DE3315748A1 - Oeldosiervorrichtung fuer vakuumpumpen von melkanlagen - Google Patents

Oeldosiervorrichtung fuer vakuumpumpen von melkanlagen

Info

Publication number
DE3315748A1
DE3315748A1 DE19833315748 DE3315748A DE3315748A1 DE 3315748 A1 DE3315748 A1 DE 3315748A1 DE 19833315748 DE19833315748 DE 19833315748 DE 3315748 A DE3315748 A DE 3315748A DE 3315748 A1 DE3315748 A1 DE 3315748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
chamber
valve cone
vacuum pump
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833315748
Other languages
English (en)
Other versions
DE3315748C2 (de
Inventor
Klaus-Peter 4730 Ahlen Gawer
Olaf Dipl.-Ing. 4740 Oelde Suhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Westfalia Separator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator GmbH, Westfalia Separator AG filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to DE19833315748 priority Critical patent/DE3315748A1/de
Priority to US06/599,399 priority patent/US4542766A/en
Publication of DE3315748A1 publication Critical patent/DE3315748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3315748C2 publication Critical patent/DE3315748C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N27/00Proportioning devices
    • F16N27/005Proportioning devices using restrictions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/021Control systems for the circulation of the lubricant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S137/00Fluid handling
    • Y10S137/907Vacuum-actuated valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/794With means for separating solid material from the fluid
    • Y10T137/8122Planar strainer normal to flow path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8359Inspection means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Westfalia Separator AG - 2 -
Öldosiervorrichtung für Vakuumpumpen von Melkanlagen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Öldosiervorrichtung für Vakuumpumpen von Melkanlagen, bei der die zu dosierende Ölmenge aus einer Ölkammer durch einenzwischen einem Ventilkegel und einer diesem zugeordneten Drosselstelle gebildeten Ringspalt in eine belüftete Auffangkammer fließt, von der mindestens eine Ölleitung zur Vakuumpumpe führt.
Öldosiervorrichtungen der genannten Art sind bereits bekannt, wobei die zu dosierende Ölmenge durch Verstellen des Abstandes zwischen Ventilkegel und Drosselstelle fest eingestellt wird. Damit nach dem Abstellen der Vakuumpumpe nicht weiterhin Öl in die Vakuumpumpe läuft, muß die Öldosiervorrichtung tiefer angeordnet werden als die Schmierstellen an der Vakuumpumpe, so daß das Öl nur bei Betrieb der Vakuumpumpe durch den von ihr erzeugten Unterdruck aus der Auffangkammer abgesogen wird. Es läßt sich jedoch nicht vermeiden, daß sich die Auffangkammer nach dem Abstellen der Vakuumpumpe vollständig mit Öl füllt, das beim erneuten Betrieb der Vakuumpumpe verlorengeht.
Da der Ölverbrauch von Vakuumpumpen ein wesentliches Merkmal hinsichtlich der Betriebskosten von Melkanlagen darstellt, kommt einer äußerst sparsamen Öldosierung besondere Bedeutung zu. Gleichzeitig muß die Öldosierung jedoch allzeit gewährleistet sein, was vor allem durch eine gut sichtbare Position der Öldosiervorrichtung zur Kontrolle der Tropfenbildung erreicht werden kann. Dies ist bei der bekannten Öldosiervorrichtung wegen der erforderlichen tiefliegenden Position jedoch nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine lageunabhängige Öldosiervorrichtung der genannten Art zu schaffen, bei der Ölverluste beim Anstellen der Vakuumpumpe vermieden werden.
Westfalia Separator AG - 3 -
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ventilkegel an einer Membran befestigt ist, die zwischen der Ölkammer und einer mit der Saugleitung der Vakuumpumpe verbundenen Unterdruckkammer angeordnet ist.
Beim Anstellen der Vakuumpumpe und der damit verbundenen Erzeugung von Unterdruck in der Saugleitung der Vakuumpumpe entsteht auch in der Unterdruckkammer ein Unterdruck, durch den die Membrane und der mit ihr verbundene Ventilkegel angehoben werden. Durch den zwischen Ventilkegel und Drosselstelle entstehenden Ringspalt gelangt jetzt Öl in die Auffangkammer. Die Aufwärtsbewegung des Ventilkegels wird durch einen Anschlag begrenzt, der so positioniert ist, daß in dieser Position des Ventilkegels die gewünschte Ölmenge durch die Drosselstelle abfließen kann.
Vorteilhaft wird der Anschlag für den Ventilkegel axial verschiebbar angeordnet, um die abfließende Ölmenge auf die jeweiligen Betriebsbedingungen einstellen zu können.
Um einen sicheren Verschluß der Drosselstelle bei Stillstand der Vakuumpumpe zu erreichen, kann eine Druckfeder vorgesehen sein, die den Ventilkegel in die Schließposition drückt.
In der belüfteten Auffangkammer wird vorzugsweise ein Filter vorgesehen, durch das Verunreinigungen im Öl oder in der Luft von den Schmierstellen ferngehalten werden.
Das Gehäuse der Auffangkammer besteht vorteilhafterweise aus durchsichtigem Material, damit die einwandfreie Funktion der Öldosiervorrichtung auf einfache Weise kontrolliert werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Westfalia Separator AG - 4 -
Mit 1 ist in der Zeichnung die Auffangkammer bezeichnet, die an dem Mittelstück 2 befestigt ist. Zwischen dem Oberteil 3 und dem Mittelstück 2 ist die Membrane 4 fest eingespannt und trennt damit die im Oberteil 3 befindliche Unterdruckkammer 5 von der im Mittel stück 2 angeordneten Ölkammer 6. Der Ventilkegel 7 ist mit der Membrane 4 fest verbunden und verschließt in seiner unteren Position die Drosselstelle 8, die über das Tropfröhrchen 9 mit der Auffangkammer 1 in Verbindung steht. Die obere Position des Ventilkegels 7 wird begrenzt durch einen Anschlag 10, der mittels Gewinde 11 axial verschiebbar ist und in der eingestellten Position durch die Kontermutter 12 fixiert wird. Eine Druckfeder 13 preßt den Ventilkegel 7 im Ruhezustand in die Drosselstelle 8. Über einen Kanal 14 steht die Auffangkammer 1 mit der Atmosphäre in Verbindung. Der Anschluß 15 der Unterdruckkammer 5 wird mit der nicht dargestellten Saugleitung einer Vakuumpumpe verbunden, während der Anschluß 16 der Ölkammer 6 zu einem nicht dargestellten Behälter für Schmieröl führt.
Ein Filter 17 in der Auffangkammer 1 überdeckt den Ölablauf 18 der Auffangkammer, der mit den ebenfalls nicht dargestellten Schmierstellen der Vakuumpumpe verbunden wird.
Bei Stillstand der Vakuumpumpe herrscht in deren Saugleitung und somit auch in der damit verbundenen Unterdruckkammer 5 atmosphärischer Druck, so daß der Ventilkegel 7 durch sein Gewicht und die Druckfeder 13 in die Drosselstelle 8 gedrückt wird und diese damit verschließt. Nach dem Einschalten der Vakuumpumpe und der damit verbundenen Erzeugung von Unterdruck in der Saugleitung überträgt sich dieser Unter-
30. druck auf die Unterdruckkammer 5, und die Membrane 4 wird durch den höheren Druck in der Ölkammer 6 aufwärts bewegt, bis der mit ihr verbundene Ventilkegel 7 gegen den Anschlag 10 stößt. Durch den sich bildenden Ringspalt zwischen Ventilkegel 7 und Drosselstelle 8 gelangt jetzt Öl über das Tropfröhrchen 9 in die Auffangkammer 1 und von dort durch
Westfalia Separator AG - 5 -
das Filter 17 zum Ölablauf 18. Durch axiales Verstellen des Anschlags 10 mittels Gewinde 11 kann die Öldosierung verändert werden, wobei die gewählte Einstellung durch die Kontermutter 12 fixiert werden kann.Damit sich in der Auffangkammer 1 kein Unterdruck aufbauen kann, womit die Öldosierung beeinflußt würde, ist die Auffangkammer mit einem zur Atmosphäre führenden Kanal 14 versehen.
Nach dem Abstellen der Vakuumpumpe stellt sich in deren Saugleitung und damit auch in der Unterdruckkammer 5 wieder Atmosphärendruck ein, und der Ventilkegel verschließt die Drosselstelle 8 wieder, und der Ölfluß zur Auffangkammer 1 wird unterbrochen. Das unerwünschte Auffüllen der Auffangkammer mit Öl nach dem Abstellen der Vakuumpumpe und die damit verbundene, den Ölverbrauch erhöhende Überschmierung der Vakuumpumpe bei Inbetriebnahme derselben wird dadurch vermieden.
Westfalia Separator AG - 6 -
Bezugszeichenliste
1 Auffangkammer
2 Mittelstück
3 Oberteil
4 Membrane
5 Unterdruckkammer
6 Ölkammer
7 Ventilkegel
8 Drosselstelle
9 Tropfröhrchen
10 Anschlag
11 Gewinde
12 Kontermutter
13 Druckfeder
14 Kanal
15 Anschluß
16 Anschluß
17 Filter
18 Ölablauf

Claims (6)

Westfalia Separator AG Öldosiervorrichtung für Vakuumpumpen von Melkanlagen PATENTANSPRÜCHE
1) Öldosiervorrichtung für Vakuumpumpen von Melkanlagen, bei der die zu dosierende Ölmenge aus einer Ölkammer durch einen zwischen einem Ventilkegel und einer diesem zugeordneten Drosselstelle gebildeten Ringspalt in eine belüftete Auffangkammer fließt, von der mindestens eine Ölleitung zur Vakuumpumpe führt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (7) an einer Membrane (4) befestigt ist, die zwischen der Ölkammer (6) und einer mit der Saugleitung der Vakuumpumpe verbundenen Unterdruckkammer (5) angeordnet ist.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwärtsbewegung des Ventilkegels (7) durch einen Anschlag (10) begrenzt wird.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (10) axial verschiebbar angeordnet ist.
4) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (7) durch eine Druckfeder (13) in die Schließposition gedrückt wird.
5) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auffangkammer (1) ein Filter (17) vorgesehen ist.
6) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangkammer (1) aus durchsichtigem Material besteht.
DE19833315748 1983-04-30 1983-04-30 Oeldosiervorrichtung fuer vakuumpumpen von melkanlagen Granted DE3315748A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315748 DE3315748A1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Oeldosiervorrichtung fuer vakuumpumpen von melkanlagen
US06/599,399 US4542766A (en) 1983-04-30 1984-04-12 Oil-flow regulator for vacuum pumps in milking systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315748 DE3315748A1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Oeldosiervorrichtung fuer vakuumpumpen von melkanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315748A1 true DE3315748A1 (de) 1984-10-31
DE3315748C2 DE3315748C2 (de) 1987-02-19

Family

ID=6197796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315748 Granted DE3315748A1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Oeldosiervorrichtung fuer vakuumpumpen von melkanlagen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4542766A (de)
DE (1) DE3315748A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401399A1 (de) * 1989-06-06 1990-12-12 Leybold Aktiengesellschaft Zwei- oder mehrstufige Hochvakuumpumpe
DE102014104734A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Pfeiffer Vacuum Gmbh Verfahren und System zur Versorgung einer Lageranordnung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770212A (en) * 1985-12-13 1988-09-13 Halliburton Company Pressure compensated flow rate controllers
US4782856A (en) * 1987-04-15 1988-11-08 Gordon-Piatt Energy Group, Inc. Modulating flow control valve
US5570868A (en) * 1995-06-02 1996-11-05 L & M Manufacturing, Inc. Lubricating valve for a pump
US5735434A (en) * 1996-09-25 1998-04-07 Ingersoll-Rand Company Dispensing apparatus with improved fluid valve and air knife and method
GB2344856B (en) 1998-12-18 2002-12-18 Ingersoll Rand Company Ltd Method of operating compressor
CN100520150C (zh) * 2004-10-22 2009-07-29 金文江 凿岩机使用中的注油器
DE102006016241A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Joma-Hydromechanic Gmbh Rotorpumpe
ITUA20164408A1 (it) * 2016-06-15 2017-12-15 Dropsa Spa Dispositivo di lubrificazione minimale con regolazione fine del flusso di olio
CN111133195B (zh) 2017-08-01 2022-06-10 惠普发展公司,有限责任合伙企业 真空运行泵

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447695A (en) * 1948-08-24 Bengtx
US3707339A (en) * 1969-06-12 1972-12-26 British Oxygen Co Ltd Vacuum pumps

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US256229A (en) * 1882-04-11 Oil-cup for steam-engines
US1038889A (en) * 1911-07-22 1912-09-17 Charles F Hoofer Oil-feeding device.
US1515648A (en) * 1924-01-11 1924-11-18 Mervin V Arnold Expansion valve for refrigerating machines
US2719603A (en) * 1952-10-01 1955-10-04 Tecalemit Ltd Grease injector
US3599753A (en) * 1969-07-14 1971-08-17 Warren J Walsh Conveyor roller lubricating device
US3693757A (en) * 1970-08-03 1972-09-26 Mccord Corp Lubricating apparatus
DE2363125C2 (de) * 1973-12-19 1981-07-23 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Den Betriebsunterdruck für Melkanlagen automatisch regelndes Ventil
US4263029A (en) * 1979-02-02 1981-04-21 Cego, Inc. Oil reclaimer and muffler assembly and system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447695A (en) * 1948-08-24 Bengtx
US3707339A (en) * 1969-06-12 1972-12-26 British Oxygen Co Ltd Vacuum pumps

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401399A1 (de) * 1989-06-06 1990-12-12 Leybold Aktiengesellschaft Zwei- oder mehrstufige Hochvakuumpumpe
US5066202A (en) * 1989-06-06 1991-11-19 Leybold Aktiengesellschaft Method and apparatus for delivering oil to a multi-stage pump
DE102014104734A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Pfeiffer Vacuum Gmbh Verfahren und System zur Versorgung einer Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US4542766A (en) 1985-09-24
DE3315748C2 (de) 1987-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511662B2 (de) Bewässerungsvorrichtung
DE2810738A1 (de) Druckgeregelte wasserversorgungsanlage
DE2936552C2 (de) Luftsteuervorrichtung fuer presslufttrockner
DE1947550A1 (de) Filtervorrichtung eines Druckluftsystems
DE2500040A1 (de) Selbsttaetige steuervorrichtung fuer den einlass eines verdichters
DE2104934A1 (de) Steuereinrichtung zum Betätigen einer Fahrzeug-Reibungskupplung
DE3315748A1 (de) Oeldosiervorrichtung fuer vakuumpumpen von melkanlagen
EP0016471A1 (de) Dosiereinrichtung für eine Sandungsanlage eines Fahrzeuges
EP0245246B1 (de) Einrichtung zur steuerung der wasserzufuhr von pflanzen
DE3323324C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Rohrtrenners in Abhängigkeit einer an einer Vergleichsstelle vorgegebenen Druckdifferenz
DE2420634C3 (de) Hochdruck-Spruh-Waschvorrichtung
EP0659947A2 (de) Steueranordnung für ein durch Unterdruck betätigbares Absperrventil
DE2922062A1 (de) Ruecklaufsperrvorrichtung
DE3626825A1 (de) Rohrtrennung mit einer sperreinrichtung und eine ueberwachungseinrichtung fuer die sperreinrichtung
DE69731262T2 (de) Unter Druck betriebene Speisevorrichtung für Flüssigkeiten
DE3705159C2 (de)
DE3509720C2 (de)
DE688340C (de) Steuerventil
WO1995006216A1 (de) Entlüftungsvorrichtung mit betätigungsmagnet
DE1401774B2 (de)
DE2118562C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Kontrolle des Flusses einer Flüssigkeit
DE2032006A1 (de) Druckregeleinnchtung
EP0258525B1 (de) Vakuum-Entwässerungsanlage
DE3942650C2 (de)
DE228083C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEA MECHANICAL EQUIPMENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTFALIA SEPARATOR AG, 59302 OELDE, DE

Effective date: 20140507