DE3321036A1 - Flaschentraeger - Google Patents

Flaschentraeger

Info

Publication number
DE3321036A1
DE3321036A1 DE19833321036 DE3321036A DE3321036A1 DE 3321036 A1 DE3321036 A1 DE 3321036A1 DE 19833321036 DE19833321036 DE 19833321036 DE 3321036 A DE3321036 A DE 3321036A DE 3321036 A1 DE3321036 A1 DE 3321036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
openings
wall
carrier
bottle neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833321036
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321036C2 (de
Inventor
Wolfgang 6701 Dannstadt Janzen
Hermann 6945 Hirschberg Krauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WANFRIED DRUCK KALDEN GmbH
Original Assignee
WANFRIED DRUCK KALDEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19828220102 external-priority patent/DE8220102U1/de
Application filed by WANFRIED DRUCK KALDEN GmbH filed Critical WANFRIED DRUCK KALDEN GmbH
Priority to DE19833321036 priority Critical patent/DE3321036A1/de
Publication of DE3321036A1 publication Critical patent/DE3321036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321036C2 publication Critical patent/DE3321036C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/46Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a tubular element

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flaschenträger gemäß dem Oberbe-
  • griff des Schutzanspruches 1.
  • Ein derartiger Flaschenträger ist aus der DE-PS 15 86 821 bekannt. Dieser Flaschenträger erlangt jedoch nur genügend Stabilität, wenn er sich mit den Kanten seiner unteren Flaschenhals-Durchtrittsöffnungen unmittelbar auf den Flaschenschultern abstUtzen kann. Für Flaschen mit relativ langen HElsen muß der Träger eine entsprechende Höhe haben, wodurch der Materialverbrauch beträchtlich wird.
  • Ähnliche Flaschenträger sind auch aus der GB-PS 13 95 723 bekannt. Diese Flaschenträger weisen zwar eine größere Stabilität dadurch auf, daß Teile der äußeren Seitenwände derart unter die verbreiterten Außenbereiche der Oberwand gefaltet sind, so daß sich die unteren Bereiche der Seitenwände anliegend gegen die Flaschenhälse abstützen; sie sind aber bei Ausgestaltung als Flaschenträger für zwei Flaschenreihen in der Weise aufwendiger, daß sie zusätzliche Seitenwände zwischen den Flaschenreihen aufweisen und dadurch aus zwei parallelen rohrartigen Profilen bestehen. Außerdem müssen sich auch diese Träger an dem verhältnismäßig weit ausladenden Ubergangsbereich zum Flaschenbauch abstützen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen einfachen, nur aus vier Wänden bestehenden, schlauch-oder rohrartigen, zweireihigen Flaschenträger, wie er aus der DE-PS 15 86 821 bekannt ist, derart zu verbessern, daß er auch bei Abstützung im konischen Bereich des Flaschenhalses oberhalb des Flaschenbauches eine genügende Stabilität für die aus Träger und Flaschen bestehende Verpackungseinheit bietet Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, von denen die Einfaltung der Seitenwand aus der GB-PS 13 95 723 an sich schon bekannt ist.
  • Eine wesentliche Funktion üben jedoch in Verbindung mit den in dem oberen Bereich der Seitenwände verlaufenden Einfalt-Falzlinien die zwei Zusatz-Falzlinien zwischen Bodenwand und Seitenwand aus. Durch die beiden Zusatz-Falzlinien wird die Stabilität des Flaschenträgers mit den darin eingesetzten Flaschen wesentlich erhöht. Es ist dadurch möglich, die Unterwand bzw. den Rand der darin ausgebildeten Flaschenhals-Öffnungen im konischen Bereich des Flaschenhalses oberhalb des Flaschenbauches abzustützen. Trotz des im Vergleich zu herkömmlichen Flaschenträgern geringen Abstandes der Oberwand zu der Unterwand werden die Flaschen wirksam in dem Flaschenträger gehalten. Während die Oberwand mit den aus den Flaschenmündungs-Öffnungen nach oben ausgefalteten Flaschenmündungs-StUtzlaschen, die beispielsweise den Rand eines Kronkorkens untergreifen, abgestützt und fixiert wird, liegt die Unterwand des Trägers durch die entsprechend dimensionierten Flaschenhals-Öffnungen im konischen Bereich der Flaschenhälse auf. Während sich die obere Einfalzung bei in dem Flaschenträger eingesetzten Flaschen gegen die Unterseite der Oberwand anlegt, wird die untere Umfalzung über die Seitenwand von der Unterwand nach unten gedrtickt, so daß sie sich unterhalb der Unterwand an den konischen Bereich der Flaschen anlegt. Hierbei ist besonders vorteilhaft, daß die Höhe der Seitenwand mindestens dem Abstand zwischen Oberwand und Unterwand plus der Breite des unteren Falzes entspricht.
  • Dadurch wird der untere Falz zumindest in einem Teilbereich flächig gegen den konischen Bereich des Flaschenhalses gedrückt; gleichzeitig wird die Unterwand im Bereich der Flaschenhals-Öffnungen verkantet, was zum wirksamen Halten der Flasche beiträgt.
  • Die Maßnahmen nach den Ansprüchen 2 und 3 bringen besondere Vorteile hinsichtlich der Anlage des unteren Falzes an dem Flaschenhals mit sich.
  • Eine zusätzliche Abstützung der Unterwand kann mit den Maßnahmen nach Anspruch 4 erreicht werden. Die hochgefalteten Versteifungslaschen stützen sich, je nach dem Abstand zwischen Unterwand und Oberwand des Flaschenträgers, entweder an der Oberwand ab, oder aber sie reichen durch die Flaschenmündungs-Öffnungen hindurch, wobei sie dann gegen die Ränder der Kronkorken anliegen. Diese hochgefalteten Versteifungslaschen bilden dann zusätzliche Stege, die den Flaschenträger zwischen den beiden Flaschenreihen verstärken. Gegebenenfalls kann gemäß Anspruch 5 die Flaschenmündungs-Stützlasche im Eingriffsbereich der Versteifungslasche entfallen.
  • bffieitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines gefalteten Flaschenträgers mit einer andeutungsweise eingesetzten Flasche, Fig0 2 den Zuschnitt des in Fig. 1 gezeigten Flaschenträgers, Fig. 3 eine Schnittdarstellung durch den Flaschenträger im Bereich zweier, nebeneinander in den Träger eingesetzter Flaschen, Fig. 4 eine Ansicht des über die Oberwand ragenden Flaschenkopfes, Fig. 5 eine rechte Ansicht des Flaschenkopfes mit einer Versteifungslasche und Fig. 6 eine Ansicht auf die am Flaschenkopf angreifende Versteifungslasche.
  • Der Flaschenträger 1 weist eine Oberwand 2, eine Unterwand 3 sowie zwei Seitenwände 4 auf. Wie anhand des in Fig. 2 gezeigten Zuschnittes gut zu erkennen ist, schließt sich an beiden Seiten der Oberwand 2 jeweils ein oberer Falz 5 an, der jeweils in die Seitenwand 4, einen unteren Falz 6 und daran anschließend in einen linken bzw. rechten Abschnitt der Unterwand 3 übergeht. Die Endkanten der beiden Abschnitte der Unterwand 3 werden im Bereich der in Fig. 2 schraffiert dargestellten Klebestellen 7 miteinander verklebt, wobei der Zuschnitt zunächst nur an den oberen Falzlinien 8 zwischen Oberwand 2 und den oberen Falzen 5 und den Anlenkfalzlinien 9 zwischen den Seitenwänden 4 und den unteren Falzen 6 gefaltet wird.
  • Während in der Oberwand 2 Flaschenmündungs-Öffnungen 10 vorgesehen sind, sind in der Unterwand 3 bzw., betrachtet man den Zuschnitt in Fig. 2, in den Abschnitten der Unterwand 3 Flaschenhals-Öffnungen 11 gestanzt.
  • Die Flaschenmündungs-Öffnungen 10 weisen eine im wesentlichen quadratische Perforierung 12 auf, deren Größe so gewählt ist, daß beispielsweise der Kronkorken einer Flasche gerade von der quadratischen Perforierung 12 tangiert wird. Die vier Seiten der quadratischen Perforierung können, wie in Fig. 2 dargestellt ist, einen geringfügig V-förmigen Verlauf haben, wobei die Spitze des V von der Innenseite der Perforation 12 wegzeigt. In der Mitte jeder der sechs quadratischen Perforationen 12 - der Zuschnitt ist für einen 6er-Flaschenträger gedacht - ist jeweils ein kleines Quadrat 13 ausgestanzt, und zwar mit zu den Seiten der quadratischen Perforation 12 parallel verlaufenden Seiten. Der Bereich zwischen der quadratischen Ausstanzung 13 und der Perforation 12 ist so eingestanzt, daß vier Sttzlaschen 14 entstehen. Die Einstanzungen für diese Stützlaschen 14 verlaufen dabei zurächst jeweils in einseitiger Verlängerung der Seiten der quadratischen Ausstanzung 13 und enden in den Eckpunkten der quadratischen Perforation 12.
  • Die kreisrunden Flaschenhals-Öffnungen 11 i in der Unterwand 3 sind zum Teil ausgestanzt, was in Fig. 2 an der rechten unteren Öffnung 11 durch die schraffierte Fläche 15 angedeutet ist. Der innerhalb der Öffnung 11 verbleibende Teil bildet eine Versteifungslasche 16, die an den Seiten zu den Klebestellen hin bzw. im Gebrauchszustand des Trägers 1 zur Längsachse hin mit dem Zuschnitt verbunden ist.
  • Der Zuschnitt, der in der bereits beschriebenen Weise zunächst nur an den oberen Falzlinien 8 und den Anlenkfalzlinien 9 gefaltet und an den Klebestellen 7 zu einem rohrförmigen Abschnitt zusammengeklebt wurde, erhält seine endgültige, in Fig. 1 dargestellte, gebrauchsfertige Form erst durch das Einsetzen der Flaschen 17 mit den Flaschenhälsen in die Flaschenhals-Öffnungen 11 und die Flaschenmündungs-Öffnungen 10. Dazu sind in vorteilhafter Weise zwischen den oberen Falzen 5 und den Seitenwänden 4 bereits in den Zuschnitt durch eingepreßte Sicken (Zusatz-Falzlinien 18, Einfalt-Falzlinien 19) Sollknickstellen vorprogrammiert. Beim Einsetzen der Flaschen 17 in den Flaschenträger 1 werden zunächst die Versteifungslaschen 16 aus den Flaschenhals-Öffnungen 11 nach oben gedrückt. Beim Anliegen des konischen Flaschenhalses an den Rändern der Flaschenhals-Öffnungen 11 wird die Unterwand 3 unter Faltung des unteren Falzes 6 auf die Oberwand 2 zugeschoben. Der Kronkorken 20 der Flasche 17 durchstößt dann die Flaschenmündungs-Öffnung 10, wobei die vier Stützlaschen 14 jeder Öffnung von der Oberwand 2 nach oben weisend aufgerichtet werden. Diese vier StUtzlaschen 14 hintergreifen dann klemmend den Rand des Kronkorkens 20. In dieser Stellung stehen die Seitenwände 4 mit den oberen Falzen 5 und den unteren Falzen 6 unter Spannung und drücken die Oberwand 2 und die Unterwand 3 auseinander. Dabei wirkt sich die in der Seitenwand 4 vorhandene, in Fig. 1 durch den Pfeil 21 angedeutete Zugspannung auf den unteren Falz 6 in Richtung des Pfeiles 21 t aus, wodurch sich die Flaschenhals-Öffnungen 11 gegen den Hals der Flaschen 17 verklemmen und die einzelnen Flaschen 17 geringfügig in Richtung der Längsachse 22 des Flaschenträgers 1 kippen. Dadurch können die in der Zeichnung nicht dargestellten Flaschenenden gegeneinander zum Anliegen kommen; die Verpackungs- bzw. Trageeinheit wird so wesentlich stabilisiert. Während sich die Stützlaschen 14 gegen den Kronkorken 20 abstützen (siehe Fig. 4), tritt die Versteifungslasche 16 geringfügig durch die Flaschenmündungs-Öffnung 10, wie der Fig. 5 zu entnehmen ist, hindurch und legt sich an den Wulst 23 des Flaschenmundansatzes von unten an.
  • Mit den sechs Versteifungslaschen 16 werden in der Mitte des Flaschenträgers 1 zusätzliche Aussteifungen gebildet. Kleine Ausstanzungen 24 in den Stützlaschen 14, entsprechend der Fig. 4, können ebenfalls den Wulst 23 der Flaschen 17 unterstützen. Ebenso können weitere von den Einfalt-Falzlinien 19 in die oberen Falze 5 reichende, ausgestanzte Zungen 25 gegen den Wulst 22 der Flasche 17 eine Versteifung mit sich bringen.
  • An der Stelle, an der sich die Versteifungslaschen 16 gegen den Wulst 23 der Flaschen 17 abstützen, ist es nicht notwendig, eine Stützlasche 14 vorzusehen (siehe Fig. 6). Mit den drei Stützlaschen 14 und der Versteifungslasche 16 wird ein ausreichender Halt des Flaschenkopfes erreicht.
  • Zum einfachen und leichten Tragen des Flaschenträgers 1 mit den eingesetzten Flaschen 17 können zwei Trageöffnungen 26 in der Oberwand 2 nützlich sein.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Flaschenträger PatentansprUche wo aus einem flächigen Zuschnitt aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellterç durch Verbinden der Enden des Zuschnittes entstandener rohrförmiger Flaschenträger mit einer Oberwand, mit in zwei Reihen angeordneten FlaschenmUndungs-Offnungen, zwei mittels Falzlinien an die Längsseiten der Oberwand angelenkten Seitenwänden und einer an die unteren Kanten der Seitenwände mittels Anlenk-Falzlinien angelenkten Unterwand, die mit Flaschenhals-Öffnungen versehen ist, welche im wesentlichen mit den FlaschenmUndungs-Öffnungen in der Oberwand fluchten, wobei aus den Flaschenmündungs-Öffnungen in der Oberwand nach oben ausfaltbare FlaschenmUndungs-StUtzlaschen ausgestanzt sind9 dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4) in ihrem oberen Bereich mit je einer in Längsrichtung des Trägers (1) verlaufenden Einfalt-Falzlinie (19) versehen sind die das Einfalten des durch diese Falzlinie (19) abgeteilten oberen Bereiches jeder Seitenwand (4) unter die Oberwand (2) gestattet und daß die Unterwand (3) mit zwei Zusatz-Falzlinien (18) versehen ist, von denen je eine in Längsrichtung des Trägers (1) durch jede der Reihen von Flaschenhals-Öffnungen (11) verläuft.
  2. 2. Flaschenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatz-Falzlinien (18) die Flaschenhals-Öffnungen (11) in einem Bereich schneiden, der zwischen den Mittelpunktsverbindungen einer Reihe von Flaschenhals-Öffnungen (11) und der Anlenk-Falzlinie (9) für die benachbarte Seitenwand (4) liegt.
  3. 3. Flaschenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flaschenhals-Öffnungen (11) im Abstand von der Anlenkfalzlinie (9) für die benachbarte Seitenwand (4) angeordnet sind.
  4. 4. Flaschenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Flaschenhals-Öffnungen (11) hochfaltbare Versteifungslaschen (16) ausgestanzt sind, die auf der der Längsachse (22) des Flaschenträgers (1) zugewandten Innenseite der Flaschenhals-Öffnungen (11) an deren Rand angelenkt sind und hochgefaltet im Gebrauchszustand des Flaschenträgers (1) bis in die Flaschensündungs-Öffnungen (10) in die Oberwand (2) hineinragen.
  5. 5. Flaschenträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Eingriffsbereich einer Versteifungslasche (16) an der Flaschenmündungs-Öffnung (10) keine Flaschenmündungs-StUtzlasche (14) vorgesehen ist.
DE19833321036 1982-07-14 1983-06-10 Flaschentraeger Granted DE3321036A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321036 DE3321036A1 (de) 1982-07-14 1983-06-10 Flaschentraeger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828220102 DE8220102U1 (de) 1982-07-14 1982-07-14 Flaschentraeger
DE19833321036 DE3321036A1 (de) 1982-07-14 1983-06-10 Flaschentraeger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321036A1 true DE3321036A1 (de) 1984-01-19
DE3321036C2 DE3321036C2 (de) 1991-10-24

Family

ID=25811410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321036 Granted DE3321036A1 (de) 1982-07-14 1983-06-10 Flaschentraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3321036A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170259A2 (de) * 1984-08-03 1986-02-05 Unilever N.V. Hülsenförmiger Träger
DE9313283U1 (de) * 1993-09-03 1993-10-14 Europa Carton Faltschachtel Flaschenträger
EP0762981A1 (de) * 1994-06-13 1997-03-19 The Mead Corporation Flaschenträger mit verbesserter greifvorrichtung
US7083046B2 (en) 2001-02-07 2006-08-01 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Wraparound carton and blank

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337983A1 (de) * 2003-08-14 2005-04-07 Wanfried-Druck Kalden Gmbh Zuschnitt zur Herstellung eines Trägers für Flaschen, insbesondere Getränkeflaschen, und Verfahren zur Herstellung des Trägers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586821C3 (de) * 1967-05-05 1975-01-16 The Mead Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.) Flaschenträger
GB1395723A (en) * 1971-10-01 1975-05-29 Gauntlett J H Carriers for containers
DE3029002A1 (de) * 1980-07-31 1982-02-18 Huggle & Meurer Kg, 7760 Radolfzell Tragvorrichtung fuer seitlich abkragende randteile aufweisende gefaesse sowie zuschnitt dafuer
EP0048506A1 (de) * 1980-09-19 1982-03-31 Waddingtons Limited Behälterträger
EP0000627B1 (de) * 1977-07-09 1982-09-01 Michael Fred Joyce Träger für Behälter, Vorrichtung und Verfahren zu deren Anbringen an Behältern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586821C3 (de) * 1967-05-05 1975-01-16 The Mead Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.) Flaschenträger
GB1395723A (en) * 1971-10-01 1975-05-29 Gauntlett J H Carriers for containers
EP0000627B1 (de) * 1977-07-09 1982-09-01 Michael Fred Joyce Träger für Behälter, Vorrichtung und Verfahren zu deren Anbringen an Behältern
DE3029002A1 (de) * 1980-07-31 1982-02-18 Huggle & Meurer Kg, 7760 Radolfzell Tragvorrichtung fuer seitlich abkragende randteile aufweisende gefaesse sowie zuschnitt dafuer
EP0048506A1 (de) * 1980-09-19 1982-03-31 Waddingtons Limited Behälterträger

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170259A2 (de) * 1984-08-03 1986-02-05 Unilever N.V. Hülsenförmiger Träger
EP0170259A3 (de) * 1984-08-03 1987-08-12 Unilever N.V. Hülsenförmiger Träger
DE9313283U1 (de) * 1993-09-03 1993-10-14 Europa Carton Faltschachtel Flaschenträger
EP0762981A1 (de) * 1994-06-13 1997-03-19 The Mead Corporation Flaschenträger mit verbesserter greifvorrichtung
EP0762981A4 (de) * 1994-06-13 1998-08-12 Mead Corp Flaschenträger mit verbesserter greifvorrichtung
EP1275592A3 (de) * 1994-06-13 2003-01-22 The Mead Corporation Flaschenträger versehen mit Greifelementen
US7083046B2 (en) 2001-02-07 2006-08-01 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Wraparound carton and blank

Also Published As

Publication number Publication date
DE3321036C2 (de) 1991-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305467C2 (de)
DE2058856C3 (de) Plattenzuschnitt zur Schaffung einer Tragvorrichtung für Flaschen
DE20316996U1 (de) Zuschnitt aus Kraftkarton zur Herstellung eines mehrreihigen Flaschenträgers
EP1772393B1 (de) Behälterträger
DE2329076A1 (de) Flaschentraeger
EP0352589B1 (de) Zuschnitt für eine Sammelverpackung
DE3807444C2 (de)
DE3321036A1 (de) Flaschentraeger
EP0122397B1 (de) Zweireihiger, hülsenförmiger Flaschenträger
DE3028936A1 (de) Flaschentraeger
DE2251685A1 (de) Flaschentraeger
DE19522894B4 (de) Starres Päckchen mit angelenktem Deckel für längliche Gegenstände, insbesondere Zigaretten
DE8220102U1 (de) Flaschentraeger
DE3447602C2 (de)
DE2631195A1 (de) Packung bzw. tragvorrichtung fuer flaschen oder dergleichen behaelter
EP0575842A1 (de) Umverpackung aus Karton
EP0431651A2 (de) Behälterträger aus faltbarem Blattmaterial für Flaschen
EP0256497B1 (de) Flaschenträger
DE2037185A1 (de) Verpackung fur eine Anzahl gleich formiger Gegenstande
DE3429688A1 (de) Trageverpackung
EP0505924A1 (de) Träger aus Karton od. dgl.
DE19939554A1 (de) Clipsverbindung
DE3642158A1 (de) Verpackungstraeger aus einem einteiligen zuschnitt aus karton od. dgl.
EP0639146B1 (de) Eine schlauchförmige packung mit stirnseitigen haltestreifen für die zusammenfassung von mehreren gegenständen
EP0658487B1 (de) Hüllenförmige Packung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee