DE3320725A1 - Verfahren zur herstellung von foliegarnen mit naturfaseraehnlichem aussehen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von foliegarnen mit naturfaseraehnlichem aussehen

Info

Publication number
DE3320725A1
DE3320725A1 DE19833320725 DE3320725A DE3320725A1 DE 3320725 A1 DE3320725 A1 DE 3320725A1 DE 19833320725 DE19833320725 DE 19833320725 DE 3320725 A DE3320725 A DE 3320725A DE 3320725 A1 DE3320725 A1 DE 3320725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
yarns
appearance
threads
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833320725
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Blechschmidt
Arndt Dipl.-Ing. DDR 8020 Dresden Hamann
Jan Dr. 78701 Sumperk Kuchar
Miroslav Dipl.-Ing. Martinec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fur Technische Textilien Dresden O GmbH
Original Assignee
VEB KOMBINAT TECHNISCHE TEXTILIEN KARL-MARX-STADT
KARL MARX STADT TECH TEXTIL
VEB KOMBINAT TECHNISCHE TEXTILIEN KARL-MARX-STADT DDR 9010 KARL-MARX-STADT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT TECHNISCHE TEXTILIEN KARL-MARX-STADT, KARL MARX STADT TECH TEXTIL, VEB KOMBINAT TECHNISCHE TEXTILIEN KARL-MARX-STADT DDR 9010 KARL-MARX-STADT filed Critical VEB KOMBINAT TECHNISCHE TEXTILIEN KARL-MARX-STADT
Publication of DE3320725A1 publication Critical patent/DE3320725A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/02Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
    • D02G3/06Threads formed from strip material other than paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/42Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Foliegarnen mit na- -faserähnlichem Aussehen Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Foliegarne sind vorzugsweise für die Wei.ervararDeitung in der Textilindustrie, den technischen Sektor und die Nahrungsgüterindustrie geeignet.
  • Durch eine Vielzahl von Verfahren ist bekannt, naturfaserähnliche Garne durch Aufspalten von Folien / Foliefäden in Spinnbänder, Konvertieren und Verarbeiten des Konverterbandes oder auch Direktverarbeitung der Spinnbänaer mittels Spinnmaschine herzustellen.
  • Nachteilig bei nach diesen Verfahren hergestellten Garnen sind der relativ hohe technisch-ökonomische Aufwand zu ihrer Herstellung sowie bei der Direktverarbeitung relativ große Ungleichmäßigkeiten im Garn.
  • Z. 8. nach den DD-PS 63 847, 81 424 und den DE-OS 22 60 169 und 19 17 822 hergestellte Zwirne aus netzartig oder multifilähnlich sufgespaltenen Folien oder Folie fäden weisen einen chemieseiden- bzw. kunetetoffartigen Charakter auf.
  • Diesem Aussehen wird zum einen durch die Mischung von Foliefasern mit Naturfasern im Zwirn begegnet (DE-OS 25 12 720). Andererseits werden in der Folie 2 und mehr Polymere gemischt, um den Aufspaltgrad zu erhöhen (DE-OS 25 12 707). Dabei ergeben sich Probleme durch die unterschiedliche keckb rkü t der Polymeren, indem entweder 1 komponente nicht asgereckt wird und so ihre Dehnbarkei t behalt, oder dio untere Komponente reißt. Die Fasern spalten dabei so stark auf, daß die netzartige Struktur zum großen Teil zerstört wird wobei der neturfaseruhiliche Charakter verstärkt wird0 Allerdings treten relativ hohe Festigkeitsverluste auf, Bei diesem Verfahren ist ein Spaltverhältnis von mindestens 1 ç 3 erforderlicht Mit den bekannten Verfahren zum Herstellen naturfsorähnlicher Foliegarne kann eine Feinheit von 150 tex nicht unterschritten werden vor allem um die notwendige Festigkeit und Verarbeitungssicherheit zu erreichens Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde ein produktives Verfahren zur Herstellung von Foliegarnen mit naturfaserähnlichem Aussehen zu entwickeln, bei dem durch eine geeignete Materialzusammensetzung bei geringen Materialkosten und geringem Titer die Spaltbarkeit der Folie fäden erhöht und ihr Glanz verringert wird und das Spaltaggregat so auf die Foliefäden einwirkt, daß sich freie Faserenden weitestgehend kontrolliert bilden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Foliefäden aus Polypropylen mit einem Zusatz von 10 % Polystyrol bestehen und dem Spaltaggregat in einem Winkel zwischen 5 und 150 zur Senkrechten der Achse ces Spaltaggregates in Folielaufrichtung zugeführt werden Das zuzuDas Spältverhältnis soll dabei 2 : 1 nicht übersteigen Die anschließende Drehung der gespaltenen Foliefäden soll einen maximalen Drehungskoeffizienten α von 95 nicht überschreiten.
  • Der Anteil von maximal 10 D Polystyrol erhöht die Mate-@@@lkosten nur unwesentlich und ergibt hinsichtlich der unterschiedlichen Rackbrkoit auf Grund de<j des geringen Anteiles keine Probleme. Allerdings wird die Spaltbarkeit bereits erheblich verbessert und eine Trübung der Folie erreicht, wodurch der Glanz des Foliegarnes reduziert und dessen naturfaserähnliches Aussehen wesentlich verstärkt wird. Durch die Neigung zwischen Spaltaggregat und Folielaufrichtung wird in Verbindung mit der Materialzusammensetzung bereits bei einem Spaltverhältnis, d. h., dem Verhältnis Umfangsgeschwindigkeit der Nadelwalze zur Endgeschwindigkeit der Foliefäden, von 1,5 : 1 eine erhebliche Länge der Fibrillen bzw.
  • Oeffnung des Fasernetzwerkes erzielt, ohne daß das Fasernetzwerk im Innern des Folie fadens unter Bildung freier Faserenden aufreißt. Freie Faserenden werden vielmehr nur im Randbereich der Folie fäden durch die Neigung des Spaltaggregates gebildet.
  • Im Zusammenhang mit der Trübung der Folie durch den Polystyrolzusatz ist eine Vergleichbarkeit mit nach aufwendigeren Verfahren hergestellten naturfaserähnlichen Foliegarnen im Aussehen gegeben. Allerdings ist die Festigkeit erheblich verbessert.
  • Bereits bei einer Feinheit von 100 tex wird eine hohe Verarbeitungssicherheit bei sehr guten textilphysikalischen Eigenschaften, insbesondere einer hohen Festigeist, erreicht.
  • Der zur Erzielung dieser Eigenschaften niedrige Drehungskoeffizient i von maximal 95 ermöglicht eine Leistungssteigerung der Zwirnmaschine. Außerdem wird die Griffigkeit des Foliegarnes verbessert.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • Eine Rohstoffmischung aus 95 yO Polypropylen und 5 % Polyestergranulat wird mittels eines Extruders mit einem Schneckendurchmesser von 90 mm bei einer Temperatur von 200 - 260 OC aufgeschmolzen und zu einer Flachfolie mit einer Dicke von 0,1 mm extrudiert. Die so hergestellte Folie wird in Fäden mit 8,3 mm Breite geschnitten und mit einem Reckverhältnis von 1 : 7,5 gereckt. Diese Foliefäden werden einem Spaltaggregat, einer Nadelwalze, zugeführt, wobei die Endgeschwindig keit der Foliefäden 120 m minze beträgt.
  • Die Zuführung der gereckten Fäden zum Spaltaggregat erfolgt unter einem Winkel von 100 zur Senkrechten auf der Achse des Spaltaggregates in Folielaufrichtung. Das Spaltverhältnis wird mit 2 : 1 eingestellt.
  • Die Foliegarne weisen eine Feinheit von 100 tex auf.
  • Die so erzeugten Foliegarne werden einem Drehungsprozeß unterworfen, wobei der Drehungskoeffizient g 95 beträgt.
  • Die gedrehten Foliegarne besitzen eine spezifische Reißfestigkeit von 400 cNtex -1 und eine Reißdehnung von 11,9 %. Die Knotenfestigkeit beträgt 82 % der Reißfestigkeit.

Claims (3)

  1. Patentanspruch 10 Verfahren zur Herstellung von Foliegarnen mit naturfaserähnlichem Aussehen, wobei Foliefäden fibrilliert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie fäden aus Polypropylen mit einem Zusatz von 5 - 10 % Polystyrol bestehen und dem Spaltaggregat in einem Winkel zwischen 5 und 15° zur Senkrechten der Achse des Spaltaggregates in Folie lauf richtung zugeführt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spaltverhältnis 2 : 1 nicht übersteigt0
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gespaltenen Foliefäden anschließend mit einem maximalen Drehungskoeffizienten α von 95 verdreht werden,
DE19833320725 1982-07-01 1983-06-09 Verfahren zur herstellung von foliegarnen mit naturfaseraehnlichem aussehen Withdrawn DE3320725A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24128782A DD208380A1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Verfahren zur herstellung von foliegarnen mit naturfaseraehnlichem aussehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3320725A1 true DE3320725A1 (de) 1984-01-05

Family

ID=5539700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320725 Withdrawn DE3320725A1 (de) 1982-07-01 1983-06-09 Verfahren zur herstellung von foliegarnen mit naturfaseraehnlichem aussehen

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS232266B1 (de)
DD (1) DD208380A1 (de)
DE (1) DE3320725A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828790A1 (de) * 1998-06-27 1999-12-30 Sgl Technik Gmbh Packungsgarn aus Graphit- und Metallfolie
DE19828789A1 (de) * 1998-06-27 1999-12-30 Sgl Technik Gmbh Packungsgarn aus Graphit- und Plastikfolie

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD81424A (de) *
DD63847A (de) *
DE1504331A1 (de) * 1964-08-14 1969-10-02 Grace W R & Co Verfahren zur Behandlung von miteinander unvertraeglichen Polymeren
DE1917822A1 (de) * 1968-04-10 1969-11-06 Shell Int Research Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstfasern
DE7302796U (de) * 1973-05-10 Reifenhaeuser Kg Vorrichtung zum Zerfasern von verstreckten Kunststoff-Folien
DE2260169A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-20 Leesona Corp Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunstgarn als endlosfaden
DE2512720A1 (de) * 1975-03-22 1976-10-07 Hfi Hanfwerke Fuessen Immensta Abbindegarn
DE2512707A1 (de) * 1975-03-22 1976-10-07 Hfi Hanfwerke Fuessen Immensta Verfahren zur herstellung von synthetischen garnen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD81424A (de) *
DD63847A (de) *
DE7302796U (de) * 1973-05-10 Reifenhaeuser Kg Vorrichtung zum Zerfasern von verstreckten Kunststoff-Folien
DE1504331A1 (de) * 1964-08-14 1969-10-02 Grace W R & Co Verfahren zur Behandlung von miteinander unvertraeglichen Polymeren
DE1917822A1 (de) * 1968-04-10 1969-11-06 Shell Int Research Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstfasern
DE2260169A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-20 Leesona Corp Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunstgarn als endlosfaden
DE2512720A1 (de) * 1975-03-22 1976-10-07 Hfi Hanfwerke Fuessen Immensta Abbindegarn
DE2512707A1 (de) * 1975-03-22 1976-10-07 Hfi Hanfwerke Fuessen Immensta Verfahren zur herstellung von synthetischen garnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828790A1 (de) * 1998-06-27 1999-12-30 Sgl Technik Gmbh Packungsgarn aus Graphit- und Metallfolie
DE19828789A1 (de) * 1998-06-27 1999-12-30 Sgl Technik Gmbh Packungsgarn aus Graphit- und Plastikfolie
US6270083B1 (en) 1998-06-27 2001-08-07 Sgl Technik Gmbh Packing yarn made of graphite foil and plastic foil and method of manufacturing a packing yarn
US6385956B1 (en) 1998-06-27 2002-05-14 Sgl Technik Gmbh Packing yarn made of graphite foil and metal foil and method of manufacturing a packing yarn

Also Published As

Publication number Publication date
DD208380A1 (de) 1984-05-02
CS232266B1 (en) 1985-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660651C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrkernigen Verbundfadens
DE3315360C2 (de) Schmelzklebende Fasern aus Polyethylen und deren Verwendung in Verbundfasern
DE4308524C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosefasern und -filamenten nach dem Trocken-Naßextrusionsverfahren
DE1202932B (de) Verfahren zur Herstellung gekraeuselter Verbundfaeden
DE2328917A1 (de) Verfahren zum spinnen von kompositionsfaeden
DE1175385B (de) Verfahren zur Herstellung voluminoeser garnartiger Gebilde aus einem molekular orientierten Filmstreifen eines synthetischen, organischen Polymerisates
DE3544523C2 (de)
DE2134372A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gespon nenen Strangs
DE2256247A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbund-gespinst
DE1807145A1 (de) Verfahren zum Fibrillieren von Faeden
DE1270216B (de) Verfahren zur herstellung von faeden aus linearen polyestern
DE3320725A1 (de) Verfahren zur herstellung von foliegarnen mit naturfaseraehnlichem aussehen
DE1444083C3 (de) Schmelz gesponnenes, synthetisches, thermoplastisches, orientiertes und im wesentlichen verzwirnungsfreies Mehr fadengarn
DE1660214C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dicken Mehrfaden-Garnes
CH511304A (de) Faden, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2505710A1 (de) Fasergebilde aus folienfasern, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung und ihre verwendung auf dem textil- und anderen gebieten
DE1921182A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Garnen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2407565A1 (de) Verfahren zur herstellung eines spinnfasergarnes
DE1760075A1 (de) Synthetisches Textilgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2056282C3 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Fasern
DE1660318A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Heterofilamenten aufgebauten Spinnvliesen
DE1435492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Textilfasern mit Permanentkraeuselung
DE2645360A1 (de) Kohaerenter laenglicher gegenstand
DE1660457A1 (de) Verfahren zur Herstellung von oberflaechengekraeuselten endlosen,synthetischen Faeden
DE2012986A1 (en) Mfg twisted yarns directly from plastics foils

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INSTITUT FUER TECHNISCHE TEXTILIEN GMBH DRESDEN, O

8130 Withdrawal