DE3315845C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3315845C2
DE3315845C2 DE19833315845 DE3315845A DE3315845C2 DE 3315845 C2 DE3315845 C2 DE 3315845C2 DE 19833315845 DE19833315845 DE 19833315845 DE 3315845 A DE3315845 A DE 3315845A DE 3315845 C2 DE3315845 C2 DE 3315845C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
test adapter
strip
adapter according
connecting bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833315845
Other languages
English (en)
Other versions
DE3315845A1 (de
Inventor
Sigmund Dipl.-Ing. 7152 Aspach De Lenz
Norbert Ing.(Grad.) 7150 Backnang De Dimter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19833315845 priority Critical patent/DE3315845A1/de
Publication of DE3315845A1 publication Critical patent/DE3315845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3315845C2 publication Critical patent/DE3315845C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/02Coupling devices of the waveguide type with invariable factor of coupling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/24Transmission-line, e.g. waveguide, measuring sections, e.g. slotted section

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Prüfadapter für eine Mikrowellen- Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 27 05 621 B2 ist eine Mikrowellen-Schaltungsanord­ nung bekannt, mit in aneinandergrenzenden Kammern eines Ge­ häuses aus leitendem Material angeordneten Schaltungskreisen in Streifenleiter-Bauweise, wobei zwischen Anschluß-Streifenlei­ tern benachbarter Schaltungskreise lösbar befestigte Leitungs­ verbinder vorgesehen sind und die Anschluß-Streifenleiter be­ nachbarter Schaltungskreise jeweils beidseitig einer Trenn­ wand zwischen den Gehäusekammern einander gegenüberliegend mit einem gegenseitigen Abstand angeordnet sind, der zumin­ dest der Dicke der Trennwand entspricht, die Trennwand im Bereich der Anschluß-Streifenleiter einen sich bis zum Boden der Trennwand erstreckenden Schlitz aufweist, in den ein Paß­ stück aus elektrisch isolierendem Material formschlüssig ein­ setzbar und in Paßlage durch ein Sicherungselement gehalten ist und im Paßstück aus elektrisch isolierendem Material ei­ ne Verbindungsbrücke zwischen einem Anschluß-Streifenleiter der Mikrowellen-Schaltung und einem auf der Oberseite des Adapters angeordneten Koaxialsteckeranschluß aus elektrisch leitfähigem Material angeordnet ist.
Bei der in der obengenannten DE 27 05 621 B2 beschriebenen Anordnung besteht die Verbindung zwischen Koaxialsteckeranschluß und Streifenleiter-Schaltung aus einem Blechstreifen aus gold­ plattiertem Messing mit einer Klinge am unteren Ende.
Hier handelt es sich also um eine symmetrische Bandleitung. Der Wellenwiderstand dieser Leitung wird in erster Näherung bestimmt durch das Verhältnis von "Klingenbreite" und Abstand der beiden metallischen Seitenwände (Masse). Damit müssen die "Verbindungskammern" mechanisch sehr genau gearbeitet wer­ den, da die mechanischen Abmaße die elektrischen Eigenschaf­ ten beeinflussen.
Ein weiterer Nachteil ist in der Tatsache zu erkennen, daß auf Grund des gewählten Leitungssystems in der Grundfläche der "Verbindungskammer" ein Längsloch einzubringen ist, womit ein höherer Fertigungsaufwand für das die Mikrowellen-Schal­ tungen tragende Gesamtgehäuse verbunden ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Schein­ widerstandsanpassung bei dem zuvor beschriebenen Adapter zu verbessern, so daß die Anforderungen an die mechanische Genauigkeit wesentlich herabgesetzt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Prüfadap­ ter mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran­ sprüchen angegeben.
Anhand der Figur wird jetzt eine Ausführungsform des er­ findungsgemäßen Adapters dargestellt.
Der Metallträger 1, der hier als Masse dargestellt ist, trägt die Streifenleiter-Schaltungen, die aus der metallisierten Leiterbahn (2, 3) dem Dielektrikum (4, 5) und der Substrat­ unterseite (6, 7) bestehen. Die metallisierten Leiterbahnen (2, 3) führen auf der Oberseite bis zum Substratrand. Der Anschlußleiter 8 des Adapters, ist auf die metallisierte Leiterbahn 9 der Verbindungsbrücke aufgelötet. Die me­ tallisierte Leiterbahn 9 befindet sich auf dem Substrat 10 mit der metallisierten Unterseite 11. Das Substrat 10 ist auf einen metallischen Träger aufgelötet, der in den Schlitz der Trennwand eingesetzt ist. Auf die metallisierte Leiterbahn 9 der Verbindungsbrücke ist auf der den Streifenleiterschal­ tungen abgewandten Seite der Innenleiter 12 des Koaxial­ steckeranschlusses 13 angelötet oder angedrückt. Der An­ schlußleiter 8 des Adapters wird durch den Bolzen 14 mit der Spitze 15 mit Hilfe der Feder 16 auf die metallisierte Lei­ terbahn 2 der Streifenleiterschaltung 2, 4, 6 gedrückt. Der Anschlußleiter 8 des Adapters setzt sich fort im Streifen­ leiterstück 9, 10, 11 des Verbindungsstückes bis zum Koaxial­ steckeranschluß 13. Die Schrauben 16 halten den Adapter 17 in dem Schlitz zwischen den beiden Mikrowellenschaltungen fest. Der Griff 18 dient zum Anheben des Bolzens 14 von dem Anschlußleiter 8.
Der Übergang zwischen der Streifenleiterschaltung 2, 4, 6, dem Verbindungsstück 9, 10, 11 und dem Koaxialsteckeran­ schluß 13 ist im Hinblick auf die Reflexionsanpassung prak­ tisch problemlos und unabhängig von mechanischen Fertigungs­ toleranzen des Gesamtgehäuses der Mikrowellen-Schaltungsan­ ordnung.

Claims (9)

1. Prüfadapter für eine Mikrowellen-Schaltungsanordnung mit in aneinandergrenzenden Kammern eines Gehäuses aus leiten­ dem Material angeordneten Schaltungskreisen in Streifen­ leiter-Bauweise, wobei zwischen Anschluß-Streifenleitern benachbarter Schaltungskreise lösbar befestigte Leitungs­ verbinder vorgesehen sind und die Anschluß-Streifenleiter benachbarter Schaltungskreise jeweils beidseitig einer Trennwand zwischen den Gehäusekammern einander gegenüber­ liegend mit einem gegenseitigen Abstand angeordnet sind, der zumindest der Dicke der Trennwand entspricht, die Trennwand im Bereich der Anschluß-Streifenleiter einen sich bis zum Boden der Trennwand erstreckenden Schlitz aufweist, in den ein Stück aus elektrisch leitendem Material einsetzbar und in seiner Lage durch ein Siche­ rungselement gehalten ist, auf dem Stück aus elektrisch leitendem Material eine Verbindungsbrücke zwischen dem Streifenleiter der Mikrowellen-Schaltung und einem auf der Oberseite des Adapters angeordneten Koaxialstecker­ anschluß angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbrücke (9, 10, 11) aus einem Streifenleiter besteht, der auf einen metallischen Träger aufgelötet ist.
2. Prüfadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Prüfadapter (17) eine Andrück-Einrichtung (14, 15, 16, 18) vorgesehen ist, die den einen Anschlußleiter (8) der Verbindungsbrücke (9, 10, 11) auf den Anschlußstrei­ fenleiter (2) der Mikrowellen-Schaltung (2, 4, 6) drückt.
3. Prüfadapter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrück-Einrichtung (14, 15, 16, 18) eine Spindel mit Gewinde aufweist, deren den Anschlußleitern (2) zugewandtes Ende als Spitze ausgebildet ist, wobei die Führung der Spindel fest mit dem Adapter verbunden ist.
4. Prüfadapter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrück-Einrichtung (14, 15, 16, 18) einen Bolzen (14) und eine Feder (16) aufweist, die den Bolzen (14) im Ruhezustand des Adap­ ters gegen den Anschlußleiter (8) der Mikro­ wellen-Schaltung drückt, wobei die Führung des Bolzens fest mit dem Adapter (17) verbunden ist.
5. Prüfadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrück-Einrichtung (14, 15, 16, 18) ein Metallbändchen aus Fe­ derstahl aufweist, dessen Formgebung einen federnden Kon­ takt ermöglicht.
6. Prüfadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Mikrowellen-Schaltung abgewandten Ende der Ver­ bindungsbrücke (9, 10, 11) ein Übergang auf ein Koaxial-System ange­ bracht ist.
7. Prüfadapter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierung zwischen Verbindungsbrücke (9, 10, 11) und Koaxialleiter lösbar durch Anpressen des Koaxial- Innenleiters (12) auf den Streifenleiter (9) herge­ stellt ist.
8. Prüfadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierung zwischen Verbindungsbrücke (9, 10, 11) und Koaxialleiter unlösbar durch Verlöten des Innenleiters (12) auf den Streifenleiter (9) ausgeführt ist.
9. Prüfadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbrücke (9, 10, 11) mit Anpaß-Elementen für eine schmalbandige Reflexionsfaktor-Anpassung ver­ sehen ist.
DE19833315845 1983-03-05 1983-04-30 Pruefadapter fuer mikrowellenschaltungen Granted DE3315845A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315845 DE3315845A1 (de) 1983-03-05 1983-04-30 Pruefadapter fuer mikrowellenschaltungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3307932 1983-03-05
DE19833315845 DE3315845A1 (de) 1983-03-05 1983-04-30 Pruefadapter fuer mikrowellenschaltungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315845A1 DE3315845A1 (de) 1984-09-06
DE3315845C2 true DE3315845C2 (de) 1990-05-31

Family

ID=25808820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315845 Granted DE3315845A1 (de) 1983-03-05 1983-04-30 Pruefadapter fuer mikrowellenschaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3315845A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2166913A (en) * 1984-11-13 1986-05-14 Tektronix Inc Impedance matched test probe
US5308250A (en) * 1992-10-30 1994-05-03 Hewlett-Packard Company Pressure contact for connecting a coaxial shield to a microstrip ground plane

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1537407A (en) * 1976-11-13 1978-12-29 Marconi Instruments Ltd Micro-circuit arrangements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3315845A1 (de) 1984-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3318135C2 (de)
DE3544838C2 (de)
WO1996019850A1 (de) Elektrischer verbinder mit abschirmung
DE2705621C3 (de) Mikrowellen-Schaltungsanordnung mit in aneinanderangrenzenden Gehäusekammern angeordneten Microstrip-Schaltungskreisen
DE102010010260A1 (de) Steckverbinder
DE60031925T2 (de) Doppelseitig gepresster drahtbündelsteckverbinder mit gewinde
DE69923652T2 (de) Modularer gefilterter Verbinder
EP0211357A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE2949013C2 (de) Übergang von einem Koaxialkabel auf einen mehrpoligen Steckverbinder
DE60214815T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE4038362C2 (de)
DE3637008C2 (de)
DE4236945A1 (de) Verbindungselement für eine Hochfrequenz-Signalübertragungsstrecke
DE19716139C1 (de) Mehrfach-Koaxial-Steckverbinderteil
DE3933658A1 (de) Elektrischer steckverbinder
WO2002095877A1 (de) Steckverbinder, insbesondere zum kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete kontaktstellen aufweisenden elektrischen leitung, und anordnung aus steckverbinder und elektrischer leitung
DE3315845C2 (de)
DE3936466C2 (de) Mehrpolige Hochfrequenz-Steckverbindung
DE3501711C2 (de)
EP0238823B1 (de) Steckverbinderleiste mit in mindestens zwei parallelen Reihen angeordneten Kontaktfedern
DE102015115819A1 (de) Leiterbrückenelement sowie Bestückungsgurt und Leiterplatten mit einem solchen
DE10124117C2 (de) Leiterplatine mit kontaktiertem SMD-Baustein sowie zugehöriger SMD-Baustein
DE19802089C2 (de) Kontakt-Steckverbindung und Kontaktstecker
DE3828904A1 (de) Steckverbinder fuer leiterplatten
EP0177955A2 (de) Kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee