DE3310930A1 - Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von perforationen in stabfoermigen gegenstaenden - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von perforationen in stabfoermigen gegenstaenden

Info

Publication number
DE3310930A1
DE3310930A1 DE19833310930 DE3310930A DE3310930A1 DE 3310930 A1 DE3310930 A1 DE 3310930A1 DE 19833310930 DE19833310930 DE 19833310930 DE 3310930 A DE3310930 A DE 3310930A DE 3310930 A1 DE3310930 A1 DE 3310930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
support body
reflectors
laser beam
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833310930
Other languages
English (en)
Other versions
DE3310930C2 (de
Inventor
Armando 40100 Bologna Neri
Enzo 40136 Bologna Seragnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE3310930A1 publication Critical patent/DE3310930A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3310930C2 publication Critical patent/DE3310930C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0823Devices involving rotation of the workpiece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/60Final treatment of cigarettes, e.g. marking, printing, branding, decorating
    • A24C5/606Perforating cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/04Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
    • A24D3/043Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure with ventilation means, e.g. air dilution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • B23K26/0676Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing into dependently operating sub-beams, e.g. an array of spots with fixed spatial relationship or for performing simultaneously identical operations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

dr.-ing:*öipl.-p"hVs. η. Stüries 3 ο 1 O 9 3
PATENTANWÄLTE
DlPL-ING. P. EICHLER
BRAHMSSTRASSE 29. 5600 WUPPERTAL 2
G. D Societa per Äzioni, Via Pomponia 10, 40100 Bologna
Italien
Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen Von Perforationen in stabförmigen Gegenständen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen von Perforationen in stabförmigen Gegenständen unter Verwendung von Laserstrahlen. Die Erfindung findet besonders vorteilhafte Anwendung auf dem Gebiet der Herstellung von Tabakwaren, insbesondere Zigaretten, worauf sich die nachfolgende Beschreibung speziell bezieht, ohne daß dadurch die allgemeine Anwendungsmöglichkeit der Erfindung geschmälert Wird.
Um Mißverständnisse über die Bedeutung einzelner
in der nachstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen verwendeter Begriffe zu vermeiden, wird folgendes bemerkt :
Die Bezeichnung "Generator" oder "Laser-Generator" bezieht sich auf ein aktives, Laserstrahlenbündel erzeugen-
-Z-
des Element, ζ. B. eine Laser-Kanone;
unter dem Begriff "Reflektor" oder "Laser-Reflektor" ist ein passives Element zu verstehen, das lediglich ein von einem Generator erzeugtes Laserstrahlenbündel zu reflektieren erlaubt;
die Bezeichnung "Strahler" oder "Laser-Strahler" wird für ein Element verwendet, das sowohl aktiv als auch passiv sein kann, also einen "Generator" oder auch einen "Reflektor" meinen kann;
"Fokussionspunkt" ist diejenige Stelle, an der die Strahlen eines Bündels paralleler Laserstrahlen abgelenkt werden, um zu einer bestimmten Stelle oder dem Brennpunkt zu konvergieren;
unter der Bezeichnung "Brennweite" ist diejenige Entfernung zu verstehen, die von einem Laserstrahlenbündel vom "Fokussionspunkt" bis zum Brennpunkt zurückgelegt wird;
unter der Bezeichnung "Perforierpunkt" ist jene Stelle zu verstehen, an der eine Perforation erzeugt wird.
Auf dem Gebiet der Zigarettenherstellung ist es bekannt, sogenannte "belüftete" Zigaretten herzustellen, das sind Zigaretten, die im Bereich ihres Filters mit einer Vielzahl von Perforationen versehen sind, die es dem Raucher gestatten, zusammen mit dem Tabakrauch einen gewissen Anteil von Außenluft zu inhalieren, was den doppelten Vorteil des Verdünnens des inhalierten Tabakrauches wie auch der Reduzierung der Rauchtemperatur und daher auch des Gehalts an Schadstoffen bringt.
Früher wurden belüftete Zigaretten mit Hilfe von Nadel-Einrichtungen perforiert, deren Wirksamkeit jedoch mit der Zunahme der Produktionsleistung heutiger Zigarettenherstellungsmaschinen nicht mehr Schritt hielt. Tatsächlich unterliegen solche Nadel-Einrichtungen, wenn sie in Verbindung mit Hochleistungsmaschinen eingesetzt
-J-
werden, schon bald derartigem Verschleiß, daß häufige Unterbrechungen im Produktionszyklus notwendig sind.
Aus den vorerwähnten Gründen hat man die vorgenannten Nadel-Einrichtungen durch Perforier-Vorrichtungen ersetzt, die mit Laserstrahlen arbeiten, wobei bisher zwei verschiedene Methoden angewendet werden. Im ersteren Falle wird ein Bündel pulsierender Laserstrahlen von einem fest angeordneten Laser-Generator emittiert und auf die zu perforierende Zigarette gerichtet. Letztere wird dabei um ihre Längsachse gedreht, so daß die Perforationen auf ihr im wesentlichen gleichförmig über wenigstens einen Umfang verteilt entstehen. Bei der anderen Perforier-Methode wird ein Hochleistungs-Laser-Generator verwendet, der zum Perforieren jeder Zigarette ein einziges Laserstrahlenbündel emittiert, das durch fest angeordnete Reflektoren in eine Mehrzahl von Strahlenbündeln zerlegt wird, deren Anzahl den zu erzeugenden Perforationen entspricht. In diesem Falle werden die Perforationen in jeder Zigarette gleichzeitig erzeugt, ohne daß es dazu notwendig wäre, die Zigarette um ihre Längsachse zu drehen.
Beide vorerwähnten Methoden haben aber bedeutsame Nachteile, die ihren praktischen Einsatz erschweren. So erfordert die ersterwähnte notwendigerweise, daß jede Zigarette zwischen zwei Stirnflächen gerollt wird, um die Drehung um ihre Längsachse zu erreichen. Da die Zigarette vorher aber schon im Anschluß an ein erstes zugleich mit dem Anbringen des Filters erfolgendes Rollen geglättet worden ist, ist ein weiteres Rollen zum Erzeugen der Perforationen besonders deswegen schädlich, weil es mit einer teilweisen Tabakausdünnung der Zigarette verbunden ist. Die zweite Methode ist schon allein aus wirtschaftlichen Gründen schwierig in der Praxis durchzuführen, da der zu ver-
wendende Hochleistungs-Laser-Generator hohe Anschaffung- und Betriebskosten erfordert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Erzeugen von Perforationen in stabförmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten, unter Verwendung der Lasertechnik zu schaffen, bei denen die vorgenannten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der zu perforierende Gegenstand, insbesondere also eine Zigarette, mit Hilfe eines Förderers durch eine Perforierstation hindurchbewegt und dabei für die Durchgangsdauer dem Einfluß von von mehreren Laserstrahlern kommenden, fokussierten Laserstrahlenbündeln unterworfen wird, die in bestimmter Reihenfolge emittiert werden; und eine bestimmte Brennweite besitzen, wobei die Perforierstation mit einem Stützkörper für diese Strahler versehen ist und letztere darauf entlang mindestens einer Kurve verteilt angeordnet sind, die so geformt ist, daß der von jedem Laserstrahlenbündel zwischen seinem Fokussionspunkt und seinem zugehörigen Perforationspunkt auf dem Gegenstand durchlaufene Weg gleich der Brennweite des Strahlenbündel ist.
Gemäß der Erfindung ist weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des vorerwähnten Verfahrens vorgesehen, die durch eine Perforierstation für die Gegenstände und einen Förderer gekennzeichnet ist, der die zu perforierenden Gegenstände nacheinander durch die Perforierstation hindurchbewegt, wobei letztere mit einer Vielzahl von auf einem Stützkörper vorhandenen Laserstrahlern ausgerüstet ist, die in vorbestimmter Reihenfolge fokussierte Laserstrahlenbündel bestimmter Brennweite abstrahlen und auf dem Stützkörper entlang mindestens einer Kurve verteilt
angeordnet sind, die so gestaltet ist, daß der von jedem Laserstrahlenbündel zwischen seinem Fokussionspunkt und seinem zugehörigen Perforationspunkt auf dem Gegenstand zurückzulegende Weg stets gleich der Brennweite ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schaubildliche und etwas schematische
Ansicht einer ersten Ausführungsform der Perforier- Vorrichtung,
Fig. 2 eine schaubildliche und etwas schematische
Ansicht einer gegenüber Fig. 1 varierten Ausführungsform ,
Fig. 3 ein die Arbeitsweise der Fig. 1 veranschaulichendes Funktionsdiagramm und
Fig. 4 eine schaubildliche und etwas schematische
Ansicht einer dritten Ausführungsform.
In Fig. 1 ist eine Fördertrommel 1 dargestellt, die auf einem nicht gezeigten Maschinengestell umlaufend antreibbar gelagert ist und die an ihrem Umfang mehrere
Aufnahmerinnen 2 besitzt. Letztere sind mit nicht dargestellten Sauganschlüssen versehen und nehmen jeweils eine Zigarette 3 auf, deren Filter 4 aus der Aufnahmerinne 2 herausragt, also über die Stirnwand der Fördertrommel 1 vorsteht.
Während der Umlaufbewegung der Trommel 1 wird jede Zigarette 3 an der Perforierstation 5 vorbeibewegt,
wobei im Filter 4. eine Mehrzahl von nicht dargestellten Perforationen erzeugt wird, deren Durchmesser in der Grössenordnung von mehreren Hundertstel-Millimetern liegen.
Die vorerwähnten Perforationen werden mit Hilfe
der Perforiervorrichtung 6 erzeugt, die einen Laserstrahlen—Generator 7 besitzt, der ein Laserstrahlenbündel
- jg -
8 auf einen Reflektor 9 wirft, der das Strahlenbündel 8 auf einen weiteren Reflektor 10 wirft, der auf einem drehbeweglichen Körper Il angeo'rdnet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Körper 11 von einem Rohr gebildet, das um seine Längsachse drehbeweglich in einem nicht dargestellten Stützkörper gelagert ist und das nach einem bestimmten Geschwindigkeits-Gesetz durch die Antriebseinrichtung 12 über den Getriebezug 13 umlaufend anzutreiben ist. Der Reflektor 10 hat eine geneigte Reflektionsoberflache 14, die einem Schlitz 15 im Rohr gegenüberliegt und so angeordnet ist, daß sie während der Drehbewegung des Rohres 11 tangential zu einer konischen, nicht dargestellten Oberfläche bleibt, deren Achse mit der des Rohres 11 und des Strahlenbündels 8 in dessen zwischen den Reflektoren 9 und 10 gelegenem Abschnitt übereinstimmt.
Der Reflektor 10 arbeitet so, daß er das einfallende Strahlenbündel 8 an die Perforierstation 5 ablenkt, die einen ringförmigen Stützkörper 16 für eine Mehrzahl von Reflektoren 17 besitzt, die nach einem vorbestimmten Gesetz längs der inneren Oberfläche des Stützkörpers 16 verteilt angeordnet sind. Der Stützkörper 16 ist in dem zwischen dem Reflektor 10 und den freien Enden der Zigarettenfilter 4 gelegenen Raum angeordnet und reicht ganz um die Achse des rotierenden Rohres 11 herum.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel· erreicht das Strahlenbündel 8 die Reflektoren 17, ohne daß es vorher einer Fokussierung unterworfen wird. Das geschieht erst durch die Reflektoren 17, die zu diesem Zweck jeweils als konkave Spiegel, also als Sammelspiegel ausgebildet sind.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Variante wird das Strahlenbündel 8 schon vor den Reflektoren 19 durch
eine Sammellinse 18 fokussiert, die zwischen den Reflektoren 9 und 10 angeordnet ist und mit ihrer Achse mit der des rotierenden Rohres 11 übereinstimmt. Demzufolge sind hier die konkaven Reflektoren 17 der Fig. 1 durch als Planspiegel ausgebildete Reflektoren ersetzt, die auf dem Stützkörper 20 angeordnet sind, dessen Form von der des Stützkörpers 16 aus weiter unten noch beschriebenen Gründen abweicht.
Die Arbeitsweise der Perforiereinrichtung 6 der Fig. sein anhand des Diagramms in Fig. 3 beschrieben. Wie Fig. 1 zeigt, läuft die Fördertrommel 1 im Gegenuhrzeigersinne so um, daß sie die zu perforierenden Zigaretten 3 an der Perforierstation 5 mit einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit vorbeibewegt. Wie Fig. 3 zeigt, wandert dabei jede Zigarette 3 beim Passieren der Perforierstation 5 auf einem "Perforier "-Bogen, der im Sinne der Vorwärtsbewegung der Zigaretten 3 an der Stelle 21 beginnt und an der Stelle 22 endet, und zwar auf einer Kurve 23, die von den Längsachsen der Zigaretten 3 beschrieben wird. Die Länge des auf der Kurve 23 gelegenen Bogens 21 - 22 stimmt im vorliegenden Fall mit dem über den Umfang der Fördertrommel 1 gemessenen Abstand zwischen zwei benachbarten Aufnahmerinnen 2 überein. Während eine Zigarette 3 den Bogen 21 - 22 durchwandert, emittiert der Generator 7 einen Reihenimpuls von Laserstrahlenbündeln 8, von denen jedes durch den rotierenden Reflektor 10 auf die in Reihe angeordneten Reflektoren 17 nacheinander geworfen wird, deren auf der Herz-Kurve 25 liegende Zentren in Fig. 3 durch die Punkte 24 markiert sind. Die nacheinander folgenden Strahlenbündel 8 werden von den entsprechend beaufschlagten Reflektoren 17 nacheinander auf die auf dem "Perforier"-Bogen 21 gelegenen Stellen 26 geworfen, wo sie jeweils im Filter 4 der betreffenden Zigarette eine Perforation erzeugen.
Die Kurve 25 ist so geformt, daß die Distanz "L" zwischen jedem Reflektor 17 und jeder Stelle 26, die als mit dem entsprechenden Perforationspunkt auf dem Filter zusammenfallend angenommen werden kann, im wesentlichen gleich der Brennweite des Strahlenbündels 8 ist, wobei im vorliegenden Fall jeder Reflektor 17 also als Fokussionselement dient.
Es versteht sich, daß die in Fig. 3 erscheinende Distanz "L" und auch die Kurve 25 den tatsächlichen Verhältnissen nicht exakt entsprechen, sondern nur die Projektionen der diesbezüglichen Größen auf eine senkrecht zur Achse der Fördertrommel 1 verlaufende Ebene darstellen. Die Kurve 25 kann auch eine von Fig. abweichende Form besitzen, da diese nur den Fall gilt, daß die Fördertrommel 1 und der Reflektor 10 in entgegengesetztem Sinne rotieren. In jedem Falle wird die Kurve 25 aber so geformt, daß die Entfernung zwischen jedem Perforationspunkt und dem zugehörigen Fokussionselement, gemessen längs der Achse des Strahlenbündels 8, konstant und gleich der Brennweite ist.
Aufgrund des Vorbeschriebenen ist leicht zu verstehen, warum die Stützkörper 16 und 20 sich in ihrer Form voneinander unterscheiden. Während nämlich der Stützkörper 16 so geformt ist, daß der Abstand zwischen jedem foküssierenden Reflektor 17 und dem zugehörigen Perforationspunkt 26 während der jeweiligen Emission des Strahlenbündels 8 konstant bleibt, muß die Form beim Stützkörper 20 so sein, daß dabei die Summe zweier Distanzen konstant bleibt, deren eine der von dem Strahlenbündel 8 zwischen dem rotierenden Reflektor 10 und jedem Reflektor 19 zu durchlaufende Abstand ist, während die andere Distanz dem Abstand zwischen jedem Reflektor 19 und dem zugehörigen Perforationspunkt des Strahlenbündels 8 entspricht, und zwar jeweils auch im Augenblick der Emission des betreffenden Strahlenbündels 8.
& —
Nach einer nicht dargestellten Äusführungsvariante kann der rotierende Reflektor 10 gemäß den Fig. 1 und 2 durch ein dreiseitiges Prisma oder sogar durch ein
pyramidenförmiges Prisma mit n-Seitenflachen derart ersetzt werden, daß das vom Generator 7 emittierte Strahlenbündel 8 in zwei oder n-Strahlenbündel aufgespalten
wird. Es versteht sich, daß in diesem Falle, sofern die Leistung des Generators 7 dafür ausreichend ist, gleichzeitig zwei oder n-Perforationen erzeugt werden können, die in Abhängigke it. von, der Anordnung der Reflektoren
entweder auf der gleichen Zigarette bei deren Passieren der Perforierstation 5 oder aber auch auf mehreren die
Station 5 passierenden Zigaretten gebildet' werden
können.
Bei einer anderen nicht dargestellten Ausführungsvariante können die in Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtungen derart abgeändert werden, daß sie nicht nur
einen sondern zwei Ringreihen von Perforationen mit bestimmtem Abstand zueinander erzeugen können. Ein ähnliches Ergebnis kann dadurch erzielt werden, daß die
Vorrichtungen nach Fig. 1 und 2 in dem Sinne abgeändert werden, daß man auf dem Stützkörper 16 oder 20 zwei
Reihen von Reflektoren anbringt, die mit zugehörigen
rotierenden Reflektoren 10 zusammenarbeiten, die die entsprechenden Strahlenbündel 8 von entsprechenden Generatoren 7 erhalten oder auch nur von einem einzigen Generator, dessen Strahlung durch in der■einschlägigen Technik bekannte Mittel entsprechend aufgeteilt wird.
Die vorbeschriebenen, nicht dargestellten Varianten können mit Vorteil verwendet werden, wenn man etwa sogenannte "Doppel-Zigaretten" perforieren will, d. h.
wenn man zwei noch nicht endgültig fertiggestellte, koaxial liegende Zigaretten hat, die an ihren Köpfen mittels eines Doppelfilters miteinander verbunden sind,
- i/r -
das dann nachträglich getrennt wird, um daraus zwei individuelle Filterzigaretten ?,u erhalten.
Im vorbeschriebenen Falle und beispielsweise bei Anwendung der in Fig. 1 beschriebenen Arbeitsweise kann man dafür zwei Fördertrommeln 1 miteinander verbinden, die jeweils ein entsprechendes Ende der vorerwähnten Doppelzigaretten tragen und einen Abstand voneinander besitzen, der zumindest gleich der Länge der beiden zunächst noch zusammenhängenden Filter 4 ist. In diesem Zwischenraum wird ein ringförmiger Stützkörper angeordnet, der ähnlich dem Stützkörper 16 beschaffen aber mit Reflektoren 17 versehen ist, die über zwei Ringflächen verteilt angeordnet sind und so betrieben werden, daß sie jeweils ein entsprechendes Strahlenbündel von einem entsprechenden rotierenden Reflektor 10 erhalten. Bei den vorbeschriebenen Ausführungsvarianten kann mit einem einzigen Laser-Generator 7 gearbeitet werden, dessen Strahlenbündel 8 zwischen den beiden Trommeln 1 eindringen, z. B. entlang einer zentralen Öffnung in der rohrförmigen Achse einer der beiden Trommeln 1 und nachdem das Strahlenbündel in zwei gleiche Strahlenbündel zerlegt worden ist, z. B. mittels teilweise reflektierender Spiegel, erreichen die beiden Strahlenbündel dann die Reflektoren 10.
Es versteht sich, daß der rinqförmige Stützkörper für die Erzeugung von Perforationen in "Doppel"-Zigaretten bzw. für die doppelte Ringanordnung von Reflektoren unterteilt werden muß, und zwar durch zwei im wesentlichen diametral verlaufende Schnitte in zwei Halbringe, von denen einer zwischen den Trommeln 1 und der andere radial außerhalb davon angeordnet wird, damit die Doppel-Zigaretten durch die Perforierstation 5 hindurchwandern können.
Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform ist in ihrer Grundkonzeption der in Fig. 1 dargestellten Aus-
führungsform ähnlich. Sie unterscheidet sich davon lediglich dadurch, daß sie nicht den Generator 7 und den festen Reflektor 9 sowie den rotierenden Reflektor 10 benötigt und anstelle der fokussierenden Reflektoren die Laser-Dioden 27 besitzt, die in vorbestimmter Reihenfolge angeordnet sind und so aktiviert werden, daß sie fokussierte Laserstrahlenbündel emittieren, um entsprechende Perforationen im Filter 4 jeder Zigarette 3 erzeugen. Die Arbeitsweise des in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiels braucht nicht über beschrieben zu werden, da sie ohne weiteres aus der Arbeitsweise der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform in Verbindung mit dem Kurvendiagramm nach Fig. 3 herleitbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE OR.^S^IpOpUys: η!-STORIES 3310930
    DlPL-ING. P. EICHLER
    BRAHMSSTRASSE 29. 5600 WUPPERTAL 2
    Patentansprüche;
    Verfahren zum Erzeugen von Perforationen in stabförmigen Gegenständen/ insbesondere Zigaretten, dadurch gekennzeichn e t, daß der zu perforierende Gegenstand (3) mit Hilfe eines Förderers (1) durch eine Perforierstation (5) hindurchbewegt und dabei für die Durchgangsdauer dem Einfluß von von mehreren Laserstrahlern (17, 19, 27) kommenden, fokussierten Laserstrahlenbündeln unterworfen wird, die in bestimmter Reihenfolge emittiert werden und eine bestimmte Brennweite besitzen, wobei die Perforierstation (5) mit einem Stützkörper (16, 20) für diese Strahler (17, 19, 27) versehen ist und letztere darauf entlang mindestens einer Kurve verteilt angeordnet sind, die so geformt ist, daß der von ■jedem Laserstrahlenbündel (8) zwischen seinem Pokussionspunkt und seinem zugehörigen Perforationspunkt auf dem Gegenstand (3) durchlaufene Weg gleich der Brennweite des Strahlenbündels (8) ist.
    Verfahren nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Laserstrahler aus Reflektoren (17, 19) bestehen, die von einem durch einen Laser-Generator (7) erzeugten Laserstrahlenbündel (8) beaufschlagt werden und letzteres auf die zu perforierenden Gegenstände (3) lenken.
    Ί. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch q ekennzeichnet, daß jeder Reflektor aus einem konkav gekrümmten Hohlspiegel (17) besteht.
    4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Reflektor aus einem Planspiegel (19) besteht und vor letzterem Fokussionsmittel, z.B. eine Sammellinse (18) angeordnet sind, um das Laserstrahlenbündel (8) in ausgewählter Weise fokussierend auf die Planspiegel (19) zu werfen.
    5. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Laserstrahler aus einer Vielzahl von in einer bestimmten Reihenfolge zu aktivierenden Laser-Dioden (27) bestehen.
    6. Vorrichtung zum Erzeugen von Perforationen in
    stabförmigen Artikeln, insbesondere Zigaretten,
    gekennzeichnet durch eine Perforierstation (5) für die Gegenstände (3) und
    einen Förderer (1), der die zu perforierenden
    Gegenstände (3) nacheinander durch die Perforierstation (5) hindurchbewegt, wobei letztere mit einer Vielzahl von auf einem Stützkörper (16, 20) vorhandenen Laserstrahlern (17, 19, 27) ausgerüstet ist, die in vorbestimmter Reihenfolge fokussierte Laserstrahlenbündel bestimmter Brennweite abstrahlen und auf dem Stützkörper (16, 20) entlang mindestens einer Kurve (23) verteilt angeordnet sind, die so gestaltet ist, daß der von jedem Laserstrahlenbündel (8) zwischen seinem Fokussionspunkt und seinem
    zugehörigen Perforationspunkt auf dem Gegenstand (3) zurückzulegende Weg stets gleich der
    Brennweite ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserstrahler aus Reflektoren (17, 19) bestehen, die in auswählbarer Weise von einem durch einen Laser-Generator (7) zu erzeugenden Laserstrahlenbündel zu beaufschlagen sind und letzteres zu den zu perforierenden Gegenständen (3) lenken.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein rotierender Reflektor (10) vorhanden ist, der das Laserstrahlenbündel (8) nacheinander auf die am Stützkörper (16, 20) vorhandenen Reflektoren (17, 19) wirft.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren (17, 19) auf der Innenseite des ringförmig ausgebildeten Stützkörpers (16, 20) und der rotierende Reflektor (10) etwa in der Achse der Stützkörper (16, 20) angeordnet sind.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
    daß jeder der auf dem Stützkörper (16) vorhandenen Reflektoren aus einem konkaven Fokussionsspiegel (17) besteht.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch . gekennzeichnet, daß jeder der auf dem Stützkörper (20) vorhandenen Reflektoren aus einem Planspiegel (19) besteht und letzterem bzw. dem rotierenden Reflektor (10) Fokussionsmittel, z. B. in Gestalt einer Sammellinse (18), vorgeschaltet sind.
    -A-
    12. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laser-Strahler aus einer Vielzahl von in bestimmter Reihenfolge zu aktivierenden Laser-Dioden (27) bestehen.
DE3310930A 1982-04-13 1983-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Perforationen in stabförmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten Expired - Fee Related DE3310930C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT48221/82A IT1189258B (it) 1982-04-13 1982-04-13 Metodo e dispositivo per praticare perforazioni in articoli a forma di barretta

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310930A1 true DE3310930A1 (de) 1983-10-13
DE3310930C2 DE3310930C2 (de) 1994-01-27

Family

ID=11265319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3310930A Expired - Fee Related DE3310930C2 (de) 1982-04-13 1983-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Perforationen in stabförmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4524785A (de)
JP (1) JPS58192689A (de)
AT (1) ATA114483A (de)
BR (1) BR8301812A (de)
CS (1) CS244930B2 (de)
DD (1) DD211478A5 (de)
DE (1) DE3310930C2 (de)
ES (1) ES8403769A1 (de)
FR (1) FR2524773B1 (de)
GB (1) GB2119222B (de)
IN (1) IN159310B (de)
IT (1) IT1189258B (de)
SE (1) SE8301986L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1072200A1 (de) 1999-07-02 2001-01-31 Hauni Maschinenbau AG Perforationsvorrichtung
US6363942B1 (en) 1998-12-08 2002-04-02 Hauni Maschinenbau Ag Perforating apparatus
US6675811B2 (en) 2000-02-04 2004-01-13 Hauni Maschinenbau Ag Method of and apparatus for increasing the permeability of wrappers of rod-shaped articles
DE102010063553A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Hauni Maschinenbau Ag Perforation von Zigaretten

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1168682B (it) * 1983-09-12 1987-05-20 Gd Spa Dispositivo perforatore per la realizzazione di fori di ventilazione in sigarette o simili articoli da fumo
IT1179293B (it) * 1984-03-22 1987-09-16 Gd Spa Dispositivo per praticare perforazioni in articoli a forma di barretta
FR2573286B1 (fr) * 1984-11-20 1989-05-05 Gd Spa Dispositif de percage de trous de ventilation dans des cigarettes ou des produits a fumer semblables
US4794680A (en) * 1985-12-20 1989-01-03 Union Carbide Corporation Novel wear-resistant laser-engraved ceramic or metallic carbide surfaces for friction rolls for working elongate members, method for producing same and method for working elongate members using the novel friction roll
JPS63294773A (ja) * 1987-05-28 1988-12-01 日本たばこ産業株式会社 棒状物品の穿孔装置
IT1213891B (it) * 1987-07-24 1990-01-05 Sasib Spa Metodo e dispositivo per la perforazione di sigarette o simili mediante raggi laser
US5130721A (en) * 1989-01-09 1992-07-14 General Laser, Inc. Laser wire marking method and apparatus
GB2230688B (en) * 1989-04-27 1993-07-21 Molins Plc Cigarette manufacture
GB2260254B (en) * 1989-04-27 1993-07-21 Molins Plc Cigarette manufacture
GB2260256B (en) * 1989-04-27 1993-07-21 Molins Plc Cigarette manufacture
GB2260255B (en) * 1989-04-27 1993-07-21 Molins Plc Cigarette manufacture
IT1233313B (it) * 1989-06-13 1992-03-26 Gd Spa Dispositivo perforatore per la realizzazione di fori di ventilazione in sigarette o simili articoli da fumo
US5376771A (en) * 1992-07-07 1994-12-27 Merck & Co., Inc. High speed process for preparing orifices in pharmaceutical dosage forms
US6452133B1 (en) * 1999-07-26 2002-09-17 Alza Corporation Apparatus and methods for alternating laser treatment of pharmaceutical dispensers
DE10004906A1 (de) 2000-02-04 2001-08-09 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren zum Herstellen von stabförmigen Artikeln
GB0813567D0 (en) * 2008-07-24 2008-09-03 British American Tobacco Co Filter for a smoking article
DE102013211424A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 Hauni Maschinenbau Ag Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschine
CN110934325B (zh) * 2019-12-24 2020-11-24 红云红河烟草(集团)有限责任公司 一种passm卷烟机配套的具备打孔不打孔的转换装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848104A (en) * 1973-04-09 1974-11-12 Avco Everett Res Lab Inc Apparatus for heat treating a surface
US4224498A (en) * 1978-05-22 1980-09-23 Philip Morris Incorporated Apparatus for perforating articles by laser

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751522C2 (de) * 1977-02-09 1986-06-12 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum Herstellen einer Zone gewünschter Luftdurchlässigkeit in einem Hüllmaterialstreifen für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie
US4281670A (en) * 1977-06-13 1981-08-04 Hauni-Werke Korber & Co. Kg Apparatus for increasing the permeability of wrapping material for rod-shaped smokers products
DE2754104A1 (de) * 1977-12-05 1979-06-13 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum herstellen einer zone gewuenschter luftdurchlaessigkeit in einem huellmaterialstreifen fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie
CA1119912A (en) * 1978-05-22 1982-03-16 Ernest Cashwell Apparatus and method for perforating articles by laser
FR2464658A1 (fr) * 1980-06-16 1981-03-20 Philip Morris Inc Procede et appareil pour perforer des articles, notamment des cigarettes au moyen d'un laser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848104A (en) * 1973-04-09 1974-11-12 Avco Everett Res Lab Inc Apparatus for heat treating a surface
US4224498A (en) * 1978-05-22 1980-09-23 Philip Morris Incorporated Apparatus for perforating articles by laser

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6363942B1 (en) 1998-12-08 2002-04-02 Hauni Maschinenbau Ag Perforating apparatus
EP1072200A1 (de) 1999-07-02 2001-01-31 Hauni Maschinenbau AG Perforationsvorrichtung
US6532966B1 (en) 1999-07-02 2003-03-18 Hauni Maschinenbau Ag Apparatus for making perforations in the wrappers of rod-shaped products
US6675811B2 (en) 2000-02-04 2004-01-13 Hauni Maschinenbau Ag Method of and apparatus for increasing the permeability of wrappers of rod-shaped articles
DE102010063553A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Hauni Maschinenbau Ag Perforation von Zigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
GB8309678D0 (en) 1983-05-11
FR2524773A1 (fr) 1983-10-14
IT1189258B (it) 1988-02-04
CS259583A2 (en) 1985-09-17
JPH0351511B2 (de) 1991-08-07
FR2524773B1 (fr) 1986-12-19
GB2119222A (en) 1983-11-16
IN159310B (de) 1987-05-02
BR8301812A (pt) 1983-12-20
IT8248221A0 (it) 1982-04-13
ATA114483A (de) 1987-01-15
JPS58192689A (ja) 1983-11-10
SE8301986L (sv) 1983-12-03
ES521423A0 (es) 1984-04-01
GB2119222B (en) 1986-11-12
DE3310930C2 (de) 1994-01-27
SE8301986D0 (sv) 1983-04-11
US4524785A (en) 1985-06-25
ES8403769A1 (es) 1984-04-01
CS244930B2 (en) 1986-08-14
DD211478A5 (de) 1984-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310930A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von perforationen in stabfoermigen gegenstaenden
DE3510088C2 (de) Vorrichtung zum Bohren von Löchern in stabförmige Gegenstände
DE2754104A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer zone gewuenschter luftdurchlaessigkeit in einem huellmaterialstreifen fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie
EP0881026A2 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Streifens und Anordnung in einer Filteransetzmaschine
DE3313064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von perforationen in stabfoermigen gegenstaenden
DE2942225A1 (de) Vorrichtung zum bilden von lochreihen in blattmaterial
DE68903066T2 (de) Perforiergeraet fuer gewebe.
DE102008020575B4 (de) Perforationsvorrichtung
DE2920264A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum perforieren der oberflaeche von gegenstaenden
WO2002026025A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von tropfbewässerungsrohren
DE3706751C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filterzigaretten
DE2832988C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen ventilierter Filterzigaretten
DE4038928A1 (de) Vorrichtung zum perforieren von zigaretten
EP0321938A1 (de) Verfahren zum Abrunden der Borstenenden von Bürsten
EP0962154A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Belagpapierstreifens
DE4013642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum perforieren von zigaretten
DE2749947A1 (de) Maschine zur filterherstellung
DE69000893T2 (de) Vorrichtung zum perforieren von lueftungsloechern in zigaretten oder dergleichen.
EP1254736A2 (de) Vorrichtung zum Perforieren von stabförmigen Gegenständen insbesondere der Tabak verarbeitenden Industrie
DE3310927C2 (de)
DE3431067C2 (de)
DE3431051C2 (de)
DE102016222475A1 (de) Verfahren zum Verschweißen von Bauteilen mittels Multicore-Laserquelle
DE2541655A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung langgestreckter rauchfilter
EP0761107A1 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee