DE3309718A1 - Disazofarbstoffe - Google Patents

Disazofarbstoffe

Info

Publication number
DE3309718A1
DE3309718A1 DE19833309718 DE3309718A DE3309718A1 DE 3309718 A1 DE3309718 A1 DE 3309718A1 DE 19833309718 DE19833309718 DE 19833309718 DE 3309718 A DE3309718 A DE 3309718A DE 3309718 A1 DE3309718 A1 DE 3309718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
mixture
pigment
water
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833309718
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr. 6900 Heidelberg Kemper
Egon Dr. 7300 Esslingen Liedek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19833309718 priority Critical patent/DE3309718A1/de
Priority to EP84102631A priority patent/EP0122447B1/de
Priority to DE8484102631T priority patent/DE3460045D1/de
Priority to US06/588,972 priority patent/US4609726A/en
Priority to JP59051257A priority patent/JPS59179564A/ja
Publication of DE3309718A1 publication Critical patent/DE3309718A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/10Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type
    • C09B35/18Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type from heterocyclic compounds
    • C09B35/185Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type from heterocyclic compounds from pyridine or pyridone components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Ί»
BASF Aktiengesellschaft /j 0.2. 0050/^6437
'"Disazofarbstoffe Ί
Die Erfindung betrifft Verbindungen der allgemeinen Formel I Br Cl
in der R Wasserstoff oder C,- bis C.-Alkyl ist.
Vorzugsweise ist R Wasserstoff. Eine nächstvergleichbare Verbindung ist aus der DE-OS 25 13 578 bekannt.
Zur Herstellung der Verbindungen der Formel I kann man eine Tetrazoniumverbindung des 3,3'-Dibrom-5,5'-dichlorbenzidins
mit Pyridonen der Formel 20
CH3
CN
0 R
nach an sich bekannten Methoden umsetzen.
Die Verbindungen der Formel I haben Pigmenteigenschaften und zeichnen sich durch hohe Farbstärke, Brillanz, und sehr gute Echtheiten aus.
BASF Aktiengesellschaft - > - 0.2. 0050/364^7
** Die Pigmente können je nach den Herstellungsbedingungen in einer transparenten oder deckenden Form erhalten werden.
In den folgenden Beispielen beziehen sich Angaben über Teile und Prozente, sofern nicht anders vermerkt, auf das Gewicht.
Beispiel 1
21,2 Teile 3,3'-Dibrom-5,5'-dichlorbenzidin werden bei 20-50 0C in 100 Teile 96 %ige Schwefelsäure eingetragen und dann 30 Minuten bei 50 °C gerührt. Nach der Abkühlung auf 5 - 10 0C" wird die Mischung mit 34,5 Teilen 40 %iger Nitrosylschwefelsäure versetzt und 2 Stunden bei 5 - 10 0C gehalten. Man trägt dann auf 500 Teile Eiswasser aus, gibt 1 Teil Amidosulfonsäure zu und filtriert. Das Filtrat läßt man in eine Lösung von 15,5 Teilen 2,6-Dihydroxy-3~cyan-
2Q 4-methylpyridin in 320 Teilen Wasser und 4,2 Teilen Natriumhydroxid einlaufen. Nachdem die Mischung ausgekuppelt hat, wird 1 Stunde auf 60 0C erwärmt, abgesaugt und mit warmem Wasser neutral gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man 36,7 Teile eines brillanten, roten,·transparenten Pigments
der Formel I mit R=H. ·
Beispiel 2
100 Teile eines nach Beispiel 1 erhaltenen feuchten Preßkuchens (Trockengehalt = 25 %) werden in 500 Teile Wasser eingetragen. Bei 25 °C wird mit 40 Teilen einer 10 %igen
BASF Aktiengesellschaft - Z - . 0.2. OO5O/56457
alkalischen Kolophoniumlösung versetzt. Nachdem mit 10 %iger Salzsäure ein pH = 3 eingestellt ist, wird 2 Stunden bei 25 0C gerührt. Danach wird das Pigment abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Es unterscheidet sich von dem nach Beispiel 1 erhaltenen Pigment durch deutlich bessere Dispergierbarkeit.
Beispiel 3
100 Teile eines nach Beispiel 1 erhaltenen feuchten Preßkuchens (Trockengehalt = 25 %) werden in 500 Teile Wasser eingetragen. Man rührt 8 Stunden bei 96 - 98 0C und kühlt auf 50 0C ab, danach wird die Verbindung abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Man erhält das Pigment in einer deckenderen Form als gemäß Beispiel 1.
Beispiel 4
Eine nach Beispiel 1 aus 21,2 Teilen 3,3'-Dibrom-5,5'-dichlorbenzidin erhaltene Tetrazolösung wird zu einer Lösung aus 17 Teilen 2,6-Dihydroxy-3-cyan-l,4-dimethylpyridin in 300 Teilen Wasser und 4,2 Teilen Natriumhydroxid gegeben. Nach 2 Stunden bei 20 0C wird 1 Stunde auf 60 0C erwärmt, abgesaugt und mit warmem Wasser gewaschen. Nach der Trocknung erhält man 38 Teile eines roten Pigments der Formel I mit R = CH3.
5"
BASF Aktiengesellschaft - χ - O. Z. 0050/36437
Beispiel 5
Eine nach Beispiel 1 aus 21,2 Teilen 3,3'-Dibrom-5,5'-dichlorbenzidin erhaltene TetrazolÖsung wird zu einer Lösung aus 21,3 Teilen l-Butyl-2,6-dihydroxy-3-cyan-4-methylpyridin in 300 Teilen Wasser und 4,2 Teilen Natriumhydroxid gegeben. Nach 2 Stunden bei 20 °C wird 1 Stunde auf 60 °C erwärmt, abgesaugt und mit warmem Wasser gewaschen. Nach der Trocknung erhält man 42,1 Teile eines brillanten, roten Pigments der Formel I mit R = C^H-.
AnwendungsbeispieIe
a) Druckfarbe
8 Teile des nach Beispiel 1 erhaltenen Pigmentfarbstoffes, 40 Teile eines mit Phenol/Formaldehyd modifizierten Kolophoniumharzes und 55 bis 65 Teile Toluol werden in einem Dispergieraggregat innig vermischt. Man erhält eine farbstarke, rote Toluol-Tiefdruckfarbe. Die mit dieser Farbe erhaltenen Drucke weisen gute Lichtechtheit auf.
b) Kunststoff
0,05 Teile Farbstoff, erhalten nach Beispiel 1, werden mit 50 Teilen einer Mischung aus 65 Teilen PoIyvinylchloridpulver, 35 Teilen Diathylhexylphthalat und 2 Teilen Dibutyl-zinn-bis-thioglykolsäurehexylester
BASF Aktiengesellschaft -JS- 0.2. 0050/56437
auf einem Mischwalzwerk bei 150 bis 160 0C homogenisiert (ca. 8 Minuten), zu Fellen gewalzt und auf einem Kalanderwalzwerk geglättet. Man erhält brillante, rot gefärbte Felle mit ausgezeichneter Weichmacherechtheit.

Claims (2)

BASF Aktiengesellschaft 0. Z. 0050/^64^7 Patentansprüche
1) Verbindungen der allgemeinen Formel I
in der R Wasserstoff oder C,- bis C.-Alkyl ist.
2) Die Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei R=H ist.
«- 3) Die Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch 1 als Pigmente, insbesondere in Druckfarben oder zum Färben von Kunststoffen.
35 157/83 Bg 17.03.1982
DE19833309718 1983-03-18 1983-03-18 Disazofarbstoffe Withdrawn DE3309718A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309718 DE3309718A1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 Disazofarbstoffe
EP84102631A EP0122447B1 (de) 1983-03-18 1984-03-10 Disazofarbstoffe
DE8484102631T DE3460045D1 (de) 1983-03-18 1984-03-10 Disazo dyestuffs
US06/588,972 US4609726A (en) 1983-03-18 1984-03-14 Disazo dyes derived from 3,3'-dihalo-5,5'-dichlorobenzidine
JP59051257A JPS59179564A (ja) 1983-03-18 1984-03-19 ジスアゾ染料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309718 DE3309718A1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 Disazofarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3309718A1 true DE3309718A1 (de) 1984-09-20

Family

ID=6193842

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309718 Withdrawn DE3309718A1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 Disazofarbstoffe
DE8484102631T Expired DE3460045D1 (de) 1983-03-18 1984-03-10 Disazo dyestuffs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484102631T Expired DE3460045D1 (de) 1983-03-18 1984-03-10 Disazo dyestuffs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4609726A (de)
EP (1) EP0122447B1 (de)
JP (1) JPS59179564A (de)
DE (2) DE3309718A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009013291A (ja) * 2007-07-04 2009-01-22 Sumitomo Chemical Co Ltd アゾ化合物又はその塩
JP2009013290A (ja) * 2007-07-04 2009-01-22 Sumitomo Chemical Co Ltd アゾ化合物又はその塩
TW201035677A (en) * 2008-12-09 2010-10-01 Sumitomo Chemical Co Colored photosensitive resin composition

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH395393A (de) * 1961-11-08 1965-07-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen
FR1338191A (fr) * 1961-11-08 1963-09-20 Sandoz Sa Colorants disazoïques insolubles dans l'eau, leur procédé de fabrication et leurs applications
DE1719061A1 (de) * 1968-02-16 1971-08-12 Basf Ag Neue Disazofarbstoffe
CH500267A (de) * 1968-03-01 1970-12-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
GB1285339A (en) * 1968-12-09 1972-08-16 Ici Ltd New water-insoluble disazo dyestuffs containing 2-hydroxy-3-azo-6-pyridone residues
CH581171A5 (de) * 1975-03-27 1976-10-29 Basf Farben & Fasern

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59179564A (ja) 1984-10-12
DE3460045D1 (de) 1986-04-10
EP0122447A1 (de) 1984-10-24
US4609726A (en) 1986-09-02
EP0122447B1 (de) 1986-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106906A1 (de) Pigment-zusammensetzungen
DE4039590B4 (de) Pigmentverbindung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Kunststoffen
EP0273866A2 (de) Neue Stoffzusammensetzungen auf der Basis von C.I. Pigment Rot 177
DE2800181A1 (de) Phthalocyaninpigmentpraeparate
DE3309718A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2711240C3 (de) Wäßrige Farbstoffdispersionen
DE2727531B1 (de) Gemische aus Azoverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung
EP0385330B1 (de) Farbmittelmischungen, enthaltend Azoverbindungen auf Basis von Phenyloxdiazolylanilin
DE1928437A1 (de) Neue Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2219169B2 (de) Chinazolon-monoazopigmente, deren herstellung und verwendung zum faerben von druckfarben, lacken, kunststoffen oder gummi
DE2012505B2 (de) Kupfer- und nickelphthalocyanin- mischkondensat-pigmente
DE1644244A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazopigments
EP0211324A2 (de) Herstellung von Illustrationstiefdruckfarben
DE2451780C2 (de) Verwendung von perylentetracarbonsaeurediimiden als schwarzfarbstoffe
DE1544345A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzthiazolylmonoazofarbstoffe
DE1644244C (de) Monoazopigmentfarbstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2201242C3 (de) Monoazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1812004C3 (de) Modifikationen des Tetrabrom-8,8&#39;-dihydroxy-naphthazins, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Pigmentfarbstoffe
EP0712908A1 (de) Pigmentzubereitungen auf Basis von Monoazopigmenten
DE2513578C3 (de) 2,6-Dioxy-3-cyan-4-methylpyridin-Disazofarbstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung für Druckfarben und Lacke
DE2012507C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninpigmenten und ihre Verwendung als Pigmente für Lacke, Druck&#39; farben, Leim- und Binderfarben, sowie zum Masse- und Spinnfärben von makromolekularen Stoffen und künstlichen Fasern
DE921532C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1267360B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE2043483C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarb stoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE3230768C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal