DE3308258A1 - Ventil-kappen-anordnung fuer die abgabe von fluiden - Google Patents

Ventil-kappen-anordnung fuer die abgabe von fluiden

Info

Publication number
DE3308258A1
DE3308258A1 DE19833308258 DE3308258A DE3308258A1 DE 3308258 A1 DE3308258 A1 DE 3308258A1 DE 19833308258 DE19833308258 DE 19833308258 DE 3308258 A DE3308258 A DE 3308258A DE 3308258 A1 DE3308258 A1 DE 3308258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cap
edge
tube
valve tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833308258
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Albini
Andrea Incerti Baldi
Tomaso Ruscitti
Roberto Torretta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAR SpA
Original Assignee
SAR SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAR SpA filed Critical SAR SpA
Publication of DE3308258A1 publication Critical patent/DE3308258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/22Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means with a mechanical means to disable actuation
    • B65D83/224Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable
    • B65D83/228Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable consisting of a rupturable connection between actuator element and actuator cap or skirt, e.g. tear strips or bridges

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Unsere Nr. 24 019
S.A.R. S.p.A.
Localita Sambuceto
66020 San Giovanni
Teatino (Chieti)-Italien
Ventil-Kappen-Änordnung für die Abgabe von Fluiden
Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung mit einem Ventil und einer Kappe mit Sicherheitsverschlußstück für die Verwendung an Behältern für Materialien, die unter Druck und in feiner Form abgegeben werden können.
Es ist für die Verhinderung einer unberechtigten Abgabe von Fluiden unter Druck durch eine Kappe, die an einer Ventilröhre angebracht ist, die ihrerseits an der Öffnung eines Behälters für solche Materialien vorgesehen ist, bekannt, ein Sicherungsstück zu verwenden, welches mit der Kappe an dem Ventilkörper angebracht ist und eine Betätigung des Ventils verhindert, bis die Sicherung gebrochen ist.
Derartige bekannte Anordnungen haben jedoch den Nachteil relativ hoher Herstellungskosten, insbesondere dann, wenn der Köper, an welchem das Sicherungsverschlußstück angebracht
ist, getrennt von dem Ventilkörper und der Kappe ausgebildet ist. Nachteilig ist auch, daß die Kappe ziemlich einfach von der Ventilröhre abgenommen werden kann, so daß das Ventil ohne Aufbrechen des Sicherheitsverschlußstückes betätigbar ist, wenn nicht Vorsorge für einen hinreichenden Reibschluß zwischen Sicherheitsverschlußstück und an dem Ventil befestigten Körper vorgesehen ist. In einem solchen Fall ist jedoch die Anordnung der Kappe auf dem Ventil schwierig und führt gelegentlich zu einem Sicherungsbruch.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Ventil-Kappen-Abgabeanordnung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welche mit niedrigen Kosten gefertigt und einfach in die Betriebsstellung gebracht werden kann, ohne daß die Kappe von der Ventilröhre entfernbar ist.
Erfindunsgemäß ist bei einer solchen Ventil-Kappen-Anordnung für die Abgabe von Fluiden unter Druck ein Sicherungsverschlußstück vorgesehen, wobei das Ventil einen Ventilkörper aus Kunststoff aufweist, der an dem Einlaß eines Behälters für die abzugebende Material anbringbar ist, wobei durch die Kappe ein Kanal führt, der sich an einem Ende in einen Sitz für die Aufnahme des freien Enden der Ventilröhre öffnet und am anderen Ende eine Auslaßdüse für das abzugebende Material aufweist, wobei ein Rand einstückig mit der Kappe über durchtrennbare fingerähnliche Elemente ausgebildet ist, welcher Rand sich zu dem Ventil hin erstreckt. Erfindungsgemäß steht von dem Ventilkörper eine innere zylindrische Wand benachbart dem Rand ab und eine rohrförmige Wand bestimmt einen zylindrischen Hohlraum mit der Ventilröhre und hat wenigstens eine einwärts vorspringende Rippe. Der die Ventilröhre aufnehmende
Sitz ist von einer Verlängerung gebildet, die von der Kappe wegragt und sich in den zylindrischen Hohlraum erstreckt. Die äußere Oberfläche der Verlängerung hat wenigstens einen Vorsprungsabschnitt, der mit der Rippe zusammenwirkt, um ein Entfernen der Kappe von der Ventilröhre zu verhindern.
Ein Äusfuhrungsbexspxel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert:
Die einzige Figur veranschaulicht schematisch einen axialen Schnitt zur Veranschaulxchung eines erfindunsgemäßen Ventils mit einer daraufgesetzten Abgabekappe und einem Sicherheitsverschlußstück .
Der Aufbau des Teiles der erfindungsgemäßen Anordnung, der das Ventil bildet, kann an sich bekannter Art sein, mit einem feststehenden Ventilkörper aus Kunststoff, welcher auf den Einlaß eines Behälters für ein unter Druck abzugebendes Fluid aufsetzbar ist. Solche Ventile ergeben sich beispielsweise aus den US-PS·en 3 187 960, 3 211 346, 3 500 761 und 4 113 Das in der Zeichnung dargestellte Ventil stimmt im wesentlichen mit dem überein, welches in der deutschen Patentanmeldung P 31 51 892.3 offenbart ist. Es hat einen länglichen hohlen Ventilkörper 1 mit einer hohlen Ventilröhre 2, die darin beweglich ist, mit einem Führungsformelement 3 einstückig mit dem unteren Ende des letzteren. Die Ventilröhre 2 wird in dem Hohlraum des hohlen Ventilkörpers 1 mit Hilfe eines Rückhalteelements 4 gehalten, welches auf einem Verankerungselement 5 festsitzt, welches den hohlen Ventilkörper 1 trägt und welches auf dem freien Rand 6 eines Behälters für das abzugebende Fluid aufgeschnappt ist.
Eine bewegliche Dichtung 8 ist auf der Ventilröhre 2 und dem Führungselement 3 angeordnet. Die Dichtung 8 verschließt oder Öffnet den Durchlaß des unter Druck stehenden Materials in den Hohlraum der Ventilröhre 2 abhängig von der Stellung, die die Dichtung 8 auf der Ventilröhre 2 einnimmt. Aufbau, und Betriebsweise des bisher beschriebenen Ventils wird nachfolgend nicht näher erläutert, weil sie aus der oben genannten Patenanmeldung hervorgehen.
Die Abgabekappeneinrichtung\ die mit dem beschriebenen Ventil verbunden ist, kann ebenfalls von bekanntem Aufbau sein. Sie weist erfindungsgemäß eine Kappe 9 auf, durch welche ein Kanal 10 führt, der sich an einem Ende in einen Sitz 11 für die Aufnahme des freien Endes der Ventilröhre 2 öffnet und am anderen Ende ein Auslaßventil 12 für das abzugebende Material aufweist. Ein sich zu dem Ventil erstreckender Rand 14 ist einstückig mit der Kappe 9 mittels einer Anzahl von durchtrennbaren fingerähnlichen Elementen 13 ausgebildet.
Ein Erfindungsgedanke bei dem zuvor beschriebenen Ventil besteht darin, daß das Rückhalteelement 4 eine von ihm abstehende zylindrische Wand 15 aufweist, die innerhalb und an dem Rand 14 liegt, sowie eine geformte rohrförmige Wand 16, die einen zylindrischen Hohlraum mit der Ventilröhre 2 festlegt und die an ihrem freien Ende eine einwärts vorspringende kontinuierliche Kante 17 hat.
Das Rückhalteelement 4, die zylindrische Wand 15 und die rohrförmige Wand 16 bestehen in einem Stück aus gegossenem oder gespritzem Kunststoffmaterial.
Ein wesentliches Merkmal der Abgabekappeneinrichtung besteht darin, daß der Sitz 11 von einer langgestreckten rohrförmigen Verlängerung 18 gebildet ist, die sich in den Hohlraum zwischen der rohrförmigen Wand 16 und der Ventilröhre 2 erstreckt, sowie darin, daß die äußere Fläche der Verlängerung 18 einen rippenförmigen Vorsprungsabschnxtt 19 hat, der mit der Kante oder Rippe 17 zusammenwirkt und verhindert, daß die Kappe 9 von dem Ventil abgezogen werden kann.
Selbstverständlich soll die Bemessung der Kante 17 und der Rippe 19 derart getroffen sein, daß nach dem Zusammenbau der Einheit durch Aufdrücken der Kappe 9 auf das Ventil die elastische Deformation des Materials erlaubt, daß der wulstförmige Vorsprungsabschnxtt 19 über die Kante 17 und in den Raum zwischen der Ventilröhre 2 und der rohrförmigen Wand 16 treten kann und zwar in diejenige Stellung, die in der Zeichnung veranschaulicht ist und welche die Ruhestellung des Ventils darstellt.
Unter diesen Bedingungen kann der Rand 14, er muß aber nicht, in leichtem Kontakt mit der Wand 15 stehen; sein Vorhandensein und seine Unversehrtheit stellt jedoch sicher, daß Material aus dem Behälter 7 nicht abgegeben werden kann.
Für eine Betätigung des Ventils ergreift man mit den Fingern einer Hand den Rand 14 und zieht ihn ab. Auf diese Weise zerreißen die fingerähnlichen Elemente 13. Danach kann die Kappe 9 frei nach unten gedrückt werden, um.das Ventil in Tätigkeit zu setzen und das unter Druck stehende Fluid freizugeben.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich die große Einfachheit der Konstruktion der Ventil-Kappen-Anordnung für die
Abgabe von Fluiden mit einem Sicherheitsverschlußstück bei zuverlässiger Betriebsweise und Unverletzlichkeit des Ventils, solang der Rand 14 noch einstückig mit der Kappe 9 verbunden ist.

Claims (2)

  1. Ventil-Kappen-Anordnung für die Abgabe von Fluiden
    Patentansprüche:
    Ventilkappen-Anordnung für die Abgabe von unter Druck ehenden Fluiden mit einem Sicherheitsverschlußstück, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil einen Ventilkörper (1) aus Kunststoff aufweist, welcher auf den Einlaß eines Behälters (7) für das abzugebende Fluid aufsetzbar ist, daß durch die Kappe (9) ein Kanal (10) führt, der sich an einem Ende in einen Sitz (11) für die Aufnahme des freien Endes einer Ventilröhre (2) öffnet und an dessen anderem Ende eine Auslaßdüse (12) für das abzugebende Fluid aufweist, daß die Kappe (9) einstückig über durchtrennbare fingerähnliche Elemente (13) mit einem sich zu dem Ventil hin erstreckenden Rand (14) ausgebildet ist, daß von dem Ventilkörper (1) eine innere zylindrische Wand (15) benachbart dem Rand (14) und eine rohrförmige Wand (16) wegragt, die einen zylindrischen Hohlraum mit der Ventilröhre (2) bildet und wenigstens eine einwärts vorspringende Rippe (17) hat, und daß der die Ventilröhre (2) aufnehmende Sitz (11) durch eine Verlängerung
    (18) gebildet ist, die von der Kappe (9) vorspringt und sich innerhalb des zylindrischen Hohlraumes erstreckt, wobei die äußere Oberfläche der Verlängerung (18) 'wenigstens einen Vorsprungsabschnitt (19) hat, der mit der kippe (1.7) zusammenwirkt, so daß ein Abnehmen der Kappe (9) von der Ventilröhre (2) verhindert ist.
  2. 2. Ventil-Kappen-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (14) einen C-förmigen unterbrochenen Querschnitt hat.
DE19833308258 1982-03-18 1983-03-09 Ventil-kappen-anordnung fuer die abgabe von fluiden Withdrawn DE3308258A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8221182U IT8221182V0 (it) 1982-03-18 1982-03-18 Gruppo valvola e cappuccio di erogazione di sostanze fluide sotto pressione con sigillo di garanzia.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308258A1 true DE3308258A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=11178014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308258 Withdrawn DE3308258A1 (de) 1982-03-18 1983-03-09 Ventil-kappen-anordnung fuer die abgabe von fluiden

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4511064A (de)
JP (1) JPS5915468U (de)
DE (1) DE3308258A1 (de)
ES (1) ES270844U (de)
FR (1) FR2523552A3 (de)
GB (1) GB2118252B (de)
IT (1) IT8221182V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697505A1 (fr) * 1992-10-29 1994-05-06 Step Soc Tech Pulverisation Dispositif de garantie pour distributeur manuel de substance fluide.

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0429870Y2 (de) * 1986-01-22 1992-07-20
IT1221790B (it) * 1988-04-12 1990-07-12 Sar Spa Dispositivo,particolarmente per pompetta a mano,per l'erogazione di una quantita' prestabilita di prodotti in pasta o liquidi contenuti in flaconi
US5762322A (en) * 1996-09-13 1998-06-09 Summit Packaging Systems, Inc. Actuator assembly to prevent inadvertent product discharge upon installation on stem
US5975370A (en) * 1998-03-16 1999-11-02 Owens-Illinois Closure Inc. Tamper-evident plunger-hold-down attachment for pump dispenser
JP3398940B2 (ja) * 1999-12-13 2003-04-21 キャニヨン株式会社 液体吐出装置
EA010194B1 (ru) * 2004-05-26 2008-06-30 Питер Нардоун Аэрозольный контейнер с приводным механизмом, прикрепленным к штоку клапана
USD636668S1 (en) 2008-03-24 2011-04-26 Mary Kay Inc. Dip tubes
US8376192B2 (en) * 2008-03-24 2013-02-19 Mary Kay Inc. Apparatus for dispensing fluids using a press-fit diptube
US9789502B2 (en) 2008-06-05 2017-10-17 Mary Kay Inc. Apparatus for dispensing fluids using a removable bottle
US10179094B2 (en) 2012-09-27 2019-01-15 Bayer Healthcare Llc Foaming skincare formulations
US20160207693A1 (en) * 2013-07-31 2016-07-21 Bayer Consumer Care Ag Actuator assembly for a pressurized plastic vessel
MX2017012916A (es) 2015-04-06 2018-01-15 Johnson & Son Inc S C Sistemas abastecedores.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB913103A (en) * 1959-07-08 1962-12-19 Speciality Valves Ltd Improvements in or relating to pressurised dispensing containers
US3225966A (en) * 1963-08-20 1965-12-28 Valve Corp Of America Actuator cap construction for aerosol devices
US3270924A (en) * 1963-09-19 1966-09-06 Kitabayashi Seiichi Mounting caps for aerosol dispenser
US3223287A (en) * 1963-11-12 1965-12-14 Valve Corp Of America Molded one-piece actuator cap for aerosol devices
US3325054A (en) * 1965-10-23 1967-06-13 Seaquist Valve Co Aerosol valve actuator with means to prevent its accidental actuation
US3367540A (en) * 1966-02-24 1968-02-06 Valve Corp Of America Dispenser with one-piece tamperproof actuator
US3494510A (en) * 1968-01-24 1970-02-10 Wallace & Tiernan Inc Package for aerosol products and overcap-actuator of the package
US3659755A (en) * 1970-03-02 1972-05-02 Dart Ind Inc Automatic pressure relieving aerosol product
US3756472A (en) * 1971-10-18 1973-09-04 Hohnsom & Son Inc S Micro-emitter
DE2211277C3 (de) * 1972-03-09 1978-09-07 Georg Menshen & Co Kg Kunststoffverarbeitung, 5940 Lennestadt Mit dem Daumen zu betätigender Spritzverschluß für Flaschen
US3865283A (en) * 1972-08-28 1975-02-11 Vca Corp Confining hand-held dispenser cap
US3977576A (en) * 1975-02-24 1976-08-31 Arnaldo Amabili Spray can and valve construction
DE2656205A1 (de) * 1975-12-15 1977-06-16 Spiess C F & Sohn Vorrichtung zum uebertragen eines fingerdruckes auf einen betaetigungsmechanismus
DE2654657A1 (de) * 1976-01-14 1977-07-21 Oreal Abgabekappe mit mit ihr einstueckigem druckknopf fuer druckbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697505A1 (fr) * 1992-10-29 1994-05-06 Step Soc Tech Pulverisation Dispositif de garantie pour distributeur manuel de substance fluide.

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0118210Y2 (de) 1989-05-26
ES270844U (es) 1983-09-01
JPS5915468U (ja) 1984-01-30
GB8306223D0 (en) 1983-04-13
FR2523552A3 (fr) 1983-09-23
GB2118252A (en) 1983-10-26
US4511064A (en) 1985-04-16
FR2523552B3 (de) 1984-01-13
IT8221182V0 (it) 1982-03-18
GB2118252B (en) 1985-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3308258A1 (de) Ventil-kappen-anordnung fuer die abgabe von fluiden
WO2006005206A1 (de) Austraganordnung, mit einer spritze oder kartusche, einer verschlusskappe und einem mischer
DE7518809U (de) Pipettenspitze
EP0551146B1 (de) Sprühkopf für einen Sprühbehälter zur Ausgabe von Schaum
EP0550503A1 (de) Einweg-druckbehälter, insbesondere als nachfüllbehälter für kälte- und klimaanlagen.
DE2052859A1 (de) Aerosolventil
EP0250965A1 (de) Spender
DE1475179A1 (de) In der Hand zu haltender,auf einem Behaelter angebrachter Verteiler,insbesondere fuer Fluessigkeiten
EP3378348B1 (de) Flüssigkeitsspender mit austragsschwamm
DE10351565A1 (de) Selbstschließender Fluidspendeverschluss
DE19613130A1 (de) Selbstschließender Verschluß und Verschlußmembran
DE60030284T2 (de) Spender für medien mit einem verbesserten sprühkopf
CH691262A5 (de) Kunststoffhahnen für Flüssigkeitsbehälter.
DE102005012506A1 (de) Abgabevorrichtung
DE2358534A1 (de) Fluessigkeits-abgabevorrichtung in form einer spritze
EP1591377A1 (de) Sprühkappe für einem sprühbehälter mit ventil
EP0691284A2 (de) Spender für pastöse Massen
EP0160816B1 (de) Austeilerkapsel für Aerosolbehälter
DE3028080A1 (de) Spendevorrichtung fuer cyanacrylatklebstoff
WO1993014273A1 (de) Pressluftbefüllte dose mit fülldruckbegrenzer
DE3121873C2 (de)
EP0965559B1 (de) Zapfhahn
DE2830445A1 (de) Vorrichtung zur gasentnahme aus einer austauschbaren kartusche
DE69910452T2 (de) Verzögert schliessendes Ventil
DE7814891U1 (de) Spenderkapsel fuer aerosolbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal