DE3314499C2 - Befahrungseinrichtung für einen Streb - Google Patents

Befahrungseinrichtung für einen Streb

Info

Publication number
DE3314499C2
DE3314499C2 DE19833314499 DE3314499A DE3314499C2 DE 3314499 C2 DE3314499 C2 DE 3314499C2 DE 19833314499 DE19833314499 DE 19833314499 DE 3314499 A DE3314499 A DE 3314499A DE 3314499 C2 DE3314499 C2 DE 3314499C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face
conveyor
access device
chassis
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833314499
Other languages
English (en)
Other versions
DE3314499A1 (de
Inventor
Gerhard Ing.(grad.) 5600 Wuppertal Ewich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal De GmbH
Original Assignee
Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal De GmbH filed Critical Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal De GmbH
Priority to DE19833314499 priority Critical patent/DE3314499C2/de
Publication of DE3314499A1 publication Critical patent/DE3314499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3314499C2 publication Critical patent/DE3314499C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0472Supports specially adapted for people walking or transporting material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/08Advancing mechanisms
    • E21D23/081Advancing mechanisms forming parts of the roof supports
    • E21D23/085Advancing mechanisms forming parts of the roof supports acting on a conveyor or a guide for the mining machine
    • E21D23/086Details of fixing devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

An einem Strebförderer 1 sind Segmente 9 und 10 einer Rohrführung 6 bis 17 befestigt, an der mindestens eine in Streblängsrichtung verschiebbare Fahrwanne 26 zum Fahren im Streb geführt ist. Die Fahrwanne 26 ist längsseitig mit Traghaken 27 in einzelne Fahrgestelle 18 bis 23 eingehängt, die auf Laufrädern 18 in Laufschienen 17 zwischen den parallelen Führungsrohren 11 der Rohrführung 6 bis 17 abrollen. In den Führungsrohren 11 läuft eine an den Strebenden angetriebene endlose Zugkette 24 um. Die Fahrgestelle 18 bis 23 werden entsprechend der gewünschten Fahrtrichtung durch Mitnehmer 23 mit dem Obertrum oder dem Untertrum der umlaufenden Zugkette 24 verbunden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befahrungseinrichtung für einen Streb mit einem in Streblängsrichtung verlegten Streuförderer gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Aus der US PS 41 51 905 ist eine Befahrungseinrichtung für einen Sireb bekannt, bei der die Fahrwanne mit Laufrollen am Strebförderer in Streblängsrichtung verfahrbar ist. Die Fahrwanne ist mit einer horizontal gelagerten Doppelrolle in eine Laufschiene eingehängt und mit einer vertikal gelagerten Rolle an einem hochgestellten Seitenblech auf der Versatzseite des Förderers abgestützt, an dem auch die Laufschiene befestigt ist. In der Seitenwand des Förderers ist weiterhin eine an den Strebenden angetriebene, endlos umlaufende Zugkette geführt, die über horizontale Stege mit einem parallel umlaufenden Zugseil verbunden ist Zum Anschluß der Fahrwanne an das Zugseil ist eine mit Rollen bestückte Klemmvorrichtung vorgesehen, die mit einem von Hand zu betätigenden Fahrhebel wahlweise an das obere oder das untere Trum angeklemmt wird. Die unflexible Verbindung der Fahrwanne mit dem Förderer läßt eine Anpassung an unebenes Liegendes nicht zu. Die Fahrwanne kann bei ungünstiger Schräglage des Förderers ins Liegende gedrückt werden und Hindeinissen
ίο nicht ausweichen. Das Gewicht der belasteten Wanne überträgt auf die oberen Laufrollen Querkräfte, die den Lauf der Rollen durch Reibung in den Laufschienen erschweren. Entsprechend erhöht sich der zur Betätigung des Fahrhebels aufzubringende Kraftaufwand.
Eine in der Zeitschrift Glückauf 116(1980) S. 692 abgebildete Befahrungseinrichtung verwendet eine Fahrwanne, die an einer schräggestellten Rohrführung aus zwei durch Querstege auf Abstand gehaltenen Rohren am Förderer entlang verfahrbar ist Längsseitig der Fahrwanne angebrachte, aus Flacheisen geformte Haken umfassen mit ihren abgebogenen Enden die Rohre der Rohrfühi ung, an der die Fahrwanne mit einem Zugseil gezogen wird. Die dabei an der Rohrführung wirksam werdenden Reibkräfte erschweren die Verwendung eines manuell in Eingriff zu bringenden Fahrhebels erheblich. Die Befahrungseinrichtung beansprucht zudem einen breiten ί :aum.
Aus der DE-AS 11 72 219 sind versatzseitig am Strebförderer geführte, in Streblängsrichtung verfahrbare Werkzeugwagen bekannt, die wahlweise an ein Trum eines ständig umlaufenden Zugmittels angeklemmt werden. Gegebenenfalls können auch mehrere Werkzeugwagen unabhängig voneinander, d. h. auch gegenläufig zueinander bewegt werden. Die Werkzeugwagen sind mit Laufrollen auf Laufschienen geführt, die mit seitlichem Abstand voneinander am Förderer abgestützt sind. Die Personenfahrung soll auf einem den Förderer übergreifenden, plattformartigen Ausleger erfolgen, der am Werkzeugwagen mittels einer Stabverbindung lösbar befestigt ist. Die Fahrung auf dem Förderer unmittelbar am Kohlenstoß ist jedoch nicht zulässig. Die Transporteinrichtung ist aufgrund ihrer recht aufwendigen, hohen Bauweise nicht für den Einsatz in geringmächtigen Flözen geeignet
« Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in Streblängsrichtung verfahrbare Befahrungseinrichtung zu schaffen, die leicht gängig und raumsparend ausgebildet ist und sich gut an die Ausbildung des Liegenden sowie an die jeweilige Lage des Strebförderers anpaßt.
Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des H^uptanspruches angegebenen Mitteln gelöst. Die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Befahrungseinrichtung zeichnet sich zunächst durch eine flache, raumsparende Bauweise aus. die sich aus der Verlagerung der Fahrwanne an Fahrgestellen ergibt, die in L aufschätnen zwischen den vertikal übereinander angeordneten Führungsrohren der rahmenförmigen Halterungen abrollen. Die von der belasteten Fahrwanne ausgeübten Querkräfte werden von den Laufrollen aufgenommen und ohne die Laufeigenschaften der Rollen zu beeinträchtigen auf die Laufschienen übertragen. Die Fahrwannen sind quer zur Fahrrichtung abwinkelbar in die Fahrgestelle eingehängt und können Unebenheiten und Hindernissen am Liegenden ausweichen. Die rahmenförmigen Halterun' gen der Befahrungseinrichtung passen sich den Relativ-
bewegungen der einzelnen Rinnen des Förderers zueinander sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung gut an.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht in Streblängsrichtung mit der am Strebförderer angebrachten, ;m Schutz des Schreitausbaus im Befahn-ingsquerschnitt angeordneten Befahrungseinrichtung;
F i g. 2 eine Ansicht in Abbaurichtung von der Befahrungselnrichtung;
F i g. 3 einen Querschnitt durch die Befahrungseinrichtung entlang der Schnkilinie A-B in F ι g. 2;
Fig.4 einen Querschnitt durch die Befahrungseinrichtung entlang der Schnittlinie C-D in F i g. 2.
Ein in Streblängsrichtung verlegter Förderer 1 ist mit der Schubstange 2 einer Rückvorrichtung 3 verbunden, die in einem nur teilweise umrissenen Schreitausbaugestell 4 verlagert ist Die Schubstange 2 ist mit ihrem abbaustc-Bseitig abgewinkelten Ende an eine im Querschnitt T-förmige Anschlußschiene 5 des FöHerers 1 angeschlagen.
Die Befahrungseinrichtung ist versatzseitig mit dem Förderer 1 verbunden. Dazu sind auf der Länge einer Förderrinne jeweils zwei rahmenförmige Halterungen 6 angeordnet, von denen jede zweite mit Halteklauen 8 in die Anschlußschienen 5 am Förderer 1 eingehängt ist. Unten an den Halterungen 6 angesetzte, die Anschlußschiene 5 untergreifende Bodenplatten 7 ermöglichen eine nach oben begrenzte Abwinkelung. Die Halterungen 6 bestehen weiterhin aus parallel zueinander in Streblängsrichtung verlaufenden Führungsrohren 11, die mit Abstand voneinander durch vertikale Querstege 13, 14 an den Enden miteinander verbunden sind. Die mit den Halteklauen 8 in die Anschlußschienen 5 des Förderers 1 eingehängten Querstege 14 besitzen an beiden Stirnseiten kreisförmig ausgestellte Zapfen 15, die in entsprechend ausgeformte Ausnehmungen der benachbarten, i.icht am Förderer 1 angeschlagenen Querstege 13 eingreifen. Die Halterungen 6 sind an den Querstegen 13 und 14 durch nicht dargestellte Platten hinter den Zapfen 15 in der Weise gegeneinander verriegelt, daß sie sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung begrenzt gegeneinander verschwenkt werden körnen.
Die Halterungen 6 bilden mit den Führungsrohren 11 das Widerlager für übereinander angeordnete Laufschienen 17, in denen die jeweils paarweise übereinanderliegenden Laufräder *8 der in Streblängsrichtung verfahrbaren Fahrgestelle 18—23 abrollen. Die Laufräder 18 sind 'jeweils paarweise übereinanderliegend) mit horizontalen Achsen 19 auf einer vertikalen Trägerplatte 20 verlagert. Zwischen den Laufrädern 18 befindet sich eine Ausnehmung 21 in der Trägerplatte 20. die von einem Steg 22 überbrückt ist. An der Trägerplatte 20 ist ein Mitnehmer 23 gelagert,der mit einem aufsteckbaren Fahrhebel 25 gegen dir Kraft einer nicht dargestellten Rückstellfeder verstellbar ist.
In den beiden Fuhrungsrohren 11 ist eine endlose Zugkette 24 geführt, die über nicht dargestellte, angetriebene Kettensterne an den Strebenden umläuft. An den sich gegenüberliegenden Innenseiten der Führungsrohre 11 sind durchgehende Längsschlitze 12 für den Eingriff der Mitnehmer 23 in die umlaufende Zugkette 24 vorgesehen, wobei die Mitnehmer 23 für den Eingriff in das ablaufende oder ttes auflaufende Trum der Zugkette 24 entweder neben den oberen oder neben den unteren Laufrädern 18 auf der Trägerplatte 20 stets in Fahrtrichtung vorn angeordnet sind
Eine im Querschnitt muldenförmige Fahrwanne 26 ist mit je zwei Fahrgestellen 18 bis 23 in den Laufschienen 17 verfahrbar. Die Fahrwanne 26 wird mit zwei längsseitig angeordneten Traghaken 27 in die Ausnehmungen 21 der Fahrgestelle 18 bis 23 eingehängt, wobei die Traghaken 27 die Stege 22 umfassen und die Fahrwanne 26 an der Trägerplatte 20 mit einem Absatz 28 freitragend abstützen.
In geringmächtigen Streben liegt der Bergmann zur Fahrung flach in der Fahrwanne 26. Er betätigt einen in Fahrrichtung vorn liegenden Mitnehmer 23 mit dem Fahrhebel 25, den er gegen die Fahrrichtung vordrückt, wobei der Mitnehmer 23 durch den Längsschlitz 12 in die Zugkette 24 einschwenkt, die in den Fuhrungsrohren 11 geschützt umläuft Stößt die Fahrwanne 26 während der Fahrt vor ein Hindernis am Liegenden, so wird sie um die Traghaken 27 hochgeschwenkt und angehoben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Beiahrungseinrichtung für einen Streb mit einem in Streblängsrichtung verlegten Strebförderer als abbaustoßseitiges Widerlager für die Rückvorrichtungen von Schreitausbaugestellen und mit versatzseitig durch vertikale Halterungen am Förderer abgestützten Laufschienen für eine in Streblängsrichtung auf Laufrädern verfahrbare Fahrwanne, die Ober schwenkbare Mitnehmer wahlweise an einen Strang einer an den Strebenden angetriebenen, endlos umlaufenden Zugkette anschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrwanne (26) mit Fahrgestellen (18 bis 23) verfahrbar ist, deren horizontal gelagerte, paarweise übereinander angeordnete Laufräder (18) in den Laufschienen (17) von rahmenförmigen Halterungen (6) abrollen, die durch Querstege (13,14) auf Abstand gehaltene Führungsrohre ;11) aufweisen, in denen die Zugkette (24) mit dem auflaufenden und ablaufender. Trum geführt ist.
2. Befahrungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrwanne (26) mit mindestens einem längsseitig angeordneten Traghaken (27) in je ein Fahrgestell (J8 bis 23) einhängbar und daran mit einem Absatz (28) freitragend abgestützt ist
3. Befahrungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrohre (11) an Jen sich gegenüberliegenden Innenseiten durchgehende Längsschlitze (12) für an den Trägerplatten (20) der Fahrgestelle (18 bis 23) gelagerte Mitnehmer (23) aufweisen.
4. Befahrungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß jede zweite Halterung (6) mit Halteklauen (8) an T-förmigen Anschlußschienen (5) des Strebförderers eingehängt und stirnseitig daran abgestützt ist, wobei das liegendseitige Führungsrohr (11) mit einer Distanzleiste (16) an der am Strebförderer (1) angeschlagenen Schubstange (2) der Rückvorrichtung (3) aufliegt
5. Befahrungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (14) der mit dem Strebförderer (1) verbundenen Halterungen (6) seitlich abstehende Zapfen (15) aufweisen, die in entsprechende Ausnehmungen in den Querstegen (13) der dazwischen angeordneten Halterungen (6) höhen- und seitenbeweglich eingreifen.
DE19833314499 1983-04-21 1983-04-21 Befahrungseinrichtung für einen Streb Expired DE3314499C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314499 DE3314499C2 (de) 1983-04-21 1983-04-21 Befahrungseinrichtung für einen Streb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314499 DE3314499C2 (de) 1983-04-21 1983-04-21 Befahrungseinrichtung für einen Streb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314499A1 DE3314499A1 (de) 1984-10-31
DE3314499C2 true DE3314499C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=6196997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833314499 Expired DE3314499C2 (de) 1983-04-21 1983-04-21 Befahrungseinrichtung für einen Streb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3314499C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009052A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Hemscheidt Maschf Hermann Befahrungseinrichtung fuer einen streb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525290A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-29 Gewerk Eisenhuette Westfalia Befahrungseinrichtung fuer untertaegige gewinnungsbetriebe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172219B (de) * 1957-07-24 1964-06-18 Glueckauf Guenther Klerner Mas Mit Hilfseinrichtungen ausgeruesteter Werkstatt-wagen fuer untertaegige Abbaubetriebe
CH529083A (de) * 1968-09-09 1972-10-15 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Tricyclo-(4,3,1,13,8)-undecan-4-on
JPS5376102A (en) * 1976-12-20 1978-07-06 Taiheiyo Eng Shifting device of operator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009052A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Hemscheidt Maschf Hermann Befahrungseinrichtung fuer einen streb

Also Published As

Publication number Publication date
DE3314499A1 (de) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909309C2 (de)
DE3130796A1 (de) Kurvenverfahrbarer versorgungszug
DE3314499C2 (de) Befahrungseinrichtung für einen Streb
DE4428897C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Zwischenspeichern von Isolierglasscheiben
EP0498189B1 (de) Kurvengängiges, dezentral antreibbares Gummigurtband
DE3336190C2 (de) Stauketten-Fördereinrichtung für hängende Stückgüter
EP0671796B1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Kabeln
DE19531808A1 (de) Führungs- und Triebstockanordnung für eine Bergbau-Gewinnungsmaschine, insbesondere Walzenschrämmaschine
EP1273535A2 (de) Fördersystem
DE3632121C1 (de) Schlauchfoerderer,insbesondere fuer Untertagebetriebe
DE3825293C2 (de) Kurvengelenkförderer
DE2364502C3 (de) Einrichtung zum Verlegen von Pipeline-Rohren in Gräben
DE4332689C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Rohren
EP1586517A1 (de) Transportvorrichtung für Transportrollen
DE368802C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslegen und Foerdern von Torf u. dgl.
DE19702716C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen
DE2533976C2 (de) Tübbing-Transportvorrichtung
DE180283C (de)
DE3314898C2 (de)
DE4027941C2 (de)
DE2615837C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Einbau von Streckenausbaurahmen
DE4317516A1 (de) Gleisloses Lorensystem zum Materialtransport in einer Rohrprofilstrecke
AT310082B (de) Förderer, insbesondere Personenrollsteig mit geraden, gekrümmten, sowie auf- bzw. abwärts gerichteten Laufbahnen
DE3421669C2 (de)
DE102007002140A1 (de) Automatisches, mobiles Parkhaus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation