DE3310082A1 - Hydraulisches drucksteuerventil - Google Patents

Hydraulisches drucksteuerventil

Info

Publication number
DE3310082A1
DE3310082A1 DE19833310082 DE3310082A DE3310082A1 DE 3310082 A1 DE3310082 A1 DE 3310082A1 DE 19833310082 DE19833310082 DE 19833310082 DE 3310082 A DE3310082 A DE 3310082A DE 3310082 A1 DE3310082 A1 DE 3310082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
pressure
bore
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833310082
Other languages
English (en)
Other versions
DE3310082C2 (de
Inventor
Yoshihiro Kawasaki Kanagawa Hayashida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokico Ltd
Original Assignee
Tokico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokico Ltd filed Critical Tokico Ltd
Publication of DE3310082A1 publication Critical patent/DE3310082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3310082C2 publication Critical patent/DE3310082C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

PATENT- UND RECHTSANWÄLTE
PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER, NAT. K. HOFFMANN . DIPL.-ING. W. LEHN
DIPL.-ING. K. FÜCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-ING. K. GORG
DIPL.-ING. K. KOHLMANN RECHTSANWALT A. NETTE
38 452 p/we
Tokico Ltd.
Kawasaki-Shi / Japan
Hydraulisches Drucksteuerventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein hydraulisches Drucksteuerventil für die Verwendung bei einem hydraulischen Bremssystem eines Kraftfahrzeuges. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein sogenanntes Bremsdruckproportionierventil, bei dem der an die Hinterradbremsen abgegebene Bremsdruck im Vergleich zu dem Bremsdruck reduziert wird, der an die Vorderradbremsen abgegeben wird, wenn der Druck ein vorbestimmtes Niveau überschreitet, wodurch das Schleuder- und Rutschphänomen der Hinterräder vermieden wird.
Insbesondere ist das hydraulische Bremssystem, auf welches sich die vorliegende Erfindung bezieht, ein solches des Typs, welches einen Hauptzylinder des Zweifach- oder Tandemtyps umfaßt, zusammenwirkend mit ersten und zweiten Hydraulikleitungen, die unabhängig voneinander sind und von je-
».BFLLASTRASSE 4 · D-BOOO MÖNCHEN 81 . TELEFON CO 89J 9110 87 ■ TELEX O5-29619 CPATHEJ · TELEKOPIERER 91835S
weiligen Auslaßöffnungen des HauptZylinders ausgehen. Die jeweiligen hydraulischen Leitungen sind mit den linken und rechten Hinterrädern jeweils verbunden und jeweils mit den rechten und linken Vorderrädern oder mit beiden Vorderrädern, wenn zwei unabhängige Bremszylinder für jedes Vorderrad vorgesehen sind.
Typischerweise umfaßt der Druckproportionier-Ventilmechanismus einen Differentialdruckkolben, welcher in einer Bohrung arbeitet und unterschiedlich wirksame Druckaufnahmebereiche an entgegengesetzten Enden aufweist. In dem Kolben ist eine Axialpassage vorgesehen. Ein Ventilglied arbeitet mit einem Ende der Passage. Eine Kammer, die eine auf ein kleines Ende oder ein Ende mit einem kleinen wirksamen Druckaufnahmebereich gerichtete Kammer (Einlaßkammer) ist, ist mit der Auslaßöffnung des Hauptzylinders verbunden. Eine auf ein großes Ende oder ein Ende mit einem großen wirksamen Druckaufnahmebereich gerichtete Kammer (Auslaßkammer) ist mit dem Hinterrad verbunden. Wenn der dem Ventilmechanismus zugeführt Druck ein vorbestimmtes Niveau überschreitet, bewegt sich der Kolben in Richtung auf das kleine Ende und das Ventilglied unterbricht die Verbindung zwischen den beiden Kammern (Unterbrechdruck). Wenn der Druck in der Einlaßkammer weiter zunimmt, bewegt sich der Kolben in Richtung auf die Auslaßkammer, damit eine kleine Flüssigkeitsmenge von der Einlaßkammer zur Auslaßkammer strömen kann. Der Kolben bewegt sich dann in die Ventilschließlage zurück. Dabei nimmt der Druck in der Auslaßkammer bei einer reduzierten Rate im Vergleich mit dem Druck in der Einlaßkammer zu.
Die US-PS 3 970 347 offenbart ein Bremsdrucksteuerventil für die Verwendung bei einem Tandemhauptzylinder. Das Ventil ist mit zwei unabhängigen Druckkreisen verbunden. Das Ventil umfaßt ein längliches Gehäuse mit einer darin
Axialbohrung. Zwei Druckproportionier-Ventilmechanismen sind an entgegengesetzten Endabschnitten der Bohrung vorgesehen, und zwar mit entgegenseitig ausgerichtetem Verhältnis. Das Ventil umfaßt weiterhin einen Ausfallwarnmechanismus mit einem Balancekolben, welcher zwischen zwei Differentialkolben der Druckproportioniermechanismen angeordnet ist und dahingehend verschiebbar ist/ einen elektrischen Schalter zu betätigen, wenn ein Ausfall auftritt, wie eine Strömungsmittelleckage in einem der Druckkreise.
Die GB-PS 2 052 659A offenbart zwei Bremsdruckproportionier-Ventilmechanismen, die an einem Gehäuse des Tandemtyp-Bremshauptzylinders befestigt sind, wobei die Achsen jedes Ventilmechanismus senkrecht zu der Achse des HauptZylinders angeordnet ist. Die Konstruktion des Proportionsventilmechanismus im einzelnen unterscheidet sich hinsichtlich des Differentialdruckkolbens und des Ventilgliedes, welcher mit dem Kolben zusammenarbeitet, im wesentlichen von dem der US-PS, obwohl beide Ventilmechanismen auf gleiche Weise arbeiten.
Diese Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik haben jedoch Nachteile dahingehend, daß, sogar wenn ein Ausfall, wie eine Flüssigkeitsleckage in einem der Druckkreise, auftritt, der Druckproportionier-Ventilmechanismus in dem anderen Druckkreis den Bremsdruck steuert, welcher auf das Hinterrad aufgebracht wird, gleicherweise wie beim Normalbetriebszustand, wodurch die Bremskraft, die auf das Fahrzeug wirkt, um die Hälfte reduziert wird. Dementsprechend ist es erforderlich, eine übermäßig große Bremsanlegekraft auf ein Bremspedal aufzubringen, um sicher das Fahrzeug zum Halten zu bringen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und ein hydraulisches Drucksteuerventil mit einem Gehäuse zu schaffen, welches in sich eine Bohrung aufweist, deren entgegengesetzte Endabschnitte mit den jeweiligen Bremsdruckkreisen in Verbindung stehen. Von der Bohrung wird eine Kolbenstange verschiebbar aufgenommen, die an entgegengesetzten Enden mit einer Schrägfläche versehen ist. Diese Schrägfläche ist zwischen zwei distalen Endabschnitten mit großem und reduzierten Durchmesser ausgebildet. Ein paar von Druckproportionier-Ventilmechanismen sind vorgesehen, deren Achsen senkrecht zu der Achse der Bohrung des vorgenannten Gehäuses ausgerichtet sind. Jeder Druckproportionier-Ventilmechanismus umfaßt einen abgestuften Kolben mit einer darin befindlichen Axialpassage. Bohrungsabschnitte mit großem und kleinen Durchmesser sind vorgesehen, um den abgestuften Kolben aufzunehmen. Ein Ventilschließglied wirkt mit einem Ende der Axialpassage in dem abgestuften Kolben zusammen. Ein Steuerglied befindet sich zwischen dem Ventilschließglied und der Kolbenstange, wobei ein Ende derselben normal am Abschnitt großen Durchmessers neben dem Schrägflächenabschnitt anliegt. Das andere Ende ist mit dem Ventilschließglied des Druckproportionier-Ventilmechanismus verbunden. Der Bohrungsabschnitt großen Durchmessers ist mit einer Hinterradbremse verbunden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus.der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt
Fig. 1 eine erläuternde Darstellung eines Fahrzeugbremssystems mit einem hydraulischen Drucksteuerventil 5 gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 eine Längsschnittansicht des hydraulischen Drucksteuerventils der Fig. 1.
In Fig. 1 umfaßt ein Tandemhauptzylinder 1 zwei Kolben 2 und 3 zum Hineindrücken eines Strömungsmittels in die jeweilige Druckkammer 4 und 5. Beim Niederdrücken eines Bremspedals 6 wird das in der Kammer 4 unter Druck stehende Strömungsmittel direkt in einen Bremszylinder eines linken Vorderrades 7 und über einen Steuerventilmechanismus oder einen Druckproportionier-Ventilmechanismus eines Bremsdrücksteuerventils 8 einem Bremszylinder eines rechten Hinterrades 10 zugeführt. Das in der Kammer 5 unter Druckstehende Strömungsmittel wird direkt einem Bremszylinder eines rechten Vorderrades 11 und über einen anderen Bremsdrucksteuermechanismus 9a des Drucksteuerventils 8 einem Bremszylinder eines linken Hinterrades 12 zugeführt.
Der Hauptzylinder 1 umfaßt ein Gehäuse 13, welches gemäß Fig. 2 im Bodenabschnitt eine Längsbohrung 14 aufweist.
Eine Kolbenstange 15 wird von der Bohrung 14 aufgenommen und ist in Richtung der Achse der Bohrung oder in den Richtungen der Pfeile A und B verschiebbar und bildet auf abgedichtete Weise zwei Kammern 16 und 17 an entgegen-' gesetzten Endabschnitten der Bohrung 14. Die Kammer 16 steht über eine öffnung 18 mit der Druckkammer 4 und die Kammer .17 über eine öffnung 19 mit der Druckkammer 5 in Verbindung. Es ist an einem Endabschnitt der Kolbenstange 15, der in die Kammer 16 ragt, ein konischer Abschnitt 21 vorgesehen, welcher.zwischen einem Endabschnitt kleinen Durchmessers 22 und einem Innenabschnitt großen Durchmessers 23 ausgebildet ist. Gleicherweise ist auf dem anderen Endabschnitt oder dem rechten Endabschnitt bei Betrachtung der Fig. 2 der Kolbenstange 15, der in die Kammer 17 ragt, ein konischer Abschnitt 25 zwischen einem Endabschnitt 5 kleinen Durchmessers 26 und einem Innenabschnitt großen
Durchmessers 27 ausgebildet. Die Kolbenstange 15 wirkt als ein balancierter Kolben und für das Vorspannen des Kolbens in die neutrale Stellung. Es ist ein balancierender Federmechanismus vorgesehen, welcher bei dieser Ausführungsform aus zwei Ringflanschen 28 und 29 gebildet ist, die an dem Abschnitt kleinen Durchmessers 22 vorgesehen sind. Zwei ringförmige Halter 30 und 31 sind zwischen den Flanschen 28 und 29 vorgesehen. Eine Feder 32 verläuft zwischen den Haltern 30 und 31. Normalerweise stößt der Halter 30 am Flansch 28 und an dem inneren Ende eines Stopfens 33 an, welcher das linke Ende der Bohrung 14 schließt. Der Halter 31 stößt am Flansch 29 und an einer Ringschulter an, die in der Bohrung 14 ausgebildet ist und auf den Stopfen 33 hinweist. Eine Ausnehmung 35 ist im Stopfen 33 ausgebildet, damit eine Bewegung der Kolbenstange 15 nach links (bei Betrachtung der Fig. 2) möglich ist. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Halter 30 und 31 vom sogenannten aufgeteilten Typ und bestehen aus zwei halbkreisförmigen Stücken. Alternativ ist der Flansch 28 abnehmbar durch ein Schraubengewinde an der Kolbenstange befestigt. Wenn die Kolbenstange 15 von der neutralen Stellung, die in der Zeichnung dargestellt ist, versetzt wird, wirkt die Feder 32 dahingehend, die Kolbenstange 15 in die neutrale Stellung zurückzubringen.
Der Druckproportionier-Ventilmechanismus 9 und 9a sind gleich ausgebildet, so daß nachfolgend die Beschreibung nur in der Hauptsache anhand des Ventilmechanismus 9 vorgenommen wird. Gleiche Teile beim Ventilmechanismus 9a sind mit denselben Bezugszeichen versehen, jedoch mit dem Zusatz a.
Der Ventilmechanismus 9 umfaßt ein Gehäuse 36, welches Schraubgewinde mäßig am Gehäuse 13 befestigt ist. Ein abgestufter Kolben 37 wirkt als ein Differentialdruckkolben,
welcher vom Gehäuse 3 6 aufgenommen wird und in Richtung der Achse des Ventilmechanismus 9 verschiebbar ist, und zwar senkrecht zur Achse der Bohrung 14 in Richtung der Pfeile C und D. Der Kolben 37 teilt das Innere des Gehäuses 36 in zwei Kammern 38 und 39 auf. Die Kammer 38 steht permanent mit der Kammer 16 des Gehäuses 13 über eine im Gehäuse -36 befindliche Öffnung 40 und eine im Gehäuse 13 befindliche Öffnung 41 in Verbindung. Ein Langloch 4 2 ist durch den Kolben 32 ausgebildet, um dadurch eine Strömungsmittelpassage zu bilden. Die Kammer 39 ist durch eine Kappe 43 geschlossen, welche auf das Gehäuse 36 aufgeschraubt ist. Ein Abschnitt großen Durchmessers des Kolben 37 wird verschiebbar von einer in der Kappe befindlichen Bohrung 44 aufgenommen, so daß die Kammer in eine Luftkammer 391 und eine Strömungsmittelkammer aufgeteilt ist, welche in der Bohrung 44 ausgebildet und auf die Endfläche des Abschnittes großen Durchmessers 45 des Kolbens 37 gerichtet ist. Ein Ringflansch 46 ist am Abschnitt großen Durchmessers 45 des Kolbens 37 ausgebildet.
Eine Schraubenfeder 47 verläuft zwischen dem Ringflansch 46 und einer Ringschulter auf dem Gehäuse 36, um den Kolben 37 in Richtung des Pfeiles C vorzuspannen, so daß der Ringflansch 46 des Kolbens 37 normalerweise an einer Ringschulter 48 der Kappe 43 anstößt. An einer Endfläche eines Abschnittes kleinen Durchmessers 49 des abgestuften Kolbens 37 und an dem oberen Ende des Loches ist ein Ventilsitz 491 ausgebildet. Der Ventilsitz 491 wirkt mit einem Ventilabschnitt 50 zusammen, welcher integriert mit einem zylindrischen Abschnitt 51 ausgebildet ist, um ein Ventilglied 52 zu bilden. Eine Vielzahl von Öffnungen 53 ist an einem Flanschabschnitt des Ventilgliedes 52 vorgesehen, welches den Ventilabschnitt 50 und den zylindrischen Abschnitt 51 integriert verbindet. Das Ventilgied 52 wird durch eine Schraubenfeder 61 in Richtung auf den Ventilsitz 491 vorgespannt. Normalerweise befindet sich der
Ventilabschnitt 50 im Abstand vom Ventilsitz 491.
Ein Steuerglied 56 ist in das Gehäuse 3 6 eingesetzt, um sich in Richtung der Pfeile C und D zu verschieben. Das Steuerglied 56 umfaßt einen zylindrischen Abschnitt 57, welcher verschiebbar mit dem Gehäuse 36 im Eingriff steht. Weiterhin umfaßt das Steuerglied 56 einen vorstehenden Abschnitt 59, dessen distales Ende normalerweise am Abschnitt großen Durchmessers 23 der Kolbenstange 15 an einer Stelle neben der konischen Fläche 21 anstößt. Die Schraubenfeder 61 befindet sich zwischen dem Ventilglied 52 und dem Steuerglied 56, um das Ventilglied 52 in Richtung auf den Ventilsitz 491 oder in Richtung des Pfeiles C vorzuspannen und um das Steuerglied 56 in Richtung auf die Kolbenstange 15 oder in Richtung des Pfeiles D vorzuspannen. Eine Schraubenfeder 58 befindet sich zwischen dem unteren Ende des Steuergliedes 56 und einem Ringhalter 55, welcher dahingehend wirksam ist, einen Dichtring 54 zu halten. Der Dichtring 54 dichtet einen Bohrungsabschnitt kleinen Durchmessers des Gehäuses 36 ab, welcher verschiebbar den Abschnitt kleinen Durchmessers 59 des Kolbens 37 aufnimmt; Eine Vielzahl von öffnungen 60 sind im Steuerglied 56 vorgesehen. Normalerweise stößt der zylindrische Abschnitt 51 des Ventilglieds 52 gegen den Ringhalter 55. Weiterhin sind ein Vorsprung 62 an der Außenfläche des zylindrischen Abschnittes 51 des Ventilgliedes 52 und ein Vorsprung 63 an der Innenfläche des zylindrischen Abschnittes 57 des Steuergliedes 56 ausgebildet, um mit dem Vorsprung 62 so zusammenzuwirken, daß, wenn das Steuerglied 56 sich in Richtung des Pfeiles D bewegt, das Ventilglied 52 vom Steuerglied 56 getragen wird, um sich in Richtung des Pfeiles D zu bewegen. Im nichtbetätigten Zustand des Ventilmechanismus 9 gemäß der Darstellung in Fig. 2 ist zwischen einer Ringschulter 64 auf einem diametralen Schritt zwischen den Abschnitten 49 und 45 kleinen und großen Durch-
messers des Kolbens 3 7 und dem Gehäuse 36 zum Beschränken der Aufwärtsbewegung des Kolbens 37 ein Abstand 1 vorgesehen. Der Abstand 1 ist kleiner als der Radialunterschied h zwischen den Abschnitten 23 und 22 großen und kleinen Durchmessers der Kolbenstange 15. Entsprechend der Darstellung in Fig. 2 sind bei 65 Dichtungsringe dargestellt.
Im normalen Betriebszustand ist der in den Druckkammern und 5 des Hauptzylinders 1 durch Niederdrücken des Bremspedals 6 erzeugte Druck gleich. So ist der Druck in der Kammer 16 gleich dem Druck in der Kammer 17 und die Kolbenstang e 15 bleibt in der ausbalancierten oder neutralen Stellung, in der die Steuerglieder 56 und 56a jeweils an die Abschnitte 23 und 27 großen Durchmessers der Kolbenstange 15 anstoßen. Das unter Druck stehende Strömungsmittel in der Kammer 16 wird über die Öffnung 41, die Kammer 38, die öffnungen 60 im Steuerglied 56, die öffnungen 53 im Ventilglied 52, einen Freiraum zwischen dem Ventilabschnitt 50 des Ventilgliedes 52 und den Ventilsitz 491 am abgestuften Kolben 37, dem Loch 42 im Kolben 37, der Strömungsmittelkammer 392 in der Kappe 43 und einer nichtdargestellten Leitung, die am Innengewindeabschnitt 391 der Kappe 43 angeschlossen ist, dem rechten Hinterrad 10 zugeführt.
Wenn der Druck in der Kammer 16 durch weiteres Niederdrücken des Bremspedals 6 zunimmt, bewegt sich der Kolben 3 7 graduell in Richtung des Pfeiles D, und zwar aufgrund des Unterschiedes im Druckaufnahmebereich der Abschnitte 45 und 49 großen und kleinen Durchmessers des Kolbens 37 und gegen die Federkraft der Feder 47. Bei einem vorbestimmten Druck gelangt der Ventilsitz 491 auf dem Kolben mit dem Ventilabschnitt 50 des Ventilgliedes 52 in Berührung, um die Druckversorgung des BremsZylinders des 5 Hinterrades 10 zu unterbrechen. Danach nimmt der dem Hinter-
rad 10 zugeführt Druck mit einer reduzierten Rate im Vergleich zur Druckzunahme in der Kammer 16 oder dem dem Vorderrad 7 zugeführten Druck zu, wenn der Ventilsitz 491 wiederholt mit dem Ventilabschnitt 50 des Ventilgliedes in Berührung gelangt oder sich von diesem trennt. So kann das Rutsch- oder Schleuderphänomen am Hinterrad 10 wirksam verhindert werden. Beim Loslassen der Bremsen wird zunächst der Druck in der Druckkammer 4 gelöst, so daß der Druck in der Kammer 38 abnimmt. Der Druck in der Kammer 392 wirkt auf den Ventilabschnitt 50 und versetzt das Ventilglied 52 gegen die Federkraft der Feder 61 nach oben, wodurch der dem Hinterrad 10 zugeführte Druck abnimmt. Schließlich überwindet die Feder 4 7 den Druck in der Kammer 392, um den Kolben 37 nach unten zu versetzen. Der Proportionier-Ventilmechanismus 9a arbeitet auf gleiche Weise und steuert den dem Bremszylinder des linken Hinterrades 12 zugeführten Druck.
Wenn ein Ausfall auftritt, wie eine Strömungsmittelleckage beispielsweise in dem Druckkreis zu den Rädern 11 und 12, kann der Druck in der Kammer 17 nicht wirksam angehoben werden, sogar wenn der Hauptzylinder 1 betätigt wird. Der Kolben 15 bewegt sich in Richtung des Pfeiles A gegen die Kraft der Feder 32 aufgrund des Druckunterschiedes zwischen den Kammern 16 und 17. Der vorstehende Abschnitt 59 des Steuergliedes berührt den Abschnitt 22 kleinen Durchmessers des Kolbens 15 aufgrund der Bewegung des Kolbens 15. Das Steuerglied 56 bewegt sich aufgrund der Kraft der Feder 58 um den Abstand h in Richtung des Pfeiles D. Der Kolben 37 kann sich nicht in Richtung des Pfeiles D über den Abstand 1 hinaus verschieben. Da der Abstand 1 kleiner ist als der Abstand h, kann der Ventilsitz 491 des Kolbens 37 nicht mit dem Ventilabschnitt 50 des Ventilgliedes 52 in Berührung gelangen, so daß die 5 Verbindung zwischen der Kammer 38 und der Kammer 392 über
das Loch 42 permanent aufrechterhalten wird, obwohl der Druck in der Kammer 38 ausreichend überschritten wird. Der dem Hinterrad 10 zugeführte Druck ist gleich dem dem Vorderrad 7 zugeführte Druck. Als Resultat kann die Bremskraft am Hinterrad 10 im Vergleich zum normalen Betriebszustand erhöht werden. So ist es möglich, die Abnahme der Bremskraft zu kompensieren, die durch den Ausfall im Druckkreis in einem gewissen Umfang auftritt.
Wenn ein Ausfall im an der Druckkammer 4 und den Rädern 7 und 10 angeschlossenen Druckkreis auftritt, verschiebt sich die Kolbenstange 15 zum Beaufschlagen der Bremsen in Richtung des Pfeiles B. Der Druckproportionier-Ventilmechanismus 9a arbeitet gleicherweise dahingehend, den zum Bremszylinder des Hinterrades 12 zugeführten Druck nicht zu unterbrechen.
Bei der dargestellten Ausführungsform bildet der mit den Abschnitten 49 und 45 kleinen und großen Durchmessers abgestufte Kolben 37 den Differenzdruckkolben gemäß der Erfindung. Jedoch ist die Erfindung nicht auf diese spezifische Ausgestaltung des Differenzdruckkolbens begrenzt, Weiterhin sind auf dem Kolben 15 die Abschnitte 23 und 27 großen Durchmessers, die Abschnitte 22 und 26 kleinen Durchmessers und die konischen Abschnitte 21 und 25 ausgebildet, um die Steuerglieder 56 und 56a in Richtung des Radius der Kolbenstange 15 aufgrund der Axialverschiebung der Kolbenstange 15 in diese Ausführungsform zu versetzen. Solch eine Konstitution kann jedoch durch Ringnuten ersetzt werden, die im Abschnitt großen Durchmessers der Kolbenstange ausgebildet sind, wobei der Boden jeder Nut den Abschnitt kleinen Durchmessers bildet, welcher mit dem Abschnitt großen Durchmessers durch einen gekrümmten Flächenabschnitt verbunden ist. Weiterhin steht bei dieser 5 Ausführungsform das Ventilglied 52 mit dem Steuerglied
über die VorSprünge 62 und 63 im Eingriff. Solche Vorsprünge können jedoch durch zwei oder mehr winkelmäßig beabstandete und axial verlaufende Schlitze ersetzt sein, die in jedem der beiden Glieder 52 und 56 ausgebildet sind Stifte, die an dem anderen der beiden Glieder befestigt sind, werden verschiebbar von den jeweiligen Schlitzen aufgenommen.
Entsprechend der vorstehenden Beschreibung wird gemäß der Erfindung das Ventilglied des Druckproportionier-Ventilmechanismus zwangsweise in Richtung des Trennens vom entsprechenden Ventilsitz bewegt, welcher auf dem Differenzdruckkolben ausgebildet ist, und zwar in Erwiderung auf die Axialversetzung der balancierten Druckkolbenstange, wenn ein Ausfall in einem der Druckkreise auftritt. So ist es möglich, den Druck des dem Hinterrad zugeführten Strömungsmittels ausreichend anzuheben. Die Sicherheit des Fahrzeuges kann so gewährleistet werden. Die auf das Bremspedal aufgebrachte Kraft kann wirksam genutzt werden. 20

Claims (4)

  1. HOFFMANN . EITLE'ä PARTNER 3310082
    PATENT-UND RECHTSANWÄLTE
    PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ΙΝβ. W. LEHN
    DIPL.-ING. K. FÜCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN . DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-ING. K. GDRS
    DIFL.-ING. K. KOHLMANN . RECHTSANWALT A. NETTE
    38 452 p/we
    Tokico Ltd.
    Kawasaki-Shi / Japan
    Hydraulisches Drucksteuerventil
    Patentansprüche
    Hydraulisches Drucksteuerventil für die Verwendung in einem hydraulischen Bremssystem mit zwei unabhängigen · Druckkreisen eines Kraftfahrzeuges oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet , daß das Ventil ein Gehäuse (13) mit einer axial durch dieses verlaufenden Bohrung (14) umfaßt, deren entgegengesetzte Endabschnitte mit den jeweiligen Druckkreisen in Verbindung stehen, daß eine Kolbenstange (15) von der Bohrung (14) verschiebbar aufgenommen wird und an entgegengesetzten TO Endabschnitten Schrägflächenabschnitte (21, 25) aufweist, die zwischen Abschnitten (22, 23; 26, 27) großen und kleinen Durchmessers ausgebildet sind, daß zwei Druckproportionier-Ventilmechanismen (9, 9a) jeweils mit entgegengesetzten Endabschnitten der genannten Bohrung (14)
    bi .
    in Verbindung stehen, von denen jeder Ventilmechanismus an dem Gehäuse (13) so befestigt ist, daß deren Achse senkrecht zur Achse der Bohrung liegt, daß jeder Ventilmechanismus umfaßt: einen Differentialdruckkolben (37) , eine im Kolben ausgebildete Axialpassage (42), deren eines Ende neben dem entsprechenden Endabschnitt der genannten Bohrung (14) angeordnet und so ausgebildet ist, daß es einen Ventilsitz (491) bildet, wobei das andere von dem genannten Endabschnitt entfernt liegende Ende mit einem Bremszylinder eines Hinterrades (10; 12) des Fahrzeuges verbunden ist, ein Ventilglied (52), welches mit dem Ventilsitz aufgrund des Versetzens des Kolbens zusammenwirkt, und ein Steuerglied (56), welches sich zwischen dem Ventilglied und der Kolbenstange befindet und normal an dem Abschnitt großen Durchmessers desselben anstößt und mit dem Ventilglied so verbunden ist, daß, wenn das Steuerglied am Abschnitt kleinen Durchmessers der Kolbenstange anstößt, und zwar aufgrund des Axialversetzens der Kolbenstange, das Steuerglied das Ventilglied in Richtung des Trennens vom Kolben trägt, wodurch die Druckproportionxerfunktion des Ventilmechanismus verhindert wird.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Differentialdruckkolben ein abgestufter Kolben (37) mit Abschnitten kleinen und großen Durchmessers versehen ist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeich net, daß das Steuerglied (56) durch eine Feder (58) in Richtung auf die Kolbenstange (15) vorgespannt ist.
  4. 4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß das Steuerglied (56)
    um einen begrenzten Betrag relativ zum Ventilglied (52) axial verschiebbar ist, und daß eine Feder zwischen den beiden Gliedern sich befindet, um die beiden Glieder in Richtung des Trennens voneinander vorzuspannen.
DE19833310082 1982-03-19 1983-03-21 Hydraulisches drucksteuerventil Granted DE3310082A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1982039192U JPS58142172U (ja) 1982-03-19 1982-03-19 ブレ−キ液圧制御弁

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310082A1 true DE3310082A1 (de) 1983-10-27
DE3310082C2 DE3310082C2 (de) 1987-04-23

Family

ID=12546248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310082 Granted DE3310082A1 (de) 1982-03-19 1983-03-21 Hydraulisches drucksteuerventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4477122A (de)
JP (1) JPS58142172U (de)
DE (1) DE3310082A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146734A1 (de) * 1983-12-01 1985-07-03 Allied Corporation Hauptzylinder und Proportionierungsventilanordnung
DE3604178A1 (de) * 1985-02-09 1986-08-14 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Tandem-hauptbremszylinder
EP0157158A3 (en) * 1984-04-02 1986-12-30 Allied Corporation Master cylinder and proportioning valve therefore
EP0347275A1 (de) * 1988-06-15 1989-12-20 BENDIX EUROPE Services Techniques S.A. Hydraulischer Bremskreis mit Druckausgleichsventil
EP0383507A2 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Nippon Air Brake Co., Ltd. Hydraulisches Druckregelventil

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU551867B2 (en) * 1983-09-02 1986-05-15 Nissin Kogyo K.K. Master cylinder-reducing valve assembly
US4833885A (en) * 1984-04-02 1989-05-30 Allied-Signal Inc. Master cylinder and proportioning valve therefor
US4774809A (en) * 1985-02-09 1988-10-04 Tokico Ltd. Tandem type master cylinder with pressure proportioning valve deactivated by a slidable actuating member
JPH0343896Y2 (de) * 1986-09-24 1991-09-13
US4893878A (en) * 1988-09-27 1990-01-16 Hilite Industries, Inc. Inline proportioning valve for brake systems
US9669810B2 (en) 2012-01-10 2017-06-06 Honeywell International Inc. Brake assembly including independently activatable brake actuators
CN104691527B (zh) * 2014-11-29 2017-08-29 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 防爆胶轮车辅助制动装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1305462A (de) * 1969-07-10 1973-01-31
US3970347A (en) * 1974-05-02 1976-07-20 Nisshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid pressure control device with a failure alarm for a vehicle brake system
US4049323A (en) * 1974-02-20 1977-09-20 Girling Limited Brake pressure control valves with fluid pressure responsive valve
DE2838280A1 (de) * 1977-09-01 1979-03-15 Aisin Seiki Bremsdrucksteuersystem fuer eine mehrkreis-bremsanlage
DE2945775A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-22 Wagner Electric Corp Bremsdrucksteuerventil
GB2052659A (en) * 1979-06-30 1981-01-28 Teves Gmbh Alfred Brake pressure proportioning valves
GB2076091A (en) * 1980-04-26 1981-11-25 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system
DE3038004A1 (de) * 1980-10-08 1982-05-06 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Zweikreis-drucksteuerventil fuer hydraulische bremsanlagen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790221A (en) * 1972-08-24 1974-02-05 Bendix Corp Brake proportioning valve with blend back
JPS545175A (en) * 1977-06-13 1979-01-16 Nippon Air Brake Co Liquid pressure controlling valve
JPS54123666A (en) * 1978-03-15 1979-09-26 Sumitomo Electric Ind Ltd Two-system braking pressure reducing valve
JPS5531674A (en) * 1978-08-30 1980-03-06 Aisin Seiki Co Ltd Brake liquid pressure controller
US4252379A (en) * 1978-11-15 1981-02-24 Wagner Electric Corporation Brake pressure control valve including failure warning mechanism

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1305462A (de) * 1969-07-10 1973-01-31
US4049323A (en) * 1974-02-20 1977-09-20 Girling Limited Brake pressure control valves with fluid pressure responsive valve
US3970347A (en) * 1974-05-02 1976-07-20 Nisshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid pressure control device with a failure alarm for a vehicle brake system
DE2838280A1 (de) * 1977-09-01 1979-03-15 Aisin Seiki Bremsdrucksteuersystem fuer eine mehrkreis-bremsanlage
DE2945775A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-22 Wagner Electric Corp Bremsdrucksteuerventil
GB2052659A (en) * 1979-06-30 1981-01-28 Teves Gmbh Alfred Brake pressure proportioning valves
DE2926499A1 (de) * 1979-06-30 1981-02-12 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinheit fuer fahrzeugbremsanlagen
GB2076091A (en) * 1980-04-26 1981-11-25 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system
DE3038004A1 (de) * 1980-10-08 1982-05-06 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Zweikreis-drucksteuerventil fuer hydraulische bremsanlagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Publ. "ATE-Bremsenhandbuch, 6. Aufl., 1979, S. 61 u. 62 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146734A1 (de) * 1983-12-01 1985-07-03 Allied Corporation Hauptzylinder und Proportionierungsventilanordnung
EP0157158A3 (en) * 1984-04-02 1986-12-30 Allied Corporation Master cylinder and proportioning valve therefore
DE3604178A1 (de) * 1985-02-09 1986-08-14 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Tandem-hauptbremszylinder
EP0347275A1 (de) * 1988-06-15 1989-12-20 BENDIX EUROPE Services Techniques S.A. Hydraulischer Bremskreis mit Druckausgleichsventil
FR2632912A1 (fr) * 1988-06-15 1989-12-22 Bendix France Ensemble d'un maitre-cylindre et d'un compensateur hydraulique
EP0383507A2 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Nippon Air Brake Co., Ltd. Hydraulisches Druckregelventil
EP0383507A3 (de) * 1989-02-14 1991-04-03 Nippon Air Brake Co., Ltd. Hydraulisches Druckregelventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3310082C2 (de) 1987-04-23
US4477122A (en) 1984-10-16
JPS58142172U (ja) 1983-09-24
JPH0232532Y2 (de) 1990-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605308C3 (de) Kombinierte Federspeicher- und Betriebsbremsvorrichtung
EP0504357B1 (de) Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
DE3241186A1 (de) Hydraulisches antiblockiersystem fuer fahrzeuge
DE3310082A1 (de) Hydraulisches drucksteuerventil
DE2700058C2 (de) Ventilanordnung
DE2748699A1 (de) Bremsdruck-regulierventil
DE2258947C2 (de) Hauptzylinder für ein hydraulisches Zweikreisbremssystem für Fahrzeuge
DE2350551A1 (de) Drucksteuerventileinrichtung fuer hydraulikbremsen
DE3005174A1 (de) Tandem-hauptzylinder
DE2926499A1 (de) Bremsdrucksteuereinheit fuer fahrzeugbremsanlagen
DE3525523C2 (de)
DE6605819U (de) Druckabhalteventil fuer ein bremssystem
DE1265603B (de) Bremsdruckregler fuer Fahrzeuge
DE3542131A1 (de) Ventilvorrichtung
DE2706785C2 (de) Hydraulische Korrekturvorrichtung für eine Bremse
DE2651514A1 (de) Servogestuetztes hydrodynamisches bremssystem fuer motorfahrzeuge
DE2638377C2 (de) Bremskraftverteiler für Zweikreisbremsanlagen
DE3525532C2 (de)
DE19812086C2 (de) Hydraulikfluid-Durchgangs-Verteilventil
DE2428072A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE2434453A1 (de) Anpassungsventil
DE2419538A1 (de) Fluiddrucksystem fuer kraftfahrzeuge
DE2334302A1 (de) Hydraulisches regelventil
DE2421329C3 (de) Hydraulischer Verstärker für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE2714155A1 (de) Druckminderventil fuer eine fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation