DE3308102C2 - Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe - Google Patents

Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe

Info

Publication number
DE3308102C2
DE3308102C2 DE19833308102 DE3308102A DE3308102C2 DE 3308102 C2 DE3308102 C2 DE 3308102C2 DE 19833308102 DE19833308102 DE 19833308102 DE 3308102 A DE3308102 A DE 3308102A DE 3308102 C2 DE3308102 C2 DE 3308102C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
hydraulic motor
spreading
hydraulic
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833308102
Other languages
English (en)
Other versions
DE3308102A1 (de
Inventor
Fritz 4515 Bad Essen Diedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isaria Landmaschinen 8380 Landau De GmbH
Original Assignee
Diadem Land- und Baumaschinen & Co Kg 4515 Bad Essen De GmbH
Diadem Land und Baumaschinen & Co Kg 4515 Bad Essen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diadem Land- und Baumaschinen & Co Kg 4515 Bad Essen De GmbH, Diadem Land und Baumaschinen & Co Kg 4515 Bad Essen GmbH filed Critical Diadem Land- und Baumaschinen & Co Kg 4515 Bad Essen De GmbH
Priority to DE19833308102 priority Critical patent/DE3308102C2/de
Publication of DE3308102A1 publication Critical patent/DE3308102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3308102C2 publication Critical patent/DE3308102C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
    • E01C19/203Centrifugal spreaders with substantially vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/005Driving mechanisms for the throwing devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Ein Streugerät für Kunstdünger od. dgl. hat einen trichterförmigen, im unteren Bereich mit Auslauföffnungen versehenen Vorratsbehälter und zumindest einen unterhalb desselben angeordneten, um eine vertikale Achse rotierenden Streuteller. Die Auslauföffnungen sind jeweils für sich oder gemeinsam durch von einem Stellhebel betätigbare Mengenschieber verschließbar; der Antrieb des Streutellers erfolgt mittels eines Hydromotors. In der den Hydromotor mit dem von einer Hydraulikpumpe gelieferten Druckmittel speisenden Zuleitung ist ein Stromregelventil vorgesehen, das dem Hydromotor eine vorbestimmte, gleichbleibende Teilmenge des Druckmittelstroms zuführt und damit bis zum Absinken des Druckmittelstroms unter eine bestimmte Mindestmenge eine vorgewählte konstante Drehzahl des Streutellers ermöglicht. Die vom Stromregelventil über eine Rückleitung abfließende Überschuß- bzw. Restmenge des Druckmittels wird über ein einstellbares Druckregelventil einem einfachwirkenden Hubzylinder zugeleitet, der seinerseits den Stellhebel für den oder die Mengenschieber entgegen der Kraft einer Rückholfeder betätigt. Insgesamt wird durch diese hydraulische Verkoppelung von Streutellerantrieb und Stellhebelbewegung eine einfache, Fehlbedienungen ausschließende Einhebel-Betätigung beider Bewegungen ermöglicht.

Description

Die Erfindung betrifft ein Streugerät für Kunstdünger od. dgl. körnige oder pulverige Stoffe entsprechend der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art (vgl. »Feld und Wald« Nr. 36 S. 17 i. V. m. DE-AS 11 894).
Derartige Streugeräte haben im Vergleich /u jenen, bei denen der Streuteller auf einem Winkelgetriebe montiert ist und mit Hilfe einer Gelenkwelle von der Zapfwelle eines Schleppers od. dgl. aus mechanisch angetrieben wird, den Vorteil, daß sie bei Änderungen der Zapfwellendrehzahl des Schleppers keinen Schwankungen in der Drehzahl des Streutellers unterliegen und daher bedingte Streufehler vermieden werden. In jedem Fall ist es aber erforderlich, sowohl beim Anfahren als auch beim Abstellen des Geräts den Stellhebcl für die Mengenschieber der Auslaßöffnungen zu betätigen. Dies erfolgt zumeist von Hand, sofern der oder die Stellhebel vom Schleppersitz aus leicht zu erreichen sind. Es sind aber auch sog. hydraulische Fernbedienungen bekannt, die als Zusatzgerät am Streuer anbringbar sind und meist aus einem Hydraulikzylinder und einer Rückholfeder bestehen und mil Hilfe der Hydraulikeinrichtung am Schlepper od. dgl. betätigt werden (DE-OS 18 816).
Bei Streugeräten der hier in Rede stehenden Art. also mit hydraulischem Antrieb des Streutellcrs. ergibt sich das Problem der leichten und einwandfreien Handhabung von Streutellerantrieb und Stellhebelbetätigung. Denn das erforderliche separate Betätigen des Streutellerantriebs einerseits und des Stellhebels für die Mengenschieber andererseits beim Ein- bzw. Abschalten des Geräts ist umständlich und führt oft zu Fehlbedienungen und damit zu krassen Streufehlern. Das gilt insbesondere für das Wenden von Streugeräten für Ku.istdünger am Feldende, wo sich jedesmal die Notwendigkeit ergibt, den Streutellerantrieb und den Düngerzu-
fluß abzuschalten. Wird dabei vom Schlepperfahrer zur Arbeitsvereninfachung nur der Düngerzufluß abgestellt, d. h. der Stellhebel bedient und die Ausflußmenge gestoppt, so besteht die Gefahr, daß durch das Weiterlaufen des Streutellers, dessen Welle zumeist auch noch ein Rührwerk im Streugutbehälter antreibt, das Streugut im Vorratsbehälter zermahlen wird, was zu Verstopfungen führen kann, die nur schwierig zu beseitigen sind. Überdies ergibt sich bei dieser Art der Handhabung beim erneuten Einschalten des Gutzuflusses auf den drehenden Streuteiier jedesmal ein S'.reubereich mit fehlerhafter Verteilung des Streuguts.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Streugerät der eingangs angegebenen Art eine einfache und sichere, Fehlbedienungen ausschließende Betätigung von Streutellerantrieb und Stellhebei für die Mengenschieber der Auslauföffnungen zu ermöglichen, und zwar mittels eines einzigen, vom Sitz eines landwirtschaftlichen Schleppers od. dgl. Fahrzeug aus zu bedienenden Schalthebels.
Dies wird nach der Erfindung erreicht durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen. Die weiterhin im Anspruch 2 noch angegebene Maßnahme stellt sich dabei als besonders vorteilhafte Ergänzung dar.
.15 Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ergibt ein Streugerät, bei dem Streutellerantrieb und Betätigung des Stellhebels für die Mengenschieber hydraulisch so miteinander verkoppelt sind, da3 unter Ausschluß von Fehlbedicnungcn bei laufendem Streuteller die Offenstellung des oder der Mengenschieber und umgekehrt bei stillstehendem Streuteller die Geschlossenstellung der Mengcnschieber stets sichergestellt sind. Es bedarf für den Schlcpperfahrer zum Ab- bzw. Einschalten des Geräts lediglich der Betätigung des im Schlepper od. dgl. Fahrzeug ohnehin vorhandenen Hydraulik-Schalthebeis. Änderungen im Druckmittelfluß des Hydrauliksystems wirken sich auf die Funktion des Streu-Geräts nicht aus, solange eine bestimmte Grenze nicht unterschritten wird. Durch das eingebaute Druckregelventil und dessen Einstellung auf einen zur Betätigung des Hubzylinders benötigten Mindestdruck werden die Mengenschieber weich geöffnet, d. h. es entsteht kein harter Schlag beim Einschalten auf den oder die Stellhebel.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend anhand eines ;n der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispicls näher erläutert.
Das an einem landwirtschaftlichen Schlepper od. dgl. Fahrzeug 1 üblicherweise vorhandene Hydrauliksystem
bo umfaßt eine Pumpe 2 und einen Druckmittelbehälter 3 sowie eine vom Druckmittelbehälter zur Pumpe führende Ansaugleitung 4. Außerdem ist an der Druckseite der Pumpe 2 ein Hydraulikschalthcbcl 5 vorgesehen, der über eine Rücklritung 6 mit dem Druckmittelbehälter 3
h") oder der in diesen mündenden Rückflußleitiing 7 in Verbindung steht, so daß bei geschlossenem Hydraulikschalthebcl 5 und laufender Pumpe 2 ein innerer Kreislauf im Hydrauliksystem ermöglicht ist.
10
15
An diese an dem landwirtschaftlichen Schlepper od. dgl. Fahrzeug 1 üblicherweise vorhandene Hydraulikeinrichtung ist über Steckkupplungen 8,9 ein hydraulischer Arbeitskreis mit einer Vorlaufleilung 10 und einer Rücklaufleitung 11 angeschlossen. Über diesen hydraulischen Arbeitskreis wird einerseits ein Hydromotor 12 zum Antrieb des Streuiellers 13 des Streugeräts und andererseits ein einfachwirkender Hubzylinder 14 zur Betätigung des Stellhebels 15 für die Mengenschieber an den Auslaßöffnungen des Vorratsbehälters des Streugeiäts beaufschlagt. Dies geschieht im einzelnen wie folgt:
In die den Hydromotor Udes Streutellers 13 speisende, von der Pumpe 2 in der Offenstellung des Hydraulikschalthebels 5 mit Druckmittel beaufschlagte Zuleitung 10 ist ein Stromregelventil 16 eingebaut, wodurch dem Hydromotor 12 nur eine vorbestimmte, gleichbleibende Teilmenge des von der Pumpe 2 gelieferten Druckmittelstromes über die Zuleitung 17 zugeführt wird. Entsprechend der Einstellung am Druckregelventi! J6 wird damit eine vorgewählte konstante Drehzahl de: Hydromotors 12 und damit des Streutellers 13 bis zum Absinken des gelieferten Druckmittelstromes unter eine bestimmte Mindestmenge ermöglicht. Eine von der hinter dem Stromregelventil 16 befindlichen Zuleitung 17 zum Hydromotor 12 abzweigende und den Hydromotor überbrückende Ringleitung 18 mit einem Rückschlagventil 19 ermöglicht in Verbindung mit einem weiteren Rückschlagventil 20, das sich hinter dem Eingang der Ringleitung 18 in der vom Hydromotor 12 kommenden Rückleitung 21 befindet, daß bei fehlender Beaufschlagung des Hydromotors 12 mit Druckmittel, also bei abgeschaltetem Hydraulikschalthebel 5, der Hydromotor und damit der Streuteller 13 einen freien, ungebremsten Umlauf ausführen können.
In die vom Stromregelventil 16 abzweigende und zur Rücklaufleitung U führende Restmengen-Rückflußleitung 22 ist ein einstellbares Druckregelventil 23 eingebaut, von dem aus der einfachwirkende Hubzylinder 14 zur Betätigung des Stellhebels 15 mit einem vorbestimmten Druck des Restmengen-Rückflusses beaufschlagt wird. Das vom Hydromotor 12 über die Rückleitung 21 und vom Druckregclventil 23 über die Rückleitung 22 abfließende Druckmittel wird über die gemeinsame Rücklaufleitung 11 wieder in den Druckmittelbc- 4s halter 3 geleitet.
Damit ergibt sich die Funktion des hydraulischen Arbeitskreises wie folgt: Beim Einschalten des Hydraulikschalthebels 5 läuft der Hydromotor 12 an und versetzt den Streuteller 13 entsprechend der Einstellung am Stromregelventil 16 in konstanten Umlauf. Gleichzeitig oder fast gleichzeitig wird der Hubzylinder 14 mit Druck beaufschlagt und verschwenkt den Stellhebel 15 zum öffnen der Mengenschieber an den Auslauföffnungen des Streugut-Vorratsbehälters, womit die vorbestimmte Streugutmenge auf den sich drehenden Streuteller 13 gelangt. Die Einstellung des Druckregelventils 23 auf einen benötigten Mindestdruck ergibt ein weiches Öffnen der Mengenschieber, d. h, es entsteht beim Einschalten kein harter Schlag auf den oder die Stellhebel 15.
Beim Abschalten des Hydraulikschalthebels 5 hört der Antrieb des Streuiellers 13 durch den Hydromotor
12 auf, wobei infolge der Ringleitung 18 der Streuteller
13 ungebremst auslauf! und restliches Streugut noch abstreut. Gleichzeitig oder fast gleichzeitig mit dem Abschalten des Hydraulikschalthebels 5 entfällt auch die Druckbeaufschlagung des Hubzylinders 14 für den oder die Stellhebt-1, die damit über eine Rückholfeder 24 in eine die Mengenschieber an den Auslaßöffnungen des Vorratsbehälters schließende Stellung bewegt werden. Damit ist sichergestellt, daß bei stillstehendem Sireuteller auch kein Streugut mehr austritt, ebenso wie umgekehrt — bei erneutem Einschalten des Hebels 5 — ein Streugutaustritt nur bei laufendem Streuteller erfolgt.
Anzumerken ist noch, daß bei den heute üblichen Hydrauliksystemen an Schleppern od. dgl. die vom Stromregelventil 16 über die Leitung 22 und das Druckfederventil 23 zurückfließende Restmenge des Druckmittelstroms ein Vielfaches der konstanten, dem Hydromotor 12 zugeleiteten Druckmittelmenge ist, so daß eine einwandfreie Funktion des Arbeitskreises stets sichergestellt ist, solange der von der Pumpe 2 gelieferte Druckmittelstrom nicht unter eine bestimmte Mindestmenge absinkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnung.':i
30
35
50
55
b0

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Streugerät für Kunstdünger od. dgl. körnige oder pulverige Stoffe, mit einem trichterförmigen Vorratsbehälter und zumindest einem unterhalb desselben angeordneten, um eine vertikale Achse rotierenden Streuteücr, dem das Streugut über eine oder mehrere Auslauföffnungen im unteren Bereich des Vorratsbehälter zugeführt wird, wobei die Auslauföffnungen jeweils für sich oder gemeinsam durch von einem Stellhebe! betätigbare Mengenschieber verschließbar sind und der Antrieb des Streutellers mittels eines Hydromotors erfolgt, der von einer Hydraulikpumpe mit dem Druckmittel beaufschlagbar ist, und wobei in der den Hydromotor des Streutellers speisenden Zuleitung ein Stromregelventil vorgesehen ist, das dem Hydromotor eine vorbestimmte, gleichbleibende Teilmenge des von der Pumpe gelieferten Druckmitteisuomes zuführt und damit bis zum Absinken des gelieferten Druckmittelstromes unter eine bestimmte Mindestmenge eine vorgewählte konstante Drehzahl des Streutellers ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Stromregeiventil (16) üb?r eine Rückleitung (22) abfließende Oberschuß- bzw. Restmenge des Druckmittels über ein einstellbares Druckrcgelventil (23) einem einfachwirkenden Hubzylinder(14) zugeleitet wird, der seinerseits in an sich bekannter Weise den Ste!.!hebel (15) für den oder die Mengenschieber entgegen der K raft einfr Rückholfeder(24) betätigt.
2. Streugerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine den Hydromotor (12) überbrükkende Ringleitung (18) mit Rückschlagventilen (19, 21)zum freien Umlauf des Streutellers (13) bei abgeschaltetem Druckmittelzufluß vorgesehen ist.
DE19833308102 1983-03-08 1983-03-08 Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe Expired DE3308102C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308102 DE3308102C2 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308102 DE3308102C2 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3308102A1 DE3308102A1 (de) 1984-09-13
DE3308102C2 true DE3308102C2 (de) 1985-01-24

Family

ID=6192794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308102 Expired DE3308102C2 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3308102C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619689A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-17 Amazonen Werke Dreyer H Maschine zum ausbringen von streugut

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3681295D1 (de) * 1985-02-06 1991-10-10 Amazonen Werke Dreyer H Schleuderstreuer.
AU1931388A (en) * 1987-06-04 1989-01-04 Rauch Landmaschinenfabrik G.M.B.H. Centrifugal spreader for fertilizer
DE4138486C2 (de) * 1991-11-22 1999-10-14 Amazonen Werke Dreyer H Hydraulikanlage eines landwirtschaftlichen Gerätes
GB2498369A (en) * 2012-01-12 2013-07-17 Balfour Beatty Plc Hydraulic control unit with graduated control of flow-rate
CN104129293A (zh) * 2014-07-29 2014-11-05 柳州市宏大机械制造有限公司 拖拉机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3499543A (en) * 1967-11-13 1970-03-10 Walter C Updegrave Crane
DE2818816C2 (de) * 1978-04-28 1983-11-10 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Zentrifugalstreuer, insbesondere für Düngemittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619689A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-17 Amazonen Werke Dreyer H Maschine zum ausbringen von streugut

Also Published As

Publication number Publication date
DE3308102A1 (de) 1984-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435602A1 (de) Elbsttaetige steuereinrichtung zur verteilung von druckfluessigkeit auf zwei hydrauliksysteme
DE2449464A1 (de) Hydrostatisches fahrzeuggetriebe
DE2445661A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem
DE1650874B1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer zahnraeder wechselgetriebe mit doppel lamellenkupplungen
EP0137186B1 (de) Hydrauliksystem mit einer Pumpe mit unveränderlicher Fördermenge und einem Vorrangventil
DE2264014C2 (de) Hydrostatische Antriebs- und Lenkeinrichtung für ein Kettenfahrzeug oder dergleichen
DE2604836C2 (de)
DE3308102C2 (de) Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe
DE10012056A1 (de) Hydraulischer Antrieb für ein Einzugsorgan einer Gutaufnahmeeinrichtung
DE1484641A1 (de) Hydraulische Steuerung
DE923048C (de) Fahrwerkssteuerung, z. B. fuer eine Lademaschine mit hydraulischem Antrieb
DE2318272A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer die automatische fernsteuerung eines hydraulischen stellzylinders
DE3719269A1 (de) Hydraulikanlage fuer eine landwirtschaftliche verteilmaschine
DE3490138C2 (de) Anlage zur Enteisung
DE2903408C2 (de) Hydraulische Drehvorrichtung für einen Drehpflug
DE2118936A1 (de) Bremsvorrichtung an umsteuerbaren hydraulischen motoren
DE1781267A1 (de) An einem Schlepper befestigte Beladevorrichtung
EP3821689A1 (de) Förderanordnung für wirtschaftsdünger sowie computerprogrammprodukt und verfahren zum ausbringen von wirtschaftsdünger
DE3616538C2 (de)
DE4138486C2 (de) Hydraulikanlage eines landwirtschaftlichen Gerätes
DE2500420B2 (de) Steuervorrichtung fuer druckluftbetaetigbare anhaengerbremsen
DE2007203A1 (de) Strömungsreglerventil
DE2855749A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung zur verteilung von druckfluessigkeit mindestens einer, insbesondere von zwei druckfluessigkeitsquellen auf mehrere verschiedenrangige verbraucher
DE1630920C3 (de) Hydraulische Bremseinrichtung für einen Anhänger eines Zugfahrzeuges
WO1995009750A1 (de) Bremseinrichtung für einen über einen antrieb bewegbaren teil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ISARIA LANDMASCHINEN GMBH, 8380 LANDAU, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 13/87, SEITE 3066, SP. 2: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8331 Complete revocation