON, MASS., US

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STRATO/INFUSAID, INC., NORWOOD, MASS., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MEISSNER, BOLTE & PARTNER, 80538 MUENCHEN

8331 Complete revocation