DE3304270A1 - Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene haushalts-schneidemaschine - Google Patents

Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene haushalts-schneidemaschine

Info

Publication number
DE3304270A1
DE3304270A1 DE19833304270 DE3304270A DE3304270A1 DE 3304270 A1 DE3304270 A1 DE 3304270A1 DE 19833304270 DE19833304270 DE 19833304270 DE 3304270 A DE3304270 A DE 3304270A DE 3304270 A1 DE3304270 A1 DE 3304270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting machine
circular knife
cutting
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833304270
Other languages
English (en)
Inventor
Max 8220 Traunstein Speckhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19833304270 priority Critical patent/DE3304270A1/de
Publication of DE3304270A1 publication Critical patent/DE3304270A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • B26D7/225Safety devices specially adapted for cutting machines for food slicers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/15Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with vertical cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0046Cutting members therefor rotating continuously about an axis perpendicular to the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene
  • llaushalts-Schneidemaschine Die Erfindung betrifft eine Schneidemaschine nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Schneidemaschinen sind z.B. bekannt aus der DE-AS 15 0, 95' und IS 08 396. Diese Gertite besitzen jedoch noch keine Messerabdeckung auf der Zufuhrseite und haben daher den Nachteil, das Schneidgut, sobald es itber die Mitte des Messers nach hinten geführt ist, hinten hochzuziehen, so daß entweder eine Einspannvorrichtung für das Schneidgut vorgesehen sein muß oder die Bedienungsperson das Gerät sehr geschickt bedienen muß um ein gutes Schneidergebnis, insbesondere bei größeren Schneidgiitern zu erzielen.
  • Bei Haushalt-Schneidemaschinen besteht das Problem, daß diese Maschinen im Vergleich zu anfallenden größeren Schneidgiitern, wie z .B. runden Broten oder Schinkenstücken, relativ klein sind, insbesondere auch hinsichtlich des üblicherweise nur 17 cm betragenden Durchmessers des Rundmessers hier ist die Befestigllng der Messerabdeckttng problematisch. E.s sind Gerate bekannt, die diese Befestigungsprobleme der Abdeckung dadurch umgehen, daß das tellerförmige Messer relativ zu der, der Fiihrung des Schneidgutes an das Messer dienenden,Anstellplatte um eine vertikale Achse geneigt sind, wodurch der hinter Bereich der Schneidkante tiefer in das Gehause gelangt und die Messerabdeckung problemlos darüber geführt werden kann. Dies hat jedoch den Nachteil, daß die vordere Schneidkante des Messers in ihren verschiedenen Höhenlagen verschiedene Abstande von der Führungsebene der Anstellplatte besitzt und daher die geschnittenen Scheiben über die Höhe eine unterschiedliche Schnittdickenverteilung aufweisen.
  • Dies macht das Schneiden sehr dünner Scheiben von zähen Schneidgütern, wie z.B Schinken oder insbesondere Bündner Fleisch in der üblicherweise erwiinschen Dünnheit unmöglich, da entweder die ober und hinteren Ränder ausfransen oder die Mitte der abgeschnittenen Scheibe dicker ist. Man hat versucht, diesen Nachteil dadurch zu beheben, daß man der Anstellplatte eine entsprechende Wölbung gibt, so daß weicheres Schneidgut bei kräftigem Druck an die Anstellplatte eine solche Form annimmt, daß die geschnittene Scheibe dann eine gleichmäßige Dicke aufweist.
  • Diese Einrichtung versagt jedoch bei härteren Schneidgütern, wie z.n. einem harten Sclli.nken, insbesondere Bündner Fleisch, das nicht ausreichend nachgiehig ist, um sich der Kontur einer gekrümmten Anstellplatte anzupassen. Außerdem macht es diese Maßnahme erforderlich, das Schneidgut kräftig gegen dieAnschlagplatte zu drücken, wodurch aufgrund der erhöhten Reibung dann auch eine größere Schiebekraft aufzubringen ist und die Bedienung für den Benutzer wesentlich unbequemer wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schneidemaschine gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, die bedienungsfreundlich ist und eine gute gleichmänige Scllneidleistung fiir verschiedenste Sciineidgiiter aufweist und insbesondere das Schnei<len tliinner, gleichmäßiger Scheiben auch von großen Stücken schwierigen, z.B. zähen oder harten Schneidgutes erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Kombination der Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches i.
  • Diese Lrjsung hat den Vorteil, daß sie ein Rundmesser geringer Tellertiefe verwendbar macht, wobei die geringe Tiefe Zll einem spitzen Anschnittwinkel führt, der in der Größenordnung von etwa 15 Winkelgraden liegen kann, odurch ein sehr leichter Schnitt erreicht wird, der geringe J3edienungskräfte zum Fiihren des Schneidgutes erfordert oder schnelle Arbeitsgeschwindigkeiten erlaubt und das Schneidgut schont, das manchmal beim Schneiden, z.B. durch Schmieren oder Brechen sehr leicht zerstört wird. Die Konstruktion der Abdeckung erlaubt es das Rundmesser so im Gehäuse zu lagern, daß die Ebene seiner Schneidkante parallel zur Ebene der Anstellplatte verläuft oder von dieser tim einen ganz geringen Winkel abweicht. Die Kontur der Messerabdeckung in den verschiednen höhen ist vorzugsweise in je nach der zur Verfügung stehenden L iríge untersciiiedi ich stark gekrümmten, flachen Bögen von dem zur Schneidplatte parallelen Iiintern Teil der Abdeckung bis zu ihrem vorderen Ende geführt. hierdurch wird ein gleichmäßiges Abgleiten des Schneidgutes mit möglichst geringer Ablenkung im hinteren Bereich erzielt. Dies ist wichtig um die Schnittdicke in der Schneidzone nicht während des Schnittes zu verändern und das Schneidgut mit möglichst geringem Widerstand zu führen.
  • Die Ausbildung der Messerabdeckung nach den Merkmalen des Anspruches 2 erlaubt auch in den oberen und unteren Randbereichen der Messerabdeckung relativ flache Abwinklungen bzw.
  • lange Bögen auf der zufuhrseitigen Wandfläche zu erhalten.
  • Da in diesen Randbereichen durch die Kreisform des Messers die Zone dünner Wandstärke, die insgesamt bogenförmig verläuft, sehr weit vorn liegt, ist in diesen Randbereichen die Wandstärke der Messeraudeckung zwangsläufig besonders dünn.
  • Eine ausreichende Steifigkeit der Messerabdeckung wird jedoch dadurch erzielt, daß der mittlere Bereich der Zone dünner Wandstärke weiter hinten am Beginn der Bögen bzw. näher der Knickstelle liegt und daher die Wandstärke dort dicker ist.
  • Die Höhenerstreckung der Messerabdeckung im Bereich des Messers ist geringer als dessen Außendurchmesser und etwas kleiner als der größte Durchmesser der tellerförmigen Messereinziehung in die die Messerabdeckung eintaucht um sie zu verschließen.
  • Vorzugsweise besitzt die Messerabdeckung in horizontalen Schnitten gesehen zufuhrseitig Kreisbogenkonturen, die tangential in einen hinteren, zur Stellfläche und vorzugsweise auch zur Messerebene parallelen Abschnitt der Anstellplatte einmünden. Durch die stufenlose Kontur der Messerabdeckplatte wird ein gutes Gleiten des Schneidgutes ohne Stauchungen oder starke Abwinklungen erreicht.
  • Vorteilhafterweise besitzt im wesentlichen der ganze abgewinkelte Randbereich des Rundmessers von der Abwinkelstelle bis etwa zur Schneidkante abnahmeseitig einen Hohlschliff, wodurch der Anschnittwinkel kleiner wird und z.B. etwa 15 Winkelgrade betragen kann. Hierdurch wird ein sehr leichter Schnitt erreicht, der geringe Bedienungskräfte zum Führen des Schneidgutes erfordert.
  • Um das abgeschnittene Schneidgut zu schonen, ist das abnahmeseite den Bodenbereich des tellenförmigen Rundmessers abdek kende Gehäuse in der Schneidzone des Gerätes etwa bis zu der Abwinkei stelle des Randbereiches geführt und seine Außenseite ist in dem an die Abwinkelstelle des Rundmessers anschließenden Randbereich die Kontur des Hohlschliffes im wesentlichen fortsetzend, konkav geformt. Die durch die besondere Konstruktion des Messers mit dem geringen Anschnittwinkel am Rundmesser selbst nur schwach abgelenkte abgeschnittene Scheibe des Schneidgutcs kann sich dadurch nicht am Gehäuse stauchen, sondern wird so schonend wie möglich und ohne eine abruptere Abbiegung abgeführt. Dies wirkt sich einerseits günstig auf die zur Führung des Schneidgutes erforderlichen Kräfte und die erforderliche Aufmerksamkeit der Bedienungsperson aus und bewirkt, daß auch sprödes Schnittgut, wie z.fl. Kuchen, insbesondere Stollen, hartes Brot und harte Käsearten geschnitten werden können mit geringer Gefahr eines Zerbrechens der Scheiben.
  • Fiir dieses Merkmal wird ein selbständiger Schutz beansprucht.
  • Die Kontur des llohlschliffes des Rundmessers und vorzugsweise auch des anschließenden Randbereiches des Gehäuses besitzt z.B.eimn Kfl'Imrniingsradius im Bereich etwa zwischen 70 und 140 mm und insbesondere von etwa 100 mm, was sic bei Schneidversuchen als vorteilhaft erwiesen hat.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. i in einer perspektivischen Darstellung eine Haushalt-Schneidemaschine von der Abnahmeseite her gesehen; Fig. 2 ausschnittsweise in vergrößerter Darstellung einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie II-II in Fig. 1; Fig. 3 in einem Schnitt entsprechend dem der Fig 2 in stark vergrößerter Darstellung ausschnittsweise den Randbereich des Rundmessers; Fig. 4 ausschnittsweise eine zufuhrseitige Ansicht der Messerabdeckung, z.B. von rechts in Fig. 2 gesehen und Fig. 5 einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie V-V in den Fig. 2 und 4.
  • Eine mit 10 bezeichnete elektromotorisch angetriebene Haushalts-Schneidemaschine ist mit einem eine Zufuhr- und eine Abnahmeseite für Schneidgut aufweisenden senkrecht stehenden Gehäuse 11 ausgestattet. An der Zufuhrseite des Gehäuses 11 ist ein Runcunesser 12 mit einer Schneide 13 drehbar angeordnet. Zufuhrseitig vom Gehäuse 11 befindet sich ferner ein das Schneidgut abstützender Tisch 14 mit einer Arbeitsfläche 15 sowie eine Anstellplatte 16 für das Schneidgut, welche mittels einer von der Abnahmeseite des Gehäuses 11 aus bedienbaren IIand}labe 17 über die Ebene des Tisches 14 parallel zur Ebene des Rundmessers 12 verschiebbar ist. Das Rundmesser 12 ist abnahmeseitig bis auf einen die wirksame Schneide 13 bildenden Randabschnitt vom Motorgehäuse 18 abgedeckt, das einen Teil des Gehäuses 11 darstellt. Im Inneren des Motorgehäuses ist ein Lagerauge 20 befestigt, auf dem ein eigentliches Motorgehäuse 22 zur Zufuhrseite hin abnehmbar gelagert ist, wie in der älteren Patentarimeldung P 32 18 768.8 beschrieben ist.
  • Am Lagerauge 20 ist ferner ein Messerlager 24 lösbar befestigt.
  • Das Messerlager 24 besitzt eine Griffausnehmung 26 in der versenkt ein Griffsteg 28 angeordnet ist. Die Drehachse des Messers erstreckt sich rechtwinklig und die durch die Schneidkante 13 des Rundmessers 12 definierte Ebene erstreckt sich parallel zu einer durch die Führungsfläche der Anstellplatte 16 definierten Fläche.
  • Das Rundmesser 12 ist tellerförmig aus Stahlblech geprägt mit einem flachen, sich parallel zu der durch die Schneide 13 definierten Ebene erstreckenden Boden 30, an dessen Abnahmeseite das Antriebszahnrad 25 befestigt ist. Der Rand 32 des Rundmessers 12 ist, wie vor allem in Fig. 3 dargestellt ist, in einem spitzen Winkel gegen den Boden 30 gegen die Zufuhrseite hin abgeknickt und in radialen Schnitten gesehen, zur Abnahmeseite hin leicht konkav und zur Zufuhrseita hin konvex geformt. Abnahmeseitig besitzt der Rand 32 von seiner Knickstelle 34 an bis ganz nahe zur Schneide 13 einen Hohlschliff 36.
  • In Fig. 3 ist eine unterbrochene gerade Linie 38 von der Knickstelle 34 bis etwa zur Schneide 13 eingezeichnet, die die konkave Form des Hohlschliffes 36 besser erkennen läßt. Der Hohlschliff 36 geht an einer Knicketelle 40 in einen stärker gegen die Messerebene geneigten Anschliff 42 über, der bewirkt, daß das Messer weniger schnell stumpf wird und insgesamt kegelig mit einem Winkel von 30° gegen die Messerachse verläuft. Zufuhrseitig besitzt der Rand 32 einen zum Boden 30 parallelen und zur Messerachse rechtwinkligen Anschliff 44, der mit dem kegeligen Anschliff 42 zusammen die Schneidkante bzw. Schneide 13 bildet. Die Tiefe der Tellerform des Rundmessers 12 gemäß dem Bezugszeichen b in Fig. 3 beträgt bei einem Ausführrungsbeispiel 2,4 mm und die in Fig. 3 mit a bezeichnete Dicke des Bodens sowie im wesentlichen auch eines Teiles des Randes 32 beträgt 1,5 mm. Der Hohlschliff 36 besitzt einen Radius von 100 mm. Der Winkel zwischen der zutuhrseitigen Anschlifffläche 44 und der als Sekante über den Hohlschliff 36 gespannte in unterbrochenen Linien eingezeichneten Geraden 38 beträgt unter 15° und der Winkel, den die Anschlifffläche 44 mit dem der Schneide 13 benachbarten Bereich des Hohlschliffes 36 einschließt, beträgt etwa 100. Der Druchmesser des Rundmessers 12 an der Schneide 13 beträgt 170 cm und die Knickstelle 34 besitzt einen Durchmesser von 144 mm.
  • -Abnahmeseitig schließt das den Boden 30 des Messers 12 im wesentlichen ganz abdeckende Motorgehäuse 18 mit einem Randbereich 50 an den Rand 32 des Rundmessers 12 an und besitzt eine Außenkontur, die den Hohlschliff 36 des Messers fortsetzend konkav, vorzugsweise mit dem gleichen Krümmungsradius ausgebildet ist, wie der iiohlschliff 36. Diese Kontur ist in der Schneid zone des Gerätes konzentrisch um die Messerachse geführt. Im Bereich des Befestigungsauges 20 für das Messerlager 24 geht die Außenkontur des Motorgehäuses 18 allmählich in einen konvex gewölbten Bereich 52 über, der das eigentliche Motorgehäuse 22 überwölbt und in einen zur Messerebene parallelen hintern Endabschnitt der abnahmeseitigen Wandung des Gehäuses 11 übergeht.
  • Zufuhrseitig ist das Rundmesser 12 durch eine Messerabdeckung 56 abgedeckt, deren Höhe etwas geringer ist als der Durchmesser der Knickstelle 34 des Rundmessers 12. Die Messerabdeckung 56 liegt mit ihrem unteren Rand 58 etwa in der Höhe der Arbeitsfläche 15 des Tisches 14, wobei das Rundmesser 12 sich unter die Arbeitsfläche 14 erstreckt. Nach hinten ist die Messerabdeckung 56 über die Hinterkante des Rundmessers 12 hinweg zur Hinterkante des Gehäuses 11 und von dort rechtwinklig abgebogen bis in die Nähte der Abnahmeseite des Motorgehäuses 18 geführt und besitzt im Endbereich des abgewinkelten Abschnittees.59 elastische Rastelemente 60, die die Durchgangsöffnungen 62 eines hinteren, in eine Messerachse und zum abgewinkelten Abschnitt qF der Messerabdeckung 56 parallelen kurzen Randabschnitt 64 eingerastet sind. Neben zwei derartigen Rastelementen 60 besitzt die Messerabdeckung 56 zu ihrer Befestigung noch einen gegen die Abnahmeseite hin vorspringenden Hakenansatz 66 aus Kunststoff, der hinter den Steg 28 des Messerlagers 24 greift. Die Messerabdeckung 56 ist aufgrund ihrer Winkelform und der Halterung an drei weit auseinanderliegenden Punkten, von denen einer in der Mitte des Rundmessers 12 liegt, sehr stabil gehalten und kann daher ohne Gefahr der Berührung mit dem Rundmesser sehr nahe an diesem montiert sein, wodurch auch eine sehr flache Tellerform des Rundmessers 12 erzielt wird. Die Messerabdeckung 56 besitzt in ihrem die Hinterkante des Rundmessers 12 überdeckenden Bereich eine kreisbogenförmi ge Zone 70 dünner Wandstärke, deren Begrenzungen in Fig. 4 durch die unterbrochenen Linien 72 und 74 angedeutet sind. Zum besseren Verständnis ist in Fig. 4 in einer strichpunktierten Linie die Schneide 13 des Messers angedeutet. Die Zone 70 dünner Wandstärke hat den Zweck, das über die Arbeitsfläche 15 und entlang der Anstellplatte 16 und der Messerabdeckung 56 geführte Schneidgut im hinteren Bereich des zur Anstellplatte 16 parallelen Rundmessers 12 möglichst wenig aus der Messerebene auszulenken, da eine solche Auslenkung zu ungleichmäßig dick geschnittenen Scheiben führen. Die Zone 70 dünner Wandstärke erstreckt sich jedoch noch ein Stück über die Messerschneide 13 hinaus nach hinten zur Aufnahme einer vom eigentlichen Motorgehäuse 22 kreisbogenförmig um die Messerachse vorspringenden Begrenzungsrippe 76, die sich bis ganz nahe an die Messerabdeckung 56 heran erstreckt und weitgehend verhindert, daß vom Rundmesser 12 mitgerissene Teile des Schneidgutes in den dahinter gelegenen Bereich zwischen dem eigentlichen Motorgehäuse 22 und dem hinteren Teil der Messerabdeckung 56 gelangen und diesen verschmutzen. Hierdurch wird die Reinigungsfreundlichkeit des Gerätes erhöht. Die zufuhrseitige Wandfläche der Messerabdeckung 56 erstreckt sich im rückwärtigen, im wesentlichen hinter dem Rundmesser 12 liegenden Bereich parallel zur Messerebene und der Führungsfläche der Anstellplatte 16.
  • Ab einer in den Fig. 2 und 4 durch eine unterbrochene Linie 78 angedeuteten vertikalen Linie ist die zufuhrseitige Wandfläche der Messerabdeckung 56 in das tellerförmige Rundmesser 12 hineingekrümmt, wobei in horizontalen Schnitten durch die verschiedenen Hhenlagen unterschiedliche Kreisbogen zu sehen sind, die jeweils tangential in den hinteren ebenen Abschnitt einmünden und jeweils etwa im Bereich der Knickstelle 34 des Rundmessers 12 in diesem Schnitt etwa in der durch die Messerschneide 13 definierten Ebene enden. Dabei ist jeweils der größte Kreisbogen 80 gewählt, der diese Bedingungen erfüllt.
  • Dadurch daß eine vordere Endkante 82 der Messerabdeckung 56 halbkreisförmig verschieden weit von der Ausgangslinie 78 der Kreisbögen 80 endet, ergeben sich, wie Fig. 5 in einem vertikalen Schnitt im Bereich der Mitte des Rundmessers 12 zeigt bei einer zum Boden 30 des Rundmessers 12 parallelen inneren Wandfläche der Messerabdeckung 56 unterschiedliche Dicken derselben über die höhen, was zu einer größeren Festigkeit und vor allem Verwindungssteifigkeit der in den Randbereichen sehr dünnen Messerabdeckung 56 beiträgt. Die Messerabdeckung 56 besitzt ferner im mittleren Bereich des Rundmessers 12 einen abnahmeseitigen kreisscheibenförmigen Vorsprung 84,mit dem'Sie am Messerlager 24 anliegt um sie gegen Berührungen mit dem daran geführten Rundmesser 12 zu sicheren. Die Innenwandfläche der Messerabdeckung 56 ist von diesem Vorsprung 84 aus nach oben, unten und vorn mit geringem Abstand parallel zum Messer boden 30 geführt. In ihrem halbkreisförmigen Randbereich 82 besitzt die Messerabdeckung z.B. eine Dicke von 1 mm und ist, wie insbesondere in Fig. 3 zu sehen ist, zufuhrseitig mit einem Radius von 1 mm gerundet, damit das über die Fläche 44 des Rundmessers 12 geführte Schneidgut ohne zu haken oder sich zu stauchen auf die Messerabdeckung 56 gleitet.
  • In Abwandlung der dargestellten Ausführungsform kann die zufuhrseitige Wandfläche der Messerabdeckung auch völlig eben und parallel zur Führungsfläche der Anstellplatte 16 ausgebildet sein. Im rückwärtigen Bereich des Messers besitzt auch diese Messerabdeckung eine bogenförmige Zone dünner Wandstärke, wobei durch die Bogenform die Wandstärken in dieser Zone unterschiedlich sind. Durch die Zone dünner Wandstärke ist es möglich, das ebenfalls tellerförmig geformte Rundmesser in diesem Fall nur ganz gering gegen die Ebene der Führungsplatte i6 anzuwinkeln. In diesem Fall muß der abnahmeseitige Abstützvorsprung der Messerabdeckung zur Anlage am Messerlager ebenfalls gegen die ebene Anstellplatte 16 bzw. der Außenwand der Messerabdeckung geneigt sein wie die Messerebene.

Claims (11)

  1. Anspruche Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene Haushalt-Schneidemaschine mit einem eine Zufuhr und eine Abnahmeseite für Schneidgut aufweisenden, vorzugsweise senkrecht stehenden Gehäuse, wobei an der Zufuhrseite des Gehäuses ein drehbares Rundmesser und eine verstellbare Anstellplatte zur Führung des Schnittgutes angeordnet sind, d a'd u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Rundmesser (12) flach tellerförmig mit einem zur Zufuhrseite hin abgewinkelten, mit der Ebene der Anstellplatte (16) einen spitzen Winkel einschließenden Randbereich (32) ausgebildet ist und zufuhrseitig von einer am Gehäuse (ii) befestigbaren Messerabdeckung (56) weitgehend abgedeckt ist, die eine die Schneidkante (13) des Rundmessers (12) im von der Schneidezone des Gerätes abgelegenen hinteren Bereich übergreifende Zone (70) dünner Wandstärke aufweist und von dieser ausgehend, in das Rundmesser (12) hineingeführt ist, wobei die Messerabdeckung t6) auf ihrer Zufuhrseite in jeder Höhe in einer stufenlosen Kontur von der das Messer hinten übergreifenden Stelle bis zu ihrem mit der Ebene der Schneidkante (13) des Rundmessers (12) bündigen vorderen Ende (82) führt.
  2. 2, Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zufuhrseitige Fläche der Messerabdeckung (56) in einem hinter dem Rundmesser (12) liegenden Bereich parallel zur Anstellplatte (16) verläuft und in allen flöhen etwa im Bereich der vertikalen Projektion des hintersten Punktes des Rundmessers (12) oder von einer weiter hinten liegenden vertikalen Linie an zum Rundmesser (12) hin abgebogen oder geknickt verläuft.
  3. 3. Schneidemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Höhe etwa der größtmögliche Krümmungsradius (80) verwendet ist, der tangential in den zur Anstellplatte (16) parallelen hinteren Bereich der Messerabdeckung (56) einmündet und zum vorderen, mit der Ebene der Schneidkante (13) des Rundmessers (i2) bündigen Ende (82) führt.
  4. 4. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zone (70) dünner Wandstärke der Messerabdeckung (56) der Schneide (13) des Rundmessers (12) entsprechend genförmig ist.
  5. 5. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (13) des Rundmessers (12) in einer zur Anstellplatte (16) parallelen Ebene verläuft.
  6. 6. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen der ganze abgewinkelte Randbereich (32) des Rundmessers (12) von der Abwinkelstelle (34) bis etwa zur Schneidkante (13) abnahmeseitig einen Hohlschliff (36) aufweist.
  7. 7. Schneidemaschine insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse im wesentlichen den ganzen Boden (30) des tellerförmigen Rundmessers (12) abnahmeseitig abdeckt und in der Schneidezone des Gerätes etwa an der Abwinkelstelle (34) des Randbereiches (32) endet und seine Aunenseite im an die Abwinkelstelle (34) des Rundmesser (12) anschließenden Randbereich (50) die Kontur des Hohlschliffes (36) im wesentlichen fortsetzend konkav geformt ist.
  8. 8. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur des Hohlschliffes (36) des Rundmessers (12) und vorzugsweise auch des anschließenden Randbereiches (50) des Gehäuses (11) einen Krümmungsradius im Bereich etwa zwischen 70 und 140 mm und insbesondere von etwa 100 mm aufweist.
  9. 9. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerabdeckung (56) im mittleren Bereich des Rundmessers (12) abnahmeseitig einen sich an einem feststehenden Messerlager (24) abstützenden Führungsansatz (84) aufweist und vorzugsweise mit einem Verriegelungsansatz (Hakenansatz 66) an einer Rippe (Steg 28) des Messerlagers (24) verriegelt ist.
  10. 10. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerabdeckung in ihrem rückwärtigen Bereich einen etwa parallel zur Messerachse verlaufenden abgewinkelten Endabschnitt ( » ) besitzt, der ihre Steifheit erhöht und in seinem Endbereich Befestigungseinrichtungen, vorzugsweise Rastansätze (60) zur Befestigung am Gehäuse (11) aufweist.
  11. 11. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerabdeckung zufuhrseitig eben, zur Anstellplatte 16 parallel ausgebildet ist und abnahmeseitig eine bogenförmige Ausnehmung aufweist, die eine die Hinterkante des Rundmessers übergreifende Zone .dünner Wandstärke bildet und die Ebene der Schneide des Rundmessers leicht gegen die Ebene der Anstellplatte 16 angewinkelt ist.
DE19833304270 1983-02-08 1983-02-08 Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene haushalts-schneidemaschine Ceased DE3304270A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304270 DE3304270A1 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene haushalts-schneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304270 DE3304270A1 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene haushalts-schneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3304270A1 true DE3304270A1 (de) 1984-08-16

Family

ID=6190312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304270 Ceased DE3304270A1 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene haushalts-schneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3304270A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0505950A1 (de) * 1991-03-28 1992-09-30 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Messer zum Schneiden eines Gutsstranges in Scheiben
EP0595489A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-04 Oscar Mayer Foods Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Leistung beim ununterbrochenen Schneidvorgang von Lebensmitteln
EP0974432A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-26 Gec Avery Limited Schneidemesseranordung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1716223U (de) * 1955-03-31 1956-02-02 Franz Priesner Fleisch- und aufschnittschneidmaschine.
DE1808396B2 (de) * 1968-11-12 1974-01-03 Robert Bosch Hausgeraete Gmbh, 7927 Giengen
DE7733458U1 (de) * 1977-10-29 1978-03-02 Gebrueder Graef, 5760 Arnsberg Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem antrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1716223U (de) * 1955-03-31 1956-02-02 Franz Priesner Fleisch- und aufschnittschneidmaschine.
DE1808396B2 (de) * 1968-11-12 1974-01-03 Robert Bosch Hausgeraete Gmbh, 7927 Giengen
DE7733458U1 (de) * 1977-10-29 1978-03-02 Gebrueder Graef, 5760 Arnsberg Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem antrieb

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0505950A1 (de) * 1991-03-28 1992-09-30 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Messer zum Schneiden eines Gutsstranges in Scheiben
EP0595489A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-04 Oscar Mayer Foods Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Leistung beim ununterbrochenen Schneidvorgang von Lebensmitteln
US5404777A (en) * 1992-10-29 1995-04-11 Oscar Mayer Foods Corporation Yield improving food slicing method and slicing apparatus
EP0974432A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-26 Gec Avery Limited Schneidemesseranordung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656991A1 (de) Wolf zum zerkleinern von lebensmitteln
EP3284564B1 (de) Hobel für lebensmittel
DE8804699U1 (de) Freischneidegerät mit einer Schutzvorrichtung
DE102011103462A1 (de) Schneidmesser
DE2147375C2 (de) Graskonditionierungsmaschine
DE3304270A1 (de) Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene haushalts-schneidemaschine
EP3342566B1 (de) Zuführvorrichtung für eine schneidemaschine
DE590887C (de) Hackmaschine
DE4321653A1 (de) Stabmixer
DE3604477A1 (de) Rohkost-zerkleinerungsgeraet
DE102008026966A1 (de) Klingenhalter, insbesondere Fugenhobel, Klinge und Verfahren zum Abziehen und Abhobeln eines Untergrundes
DE4434364A1 (de) Aufschnitt-Schneidemaschine
DE19646329A1 (de) Rühr-, Knet- und/oder Schneidwerkzeug für ein Küchengerät
DE4239563C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gemüse oder dergleichen Schneidgut
CH673236A5 (de)
EP0861710A1 (de) Universalschneidvorrichtung
DE19646656C2 (de) Umlauf-Schneidmesser
DE102022111939B3 (de) Messerwalze für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Gefriergut
DE102009040351B4 (de) Scheibenschneidemaschine mit teilweise versenktem Schneidmesser
DE3136757C2 (de) Kuttermesser
DE4203125A1 (de) Haecksler und seine verwendung
DE2914926A1 (de) Siloentnahmefraese, insbesondere fuer flachsilos
DE3113253C2 (de) Werkzeug zum Galonieren von Fellen
DE3502653C2 (de)
DE824719C (de) Messerrad fuer Haeckselmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection