DE3317909C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3317909C2
DE3317909C2 DE3317909A DE3317909A DE3317909C2 DE 3317909 C2 DE3317909 C2 DE 3317909C2 DE 3317909 A DE3317909 A DE 3317909A DE 3317909 A DE3317909 A DE 3317909A DE 3317909 C2 DE3317909 C2 DE 3317909C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
fatty acid
pearlescent
weight
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE3317909A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3317909A1 (de
Inventor
Hajime Tokio/Tokyo Jp Hirota
Shinichi Choufu Tokio/Tokyo Jp Isoda
Hiroshi Funabashi Chiba Jp Watababe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE3317909A1 publication Critical patent/DE3317909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3317909C2 publication Critical patent/DE3317909C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0089Pearlescent compositions; Opacifying agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/523Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/74Carboxylates or sulfonates esters of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/86Mixtures of anionic, cationic, and non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0013Liquid compositions with insoluble particles in suspension
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/667Neutral esters, e.g. sorbitan esters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/905Agent composition per se for colloid system making or stabilizing, e.g. foaming, emulsifying, dispersing, or gelling
    • Y10S516/909The agent contains organic compound containing sulfoxy*
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/905Agent composition per se for colloid system making or stabilizing, e.g. foaming, emulsifying, dispersing, or gelling
    • Y10S516/909The agent contains organic compound containing sulfoxy*
    • Y10S516/91The compound contains nitrogen, except if present solely as NH4+

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine dicke Perlglanz- Dispersion und insbesondere eine dicke Perlglanz-Dispersion, welche erhalten wird durch Vermischen großer Mengen Fettsäure-glykolester mit einem speziellen Typ von Lösungsmittel und Erhitzen und Abkühlen der Mischung zur Ausfällung des resultierenden Produktes als Kristalle, wobei die Dispersion einheitlich hinsichtlich der Form der Kristalle wird und eine geringe Viskosität bei ausgezeichneter Stabilität gegenüber hohen und tiefen Temperaturen aufweist.
Zur Steigerung des Handelswertes von Shampoos, Spülmitteln, Haarwaschcremes, flüssigen Reinigungsmitteln und dergl. ist es gebräuchliche Praxis, diese Mittel so einzustellen, daß sie ein Perlglanz-Aussehen aufweisen. Zur Erzielung dieses Effekts sind verschiedene Verfahren bekannt. Bekannte Techniken umfassen beispielsweise das Einmischen von pulverförmigen Naturprodukten, wie Glimmer, Fischschuppen, Wismutoxychlorid und dergl., und anorganischer Materialien sowie die Kristallisation von polyvalenten Metallsalzen von höheren Fettsäuren und von Fettsäure-glykolestern in diesen Mitteln.
Eine der in jüngster Zeit in weitem Umfang angewendeten Techniken dieser Art ist ein Verfahren, bei dem Fett­ säure-glykolester eingesetzt werden. Bei diesem Verfahren werden Materialien, welche bei Normaltemperatur fest sind, im Zuge der Herstellung des Shampoos oder dergl. zugesetzt und nach Erhitzen und Schmelzen zur Rekristallisation wieder abgekühlt, um auf die Weise einen perlartigen Glanz zu erzeugen. Andere bekannte Verfahren sind beispielsweise in der JA-AS 47-804 und der JA-OS 56-71021 beschrieben. Dabei werden Fettsäure- glykolester zunächst geschmolzen und zur Erzeugung einer Perlglanz-Dispersion abgekühlt und daraufhin mit Ausgangsmaterialien für das Shampoo oder dergl. bei Normaltemperatur vermischt.
Bei dem Verfahren gemäß JA-AS 47-804 findet eine Kombination von Fettsäure-glykolestern und Fettsäure­ monoalkylolamiden Verwendung, um Perlglanz zu erzeugen. Bei diesem Verfahren wird jedoch bei der Herstellung eines Perlglanzes von hoher Konzentration die Viskosität abnorm hoch, was zu Nachteilen bei der Handhabung im Zuge der Zugabe des Glanzmittels bei Normaltemperatur während der Herstellung des Shampoos oder dergl. führt. Darüber hinaus ist eine lange Zeit zum einheitlichen Vermischen mit anderen Bestandteilen erforderlich.
Die JA-OS 56-71021 beschreibt ein Verfahren zur Erzeugung eines perlartigen Glanzes, bei dem Fettsäureester in hohen Konzentrationen angewendet werden. Dieses Verfahren ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß Fettsäure-glykolester hinsichtlich der Teilchengröße der Kristalle bei nicht einheitlicher Form der Kristalle in einem weiten Bereich gestreut sind, wodurch es schwierig wird, einen schönen Perlglanz zu erzeugen.
Von den Erfindern wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um eine dicke Perlglanz-Dispersion herzustellen, welche die oben erwähnten Nachteile bekannter Dispersionen nicht aufweist. Dabei wurde festgestellt, daß bei Verwendung von Fettsäure-glykolestern in Kombination mit Lösungsmitteln, welche Alkylsulfate oder Polyoxyalkylen-alkylsulfate, Fettsäure-dialkylolamide und Wasser innerhalb spezieller Mengenbereiche einschließen, dicke Perlglanz-Dispersionen erhalten werden können, welche hinsichtlich der Kristallform einheitlich sind, eine geringe Viskosität aufweisen und bei ausgezeichneter Stabilität gegenüber hohen und tiefen Temperaturen ein hervorragendes Aussehen zeigen.
Erfindungsgemäß wird eine Perlglanz-Dispersion geschaffen, welche die folgenden vier Komponenten (A), (B), (C) und (D) umfaßt:
(A) 15 bis 40 Gew.-% eines Fettsäure-glykolesters gemäß der folgenden allgemeinen Formel (I)
wobei R₁ für eine lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 13 bis 21 Kohlenstoffatomen steht; Y für ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe der Formel
steht; und m für eine ganze Zahl von 1 bis 3 steht und die durchschnittliche Anzahl der Additionsmole bedeutet;
(B) 0,3 bis 12,5 Gew.-% eines Alkylsulfats oder Polyoxyalkylen-alkylsulfats gemäß der folgenden allgemeinen Formel (II)
worin R₂ für eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen steht; R₃ ein Wasser­ stoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet; M für ein Alkalimetall, ein Erdalkalimetall, ein Ammoniumion, ein mit Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiertes Ammonium- oder ein mit Hydroxyalkyl mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiertes Ammoniumion steht; und n für eine ganze Zahl von 0 bis 8 steht und eine durchschnittliche Zahl der Additionsmole bedeutet;
(C) 3 bis 25 Gew.-% eines Fettsäure-dialkanolamids gemäß der folgenden allgemeinen Formel (III)
wobei R₄ für eine lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 17 Kohlenstoffatomen steht; und R₅ und R₆ unabhängig voneinander -C₂H₄ oder -C₃H₆ bedeuten; und
(D) 45 bis 85 Gew.-% Wasser, wobei die Mischungsverhältnisse der Komponenten (B), (C) und (D) innerhalb eines Bereichs liegen, der durch Geraden umgeben ist, welche erhalten wurden durch Verbindung der folgenden vier Punkte in dem Dreieckskoordinatensystem des Drei-Komponenten-Systems:
a [(B) = 12,5: (C) = 5: (D) = 82.5]
b [(B) = 6,25: (C) = 30: (D) = 63,75]
c [(B) = 0,5: (C) = 30: (D) = 69,5]
d [(B) = 0,5: (C) = 5: (D) = 94,5].
In der Figur ist ein Dreieckskoordinatensystem dargestellt, aus welchem die Mischungsverhältnisse der bei der vorliegenden Erfindung verwendeten drei Lösungs­ mittelkomponenten hevorgehen.
Unter den Fettsäure-glykolestern der Formel (I), welche bei der vorliegenden Erfindung die Komponente (A) darstellen, sind solche Ester gemäß der Formel bevorzugt, bei denen R₁ 15 bis 17 Kohlenstoffatome aufweist, da diese den besten Perlglanz erzeugen. Ein guter Glanz kann selbst in einem Bereich der Kohlenstoffatome von 19 bis 21 erhalten werden, falls die Anzahl der Additionsmole Äthylenoxid in dem Fettsäure-glykolester 3 beträgt, daß also m in der Formel (I) für 3 steht. In der Formel (I) ist Y vorzugsweise eine Gruppe der
Bei dieser Komponente (A) handelt es sich um eine oder mehrere der Verbindungen der Formel (I). Die Komponente wird in einer Menge von 15 bis 40 Gew.-% (im folgenden einfach als "%" bezeichnet), vorzugsweise 20 bis 30%, bezogen auf die Perlglanz-Dispersion, verwendet.
Bevorzugte Alkylsulfate oder Polyoxyalkylen-alkylsulfate der Formel (II), welche die Komponente (B) der vorliegenden Erfindung darstellen, sind solche der Formel, bei denen R₂ für eine lineare oder verzweigte, gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe steht, welche im Durchschnitt 10 bis 14 Kohlenstoffatome aufweist.
Die Ausgangs-Alkohole für die Komponente (B) können entweder natürliche oder synthetische Alkohole sein. Die Alkylsulfate mit Oxyalkylengruppe sind vorzugsweise solche, deren Oxyalkylengruppe von Äthylenoxid stammt. Die Gegenionen für die Alkylsulfate umfassen Alkalimetallionen, wie Natrium-, Kaliumionen und dergl., Erd­ alkalimetallionen, wie Calcium, Magnesium und dergl., Ammoniumionen sowie substituierte Ammoniumionen mit 1 bis 3 Hydroxyalklylgruppen, welche 2 oder 3 Kohlenstoffatome aufweisen (wie beispielsweise Monoäthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin, Triisopropanolamin und dergl.). Unter diesen Gegenionen sind besonders bevorzugte Ionen das Natriumion, das Ammoniumion und Triäthanolamin. Diese Komponenten (B) werden in Mengen von 0,3 bis 12,5%, vorzugsweise 1,0 bis 8%, bezogen auf die Perlglanz-Dispersion, verwendet. Geringe Mengen als 0,3% sind unvorteilhaft, da die Perlglanzkristalle uneinheitlich werden bei schlechtem Aussehen. Andererseits sind größere Mengen als 12,5% ebenfalls unvorteilhaft, da die Viskosität abnorm ansteigt, was zu einer Schwierigkeit bei der Handhabung führt.
Fettsäure-dialkanolamide gemäß der Formel (III), bei denen es sich um die Komponente (C) der vorliegenden Erfindung handelt, sind vorzugsweise solche, welche Ausgangs-Fettsäuren mit einer Verteilung von 8 bis 18 Kohlenstoffatomen umfassen, und es sind insbesondere diejenigen bevorzugt, welche über 40% Laurinsäure (C₁₂) enthalten. Die Ausgangs-Alkanolamine sind vorzugsweise Diäthanolamin und Diisopropanolamin, unter denen Di­ äthanolamin besonders bevorzugt ist. Die Komponente (C) wird in Mengen von 3 bis 25%, vorzugsweise 5 bis 20%, bezogen auf die Dispersion, verwendet. Geringe Mengen als 3% sind unvorteilhaft, da die Komponente (A), Fettsäure-glykolester, nicht in befriedigender Weise dispergiert werden kann, wohingegen größere Mengen als 25% deshalb unvorteilhaft sind, weil die Viskosität im Übermaß ansteigt, wobei die Perlglanz-Kristalle uneinheitlich werden und folglich das Aussehen beeinträchtigt ist.
Das als Komponente (D) bei der vorliegenden Erfindung eingesetzte Wasser ist hinsichtlich seiner Quellen nicht beschränkt, und es kann sowohl Leitungswasser, entsalztes Wasser als auch gereinigtes Wasser verwendet werden.
Bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Er­ findung sollten die Lösungsmittel, umfassend die Kom­ ponenten (B), (C) und (D), in Mengenverhältnissen vorliegen, welche definiert sind durch eine Fläche, die begrenzt wird durch Geraden, welche die folgenden vier Punkte im Dreieckskoordinatensystem des Drei-Komponenten- Systems gemäß Fig. 1 verbinden:
a [(B) = 12,5: (C) = 5: (D) = 82,5]
b [(B) = 6,25: (C) = 30: (D) = 63,75]
c [(B) = 0,5: (C) = 30: (D) = 69,5]
d [(B) = 0,5: (C) = 5: (D) = 94,5].
Vorzugsweise sollten die Verhältnisse innerhalb einer Fläche, welche begrenzt wird durch Verbindungslinien der folgenden vier Punkte:
a′ [(B) = 10: (C) = 5: (D) = 85]
b′ [(B) = 5: (C) = 25: (D) = 70]
c′ [(B) = 0,5: (C) = 25: (D) = 74,5]
d′ [(B) = 0,5: (C) = 5: (D) =94,5].
Um die erfindungsgemäße Perlglanz-Dispersion herzustellen, werden vorbestimmte Mengen der Komponenten (A), (B), (C) und (D) in ein Mischgefäß eingefüllt. Danach wird erhitzt und gerührt. Das Erhitzen wird bis zu einer Temperatur durchgeführt, die höher ist als der Schmelzpunkt der Komponente (A), vorzugsweise bis zu etwa 80°C, eine Temperatur, die etwa 50°C über dem Schmelzpunkt liegt. Die Rührgeschwindigkeit ist nicht in kritischer Weise limitiert. Eine Rotationsgeschwindigkeit beim Rühren, welche so gering ist wie etwa 10 bis 100 U/min, ist geeignet. Die Rührzeit unter den Bedingungen des Erhitzens ist nicht kritisch und liegt im Bereich von 5 bis 60 Minuten, vorzugsweise 20 bis 40 Minuten, im Hinblick auf die Verfahrenseffizienz. Das Gemisch wird bis auf 80°C erhitzt und so, wie es ist, aufbewahrt, während 30 Minuten gerührt wird. Dabei schmilzt die Komponente (A) und die gebildete Flüssigkeit wird emulgiert. Die resultierende Emulsion wird allmählich unter Rühren bis zu einer Endtemperatur der Flüssigkeit von 10 bis 40°C, vorzugsweise 20 bis 30°C, abgekühlt. Die Art und Weise der Abkühlung ist jedoch nicht in kritischer Weise limitiert, und es kommt entweder eine langsame Abkühlung oder ein Abschrecken in Betracht. Beim Abkühlen beginnt die Komponente (A), bei 60 bis 50°C zu kristallisieren und die Gesamtmenge der Flüssigkeit nimmt einen prächtigen Perlglanz an. Auf diese Weise wird eine Perlglanz-Dispersion erhalten.
Diese Perlglanz-Dispersion kann neben den oben erwähnten vier Komponenten gegebenenfalls Mittel zur Einstellung des pH-Wertes, Konservierungsmittel und dergl. umfassen. Der pH der Dispersion liegt im allgemeinen im Bereich von 4 bis 11, vorzugsweise 7 bis 10.
Die so erhaltene, erfindungsgemäße Perlglanz-Dispersion kann flüssigen Mitteln, wie flüssigen Shampoos, flüssigen Reinigungsmitteln, flüssigen Spülmitteln und pasten­ förmigen Mitteln, zugesetzt werden, und zwar in Mengen, welche in Abhängigkeit von dem jeweiligen Anwen­ dungszweck variieren können. Auf diese Weise kann den Mitteln ein prächtiger Perlglanz verliehen werden. Die Menge der Dispersion in einem flüssigen Mittel liegt beispielsweise im Bereich von 1 bis 20%, vorzugsweise 2 bis 10%.
Die Perlglanz-Dispersion umfaßt Kristalle, welche eine Feinheit von etwa 1 bis 10 µm aufweisen und welche somit einheitlicher sind und zu einem prächtigeren Aussehen führen, als bekannte, geschmolzene Perlglanz-Dispersionen, welche Teilchen mit Größen über etwa 30 µm aufweisen.
Die erfindungsgemäße Dispersion weist keine übermäßig hohe Viskosität auf und kann anderen Mitteln als hoch­ konzentrierte Dispersion zugemischt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen erläutert. Die in den Beispielen verwendeten Testverfahren sind wie folgt.
(1) Aussehen
Eine Probe wird in einen transparenten Glasbehälter mit einem Volumen von 100 ml placiert und der Grad des Perlglanzes wird visuell beobachtet. Es sei bemerkt, daß dann, wenn in der Probe Blasen oder Schaum enthalten ist, die Probe zur Entschäumung zentrifugiert wurde.
O = einheitlicher Perlglanz
X = trübe, emulgiert oder nicht einheitlicher Perlglanz.
(2) Viskosität
Eine im Test (1) verwendete Probe wird in einem Thermostaten von 30° placiert und bei einer Temperatur von 30°C gehalten. Nachfolgend wird die Viskosität der Probe bestimmt mittels des Brookfield-Viscometers.
(3) Hochtemperatur-Stabilität
Eine Probe wird in ein transparentes Glasgefäß eingefüllt und nach hermetischem Verschließen einen Monat in einem Thermostaten von 50°C aufbewahrt. Anschließend wird das Vorliegen oder das Fehlen einer Phasentrennung bei der Probe festgestellt und eine Koagulation des Perlglanzes wird visuell beobachtet.
O = keine Singularität, wie Separation, Koagulation von Perlglanz und Glanzverlust, beobachtet
X = wenigstens eine Singularität, wie Separation, Koagulation von Perlglanz oder Glanzverlust, beobachtet.
(4) Tieftemperatur-Stabilität
Eine Probe wird in ein transparentes Glasgefäß placiert und nach hermetischem Verschließen einen Monat in einem Thermostaten von 5°C aufbewahrt. Anschließend wird die Probe visuell untersucht, um das Vorliegen oder die Abwesenheit von Phasenseparation oder Verfestigung der Probe festzustellen.
O = Fließfähigkeit ohne Vorliegen einer Separation und Verfestigung beobachtet
X = Singularitäten, wie Separation, Verfestigung und dergl., beobachet.
Beispiel 1
Zusammensetzung(Bestandteile)
Teile
Äthylenglykol-distearat
25
Natriumpolyoxyäthylen(3)-laurylsulfat 3
Cocosnußöl-fettsäurediäthanolamid 6
Wasser 66
(Herstellung)
Die obigen Bestandteile werden unter Erhitzen vermischt. Nachdem das Gemisch auf 80°C erhitzt ist, war das Äthy­ lenglykol-distearat geschmolzen. Das Gemisch wird nicht transparent, sondern man erhält eine Emulsion. Diese Emulsion wird innerhalb 2 h auf 30°C abgekühlt, wobei eine Perlglanz-Dispersion mit einheitlicher Teilchengröße und prächtigem Aussehen erhalten wird. Die Dispersion hat eine Viskosität von 2200 mPa · s (30°C).
Vergleichsbeispiel
Zusammensetzung 2 (Vergleichsprodukt) (Bestandteile)
Teile
Äthylenglykol-distearat
25
Natriumpolyoxyäthylen(3)-laurylsulfat 10
Cocosnußöl-fettsäurediäthanolamid 30
Wasser 35
(Herstellung)
Die obigen Bestandteile werden unter Erhitzen vermischt. Nachdem das Gemisch auf 80°C erhitzt ist, war das Äthy­ lenglykol-distearat geschmolzen. Das Gemisch wird transparent. Nachdem die Mischung auf 30°C abgekühlt worden war, nahm sie einen Perlglanz an, die Teilchengröße war jedoch nicht einheitlich und das Aussehen schlecht. Die resultierende Dispersion hat eine scheinbare Viskosität von 123 000 mPa · s (30°C) bei geringer Fließfähigkeit.
Beispiel 2
Die in Tabelle 1 aufgeführten Bestandteile werden in un­ terschiedlichen Mengenverhältnissen vermischt, und zwar nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 und des Ver­ gleichsbeispiels. Dabei werden dicke Perlglanz-Dispersionen hergestellt. Die resultierenden Dispersionen werden bewertet, wobei die in Tabelle 1 aufgeführten Ergebnisse erhalten werden.
Aus den Ergebnissen geht hervor, daß lediglich dann befriedigende Perlglanz-Dispersionen erhalten werden, wenn die Mischungsverhältnisse der drei Lösungsmittel­ komponenten (B), (C) und (D) innerhalb eines Bereichs liegen, der von den Geraden begrenzt ist, welche die vier Punkte a, b, c und d gemäß Fig. 1 verbinden.
Beispiel 3
Es werden Perlglanz-Dispersionen mit den in Tabelle 2 angegebenen Zusammensetzungen hergestellt und bewertet. Die Herstellung und die Bewertung dieser Zusammen­ setzungen erfolgen gemäß Beispiel 2.

Claims (1)

1. Perlglanz-Dispersion, gekennzeichnet durch die folgenden wesentlichen Komponenten (A), (B), (C) und (D):
  • (A) 15 bis 40 Gew.-% eines Fettsäure-glykolesters gemäß der folgenden allgemeinen Formel (I) wobei R₁ für eine lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 13 bis 21 Kohlenstoffatomen steht; Y für ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe der Formel steht; und m für eine ganze Zahl von 1 bis 3 steht und eine Durchschnittszahl der Additionsmole bedeutet;
  • (B) 0,3 bis 12,5 Gew.-% eines Alkylsulfats oder Polyoxyalkylen-alkylsulfats gemäß der folgenden allgemeinen Formel (II) wobei R₂ für eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen steht; R₃ ein Wasser­ stoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet; M für ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Ammoniumion, ein Ammoniumion, welches mit Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder ein Ammoniumion, welches mit Hydroxyalkyl mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen substituiert ist, steht; und n für eine ganze Zahl 0 bis 8 steht und eine Durchschnittszahl der Additionsmole bedeutet;
  • (C) 3 bis 25 Gew.-% eines Fettsäure-dialkanolamids gemäß der folgenden allgemeinen Formel (III) wobei R₄ für eine lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 17 Kohlenstoffatomen steht; und R₅ und R₆ unabhängig voneinander -C₂H₄- oder -C₃H₆- bedeuten; und
  • (D) 45 bis 85 Gew.-% Wasser, wobei die Mischungsverhältnisse der Komponenten (B), (C) und (D) innerhalb einer Fläche liegen, welche begrenzt ist durch Geraden, die durch Verbindung der folgenden vier Punkte im Dreieckskoordinatensystem des Drei-Komponenten-Systems erhalten werden: a [(B) = 12,5: (C) = 5: (D) = 82,5]
    b [(B) = 6,25: (C) = 30: (D) = 63,75]
    c [(B) = 0,5: (C) = 30: (D) = 69,5]
    d [(B) = 0,5: (C) = 5: (D) = 94,5]
DE19833317909 1982-05-28 1983-05-17 Perlglanz-dispersion Granted DE3317909A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57090921A JPS606693B2 (ja) 1982-05-28 1982-05-28 真珠光沢剤分散液の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3317909A1 DE3317909A1 (de) 1983-12-01
DE3317909C2 true DE3317909C2 (de) 1991-09-12

Family

ID=14011886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833317909 Granted DE3317909A1 (de) 1982-05-28 1983-05-17 Perlglanz-dispersion

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4717501A (de)
JP (1) JPS606693B2 (de)
CA (1) CA1186454A (de)
DE (1) DE3317909A1 (de)
ES (1) ES8407000A1 (de)
FR (1) FR2527629B1 (de)
GB (1) GB2121072B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6013706A (ja) * 1983-07-05 1985-01-24 Kao Corp パ−ル剤分散液
DE3411328A1 (de) * 1984-03-28 1985-10-10 Hoechst Ag Nichtionische, fliessfaehige perlglanzdispersionen
DE3421161A1 (de) * 1984-06-07 1985-12-12 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Fliessfaehige perlglanzdispersion mit niedrigem tensidanteil
JPS61268797A (ja) * 1985-05-23 1986-11-28 ライオン株式会社 高濃度真珠様光沢剤分散液の製造方法
DE3519080A1 (de) * 1985-05-28 1986-12-04 Henkel Kgaa Fliessfaehiges perlglanzkonzentrat
DE3538751A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von perlglanzdispersionen
DE3640755A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-09 Henkel Kgaa Fliessfaehiges perlglanzkonzentrat
JPH0653222B2 (ja) * 1987-12-28 1994-07-20 花王株式会社 真珠光沢剤分散液
US5348736A (en) * 1989-06-21 1994-09-20 Colgate-Palmolive Company Stabilized hair-treating compositions
US5213716A (en) * 1989-06-21 1993-05-25 Colgate-Palmolive Company Hair conditioning shampoo containing long chain alcohol component
US4997641A (en) * 1990-04-09 1991-03-05 Colgate-Palmolive Company Hair conditioning shampoo containing C6 -C10 alkyl sulfate or alkyl alkoxy sulfate
GB9114045D0 (en) * 1991-06-28 1991-08-14 Unilever Plc Liquid detergent compositions
MY109460A (en) * 1991-10-03 1997-01-31 Kao Corp Liquid detergent composition.
US6544537B1 (en) 1995-07-17 2003-04-08 Milliken & Company Opacified aqueous composition for toilets
ES2177948T3 (es) * 1996-03-14 2002-12-16 Johnson & Johnson Consumer Composiciones de tensioactivos limpiadoras e hidratantes.
DE10015992A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-18 Rwe Dea Ag Perlglanzkonzentrate
KR100401813B1 (ko) * 2000-12-06 2003-10-11 주식회사 엘지생활건강 세정제용 펄 조성물 및 그 제조방법
JP2003155214A (ja) * 2001-09-10 2003-05-27 Lion Corp 真珠様光沢剤分散液及びその製造方法
AU2003210218A1 (en) * 2002-02-09 2003-09-02 Huntsman International Llc Opacifiers
US20050158270A1 (en) * 2004-01-15 2005-07-21 Seren Frantz Pearlizer concentrate and its use in personal care compositions
JP2007002062A (ja) * 2005-06-22 2007-01-11 Cognis Ip Management Gmbh 水性真珠光沢成分分散液およびその用途
RU2451063C2 (ru) * 2006-03-22 2012-05-20 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Жидкая композиция для проведения обработки
FR2906715B1 (fr) * 2006-10-06 2008-11-21 Rhodia Recherches & Tech Cristaux a base de distearate d'ethylene glycol, leur procede de preparation et leurs utilisations
PL1975225T3 (pl) 2007-03-20 2014-09-30 Procter & Gamble Sposób prania oczyszczającego oraz czyszczenia twardych powierzchni
US8394752B2 (en) * 2008-12-18 2013-03-12 The Procter & Gamble Company Pearlescent agent slurry for liquid treatment composition
PL2367925T3 (pl) 2008-12-18 2014-01-31 Procter & Gamble Zawiesina środka perlizującego do stosowania w ciekłych kompozycjach do obróbki
JP2015500790A (ja) 2011-06-23 2015-01-08 ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー パーソナルケア組成物での使用のための結晶形成プロセス

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1669152A1 (de) * 1967-07-07 1970-12-03 Hoechst Ag Perlglanzbildner zum Eintrueben von fluessigen oder pastoesen Praeparaten
DE2616800A1 (de) * 1976-04-15 1977-11-03 Henkel & Cie Gmbh Kosmetische reinigungsmittel
JPS5671021A (en) * 1979-11-16 1981-06-13 Lion Corp Preparation of agent for imparting iridescent luster
DE3163341D1 (en) * 1980-02-07 1984-06-07 Procter & Gamble Antidandruff lotion shampoo compositions

Also Published As

Publication number Publication date
ES522790A0 (es) 1984-09-01
FR2527629A1 (fr) 1983-12-02
JPS606693B2 (ja) 1985-02-20
JPS58216728A (ja) 1983-12-16
CA1186454A (en) 1985-05-07
GB2121072B (en) 1986-01-29
US4717501A (en) 1988-01-05
ES8407000A1 (es) 1984-09-01
GB2121072A (en) 1983-12-14
DE3317909A1 (de) 1983-12-01
GB8309908D0 (en) 1983-05-18
FR2527629B1 (fr) 1987-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317909C2 (de)
EP0569843B1 (de) Nichtionische, fliessfähige Perlglanzdispersionen
EP0376083B1 (de) Fliessfähiges Perlglanzkonzentrat
EP0268992B1 (de) Fliessfähiges Perlglanzkonzentrat
EP0570398B1 (de) Fliessfähiges perlglanzkonzentrat
EP0158174B1 (de) Nichtionische, fliessfähige Perlglanzdispersionen
EP0910329B1 (de) Wässrige perlglanzkonzentrate
DE102007014991B4 (de) Cremeartige Hautreinigungszusammensetzung
EP0164058B1 (de) Fliessfähige Perlglanzdispersion mit niedrigem Tensidanteil
EP0568848B1 (de) Verfahren zur Herstellung fliessfähiger wässriger Perlglanzdispersionen
DE3724547A1 (de) Alkanolamidfreies perlglanzkonzentrat
DE4435495C2 (de) Pumpfähige wäßrige Tensidkonzentrate
EP0817609A1 (de) Perlglanzkonzentrat mit newton'schem viskositätsverhalten
EP0910328A1 (de) Wässrige perlglanzkonzentrate
DE3617306A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochkonzentrierten perliermitteldispersion
EP0912700B1 (de) Wässrige perlglanzkonzentrate
JPH01176445A (ja) 真珠光沢剤分散液
DE19752067A1 (de) Fließfähige, wäßrige Perlglanzdispersion mit Behensäure als perlglanzgebender Komponente und Alkylethersulfat als Dispergiermittel
EP0792338A1 (de) Kationische wachsdispersionen
EP0999822B1 (de) Wässrige perlglanzkonzentrate
DE19646413A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer fließfähigen, wäßrigen Perlglanzdispersion mit Fettsäure als perlglanzgebender Komponente
DE19641280C2 (de) Verwendung von Monoglycerid(ether)sulfaten als Perlglanzwachse
DE19511574A1 (de) Perlglanzkonzentrat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation