DE3309837A1 - Kombinierte steckeranordnung - Google Patents

Kombinierte steckeranordnung

Info

Publication number
DE3309837A1
DE3309837A1 DE19833309837 DE3309837A DE3309837A1 DE 3309837 A1 DE3309837 A1 DE 3309837A1 DE 19833309837 DE19833309837 DE 19833309837 DE 3309837 A DE3309837 A DE 3309837A DE 3309837 A1 DE3309837 A1 DE 3309837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
plate
base plate
electrical components
front panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833309837
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309837C2 (de
Inventor
Mitsuo Atsugi Kanagawa Hoshino
Toshio Higashiosaka Osaka Kakuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hosiden Electronics Co Ltd
Sony Corp
Original Assignee
Hosiden Electronics Co Ltd
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hosiden Electronics Co Ltd, Sony Corp filed Critical Hosiden Electronics Co Ltd
Publication of DE3309837A1 publication Critical patent/DE3309837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309837C2 publication Critical patent/DE3309837C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/774Retainers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Kombinierte Steckeranordnung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte Steckeranordnung, bei der verschiedene elektrische Bauteile, etwa verschiedene Buchsen, Steckverbinder, Lautstärkeregler, baulich zu einem plattenförmigen Bauteil verbunden sind.
  • Bisher wurden bei verschiedenen Audiogeräten, etwa Bildbandgeräten für den Hausgebrauch, Tonbandgeräten, Stereoverstärkern, in großem Umfang sogenannte kombinierte Stekkeranordnungen verwendet, bei denen verschiedene Buchsen, etwa Stiftbuchsen und Steckerbuchsen zum Anschließen von Drähten und Kabeln, Steckverbinder, wie beispielsweise Koaxialverbinder, Netzanschlußstecker, auf einer Platte aus Isoliermaterial zusammengebaut wurden.
  • Der übliche Aufbau einer kombinierten Steckeranordnung ist beispielsweise in Fig.la wiedergegeben, wonach eine Stiftbuchse 1 und ein Koaxialverbinder 2 auf einer gespritzten Tragplatte 3 angebracht sind und Anschlußstellen la und 2a aus der Stiftbuchse 1 und dem Koaxialverbinder 2 L-förmig gebogen und an einer Leiterplatte 4 angebracht wurden, zum Beispiel angelötet wurden, und anschließend wurde die Tragplatte 3 selbst an einer (nicht gezeichneten) Rückwand etwa durch Schrauben befestigt.
  • Diese kombinierte Steckeranordnung weist aber eine so große Bautiefe auf, daß mehr Platz in Anspruch genommen wird und eine Miniaturisierung der Vorrichtung Schwierigkeiten bereitet.
  • Ferner Ferner sind kombinierte Steckeranordnungen nach Fig.lb bekannt, wonach eine Stiftbuchse 5 und ein Koaxialverbinder 6 an einem Stück Tragplatte 7 befestigt sind und die Anschlußstellen 5a und 6a von Buchse und Steckverbinder an einer Hilfsgrundplatte 8 angebracht sind, die ihrerseits durch Leitungen mit der Leiterplatte verbunden ist.
  • Bei dieser kombinierten Steckeranordnung ist es aber schwierig, die Abmessungen der Anordnung kleiner zu halten als der kombinierten Länge der Anschlüsse zuzüglich der Größe des Hauptteils von Buchse oder Steckverbinder entspricht, so daß einer Verringerung der Dicke der Anschlußanordnung ebenfalls Grenzen gesetzt sind.
  • Da die Anschlußstellen der in den Figuren la und Ib wiedergegebenen kombinierten Steckeranordnung offenliegen, muß ein gewisser Raum verbleiben, um elektrische Berührungen zwischen den Anschlußstellen und anderen elektrischen Teilen zu vermeiden, die auf der Leiterplatte angebracht sind, und deswegen ist eine Erhöhung der Pakkungsdichte schwierig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Lösung für diese Schwierigkeiten zu finden.
  • In erster Linie soll eine kleine und dünne kombinierte Steckeranordnung entwickelt werden.
  • Weiter besteht die Aufgabe, eine kombinierte Steckeranordnung zu entwickeln, die eine Erhöhung der Packungsdichte im Inneren eines Geräts ermöglicht, ohne daß elektrische Kontakte mit anderen elektrischen Teilen innerhalb des Geräts entstehen.
  • Außerdem soll eine kombinierte Steckeranordnung geschaffen werden, bei der die Zahl der verwendeten Teile verkleinert wird und außerdem die Herstellungskosten gesenkt werden, weil auf ein besonderes Gehäuse verzichtet werden kann. Diese Diese Aufgaben werden gelöst durch eine kombinierte Stekkeranordnung, die eine bauliche Einheit mit einer Buchse einem Steckverbinder, einem Lautstärkeregler oder mit anderen elektrischen Bauteilen darstellt. Gemäß der Erfindung sind vorgesehen: eine Frontplatte mit verschiedenen elektrischen Bauteilen, beispielsweise einer Buchse, einem Steckverbinder, einem Lautstärkeregler, eine biegsame Grundplatte mit einer Vielzahl von Leitern in einer folienartigen isolierenden Grundplatte, deren Leiter jeweils mit ihrem einen Ende an eines der genannten elektrischen Bauteile angeschlossen ist, während das andere Ende nach außen führt, und eine Rückplatte, die auf der Rückseite der genannten Frontplatte in der Weise angebracht ist, daß die genannte biegsame Grundplatte zwischen der genannten Frontplatte und der genannten Rückplatte eingeklemmt ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind als einheitliches Bauteil eine Frontplatte mit einer Stiftbuchse, einem Koaxialverbinder, einem Lautstärkeregler und einem Netzanschlußverbinder zusammengefaßt. Eine biegsame Grundplatte weist eine Mehrzahl von parallel angeordneten Kupferfolien auf, die zwischen dünne isolierende Kunstharzfolien geschichtet sind. Die Rückplatte ist an der Rückseite der Frontplatte so angebracht, daß die biegsame Grundplatte im Zusammenwirken mit der Frontplatte eingeklemmt ist und daß die Kupferfolien der Grundplatte an einem Ende an eine Stiftbuchse oder an andere elektrische Bauteile in der Frontplatte angeschlossen sind.
  • Zur Verdeutlichung der Merkmale und Vorteile der Erfindung wird nachstehend eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an Hand der Zeichnungen beschrieben, die folgendes darstellen: Figuren ja bzw. lb Figuren la bzw. lb: schematische Längsschnitte durch den Aufbau von zwei üblichen kombinierten Steckeranordnungen; Fig.2: eine perspektivische Gesamtansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; Fig.3: eine Ansicht der Anordnung nach Fig.2 von vorn; Fig.4: eine Ansicht der Anordnung nach Fig.2 von hinten; Fig.5: einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße kombinierte Steckeranordnung mit einer montierten Stiftbuchse bei dem in Fig.2 gezeigten Aufbau nach Wegnahme einzelner Teile; Fig.6: einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße kombinierte Steckeranordnung mit einem montierten Koaxialverbinder bei dem in Fig.2 gezeigten Aufbau nach Wegnahme einzelner Teile; Fig.7: einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße kombinierte Steckeranordnung mit einem montierten Lautstärkeregler bei dem in Fig.2 gezeigten Aufbau nach Wegnahme einzelner Teile; Figuren 8 und 9: zwei Längsschnitte durch einen an der Anordnung nach Fig.2 angebrachten Netzanschlußverbinder; Fig.10: ein perspektivisches Zerlegbild des Netzanschlußverbinders nach Fig.9; Figuren 11 und 12: perspektivische Ansichten von einer Ausführungsform des Verbinders zum Anschließen der biegsamen Grundplatte; Fig.13: ein perspektivisches Zerlegbild einer Stiftbuchse mit Schalter.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun an Hand der Figuren 2 bis 13 beschrieben. In den Figuren ist mit 10 eine flache Frontplatte bezeichnet, in die verschiedene elektrische Bauteile, wie beispielsweise Stiftbuchsen 11 oder oder andere Buchsen, ein Koaxialsteckverbinder 12 oder andere Verbinder, ein Netzanschlußverbinder 13 und ein (üblicherweise als regelbarer Widerstand oder dergleichen ausgebildeter) Lautstärkeregler 14, eingebettet sind. Die Platte 10 ist ein einheitliches Preßteil aus isolierender Kunstharzfolie. An einer biegsamen Grundplatte 15 sind aus Kupferfolie bestehende leitende Bereiche 17 ausgebildet, die in den beiden dünnen isolierenden Kunstharzfolien in Parallelanordnung vorgesehen sind, und die leitenden Bereiche 17 werden mit ihrem einen Ende an die Anschlußstellen der obengenannten elektrischen Bauteile geführt, während das andere Ende der biegsamen Grundplatte 15 als Anschlußdraht nach außen geführt ist. Mit 18 ist eine Rückplatte bezeichnet, die an der Rückseite der Platte 10 befestigt ist. Die Rückplatte 18 ist an der Frontplatte 10 durch die Enden der verschiedenen Warzen 10a befestigt, die warm gequetscht und auf die Rückplatte warm aufgedrückt sind, nachdem die Warzen lOa, die aus der Rückseite der Frontplatte 10 in geeigneter Stellung vorspringen, in abgesetzte Öffnungen 18a eingeführt sind.
  • Nachstehend soll der Aufbau jedes elektrischen Bauteils und der Ablauf seiner Montage ausführlich beschrieben werden.
  • Fig.5 zeigt einen Schnitt durch eine Stiftbuchse 11 in fertig montiertem Zustand. Ein äußerer Zylinder 20 arbeitet auch als Leiterteil auf der Erdungsseite der Stiftbuchse 11,eine aus einem Isoliermaterial gefertigte Durchführung 21 kann in den äußeren Zylinder eingesetzt werden, und ein Kontaktstück 22 berührt die Mittelelektrode eines (nicht gezeichneten) Stiftsteckers, der in die Stiftbuchse 11 eingeführt werden kann. Die Stiftbuchse 11 wird von der Rückseite der Frontplatte 10 in eine abgestufte Bohrung 24 eingeführt, die mit einer Schulter 23 in der Frontplatte 10 Frontplatte 10 ausgebildet ist; zum Befestigen der Stiftbuchse 11 an der Frontplatte 11 dient ein Flansch 25. An den unteren Enden des äußeren Zylinders 20 bzw. des Kontakts 22 stehen Anschlüsse 20a, 20a bzw. 22a vor, und die leitenden Bereiche 17 der biegsamen Grundplatte 15 sind durch Löten ode auf andere Weise mit den Anschlußstellen 20a, 20a und 22a verbunden.
  • Andererseits sind in der Rückplatte Austrittsbohrungen 26 für die Anschlußstellen 20a, 20a und 22a vorgesehen, um die biegsame Grundplatte 15 festzuklemmen.
  • Fig.6 ist ein Schnittbild, das einen Koaxialverbinder 12 mit Bajonett in fertig montiertem Zustand zeigt. Der äußere Zylinder 30 dient gleichzeitig als leitender Bereich auf der Erdungsseite des Koaxialverbinders 12; 31 ist eine in den Zylinder 30 eingesetzte Isolierbüchse, und ein Kontakt 32 berührt die Elektrode in der Mitte eines Seitensteckerverbinders und wird mit ihr in Verbindung gehalten; der (nicht gezeichnete) Steckverbinder wird in den Verbinder 12 eingeführt. Dieser Koaxialverbinder 12 ist ebenfalls in die Frontplatte 10 eingelassen, indem der Verbinder von der Rückseite der Frontplatte 10 her in die abgestufte Bohrung 34 mit ihrer Schulter 33 in der Platte 10 eingeführt wird und mit dem Flansch 35 des Koaxialverbinders in der gleichen Weise wie die Stiftbuchse 11 befestigt wird.
  • Die Anschlußstellen 30a, 30a und 32a springen von den unteren Enden des äußeren Zylinders 30 und des Kontakts 32 vor, und die leitenden Bereiche 17 der biegsamen Grundplatte 15 werden an die Anschlüsse 30a, 30a und 32a gelötet oder auf andere Weise damit verbunden.
  • In der Rückplatte 18 sind Austrittsbohrungen 36 für die Anschlußstellen 30a, 30a und 32a vorgesehen.
  • Fig.7 Fig.7 zeigt als Schnittbild einen Lautstärkeregler 14 in montiertem Zustand. Der Lautstärkeregler 14 befindet sich in einer Bohrung 41, deren umlaufender Flansch 40 an der Frontplatte 10 ausgebildet ist, und ein an der Oberseite des Lautstärkereglers 14 vorgesehener Knopf 42 steht durch eine Bohrung 43 hindurch aus der durch den Flansch 40 definierten Vorderseite der Frontplatte 10 vor.
  • Der Knopf 42 ist auf seiner Oberseite geriffelt, so daß er sich durch Aufdrücken eines Fingers verstellen läßt.
  • An die Anschlußstellen 14a des Lautstärkereglers 14 sind die Leiterteile der biegsamen Grundplatte 15 angeschlossen, und in der Rückwand 18 sind die Austrittsbohrungen 44 der Anschlußstellen 14a ausgespart.
  • Die Figuren 8 und 9 stellen Schnitte durch einen Netzanschlußverbinder 13 dar, und die Fig.10 zeigt den Anschlußverbinder 13 als Zerlegbild. Der Anschlußverbinder 13 befindet sich im Inneren der Bohrung 50 in der Frontplatte 10, so daß ein Außengehäuse für den Anschlußverbinder 13 entbehrlich wird.
  • Ein stabförmiger Verbinderstift 51 berührt den Plus leiter eines Netzsteckers P, und der Stift 51 weist baulich damit verbunden einen Zwischenflanschteil 51 aus Isoliermaterial auf. Das eine Ende des Verbinderstifts 51 verläuft durch die Durchgangsbohrung 53 in der biegsamen Grundplatte 15 und greift durch die Rückseite der Platte 15 hindurch, und an dem vorstehenden Ende des Stifts 51 ist eine rechteckige, plattenförmige Unterlegscheibe 54 angeordnet, so daß die biegsame Grundplatte 15 zwischen der Unterlegscheibe 54 und dem Flansch 52 einklemmbar ist. Die Unterlegscheibe 54 ist mit dem leitenden Bereich 17b an der Rückseite der biegsamen Grundplatte 15 verlötet oder auf andere Weise verbunden.
  • An An dem Minusanschluß 55 stehen zwei Arme 57 und 57 von den beiden seitlichen Enden eines Stegteils 56 aus vor, und außerdem springt eine Anschlußstelle 58 auf der einen Seite von dem Ende des Stegteils 56 vor. Von den vorderen Enden der Arme 57 und 57 sind Blockierungsteile 57a und 57a nach unten abgewinkelt. Die Anschlußstelle 58 wird durch einen Ausschnitt 59 in der Platte 15 hindurchgeführt und ist mit einem leitenden Bereich 17 an der Rückseite der Platte 15 verlötet oder anderweitig verbunden. Der Minusanschluß 55 wird in einer (nicht gezeichneten) Blokkierungsnut in der Innenwand der Bohrung 50 in der Frontplatte 10 gehalten, indem die beiden Seitenteile des Anschlusses 55 in die Nut gedrückt werden.
  • Ein bewegliches Kontaktstück 60 besitzt einen rechtwinkligen Hauptteil 61 mit einer Durchbrechung 61a in seiner Mitte, durch die ein Flanschteil 52 des Verbinderstifts 51 hindurchläuft, wobei ein schmaler Mittelteil 62 von dem unteren Endteil des Hauptteils 61 nach vorn vorspringt, und ein Minus-Steckerseitenkontakt 63 mit L-förmigem Querschnitt ist am Mittelabschnitt 62 ausgebildet. Aus dem oberen Randbereich des Hauptteils 61 stehen zwei Kontakte 64 und 64 vor; die Kontakte 64 und 64 können mit den leitenden Bereichen 17c der biegsamen Grundplatte 15 in der Weise in Berührung gebracht werden, daß die Kontaktteile und 64 zu den Bereichen 17c hin und von ihnen weg geführt werden. Kurz gesagt, der leitende Bereich 17c arbeitet auch als feststehendes Kontaktstück gegenüber einem beweglichen Kontaktstück 60. Vorsprünge 62a und 62a befinden sich auf beiden Seiten des Mittelstücks 62 und bilden Eingriffsabschnitte 61c und 61c zwischen den Vorsprüngen 62a und 62a und den beiden Endbereichen 61b und 61b des Hauptteils 61, und mit den Eingriffsabschnitten 61c und 61c stehen die Arme 57 und 57 des Minusanschlusses 55 in Verbindung, so daß das bewegliche Kontaktstück 60 mittels der Arme 57 und 57 um einen Drehpunkt S schwenkbar schwenkbar ist. Schraubenfedern 65 und 65 werden mit ihrem einen Ende in Federaufnahmelöchern in der Frontplatte 10 gehalten. Die Schraubenfedern 65 und 65 stellen den Kontakt zwischen den Kontaktbereichen 64 und 64 und dem leitenden Bereich 17c her, indem die anderen Enden der Federn jeweils in Berührung mit dem oberen Endteil des Hauptteils 61 gebracht werden, und schieben den Minussteckerseitenkontakt 63 in die Steckerführungsbahn 67 vor.
  • An der Rückplatte 18 ist eine Unterlegscheibe 54, ein durch Druck stauchbarer Teil 51a des Verbinderstifts 51 und eine Austrittsbohrung 68 der Anschlußstelle 58 vorgesehen.
  • Der Netzanschlußverbinder 13 nach Fig.8 befindet sich in dem Zustand, in dem der Minussteckerseitenkontakt 63 des beweglichen Kontaktteils 60 in eine Steckereinführungsbahn 67 vorsteht, wenn der Netzstecker nicht in das Anschlußteil 13 eingeführt ist, und gleichzeitig berühren die Kontakte 64 und 64 den leitenden Bereich 17c.
  • Wenn dagegen gemäß Fig.9 der Netzstecker P eingeschoben ist, stellt ein Verbinderstift 51 den Kontakt mit dem leitenden Plusteil des Steckers P her, und der Minusstekkerseitenteil 63 des beweglichen Teils 60 kommt zur Anlage mit dem minus-leitenden Teil des Steckers P. Gleichzeitig wird in diesem Augenblick das bewegliche Teil 60 gegen den Uhrzeiger und gegen die Kraft der Schraubenfedern 65 und 65 durch den Steckerkontakt 63 gedreht, der an dem Stekker P anliegt, und die Kontaktbereiche 64 und 64 werden von dem leitenden Bereich 17c abgehoben, so daß das bewegliche Teil 60 und der leitende Bereich 17c in einen Abschaltzustand kommen.
  • Im übrigen ist an jedem nach außen geleiteten Ende der biegsamen Grundplatte 15 ein Verbinder 70 angebracht (vgl.
  • beispielsweise beispielsweise Figuren 11 und 12). Der Verbinder 70 umfaßt einen Verbinderhauptteil 71 und einen Deckelteil 72, der mit dem Verbinderhauptteil 71 verbunden ist, und die in Fig.12 gezeichnete biegsame Grundplatte 15 ist an der Innenseite des Deckelteils 72 durch einen Klebstoff oder ein Doppelband in der Weise befestigt, daß von der biegsamen Platte 15 nur deren leitender Bereich 17c vorsteht.
  • Der Verbinderhauptteil 71 kann an der Oberseite der vorhandenen Leiterplatte in einem elektrischen Gerät befestigt werden, und der vorspringende Teil 73 an dem Verbinderhauptteil 71 wird in eine (nicht gezeichnete) Öffnung eingeführt, die sich an der Leiterplattenseite befindet, um die unteren Endteile 74a der Kontakte 74 durch Löten oder auf andere Weise mit den leitenden Bereichen auf der Oberseite der Leiterplatte zu verbinden. Die kombinierte Steckeranordnung der obenbeschriebenen Art kann durch Schrauben und Muttern an der Rückplatte eines elektrischen Geräts mit Hilfe von mit Gewindebohrungen 80 versehenen Tragarmen 81 befestigt werden, die aus den beiden Seitenwänden der Frontplatte 10 vorspringen.
  • Bei einer beschriebenen kombinierten Steckeranordnung werden verschiedene elektrische Bauteile, etwa unterschiedliche Arten von Buchsen, beispielsweise Stiftbuchsen, verschiedene Arten von Verbindern, beispielsweise Koaxialverbinder 12, Netzanschlußverbinder 13 und Lautstärkeregler so an der Frontplatte 10 angeordnet, daß sie in diese eingebettet sind, und da jede Anschlußstelle dieser Bauteile so ausgebildet ist, daß sie durch eine sehr dünne biegsame Grundplatte 15 nach außen geführt wird, kann das Tiefenmaß einer Anschlußplatte so sehr klein gewählt werden, daß der in einem Gerät dafür vorzusehende Platz erheblich reduziert wird, so daß die Miniaturisierung des Geräts erhebliche Fortschritte machen und die Gerätetiefe weiter verringert werden kann.
  • Da Da die biegsame Grundplatte 15 auf der Rückseite der Frontplatte 10 so angeordnet ist, daß sie eine Rückplatte 18 bedeckt, und zwar so, daß sie zwischen die Frontplatte 10 und die Rückplatte 18 geschichtet ist, können keine Anschlußstellen der elektrischen Bauteile, die an der Frontplatte 10 angebracht sind, und des leitenden Bereichs 17 der biegsamen Grundplatte 15 nach außen offenliegen, und es besteht auch keine Möglichkeit, daß ein elektrischer Kontakt zwischen den elektrischen Teilen im Inneren von Geräten herbeigeführt werden kann, was vorteilhafterweise dazu führt, daß die Packungsdichte erhöht werden kann.
  • Da die kombinierte Steckeranordnung in der Weise aufgebaut ist, daß ein Teil der biegsamen Grundplatte 15, die mit der Anschlußstelle der einzelnen elektrischen Teile verbunden ist, als Anschlußdraht nach außen geführt wird, ist kein besonderer Leitungsdraht erforderlich, und das Anschließen des Verbinders 70 an eine Leiterplatte wird durch den beispielsweise in Fig.11 gezeigten Verbinder 70 erleichtert, der an die als Anschlußdraht nach außen geführte biegsame Grundplatte 15 angeschlossen ist.
  • Da elektrische Bauteile wie ein Netzanschlußverbinder 13 in der Bohrung 50 im Inneren der Frontplatte 10 zusammengestellt sind, ist kein besonderes Außengehäuse erforderlich, so daß sich die Herstellungskosten senken lassen.
  • In gleicher Weise läßt sich die Zahl der Teile und lassen sich die Herstellungskosten dadurch senken, daß der leitende Bereich 17c der biegsamen Grundplatte 15, wie bei dem oben beschriebenen Netzanschlußverbinder 13, die Funktion eines feststehenden Kontaktstücks ausübt, das mit einem beweglichen Kontaktstück zusammenwirkt.
  • Bisher Bisher ist eine Ausführungsform beschrieben worden, bei der der leitende Bereich 17 der biegsamen Grundplatte 15 als ein Teil von Bestandteilen von elektrischen Bauteilen arbeitet, die an der Frontplatte 10 angebracht sind, wobei insbesondere ein Netzanschlußverbinder 13 behandelt wurde, und diese Ausführungsform der Erfindung kann auch, wie in Fig.13 beschrieben, bei einer Stiftbuchse mit Schalter angewandt werden.
  • In dieser Figur ist mit 100 ein Außenzylinder bezeichnet, der auch als Erdungsverbinder arbeitet, und ein Kontakt 101 steht und verbleibt in Berührung mit einem (nicht gezeichneten) Stiftstecker. Der Kontakt kann in eine Buchse 102 aus Isoliermaterial geschoben werden, und die Buchse 102 wird zusammen mit einem Isolierring 103 in den Außenzylinder 100 eingeführt.
  • Der Kontakt 101 ist so aufgebaut, daß der Anschlußteil 101a des Kontakts durch eine Durchbrechung 104 in der biegsamen Grundplatte 15 geschoben und an dem leitenden Bereich 17 an der Rückseite der Platte 15 angelötet werden kann. Der Außenzylinder 100 ist so aufgebaut, daß die Anschlußstellen 100a und 100a des Zylinders 100 in die Durchbrechungen 105 und 106 der biegsamen Platte 15 geführt werden und mit dem leitenden Bereich 17 an der Rückseite der Platte 15 verlötet werden.
  • Ein aus Kunstharz bestehendes Schalterbetätigungselement 107 mit einer Einschuböffnung 107a in seiner Mitte für die Einführung des äußeren Zylinders wird von der Rückseite der Frontplatte 10 her durch eine Einschuböffnung 108 in der Frontplatte 10 in der Weise eingeschoben, daß es durch eine an dem einen Ende in dem Betätigungselement 107 angreifende Schraubenfeder 109 federnd druckbeaufschlagt und über die Flächenseite der Frontplatte 10 vorgeschoben wird.
  • Am Am äußeren Mantel des Schalterbetätigungselements 107 sind zwei Blockierfinger 110 und 110 ausgebildet, und diese Finger 110 und 110 wirken mit Flanschen 111 und 111 zusammen, die in dem Durchbruch 108 der Frontplatte 10 vorgesehen sind, um zu verhindern, daß das Schalterbetätigungselement 107 aus der Frontplatte 10 herausgeschoben wird.
  • Zwei Halter 112 und 112 sind gleitend verschiebbar in einen (nicht gezeichneten) Behälter aufgenommen, der sich auf der Rückseite der Frontplatte 10 befindet, und Gleitkontaktstücke 113 und 113 sind mit den Haltern 112 u#nd 112 verbunden; die Kontaktstücke 113 und 113 können über die leitenden Bereiche 17d gleiten, die in der biegsamen Grundplatte 15 ausgebildet sind.
  • Die Halter 112 und 112 sind jeweils auf einer Seite mit Führungsnuten 114 und 115 versehen, so daß die Finger 110 und 110 in Eingriff mit den Führungsnuten 114 und 115 gelangen.
  • Wenn nun der Stiftstecker in die Stifthülse geschoben wird, drückt er das Schalterbetätigungselement 107 herunter, was zur Folge hat, daß die Halterteile 112 und 112 mit der Bewegung der Finger 110 und 110 zueinander bewegt werden, und die Gleitkontaktstücke 113 und 113 verschieben sich auf den leitenden Bereichen 17d und üben die Funktion eines Schalters aus. Wenn anschließend der Stiftstecker herausgezogen wird, werden die Halterteile 112 und 112 voneinander weg bewegt und üben wiederum einen Schaltvorgang wie ein Schalter aus.
  • Bei der oben beschriebenen Stifthülse mit Schalter ist es ferner möglich, daß die Kontaktstücke 113 und 113 als feste Kontaktstücke wie leitende Bereiche 17d der biegsamen Grundplatte 15 wirken und daß die Frontplatte 10 auch als äußeres Gehäuse wirkt und eine Stifthülse mit Schalter bildet, bildet, so daß die Zahl der verwendeten Teile verkleinert werden kann und die Herstellungskosten sich senken lassen.
  • Anstelle der beschriebenen elektrischen Teile zum Einsetzen an der Frontplatte 10 lassen sich natürlich auch die verschiedensten anderen elektrischen Bauelemente verwenden.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche Kombinierte Steckeranordnung, die eine bauliche Einheit mit einer Buchse, einem Steckverbinder, einem Lautstärkeregler oder mit anderen elektrischen Bauteilen darstellt, g e k e n n z e i c h -net durch eine Frontplatte mit verschiedenen elektrischen Bauteilen, beispielsweise einer Buchse, einem Steckverbinder, einem Lautstärkeregler, eine biegsame Grundplatte mit einer Vielzahl von Leitern in einer folienartigen isolierenden Grundplatte, deren Leiter jeweils mit ihrem einen Ende an eines der genannten elektrischen Bauteile angeschlossen ist, während das andere Ende nach außen führt, und eine Rückplatte, die auf der Rückseite der genannten Frontplatte in der Weise angebracht ist, daß die genannte biegsame Grundplatte zwischen der genannten Frontplatte und der genannten Rückplatte eingeklemmt ist.
  2. 2.) Kombinierte Steckeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Plattenaufbau ein Außengehäuse für die genannten elektrischen Bauteile bildet.
  3. 3.) Kombinierte Steckeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der genannten biegsamen Grundplatte leitende Bereiche gebildet sind, beispielsweise als Kontaktbereiche für die genannten elektrischen Bauteile.
DE19833309837 1982-03-19 1983-03-18 Kombinierte steckeranordnung Granted DE3309837A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1982039935U JPS58142860U (ja) 1982-03-19 1982-03-19 複合端子板

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309837A1 true DE3309837A1 (de) 1983-09-29
DE3309837C2 DE3309837C2 (de) 1992-07-02

Family

ID=12566797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309837 Granted DE3309837A1 (de) 1982-03-19 1983-03-18 Kombinierte steckeranordnung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58142860U (de)
DE (1) DE3309837A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159107A1 (de) * 1984-03-19 1985-10-23 The Babcock & Wilcox Company Elektrischer Steckerblock

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3153765B2 (ja) * 1996-06-24 2001-04-09 矢崎総業株式会社 平型回路体とコネクタの接続構造
DE19640342C2 (de) * 1996-09-20 2001-05-23 Siemens Ag Flachbandleitung mit Stecker als Teil eines elektrischen Netzes
DE10330143B4 (de) * 2003-07-04 2006-10-19 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Elektrisches Gerät

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1246057A (en) * 1968-05-31 1971-09-15 Siemens Ag Improvements in or relating to thin-film electronic circuit assemblies
DE2256948A1 (de) * 1971-11-25 1973-05-30 Cavis Cavetti Isolati Spa Flexible elektrische einrichtung fuer kraftfahrzeuge
US3766350A (en) * 1972-03-15 1973-10-16 Northern Electric Co Mounting of a light emitting device on a circuit
US3971127A (en) * 1975-09-10 1976-07-27 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method of fabricating a printed wiring board assembly
DE2726697A1 (de) * 1976-06-14 1977-12-22 Diamond Power Speciality Nachgiebige folie mit an ihr haftenden elektrischen leitungen
US4072377A (en) * 1976-05-10 1978-02-07 Utility Products Co. Terminal block
DE2802506A1 (de) * 1977-01-21 1978-07-27 Bunker Ramo Anschluss- und verbindungsmodul
AT346953B (de) * 1973-07-05 1978-12-11 Amp Inc Flexible gedruckte schalteinrichtung
DE2657732B2 (de) * 1976-12-20 1979-12-13 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Frontplatte mit Einbauelementen für Leiterplatten
US4218600A (en) * 1978-06-26 1980-08-19 W. H. Brady Co. Connecting flexible switch
US4296457A (en) * 1979-01-15 1981-10-20 Vdo Adolf Schindling Ag Apparatus for electrically connecting a plurality of contacts

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52129966U (de) * 1976-03-31 1977-10-03
JPS5726544Y2 (de) * 1976-11-05 1982-06-09

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1246057A (en) * 1968-05-31 1971-09-15 Siemens Ag Improvements in or relating to thin-film electronic circuit assemblies
DE2256948A1 (de) * 1971-11-25 1973-05-30 Cavis Cavetti Isolati Spa Flexible elektrische einrichtung fuer kraftfahrzeuge
US3766350A (en) * 1972-03-15 1973-10-16 Northern Electric Co Mounting of a light emitting device on a circuit
AT346953B (de) * 1973-07-05 1978-12-11 Amp Inc Flexible gedruckte schalteinrichtung
US3971127A (en) * 1975-09-10 1976-07-27 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method of fabricating a printed wiring board assembly
US4072377A (en) * 1976-05-10 1978-02-07 Utility Products Co. Terminal block
DE2726697A1 (de) * 1976-06-14 1977-12-22 Diamond Power Speciality Nachgiebige folie mit an ihr haftenden elektrischen leitungen
DE2657732B2 (de) * 1976-12-20 1979-12-13 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Frontplatte mit Einbauelementen für Leiterplatten
DE2802506A1 (de) * 1977-01-21 1978-07-27 Bunker Ramo Anschluss- und verbindungsmodul
US4218600A (en) * 1978-06-26 1980-08-19 W. H. Brady Co. Connecting flexible switch
US4296457A (en) * 1979-01-15 1981-10-20 Vdo Adolf Schindling Ag Apparatus for electrically connecting a plurality of contacts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159107A1 (de) * 1984-03-19 1985-10-23 The Babcock & Wilcox Company Elektrischer Steckerblock

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6334220Y2 (de) 1988-09-12
JPS58142860U (ja) 1983-09-26
DE3309837C2 (de) 1992-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309309T2 (de) Verbindungssystem
DE2615996C2 (de) Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme
DE2845234C2 (de)
DE2246539A1 (de) Zweiflaechiger elektrischer steckverbinder
EP0730785A1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
DE3008841C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE60037215T2 (de) Elektrischer Jack-Steckverbinder mit wählbarer Anpassung
DE1948925A1 (de) Anordnung zum Verbinden von gedruckten Schaltungen
DE102015103949A1 (de) Poke Home-Druckknopf-Konnektor
DE112014004148T5 (de) Kabelhalteelement, elektrische Verbindungsvorrichtung, Verbindervorrichtung, Flachkabel
DE69212270T2 (de) Elektrischer Verbinder zur Verbindung einer Leiterplatte mit einem Kabel
DE19511508C2 (de) Elektrischer Leiterplattenverbinder
DE9302836U1 (de) Steckverbinder
DE19525241C2 (de) Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
DE4344132C2 (de) Leiterplattenklemme
DE102012218433B4 (de) Kontaktanordnung
DE19948949C2 (de) Steckverbindung für eine flexible, gedruckte Leiterplatte
DE10008932A1 (de) Elektrischer Stecker
DE3309837A1 (de) Kombinierte steckeranordnung
EP0578118A1 (de) Steckkontaktelement
DE102007039064A1 (de) Elektronisches Gerät und Leiterplatte mit Steckerleiste
EP0104330A1 (de) Federdruckanschluss für elektrische Leiter
EP0921611B1 (de) Netzstromanschlussdose und -schalter
DE69411294T2 (de) Anschlussblock für elektrisches Geräte und Leistungsumformer mit einem derartigen Anschlu block
DE1156893B (de) Mehrfachrelais mit auswechselbaren Kontakteinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 7/14

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee