DE2007203A1 - Strömungsreglerventil - Google Patents

Strömungsreglerventil

Info

Publication number
DE2007203A1
DE2007203A1 DE19702007203 DE2007203A DE2007203A1 DE 2007203 A1 DE2007203 A1 DE 2007203A1 DE 19702007203 DE19702007203 DE 19702007203 DE 2007203 A DE2007203 A DE 2007203A DE 2007203 A1 DE2007203 A1 DE 2007203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
outlet opening
valve
flow
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007203
Other languages
English (en)
Inventor
Willard Denis Hayton Ludlow Shropshire; Norton Harry William Ludlow Shropshire; Griffitz (Großbritannien), P 9235
Original Assignee
F. WI McConnel Ltd., Ludlow, Shropshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F. WI McConnel Ltd., Ludlow, Shropshire (Großbritannien) filed Critical F. WI McConnel Ltd., Ludlow, Shropshire (Großbritannien)
Publication of DE2007203A1 publication Critical patent/DE2007203A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/20Excess-flow valves
    • F16K17/22Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line
    • F16K17/32Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting on a servo-mechanism or on a catch-releasing mechanism
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
    • G05D7/0133Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs within the flow-path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2579Flow rate responsive
    • Y10T137/2589Pilot valve operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7782With manual or external control for line valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

"Strömungsreglerventil"
° es
00
Die Erfindung betrifft Strömungsreglerventile, deren Ventilkammer mit einer an eine Druckmittelquelle angeschlossenen Einlassöffnung ausgestattet ist und mit einem Arbeitseinlass, welcher mit dem durch das Druckmittel zu beaufschlagenden Gerät in Verbindung steht. Eine Auslassöffnung an der Ventilkammer ist mit einem Ablass für das Druckmittel in Verbindung. Ein bewegbarer Ventilkörper ist mit einem Spannkörper versehen, welcher den Ventilkörper beaufschlagt, um die Auslassöffnung zu schliessen« Eine auf die Strömung ansprechende Vorrichtung ist am Ventilkörper angeordnet und übt auf diesen eine Kraft aus, welche vom Strömungsdurchsatz durch die Kammer von der Einlassöffnung zur Arbeitsöffnung abhängt. Die Kraft wirkt der Spannkraft des Spann-
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
8 MÖNCHEN 2, TH ERESI ENSTRASS E 33 · Telefon: 281202 · Telegramm-Adresse: Lipatli/München Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Klo.-Nr. 882495 · Postscheck-Konto: München Nr. 1633 97
elementes entgegen. Auf diese Weise kann der Ventilkörper in von der Auslassöffnung abgewandter Richtung verlagert werden, wenn die Strömungsgeschwindigkeit bzw. Strömungsmenge einen bestimmten Wert erreicht hat.
Bei einem Strömungsreglerventil dieser Bauart weist die auf die Strömung ansprechende Vorrichtung normalerweise eine oder mehrere Öffnungen in einem Teil des Ventilkörpers auf, so dass das Druckmittel durch die Strömungen hindurchgeführt und somit von Einlassöffnung zu Arbeitsöffnung geleitet werden kann» Die Strömung des Mediums durch die Öffnungen erzeugt ein Druckgefälle, welches von der Strömungsgeschwindigkeit bzw. Strömungsmenge abhängt. Die Anordnung ist so getroffen, dass die erzeugte Druckdifferenz in einer Richtung wirksam ist, in welcher der Ventilkörper in von der Auslassöffnung abgewandter Richtung verlagert wird. Wenn deshalb die Strömungsgeschwindigkeit über einen bestimmten Wert ansteigt, erreicht der Druckunterschied einen Wert, welcher zur Überwindung der Spannkraft des Spannelementes ausreicht. Entsprechend wird die Auslassöffnung geöffnet und ein Teil des Mediums wird zum Ablass abgeleitet. Die Strömung des Mediums zur Arbeiteöffnung wird auf diese Weise begrenzt. Der Strömungsregler ist deshalb wirksam, um im wesentlichen die Strömungsgeschwindigkeit bzw. Strömungsmenge des Mediums, welches zum Gerät geleitet wird, konstant zu halten.
Das über das Reglerventil durch das Druckmittel beaufschlagte Gerät kann beispielsweise der Hydraulikmotor eines Heckenschneiders in Form einer Kreissäge sein. Heckenschneider dieser Art werden oft vom Hydrauliksystem eines Traktors bzw. einer Zugmaschine angetrieben. Der Strömungsregler ist erforderlich, da die Pumpe des Traktor-Hydrauliksystems unter verschiedenen Geschwindigkeiten angetrieben werden kann, während die Kreissäge mit einer konstanten Strömung des hydraulischen Mediums beaufschlagt werden soll.
009835/U70 - 3 -
Die Geschwindigkeit, mit welcher das Druckmittel dem Motor zugeführt wird, muss in jedem Fall konstant bleiben, und zwar unabhängig von Druckveränderungen im System.
Es ist jedoch in hydraulischen Drucksystemen auch normal, dass bei zunehmendem Druck die Verluste des Druckmittels zunehmen, wenn das Druckmittel durch die verschiedenen Leckagebahnen in Ventil und Motor abgeführt wird. Das Ergebnis ist, dass die Geschwindigkeit des Hydraulikmotors bei zunehmender Belastung abfällt. Im Falle eines Heckenschneiders bewirkt diese Geschwindigkeitsabnahme entsprechend eine Abnahme der Schneidleistung. Dies wiederum führt zu einer Zunahme der Schneidbelastungen und somit t
zu einer Zunahme vorzeitigen Materialverschleisses.
Demgegenüber soll mit der vorliegenden Erfindung ein Heglerventil geschaffen werden, welches auf ein Ansteigen des Druckes im System so ansprechen kann, dass es den Motor mehr Druckmittel zuführt, so dass die Drehgeschwindigkeit des Motors bei Belastung konstant bleibt.
Erfindungsgemäss wurde ein Strömungsregler der beschriebenen Art geschaffen, welcher so aufgebaut ist, dass der bewegbare Ventilkörper und die Auslassöffnung so dimensioniert und angeordnet sind, dass der Druck des Mediums g in der Ventilkammer so auf den Ventilkörper einwirkt, dass er ihn in die die Auslassöffnung schliessende Position drückt. Bei einer derartigen Anordnung erzeugt eine Zunahme des Druckmitteldruckes eine verstärkte Kraft, welche den Ventilkörper in die geschlossene Position drückt. Es ist deshalb eine entsprechende Zunahme der Strömungsgeschwindigkeit des Mediums erforderlich, um den Ventilkörper in von der Öffnung abgewandter Richtung zu verlagern.
009835/U70
Der Aufbau des Ventils wurde zweckmässigerweise so getroffen, dass der bewegbare Ventilkörper einen Kolbenteil aufweist, welcher innerhalb einer Bohrung hin- und herbewegbar ist, die der Auslassöffnung gegenüberliegend in einer Wand der Ventilkammer angeordnet ist.
Dabei wurde erfindungsgemäss Vorsorge getroffen, dass die Bohrung aus einer geschlossenen Bohrung besteht, welche mit einem Niederdruckbereich in Verbindung steht, und dass der Kolbenteil des Ventilkörpers kleinere Querschnittsfläche als die Auslassöffnung aufweist, wodurch der Druck des Mediums in der Ventilkammer eine resultierende Kraft erzeugt, welche den Ventilkörper in Richtung der Auslassöffnung drückt. Die Verbindung der geschlossenen Bohrung mit einem Niederdruckbereich kann durch einen Durchlass vorgenommen werden, welcher die geschlossene Bohrung mit dem Ablass in Verbindung setzt. Der Durchlass kann beispielsweise in dem bewegbaren Ventilkörper selbst angeordnet sein, wobei sich die gegenüberliegenden Enden des Durchlasses in die geschlossene Bohrung und in die Auslassöffnung erstrecken.
Bei den oben dargestellten Anordnungen kann das Spannelement aus einer Feder, beispielsweise aus einer Schrauben-Druckfeder bestehen.
Vorteilhafterweise wurde der Strömungsregler so ausgebildet, dass die auf die Strömung ansprechende Vorrichtung aus einem Element besteht, welches auf dem bewegbaren Ventilkörper angeordnet ist und wenigstens eine Öffnung besitzt, durch welche das Medium auf seiner Bahn von Einlassöffnung zu Arbeitseinlass hindurchströmt, und dass das Element so angeordnet ist, dass die durch die Strömung des Mediums durch die öffnung erzeugte Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten des Elementes in einer Richtung wirksam ist,
009835/1470
in welcher der Ventilkörper von der Auslassöffnung abgewandt bewegt wird.
Das Element kann aus einem Ringelement bestehen, welches einen Teil des Ventilkörpers umgibt und welches innerhalb einer, einen Bestandteil derVentilkammer bildenden Bohrung verschiebbar ist.
Wenn der Antrieb des durch das Druckmittel beaufschlagten Gerätes abgeschaltet werden soll, geschieht dies am schnellsten und einfachsten, indem der gesamte Druckmittelstrom dem Ablass zugeführt wird. Bislang wurde dies durch ein zwischen Druckmittelquelle und Gerät angeordnetes, un- " abhängiges und durch den Bedienungsmann betätigtes Ventil durchgeführt.
Beim Strömungsreglerventil nach der vorliegenden Erfindung kann ein steuerbares Element angeordnet werden, durch welches der oben genannte Ventilkörper in von der Auslassöffnung abgewandter Richtung verlagerbar ist, um im wesentlichen den gesamten Druckmittelstrom von der Quelle zum Ablass abzuleiten. Dieses Element kann beispielsweise aus einer hin- und herbewegbaren Schiebestange bestehen, welche durch die Auslassöffnung in Anlage mit dem bewegbaren Ventilkörper gebracht werden kann. Das Reglerventil wird |
deshalb verwendet, um das Gerät zu steuern, wobei sich ein unabhängiges Steuerungsventil erübrigt.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Schnittzeichnung erläutert. Diese stellt ein Reglerventil dar, um den Fluss hydraulischen Mediums zum Hydraulikmotor eines Heckenschneiders in Form einer Kreissäge zu steuern«
Das Ventil weist einen Block 10 auf, welcher mit einer Bohrung 9 kreisförmigen Querschnitts ausgestattet ist. Der untere Teil 11 der Bohrung bildet die genannte Ventil-
009835/147 0 -6-
kammer. Eine Einlassöffnung 12 steht mit der Ventilkammer in Verbindung; eine Quelle von hydraulischem Druckmittel, welches beispielsweise durch das Hydrauliksystem des Traktors gebildet wird, ist an die Einlassöffnung 12 angeschlossen.
Eine Arbeitsöffnung 13 führt von der Ventilkammer 11 zu einem Durohlass 14, welcher über ein Rückschlagventil 15 mit einer (nicht dargestellten) Leitung in Verbindung steht. Diese Leitung ist an den Hydraulikmotor des Heckenschneiders angeschlossen.
Eine Auslassöffnung 16, welche von einem Ventilsitz 17 umgeben ist, ist an das obere Ende der Ventilkammer 11 angeschlossen und steht mit einem oberen Teil 18 der Bohrung 9 in Verbindung. Dieser wiederum ist mit einer Leitung verbunden, welche zum Hydraulikbehälter des Traktors führt.
Ein Einsatz 19 im Block 10 bildet die untere Wand der Ventilkammer 11 und ist mit einer am unteren Ende geschlossenen Bohrung 20 ausgestattet. Ein Kolbenteil 21 eines bewegbaren Ventilkörpers 22 ist eng eingepasst innerhalb der Bohrung 20 verschiebbar. Der obere Teil 23 des Ventilkörpers 22 ist mit einem erweiterten, schräg verlaufenden Ventilkopf 2k versehen, welcher in Anlage an den Ventilsitz 17 gebracht werden kann.
Der Ventilkörper 22 ist mit einer in der Mitte verlaufenden Bohrung 25 versehen. Eine Schrauben-Druckfeder 26 befindet sich zwischen dem geschlossenen Ende der Bohrung 20 und dem geschlossenen Ende der Bohrung 25, so dass sie den Ventilkörper nach oben in Anlage an den Ventilsitz 17 drückt. Eine schmale Bohrung 27 befindet sich im oberen Ende des Ventilkörpers 22 und steht mit dem oberen Teil 18 der Bohrung 9 über einen eingeschnürten Durchlass 28 in Verbindung.
009835/U70 " 7 "
Ein ringförmiges Kolbenelement 29 umgibt den Ventilkörper 22 am Übergang bzw. an der Verbindung zwischen den Teilen
21 und 23 und ist an diesen befestigt. Das Kolbenelement ist an seinem Umfang mit in Abstand zueinander angeordneten Öffnungen 30 ausgestattet. Der Umfang ist durch einen Bund 31 begrenzt, welcher unter engem Gleitsitz an der Wand der Ventilkammer 11 anliegt.
Ein Kolben 33 ist innerhalb des oberen Teils 18 der Bohrung 9 verschiebbar. Eine senkrecht angeordnete Schiebestange 32 ist einstückig mit dem Kolben 33 gefertigt. Das untere Ende der Schiebestange ist in Anlage mit dem λ
Ventilkopf 24 bewegbar. Das obere Ende des oberen Teils 18 der Bohrung steht über eine Leitung und ein entfernt angeordnetes (nicht dargestelltes) Steuerungsventii mit einer Quelle hydraulischen Druckmittels in Verbindung. Wenn das entfernt angeordnete Steuerungsventil betätigt wird, wird das obere Ende des oberen Teils 18 der Bohrung unter Druck gesetzt, so dass sich der Kolben 33 nach unten bewegt. Die Schiebestange 32 drückt deshalb den Ventilkörper
22 nach unten und bringt den Ventilkopf 24 in vom Ventilsitz 17 abgewandte Position. Das untere Ende der Schiebestange 32 ist mit Ansätzen ausgestattet, so dass sie bei Anlage am Ventilkörper den Durchlass 28 nicht verschliesst.
Statt am hydraulisch betätigten Kolben 33 befestigt zu sein, kann die Schiebestange 32 in Anlage mit einer Kugel stehen, welche ihrerseits an einer sich drehenden Steuerwelle anliegt. Die Steuerwelle bzw. Nockenwelle weist einen daran angeordneten Hebel auf, so dass die Steuerwelle durch Verschwenkung des Hebels in Umdrehung versetzt wird. Entsprechend werden Kugel und Schiebestange nach unten bewegt.
009835/U70
Bei Betrieb des Gerätes gelangt unter Druck befindliches hydraulisches Druckmittel durch die Einlassöffnung 12 in die Ventilkammer 11, durch die Öffnungen 30, durch die Arbeitsöffnung 13, entlang des Rückschlagventils 15 und von dort zum Hydraulikmotor des Heckenschneiders. Das durch die Öffnungen 30 strömende Druckmittel erzeugt eine Druckdifferenz über dem Kolbenelement 29, welche von der Strömungsgeschwindigkeit des Mediums abhängt· Bei einer bestimmten Druckdifferenz wird der Ventilkörper 22 nach unten bewegt (was von der Fläche des Kolbenelementes 29 und von der Stärke der Feder 26 abhängt). Dabei wird der Ventilkopf 2k in vom Ventilsitz 17 abgewandter Richtung verlagert, so dass das hydraulische Druckmittel durch die Auslassöffnung 16 zum Ablass geleitet werden kann. Durch geeignete Wahl der Federstärke bezüglich der Öffnungsgrösse kann eine bestimmte Menge des Druckmittels dem Motor zugeführt werden.
Falls durch eine verstärkte Belastung des Hydraulikmotors der Druck des Mediums im System ansteigt, wird dieser Druckanstieg auf beide Seiten des Kolbenelementes 29 übertragen, da er unabhängig ist von der durch die Strömung erzeugten Druckdifferenz. Bei der dargestellten Anordnung ist die Querschnittsfläche des Teils 21 des Ventilkörpers 22 geringer als der effektive Querschnittsbereich der Auslassöffnung 16. Der Druck in der Ventilkammer 11 steigt deshalb an und erzeugt eine nach oben gerichtete Kraft auf den Ventilkörper, welcher die Neigung hat, die Auslassöffnung zu schliessen. Diese zusätzliche Kraft hängt vom Verhältnis der Querschnittsfläche des Teils 21 und der Auslassöffnung 16 ab. Die nach oben gerichtete Kraft addiert sich zu der durch die Feder 26 nach oben ausgeübten Kraft; falls der Druck des Systems ansteigt, ist folglich ein grösseres Druckgefälle am Kolbenelement 29 erforderlich, um den Ventilkörper 22, die Auslassöffnung 16 öffnend, nach
009835/U70 " 9 "
unten zu bewegen· Es ist folglich ein grösserer Strömungsdurchsatz durch die Öffnungen 30 erforderlich, bevor die Öffnung 16 geöffnet wird, um Druckmittel dem Ablass zuführen zu können, Falls die Belastung des Hydraulikmotors ein Ansteigen des Druckes im System hervorruft, steigt folglich die Strömungsmenge, obwohl sie immer noch reguliert wird, an, um die Verluste im System zu kompensieren.
Um den Motor anzuhalten, wird das zuvor genannte, entfernt liegende Steuerungsventil betätigt, so dass der Kolben 33 und die Schiebestange 32 den Ventilkörper 22 nach unten verlagern« Auf diese Weise wird im wesentlichen der gesamte Anteil des durch die Einlassöffnung 12 zugeführten hydraulischen Mediums durch die Auslassöffnung l6 abgeführt.
Bei der dargestellten Anordnung ist das Reglerventil im Zusammenhang mit anderen Bauteilen dargestellt, welche zur Steuerung eines Heckenschneiders erforderlich sind. Es sind dies ein Entlastungsventil 35 für das System und ein Bremsventil 36, welches die Säge wirksam abstoppt und nicht frei drehen lässt, nachdem das System mit Hilfe des Kolbens 33 und der Schiebestange 32 geöffnet wurde.
009835/1470

Claims (11)

  1. Patentanmeldung; "Strömungsreglerventilw
    PATENTANSPRÜCHE
    Strömungsreglerventil mit einer Ventilkammer, deren Einlassöffnung mit einer Quelle von Druckmittel in Verbindung steht, mit einem an der Ventilkammer angeschlossenen Arbeitseinlass, welcher mit dem durch das Druckmittel zu beaufschlagenden Gerät in Verbindung steht, mit einer an einen Ablass angeschlossenen Auslassöffnung, mit einem bewegbaren Ventilkörper, der mit einem die Auslassöffnung verschliessenden, elastischen Element ausgestattet ist, und mit einer auf die Strömung ansprechenden Vorrichtung, welche dem Ventilkörper zugeordnet auf diesen eine Kraft ausübt, was von der Strömungsgeschwindigkeit des von Einlassöffnung zu Arbeitseinlass geführten Mediums abhängt,
    die
    wobei/auf den Ventilkörper ausgeübte Kraft gegen die Kraft des Spannelementes wirksam ist, um den Ventilkörper in von der Auslassöffnung abgewandter Richtung zu bewegen, wenn die Strömungsgeschwindigkeit einen bestimmten Wert erreicht hat, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Ventilkörper (22) und die Auslassöffnung (16) so dimensioniert und angeordnet sind, dass der Druck des Mediums in der
    Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipr-Wirfscfr-Ing. Axel Viansfncmn, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
    8 MÖNCHEN 2, THE RES I E NSTRASSE 33 · Telefon: 2812 02 · Telegramm-Adresse: lipatli / MOnch.n Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882495 ■ Postscheck-Konto.- München Nr. 163397
    Oppenauer Büro: PATENTANWALT OR. REINHOlD SCHMIDT
    ORIGINAL INSPECTED
    Ventilkammer (Ii) so auf den Ventilkörper einwirkt, dass er ihn in die die Auslassöffnung schliessende Position drückt.
  2. 2. Strömungsreglerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Ventilkörper einen Kolbenteil (21) aufweist, welcher innerhalb einer Bohrung (20) hin- und herbewegbar ist, die der Auslassöffnung (l6) gegenüberliegend in einer Wand (19) der Ventilkammer (11) angeordnet ist.
  3. 3. Strömungsreglerventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (20) aus einer geschlossenen Bohrung besteht, welche mit einem Niederdruckbereich in Verbindung steht, und dass der Kolbenteil (21) des Ventilkörpers (22) kleinere Querschnittsfläche als die Auslassöffnung (l6) aufweist, wodurch der Druck des Mediums in der Ventilkammer (11) eine resultierende Kraft erzeugt, welche den Ventilkörper in Richtung der Auslassöffnung drückt.
  4. k, Strömungsreglerventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der geschlossenen Bohrung mit einem Niederdruckbereich über einen Durchlass (25, 28) geschieht, welcher die geschlossene Bohrung (20) an den Ablass ansohliesst.
  5. 5. Strömungsreglerventil nach Anspruch kt dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlass (25, 28) im bewegbaren Ventilkörper selbst gebildet ist, und dass sich die gegenüberliegenden Enden des Durchlasses in die geschlossene Bohrung (20) und in die Auslassöffnung (l6) öffnen.
  6. 6. Strömungsreglerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement aus einer Feder (26) besteht.
    009835/ U70
    -l-
  7. 7. Strömungsreglerventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (26) aus einer Schrauben-Druckfeder gebildet ist.
  8. 8. Strömungsreglerventil naoh einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Strömung ansprechende Vorrichtung aus einem Element (29) besteht, welches auf dem bewegbaren Ventilkörper (22) angeordnet ist und wenigstens eine Öffnung (30) besitzt, durch welche das Medium auf seiner Bahn von Einlaseöffnung (12) zu Arbeiteeinlass (13) hindurohetrömt, und dass das Element so angeordnet 1st, dass die durch die Strömung des Mediums durch die Öffnung erzeugte Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten des Elementes in einer Richtung wirksam let, in welcher der Ventilkörper von der Auslassöffnung abgewandt bewegt wird.
  9. 9. Strömungsreglerventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (29) aus einem Ringelement besteht, welches den Teil (21) des Ventilkörpers (22) umgibt und welches innerhalb einer einen Teil der Ventilkammer bildenden Bohrung (11) verschiebbar ist.
  10. 10. StrömungSBglerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (22) duroh Betätigung einer steuerbaren Vorrichtung (32) in von der Auslassöffnung (16) abgewandter Richtung verlagerbar ist, um das gesamte Druckmittel von der Druckmittelquelle zum Ablass abzuführen.
  11. 11. Strömungsreglerventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Vorrichtung aus einer hin- und herbewegbaren Schiebestange (32) besteht, welche am bewegbaren Ventilkörper (22) durch die Auslassöffnung (l6) in Anlage bewegbar ist.
    009835/U7O
DE19702007203 1969-02-18 1970-02-17 Strömungsreglerventil Pending DE2007203A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB874769 1969-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007203A1 true DE2007203A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=9858515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007203 Pending DE2007203A1 (de) 1969-02-18 1970-02-17 Strömungsreglerventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3636970A (de)
DE (1) DE2007203A1 (de)
FR (1) FR2035503A5 (de)
NL (1) NL7002184A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077203A2 (de) * 1981-10-10 1983-04-20 Torotrak (Development) Limited Durchflusssteuerventil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3794065A (en) * 1972-03-01 1974-02-26 Nutron Corp Valving
US5271428A (en) * 1992-03-13 1993-12-21 Dresser-Rand Company Adjustable differential pressure valve
US5193575A (en) * 1992-03-13 1993-03-16 Dresser-Rand Adjustable differential pressure valve

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3320968A (en) * 1964-05-04 1967-05-23 Chrysler Corp Flow control device
US3253607A (en) * 1964-06-10 1966-05-31 Trw Inc Combination pump and flow regulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077203A2 (de) * 1981-10-10 1983-04-20 Torotrak (Development) Limited Durchflusssteuerventil
EP0077203A3 (de) * 1981-10-10 1984-02-29 Torotrak (Development) Limited Durchflusssteuerventil

Also Published As

Publication number Publication date
NL7002184A (de) 1970-08-20
FR2035503A5 (de) 1970-12-18
US3636970A (en) 1972-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435602C3 (de) Selbsttätige Steuereinrichtung zur Verteilung des Druckmittels auf zwei Hydrauliksysteme
EP0144788B1 (de) Leistungs-Regelvorrichtung für einen hydrostatischen Antrieb mit Fördermengeneinstellung
DE1916224B2 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE2043963C2 (de) Notversorgungssystem für einen hydraulischen Kreis
DE10247507B4 (de) Hydraulische variable Regelvorrichtung für schweres Baugerät
DE2203212A1 (de) Servopumpe mit Eingangsdrosselung
DE4141492C2 (de) Hydraulische Anordnung für Arbeitsmaschinen
DE4136396A1 (de) Hydrauliksystem fuer ein fahrzeug
DE1703494C3 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Steuerschwingungen eines Stellzylinders für eine Hydraulikmaschine veränderlicher Verdrängung
DE1650267C3 (de) Hydraulische Vorrichtung zur Steuerung des Druckmittelflusses zu einem einen doppelt und einen einfachwirkenden Hydrozylinder aufweisenden hydraulischen System
DE2007203A1 (de) Strömungsreglerventil
DE2118936A1 (de) Bremsvorrichtung an umsteuerbaren hydraulischen motoren
DE3341641A1 (de) Wegeventil mit bremskolben
DE102004003540A1 (de) Servolenksystem
DE905456C (de) Steuerung fuer Fluessigkeitspumpen
EP0005190A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE4137177A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmieren einer saegemaschine
DE19709958A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE2030844A1 (de) Pumpe
DE3117027C2 (de)
DE3844405A1 (de) Ventilanordnung fuer ein hydraulisches system
DE2240012A1 (de) Steuereinrichtung fuer hydrostatische lenkungen u.dgl
DE9404943U1 (de) Bremsventilanordnung für einen reversierbaren hydraulischen Verbraucher
DE2829528C2 (de) Kombinierte Überdruck-Spülventilanordnung für ein hydrostatisches Getriebe, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen
AT366774B (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der wasserzufuhr zum schraemkopf einer schraemmaschine