DE3320452A1 - Kreiselpumpen-wellenabdichtung und verfahren zur herbeifuehrung derselben - Google Patents

Kreiselpumpen-wellenabdichtung und verfahren zur herbeifuehrung derselben

Info

Publication number
DE3320452A1
DE3320452A1 DE19833320452 DE3320452A DE3320452A1 DE 3320452 A1 DE3320452 A1 DE 3320452A1 DE 19833320452 DE19833320452 DE 19833320452 DE 3320452 A DE3320452 A DE 3320452A DE 3320452 A1 DE3320452 A1 DE 3320452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
pump
shaft
sealing
liquid ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833320452
Other languages
English (en)
Inventor
Pauli Aaro 80110 Joensuu Tapani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Outokumpu Oyj
Original Assignee
Outokumpu Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Outokumpu Oyj filed Critical Outokumpu Oyj
Publication of DE3320452A1 publication Critical patent/DE3320452A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • F16J15/406Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid by at least one pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/008Sealings comprising at least two sealings in succession with provision to put out of action at least one sealing; One sealing sealing only on standstill; Emergency or servicing sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

HOEGEk; J5.TÖJiF*Et>W\.& PARTNEI
PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14C-D 7000 STUTTGART 1
A 45 673 m Anmelder: Outokumpu Oy
m - 192 Töölönkatu 4
3o. Juni 1983 ooioo Helsinki 1o
Finnland
Beschreibung :
Kreiselpumpen-Wellenabdichtung und Verfahren zur Herbeiführung derselben
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kreiselpumpen-Wellenabdichtung und ein Verfahren zur Bewerkstelligung derselben. Die erfindungsgemäße Wellenabdichtung ist hydrodynamisch selbstregelnd, und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die bei der hydrodynamischen Abdichtung erforderliche Öffnungskraft bewirkt. Im Ruhezustand wird die Abdichtung durch bekannte Dichtungsstoffe bewirkt.
In der Pumpenabdichtung gemäß SE-Auslegeschrift 35o 3o9 wird Dichtungswasser zur Bewerkstelligung der hydrodynamischen Abdichtung verwendet. Hierbei wird die hydrodynamische Abdichtung in einem vom Pumpengehäuse getrennt liegenden Hilfsschaufelsatzgehäuse gebildet. Innerhalb der Wände des Hilfsschaufelsatzes sind ferner Kanäle geformt worden, in denen das Dichtungswasser von der Druckseite
A 45 673 m
m - 192
3ο. Juni 1183
der Pumpe zurück in die Saugseite der Pumpe geleitet wird. Ferner ist das Hilfsschaufelsatzteil, der die hydrodynamische Abdichtung ermöglicht, an der Pumpenwelle so gefügt, daß es koaxial bewegt werden kann, aber das Hilfsschaufelsatzteil ist in keiner Weise " mit dem mechanischen Dichtungsteil verbunden, das die Abdichtung bei stillstehender Pumpe aufrecht erhält.
In der Pumpen-Wellenabdichtung gemäß dem US-Patent 3 731 94o wird ein die Wellenabdichtung ermöglichender Flüssigkeitsring sowohl im Pumpengehäuse als auch im Hilfsschaufelsatzgehäuse, das neben dem Pumpengehäuse befestigt ist, gebildet, in den besondere Dichtungsflüssigkeit zum Erzeugen des Flüssigkeitsrings geleitet wird. Bei stillstehender Pumpe wird die Wellenabdichtung mechanisch durch zwei elastische, besonders für diesen Zweck hergestellte Dichtungen durchgeführt»
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde? die oben genannten, beim Stand der Technik auftretenden Mangel zu eliminieren und eine selbstregelnde hydro·» dynamische Kreiselpumpen-Wellenabdichtung zu schaffen» Die wesentlichen Merkmale der Wellenabdichtung gehen aus Patentanspruch 1, die wesentlichen Merkmale der Funktionsweise der Wellenabdichtung aus Patentanspruch 8 hervor.
A 45 673 m
m - 192
3o. Juni 1983
Gemäß der Erfindung wird die Abdichtung bei stillstehender Kreiselpumpe durch eine in Richtung der Pumpenwelle wirkende Feder-, pneumatische, hydraulische oder., sonstige Kraft bewirkt, welche die Dichtungsfläche eines konzentrisch dazu angeordneten Dichtungsteils gegen eine z.B. am Deckel der Wellenöffnung angeordnete Dichtung preßt. Im Pumpengehäuse herrscht hierbei ein dem Druck der Rohrleitung entsprechender Druck.
Bei auf der Druckseite der Pumpe angeordneter erfindungsgemäßer Wellenabdichtung entsteht beim Einschalten der Pumpe zwischen dem Laufrad und einem koaxial zum getrennt vom Laufrad angeordneten Hilfsschaufelsatz ein dem Arbeitsdruck der Pumpe entsprechender Druck. Gleichzeitig bewirkt der Hilfsschaufelsatz ein Fördern von Flüssigkeit aus dem Raum zwischen Hilfsschaufeisatz und der zur Welle senkrecht stehenden Pumpengehäusewand, bis sich in dem Raum zwischen Hilfsschaufelsatz und der in Wellenrichtung verlaufenden Pumpengehäusewand Druckgleichgevicht einstellt. Dabei herrscht dann Gleichgewicht zwischen dem vom Laufrad und Hilfsschaufelsatz sowie αε-". vom Hilfsschaufelsatz und von der zur Welle S'i.^'xecht verlaufenden Pumpengehäusewand begrenzten aum. In Verbindung mit dem Sicheinstellen des
.Eichgewichtes bildet sich peripher am Hilf sschauf elt:"tz ein Flüssigkeitsring, dessen innerer Druck bei ■'■ahmendem ^olanienstrom vom Außenr ang zum Innenum-. Μα hin .abnimmt. Der Druck am Inneren Umfang ist
A 45 673 m
m - 192
3o. Juni 1983
gleich dem äußeren Druck der Pumpe. Die so entstehende betragsmäßig große Druckkräfte-Resultierende hebt die bei stillstehender Pumpe die Abdichtung bewirkende Dichtungskraft, z. B. die Federkraft, auf. Dabei verschiebt sich das Dichtungsteil, an welches auch der Hilfsschaufeisatz fest montiert ist, in Richtung der Pumpenwelle vom Laufrad weg und öffnet dabei gleich*= zeitig die mechanische Dichtung, welche die aus der Rotation der Pumpenwelle resultierenden Beanspruchungen schlecht vertragen würde. Das Dichtungsteil kann auch fest mit der Welle verbunden sein, wobei dann auch der Hilfsschaufelsatz fest auf der Welle angeordnet ist. Beim öffnen der mechanischen Dichtung verschiebt sich dann mit Kompensierung der mechanischen Dichtungskraft die gesamte Welle einschließlich Laufrad. Beim Abschalten der Pumpe geht der Betrag der aus den Druckkräften gebildeten resultierenden Kraft zurück, und die Feder o. dgl. schließt die Dichtung wieder, indem sie die Dichtungsflächen in ihre Anfangsstellung zusammenschiebt. Die Vorrichtung kann einen oder mehrere Hilfsschaufeisätze aufweisen.
Die erfindungsgemäße Wellendichtung kann auch auf der Pumpensaugseite angeordnet werden, wobei dann der vom Hilfsschaufeisatz bewirkte Dichtungsdruck gleich dem Ansaugdruck der Pumpe ist.
Für eine vorteilhafte Ausführung des in der erfindungs= gemäßen hydromechanischen Abdichtung zu verwendenden
A 45 673 m
m - 192
3o. Juni 1983
Flüssigkeitsringes kann der mechanische Dichtungsteil mit einer Hilfskegelflache versehen werden, deren Schräge so ausgerichtet ist, daß die von Fließkraft verursachte Bewegung zum Außenrand der Hilfsschaufel hin erfolgt.
Der in der erfindungsgemäßen Wellenabdichtung benötigte Hilfsschaufelsatz kann an die Pumpenwelle mit Hilfe eines Keils gefügt werden. Hierbei ist es vorteilhaft für die Abdichtung zwischen der Welle und dem Hilfsschaufelsatz eine mechanische, elastische Dichtung zu verwenden. Der Keil und die mechanische, elastische Dichtung können vorteilhaft durch einen Balg ersetzt werden, der die Bewegung des Hilfsschaufelsatzes in den oben genannten Abdichtungspunkten leitet.
Die erfindungsgemäße Kreiselpumpen-Wellendichtung ist selbstregelnd und leckfrei. Die Wellendichtung ist auch nicht abhängig von anderen Größen wie etwa der Wellendrehzahl, da das bei der Erfindung ausgenutzte Druckgleichgewicht und der mit Hilfe dessen gebildete, das Abdichten übernehmende Flüssigkeitsring sich schon bei niedrigen Wellendrehzahlen herbeiführen und aufrecht erhalten lassen. Da das öffnen der Dichtung außerdem hydrodynamisch erfolgt, ist hierfür kein besonderes Stellglied erforderlich, was eine Verringerung des Einstell- und Instandhaltungsbedarfs der Dichtung und damit der Betriebskosten der Pumpe bei Einsatz des erfindungsgemäßen Abdichtungssystems bedeutet.
• · «■ oo
« β β
A 45 673 ία
m - 192
3ο. Juni 1983
Die erfindungsgemäße Kreiselpumpen-Wellendichtung ist auch in ihrer Konstruktion umkompliziert, was eine Verringerung der Bauteil-Herstellungskosten der Dichtung bedeutet. Die erfindungsgemäße Abdichtung verursacht während des Betriebs keine Abnutzung der Dichtung und auch nicht der Dichtungsteil-Dichtungsfläche. Diese Flächen reiben nur während der kurzen Ein- und Abschaltphasen aneinander. Weiter ist die Kreiselpumpen-Wellenabdichtung so konzipiert, daß die zu Lecken versuchende Flüssigkeit selbst das Schließen der Abdichtung bewirkt.
Im folgenden soll die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in teilweise aufgeschnittener Seitenansicht bei arbeitender Kreiselpumpe;
Fig. 2 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in teilweise aufgeschnittener Seitenans icht;
Fig. 3 die teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei der die Wellenabdichtung pumpensaugseitig angeordnet ist.
Bei nicht arbeitender Pumpe herrscht in dem Raum 3 zwischen Laufrad 1 und Hilfsschaufeisatz 2 sowie in dem Raum 7 zwischen dem Hilfsschaufelsatz 2 und der
- 1o -
A 45 673 m
m - 192
3o. Juni 1983
zur Welle 5 senkrechten Wand 6 des Pumpengehäuses 4 ein dem Pumpengehäuse-Saugrohr 8 entsprechender Druck. Dabei drückt ein um die Welle 5 der Kreiselpumpe gelegtes Kraftelement, etwa die Feder 9, die Dichtungsfläche 1o gegen die mit der Wellenöffnungs-Deckelkonstruktion 16 verbundene Dichtung 11 und verhindert so Leckagen. Das die Dichtungsfläche 1o aufweisende Dichtungsteil 2o ist außerdem durch die Dichtung 15 gegen die Welle 5, das sie umgibt, abgedichtet. An das Pumpengehäuse 4 ist ferner das druckseitige Rohr 17 angefügt, und an die Welle 5 ein diese in Drehbewegung versetzendes Maschinenelement oder ein Motor 18.
Beim Anfahren der Pumpe erhöht das Laufrad 1 den Druck im Raum 3 auf Betriebsdruck. Gleichzeitig dazu pumpt der Hilfsschaufelsatz 2 Flüssigkeit aus dem Raum 7 bis in dem Raum 13 zwischen dem Hilfsschaufelsatz 2 und der parallel zur Welle verlaufenden Wand 12 des Pumpengehäuses 4 Druckgleichgewicht herrscht. Gleichzeitig bildet sich umfangseitig am Hilfsschaufelsatz 2 im Raum 13 ein Flüssigkeitsring 14, dessen innerer Druck vom Außenumfang zum Innenumfang hin sinkt. Der Druck am Innenumfang des Flüssigkeitsringes 14 ist gleich dem äußeren Druck der Kreiselpumpe. Die so entstehende betragsmäßig große Druckkräfte-Resultierende kompensiert die von der Feder 9 oder einer anderen entsprechenden Kraftvorrichtung verursachte Kraft mit der Folge, daß sich das Dichtungsteil 2o und gleichzeitig auch der Hilfsschaufel-
A 45 673 m
m - 192
3o. Juni 1983
satz 2 in Richtung der Welle 5 vom Laufrad 1 weg bewegen, wobei sich auch die Abdichtung 1o-11 öffnet wie in Fig. 1 dargestellt. Die Abdichtung wird hierbei mit Hilfe des hydrodynamischen Flüssigkeitsringes 14 bewerkstelligt.
In Figur 2 ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die sich in der Praxis als besonders vorteilhaft erwiesen hat. Die Bezugszahlen haben die gleichen Entsprechungen wie in Fig. 1; zusätzlich wurden den Details, die besagte Ausführungsform besonders vorteilhaft machen, die Bezugszahlen 21 und 22 zugeordnet. Die Zahl 21 bezeichnet eine schräge Fläche, deren Schräge so ausgerichtet ist, daß die von der Fliehkraft verursachte Bewegung zum Außenrand der Hilfsschaufel 2 hin erfolgt. Das Fördermedium, das bei stillstehender Pumpe zwischen die Fläche 21 und die entsprechend geschrägte Gehäusefläche 23 eindringt, wird intensiv zum Außenrand der Hilfsschaufel 2 hin geschleudert. In der Praxis hat sich gezeigt, daß unter gewöhnlichen Betriebsverhältnissen mit der besagten Konstruktion gewährleistet ist, daß die Dichtung in keiner Arbeitsphase Fördermedium passieren läßt.
Das zweite vorteilhafte Detail der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung trägt die Bezugszahl 22 und stellt einen z. B. aus Metall, etwa Stahl, gefertigten Balg dar, mit dem sich sowohl der die
A 45 673 m
m - 192
3o. Juni 1983
Hilfsschaufel 2 mit der Welle 5 verbindende Keil als auch die in Fig. 1 durch die Bezugszahl 15 bezeichnete Dichtung ersetzen lassen. Der Balg vermag dank seiner Konstruktion ein Moment zu übertragen, das sehr gut ausreicht, die Hilfsschaufel 2 in Rotation zu versetzen und zu halten. Wenn es sicherer erscheint, kann natürlich auch mit Keil gearbeitet werden.
Bei der in Fig. 3 dargestellten saugseitigen Anordnung der Wellenabdichtung kann zwischen Laufrad 1 und Hilfsschaufelsatz 2 eine feste Pumpengehäuse-4-Wand angeordnet werden, an welche zwecks Erleichterung des Herbeiführens des hydrodynamischen Gleichgewichts und zur Beruhigung der Bewegung der im Raum 3 hinter dem Hilfsschaufelsatz befindlichen Flüssigkeit stationäre Schaufeln 19 montiert werden können.
Beim Abschalten der Pumpe geht der Betrag der aus den Druckkräften gebildeten resultierenden Kraft zurück, und das Kraftelement 9 schließt die Dichtung 1o-11 wieder, indem sie das Dichtungsteil 2o in seine ursprüngliche Stellung schiebt.

Claims (9)

  1. ναοη@εκειοητ|
    PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14C-D 70OO STUTTGART 1
    .-*- 3320A52
    P 33 2o 452.7
    A 45 673 in Anmelder: Outokumpu Oy
    m - 192 Töölönkatu 4
    3Ό. Juni 1983 00I00 Helsinki 1o
    Finnland
    Patentansprüche :
    MyKreiselpumpen-Wellendichtung, in der bei stillstehender Pumpe die Abdichtung zwischen den Flächen (1o,11) mechanisch mit Hilfe der Kraftvorrichtung (9), der Dichtungsfläche (1o) und der Dichtung (11) erfolgt, und in der bei arbeitender Pumpe die Abdichtung hydrodynamisch bewerkstelligt wird,
    dad U-. r ch gekennzeichnet, daß die hydrodynamische Abdichtung durch wenigstens einen mit einem vom Laufrad (1) getrennten Hilfsschaufeisatz (2) gebildeten, aus Fördermedium bestehenden Flüssigkeitsring (14) bewerkstelligt wird.
  2. 2. Wellenabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsring (14) in dem zwischen Hilfsschaufeisatz (2) und Pumpengehäusewand (6) befindlichen Raum (7) gebildet wird.
    -
    A 45 673 in
    m - 192
    3o. Juni 1983
  3. 3. Wellenabdichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschaufeisatz (2) fest an das Dichtungsteil (2o) gefügt ist.
  4. 4. Wellenabdichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet/ daß der Hilfsschaufelsatz (2) und der Hilfskegel (21) fest an das Dichtungsteil (2o) gefügt ist.
  5. 5. Wellenabdichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschaufeisatz (2) und das Dichtungsteil (2o) durch einen momentenübertragenden Balg (22) mit der Welle (5) verbunden sind.
  6. 6. Wellenabdichtung nach irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum
    (7) mit dem abdichtenden Flüssigkeitsring (14), die Dichtung (11) und die Dichtungsfläche (1o) druckseitig in der Pumpe angeordnet sind.
  7. 7. Wellendichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (7) mit dem abdichtenden Flüssigkeitsring (14), die Dichtung (11) und die Dichtungsfläche (1o) saugseitig in der Pumpe angeordnet sind.
    A 45 673 m
    m - 192
    3o. Juni 1983
  8. 8. Verfahren zur Herbeiführung der Wellenabdichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anfahren der Pumpe zwecks Bildung eines Flüssigkeitsringes (14) im Raum (7) mit Hilfe des Hilfsschaufelsatzes (2) zwischen den Räumen (3,7) ein Druckgleichgewichtszustand (13) herbeigeführt wird, und daß mit Hilfe der resultierenden, so bewirkten hydrodynamischen Druckkräfte die mit der Kraftvorrichtung (9) bewirkte Abdichtung zwischen der Dichtungsfläche (1o) und der Dichtung (11) durch in Richtung der Welle (5) erfolgendes Verschieben des Dichtungsteils (2o) weg vom Laufrad (T) geöffnet wird, und daß beim Abschalten der Pumpe die Resultierende der hydrodynamischen Druckkräfte aufgehoben und das Dichtungsteil (2o) mit Hilfe der Kraftvorrichtung (9) zurück in eine Stellung gebracht wird, in der die Dichtungsfläche (1o) gegen die Dichtung (11) drückt und somit die Abdichtung (I0-II) schließt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsring (14) in dem druckseitig in der Pumpe angeordneten Raum (7) gebildet wird.
    1o. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet? daß der Flüssigkeitsring (14) in dem saugseitig in der Pumpe angeordneten Raum (7) gebildet wird.
DE19833320452 1982-06-22 1983-06-07 Kreiselpumpen-wellenabdichtung und verfahren zur herbeifuehrung derselben Ceased DE3320452A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI822245A FI822245A0 (fi) 1982-06-22 1982-06-22 Axeltaetning vid en centrifugalpump och foerfarande foer aostadkommande av densamma

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3320452A1 true DE3320452A1 (de) 1983-12-22

Family

ID=8515738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320452 Ceased DE3320452A1 (de) 1982-06-22 1983-06-07 Kreiselpumpen-wellenabdichtung und verfahren zur herbeifuehrung derselben

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4460180A (de)
CA (1) CA1215268A (de)
DE (1) DE3320452A1 (de)
FI (1) FI822245A0 (de)
FR (1) FR2528918B1 (de)
GB (1) GB2122280B (de)
NL (1) NL8302206A (de)
SE (1) SE8303566L (de)
SU (1) SU1378791A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415566A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Sero Pumpenfabrik Gmbh Kreiselpumpe

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6062568A (en) * 1997-07-10 2000-05-16 Orlowski; David C. Bearing isolator with air purge
DE10004263A1 (de) 2000-02-01 2001-08-02 Leybold Vakuum Gmbh Dynamische Dichtung
DE10122440B4 (de) * 2001-05-09 2005-12-01 Mtu Aero Engines Gmbh Anordnung mit einem einem Wellenlager zugeordneten Abschleuderring und einer einem Dichtspalt zugeordneten Dichtung
SE523230C2 (sv) * 2001-09-20 2004-04-06 Roplan Dev Ct Ab Anordning för att täta en passage mellan en roterbar axel och en stationär vägg.
GB0206263D0 (en) * 2002-03-18 2002-05-01 Aes Eng Ltd A flow induced mechanical seal
US6845987B2 (en) * 2002-09-10 2005-01-25 United Technologies Corporation Shaft seal
US9896969B2 (en) * 2015-03-19 2018-02-20 United Technologies Corporation Zero or low leakage oil transfer bearing
US10927961B2 (en) 2015-04-21 2021-02-23 Inpro/Seal Llc Shaft seal assembly
CA2983160A1 (en) 2015-04-21 2016-10-27 Inpro/Seal Llc Shaft seal assembly
CA2987952C (en) 2015-06-18 2023-10-17 Inpro/Seal Llc Shaft seal assembly
WO2019074389A1 (en) * 2017-10-10 2019-04-18 Siemens Aktiengesellschaft SEALED JOINT ARRANGEMENT FOR MICRO COMPRESSOR

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516263C (de) * 1929-11-09 1931-01-21 Maffei Schwartzkopff Werke G M Stopfbuchslose Kreiselpumpe mit einem waehrend des Betriebes abdichtenden, umlaufenden Organ und einem waehrend des Stillstandes abdichtenden, auf der Welle axial oder schraubenartig verschiebbaren Ventil

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US770600A (en) * 1904-09-20 Spindle bearing
US2270811A (en) * 1940-10-24 1942-01-20 York Ice Machinery Corp Adjustable balance seal
GB746428A (en) * 1953-09-15 1956-03-14 Alsacienne Constr Meca Improvements in combined liquid and contact seals between a rotating shaft and a casing wall
GB789671A (en) * 1954-10-21 1958-01-29 William Murray Improvements in and relating to fluid seals
GB888114A (en) * 1957-08-13 1962-01-24 Tate & Lyle Ltd Sealing device for a rotary member
US3068801A (en) * 1958-09-02 1962-12-18 Murray William Centrifugal impeller pumps
FR1456862A (fr) * 1965-09-14 1966-07-08 Soc Et Propulsion Par Reaction Dispositif d'étanchéité pour arbre tournant
GB1241955A (en) * 1967-10-05 1971-08-11 Speedwell Res Ltd Improvements in or relating to seals
US3515497A (en) * 1968-08-27 1970-06-02 Wilfley & Sons Inc A Centrifugal pump having hydraulic seal means
GB1242707A (en) * 1968-12-12 1971-08-11 Appleton And Howard Ltd Improvements in or relating to fluid pumps
GB1321388A (en) * 1971-06-08 1973-06-27 Appleton Howard Ltd Fluid pumps
US3731940A (en) * 1971-08-06 1973-05-08 W Spruiell Elastomer seal with a plurality of annular ribs for a rotating shaft of a centrifugal pump or the like
US3947044A (en) * 1975-07-07 1976-03-30 Bralorne Resources Limited Secondary sealing device
FR2340490A1 (fr) * 1976-02-04 1977-09-02 Legoy Auguste Dispositif d'etancheite pour machine rotative a fluide hydraulique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516263C (de) * 1929-11-09 1931-01-21 Maffei Schwartzkopff Werke G M Stopfbuchslose Kreiselpumpe mit einem waehrend des Betriebes abdichtenden, umlaufenden Organ und einem waehrend des Stillstandes abdichtenden, auf der Welle axial oder schraubenartig verschiebbaren Ventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415566A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Sero Pumpenfabrik Gmbh Kreiselpumpe
DE4415566C2 (de) * 1994-05-03 1999-02-18 Sero Pumpenfabrik Gmbh Seitenkanalpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
NL8302206A (nl) 1984-01-16
FI822245A0 (fi) 1982-06-22
SE8303566L (sv) 1983-12-23
US4460180A (en) 1984-07-17
CA1215268A (en) 1986-12-16
GB2122280A (en) 1984-01-11
FR2528918B1 (fr) 1988-12-02
SE8303566D0 (sv) 1983-06-21
GB8316853D0 (en) 1983-07-27
SU1378791A3 (ru) 1988-02-28
GB2122280B (en) 1986-08-28
FR2528918A1 (fr) 1983-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113894T2 (de) Dichtungsanordnungen
AT501757B1 (de) Radiale dichtungsvorrichtung
DE3320452A1 (de) Kreiselpumpen-wellenabdichtung und verfahren zur herbeifuehrung derselben
EP0062098B1 (de) Wasserturbine
DE2441520A1 (de) Wellendichtung fuer schraubenrotorverdichter
DE1811100B2 (de) Dichtungsanordnung
EP2137378A1 (de) Pumpe oder motor
DE2838221A1 (de) Mechanische wellenabdichtung
DE3028537A1 (de) Kaefigring fuer einen zylinder zur aufnahme einer welle
DE3234149A1 (de) Abdichtsystem auf wellen fuer stark schleissende, gasfoermige, komprimierte medien
DE6904086U (de) Zentrifugalpumpe mit hydraulikdichtungsanordnungen
EP0612378A1 (de) Elektrohydraulisches gerät.
DE2842780C2 (de) Dichtungsanordnung für drehbar gelagerte Wellen
EP1525394A1 (de) Dichtung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren teilen einer hydraulischen maschine
DE2349304C3 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Zahnradmotor
DE69924891T2 (de) Lackpumpvorrichtung
EP3690227B1 (de) Wasserturbine und/oder wasserpumpe
DE2251025A1 (de) Antriebseinheit fuer schiffe
DE2421160C2 (de) Rotationskolbenpumpe
DE2405772C3 (de) Eintauchbare Flüssigkeitspumpe
DE2533776A1 (de) Drehmotor
DE3603327A1 (de) Impulswerkzeug mit abschalteinrichtung
DE2700226A1 (de) Waelzkolbenpumpen
DE112007002363T5 (de) Pneumatischer Flügelzellenmotor
DE3327421A1 (de) Stopfbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection