DE3303545A1 - Aufgeschobene verschlussverklammerung, z.b. fuer und an dach- und wandeindeckungselementen - Google Patents

Aufgeschobene verschlussverklammerung, z.b. fuer und an dach- und wandeindeckungselementen

Info

Publication number
DE3303545A1
DE3303545A1 DE19833303545 DE3303545A DE3303545A1 DE 3303545 A1 DE3303545 A1 DE 3303545A1 DE 19833303545 DE19833303545 DE 19833303545 DE 3303545 A DE3303545 A DE 3303545A DE 3303545 A1 DE3303545 A1 DE 3303545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
clamping
covering elements
roof
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833303545
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 2120 Lüneburg Krebber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833303545 priority Critical patent/DE3303545A1/de
Publication of DE3303545A1 publication Critical patent/DE3303545A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/004Battens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3444Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the roof covering or structure with integral or premounted fastening means
    • E04D2001/3447Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the roof covering or structure with integral or premounted fastening means the fastening means being integral or premounted to the roof covering
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3444Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the roof covering or structure with integral or premounted fastening means
    • E04D2001/345Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the roof covering or structure with integral or premounted fastening means the fastening means being integral or premounted to the roof structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/347Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern
    • E04D2001/3473Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern fastening single roof elements to the roof structure with or without indirect clamping of neighbouring roof covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Patentbeschreibung
  • A. Konstruktionssystem Die Erfindung beruht auf der Konstruktion der "aufgeschobenen Verschlußverklammerung", z.B. für und an Dach-und Wandeindeckungselementen bei geneigten und vertikalen Flächen in der Form, daß mit der aufgeschobenen Überlappung des unteren durch das obere Eindeckungselement, der der untergreifenden Verklammerung dienende Vorsprung oder die Schräge des Verschlußsteges des oberen Eindeckungselementes, unter den Vorsprung oder die Schräge, der auf Dachlatten oder sonstige Tragekonstruktionen aufgebrachten Verschlußwinkelschine geführt wird, so daß eine abschließende Verschlußverklammerung für das jeweils untere überlappte und obere überlappende Eindeckungselement mit der Tragekonstruktion entsteht.
  • Geschützt werden sollen in diesem Zusammenhang die Konstruktionsmerkmale wie a) der sogenannte, mit den Eindeckungselementen verbundene Verschlußsteg in kurzer oder langer Ausführung, mit einem (oder u.U. mehreren), in Lãngsrichtung ausgerichteten, der untergreifenden Verklammerung dienenden Vorsprung oder Schragen im unteren Stegteil, b) die sogenannte, auf Dachlatten oder sonstigen Tragekonstruktionen aufgebrachte, Verschlußwinkelschienet mit den untergreifenden Vorsprung oder der Schräge des Verschlußsteges übergreifenden Vorsprung (oder Vorsprüngen), c) die Verschlußfunktion durch - die aufgeschobene Überlapppung der Eindeckungselemente, - die damit verbundene Verklammerung des Verschlußsteges mit der Verschlußwinkelschiene und - hierdurch gleichermaßen mit den Dach latten oder sonstigen Tragekonstruktionen.
  • Der Verschlußsteg kann, je nach Ausführung in kurzer oder langer Form, der Verschlußverklammerung und zusätzlich der statischen Verstärkung der Eindeckungselemente dienen.
  • Die Verschlußsteghöhen können je nach Anforderung und Fertigungstechnik unterschiedliche Maße aufweisen. Dasselbe gilt für die Verschlußstegbreiten, die außerdem noch von Form und Material der jeweiligen Eindeckungselemente beeinflußt werden können.
  • Um eine einwandfreie Verschlußverklammerung der Eindeckungselemente und ihren Verschlußstegen mit den Dachlatten oder sonstigen Tragekonstruktionen zu erreichen, sind die mit einem oder mehreren Vorsprüngen versehenen Verschlußwinkelschienen aus etall oder Kunststoff gefertigt und auf die Dachlatten oder sonstigen Tragekonstruktionen z.B. mit Nägeln, Schrauben oder Bolzen aufgebracht. Sie können aber auch als Klammern ausgebildet, z.B. in U-Form, aufgesetzt werden, so daß eine ausschließliche Aufschub- und Verklammerungstechnik für das Eindecken und die Verschlußverklammerung der jeweiligen Dach- und Außenhaut mit der Tragekonstruktion möglich ist.
  • Die Verschlußwinkelschienen sind vor oder nach der Befestigung der Dachlatten oder sonstigen Tragekonstruktionen,auf z.B.
  • Sparren oder an sonstigen auch vertikalen Flächen, aufzubringen.
  • Die anschließende Eindeckung vollzieht sich dann in einem Arbeitsgang. Verschlußwinkelschienen können je nach Ausführung, Material und Beanspruchung, auch die Funktion der Dachlatten oder Tragekonstruktionen übernehmen.
  • Anwendung und Vorzüge: Die Konstruktion der "aufgeschobenen Verschlußverklammerung erlaubt neben üblichem Material für Eindeckungselemente wie, Ton, Beton, Metall, Asbestzement, auch leichte, haltbare und elastische Bitumenstoffe, Kunststoffe und bei entsprechenden Konstruktionshöhen, auch den Einsatz einer Kombination, z.B. von Schaumstoffen mit sonstigen festeren Kunststoffen, die wegen ihres geringen Eigengewichtes bisher nicht verwendet werden konnten. Leichteres und elastisches Material läßt auch, insbesondere in den Dimensionen, geänderte Formen der Eindeckungselemente unter Berücksichtigung der statischen Anforderungen und durch den Einsatz von u.U. mehreren Verschlußstegen zu.
  • Es ist auch denkbar und u.U. erstrebenswert, daß leichtes Material für Eindeckungselemente allein oder in Kombination, z.B. mit Schaumstoffen, Dach- oder sonstige Außenhaut und Wärmeisolierung zusammen darstellen und bewirken und somit eine nachträgliche Isolierung unnötig machen.
  • Im Gegensatz zu bisherigen Eindeckungen, z.B. bei Dächern, mit lose eingehängten und überlappten Eindeckungselementen, die sich bei intensiven äußerem und inneren Sog und Druck abheben können und zur Zerstörung der Außenhaut führen" wirken aufgeschobene Verschlußverklammerungen diesen Einflüssen durch die dargestellten Konstruktionsmerkmale entgegen.
  • Dasselbe gilt bei Eindeckungen von vertikalen Flächen.
  • Sonstige, bisher zusätzlich genutzte Sicherungen und Vermörtelungen sind nicht erforderlich und können eingespart werden.
  • Die formgebende Fertigung der Eindeckungselemente kann je nach Material, Gestaltung und konstruktiven Bedingungen im Strang- und Preßverfahren sowie mit horizontalen und vertikalen Sc hnitten erfolgen.
  • Textangaben zur zeichnerischen Systemdarstellung - "aufgeschobene Verschlußverklammerung", z.B. für und an Dach- und Wandeindeckungselementen.
  • Zu A) Verschlußsteg in kurzer und langer Ausführung mit einem der untergreifenden Verklammerung dienenden Vorsprung an den Eindeckungselementen.
  • - Anspruch nach 1. a) -Zu B) Verschlußwinkelschiene mit einem, den untergreifenden Vorsprung des Verschlußsteges übergreifenden Vorsprung.
  • - Anspruch nach 1. b) -Zu C) Dachlatte als Tragekonstruktion der Verschlußwinkelschiene und Verbindung zu Sparren oder sonstigen auch vertikalenFlächen.

Claims (7)

  1. "Aufgeschobene Verschlußverklammerung", z.B. für und an Dach-und Wandeindeckungselementen - Patentansprüche Konstruktion und Merkmale: a> a) Der sogenannte Verschlußsteg mit einem in Längsrichtung oder zu den Seiten ausgerichteten, der untergreifenden Verklammerung'dienenden Vorsprung oder Schräge im unteren Stegteil.
    Der Verschlußsteg ist mit Pfannen, Platten oder sonstigen Eindeckungselementen an deren Unterseite durch die Herstellung homogen verbunden oder als Verbundkonstruktion angebracht.
    b) Die sogenannte Verschlußwinkelschiene mit einem, den untergreifenden Vorsprung des Verschlußsteges übergreifenden Vorsprung. Die Verschlußwinkelschiene mit ihrem Vorsprung ist auf Dachlatten oder sonstigen Tragekonstruktionen, in der Regel nach oben ausgerichtet, aufgebracht.
    c) Die Verschlußfunktion durch - die aufgeschobene Überlappung der Eindeckungselemente, - die damit verbundene Verklammerung des Verschlußsteges mit der Verschlußwinkelschiene und - hierdurch gleichermaßen mit den Dachlatten oder sonstigen Tragekonstruktionen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß diese Konstruktion die Anwendung unterschiedlicher Materialien wie Ton, Beton, Leichtbeton, Asbestzement, Bitumenstoffe,Metall,leicht Kunststoffe und bei entsprechend materialbedingten Konstruktionshöhen, auch mit Kunststoffteilen kombinierte Schaumstoffe erlaubt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1. und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußsteg mit Verklammerungsvorsprung oder -vorsprüngen oder Schrägen je nach Material und Beanspruchung kurz oder lang zwischen den Dachlatten oder sonstigen Tragekonstruktionen, in der Höhe und Breite unterschiedlich ausgebildet sein kann.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1., 2. u. 3 dadurch gekennzeichnet, daß je nach konstruktiver Gestaltung und Dimension der Pfannen, Platten oder sonstigen Eindeckungselementen, ein oder mehrere Verschlußstege an je einem Eindeckungselement angebracht sein können.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1., 2. u. 3 dadurch gekennzeichnet, daß die auf Dach latten oder sonstige Tragekonstruktionen aufgebrachte, mit einem den Verklammerungsvorsprung des Verschlußsteges übergreifenden Vorsprung versehene Verschlußwinkelschiene zum Zweck der weiteren Verschlußverklammerung auch mehrere Vorsprünge in bestimmten Abständen aufweisen kann.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Vorsprung oder mit Vorsprüngen versehene Verschlußwinkelschiene aus Kunststoff oder geschütztem Metall hergestellt, auf Dachlatten oder sonstige Tragekonstruktionen aufgesetzt vernagelt, verschraubt oder als Klammer, z.B. in U-Form, aufgesetzt werden kann, so daß auch eine ausschließliche Aufschub- und Verklammerungstechnik für das Aufbringen und die Verschlußverklammerung der Eindeckungselemente mit den Tragekonstruktionen möglich ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1., 2., 5. u. 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußwinkelschiene je nach Material und Beanspruchung als Voll- oder Hohlprofil die Funktion der Dachlatten oder sonstigen Tragekonstruktionen übernehmen kann.
DE19833303545 1983-02-03 1983-02-03 Aufgeschobene verschlussverklammerung, z.b. fuer und an dach- und wandeindeckungselementen Withdrawn DE3303545A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303545 DE3303545A1 (de) 1983-02-03 1983-02-03 Aufgeschobene verschlussverklammerung, z.b. fuer und an dach- und wandeindeckungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303545 DE3303545A1 (de) 1983-02-03 1983-02-03 Aufgeschobene verschlussverklammerung, z.b. fuer und an dach- und wandeindeckungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3303545A1 true DE3303545A1 (de) 1984-08-09

Family

ID=6189871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303545 Withdrawn DE3303545A1 (de) 1983-02-03 1983-02-03 Aufgeschobene verschlussverklammerung, z.b. fuer und an dach- und wandeindeckungselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3303545A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990007036A1 (en) * 1988-12-12 1990-06-28 Martin Reardon Roof construction
EP0837196A2 (de) * 1996-10-21 1998-04-22 Werner Neu Profilstreifen für den Schallschutz bei Dacheindeckungen
DE29923068U1 (de) * 1999-12-31 2000-09-07 Wende Willi Dachziegel mit hoher Sturmsicherheit
US6152259A (en) * 1998-01-30 2000-11-28 Cww-Gerko Akustik Gmbh & Co., Kg Sound deadening laminate

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990007036A1 (en) * 1988-12-12 1990-06-28 Martin Reardon Roof construction
EP0837196A2 (de) * 1996-10-21 1998-04-22 Werner Neu Profilstreifen für den Schallschutz bei Dacheindeckungen
EP0837196A3 (de) * 1996-10-21 1999-05-26 Werner Neu Profilstreifen für den Schallschutz bei Dacheindeckungen
US6152259A (en) * 1998-01-30 2000-11-28 Cww-Gerko Akustik Gmbh & Co., Kg Sound deadening laminate
DE29923068U1 (de) * 1999-12-31 2000-09-07 Wende Willi Dachziegel mit hoher Sturmsicherheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401271C2 (de)
DE3503395C2 (de)
EP0752033B1 (de) Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen
DE3303545A1 (de) Aufgeschobene verschlussverklammerung, z.b. fuer und an dach- und wandeindeckungselementen
DE19721165B4 (de) Industriell vorfertigbare Leichtbau-Decken- oder -Dachtafeln
DE19704112A1 (de) Trägerelement zur Befestigung von Unterkonstruktionen
DE3634116A1 (de) Dichtungsanordnung fuer bauwerke
DE2117132A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Fassadenelementen untereinander und mit dem Gerippe eines Bauwerks
EP1045945B1 (de) Verwendung von trägerelementen zur befestigung von unterkonstruktionen
DE2627516A1 (de) Freitragende wasserableitende waermedaemmung
DE19807016A1 (de) Zweischaliges Blechdach mit zwischenliegender Wärmedämmung aus Rollfilzen
DE3448392C2 (de) Keramische Fassadenplatte
AT402522B (de) Zarge aus dünnblech
DE3039112A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen einer dachkonstruktion
DE19640139A1 (de) Vorgefertigte Dachtafel und Dach aus zumindest einer Dachtafel
WO1997004197A1 (de) Winkelleistensortiment aus kunststoff für den baubereich
AT238906B (de) Lichtband für Hallendächer
AT225393B (de) Wandkonstruktion
DE3924578C2 (de) Fassadenwand
DE843595C (de) Betondach mit zwischen den Sparren verlegten Dachplatten
DE2323311A1 (de) Gebaeude aus fertigteilen und verbindungssystem dafuer
DE102004014765A1 (de) Industriell vorfertigbares Leichtbau-Deckenelement und Verfahren zu dessen Herstellung
AT1145U1 (de) Selbsttragende dachtafel und dachkonstruktionen
DE1928840C3 (de) Raumfachwerk
DE2842830A1 (de) Aussenverkleidung insbesondere fuer daecher oder waende von gebaeuden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee