DE3309959C2 - Walzenlager mit auf den Walzenzapfen sitzender Zapfenbüchse - Google Patents

Walzenlager mit auf den Walzenzapfen sitzender Zapfenbüchse

Info

Publication number
DE3309959C2
DE3309959C2 DE3309959A DE3309959A DE3309959C2 DE 3309959 C2 DE3309959 C2 DE 3309959C2 DE 3309959 A DE3309959 A DE 3309959A DE 3309959 A DE3309959 A DE 3309959A DE 3309959 C2 DE3309959 C2 DE 3309959C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
sealing
ring
flange
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3309959A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309959A1 (de
Inventor
Jun Charles L Innis
Jun Lowell S Salter
Harry Boghosion
Donald H Wilkinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Industry Inc
Original Assignee
Morgan Construction Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morgan Construction Co filed Critical Morgan Construction Co
Publication of DE3309959A1 publication Critical patent/DE3309959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309959C2 publication Critical patent/DE3309959C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • B21B31/078Sealing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/924Deformation, material removal, or molding for manufacture of seal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Walzenlager mit auf den Walzen­ zapfen sitzender Zapfenbüchse, die in einer, von einem Lagereinbau­ stück aufgenommenen Lagerbüchse lagert, bei dem zwischen den Lager­ flächen durch ständige Ölzufuhr ein Ölfilm gebildet wird, und einer, den Walzenzapfen und das Lager umschließenden Dichteinrichtung, die den Austritt von Öl, sowie das Eindringen von Verunreinigungen verhindert, wobei die Dichteinrichtung aus einer ringförmigen, am Lagereinbaustück angeordneten Dichtabschlußplatte besteht, die, mit dem Walzenzapfen verbundene Dichtflansche umfaßt und von diesen beaufschlagt wird, und bei der diese Dichtabschlußplatte eine Montagefläche aufweist, an der ein Dichtring befestigbar ist, der aus einem, auf die Montagefläche auflegbaren Ringflansch mit einem abgewinkelten, an die Walzenstirnfläche anlegbaren Dichtflansch besteht.
Bei der Ausbildung eines Walzenlagers dieser Art (DE-OS 27 42 443) verläuft die Montagefläche der Dichtabschlußplatte walzenaxial zylindrisch und der, den abgewinkelten Dichtflansch tragende Ring­ flansch muß auf die zylindrische Montagefläche aufgeschoben werden. Um dies möglich zu machen, müssen der Außendurchmesser der Montage­ fläche und der Innendurchmesser des Ringflansches unter Berücksich­ tigung der Elastizität des Ringflansches genau aufeinander abge­ stimmt werden. Infolge der, während des Betriebes nachlassenden Elastizität des Ringflansches ist häufig ein besonderer Spannring als zusätzliche Haltevorrichtung notwendig. Trotzdem läßt sich ein Drehrutschen des Ringflansches auf der Montagefläche häufig nicht vermeiden. Montage und Demontage des Ringflansches sind deshalb nicht nur aufwendig, sondern erfordern auch erfahrenes Bedienungs­ personal.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannten Walzen­ lager so zu verbessern, daß die erwähnten Nachteile beseitigt und die erläuterten Schwierigkeiten vermieden werden, nämlich die Notwendigkeit einer genauen Anpassung von Montagefläche und Ring­ flansch unter Berücksichtigung der gegebenen Elastizität des Ring­ flansches und Vereinfachung von Montage und Demontage.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruchs 1 aufge­ führten Merkmale erreicht.
Dabei ergibt sich noch der weitere Vorteil, daß, da die Elastizität insoweit keine wesentliche Rolle mehr spielt, diese zur Erreichung anderer konstruktiver Ziele gewählt werden kann, z. B. im Hinblick auf eine höhere Verformungsfestigkeit bzw. eine unterschiedliche Elastizität von Ring- und Dichtflansch. Weiterhin bildet der, eine geschützte Aufnahmekammer bildende Ringbund gleichzeitig einen Abstandspuffer gegen die betriebsbedingten Verschiebebewegungen der Walze.
Die Unteransprüche behandeln zweckmäßige Weiterbildungen des Gegen­ standes des Anspruchs 1, für die kein selbständiger Schutz bean­ sprucht wird.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Aus­ führungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 die Teilansicht der Dichtungseinrichtung im Axial­ schnitt,
Fig. 2 eine Einzelheit in vergrößerten Maßstab, ebenfalls im Axialschnitt,
Fig. 3 und 4 Teilansichten der Ausbildung nach Fig. 1 in verklei­ nertem Maßstab in anderen Arbeitsstellungen, und
Fig. 5 eine weitere Ausbildungsform einer Einzelheit in vergrößertem Maßstab im Axialschnitt.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen, ist der Dichtring 52 zwischen der Dich­ tungseinrichtung 60 angeordnet. Die Walze 56 weist einen konisch verjüngten Zapfenteil 62 auf, der in einen zylindrischen Endab­ schnitt 64 mit verringertem Durchmesser ausläuft, auf den eine Zapfenbüchse 66 aufgesetzt ist, die in einer, vom Lagereinbaustück 70 getragenen Lagerbüchse 68 lagert. Das Öl wird in den Spalt zwischen Zapfenbüchse 66 und Lagerbüchse 68 eingebracht. Zusätzlich zu der Dichtabschlußplatte 58 und dem Dichtring 52 weist die Dich­ tungseinrichtung 60 einen inneren Dichtungsring 72 und einen mit Ringflanschen versehenen Dichtungsring 74 auf, die beide mit der Walze 56 rotieren. Die Elemente der Dichtungseinrichtung arbeiten in bekannter Weise so zusammen, daß das Öl innerhalb des Lagers festgehalten wird und Kühlwasser sowie Sinter und andere Verunreini­ gungen daran gehindert werden, in das Lager einzudringen.
Der Dichtring 52 (vgl. auch Fig. 2) ist als elastische Ringman­ schette ausgebildet, die einen radial zur Achse des Lagers ver­ laufenden Ringflansch 76 aufweist, der an der Manschettenkante 78 in einen, geneigt nach außen gerichteten Dichtflansch 80 übergeht. Wie aus Fig. 1 zu ersehen, weist der Ringflansch 76 über seine Länge eine gleichbleibende Stärke auf und ist in eine, radial nach innen und axial in Richtung auf die Walzenstirnfläche 54 der Walze 56 offene Montagefläche der Dichtabschlußplatte 58 eingesetzt. Befe­ stigt wird der Ringflansch 76 mittels Schrauben 88, die durch in dem Flansch vorgesehene Bohrungen 86 in die Dichtabschlußplatte 58 eingeschraubt sind. Die axiale Tiefe der Montagefläche 82 ist größer als die Stärke des Ringflansches 76 bemessen; der auf diese Weise gebildete Ringbund 84 verhindert Beschädigungen der Lagerelemente bei einer, über das Normale hinausgehenden Axialbewegung der Walze 56.
Der Ringflansch 76 und der Dichtflansch 80 sind, eine Manschette bildend, gemeinsam in der gleichen Form entweder aus einem üblichen Elastomer oder auch aus verschiedenen Elastomeren geformt. In jedem Fall aber ist dafür Sorge getragen, daß der den Ringflansch 76 bildende Teil eine größere durometrische Härte aufweist, als der den Dichtflansch 80 bildende Teil, z. B. 70-80 Shore D für den Ringflansch 76 und von etwa 60-70 Shore A für den Dichtflansch 80.
Bei der Ausbildung nach Fig. 5 wird die größere Steifigkeit des Ringflansches 92 durch Bewehrung 94 erreicht, die bei der Formung in den Flanschkörper eingebettet wurden. Diese Bewehrung 94 können aus Metalldrähten oder auch aus nichtmetallischen Komponenten bestehen, die eine entsprechende Steifigkeit aufweisen. Auch bei dieser Ausbildung ist der Dichtflansch 96 elastischer und flexibler als der Ringflansch 92 und die äußere Oberfläche des gebildeten Ringflansches 90 ist homogen und frei von nach außen offenen Auflageflächen zwischen Metall und Elastomer.
Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, vermag die, aus dem Dichtflansch 80 und dem Ringflansch 76 gebildete Manschette einem Stoß des zylin­ drischen Endabschnitts 64 der Walze 56 elastisch auszuweichen und ist (vgl. Fig. 4) andererseits in der Lage, mit dem radial nach innen über die Montagefläche 82 überstehenden Teil des steiferen Ringflansches 76 den inneren Dichtungsring 72 ein Abziehen des Lagers vom Zapfenteil 62 und Endabschnitt 64 mitzunehmen.

Claims (5)

1. Walzenlager mit auf dem Walzenzapfen sitzender Zapfenbüchse, die in einer, von einem Lagereinbaustück aufgenommenen Lager­ büchse lagert, bei dem zwischen den Lagerflächen durch stän­ dige Ölzufuhr ein Ölfilm gebildet wird, und einer, den Wal­ zenzapfen und das Lager umschließenden Dichteinrichtung, die den Austritt von Öl, sowie das Eindringen von Verunreini­ gungen verhindert, wobei die Dichteinrichtung aus einer ring­ förmigen, am Lagereinbaustück angeordneten Dichtabschlußplatte besteht, die, mit dem Walzenzapfen verbundene Dicht­ flansche umfaßt und von diesen beaufschlagt wird, und bei der diese Dichtabschlußplatte eine Montagefläche aufweist, an der ein Dichtring befestigbar ist, der aus einem, auf die Montagefläche auflegbaren Ringflansch mit einem abgewinkelten, an die Walzenstirnfläche anlegbaren Dichtflansch besteht, dadurch gekennzeichnet daß die Montagefläche (82) in einer, im Abstand von der Wal­ zenstirnfläche (54) radial verlaufenden Ebene liegt und einen, in Richtung auf die Walzenstirnfläche (54) kragenden Ring­ bund (84) aufweist, der eine Ringausnehmung zur Aufnahme des Ringflansches (76) und des bei betriebsmäßiger axialer Ver­ schiebung der Walze (56) gegen diese gedrückten Dichtflan­ sches (80) und einen Abstandspuffer gegen die Walzenstirn­ fläche (54) bildet.
2. Walzenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Ringflansches (76) über seine radi­ le Länge eine gleichbleibende Stärke aufweist.
3. Walzenlager nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (76) und der Dichtflansch (80) in an sich bekannter Weise in einem Stück aus elastomeren Werkstoffen gebildet sind, wobei die durometrische Härte der Werkstoffzusammensetzung des Ringflansche (76) größer als die durometrische Härte der Werkstoffzusammensetzung des Dichtflansches (80) ist.
4. Walzenlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (76) Bewehrungen (94) aufweist.
5. Walzenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (76) mit der Montagefläche (82) schraubverbindbar ist.
DE3309959A 1982-03-26 1983-03-19 Walzenlager mit auf den Walzenzapfen sitzender Zapfenbüchse Expired - Fee Related DE3309959C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/362,109 US4389053A (en) 1982-03-26 1982-03-26 Water guard for rolling mill oil film bearing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309959A1 DE3309959A1 (de) 1983-10-27
DE3309959C2 true DE3309959C2 (de) 1994-05-26

Family

ID=23424738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3309959A Expired - Fee Related DE3309959C2 (de) 1982-03-26 1983-03-19 Walzenlager mit auf den Walzenzapfen sitzender Zapfenbüchse

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4389053A (de)
JP (1) JPS58179503A (de)
KR (1) KR910005634B1 (de)
BE (1) BE896204A (de)
BR (1) BR8301567A (de)
CA (1) CA1182850A (de)
DE (1) DE3309959C2 (de)
ES (1) ES8402918A1 (de)
FR (1) FR2524100B1 (de)
GB (1) GB2117460B (de)
IT (1) IT1167085B (de)
MX (1) MX158820A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4455856A (en) * 1983-04-04 1984-06-26 Morgan Construction Company Coolant seal for rolling mill oil film bearing
US4466623A (en) * 1983-06-01 1984-08-21 Dana Corporation Steering ball seal
US4585236A (en) * 1985-03-14 1986-04-29 Morgan Construction Company Double jointed coolant seal
US4799808A (en) * 1985-12-19 1989-01-24 The Timken Company Compact seal
DE3721265A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-12 Schloemann Siemag Ag Dichtungsvorrichtung fuer walzenlager in dressiergeruesten
US5090084A (en) * 1989-08-30 1992-02-25 Cleanline Corporation Cleaning roller for surfaces and apparatus for use therewith
US5316392A (en) * 1993-10-21 1994-05-31 Morgan Construction Company Coolant guard for rolling mill oil film bearing assembly
GB9914442D0 (en) * 1999-06-22 1999-08-18 Kvaerner Metals Davy Ltd Sealing assembly
IT1315161B1 (it) * 2000-12-29 2003-02-03 Danieli Off Mecc Guarnizione anulare di tenuta per cilindri di laminazione
US6851676B2 (en) * 2002-12-17 2005-02-08 Morgan Construction Company Inner seal ring for rolling mill oil film bearing
US6802511B1 (en) 2003-02-12 2004-10-12 Morgan Construction Company Seal end plate
CN100341635C (zh) * 2005-09-30 2007-10-10 太原重型机械集团有限公司 一种轧机油膜轴承组合式密封装置
US20090107731A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 George Fedorovich Drillbit seal
CN102705517B (zh) * 2012-06-07 2014-11-05 中国重型机械研究院有限公司 一种轴承密封防水结构
CN103388682A (zh) * 2013-07-24 2013-11-13 浙江朋诚科技有限公司 高速线材轧机用耐磨抛油环
CN103357665A (zh) * 2013-07-24 2013-10-23 浙江朋诚科技有限公司 高速线材轧机轧辊轴与辊箱密封结构
CN105526359B (zh) * 2016-01-30 2017-06-16 中国有色(沈阳)冶金机械有限公司 一种油膜轴承辊颈密封
CN113418006B (zh) * 2021-06-21 2023-02-28 太原重工股份有限公司 油膜轴承的逆向防水装置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB544904A (en) * 1941-02-14 1942-05-01 Angus George Co Ltd Improvements in packing, fluid-sealing and dust-excluding devices for plungers, pistons, shafts, bearings and the like
GB556596A (en) * 1942-04-21 1943-10-12 William Thomas Coggins Improvements in packing rings
US2372095A (en) * 1942-09-24 1945-03-20 Johns Manville Packing
US2364383A (en) * 1942-09-30 1944-12-05 Johns Manville Packing
US2485011A (en) * 1947-01-30 1949-10-18 Victor Mfg & Gasket Co Fluid seal
US2538198A (en) * 1947-04-18 1951-01-16 Garlock Packing Co Sealing device having interbonded rigid and flexible molded portions
FR1093974A (fr) * 1952-10-23 1955-05-11 Perfectionnements aux joints d'étanchéité pour arbres et analogues
US2736586A (en) * 1952-12-05 1956-02-28 Gen Motors Corp Fluid seal
US2930643A (en) * 1957-09-18 1960-03-29 Johns Manville Split ring packing
BE790846A (fr) * 1972-01-12 1973-02-15 Federal Mogul Supertex Dispositif annulaire d'etancheite
JPS5517655B2 (de) * 1974-02-25 1980-05-13
JPS5440381Y2 (de) * 1974-06-19 1979-11-28
JPS5748508B2 (de) * 1974-06-24 1982-10-16
US4022480A (en) * 1975-10-07 1977-05-10 Morgan Construction Company Neck seal
US4165881A (en) * 1976-07-15 1979-08-28 Morgan Construction Company Flexible seal and seal assembly
US4071255A (en) * 1976-10-12 1978-01-31 Morgan Construction Company Flexible seal element with reinforced drain labyrinth
DE2709000A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Schaeffler Ohg Industriewerk Radial-dichtung und vorrichtung zu ihrer herstellung
JPS5912085Y2 (ja) * 1978-07-18 1984-04-12 エヌオーケー株式会社 ロ−ルのネツクシ−ル装置
JPS55120859U (de) * 1979-02-21 1980-08-27
US4243235A (en) * 1979-07-02 1981-01-06 The Mather Company Composite polytetrafluoroethylene and elastomer lip seal
JPS5835896Y2 (ja) * 1980-03-14 1983-08-12 エヌオーケー株式会社 ロ−ルネツク密封装置
JPS5931965Y2 (ja) * 1980-05-22 1984-09-08 エヌオーケー株式会社 ロ−ルネツクシ−ル

Also Published As

Publication number Publication date
FR2524100A1 (fr) 1983-09-30
US4389053A (en) 1983-06-21
GB2117460A (en) 1983-10-12
CA1182850A (en) 1985-02-19
BE896204A (fr) 1983-07-18
ES520948A0 (es) 1984-03-16
JPS58179503A (ja) 1983-10-20
FR2524100B1 (fr) 1988-07-08
DE3309959A1 (de) 1983-10-27
GB2117460B (en) 1985-09-11
GB8306441D0 (en) 1983-04-13
IT1167085B (it) 1987-05-06
KR840004231A (ko) 1984-10-10
MX158820A (es) 1989-03-16
JPH0451244B2 (de) 1992-08-18
IT8347968A0 (it) 1983-03-23
ES8402918A1 (es) 1984-03-16
BR8301567A (pt) 1983-12-06
KR910005634B1 (ko) 1991-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309959C2 (de) Walzenlager mit auf den Walzenzapfen sitzender Zapfenbüchse
DE3816915A1 (de) L-foermige lageranordnung
DE2360188C2 (de) Drehsicherung an Lagern für die Walzen von Walzgerüsten
DE2405995C2 (de) Abdichtung für ein zweireihiges Schrägkugellager
DE3517959C2 (de)
WO2005071278A1 (de) Vorrichtung zur ballenseitigen abdichtung des lagers eines walzenzapfens
DE3207488C2 (de)
DE3544988C2 (de)
DE1096133B (de) Dichtung zwischen zwei im Verhaeltnis zueinander drehbaren Teilen
EP1370376B1 (de) Dichtungsvorrichtung für walzenlager mit ausgleich radialen versatzes
DD271066A5 (de) Dichtungsvorrichtung fuer walzenlager
DE2801363C2 (de)
DE2922476C2 (de)
DE2219466B2 (de) Walzenhalterung für Universalwalzgerüste
DE1625634A1 (de) Abgedichtetes Rollenlager
DE4215905A1 (de) Dichtung für Lager, insbesondere Wälzlager
DE2728617C2 (de) Walze zum Walzen von Draht
DE1905766A1 (de) Waelzlager
DE1244095B (de) Dichtungsanordnung fuer Walzenlager in Walzgeruesten
DE561886C (de) Verstellbares nachgiebiges Halslager fuer Spinnspindeln
DE2130839C3 (de) Gelenkwellenanordnung
DE10102895B4 (de) Kettenführungsrolle mit einer Lagerabdichtung
DE7006022U (de) Wellenabdichtung.
DE2752368A1 (de) Halterung fuer ein selbstausrichtendes lager
AT15164U1 (de) Walze einer Faserbahnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee