DE3317128A1 - Verbrennungsmotor - Google Patents

Verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE3317128A1
DE3317128A1 DE19833317128 DE3317128A DE3317128A1 DE 3317128 A1 DE3317128 A1 DE 3317128A1 DE 19833317128 DE19833317128 DE 19833317128 DE 3317128 A DE3317128 A DE 3317128A DE 3317128 A1 DE3317128 A1 DE 3317128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stroke
fuel
during
air mixture
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833317128
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Johann Gerhard Umina New South Wales Pal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU83764/82A priority Critical patent/AU8376482A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833317128 priority patent/DE3317128A1/de
Priority to EP83302959A priority patent/EP0126812A1/de
Publication of DE3317128A1 publication Critical patent/DE3317128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B75/021Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having six or more strokes per cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/01Internal exhaust gas recirculation, i.e. wherein the residual exhaust gases are trapped in the cylinder or pushed back from the intake or the exhaust manifold into the combustion chamber without the use of additional passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/37Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with temporary storage of recirculated exhaust gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3058Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used the engine working with a variable number of cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

Köln, den 4. Mai 1983 vA.
Anmelder: Leonhard Johann Gerhard Pal, 26 Gwendolen Avenue, Umina, New South Wales, Australien
Mein Zeichen: P 98/1
Verbrennungsmotor
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen beim Betrieb von Verbrennungsmotoren und auf die Herabsetzung der in den Abgasen dieser Motore enthaltenen Verunreinigungen. Insbesondere Bezieht sich die Erfindung auf einen Verbrennungsmotor, typischerweise auf einen Kraftfahrzeug-Motor, mit sechs Arbeitstakten .
Der heutige Viertakt-Benzin- oder -Dieselmotor, wie er in Motorfahrzeugen verwendet wird, ist für seinen geringen Wirkungsgrad bekannt. Hauptsächlich liegt dies daran, daß er über einem weiten Drehzahlbereich arbeiten muß. Wegen der großen bei einem Carnot-Prozeß erzeugten Wärme kann ein Kraftfahrzeugmotor im allgemeinen nur ein Fünftel der in dem ihm zugeführten Treibstoff enthaltenen Energie in Antriebskraft umwandeln. Ein anderer schwerwiegender Nachteil eines nach dem Carnot-Prozeß arbeitenden Benzinmotors liegt in dem geringen Verhältnis von Nutzzu Bruttoleistung. Nutzleistung bezieht sich auf die Differenz zwischen der durch die Expansion der brennenden Gase (Bruttoleistung) erzeugten Energie und der Kompressionsenergie der Eintrittsgase.
Es ist bekannt, daß ein Kraftfahrzeug bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit weit weniger Leistung als bei Beschleunigung benötigt. Die vorliegende Erfindung nutzt diese Eigenschaft zum Herabsetzen des Treibstoffverbrauches pro Entfernungs-Einheit
unter Beibehaltung ausreichender Leistung zum Aufrechterhalten von Reisegeschwindigkeiten.
Es ist auch bekannt, daß die Abgase einen wesentlichen Prozentsatz von unverbranntem Treibstoff enthalten. Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine Ausnutzung des Treibstoffes durch den Motor mit einem höheren Wirkungsgrad. Dadurch wird auch der Anteil der Verunreinigungen in den Abgasen herabgesetzt.
Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Erhöhung des Wirkungsgrades einer Verbrennungskraftmaschine durch deren Lauf im Sechstaktbetrieb.
In einer breiten Anwendungsform betrifft die vorliegende Erfindung daher eine Verbrennungskraftmaschine mit Sechstakt-Betrieb.
Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet der Sechstakt-Betrieb die folgenden Kolbenhübe in zyklischer Aufeinanderfolge:
(1) einen Einlaßhub, während dessen ein Treibstoff-Luftgemisch in den Zylinder eingelassen wird,
(2) einen ersten Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-Luftgemisch komprimiert wird,
(3) einen ersten Krafthub im Anschluß an die Zündung des komprimierten Treibstoff-Luftgemisches,
(4) einen zweiten Kompressionshub, während dessen die Verbrennungsprodukte komprimiert werden,
(5) einen zweiten Krafthub infolge der Expansion der komprimierten Verbrennungsprodukte und
(6) einen Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase aus dem Zylinder herausgetrieben werden.
Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist durch eine Anzahl von Merkmalen gekennzeichnet:
(i) Ungleich dem konventionellen Viertakt-Motor, bei dem P 98/1 sich die Auspuffventile während des Krafthubes des Kolbens öff-
nen, im allgemeinen 58° vor dem unteren Totpunkt, bleibt das Auslaßventil bei der bevorzugten Ausführungsform während der gesamten Zeit des ersten Krafthubes im Anschluß an die Zündung des komprimierten Treibstoff-Luftgemisches geschlossen. Der von den Brenngasen erzeugte Druck wird daher für eine längere Zeit auf der Kolbenfläche aufrecht erhalten und damit eine größere Kraft auf die Kurbelwelle übertragen. Während dieser verlängerten Zeit, während der das Auslaßventil geschlossen gehalten wird, geht die Verbrennung des Treibstoff-Luftgemisches weiter, so daß der Treibstoff mit größerem Wirkungsgrad ausgenutzt wird. Die während dieser zusätzlichen Zeit, während der das Auslaßventil geschlossen bleibt, erzielte zusätzliche Energie wird im Schwungrad gespeichert und beim zweiten Kompressionshub beim Komprimieren der Verbrennungsprodukte verwendet.
(ii) Beim Komprimieren der Verbrennungsprodukte wird die in diesen enthaltene Wärmeenergie im Zylinder zurückgehalten statt an die Atmosphäre abgegeben. Bei der Kompression der Verbrennungsprodukte wird die Temperatur der bereits aufgeheizten Brenngase weiter erhöht, so daß der unverbrannte Treibstoff gezündet und damit während des zweiten Krafthubes weitere Kraft erzeugt wird. Die komprimierten Verbrennungsprodukte brauchen am Ende des zweiten Kompressionshubes nicht elektrisch gezündet zu werden, obgleich eine Funkenzündung an dieser Stelle des Zyklus auf Bedarf vorgesehen werden kann.
(iii) Man sieht, daß die Kurbelwelle während eines Zyklus des Sechstaktmotors drei Umdrehungen durchläuft im Vergleich zu den beiden Umgdrehungen bei einem üblichen Viertakt-Motor. Für die gleiche Menge zugeführten Treibstoffes ergibt sich damit eine fünfzigprozentige Erhöhung der zurückgelegten Strecke. Obgleich die Gesamtkraft reduziert wird, hat es sich in der Praxis gezeigt, daß die Herabsetzung der Kraft nur zwei bis drei Prozent beträgt und genügend Kraft verbleibt, um das Kraftfahrzeug auf Reisegeschwindigkeit zu halten.
(iv) Der Sechstakt-Motor erhöht die Verteilung des Drehmomentes des Motors über dessen Drehzahlbereich. Dadurch ergibt
sich eine einfachere übertragung mit weniger Zahnrädern.
(v) Eine längere Verbrennung des Treibstoff-Luftgemischs zusammen mit der sekundären Verbrennung der "verbrannten" Gase stellt sicher, daß in den Abgasen enthaltene Verunreinigungen, das heißt Schmutzgase, auf ein Minimum herabgesetzt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält der Sechstakt-Arbeitszyklus die folgenden Kolbenhübe in zyklischer Aufeinanderfolge:
(1) einen Einlaßhub, während dessen ein Treibstoff-Luftgemisch in den Zylinder eingelassen wird,
(2) einen ersten Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-Luftgemisch komprimiert wird,
(3) einen Expansionshub,
(4) einen zweiten Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-Luftgemisch wieder komprimiert wird,
(5) einen Krafthub im Anschluß an die Zündung des kompri mierten Treibstoff-Luftgemisches und
(6) einen Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase aus dem Zylinder herausgetrieben werden.
Am Ende des ersten Kompressionshubes sind die Temperatur und der Druck des Treibstoff-Luftgemisches erhöht worden. Während des Expansionshubes hat sich der Druck vermindert. Da der gesamte Prozeß jedoch mit hoher Geschwindigkeit abläuft, wird die Wärme in dem Treibstoff-Luftgemisch zu einem beträchtlichen Maß beibehalten. Durch die Reibung zwischen dem Kolben und dem Zylinder wird dem Gemisch weitere Hitze zugeführt. Im Endergebnis wird das Brennstoff-Luftgemisch am Ende des zweiten Kompressionshubes auf eine Temperatur angehoben, die über der am Ende des Kompressionshubes bei konventionellen Viertakt-Motoren liegt. Dies führt zu einer gründlicheren Verbrennung des Brennstoff-Luftgemisches .
Aufgrund des Zusammenhanges zwischen Temperatur und Druck ist P 98/1 der Druck am Ende des zweiten Kompressionshubes höher als der
bei normalen Viertakt-Motoren. Deshalb wird bei dem Sechstakt-Motor dieser weiteren Ausführungsform ein "Turbolade"-Effekt erzielt.
Bei dem Sechstakt-Motor der vorliegenden Erfindung kann ein Turbolader in der gleichen Weise wie bei konventionellen Viertakt-Motoren verwendet werden.
Da der betriebliche Ablauf des Sechstakt-Motors von der Nockenwelle und dem Zünden der Zündkerzen gesteuert wird, kann eine elektronische Steuereinrichtung in den Motor eingeschlossen werden, um von einem konventionellen Viertakt-Betrieb auf einen Sechstakt-Betrieb der beiden oben beschriebenen Ausführungsformen umzuschalten. Das heißt, daß der Motor beim Beschleunigen des Fahrzeuges zum Erzielen maximaler Kraft im normalen Viertakt-Betrieb gehalten werden kann, während der Motor bei Reisegeschwindigkeit des Fahrzeuges zum Erzielen einer größeren Wirtschaftlichkeit in den Sechstakt-Betrieb umgeschaltet werden kann.
Die vorliegende Erfindung wird nun an einem Beispiel unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Dabei ist:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Sechstakt-Betriebsablaufes der bevorzugten Ausführungsform und
Fig. 2 ein Zylinderdruck-Diagramm der Ausführungsform nach Fig. 1.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 laufen die Sechs Zyklen der bevorzugten Ausführungsform wie folgt ab. Der Einlaßhub 7 beginnt, wenn der Kolben 1 den oberen Totpunkt (OT) verläßt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Einlaßventil 4 geöffnet und läßt das Treibstoff-Luftgemisch in die Zylinderfcrammer 6 einströmen. Wenn der Kolben 1 den unteren Totpunkt (UT) erreicht, schließt das Einlaßventil 4.
Von der sich drehenden Kurbelwelle 2 wird der Kolben 1 dann über
die Pleuelstange 3 in den ersten Kompressionshub 8 nach oben getrieben. In der Nähe des Endes des ersten Kompressionshubes 8 erzeugt die Zündanlage an der Zündkerze 13 einen elektrischen Funken. (Bei einem Sechstakt-Dieselmotor wird nur Luft komprimiert, so daß sie bis auf eine Temperatur von annähernd 600°C aufgewärmt wird. Am Ende des Kompressionshubes wird flüssiger Dieseltreibstoff in den Zylinder eingespritzt und verbrennt aufgrund der hohen Temperatur augenblicklich.) Bei der gezeigten Ausführungsform zündet die Zündkerze 13 das komprimierte Gemisch und bei dessen Abbrennen werden in der Brennkammer 6 sehr hohe Drücke und Temperaturen erzeugt. Dadurch wird der Kolben 1 in einem ersten Krafthub 9 nach unten getrieben.
Die unter Druck stehenden Brenngase, die die Arbeit leisten, bestehen aus erhitztem Stickstoff, der aus der Luftfüllung übrig geblieben ist, Wasserdampf, Kohlendioxyd, Kohlenmonoxyd, unverbranntem Treibstoff und einigen wenigen geringeren Bestandteilen, die das chemische Ergebnis der Verbrennung sind. Die mechanische Arbeit wird durch den von den erhitzten Brenngasen auf den Kolben ausgeübten Druck erzeugt. Je heißer die unter Druck stehenden Gase werden, umso größer ist der erzeugte Druck und umso größer ist die Motorkraft.
Bei einem konventionellen Viertakt-Motor öffnet sich das Auslaßventil gerade bevor der Kolben den UT erreicht. In einem typischen Fall öffnet sich das Auslaßventil bei 58° vor dem UT, wenn sich der Kolben in einem Abstand von 3 - 4 cm von diesem befindet. In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung öffnet sich das Auslaßventil jedoch nicht und auf seinem gesamten Weg nach unten zum UT wird Druck auf den Kolben ausgeübt. Infolge dieser zusätzlichen Zeit, während derer Druck auf den Kolben ausgeübt wird, wird zusätzliche Kraft auf die Kurbelwelle übertragen und überschüssige Energie in der Schwungscheibe gelagert. Diese überschüssige Energie wird zum Verdichten der Brenngase in einem zweiten Kompressionshub verwendet.
Durch die Kompression der bereits erhitzten Brenngase steigt die P 98/1 Temperatur weiter an, so daß die unverbrannten Brennstoffkompo-
nenten gezündet werden. Zum Sicherstellen der Zündung kann ein elektrischer Funke wahlweise am Ende des zweiten Kompressionshubes vorgesehen werden. Die Verbrennung der verbleibenden Brennstoffanteile verursacht einen weiteren Krafthub 11. Beim Herunterdrücken des Kolbens 1 erfahren die Brenngase eine Expansion. Dies führt zu einem starken Abfall in ihrem Druck und ihrer Temperatur. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Motors weiter erhöht.
Dem zweiten Krafthub folgt ein Ausdrückhub, während dessen die Brenngase aus dem Zylinder herausgedrückt werden.
Gemäß einer weiteren (nicht dargestellten) Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Sechstakt-Verbrennungskraftmaschine vorgesehen, in der das Luft-Brennstoffgemisch zweimal vor der Zündung konreprimiert wird. Der Druck und die Temperatur des komprimierten Brennstoff-Luftgemisches sind am Ende des zweiten Kompressionshubes höher als bei normalen Viertakt-Motoren. Damit wird ein größerer Wirkungsgrad erreicht.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung beinhaltet der Sechstakt-Zyklus die folgenden Kolbenhübe in zyklischer Reihenfolge:
(1) einen ersten Einlaßhub, während dessen ein Treibstoff-Luftgemisch in den Zylinder eingelassen wird,
(2) einen Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-Luftgemisch komprimiert wird,
(3) einen Krafthub im Anschluß an die Zündung des komprimierten Treibstoff-Luftgemisches,
(4) einen ersten Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase aus dem Zylinder herausgetrieben werden,
(5) einen zweiten Einlaßhub, während dessen lediglich Luft in den Zylinder eingelassen wird, und
(6) einen zweiten Auslaßhub, während dessen Luft aus dem Zylinder ausgetrieben wird.
Am Ende des ersten Auslaßhubes öffnet sich das Einlaßventil, um
Luft (keinen Treibstoff) bei der Abwärtsbewegung des Kolbens in den Zylinder einzulassen. Diese Luft kühlt die Zylinderwand und den Kolben. Beim zweiten Auslaßhub wird die Luft, wenn sie verbleibende Brenngase austreibt, in die Auspuffleitung hineingetrieben. Diese zusätzliche Zweitakt-Phase wirkt wie eine Luftpumpe bei einem Viertakt-Motor.
Gemäß einer noch anderen Ausführungsform der Erfindung beinhaltet der Sechstakt-Zyklus die folgenden Kolbenhübe in zyklischer Reihenfolge:
(1) einen ersten Einlaßhub, während dessen ein Treibstoff-Luftgemisch in den Zylinder eingelassen wird,
(2) einen Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-Luftgemisch komprimiert wird,
(3) einen Krafthub im Anschluß an die Zündung des Komprimierten Treibstoff-Luftgemisches,
(4) einen ersten Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase aus dem Zylinder herausgetrieben werden,
(5) einen zweiten Einlaßhub, während dessen die Verbrennungsgase des vorhergehenden Hubes in den Zylinder zurückgezogen werden, und
(6) einen zweiten Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase wieder ausgetrieben werden.
Auf diese Weise werden die Zylinderwände und der Kolben auf einer höheren Temperatur gehalten. Für kältere Gegenden ist dies von Nutzen.
Es sei darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung mit geeigneten Abwandlungen auch auf Rotations- (Drehkolben-) Motore anwendbar ist.
Im vorgehenden wurden nur zwei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Abwandlungen, die für Fachleute offensichtlich sind, können an der Erfindung vorgenommen werden, ohne daß dabei der Umfang der vorliegenden Erfindung, wie er in P 98/1 den. folgenden Patentansprüchen festglelegt wird, verlassen wird.

Claims (10)

Köln, den 4. Mai 1983 vA. Anmelder: Leonhard Johann Gerhard Pal, 26 Gwendolen Avenue, Umina, New South Wales, Australien Mein Zeichen: P 98/1 Patentansprüche
1. Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder mit einem darin arbeitenden Kolben und mit Einlaß- und Auslaßventilen, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Sechstakt-Zyklus aufweist.
2. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sechstakt-Zyklus die folgenden Kolbenhübe in zyklischer Reihenfolge aufweist:
(1) einen Einlaßhub, während dessen ein Treibstoff-Luftgemisch in den Zylinder eingelassen wird,
(2) einen ersten Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-Luftgemisch komprimiert wird,
(3) einen ersten Krafthub im Anschluß an die Zündung des komprimierten Treibstoff-Luftgemisches,
(4) einen zweiten Kompressionshub, während .dessen die Verbrennungsprodukte komprimiert werden,
(5) einen zweiten Krafthub infolge der Expansion der komprimierten Verbrennungsprodukte und
(6) einen Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase aus dem Zylinder herausgetrieben werden.
3. Verbrennungsmotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil während der Gesamtheit des ersten Krafthubes geschlossen bleibt.
4. Verbrennungsmotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündung am Ende des zweiten Kompressionshubes durch eine Zündkerze vorgenommen wird.
5. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sechstakt-Arbeitszyklus die folgenden Kolbenhübe in zyklischer Aufeinanderfolge aufweist:
(1) einen Einlaßhub, während dessen ein Treibstoff-Luftgemisch in den Zylinder eingelassen wird,
(2) einen ersten Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-Luftgemisch komprimiert wird,
(3) einen Expansionshub,
(4) einen zweiten Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-Luftgemisch wieder komprimiert wird,
(5) einen Krafthub im Anschluß an die Zündung des komprimierten Treibstoff-Luftgemisches und
(6) einen Auslaßhub', während dessen die Verbrennungsgase aus dem Zylinder herausgetrieben werden.
6. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges verwendet wird.
7. Verbrennungsmotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Turbo-Ladeeinrichtung zum Komprimieren des Luft-Treibstoffgemisches vor dem Zünden aufweist.
8. Verbrennungsmotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Steuereinrichtung zum Umschalten von einem Viertakt- auf einen Sechstakt-Arbeitszyklus und umgekehrt aufweist.
9. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sechstakt-Arbeitszyklus die folgenden Kfeolbenhübe in zyklischer Aufeinanderfolge aufweist:
(1) einen ersten Einlaßhub, während dessen ein Treibstoff-Luftgemisch in den Zylinder eingelassen wird,
(2) einen Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-
Luftgemisch komprimiert wird,
(3) einen Krafthub im Anschluß an die Zündung des komprimierten Treibstoff-Luftgemisches,
(4) einen ersten Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase aus dem Zylinder herausgetrieben werden,
(5) einen zweiten Einlaßhub, während dessen nur Luft in den Zylinder eingelassen wird, und
(6) einen zweiten Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase wieder ausgetrieben werden.
10. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sechstakt-Arbeitszyklus die folgenden Kolbenhübe in zyklischer Aufeinanderfolge aufweist:
(1) einen ersten Einlaßhub, während dessen ein Treibstoff -Luftgemisch in den Zylinder eingelassen wird,
(2) einen Kompressionshub, während dessen das Treibstoff-Luftgemisch komprimiert wird,
(3) einen Krafthub im Anschluß an die Zündung des komprimierten Treibstoff-Luftgemisches,
(4) einen ersten Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase aus dem Zylinder herausgetrieben werden,
(5) einen zweiten Einlaßhub, während dessen die Verbrennungsgase des vorhergehenden Hubes in den Zylinder zurückgesogen werden, und
(6) einen zweiten Auslaßhub, während dessen die Verbrennungsgase wieder ausgetrieben werden.
DE19833317128 1981-11-23 1983-05-06 Verbrennungsmotor Withdrawn DE3317128A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU83764/82A AU8376482A (en) 1981-11-23 1981-11-23 6-stroke i.c. engine
DE19833317128 DE3317128A1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Verbrennungsmotor
EP83302959A EP0126812A1 (de) 1983-05-06 1983-05-23 Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317128 DE3317128A1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Verbrennungsmotor
EP83302959A EP0126812A1 (de) 1983-05-06 1983-05-23 Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3317128A1 true DE3317128A1 (de) 1984-11-08

Family

ID=34378895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833317128 Withdrawn DE3317128A1 (de) 1981-11-23 1983-05-06 Verbrennungsmotor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0126812A1 (de)
DE (1) DE3317128A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810933A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Verbrennungsmotor
WO2000047882A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine mit variablen gaswechselsteuerzeiten
WO2001016474A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur schnellen reduktion des antriebsmoments
EP1323908A2 (de) 2001-12-27 2003-07-02 AVL List GmbH Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006014240A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-04 Möllmann, Jochen Sechstakt-Verbrennungsmotor
FR2936021A1 (fr) * 2008-09-18 2010-03-19 Inst Francais Du Petrole Procede de controle de l'admission et de l'echappement d'un moteur a combustion interne du type a fonctionnement degrade d'au moins un cylindre et moteur utilisant un tel procede
DE102017211226A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1000774A5 (fr) * 1987-07-30 1989-04-04 Schmitz Gerhard Moteur a combustion interne a six temps.
EP0775256A1 (de) * 1994-05-19 1997-05-28 von Görtz & Finger Techn. Entwicklungs Ges.m.b.H. Sechs-takt-verbrennungsmotor mit variablem brennraum
EP0756076A1 (de) * 1995-07-17 1997-01-29 von Görtz & Finger Techn. Entwicklungs Ges.m.b.H. Verfahren zur Nutzung der Abwärme eines Verbrennungsmotors
US7765785B2 (en) * 2005-08-29 2010-08-03 Kashmerick Gerald E Combustion engine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE352231C (de) * 1917-01-04 1922-04-24 Robert Conrad Sechstaktverbrennungskraftmaschine
US3709201A (en) * 1971-03-01 1973-01-09 Trw Inc Low emission internal combustion engine and method of improving combustion
DE2358894A1 (de) * 1973-11-27 1975-05-28 Lothar Behrens Brennkraftmaschine
JPS5447909A (en) * 1977-09-24 1979-04-16 Masatake Mesaki 66cylinder internal combustion engine
US4289097A (en) * 1979-11-13 1981-09-15 Ward Charles P Six-cycle engine
DE3017095A1 (de) * 1980-05-03 1981-11-05 Franz Josef 5000 Köln Dziedzicki Sechstakt-motoren (sechstakter)
US4367700A (en) * 1981-01-19 1983-01-11 Hotspur International Corporation, Inc. Apparatus for insuring the complete burning of fuel in a six cycle combustion engine

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810933A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Verbrennungsmotor
DE19810933C2 (de) * 1998-03-13 2001-08-16 Daimler Chrysler Ag Verbrennungsmotor
US6286466B1 (en) 1998-03-13 2001-09-11 Daimlerchrysler Ag Internal-combustion engine
WO2000047882A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine mit variablen gaswechselsteuerzeiten
US6564758B1 (en) 1999-02-10 2003-05-20 Daimlerchrysler Ag Method for operating an internal combustion engine with variable charge changing control times
WO2001016474A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur schnellen reduktion des antriebsmoments
EP1323908A2 (de) 2001-12-27 2003-07-02 AVL List GmbH Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1323908A3 (de) * 2001-12-27 2003-10-29 AVL List GmbH Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US6758174B1 (en) 2001-12-27 2004-07-06 Avl List Gmbh Method of operating an internal combustion engine
DE102006014240A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-04 Möllmann, Jochen Sechstakt-Verbrennungsmotor
FR2936021A1 (fr) * 2008-09-18 2010-03-19 Inst Francais Du Petrole Procede de controle de l'admission et de l'echappement d'un moteur a combustion interne du type a fonctionnement degrade d'au moins un cylindre et moteur utilisant un tel procede
EP2166198A3 (de) * 2008-09-18 2010-08-18 Ifp Verfahren zur Regelung der Ein- und Auslassventilsteuerung einer Brennkraftmaschine, bei welcher zumindest ein Zylinder abgeschaltet werden kann und Motor, der nach diesem Verfahren betrieben wird
DE102017211226A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102017211226B4 (de) 2017-06-30 2019-05-02 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0126812A1 (de) 1984-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69112142T2 (de) Verbrennungskraftmaschine und Verfahren dazu.
DE2323608A1 (de) Verfahren zum betrieb von brennkraftmaschinen und zur durchfuehrung des verfahrens geeignete brennkraftmaschinen
EP1062412A1 (de) Verfahren zum betrieb einer im viertakt arbeitenden hubkolben-brennkraftmaschine
DE3317128A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2851504C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung und variablem Verdichtungsverhältnis
DE2615643A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3727335A1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit abgasnutzung
EP0200714A2 (de) Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE69416072T2 (de) Überwachungsvorrichtung und -verfahren der Verbrennung einer Viertaktbrennkraftmaschine
DE69628845T2 (de) Schwimmende kolben, zylindermaschine
DE68905094T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine.
DE19810933A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2423879A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE2745902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des drucks in verbrennungskraftmaschinen
DE2139795A1 (de) Kraftanlage
DE3024812C2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine mit Ein- und Auslaßventilen
DE3625223A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2063089A1 (de) Brennkraftmaschine und Arbeitsver fahren fur eine solche
DE1046941B (de) Brennkraftmaschine
DE4120167C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Bewegungsenergie
DE4134404A1 (de) Verfahren zur umwandlung von waermeenergie in mechanische bewegungsenergie sowie vorrichtung zum druchfuehren dieses verfahrens
DE102017211226B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE2930124A1 (de) Viertaktmotor
DE2703067A1 (de) Mehrtakt-ottomotor
WO1987006649A1 (en) Steam/explosion engine with internal steam production

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee