DE3313888C2 - Kondensatableiter mit Bimetall-Schnappelementen - Google Patents

Kondensatableiter mit Bimetall-Schnappelementen

Info

Publication number
DE3313888C2
DE3313888C2 DE3313888A DE3313888A DE3313888C2 DE 3313888 C2 DE3313888 C2 DE 3313888C2 DE 3313888 A DE3313888 A DE 3313888A DE 3313888 A DE3313888 A DE 3313888A DE 3313888 C2 DE3313888 C2 DE 3313888C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
snap elements
elements
bimetal
closure part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3313888A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3313888A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 2805 Stuhr Föller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gestra GmbH
Original Assignee
Gestra Kondensatableiter & Co Kg 2800 Bremen De GmbH
Gestra Kondensatableiter & Co Kg 2800 Bremen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gestra Kondensatableiter & Co Kg 2800 Bremen De GmbH, Gestra Kondensatableiter & Co Kg 2800 Bremen GmbH filed Critical Gestra Kondensatableiter & Co Kg 2800 Bremen De GmbH
Priority to DE3313888A priority Critical patent/DE3313888C2/de
Priority to NL8400731A priority patent/NL192629C/nl
Priority to FR8403739A priority patent/FR2544461B1/fr
Priority to IN270/DEL/84A priority patent/IN160779B/en
Priority to YU525/84A priority patent/YU43351B/xx
Priority to HU841235A priority patent/HU188396B/hu
Priority to AT0108584A priority patent/AT385105B/de
Priority to AU26618/84A priority patent/AU563293B2/en
Priority to GB08408973A priority patent/GB2138123B/en
Priority to US06/598,781 priority patent/US4561588A/en
Priority to ES531448A priority patent/ES531448A0/es
Priority to BR8401688A priority patent/BR8401688A/pt
Priority to MX200987A priority patent/MX160081A/es
Priority to FI841450A priority patent/FI74793C/fi
Priority to KR1019840001939A priority patent/KR870000394B1/ko
Priority to CA000451924A priority patent/CA1227102A/en
Priority to DD84261975A priority patent/DD231105A1/de
Priority to BE0/212754A priority patent/BE899412A/fr
Priority to LU85310A priority patent/LU85310A1/de
Priority to SU843723472A priority patent/SU1369682A3/ru
Priority to JP59075182A priority patent/JPS59200899A/ja
Priority to CH1909/84A priority patent/CH663996A5/de
Priority to IT48049/84A priority patent/IT1177662B/it
Priority to ZA842828A priority patent/ZA842828B/xx
Priority to PL1984247279A priority patent/PL148041B1/pl
Priority to TR2900A priority patent/TR22305A/xx
Publication of DE3313888A1 publication Critical patent/DE3313888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3313888C2 publication Critical patent/DE3313888C2/de
Priority to US06/761,547 priority patent/US4598861A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/02Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
    • F16T1/08Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally by bimetallic strips or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Kondensatableiter mit einem niederdruckseitig angeordneten Verschlußteil (7), das mit einem Ventilsitz (10) zusammenwirkt und von einer im Hochdruckraum des Kondensatableiters angeordneten, aus Bimetall-Schnappelementen (4, 5, 6) bestehenden Steuereinheit über einen Schaft (8) betätigt wird. Die Bimetall-Schnappelemente (4, 5, 6) stützen sich mit ihrem einen Ende an ortsfesten (11; 16, 17) und mit ihrem anderen Ende an am Schaft (8) angebrachten Widerlagern (12; 20, 21) direkt oder über Stege (18, 19) ab. Die Widerlager (11, 12; 16, 17, 20, 21) sind so angeordnet, daß das Verschlußteil (7) innerhalb des Schnapphubes der einzelnen Bimetall-Schnappelemente (4, 5, 6) an dem Ventilsitz (10) zur Anlage kommt. Der Kondensatableiter ist in einem weiten Druckbereich einsetzbar, ohne daß in den Bimetall-Schnappelementen (4, 5, 6) unzulässig hohe Spannungen auftreten.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kondensatableiter wie er im Oberbegriff des Hauptanspruehes spezifiziert angegeben ist.
Bei Kondensatableitern wird zur Vermeidung von Erosionen am Verschluß'.eil sowie zur Herabsetzung der Schmutzanfälligkeit angestrebt, sie nach Einleitung des Öffnungsvorganges möglichst weit öffnen und nach Ableitung des Kondensats wieder gänzlich schließen zu lassen. Um möglichst wenige Typen bevorraten zu müssen, ist es wünschenswert, die Funktion innerhalb eines großen Druckbercichcs aufrechtz.ucrhallcn.
Bekannt ist ein Kondensatableiter (DE-OS 29 48 686), bei dem Bimetall-Schnappelemente Verwendung finden. Bei diesem Kondensatableiter springt nach Erreichen bestimmter Temperaturen das VcrschliiUtci! in die Schließstellung hinein und nach bestimmten Abkühliingen aus der Schließstellung heraus. Die ßiniciall-Sehnappelemenie sind so angeordnet, daß sicn ihre Ausbiegungen addieren, während sie alle einheitlich dem gleichen Kraftfluß unterworfen sind. Bei niedrigeren Temperaluren und Drücken übernehmen die schwächer bemessenen Elemente den Schnappvorgang: bei höherem Druck die stärker bemessenen. Letztere unterbinden dann gleichzeitig den Schnappvorgang der schwächer bemessenen. Dies hat zur Folge, daß die schwäeheren Bimeiall-Schnappciemente bei hohen Temperaturen und Drücken extrem hohen Spannungen ausgesetzt sind, so daß der Druckbereieh. auf den das Prinzip anwendbar ist, begrenzt bleibt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kondensatableiter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Verschlußleil ohne vorhergehendes Schleichen schlagartig weit öffnet und nach Ableitung des Kondensats schlagariig wieder ganz schließt und der in einem großen Druckbereieh einsetzbar ist, ohne daß die Bimetall-Schnappelemente unzulässig hohen Spannungen ausgesetzt sind.
Durch die im Anspruch 1 angegebenen Erfindungsmerkmale wird dieses Ziel erreicht.
Die Kräfte der einzelnen Bimciall-Schnappelemente kommen addierend auf das Verschlußleil zur Einwirkung, sobs!d jeweils ihre SchnapplempcraUiren überschritten sind. Da jedoch die Bimctall-Schnappclcmcnlc hinsichtlich des Kraflflusscs von ihrem ortsfesten Widerlager zum Widerlager am Belätigungsschaft des Verschlußteilcs voneinander unabhängig sind, stehen die schwächeren Bimetall-Schnappelemente nicht unter der Einwirkung der hohen Kräfte der stärkeren Bimetall-Sehnappclemcnlc. Der Kondensatableiter kann daher in einem weilen Druckbereieh eingesetzt werden, ohne daß unzulässig hohe Spannungen in den ßirnclnll-Schnappelemcnlen auftreten. Hierbei erfolgt ein schlagartiges weites Öffnen des Verschlußteilcs ohne vorhergehende Schicichbewegung und auch ein schlagartiges vollständiges Schließen.
Die Unteransprüche geben besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an.
Werden gemäß Anspruch 2 zum einen die Minima und zum anderen die Maxima der F'ederkraftisothermen zur Deckung gebracht, so wird bei der Kraftaddition der für den Schruippvorgang verantwortliche Unterschied zwischen Maximum und Minimum am ausgeprägtesten.
Der Anspruch 3 ermöglicht es. die Form bzw. Geometrie der verschiedenen Bimetall-Selinappclcmcnle möglichst gleich bzw. in einem günstigen konstruktiven Rahmen zu hallen.
Die Anordnung nach Anspruch 4 gestaltet schließlich, die einzelnen Bimetall-Sehnappelemenle individuell über die ihnen zugeordneten Widerlager einzujuslieren. Mit dieser Anordnung können an die Herslcllungspräzision der Bimetall-Schnappelemenle geringere Forderungen gestellt werden, da z. B. etwas von der Auslegung abweichende .Schnapphubbereiche durch relative Einjustierung der Widerlager wieder kompensiert wer den können.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kondensatableitcrs dargestellt. Es zeigt
Fig. I eine erste Ausführung der Steuereinheit des Kondcnsatableilers in Offenstellung,
F i g. 2 die Steuereinheit aus F i g. I in Schließstellung bei niedrigem Betriebsdruck,
Fi g.3 die Steuereinheit aus Fig. I in Schließstellung bei hohem Betriebsdruck,
!■'ig.4 ein Diagramm mit Bimetall FeilcrkrniiisollkT
33
men, die über den Verschlußteilhub aufgetragen sind,
F i g. 5 ein Diagramm mit einer Sattdampfkurvc sowie den Schiieß- und öffnungsiemperaturen,
F i g. b eine zweite Ausführung der Steuereinheit des Kondensatableiter in Offensiellung und
I·' i g. 7 die Steuereinheit aus F i g. C· in Schließstellung bei niedrigem Betriebsdruck.
Kinc Trennwand 1 /wischen der Vor- und der Niederdruckseite eines nicht dargestellten Kondensalabk itergchäuses weist eine Durchlaßbohrung 2 für das abzuleitcnde Kondensat auf und trägt eine Steuereinheit. Diese umfaßt einen Sitzkörper 3, drei vordruckseitig angeordnete, scheibenförmige, zentral gelochte Bimetall-Schnappelemente 4,5,6 sowie ein niederdruckseitig angeordnetes Verschlußleil 7 mit einem Betätigungsschaft 8. Der Sitzkörper 3 weist einen zentralen Durchlaß 9 und einen Ventilsitz 10 auf, mit dem das Verschlußteil 7 zusammenwirkt.
In den Fig. 1 bis 3 weist der Sitzkörper 3 ein ortsfestes Widerlager ti auf, auf dem die Bimeiall-Schnapp-'!elemente 4, 5, 6 mit ihrem Außenrand aufliegen, wahrend sie mit ihrem Innenrand an einem Widerlager 12 des Beiätigungsschaftes 8 angreifen.
Im kalten Zustand sind alle drei Bimetall-Sehnappelcmcnie 4, 5, 6 zum Ventilsitz hin konvex durchgcwölbi (Fig. 1). Das Verschlußteil 7 gibt den Durchlaß 9 frei und Kondensat kann abfließen. Bei steigender Temperatur bewegen sich die Bimetall-Schnappelemente 4, 5, 6. zunächst schleichend in Schließrichtiing bis ihre jeweilige Schnapptemperatur erreicht ist, um dann di.rchzuspringen.
Die Bimetall-Schnappelemente 4, 5, 6 weisen zueinander unterschiedliche Schnapptemperaturen auf. Die daraus resultierenden öffnungs- und Schließvorgänge sind im Diagramm F i g. 4 dargestellt. Auf der Abszisse J5 sind die Hübe H der Bimetall-Schnappelemente 4, 5, 6 sowie des Verschlußtciles 7 aufgetragen. Der Koordinaten-Nullpunkt entspricht der Schließstellung. Auf der Ordinate sind die Kräfte aufgetragen, wobei mil K 4 die bei beispielhaften Temperaturen 11 bis J 3 von dem Bimelall-Schnappelemeni 4 auf das Verschlußteil 7 ausübbaren Federkräfte bezeichnet sind, während K 5 die entsprechenden Federkräfte des Bimetall-Schnappclcmenies 5 kennzeichnen. Die im Diagramm für K 4 und K 5 eingezeichneten Kurven bilden Fcderkraflisoiher- 4r> men. Die Federkräfte K 4 und K 5 wirken in Schließriehtung. solange die Federkraflisolhermen auf der positiven Ordinate liegen. Sie wirken theoretisch in Öffnungsrichtung, wenn sie auf der negativen Ordinate sind. Da die Bimetall-Schnappelemente 4, 5, 6 nur einseitig an den Widerlagern 11, 12 anliegen, sind jedoch diese negativen Kräfte nicht auf das Verschlußteil 7 übertragbar Mit ist die vom Druckgefälle am Verschlußieil 7 bestimmte und aul letzteres in Öffnungsrichtung erwirkende Kraft bezeichnet. Sie ist im we- scntlichen hubunubhängig.
Die Position bzw. der Hub des Verschlußleiles 7 ist vom Gleichgewicht zwischen der Öffnungsdruckkraft und den Federkräften K 4, K 5, Kb der Bimetall-Schnappelemente 4, 5, 6 bzw. deren Summen bestimmt wi und kann nur im Schnittpunkt der Kraftlinien für die herrschenden Temperaturen und Drücke liegen.
Steigt demnach bei Öffnungskräftcn bis 1 die Temperatur von /1 nach i2, so bewegt das Bimctall-Schnappclcmcnt 4 das Verschlußleil 7 schleichend aus t>5 der Offcnstcllung (rechts iir. Diagramm) bis zur Hubposilion A, um es danach aus dieser Lage sprungartig in die Schließstellung zu bringen. Die Bimclall-Sehnappelemenie 5,6 verbleiben währenddessen in einer /um Ven tilsilz 10 hin konvex durchgewölbten Form (F i g. 2). Die den verschiedenen Schließ-Schnapptemperaturen zugeordneten Kräfte /C 4 bilden sich auf der durch die Minima der Federkraftisothermen gehenden Senkrechten a ab. Diese Zuordnung führt im Diagramm F i g. 5 zu einer ersten Geraden 13.
Bei höheren Temperaturen als I 2. z. b. bei 13, ist auch das Bimetall-Schnappelement 5 in der Lage, über den gesamten Hubbereich positive, d. h. in Schließrichtung wirkende Kräfte aufzubringen. Die Federkraftisothermen der Bimeiall-Schnappelemente 4 und 5 addieren sich demnach zur Resultierenden »K4 + 5, i3«. Steigt bei höheren Öffnungsdruckkräften als 1, beispielsweise bei der Kraft Ko 2. die Temperatur bis i3, so bewegen folglich die Bimetall-Schnappelemente 4 und 5 gemeinsam das Verschlußteil 7 aus der Offenstellung schleichend bis /ur Position A, um es danach zusammen schnappend in die Schließstellung zu bringen. Hierbei verbleibt das Bimetall-Schnappelement 6 in seiner zum Ventilsitz 10 hin konvex durchgewölbten Form. Auf der Senkrechten durch A addieren sich demnach die Kräfte der Bimetall-Sehnappclemenic 4 und 5, so daß bei gleichem Ji die Kraftdifferenz zunimmt. Im Diagramm F i g. 5 entsteht eine zweite Gerade 14 mit größerer Steigung. Das sinngemäß Gleiche wiederholt sich, wenn auch das Bimetall-Schnappelement 6 wirksam wird (Fig.3), wodurch eine dritte noch steilere Gerade 15 des in F i g. 5 dargestellten Polygonzuges entsteht.
Aus dem Diagramm F i g. 4 geht hervor, daß der Öffnungsvorgang eine Umkehrung des Schließvorganges darstellt. Wenn die Maxima der Federkraftisothermen der Schließstellung entsprechen oder jenseits von ihr. z. B. auf der Senkrechten durch B liegen, wird der Kondensatableiter, z. B. bei der Kraft 1, aus der Schließstellung »zu« bis Punkt Csprungartig öffnen, sobald die Temperatur des Bimeiall-Schnappelenientes 4 von ;2 auf 11 gefallen ist. Im Diagramm F i g. 5 ergibt sich deshalb für das öffnen ein zweiter Polygonzug 13', 14', 15', der lediglich in der Temperatur etwas niedriger liegt. Die in F i g. 5 eingezeichnete Kurve SD gibt für verschiedene Drücke die jeweilige Sattdampftemperatur an. bei welcher der Kondensatableiter jeweils spätestens geschlossen sein muß.
Das Diagramm F i g. 5 zeigt, daß die angestrebte Wirkung über einen großen Druckbereich erreicht wird. Dies ist deshalb möglich, weil die einzelnen Bimetall-Schnappelemente 4, 5, 6 hinsichtlich des Kraftflusses vom ortsfesten Widerlager 11 zum Widerlager 12 am Betätigungsschaft 8 voneinander unabhängig sind. Dadurch stehen die schwächeren Bimetall-Schnappelemente 4,5 nicht unter der Einwirkung der hohen Federkräfte der stärkeren Bimetall-Schnappelemente 5,6 und sind deshalb keinen unzulässig hohen Spannungen ausgesetzt.
In der Ausführungsform nach den F i g. 6 und 7 trägt der Sitzkörper 3 zwei zentrale, ortsfeste Widerlager 16,
17. Auf jedem von ihnen stützt sich ein Bimetall-Schnappelcment 4, 5 mit seinem Innenrand ab. An den Außenrändern der beiden Bimetall-Schnappelemente 4, 5 greifen drucksteife schüsseiförmige Zwischenglieder
18, 19 an, die mit ihrem Innenrand auf zwei auf dem Bc'ätigungssehaft 8 angeordnete Widerlager 20,21 einwirken. Diese sind zur Einstellung des Kondensatableiter;; axial verstellbar ausgebildet.
Bei steigender Temperatur bewegen sich, wie bereits zu den F i g. 1 bis 3 beschrieben, die Bimetall-Schnappelemente 4, 5 aus der Offenstellung anfänglich schlei-
5
chend in Schließrichtung. Bei Erreichen seiner zugehörigen Schnapptemperatur schnappt das Bimelall-Schnappelement 4 durch und hebt über das Zwischenglied 19 und das Widerlager 21 das Verschlußlcil 7 an seinem Betätigungsschaft 8 in die Schließstellung an. Das Bimetall-Schnappelement 5 verbleibt währenddessen in seiner zum Ventilsitz 10 hin konkav durchgewölbten Form, so daß beim Schließhub des Verschlußteiles 7 das Widerlager 20 von dem Zwischenglied 18 abhebt (F i g. 7). Bei höheren Öffnungskräften des Verschliißtei- in les 7, d. h. bei höheren Drücken und entsprechend höheren Temperaturen, schnappen beide Bimetall-Schnappelemente 4 und 5 durch und bringen die Zwischenglieder 18,19 an den Widerlagern 20,21 zum Angriff, so daß dann addierend deren beider Schließkräftc auf das Verschlußteii 7 einwirken. Damit gilt das zuvor bezüglich der Anpassung des Polygonzuges von Schnappgeraden ' |
13,14 der Bimetall-Schnappelemente 4,5 an die Dampf- '
Spannungskurve SD Gesagte.
20 Liste der Bezugszeichen
1 Trennwand
2 Durchlaßbohrung
3 Silzkörper
4,5,6 Bimetall-Schnappelemcnte
7 Verschlußteil
8 Betätigungsschaft
9 Durchlaß
10 Ventilsitz
11,12 Widerlager
13,14,15 Gerade
13 ,14', 15' Gerade
16,17 Widerlager
18,19 Zwischenglieder
20,21 Widerlager
A Federkraftisothermen-Minima
B Federkraftisothermen-Maxima
C Schnappunkt
H Hub
K4.K5.K6 Federkräfte
Kö\,Kö2 Öffnungskräftc
SD Dampfspannungskurve
l \. t2.fi Temperaturen
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
35
40
50
55
bO

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kondensatableiter mit einem niederdruckseitig angeordneten Verschlußteil, das mit einem Ventilsitz. ■> zusammenwirkt und einen Belätigungsschaft trägt, sowie einer thermischen Steuereinheil, die mindestens zwei Bimetall-Schnappelemente mit zueinander unterschiedlichen Schnappiempcraturcn aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes m der Bimetall-Schnappelemenle (4, 5, 6) der thermischen Steuereinheit an seinem einen Ende ortsfest gelagei t ist, jedes der Bimetall-Schnappciemente (4, 5,6) der thermischen Steuereinheit mit seinem anderen Ende direkt oder über drucksteife Zwischenglieder (18, IS) auf ein Widerlager Π2; 20,21) am Betätigungsschaft (8) so einwirkt, daß in einem ersten Teilbereich des gesamten Arbeitsbereiches des Kondensatabieiters das Bimetali-Schnappelement (4) mit niedrigerer Schnapptemperatur eine Schließkraft auf das Verschlußteil (7) ausübt, während in anderen Teilbereichen zusätzlich zu dem Bimetall-Schnappelement (4) niedrigerer Schnapptemperatur das Bimetall-Schnappelement bzw. die Bimetall-Schnappelemente (5,6) mit höherer Schnapptemperalur eine additive Schließkraft bzw. additive Schließkräftc auf das Verschlußteil (7) ausübt bzw. ausüben, und daß die Widerlager (11, 12; 16, 17, 20, 21) so angeordnet sind, daß das Verschlußteil (7) innerhalb des Schnapphubes eines jeden der Binietall-Schnappelc- jo mente (4, 5, 6) spätestens in den Maxima (B) der Federkraftisothermen der ßimetall-Sehnappclcmente (4,5,6) an dem Ventilsit/ (10) zur Anlage kommt.
2. Kondensatableiter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Maxima und Minima der r> Federkraftisothermcn der einzelnen Bimetall-Schnappelernente (4, 5, 6) in bezug auf die Schließstellung des Verschlußteiles (7) bei gle-chen Hüben (A. B) liegen.
3. Kondensatableiter nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Bimetall-Schnappelemente (4, 5, 6) aus Bimetallen unterschiedlicher spezifisch-thermischer Ausbiegung bestehen.
4. Kondensatableiter nach einem oder mehreren 41) der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager (20, 21) auf dem Belätigungsschaft (8) verstellbar angeordnet sind.
DE3313888A 1983-04-16 1983-04-16 Kondensatableiter mit Bimetall-Schnappelementen Expired DE3313888C2 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313888A DE3313888C2 (de) 1983-04-16 1983-04-16 Kondensatableiter mit Bimetall-Schnappelementen
NL8400731A NL192629C (nl) 1983-04-16 1984-03-07 Condensaatafvoerklep.
FR8403739A FR2544461B1 (fr) 1983-04-16 1984-03-12 Purgeur de condensat actionne par une tige a partir d'une unite de commande
IN270/DEL/84A IN160779B (de) 1983-04-16 1984-03-17
YU525/84A YU43351B (en) 1983-04-16 1984-03-26 Device for condensate removing with bimetal snaping elements
HU841235A HU188396B (en) 1983-04-16 1984-03-28 Condensating vessel
AT0108584A AT385105B (de) 1983-04-16 1984-03-30 Kondensatableiter
AU26618/84A AU563293B2 (en) 1983-04-16 1984-04-06 Steam trap with bimetallic actuators
GB08408973A GB2138123B (en) 1983-04-16 1984-04-06 Steam trap
US06/598,781 US4561588A (en) 1983-04-16 1984-04-10 Bimetallically controlled steam trap
ES531448A ES531448A0 (es) 1983-04-16 1984-04-10 Dispositivo purgador de condensado
BR8401688A BR8401688A (pt) 1983-04-16 1984-04-11 Tubulacao de descarga de condensados
KR1019840001939A KR870000394B1 (ko) 1983-04-16 1984-04-12 바이메탈 스냅요소가 달린 증기트랩 장치
FI841450A FI74793C (fi) 1983-04-16 1984-04-12 Kondensatavskiljare foersedd med bimetallsnappelement.
MX200987A MX160081A (es) 1983-04-16 1984-04-12 Mejoras a desviador de agua de condensacion
DD84261975A DD231105A1 (de) 1983-04-16 1984-04-13 Kondensatableiter
BE0/212754A BE899412A (fr) 1983-04-16 1984-04-13 Purgeur de condensat a elements a declic bimetalliques.
LU85310A LU85310A1 (de) 1983-04-16 1984-04-13 Kondensatableiter mit bimetall-schnappelementen
SU843723472A SU1369682A3 (ru) 1983-04-16 1984-04-13 Конденсатоотводчик
CA000451924A CA1227102A (en) 1983-04-16 1984-04-13 Steam trap having bimetallic snap-elements
JP59075182A JPS59200899A (ja) 1983-04-16 1984-04-16 バイメタル−スナツプ要素を備えたスチ−ムトラツプ
CH1909/84A CH663996A5 (de) 1983-04-16 1984-04-16 Kondensatableiter mit bimetall-schnappelementen.
IT48049/84A IT1177662B (it) 1983-04-16 1984-04-16 Separatore di condensa con elementi a scatto bimetallici
ZA842828A ZA842828B (en) 1983-04-16 1984-04-16 Condensate drain device comprising bimetal snap elements
PL1984247279A PL148041B1 (en) 1983-04-16 1984-04-16 Steam separator
TR2900A TR22305A (tr) 1983-04-16 1984-04-16 Bimetalik sustah gecme elemanlarini haiz kondenzat bosaltma tertibati
US06/761,547 US4598861A (en) 1983-04-16 1985-08-01 Bimetallically controlled steam trap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313888A DE3313888C2 (de) 1983-04-16 1983-04-16 Kondensatableiter mit Bimetall-Schnappelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3313888A1 DE3313888A1 (de) 1984-10-25
DE3313888C2 true DE3313888C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=6196622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3313888A Expired DE3313888C2 (de) 1983-04-16 1983-04-16 Kondensatableiter mit Bimetall-Schnappelementen

Country Status (26)

Country Link
US (2) US4561588A (de)
JP (1) JPS59200899A (de)
KR (1) KR870000394B1 (de)
AT (1) AT385105B (de)
AU (1) AU563293B2 (de)
BE (1) BE899412A (de)
BR (1) BR8401688A (de)
CA (1) CA1227102A (de)
CH (1) CH663996A5 (de)
DD (1) DD231105A1 (de)
DE (1) DE3313888C2 (de)
ES (1) ES531448A0 (de)
FI (1) FI74793C (de)
FR (1) FR2544461B1 (de)
GB (1) GB2138123B (de)
HU (1) HU188396B (de)
IN (1) IN160779B (de)
IT (1) IT1177662B (de)
LU (1) LU85310A1 (de)
MX (1) MX160081A (de)
NL (1) NL192629C (de)
PL (1) PL148041B1 (de)
SU (1) SU1369682A3 (de)
TR (1) TR22305A (de)
YU (1) YU43351B (de)
ZA (1) ZA842828B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831487A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-29 Gestra Ag Thermisch gesteuertes ventil
US5477994A (en) * 1994-06-20 1995-12-26 Rubbermaid Incorporated Beverage container valve
US6302136B1 (en) 1997-06-27 2001-10-16 3M Innovative Properties Company Steam valve
US5836324A (en) * 1997-07-21 1998-11-17 Maytag Corporation Vent seal arrangement
DE19839298A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-09 Gestra Gmbh Bimetallgesteuerter Kondensatableiter mit der Sattdampfkurve angepaßter Schliesskraftlinie
DE202006001144U1 (de) * 2006-01-24 2007-06-06 Mann+Hummel Gmbh Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
US20070252013A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Carl Hengstebeck Freezefree valve
EP2770209B1 (de) * 2013-02-21 2019-06-26 Pierburg Pump Technology GmbH Verstellbare Schmiermittelpumpe
EP3327331B1 (de) * 2016-11-29 2021-03-10 Velan Inc. Thermostatischer dampfableiter

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2271850A (en) * 1939-11-03 1942-02-03 Crane Co Valve
US2764353A (en) * 1953-12-31 1956-09-25 Workrite Company Ltd Steam trap
DE1132400B (de) * 1960-08-18 1962-06-28 Klein Thermostatisch gesteuertes Ventil, insbesondere Dampfwasserableiter
NL295404A (de) * 1961-09-19
FR1314828A (fr) * 1962-02-13 1963-01-11 Klein Clapet de réglage à commande thermostatique, notamment utilisable comme purgeur d'eau de condensation
DE1240092B (de) * 1962-09-18 1967-05-11 Gerdts Gustav F Kg Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE1183514B (de) * 1962-09-28 1964-12-17 Gerdts Gustav F Kg Bimetallthermostat fuer Kondenswasserableiter
US3220650A (en) * 1963-12-30 1965-11-30 Douglas B Deeks Steam trap
US3362636A (en) * 1965-07-21 1968-01-09 Miyawaki Sentaro Bimetal steam trap
GB1120024A (en) * 1966-01-04 1968-07-17 James Quinlan O Brien Improvements in or relating to temperature responsive devices
CA952787A (en) * 1971-11-22 1974-08-13 Yarway Corporation Pilot-operated steam traps
US3790076A (en) * 1973-04-27 1974-02-05 Yarway Corp Pilot-operated steam traps
JPS5532956B2 (de) * 1974-08-29 1980-08-28
DE2932114C2 (de) * 1979-08-08 1981-08-13 Gestra- KSB Vertriebsgesellschaft mbH. & Co KG, 2800 Bremen Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE2948686C2 (de) * 1979-12-04 1983-09-29 Gestra Kondensatableiter Gmbh & Co Kg, 2800 Bremen Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE3002294C2 (de) * 1980-01-23 1982-07-29 Gestra-Ksb-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg Bimettalgesteuerter Kondensatableiter
DE3210317C2 (de) * 1982-03-20 1984-01-12 Gestra Kondensatableiter Gmbh & Co Kg, 2800 Bremen Bimetallgesteuerter Kondensatableiter

Also Published As

Publication number Publication date
IN160779B (de) 1987-08-01
FR2544461B1 (fr) 1987-06-19
CA1227102A (en) 1987-09-22
FR2544461A1 (fr) 1984-10-19
ZA842828B (en) 1984-12-24
GB8408973D0 (en) 1984-05-16
FI74793B (fi) 1987-11-30
BE899412A (fr) 1984-07-31
FI841450A0 (fi) 1984-04-12
AU2661884A (en) 1984-10-18
NL192629C (nl) 1997-11-04
IT8448049A1 (it) 1985-10-16
AT385105B (de) 1988-02-25
GB2138123B (en) 1986-10-29
US4561588A (en) 1985-12-31
CH663996A5 (de) 1988-01-29
PL148041B1 (en) 1989-09-30
DD231105A1 (de) 1985-12-18
GB2138123A (en) 1984-10-17
FI841450A (fi) 1984-10-17
BR8401688A (pt) 1984-11-20
TR22305A (tr) 1987-01-15
KR840008711A (ko) 1984-12-17
IT8448049A0 (it) 1984-04-16
KR870000394B1 (ko) 1987-03-07
JPH0413600B2 (de) 1992-03-10
US4598861A (en) 1986-07-08
ATA108584A (de) 1987-07-15
YU52584A (en) 1988-10-31
PL247279A1 (en) 1984-12-17
NL192629B (nl) 1997-07-01
ES8502241A1 (es) 1984-12-16
JPS59200899A (ja) 1984-11-14
FI74793C (fi) 1988-03-10
NL8400731A (nl) 1984-11-16
YU43351B (en) 1989-06-30
SU1369682A3 (ru) 1988-01-23
DE3313888A1 (de) 1984-10-25
MX160081A (es) 1989-11-21
AU563293B2 (en) 1987-07-02
IT1177662B (it) 1987-08-26
LU85310A1 (de) 1984-09-24
HU188396B (en) 1986-04-28
ES531448A0 (es) 1984-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313888C2 (de) Kondensatableiter mit Bimetall-Schnappelementen
DE2932114B1 (de) Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE2712062C2 (de) Ventil
WO2020051603A1 (de) Ventilvorrichtung
DE19603799C2 (de) Drucksteuerventil
EP0446309B1 (de) Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
WO1984002544A1 (en) Pipe separator
DE2255067A1 (de) Stroemungsmittel-steuerventil mit verbesserter membran
DE2948686C2 (de) Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE3210317C2 (de) Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE3002294A1 (de) Bimettalgesteuerter kondensatableiter
DE3543674C1 (de) Kondensatableiter
AT395348B (de) Vorrichtung zur druckueberwachung und zur steuerung eines sicherheitsventils
EP1422451A1 (de) Ventilbaugruppe
DE943024C (de) Durchflussorgan
DE415376C (de) Dampfwasserableiter
DE2155452A1 (de) Regelventil
DE3390421C1 (de)
DE3402441C2 (de)
AT287016B (de) Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE3641317C2 (de)
DE952526C (de) Dampfwasserableiter hoher Leistung
WO1984002545A1 (en) Pipe separator
DE2256443A1 (de) Durch ein schaltventil betaetigter dampfwasserableiter
EP4386185A1 (de) Fluidleitungsvorrichtung mit temperaturabhängig freigebbarer öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GESTRA AG, 2800 BREMEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GESTRA GMBH, 28215 BREMEN, DE

8330 Complete renunciation