DE3302073A1 - Tauchbeutel zur wasserreinigung - Google Patents

Tauchbeutel zur wasserreinigung

Info

Publication number
DE3302073A1
DE3302073A1 DE19833302073 DE3302073A DE3302073A1 DE 3302073 A1 DE3302073 A1 DE 3302073A1 DE 19833302073 DE19833302073 DE 19833302073 DE 3302073 A DE3302073 A DE 3302073A DE 3302073 A1 DE3302073 A1 DE 3302073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
water purification
water
immersion
immersion bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833302073
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEIHOFF MICHAEL DR
Original Assignee
BEIHOFF MICHAEL DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEIHOFF MICHAEL DR filed Critical BEIHOFF MICHAEL DR
Priority to DE19833302073 priority Critical patent/DE3302073A1/de
Publication of DE3302073A1 publication Critical patent/DE3302073A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/688Devices in which the water progressively dissolves a solid compound

Description

  • Tauchbeutel zur Wasserreinigung
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wasserreinigung mit Hilfe eines Tauchbeutels, der die Aufnahme eines körnigen, im Wasser nicht löslichen Reinigungsmittels ermöglicht.
  • Es sind bereits Wasserreinigungsvorrichtungen bekannt, bei denen mit trichterfrmigen Gefäßen gearbeitet wird Dabei wird das Wasser durch den trichterföriigen Teil, der ein Reinigungsmittel enthält, in eine. Ausgießbehälter geleitet.
  • Dieses Verfahren ist für den Durchschnittsverbraucher (private Haushalte) aus folgenden Gründen problenatisch 1. Die Forderung nach einem sofortigem Auffülen des Behälters nach Wasserentnahmen wird nicht immer von allen Haushaltmitgliedern (zB. Kinder) und vor allem aus Bequemlichkeitsgründen erfüllt. Der antibakterielle Zusatz in der Filtermasse ist aber nur dann wirksam, wenn zwischen Filtermasse und Wasser dauernd Kontakt besteht.
  • 2. Soweit vom Verbraucher die Reinigungsmittel in der Hülse des Trichters von Zeit zu Zeit ausgewechselt worden müsser, besteht die Gefahr, dass Reinigungsmittel verwendet werden, die nicht oder nur teilweise einer Oberflächenbehandlung unterzogen wurden. Beim Einfüllen des Reinigungsmittels in die Hülse können daher zusätzliche Keime in die losen Körner eingeschleppt werden 3. Soweit vorgefertigte Patronen mit dem Reinigungsmittel vom Verbraucher nur ausgewechselt werden müssen, besteht da Problem für die Hausfrau, den Zeitpunkt des Wechsel bestimmen zu müssen, denn eine Messung der entnemmenen Wassermengen erfolgt nicht.
  • Der Erfindung liegt daher jie Aufgabe zugrunde, den Wasserreinigungsvorgang so zu verbessern, dass eine grösstmögliche Hygiene, insbesondere Vermeidung unerwünschter VerKeimung und eine bequemer Funktionserfüllung erreicht wird.
  • Die Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass das ReinigungsmitLel in Taucbbeuteln aus Teebutel-Papier (16 gr. Papier) verpackt wird, die mit Baden und Etikett versehen sind. Der Beutel wird mit Hilfe des Fadens in die Tee- oder Kaffeekanne getaucht und 5 Minuten drin gelassen. Nach mehrmaligem Hinundherbewegen wird der Beutel herausgenommen und weggeworfen.
  • Die mit; der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der Wegwerfbeutel einen einmaligen Reinigungsvorgang ermöglicht Der Verbraucher hat nicht darauf zu achten, (bass in dem Behälter eine bestimmte Wassermenge ständig vorrätig sein muss und dass die Substanz (Patrone) nach einer bestimmten Nutzungsdauer ausgetauscht werden muss. Ferner kommt der Endverbraucher mit dem I einigungsmittel nicht mehr direkt in Berührung. Das Einschleppen von Keimen wird erheblich verringet und es wird dem Hersteller die vorteilhafte Möglichkeit gegeben, das riehtge Reinigungsmittel einzufullen, ohne es dem Verbraucher zu überlassen, welche Art Reinigungsittel er zu verwenden wünscht.
  • Sin Ausführungabe ispie 1 der Wasserreinigungsvorrichtung ist mit dem beigefügtem Muster des Tauchbeutels dargestellt in der Anlage.

Claims (2)

  1. Tauchbeutel zur Wasserreinigung Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Wasserreinigung mit einem Tauchbeutel, der ein körniges, im Wasser nicht lösliches Reinigungsmittel enthällt, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel als eine Einmalvorrichtung und zwar als Wegwerfbeutel nach verrichteter Nutzung verwendet wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch (1) , dadurch gekennzeichnet, dass der Tauchbeutel aus dünnen Teebeutelpapier hergestellt und mit Faden und etikett ausgestatLet wird, womit die Hinundherbewegung des Tauchbeutels im wasser ermöglicht wird und die Reinigungssubstanzen voll wirksam werde können.
DE19833302073 1983-01-22 1983-01-22 Tauchbeutel zur wasserreinigung Withdrawn DE3302073A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302073 DE3302073A1 (de) 1983-01-22 1983-01-22 Tauchbeutel zur wasserreinigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302073 DE3302073A1 (de) 1983-01-22 1983-01-22 Tauchbeutel zur wasserreinigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302073A1 true DE3302073A1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6188937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302073 Withdrawn DE3302073A1 (de) 1983-01-22 1983-01-22 Tauchbeutel zur wasserreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3302073A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215377A2 (de) * 1985-09-19 1987-03-25 Shiraimatsu Shinyaku Kabushiki Kaisha Verpackung für die Wasserbehandlung
DE3819000A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Hasso Von Bluecher Beutel in der art eines teebeutels zur beseitigung von schadstoffen
US5538629A (en) * 1994-12-15 1996-07-23 Kimberly-Clark Corporation Process and article for disinfecting water

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215377A2 (de) * 1985-09-19 1987-03-25 Shiraimatsu Shinyaku Kabushiki Kaisha Verpackung für die Wasserbehandlung
EP0215377A3 (en) * 1985-09-19 1988-07-13 Shiraimatsu Shinyaku Kabushiki Kaisha Water treatment package
DE3819000A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Hasso Von Bluecher Beutel in der art eines teebeutels zur beseitigung von schadstoffen
US5538629A (en) * 1994-12-15 1996-07-23 Kimberly-Clark Corporation Process and article for disinfecting water
US5662808A (en) * 1994-12-15 1997-09-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process and article for disinfecting water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302073A1 (de) Tauchbeutel zur wasserreinigung
DE4438265C1 (de) Vorrichtung zur Filterung von kleinen Mengen Wasser sowie Enthärtungseinrichtung
DE2316668A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von wasser
WO2015124683A2 (de) Filter, verwendung des filters und dessen herstellungsverfahren
DE8214035U1 (de) Küchengerät, insbesondere Kaffeemaschine
DE102012105443A1 (de) Strömungsleitungssystem für Fluide und Getränkeautomat mit einem derartigen Strömungsleitungssystem
DE2017606A1 (de) Verfahren zur Zubereitung von Tee und ähnlichen Getranken sowie Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE4200253A1 (de) Wasserfiltrationsgeraet
DE6911879U (de) Vorrichtung zum aufbereiten von kalkhaltigem wasser
DE10215642A1 (de) Schnellwirkendes Mittel für die Zubereitung von Kalt- und Heißgetränken aus Trinkwasser
DE500635C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes
DE1517874A1 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren und Behandeln von Fluessigkeiten,wie Getraenken,z.B. Bier,Wein,Fruchtsaefte u.dgl.,mit Hilfe von regenerierbaren,wasserunloeslichen,pulverfoermigen oder koernigen Behandlungsmitteln,wie Adsorptionsstoffen,Ionenaustauschern,z.B. Nylon,Perlon,Polyvinylpyrrolidon
DE4343615C2 (de) Klein-Wasseraufbereitungsanlage auf Ionenaustauscherbasis zum Einsetzen in einem Standard-Kaffeefiltertütenhalter
DE8025370U1 (de) Gruppenfiltriergerät
DE2242402A1 (de) Elektrisch beheiztes dampfbuegeleisen
DE19624744C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Flüssigkeit
AT385725B (de) Einrichtung zum schutz eines gegenstandes gegen kalkablagerungen
AT100716B (de) Filterkörper.
CH252096A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Luft.
DE19942227A1 (de) Frischung von entsalztem Wasser
DE678329C (de) Verfahren zum Impraegnieren von unvergorenen Saeften, insbesondere Suessmost, mit Kohlensaeure
DE3320065A1 (de) Wasserkessel od. dgl. fuer haushaltszwecke
DE165586C (de)
AT208308B (de) Verfahren zur Beseitigung der störenden Schaumbildung von mit künstlichen Waschmitteln belandenem Abwasser
DE3044996C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal