DE3312125A1 - Thermosisolierbehaelter - Google Patents

Thermosisolierbehaelter

Info

Publication number
DE3312125A1
DE3312125A1 DE19833312125 DE3312125A DE3312125A1 DE 3312125 A1 DE3312125 A1 DE 3312125A1 DE 19833312125 DE19833312125 DE 19833312125 DE 3312125 A DE3312125 A DE 3312125A DE 3312125 A1 DE3312125 A1 DE 3312125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
container according
insulation container
layer
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833312125
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Espansotecnica SpA
Original Assignee
Espansotecnica SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Espansotecnica SpA filed Critical Espansotecnica SpA
Publication of DE3312125A1 publication Critical patent/DE3312125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3876Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc.
    • B65D81/3886Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc. formed of different materials, e.g. laminated or foam filling between walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

^ J
thermoisolierbehXlter
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ©inen Thermo«so-J i erbehää ter „ Genauer gesagt bezieht sich diese Erfindung auf einen unzerbrechlichen, unsinkbaren und thermoäsolierenden Behälter för bestimmte,, thermischen Bedingungen ausgesetzte GefSsse»
Es ist bekannt, dass die Wärme in erhitzten Substanzen, zum Beispiel Speisen, oder die Kälte von gekühlten oder gefrorenen Substanzen, zum Beispiel Cremespeisen oder Eis, während des Transports nur dann erhalten werden können, wenn der Wärmeaustausch ausgeschaltet wirda In alten Zeiten wurde auf Isoliermaterial wie beispielsweise Kork zurückgegriffen, woraus unter anderem Behälter zum Transport der Lebensmittel für Miiitärtruppen hergestellt wurden= In neuerer Zeit war es das Dewarsche Thermosgefäß durch das weitaus höhere Thermoisolierung und längere Erhaltung der Temperatur erzielt werden konnten„ Die Dewarsche Thermosflasche besteht bekanntlich aus einem Glasgefäss mit doppelter, versilberter Wand und fand unter anderem auch den Gebrauch im Haushalt, wofür eine Reihe von Behältern hergestellt wurden, die aligemein als "Thermos" bekannt sind und zur Aufnahme von heissen oder kalten Flüssigkeiten in mehr oder weniger geringen Mengen dienen» Die Öffnung dieser Behälter wird im allgemeinen rost einem nicht leitenden Stopfen verschlossen»
Dartiber hinaus sind Gefässe mit weiter Öffnung im Gebrauch, mit komplizierteren Verschlussvorrichtungen und bestimmt zur Aufnahme von festen Speisen, Cremes oder Speiseeis. Der hauptsächliche Nachteil dieser bereits bekannten Behälter besteht in der leichten Zerbrechlichkeit des Giases und insbesondere in der unabdingbaren Pipette zum Luftentzug zwischen den zwei Wänden des GefSsses« Aus diesem Grunde sind die Thermos im allgemeinen mit einer äusseren Schutzverkleidung versehen, die normalerweise mit einem Schraubverschluss verbunden ist.
Die bereits bekannten Thermos sichern eine gute und ausreichend lange isolierende Aufbewahrung der warmen oder kalten Substanzen, jedoch bedingt die Zerbrechlichkeit des Glases, dass sie durch Fall, Entnahmebestecke oder einfach während des Abwaschens beschädigt werden können. Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung eines thermoiso Iierenden Behälters mit entsprechender Ausrüstung zur Erhaltung des Wärme- beziehungsweise Kältegrades von Substanzen nach den typischen Eigenschaften eines Dewarschen Thermogefässes und der darüber hinaus gegenüber Entnahmebestecken, Handhabungen und Abwaschvorgängen unzerbrechlich ist.
Nach der vorliegenden Erfindung werden dieses und andere Ziele» die aus der folgenden Beschreibung hervorgehen,
durch einen Behälter, bestehend aus zwei zy 1 i nderfoVmi gen oder höh!formigen Körpern vorzugsweise gleichen Durchmessers, erreicht, wovon jeder einen geschlossenen Boden und eine obere Öffnung aufweist, wobei die Böden oder öffnungen exakt übereinander verJegbar sind, und wo jeder zySinderförroige oder Hohlkörper aus mindestens zwei Schichten besteht, wovon die erste"aus porösem Schaumstoff mit geschlossenen Poren besteht und die zweite, ausserhalb der ersten gelagerte, aus undurchlässigem Material„ Die zweite? undurchlässige Schicht kann am Boden oder an den Seiten verschwelsst oder gefügt oder aber in ihrer Forin durch Ziehen erzeugt werden. Der ThermoisoSierbehal ter der vorliegenden Erfindung ist somit vom Behälter der Getränke oder Speisen unabhängig, welche in einer herkömmlichen Glas- oder Plastikflasche oder einem Behälter mit' grösserem, jedoch hermetischem Verschluss enthalten sind, beispieisweise dem üblichen EssensbehSlter„ Auf diese Weise werden bei der Reinigung der Behälter nur derartige Teile erfasst, die nicht isolierend und for jeg~ liehen Abwasch perfekt geeignet sind, während der thermossolierende Behälter nicht abgewaschen werden muss, da er von jeder Verunreinigung unberührt und vollkommen trocken b1e i bt α -
Die konstruktiven und funktionellen Eigenschaften des Thermos sol 5 erbehlS ters, der 's η dieser Erfindung vorgestellt
wird, werden zum besseren Verständnis in der folgenden Beschreibung dargestellt, worin auch auf die anliegende Zeichnung Bezug genommen wird, die eine teilweise im Schnitt gezeigte Perspektivansicht der vorzugsweisen Ausführung, die beispielsweise und hinsichtlich der vorliegenden Erfindung nicht als einschränkend aufzufassen ist/ darstellt. Im Hinblick auf die Abbildung ist zu sagen, dass der Thermoiso Iierbehälter, der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, zwei hohle Schalen oder zyIinderförmige Körper 1 und 2 umfasst, die glei cha innere und äussere Durchmesser haben, wodurch ihre Ränder 10 und 11 exakt übereinander verbirdbar sind. In der in der Abbildung gezeigten Ausführung besteht der eigentliche Behalter aus der Schale 1 und der Verschluss aus der Schale 2. Jede Schale 1 oder 2 besteht aus mindestens zwei untereinander zusammenhängenden Schichten, von denen die innere 3 beziehungsweise 5 aus synthetischem Schaumstoff mit geschlossenen Poren gefertigt ist und eine Stärke von -«inem oder mehreren Zentimetern aufweist, und aus einem dem Boden entsprechenden einzigen Stück gefertigt ist oder aus einem diesem Boden durch Schweissen oder Kleben angepasstem Stück besteht. Wenn dieses synthetische Schaumstoffmaterial aus vernetzten .und heissgeformten Polyäthylenschichten besteht, so kann auch die Wand des Behälters einem Profil angeschweisst werden. Ein weiteres synthetisches Schaumstoffmaterial mit geschlos·^
" ** 331212b
senen Poren, das n?it gutem Erfolg als inner© Schicht des vorliegenden Behälters einsetzbar ist, kann aus geschäumtem Polystyrol, Isopren, Polyvinylchlorid, Polyurethan, Neopren oder sinnlichen Synthet i kstof f en bestehen □ Auf jede innere Schicht 3 und 5 wird die zweite, üussere Schicht 4 und 6 aus kompaktem, stoffunter Iegten und auf jeden Fall undurchlässigem Piastikmaterial aufgezogen, dessen Boden und WSinde entsprechend der bekannten Technik verschwelsst oder verfugt sind»
Die Susseren Schichten 4 und 6 sind untereinander mit einem biegsamen Res ssversch S uss 9, der ihrem jeiveils freiliegenden Rand zugeordnet ist, verbunden, und jede derselben ist entsprechend und entlang den freien Rändern 10 und 11 mit dem ReissverschIusse!ement 8 ausgestattet„ Der Reissverschfuss 8 verlauft entlang den Offnungsr^ndern 10 und 11, entsprechend Beginn und Ende des ReisverschIusse!ements 9= Die Ränder 10 und 11 der Schichten 3 und 5 können leicht hervorstehend ausgebildet sein, sodass sie ein leichter Druck auf die gleiche Ebene des Reissverschlusselements 9 bringt, sobald die zwei Schalen 1 und 2 miteinander ver= schlossen werden. Nach diesem leichten Andrücken verschliesst die Einföhrvorrichtung 12 des Reisverschlusselements 8 vollkommen die Rinder 10 und 11„ Auf diese Weise ist der Behälter vo8S kommen von seiner Umgebung abgeschlossen, er ist Seicht
und entschieden thermo'i so! i erend. Er kann jegliches Gefäss mit heissem oder kaltem Inhalt aufnehmen, das den Aushöhlungen der zylinderfÖrmigen Schalen 1 und 2 angepasst ist. Vorzugsweise ragt der in der Zylinderschale 1 eingeschlossene BehSlterteil aus dem Rand 10 derart heraus, dass er leicht zu handhaben ist.
Darüber hinaus kann in der Höhlung der oberen zylinderförmigen Schale 2 ein herausziehbarer Plastikbecher untergebracht werden, der den Inhalt an die entsprechende Steile bringt, ohne die Isolierung oder die Eigenschaften der Leichtgewichtigkeit oder Durchlässigkeit zu beeinträchtigen. Zur leichteren Handhabung und Transportierung des Behälters, dem Gegenstand der hier vorgelegten Erfindung, kann auf der ausseren Schicht 4 ein Ring angeschweisst oder angefügt werden, auf dem ein Riemen 7 befestigt werden kann, der wiederum als Handgriff dient.
Der erhöhte Stärkegrad des Schaumstoffmaterials für die innere Schicht 3 und 5 verringert bedeutend das durchschnittliche spezifische Gewicht, weshalb der beschriebene Behälter auch auf dem Wasser schwimmfähig ist und dabei trotzdem seine isolierenden Eigenschaften beibehält.
Im Inneren der Schaumstoffschicht 3 und 5 kann eine dritte Schutzschicht eingelegt werden, die vorzugsweise aus stossfestern Plastikmaterial wie zum Beispiel Mop I en besteht.
Die abgebildete Form des Behälters ist die vorzugsweise gewählte und eignet sich besonders zum Transport von Flaschen oder ähnlichen Flössigkeitstr^gern„.
Das Prinzip der hier vorgelegten Erfindung kann ebenfalls auf andere Formen angewandt werden, auch wenn diese nicht for Flaschen gedacht sind, zum Beispiel for rechteckige, ovale, mehrkantige, prismaförmige und andere Gefisse, wobei die Form der Schalen 1 und 2 entsprechend abgeändert wird,, Der hier vorgestellte Behälter ist auch for GefSsse oder Festelemente einsetzbar, die generell flach geformt sind, so zum Beispiel Torten, wobei die öbereinandersetzbaren Schalen 1 und 2 entsprechend einem gewissen Längsschnitt der zylinder- oder präsmaförmigen Elemente anstatt im beschriebenen Querschnitt angeordnet werden müssen,, In diesem Fall müssen natürlich die Verschlusselemente 9 und 8 entlang den Seiten des Längsschnitts verlaufen.,
Der vorgestellte Behälter kann auch mit einem Innenteil zur Aufnahme von Trockeneis und dergleichen versehen werden» Änderungen, Abwandlungen und Varianten sind bei der praktischen Ausführung des hier vorgesteliten Behälters durchaus möglich, soweit sie sich im Sinne der Erfindung und im Bereich der Schutzrechte bewegen.,
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCHS
    Thermoisolierbehälter zum Transport von kalten oder warmen Flüssigkeiten oder Feststoffen, , der' die Temperatur derselben auf ausreichend lange Zeit unverändert erhält, dad u r c h gekennzeichnet, daß er aus zwei zylinder- oder schalenförrnigen Hohlkörpern, vorzugsweise gleichen Durchmessers besteht, von denen jeder jeweils auf einer Seite offen und auf der anderen Seite mit enem geschlossenen Boden versehen ist und beide mit ihren Öffnungen aufeinander passen, wobei jeder zylinder- oder schalenförmige Hohlkörper aus mindestens zwei untereinander zusammenhängenden Schichten besteht, von denen die innere aus porösem Schaumstoff mit geschlossenen Poren und die äußere aus undruchlässigem Material geformt sind.
    Thermoisolierbehälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine innere poröse Schicht in der Stärke von ein oder mehreren Zentimetern.
    ο Thermoisolierbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse Innenschicht aus einem einzigen Stück geformt und dem Boden entsprechend angepaßt ist.
    ο Thermoisolierbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse Innenschicht mit dem Boden verschweißt oder verklebt ist.
    5» Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die äußeren Schichten der Hohlkörper bildenden Schalen mit einem Reißverschluß am Rand der Öffnungen versehen sind«,
    6. Thermoisolierbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß die äußere Schicht mit einem Tragband für leichteren Transport und Handhabung des Behälters ausgestattet ist.
    7. Thermoisolierbehälter entsprechend den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schale im Längsschnitt rechteckig, mehrkantig oder oval gestaltet ist, und die aufeinander abgestimmten Reißverschlußteile entlang den freien Rändern dieses Längsschnitts angeordnet sind.
    8. Thermoisolierbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte, innere Schutzschicht aus stoßfestem Kunststoff innerhalb der Schaumstoffschicht angebracht ist.
    9. Thermoisolierbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Innenteil zur Aufnahme von Trockeneis umfaßt.
DE19833312125 1982-05-04 1983-04-02 Thermosisolierbehaelter Withdrawn DE3312125A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21079/82A IT1152122B (it) 1982-05-04 1982-05-04 Contenitore termoisolante, trasferibile, infrangibile e inaffondabile per recipienti termicamente condizionati

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3312125A1 true DE3312125A1 (de) 1983-11-10

Family

ID=11176426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312125 Withdrawn DE3312125A1 (de) 1982-05-04 1983-04-02 Thermosisolierbehaelter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3312125A1 (de)
FR (1) FR2526297A1 (de)
IT (1) IT1152122B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29619616U1 (de) * 1996-11-12 1997-03-20 Flieger, Helmut, 94486 Osterhofen Vorrichtung zum Thermoisolieren und zur Verbesserung der Standfestigkeit von Behältern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29619616U1 (de) * 1996-11-12 1997-03-20 Flieger, Helmut, 94486 Osterhofen Vorrichtung zum Thermoisolieren und zur Verbesserung der Standfestigkeit von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
IT8221079A0 (it) 1982-05-04
IT1152122B (it) 1986-12-31
FR2526297A1 (fr) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204199T2 (de) Zusammenlegbarer Behälter mit Kühlelement
DE60005208T2 (de) Behälter zur thermostatischen aufbewahrung einer flüssigkeit
DE2131166A1 (de) Tragbarer Fluessigkeitskuehlbehaelter
DD221352A5 (de) Isoliergefaess, insb. isolierkanne oder --flasche mit kuehlakku
DE202005014967U1 (de) Energiespender für ein Behältnis
WO1995031127A1 (de) Behälter mit kühl- und/oder warmhaltevorrichtungen
DE2652061A1 (de) Gefaess zum einnehmen von gekuehlten getraenken sowie verfahren und vorrichtungen zu seiner herstellung
DE3312125A1 (de) Thermosisolierbehaelter
DE1434758B1 (de) Waermedaemmende Wandung fuer einen Behaelter oder Raum,Bestehend aus hohlen Elementen aus Material mit geringer Waermeleitfaehigkeit
DE2902505A1 (de) Temperaturhaltende transporttasche
DE102013018188A1 (de) Tragbare Behältervorrichtung für den mobilen Gebrauch von Lebensmitteln
DE9000085U1 (de) Kühlbehälter für Flaschen, Dosen, Gläser u.dgl.
DE19819008A1 (de) Behälter zur Bevorratung von warmen, pastösen oder flüssigen Fluiden zum menschlichen Verzehr
DE2943659A1 (de) Kuehlelement und damit ausgestatteter behaelter
DE9407857U1 (de) Behälter mit Kühl- und/oder Warmhaltevorrichtung
DE1907521U (de) Waermeisolierter behaelter.
DE102022117715B4 (de) Thermobox
DE202004012581U1 (de) Trinkbecher
EP0790028B1 (de) Eimer aus Kunststoff für Wischwasser
DE20306320U1 (de) Behälter zur Einhaltung eines definierten Temperaturbereichs
DE202019100566U1 (de) Behälter für Lebensmittel
DE1601090C (de) Isolierbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken
DE202005014092U1 (de) Schutzhülle für Gläser und Behälter
DE8325452U1 (de) Isoliergefaess, insbesondere isolierkanne oder -flasche mit kuehlakku
EP0483102A1 (de) Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport biologischer Substanzen, insbesondere Lebensmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee