DE3306821A1 - Steuerung des bandzuges in magnetband-laufwerken durch prozessor-gestuetzte bewertung der wickeldrehmomente - Google Patents

Steuerung des bandzuges in magnetband-laufwerken durch prozessor-gestuetzte bewertung der wickeldrehmomente

Info

Publication number
DE3306821A1
DE3306821A1 DE19833306821 DE3306821A DE3306821A1 DE 3306821 A1 DE3306821 A1 DE 3306821A1 DE 19833306821 DE19833306821 DE 19833306821 DE 3306821 A DE3306821 A DE 3306821A DE 3306821 A1 DE3306821 A1 DE 3306821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
drives
tension
processor
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833306821
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dr.-Ing. 6366 Wölfersheim Stadlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CEC DATENTECHNIK GmbH
Original Assignee
CEC DATENTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CEC DATENTECHNIK GmbH filed Critical CEC DATENTECHNIK GmbH
Priority to DE19833306821 priority Critical patent/DE3306821A1/de
Publication of DE3306821A1 publication Critical patent/DE3306821A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/43Control or regulation of mechanical tension of record carrier, e.g. tape tension
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/54Controlling, regulating, or indicating speed by stroboscope; by tachometer

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Patentanmeldung: Steuerung des Bandzuges in Magnetband-Laufwerken durch Prozessor-gestützte Bewertung der Wickeldrehmomente K 1. Gattung: Die Erfindung betrifft eine Steuerung des Bandzuges in Magnetband-Laufwerken, die vorzugsweise in Meßmagnetbandgeräten verwendet werden. Eine Anwendung dieser der Erfindung entsprechenden Steuerung in anderen Anwednungsbereichen, zum Beispiel Magnetband-Kassette, ist ebenfalls vorteilhaft.
  • In Vielspur-Meßmagnetbandgeräten muß auf hohe Genauigkeit des Bandlaufes geachtet werden. Besonders bei Benutzung von Magnetband-Kassetten zur Meßdatenspeicherung (Direktaufzeichnung, Frequenz-Modulations-Aufzeichnung, Pulscode-Modulation usw.) wird diese Steuerung benötigt.
  • 2. Stand der Technik: Der Vorgang des Bandantriebes für Magnetband-Laufwerke wird durch folgende Elemente bestimmt: Antrieb des Versorgungswickels, Bandführungen oder der Kassette als Teil der Bandführung, Bandantrieb (Capstan) und Antrieb des Aufwickels.
  • Stand der Technik ist, daß der Bandantrieb mit konstanter Geschwindigkeit, im Rahmen der technischen Möglichkeiten,erfolgt. Der Abwickel-und der Aufwickelantrieb werden dabei mit konstantem Drehmoment durchgeführt. Dieses allgemein eingesetzte Verfahren hat den Nachteil, daß sich die Bandspannung am Bandantrieb in Abhängigkeit der Wickeldurchmesser verändert. Eine konstante Bandspannung im Bereich des Bandantriebes ist jedoch Voraussetzung für eine einwandfreie Datenaufzeichnung. Bei sich ändernder Bandspannung ändern sich die Bedingungen (Bandkopfkontakt, Banddehnung, Gleichlauf usw.) im Bereich der Vielspur-Aufnahme/ Wiedergabeköpfe. Die Folgen sind Ausgangs- Signalschwankungen am Wiedergabekopf durch sich ändernden Bandkopfkontakt, höhere Gleichlaufschwankungen, besonders zu Anfang und gegen Ende des Bandvorrates sowie erhöhte statische und dynamische Zeitbasisfehler an den einzelnen Spuren durch dehnungsabhängige Bandverwerfungen.
  • Laufwerke mit Regelung des Bandzuges, zum Beispiel durch Fühlhebel oder Bandwaagen, haben zwar konstanten Bandzug, sind aber technisch sehr aufwendig. Kassettenlaufwerke bei Einsatz von Standard kassetten lassen keine Regelung des Bandzuges zu, da kein Zugriff für Fühlhebel usw. besteht.
  • 3. Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Magnetbandaufzeichnungen von Meßdaten bei hoher Qualität über die gesamte Bandlänge, ohne Regelung über Fühlhebel, zu ermöglichen. Besonders geringe Gleichlaufschwankungen und nie-drige Zeitbasisfehler bei gutem Bandkopfkontakt sollen auch im ersten und im letzte Viertel des Bandvorrates erreicht werden.
  • 4- Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß wie folgt gelöst: Die gem. Bild 1 vorgestellte Drehmomentkurve zur Erlangung einer konstanten Bandspannung wird für das zu verwendende Bandmaterial bestimmt. Zur wesentlichen Verbesserung des Bandlaufes genügt eine Genauigkeit dieser Kurve von ca. 5%. Der Bandantrieb wird gem. Bild 2 so aufgebaut, daß vorzugsweise 3 oder mehr Motorenlaufwerke angewendet werden. Auch mechanische oder andere Antriebe für das Laufwerk sind denkbar. Der Bandantrieb 12 des Laufwerkes oder der Kassette 11 entspricht dem Stand der Technik (zip. quarzstabilisierter Regelkreis mit Motor und Capstan).
  • Die Auf- und Abwickelantriebe 1 und 2 enthalten je eine Meßstelle 3 und 4 gleichen Aufbaus, aus denen Impulse in den Auswerter 5 gegeben werden. Der Prozessor 6 bewertet die eingehenden Daten so, daß auch bei unterschiedlichen Randqeschwindigkeiten ein Signal gewonnen werden kann, welches die Bandposition und das Verhältnis der Wickeldurchmesser zueinander definiert. Der Prozessor 6 vergleicht diese Daten mit seinem Festwertspeicher 7.
  • Dieser Festwertspeicher enthält sowohl die Drehmomentkurve nach Bild 1 als auch die Befehle für die nötigen Rechenoperationen für den Auswerter 5 und die Ansteuerung des Zwischenspeichers 8. Mit dem Zwischenspeicher 8 werden die Antriebssteuerungen 9 und 10 so gespeist, daß Auf- und Abwickelantriebe 1 und 2 die geeigneten Drehmomente in die Wickelteller des Laufwerkes statisch und dynamsich einstellen.
  • 5. Weitere Möglichkeiten: Zusätzliche Programme im Festwertspeicher 7 erlauben folgende weitere Vorzüge: Bandpositionierung im Rahmen der Genauigkeit des Bandwickels, numerische Bandzählung, Bandlängenmessung, Bandverbrauchsbestimmung, Aufnahmezeit usw., unabhängig von der eingestellten Bandgeschwindigkeit.
  • 6. Erzielbare Vorteile: Mit der Erfindung wird erreicht, daß in einem Meßmagnetbandgerät dieser Bauweise auch z. B.
  • mit Kassetten hohe Gleichlaufgenauigkeit des Bandes, geringere Zeitbasisfehler und ein besserer Band/Kopfkontakt über die volle Länge des Bandes gewährleistet wird. Mit dieser Steuerung können zum Beispiel die Kassetten in geeignete Laufwerke ohne Änderung eingesetzt werden. Die für andere Bandantriebe üblichen Fühlhebel und Meßwertaufnehmer entfallen.
  • - Leerseite-

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE Steuerung des Bandzuges in Magnetband-Laufwerken durch Prozessor-gestützte Bewertung der Wickeldrehmomente, d da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß nach Auswertung beider Gebersignale an den Auf- und Abwickelantrieben mit Hilfe eines Prozessors und einer gespeicherten Drehmomenten-Kurventabelle Werte für das benötigte Drehmoment berechnet werden. Diese Werte werden erneut gespeichert und der Ansteuerung der Wickelantriebe so zugeführt, daß über die gesamte Bandlänge ein konstanter Bandzug im Bereich der Magnetköpfe erreicht wird.
  2. Unteransprüche: 2. . . dadurch gekennzeichnet, daß nach Anspruch 1. ausgerüstete Magnetband-Kassettenlaufwerke ohne Änderung der Kassette, deren Mechanik oder deren Standard-Bandlauf ein konstanter Bandzug über die gesamte Bandlänge im Bereich der Magnetköpfe erreicht wird.
  3. 3. . . dadurch gekennzeichnet, daß nach Anspruch 1. ausgerüstete Spulen-Magnetbandgeräte ohne zusätzliche Regelung, z. B. durch Fühlhebel, über die gesamte Länge des Magnetbandvorrates einen konstanten Bandzug im Bereich der Magnet köpfe erreichen.
  4. 4. . . dadurch gekennzeichnet, daß bei Prozessorauswertung durch ein Zusatzprogramm eine bandgeschwindigkeitsunabhängige Bandpositionierung und Längenmessung durchgeführt werden kann.
DE19833306821 1983-02-26 1983-02-26 Steuerung des bandzuges in magnetband-laufwerken durch prozessor-gestuetzte bewertung der wickeldrehmomente Withdrawn DE3306821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306821 DE3306821A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Steuerung des bandzuges in magnetband-laufwerken durch prozessor-gestuetzte bewertung der wickeldrehmomente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306821 DE3306821A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Steuerung des bandzuges in magnetband-laufwerken durch prozessor-gestuetzte bewertung der wickeldrehmomente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3306821A1 true DE3306821A1 (de) 1984-08-30

Family

ID=6191933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306821 Withdrawn DE3306821A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Steuerung des bandzuges in magnetband-laufwerken durch prozessor-gestuetzte bewertung der wickeldrehmomente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3306821A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628375A (en) * 1985-06-28 1986-12-09 Transamerica Delaval Inc. Control systems for magnetic recording tapes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628375A (en) * 1985-06-28 1986-12-09 Transamerica Delaval Inc. Control systems for magnetic recording tapes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313024C3 (de) Anordnung zur Feststellung des sich nähernden Endes eines von einer ersten Speicherspule abgespulten Magnetbandes beim Umspulen von der ersten auf eine zweite Speicherspule bei einem Magnetbandgerät
DE3318324C2 (de)
DE2760208C2 (de)
US4347538A (en) Method and apparatus for the measurement and indication of the position of a coiled material in tape form
DE4015628A1 (de) Verfahren zum schnellen suchen einer gewuenschten bandstelle in einem digitalen tonbandgeraet
DE2156909C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Bewegen eines Informationen an hintereinanderliegenden diskreten Speicherstellen speichernden Aufzeichnungsmediums und Anhalten einer bestimmten Speicherstelle an einer feststehenden Bezugsstelle
DE3923761C2 (de)
DE3016059A1 (de) Bandstellensucher fuer ein pcm-aufzeichnungs- und -wiedergabe-geraet
DE1909429C3 (de) Verfahren zur Optimierung der Banderregung bei Magnetbandgeräten mit rotierenden Köpfen und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE3843085A1 (de) Bandkassettentyp-unterscheidungsvorrichtung
EP0211875B1 (de) Verfahren zur ermittlung der abgelaufenen und/oder noch zur verfügung stehenden spielzeit eines magnetbandes
DE3306821A1 (de) Steuerung des bandzuges in magnetband-laufwerken durch prozessor-gestuetzte bewertung der wickeldrehmomente
DE2934226C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Ausfalls auf einem Magnetband für ein Schrägspur-Videobandgerät
DE3412735C2 (de)
EP0216260B1 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit einer Einrichtung zur Anzeige der Laufzeit der Restbandlänge
DE2552620B2 (de) Gerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Ton- oder anderen Informationssignalen
CH625658A5 (de)
DE2914035C2 (de)
DE3840630A1 (de) Verfahren zur spurnachsteuerung in magnetbandgeraeten
DE4224115A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Spielzeit eines Magnetbandes und Vorrichtung hierfür
EP0063646A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der abgelaufenen Spielzeit bzw. Bandlänge und/oder der Restlaufzeit von Kassetten oder Spulen bandförmiger Informationsträger
DE3532906C2 (de)
DE2254901A1 (de) Servoeinrichtung fuer die regelung der antriebsgeschwindigkeit der bandwickelrollen eines magnetbandgeraetes
DE1499589B2 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung der drehzahl eines eine bandantriebsrolle in einem magnetbandaufzeichnungs- und wiedergabegeraet antreibenden motors
DE910602C (de) Verfahren zum Kopieren einer magnetischen Schallaufzeichnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee