DE3314184A1 - Isolierkoerper zur waermeisolierung von aussenecken gemauerter aussenwaende - Google Patents

Isolierkoerper zur waermeisolierung von aussenecken gemauerter aussenwaende

Info

Publication number
DE3314184A1
DE3314184A1 DE19833314184 DE3314184A DE3314184A1 DE 3314184 A1 DE3314184 A1 DE 3314184A1 DE 19833314184 DE19833314184 DE 19833314184 DE 3314184 A DE3314184 A DE 3314184A DE 3314184 A1 DE3314184 A1 DE 3314184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating element
heat
heat insulation
corner
masonry walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833314184
Other languages
English (en)
Inventor
Gero 8060 Dachau Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833314184 priority Critical patent/DE3314184A1/de
Publication of DE3314184A1 publication Critical patent/DE3314184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7641Elements for window or door openings, or for corners of the building

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Isolierkörper zur Wärmeisolierung von Außenecken gemauerter Außenwände.
  • Die Erfindung betrifft einen Isolierkörper, der - auf die ganze Geschoßhöhe einschließlich der Decke innenseitig eingemauert - den sonst zu beobachtenden Abfall der Innenwandtemperatur zur Außenecke hin auf ein Bruchteil mindert. Damit soll der Gefahr der Wasserdampfkondensation und der Schimmelbildung begegnet werden.
  • Der Baumangel der Schimmelbildung in Außenecken hat in den letzten Jahren trotz erhöhter durchschnittlicher Wärmedämmung der Außenwände an Häufigkeit beunruhigend zugenommen. Die bekannten baulichen Ursachen sind 1. eine wesentlich verbesserte Luftdichtigkeit der durchschnittlichen Fenster 2. veränderte Heizgewohnheiten infolge der Energiekrisen.
  • Lösungsversuche für eine spezielle Wärmedämmung der Außenecken sind über das Stadium der Überlegung nicht hinausgekommen, z.B. die Lisene, als unbefriedigender Lösungsversuch von Fritsche beschrieben im Deutschen Architektenblatt Nr. 3/83 S. 234. Dieser Artikel und die vorausgehenden Berichte und Stellungnahmen im selben Blatt Nr. 7/82 S. 872, Nr, 9/82 S. 1019, Nr. 10/82 S. 1268, Nr. 2/83 S. 165 geben eine gute Übersicht über den unbefriedigenden Stand der Technik. Die monolithische Außenecken vernachlässigende Bestimmung in der erst im August 1981 in Kraft getretenen DIN-4108, Teil 2, Abschnitt 5,4 wird im Architektenblatt mehrfach erwähnt. Wissenschaftlich untersucht wurde die Außenecke zusammen mit anderen Wärmebrücken hauptsächlich als Störzone in Bezug auf die Wärmebilanz. Zu Vergleichszwecken benutzt wird hier der Bericht von Prof. Gertis in Bauphysik Heft 4/1982 (siehe unten).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine begrenzte spezielle Wärmedämmung der Außenecke im Mauerwerks- bau zu finden. Ausschlaggebend ist die Erkenntnis, daß bei innenseitiger Anwendung von Isolierplatten geringer Dicke im Grenzbereich zwischen isoliertem und nicht isoliertem Wandquerschnitt ein verdichteter Wärmestrom fließen wird, der sich nach Uberwinm dung eines nur wenige Zentimeter dicken monolithischen Wärmeleitwiderstandes ungehindert zur Außenedke hin ausbreiten kann. Abgesehen von sonstigen bautechnischen Nachteilen wäre so das Problem bei geringem Gesamteffekt nur räumlich verlagert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß so gelöst, daß innenseitig über die ganze Geschoßhbhe ein Körper aus Hartschaum (Baustoffklasse B 1, gütegeschützt) ?der einem vergleichbaren Isoliermaterial mit der Grund fläche 15 x 15 cm eingemauert wird. Der Körper ist so ausgeklinkt, daß er 11,5 cm - 1/2 Stein - tief in das Mauerwerk eingreift . So ergibt sich im Grenzbereich ein verlängerter monolithischer Wärmereitwi derstand bzw, eine weniger erhöhte WärmestromdichteO Ein weiterer Vorteil ist, daß eine Isolierung gefunden wurde, die keine nennenswerte Störung der monom lithischen Wandoberfläche mit sich bringt. Eine er findungsgemäße Ausführung gemäß Zeichnung Nr. 1 wird de unter den Bedingungen einer Baustelle meßtechnisch überprüft. In der Zeichnung Nr. 2 werden folgende Resultate verglichen: a-c) Die von Prof. Gertis veröffentlichten Kurven der Temperaturverteilung an der Innenwand bei -10°O Außenlufttemperatur, + 200 C Innenlufttemperatur, 2 an Wänden mit dem k-Wert 0,6 W/m2K von 3695 cm Dicke.
  • a monolithisch b außengedämmt c innengedämmt ( Bauphysik Heft 4,1982) d) die an der erfindungsgemäßen Ausführung gemessenen entsprechenden Temperaturen bei 0°C Außenluft- temperatur, +13,80a Innenlufttemperatur (Fußbodenheizung) an einer Wand mit dem k-Wert Q,8 W/m2K e) die in einem anderen Raum gemessenen entsprechenden Temperaturen an einer Außenecke ohne Isolierkörper.
  • Trotz der bei der ersten möglichen Messung vorherrschenden geringen Temperaturunterschiede ist die Wirkung des Isolierkörpers deutlich ablesbar.
  • Die bei allen Ausfthrungen ohne spezielle Isolierung der Ecke steil abfallende Temperaturkurve verläuft flacher und knickt im oberen Drittel in die Waagrechte ab.
  • Ein weiterer Nutzen der Erfindung besteht darin, daß die Starzone "Außenecke" in Bezug auf die Energiebilanz verbessert wird.
  • Prof. Gertis untersucht in Bauphysik Heft 4/1982 die prozentuale Wärmestromdichte der Randzonen von Je 1 m rechts und links der Außenwand mit dem k-Wert 0,6 und kommt zu folgenden Resultaten: ungestörte Wandfläche 100 % Außenecke monolithisch 110 k Außenecke außengedämmt 125 % (größter Nachteil dieser Bauweise) Außenecke innengedämmt 100,5 k (größter Vorteil dieser hauweise,bei sonst - auch energie technisch - erheblichen Nachteilen).
  • Die prozentuale Wärmestromdichte der monolithischen Außenecke mit Isolierkörper kann in Anbetracht des Verlaufes der gemessenen Temperaturkurven als kleiner als 105 P angenommen werden.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch Isolierkörper zur Wärmeisolierung von Außenecken gemauerter Wände, so ausgeklinkt, daß der Isolierkörper, innenseitig angeordnet, 11,5 cm tief in das Mauerwerk eingreift.
DE19833314184 1983-04-19 1983-04-19 Isolierkoerper zur waermeisolierung von aussenecken gemauerter aussenwaende Withdrawn DE3314184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314184 DE3314184A1 (de) 1983-04-19 1983-04-19 Isolierkoerper zur waermeisolierung von aussenecken gemauerter aussenwaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314184 DE3314184A1 (de) 1983-04-19 1983-04-19 Isolierkoerper zur waermeisolierung von aussenecken gemauerter aussenwaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3314184A1 true DE3314184A1 (de) 1983-09-01

Family

ID=6196797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833314184 Withdrawn DE3314184A1 (de) 1983-04-19 1983-04-19 Isolierkoerper zur waermeisolierung von aussenecken gemauerter aussenwaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3314184A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2521825B1 (de) Holzstrukturelement
DE4417058C2 (de) Verbund-Außenwand eines Holzhauses
DE3314184A1 (de) Isolierkoerper zur waermeisolierung von aussenecken gemauerter aussenwaende
DE2938325A1 (de) Dach eines flachdachgebaeudes und verfahren zu seiner herstellung
DE2927744A1 (de) Verfahren zur errichtung von industriell vorgefertigten, variablen und erweiterungsfaehigen bauwerken durch die verbindung von elementen, die ein rastermass aufweisen und dadurch erhaltene bauwerke
DE19945482A1 (de) Mauerstein integrierter Vakuumdämmung und Verfahren zur Herstellung einer Wand mit diesem Mauerstein
AT402417B (de) Wärmeisoliertes gebäude
US3222832A (en) Crossed lattice wall structure
DE2657544C2 (de) Fugenprofil
DE2043030A1 (en) Insulation of house or building foundation - walls
DE1709196A1 (de) Verblendung
DE2707359A1 (de) Aussenwandelement
DE1937353A1 (de) Vorgefertigtes Haus
DE2320507A1 (de) Fachwerkwand mit waermedaemmung
EP3336274A1 (de) Wand für ein gebäude
DE19707575C2 (de) Vorgefertigtes Kelleraußenwandelement
DE2211226A1 (de) Thermodynamisch integriertes Bauwerk, Gebäude oder dergleichen
DE3307526A1 (de) Zwischenelement fuer flachdaecher
CH484339A (de) Wandelement aus Holz, insbesondere für Fassaden, Verfahren zu seiner Herstellung, sowie Verwendung des Wandelementes
AT343871B (de) Zerlegbare innen- oder aussenwand
DE703606C (de) Waermeisolierende Doppelwand
DE4324165A1 (de) Wandelement für fabrikmäßig vorgefertigte Gebäude
DE2117166A1 (de) Vorgefertigte bauplatten und verfahren zum herstellen derselben
DE7312496U (de) Feuerbeständige Bauplatte
DE844657C (de) Installationswand

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee