DE3320455A1 - Tuerkontaktschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Tuerkontaktschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3320455A1
DE3320455A1 DE19833320455 DE3320455A DE3320455A1 DE 3320455 A1 DE3320455 A1 DE 3320455A1 DE 19833320455 DE19833320455 DE 19833320455 DE 3320455 A DE3320455 A DE 3320455A DE 3320455 A1 DE3320455 A1 DE 3320455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
pin
sealing
door contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833320455
Other languages
English (en)
Other versions
DE3320455C2 (de
Inventor
Günter 5277 Marienheide Merten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERTEN, GUENTER, MELLIEHA, MT
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19828232769 external-priority patent/DE8232769U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833320455 priority Critical patent/DE3320455A1/de
Publication of DE3320455A1 publication Critical patent/DE3320455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320455C2 publication Critical patent/DE3320455C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/183Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Türkontaktschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft einen Türkontaktschalter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, der insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmt ist.
  • Derartige Türkontaktschalter werden zur Betätigung der Innenleuchten und für andere Schaltfunktionen an Kraftfahrzeugen benutzt und sind in der Regel an mindestens zwei, mitunter jedoch auch an allen vier oder fünf Türen eingebaut.
  • Die Schalter müssen daher besonders preisgünstig sein, was mitunter eine nicht befriedigende Qualität zur Folge hat.
  • Dies ist besonders deshalb bedeutsam, weil die Schalter Witterungseinflüssen erheblich ausgesetzt sind und daher stark unter Korrosionsschäden leiden, die die Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Schalter weiter mindern.
  • Bei praktisch allen derartigen Türkontaktschaltern wird die elektrische Verbindung so hergestellt, daß von einer Befestigungsschraube für das üblicherweise aus Stahl gefertigte Schaltergehäuse, mit der das Schaltergehäuse im Türholm bzw.
  • am Chassis des Fahrzeuges verankert wird und damit an Masse liegt, eine ständige elektrisch leitende Verbindung zum Kontakt am Schaltergehäuse hergestellt wird. Dieser Kontakt bzw.
  • diese Kontaktstelle am Schaltergehäuse stellt dann im eingeschalteten Zustand die erforderliche Verbindung zur Ausgangsklemme des Schalters her. Diese erforderliche elektrische Verbindung zwischen Befestigungsschraube und Kontaktstelle wurde auch schon durch mindestens ein zusätzliches Stanzteil hergestellt, was sich jedoch bei der Endmontage als zu aufwendig für die Großserienfertigung erwies.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Türkontaktschalter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß er einfacher und billiger hergestellt werden kann, daß er andererseits aber auch ohne gesonderte Verbindungsteile und Abdichtungen einfacher montiert werden kann, wobei außerdem dafür gesorgt ist, daß der Schalter korrosionsfester ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch den Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst, während in den Ansprüchen 2 bis 10 besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
  • Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, die bisherigen Stahlgehäuse bei derartigen Schaltern und damit die Kontaktflächen aus Stahl durch ein Kunststoffaehäuse zu ersetzen, das oleichzeitig so ausgebildet ist, daß es ohne ein oder mehrere zusätzliche,relativ aufwendige Teile im Türholm bzw. Chassis des Fahrzeuges abgedichtet montiert werden kann und außerdem eine korrosionsbeständige elektrisch leitende Verbindung zwischen der Befestigungstelle am Fahrzeugrahmen oder Chassis und der Anlage- oder Kontaktstelle für die Ausgangsklemme herstellt.
  • Entsprechend der Erfindung wird daher die leitende Verbindunq durch ein Stanzteil, einen dünnen Draht oder eine auf die Gehäuseaußenseite aufgebrachte leitende Schicht aus einem korrosionsbeständigen Material, wie Messing, Kupfer oder dergleichen hergestellt.
  • Besonders günstige Ergebnisse werden dabei dadurch erreicht, daß der am Schaltergehäuse befestigte Leiter die Schraubenbefestigungsöffnung mit der öffnung oder Durchführung für den Schaltstift oder Schaltstößel am Gehäuseboden elektrisch leitend verbindet, wobei der Schaltstift oder Schaltstößel gegenüber der Innenwand des Schaltergehäuses noch zusätzlich abgedichtet sein kann, und zwar insbesondere durch einen innenliegenden Dichtring oder eine Dichtscheibe, der bzw. die nach einem der Ansprüche 4 bis 7 ausgebildet ist und auch für andere derartige Türkontaktschalter eingesetzt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung eraeben sich aus der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen. Es zeiqen Fig. 1 einen Türkontaktschalter in perspektivischer Ansicht von der Gehäuserückseite, Fig. 2 eine Endansicht des Türkontaktschalters in Richtung des Pfeiles II von Fig. 1, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch den Schalter gemäß Schnittlinie III - III von Fig. 2, Fig. 3A eine Seitenansicht einer speziellen Ausführungsform des Schaltstößels oder Schaltstiftes, Fig. 4 eine weitere Schnittdarstellung eines Schalters gemäß Schnittlinie IV - IV von Fig. 3, Fig. 5 einen Teilschnitt durch eine gegenüber der Ausführungsform von Fig. 3 abgewandelte weitere Ausführungsform eines derartigen Schalters, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform des Schalters in perspektivischer Darstellung von der Gehäuserückseite her, Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch den Schalter, Fig. 8 einen weiteren Schnitt gemäß Schnittlinie VIII - VIII von Fig. 7 und Fig. 9 eine weitere abgewandelte Dichtscheibe für den Schalter.
  • Der in der Zeichnung gezeigte Türkontaktschalter hat ein Schaltergehäuse 1, in dem ein Schaltstift oder Schaltstößel 2 gegen den Druck einer Schraubenfeder 3 axial verschiebbar gelagert ist. Der Schaltstift oder Schaltstößel 2 weist an seinem den Gehäuseboden 4 in einer öffnung 5 durchdringenden Stiftende 6 eine Ausgangsklemme 7 aus Metall auf, die über den Stiftumfang seitlich hervorsteht und in der Einschaltstellung von Fig. 1, 3, 4 und 5 am Gehäuseboden 4 in metallisch leitender Verbindung anliegt, so daß die Schaltverbindung zwischen dem angeschlossenen Verbraucher und dem Massekontakt hergestellt wird.
  • -Das Schaltergehäuse 1 besteht aus einem elektrisch nichtleitenden Kunststoff, und für die elektrisch leitende Verbindung zu der Ausgangsklemme 7 ist ein elektrischer Leiter 8 aus einem korrosionsbeständigen Material, wie Messing, Kupfer oder dergleichen, so in dem Schaltergehäuse 1 angeordnet, daß die zur Befestigung des Schalters verwendete Schraube ihn mit dem Fahrzeugrahmen oder Chassis leitend verbindet und damit die leitende Verbindung zu der Anlage- oder Kontaktstelle für die Ausgangsklemme 7 in der Einschaltstellung herstellt. Für die Montage am Fahrzeugrahmen oder Chassis hat das Schaltergehäuse 1 eine flanschartige ebene Anlagefläche 9 mit einer Schraubenbefestigungsöffnung 10.
  • Die leitende Verbindung zwischen der Ausgangsklemme 7 des Schalters und dem Fahrzeugrahmen oder Chassis kann ein am Schaltergehäuse 1 befestigtes Stanzteil 8a, ein Draht 8b oder eine nach Art einer gedruckten Schaltung auf die Gehäuseaußenseite aufgebrachte dünne leitende Schicht 8c (Fig. 5) sein, die einerseits die Schraubenbefestigunasöffnung 10 am Schaltergehäuse 1 und zum anderen die Öffnung bzw. Durchführung 5 für den Schaltstift oder Schaltstößel 2, 6 am Gehäuseboden 4 ringförmig umschließt und auf diese Weise ohne zusätzlichen Montageaufwand eine leitende Verbindung zwischen Fahrzeugrahmen oder Chassis und der Kontaktstelle für die Anschlußklemme 7 herstellt.
  • Um Korrosionsschäden an der Kontaktstelle und der Ausgangsklemme 7 durch eindringende Feuchtigkeit, Nässe, Kondenswasser oder dergleichen zu vermeiden, ist der Schaltstift oder Schaltstößel 2 an der Innenwand 11 des Schaltergehäuses 1 abgedichtet geführt, wie dies in Fig. 3 im einzelnen gezeigt ist.
  • Zu diesem Zweck kann am Schaltstift oder Schaltstößel 2 ein innenliegender Dichtring oder eine Dichtscheibe 12 aus einem vorzugsweise gleitfähigen Dichtungsmaterial angeordnet sein, der bzw. die bei Betätigung des Schaltstiftes 2 an der Gehäuseinnenwand 11 entlanggleitet.
  • Der Dichtring oder die Dichtscheibe 12 ist vorzugsweise am Stößelschaft 2a einstückig angespritzt und kann, wie in Fig. 3A gezeigt ist, als Lamellendichtung mit vorzugsweise mindestens zwei parallel nebeneinanderliegenden Dichtlippen.
  • 12a, 12b ausgebildet sein. Die Dichtlippen 12a, 12b sind vom Stößel schaft 2a radial nach außen gerichtet und gleiten bei Betätigung des Schaltstiftes oder Schaltstößels 2 ebenso wie bei der Ausführungsform von Fig. 3 an der Gehäuseinnenwand 11 entlang. Der Dichtring 12 kann zur besseren Gleitfähigkeit leicht gefettet oder geölt sein, wobei sich an und zwischen den Dichtlippen 12a, 12b ein dünner ölfilm mit einer gewissen Dichtwirkung ausbilden kann.
  • Zusätzlich oder alternativ kann an der vorderen Gehäuseöffnung 13 auch noch eine den Schaltstift 2 ringförmig umgebende Lippendichtung 14 angeordnet sein, die, wie in Fig. 5 aezeigt ist, am Stößel schaft federnd anliegt und bei Vorhandensein eines Dichtringes 12 mit diesem in der Einschaltstellung des Schalters in federnde Anlage kommt.
  • Derartige Schalter können so durch eine innenliegende Dichtung, die gegebenenfalls auch ein O-Ring sein kann, in einfacher Weise so abgedichtet werden, daß im Zusammenwirken mit dem selbstdichtenden Schaltgehäuse aus Kunststoff, das mit seinem ebenen Flansch 9 am Fahrzeugrahmen oder Chassis anliegt, ein Eindringen von Wasser, Feuchtigkeit oder dergleichen sowohl in das Chassis bzw. den Türholm als auch zu den Kontaktstellen am Schalter verhindert werden kann. Eine derartige Dichtung kann am Stößelschaft z.B. zwischen Stösselkopf und Druckfeder ohne nennenswerte Mehrkosten angebracht werden und erspart aufwendige Außendichtungen bei gleichzeitig besserer Wirksamkeit.
  • Bei der in Fig. 6 bis 9 gezeigten abgewandelten Ausführungsform des Schalters sind gleiche Teile wie in Fig. 1 bis 5 mit denselben Bezugszeichen wie dort versehen. Zusätzlich ist jedoch bei diesem Ausführungsbeispiel der elektrische Leiter 8 zwischen der Schraubenbefestigungsöffnung 10 und der Anlagestelle für die Ausgangsklemme7 am Schaltergehäuse 1 in Nuten 15, 16, 17 zum Teil-versenkt angeordnet. Außerdem ist am Schaltergehäuse 1 ein gegen den Fahrzeugrahmen oder das Chassis abdichtender Dichtring 18 oder eine Dichtscheibe 19 angebracht, die in einer entsprechenden Aussparung 20 der Anlagefläche 9 derart versenkt angeordnet sind, daß sie bei der Montage am Fahrzeugrahmen oder Chassis dichtend anliegen.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Patentansprüche M Türkontaktschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem im Schaltergehäuse gegen den Druck einer Feder axial verschiebbaren Schaltstift oder Schaltstößel, der an seinem den Gehäuseboden in einer Öffnung durchdringenden Stiftende eine Ausgangsklemme aus Metall aufweist, die über den Stiftumfang seitlich hervorsteht und in der Einschaltstellung am Gehäuseboden in metallisch leitender Verbinduna anliegt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schaltergehäuse (1) aus einem elektrisch nichtleitenden Kunststoff besteht und einen elektrischen Leiter (8) aus einem korrosionsbeständigen Material, wie Messina, Kupfer oder dergleichen, aufweist, der sich am Schalterqehäuse (1) zwischen einer Schraubenbefestigungsöffnung (10) und der Anlagestelle für die Ausgangsklemme (7) am Gehäuseboden (4) erstreckt.
  2. 2. Türkontaktschalter nach Anspruch 1 mit mindestens einer Schraubenbefestigungsöffnung am Schaltergehäuse, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am Schaltergehäuse (1) ein Stanzteil (8a), ein Draht (8b) oder eine auf die Gehäuseaußenseite aufgebrachte leitende Schicht (8c) befestigt ist und sowohl die Schraubenbefestigungsöffnung (10) als auch die Öffnung oder Durchführung (5) für den Schaltstift oder Schaltstößel (2, 6) am Gehäuseboden (4) ringförmig umschließt.
  3. 3. Türkontaktschalter nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schaltstift oder Schaltstößel (2) gegenüber der Innenwand (11) des Schaltergehäuses (1) abgedichtet ist.
  4. 4. Türkontaktschalter insbesondere nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am Schaltstift oder Schaltstößel (2) ein innenliegender Dichtring oder eine Dichtscheibe (12) aus vorzugsweise gleitfähigem Dichtungsmaterial angeordnet ist, der bzw. die bei Betätigung des Schaltstiftes (2) an der Gehäuseinnenwand (11) entlanggleitet.
  5. 5. Türkontaktschalter nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Dichtring (12) am Stößelschaft (2a) einstückig angespritzt ist.
  6. 6. Türkontaktschalter nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dichtring (12) als Lamellendichtung mit mindestens einer vom Stößelschaft (2a) radial nach außen gerichteten Dichtlippe (12a, 12b) ausgebildet ist.
  7. 7. Türkontaktschalter nach Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß mindestens zwei Dichtlippen (12a, 12b) parallel nebeneinander angeordnet sind.
  8. 8. Türkontaktschalter nach einem der Ansprüche 4 bis 7, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schaltstift oder Schaltstößel (2) an der vorderen Gehäuseöffnung (13) von einer ringförmigen Lippendichtung (14) umgeben ist.
  9. 9. Türkontaktschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, da du r c h gek e n n z e i c h ne t, daß der elektrische Leiter (8) zwischen der Schraubenbefestioungsöffnung (10) und der Anlagestelle für die Ausgangsklemme (7) am Schaltergehäuse (1) in Nuten (15, 16, 17) zum Teil versenkt angeordnet ist.
  10. 10. Türkontaktschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Schaltergehäuse (1) ein gegen den Fahrzeugrahmen oder das Chassis abdichtender Dichtring (18) oder eine Dichtscheibe (19) angeordnet ist.
DE19833320455 1982-11-23 1983-06-07 Tuerkontaktschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Granted DE3320455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320455 DE3320455A1 (de) 1982-11-23 1983-06-07 Tuerkontaktschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828232769 DE8232769U1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Türkontaktschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19833320455 DE3320455A1 (de) 1982-11-23 1983-06-07 Tuerkontaktschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320455A1 true DE3320455A1 (de) 1984-05-24
DE3320455C2 DE3320455C2 (de) 1990-01-11

Family

ID=25811301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320455 Granted DE3320455A1 (de) 1982-11-23 1983-06-07 Tuerkontaktschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320455A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522176A1 (de) * 1985-06-21 1986-06-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Halter fuer ein elektrisches bauteil einer diebstahlsicherungsanlage
US4775768A (en) * 1987-01-30 1988-10-04 Harrison Systems Corp. Universal pin switch
US4967045A (en) * 1990-01-02 1990-10-30 Harrison Electronic Systems, Inc. Vertically-mountable pin switch
DE19961114A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haarbehandlungsgerät, insbesondere Haartrockner

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523125A (en) * 1946-10-30 1950-09-19 Westinghouse Electric Corp Switch
DE1049465B (de) * 1959-01-29 Siemens - Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin und Erlangen Abdichtung von in einer Wanddurchbrechung angebrachten Betatigungsdruckknopf en
DE1180444B (de) * 1962-09-12 1964-10-29 Merten Geb Elektrischer Schalter mit auswechselbarem Druckknopf
US3395260A (en) * 1967-12-18 1968-07-30 Hamlin Products Inc Sealing means for waterproofing electrical switches
DE1934194A1 (de) * 1969-07-05 1971-01-21 Eltro Gmbh Tachowiderstand
DE1745280A1 (de) * 1966-09-29 1971-08-12 Du Pont Verfahren zur Herstellung von festen Tetrafluoraethylenoder Chlortrifluoraethylenmischpolymerisaten
DE7409118U (de) * 1974-03-15 1974-07-18 Marquardt J & J Elektrischer Schalter mit abgedichtetem Betätigungsorgan
GB1361612A (en) * 1971-08-27 1974-07-30 Smiths Industries Ltd Electrical switches
DE2720253A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-17 Citroen Sa Schalter fuer die anordnung in einem falz
US4163137A (en) * 1977-10-17 1979-07-31 Close Joseph B Jr Electrical box seal construction
DE2625175B2 (de) * 1976-06-04 1980-04-30 Friedrich Sanner Kg, 6140 Bensheim Behälter-Verschluß mit Wirkstoffkammer

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049465B (de) * 1959-01-29 Siemens - Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin und Erlangen Abdichtung von in einer Wanddurchbrechung angebrachten Betatigungsdruckknopf en
US2523125A (en) * 1946-10-30 1950-09-19 Westinghouse Electric Corp Switch
DE1180444B (de) * 1962-09-12 1964-10-29 Merten Geb Elektrischer Schalter mit auswechselbarem Druckknopf
DE1745280A1 (de) * 1966-09-29 1971-08-12 Du Pont Verfahren zur Herstellung von festen Tetrafluoraethylenoder Chlortrifluoraethylenmischpolymerisaten
US3395260A (en) * 1967-12-18 1968-07-30 Hamlin Products Inc Sealing means for waterproofing electrical switches
DE1934194A1 (de) * 1969-07-05 1971-01-21 Eltro Gmbh Tachowiderstand
GB1361612A (en) * 1971-08-27 1974-07-30 Smiths Industries Ltd Electrical switches
DE7409118U (de) * 1974-03-15 1974-07-18 Marquardt J & J Elektrischer Schalter mit abgedichtetem Betätigungsorgan
DE2720253A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-17 Citroen Sa Schalter fuer die anordnung in einem falz
DE2625175B2 (de) * 1976-06-04 1980-04-30 Friedrich Sanner Kg, 6140 Bensheim Behälter-Verschluß mit Wirkstoffkammer
US4163137A (en) * 1977-10-17 1979-07-31 Close Joseph B Jr Electrical box seal construction

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522176A1 (de) * 1985-06-21 1986-06-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Halter fuer ein elektrisches bauteil einer diebstahlsicherungsanlage
US4775768A (en) * 1987-01-30 1988-10-04 Harrison Systems Corp. Universal pin switch
US4967045A (en) * 1990-01-02 1990-10-30 Harrison Electronic Systems, Inc. Vertically-mountable pin switch
DE19961114A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haarbehandlungsgerät, insbesondere Haartrockner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3320455C2 (de) 1990-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0606246B1 (de) Elektrohydraulisches aggregat zur druckregelung in bremsanlagen von fahrzeugen
DE102016103439A1 (de) Kontaktstelle eines Flachleiters
EP0655169B2 (de) Bürstenhalter für elektromotoren
DE19854100B4 (de) Magnetspulenanordnung
DE2411233A1 (de) Reifendruck-alarmvorrichtung
DE2914658C2 (de) Trennbare, elektrische Kontaktvorrichtung, insbesondere zwischen gegeneinander bewegbaren Karosseriebauteilen
DE3320455A1 (de) Tuerkontaktschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3629650C2 (de)
DE4318848C2 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE3437778C2 (de)
DE3342382A1 (de) Fahrzeugleuchte mit einer oder mehreren gluehlampen
DE19734128C1 (de) Kunststoffgehäuse mit einem Metalleinlegeteil in einem Montageflansch
EP0830701B1 (de) Anordnung eines relais auf einem stecksockel
DE19541217C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Leuchte
DE10301713A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2164652A1 (de) Elektrischer schalter
DE102018206277A1 (de) Anordnung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung eines Aktors
DE8232769U1 (de) Türkontaktschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0591796A2 (de) Schalteinrichtung
DE69208609T2 (de) Diebstahlsicherungsschalter für Kraftfahrzeug
DE4343203C1 (de) Mittelspannungs- oder Hochspannungsarmatur
DE3883802T2 (de) Blitzableiter.
DE19961388A1 (de) Gehäuse einer elektronischen Baugruppe
DE2160192A1 (de) Elektrischer schalter, der mittels eines schluessels betaetigbar ist
EP0525662A2 (de) Abdichtung einer kombinierten Kontakt- und Befestigungsschraube für elektrische Schaltgeräte oder Anschlussteile

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01H 13/18

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MERTEN, GUENTER, MELLIEHA, MT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee