DE3303938A1 - Verfahren zum aufbringen von konsolidierungsmassen, vorzugsweise fuer tunnel- und grubenstrecken, mit armierungsfasern - Google Patents

Verfahren zum aufbringen von konsolidierungsmassen, vorzugsweise fuer tunnel- und grubenstrecken, mit armierungsfasern

Info

Publication number
DE3303938A1
DE3303938A1 DE19833303938 DE3303938A DE3303938A1 DE 3303938 A1 DE3303938 A1 DE 3303938A1 DE 19833303938 DE19833303938 DE 19833303938 DE 3303938 A DE3303938 A DE 3303938A DE 3303938 A1 DE3303938 A1 DE 3303938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
delivery
jet
masses
consolidation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833303938
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Dewert
Heinrich Ing.(grad.) 4600 Dortmund Gresch
Heinz Dipl.-Ing. Hölter
Heinrich Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Igelbüscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833303938 priority Critical patent/DE3303938A1/de
Publication of DE3303938A1 publication Critical patent/DE3303938A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/105Transport or application of concrete specially adapted for the lining of tunnels or galleries ; Backfilling the space between main building element and the surrounding rock, e.g. with concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/10Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
    • E21B33/13Methods or devices for cementing, for plugging holes, crevices or the like
    • E21B33/138Plastering the borehole wall; Injecting into the formation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
  • "Verfahren zum Aufbringen von Konsolidierungsmassen, vorzugsweise für Tunnel- und Grubenstrecken, mit Armierungsfaserntl.
  • Es ist bekannt, Konsolidierungsmassen auf das angrenzende Gebirge beim Schneiden von Tunnel-oder Bergbaustrecken pneumatisch oder hydraulisch aufzutragen.
  • Konsoiidierungsmassen, die mit Fasern armiert sind, werden vorher gemischt und dann aufgetragen.
  • Müssen aus technischer Erwägung Keramikfasern in die Konsolidierungsmasse eingemischt werden, so ist es wünschenswert, daß die Fasern möglichst lang erhalten bleiben.
  • Diese Fasern werden leider in der Mischereinrichtung beim Mischen - vor allen Dingen in Zwangsmischereinrichtungen - zerstört, und der Zweck der Faserbeimengung zur Verbesserung der verbindenden Haltbarkeit der Konsolidierungsmassen wird nicht erreicht.
  • Um diesen Nachteil zu beheben und trotzdem Konsolidierungsmassen mit einer Faserarmierung zweckdienlichst auf das angrenzende Gebirge auftragen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, auf der eigentlichen Spritzdüse einen leichten Behälter aufzusetzen, in den Langfasern mit einem Vielfachen von einem Zentimeter eingegeben werden, und durch Einstellen einer gewünschten Schnittgeschwindigkeit wird die zweckdienlichste Faserlänge über ein parallel zum Spritzrohr verlaufendes Blasrohr zur Förderung der geschnittenen Fasern in Richtung der austretenden Pneumatik -oder des Hydraulikstrahls gefördert und hinter dem Austritt ende der Konsolidierungsmasse in den austretenden Spritzstrahl zwangsläufig pneumatisch oder hydraulisch hineingedrückt, so daß ohne Zerkleinerung der sonst üblicherweise empfindlichen Keramikfaser auf ein unerwünschtes Maß diese wunschgerecht auf kurzem Förderweg durch den austretenden Strahl dosiert aufgenommen und an das z.B. frisch geschnittene Gebirge aufgefahren wird.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dargestellt: mit (1) der Material-Zuführungsschlauch; mit (2) die Spritzdüse; mit (3) die Mischkammer; mit (4) die Wasserzuführung; mit (5) die Schneidvorrichtung der Keramikfasern; mit (6) das parallel zum Düsenrohr angeordnete Transportrohr der Keramikfasern - das pneumatisch oder hydraulisch die Keramikfasern transportiert; mit (7) die Glasfaserzuführung; mit (8) die Druckluftzuführung; mit (9) eine leichte Abknickung des Faserförderrohres.
  • Die Geschwindigkeit des austretenden Förderstromes aus der Förderdüse muß größer als 15 m/sek. sein, damit eine genügend hohe Vermischung der einzugebenden Fasern mit dem Konsolidierungsmassenstrom gewährleistet ist.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen und dargestellten AusTildungsformen beschrankt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, einem pneumatischen oder hydraulischen Konsolidierungs massenstrom Fasern zuzumischen, die im Bereich der Förderdüse in der Form zugegeben werden, daß die Fasern wunschgerecht auf dem kürzesten Wege im Bereich der Düse geschnitten und dem Blasstrom zugefördert werden.
  • Patentansprüche: - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Anspruch 1 Verfahren zum Aufbringen von Konsolidierungsmassen mit Faserarnierung dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Förderdüse ein.handliches Vorratsgefäß angebracht ist, das am Austrag eine steuerbare Faserschneideinrichtung aufweist, und erfordernisgerecht lange Fasern geschnitten und anschließend über ein dem Schneidvorgang zugeordnetes Förderrohr hydraulisch oder pneumatisch dem austretendenDüsenstrahl durch Förderdruck zugemischt werden Anspruch 2 Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,.
    daß der Förderstrahl aus der Materialdüse mehr als in m /sek. beträgt Anspruch 3 Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dadurch gekennzeichnet, daß eine Austragsdüse mit einem aufgesetzten Gefäß versehen ist, wobei das Gefäß unterteilt mit einer Schneidvorrichtung und einem Förderrohr versehen ist, wobei dieses Förderrohr am Austragsende eine leichte Abknickung in Richtung Förderstrahl besitzt.
    Anspruch 4 Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittgeschwindigkeit für die Fasern am Austritt des handlichen Vorratsbehälters einstellbar ist.
DE19833303938 1983-02-05 1983-02-05 Verfahren zum aufbringen von konsolidierungsmassen, vorzugsweise fuer tunnel- und grubenstrecken, mit armierungsfasern Withdrawn DE3303938A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303938 DE3303938A1 (de) 1983-02-05 1983-02-05 Verfahren zum aufbringen von konsolidierungsmassen, vorzugsweise fuer tunnel- und grubenstrecken, mit armierungsfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303938 DE3303938A1 (de) 1983-02-05 1983-02-05 Verfahren zum aufbringen von konsolidierungsmassen, vorzugsweise fuer tunnel- und grubenstrecken, mit armierungsfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3303938A1 true DE3303938A1 (de) 1984-08-09

Family

ID=6190113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303938 Withdrawn DE3303938A1 (de) 1983-02-05 1983-02-05 Verfahren zum aufbringen von konsolidierungsmassen, vorzugsweise fuer tunnel- und grubenstrecken, mit armierungsfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3303938A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903437A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-09 Ruhrkohle Ag Anlage zum herstellen von daemmen im untertagebetrieb aus staubfoermigem baustoff und aus dammabschalungen
US5525009A (en) * 1991-03-25 1996-06-11 Landfill Service Corporation Synthetic bulk material cover and method of using the same
CN105350983A (zh) * 2015-10-29 2016-02-24 无锡市永亿精密铸造有限公司 一种煤矿巷道注浆喷射装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3185396A (en) * 1962-10-26 1965-05-25 Air Pressure Damp Proofing Ser Building surface applicator
US3195208A (en) * 1957-07-18 1965-07-20 Archilithic Co Monolithic wall forming apparatus
DE1947346A1 (de) * 1968-09-18 1970-04-23 Matra Engins Duesenvorrichtung fuer das gleichzeitige Spritzen von feinen Festkoerperteilchen und einer Fluessigkeit
GB1360803A (en) * 1972-04-21 1974-07-24 Nat Res Dev Fibrereinforced articles
GB1488245A (en) * 1974-09-23 1977-10-12 Ryan T Formation of reinforced concrete structures

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195208A (en) * 1957-07-18 1965-07-20 Archilithic Co Monolithic wall forming apparatus
US3185396A (en) * 1962-10-26 1965-05-25 Air Pressure Damp Proofing Ser Building surface applicator
DE1947346A1 (de) * 1968-09-18 1970-04-23 Matra Engins Duesenvorrichtung fuer das gleichzeitige Spritzen von feinen Festkoerperteilchen und einer Fluessigkeit
GB1360803A (en) * 1972-04-21 1974-07-24 Nat Res Dev Fibrereinforced articles
GB1488245A (en) * 1974-09-23 1977-10-12 Ryan T Formation of reinforced concrete structures

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CH-Z: Schweizerische Bauzeitung, 10/1974, S.923-926 *
DE-Z: Beton-Stahlbetonbau 3/1980, S.53-55 *
DE-Z: Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau, 10/1978, S.786-797 *
DE-Z: Tiefbau-B6, 8/1980, S.740-753 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903437A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-09 Ruhrkohle Ag Anlage zum herstellen von daemmen im untertagebetrieb aus staubfoermigem baustoff und aus dammabschalungen
US5525009A (en) * 1991-03-25 1996-06-11 Landfill Service Corporation Synthetic bulk material cover and method of using the same
CN105350983A (zh) * 2015-10-29 2016-02-24 无锡市永亿精密铸造有限公司 一种煤矿巷道注浆喷射装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534204C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Betonstrukturen
DE2729863A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rohrfoerderung von materialien
DE4118537C1 (de)
EP0136523B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Ausbringen von hydromechanisch gefördertem hydraulischen Baustoff des Untertagebetriebes
DE3303938A1 (de) Verfahren zum aufbringen von konsolidierungsmassen, vorzugsweise fuer tunnel- und grubenstrecken, mit armierungsfasern
EP0698419B1 (de) Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen
DE19851620C2 (de) Wasser-Nebel-Bedüsungssystem, insbesondere für Teilschnittmaschinen im Streckenvortrieb
AT412362B (de) Verfahren zum einbringen und verblasen von gesteinsstaub sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP0665342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eintragen von granulatförmigen oder wolleartigen Dämmaterialien an Baustellen
US3299567A (en) Method of soil erosion control
DE4234745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Mörtels oder Betons durch Spritzen
DE3224532A1 (de) Spritzduese zum einbringen von trocken angemischten konsolidierungs- bzw. dammbaustoffen, vorzugsweise im untertaegigen bergbau
DE4329568C2 (de) Vorrichtung zur Förderung eines trockenen, streufähigen Baustoffes und Verfahren zur Anwendung dieser Vorrichtung im Lehmbau
EP0851969A1 (de) Vorrichtung zur verringerung der zündgefahr beim einsatz von teilschnitt-streckenvortriebsmaschinen
DE4201860C1 (de)
DE10310599A1 (de) Verfahren zum beschleunigten Erstarren von Spritzbeton
DE3506679C2 (de)
EP0616839A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vermischen von mehreren festen und/oder flüssigen Stoffkomponenten, insbesondere zur Herstellung von Beton
DE946533C (de) Foerderrohr fuer Spuel- oder Blasversatz
CH427223A (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von rohfaserverstärkten Rohren aus härtbarem Kunststoff
DE599569C (de) Vorrichtung zum Bleichen von halbtrockenem Holzstoff, Zellstoff oder aehnlichen Faserstoffen
DE2738234C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versetzen von Mineralwollefasern, insbesondere von Schlackenwollefasern, mit einem pulverförmigen Bindemittel
DE2059442A1 (de) Einrichtung zum Mischen und Weiterfoerdern von Beton
DE3030517A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten der wandung von erdroehren in horizontalen, geneigten und vertikalen lagen
DE2829867A1 (de) Vorrichtung zur teilung eines pneumatischen foerderstromes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal