DE329109C - Mischtrommel fuer Beton, Moertel u. dgl. - Google Patents

Mischtrommel fuer Beton, Moertel u. dgl.

Info

Publication number
DE329109C
DE329109C DE1919329109D DE329109DD DE329109C DE 329109 C DE329109 C DE 329109C DE 1919329109 D DE1919329109 D DE 1919329109D DE 329109D D DE329109D D DE 329109DD DE 329109 C DE329109 C DE 329109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
roof
shovel
concrete
mortar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329109D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK
Original Assignee
MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK filed Critical MASCHINENFABRIK
Application granted granted Critical
Publication of DE329109C publication Critical patent/DE329109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/1825Mixers of the tilted-drum type, e.g. mixers pivotable about an axis perpendicular to the axis of rotation for emptying
    • B28C5/1856Details or parts, e.g. drums
    • B28C5/1862Construction of drum, e.g. provided with mixing blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

  • Mischtrommel für Beton; 1Vlörtel u. dgl.. Zur Herbeiführung einer gründlichen Durchmischung des eingefüllten Gutes in Mischtrommeln ist es bereits vorgeschlagen worden, in die Trommel eine dachförmige Schaufel einzubauen, deren Scheitellinie in einer zur Umdrehungsachse der Trommel senkrechten Ebene liegt und umläuft. Dadurch wird däs Mischgut veranlaßt, zu beiden Seiten des Firstes der dachförmigen Schaufel auf den Dachflächen nach den Trommelseiten zu wandern. Kann damit wohl eine günstige Durchmischung der eingefüllten Stoffe herbeigeführt «-erden, so gilt dies jedoch nur für jede Hälfte des Mischgutes, gesondert für sich, da das Mischgut bei seinem Umlauf infolge der Trommeldrehung und- der Schneidwirkung des Schaufelfirstes im wesentlichen immer wieder auf dieselbe Seite der Trommel zurückgeleitet wird. Daher kann es vorkommen, daß bei einseitiger Einfüllung der zu m#schenden Stpffe d,e beiden Trommelhälften ungleichartig gemischte Hälften des Gutes zur Abgabe bringen.
  • Auch bei dem .Gegenstand der Erfindung wird der Vorteil dachförmiger Schaufeln bei kugelförmigen Mischtrommeln ausgenutzt, die Dachschaufel wird aber gemäß der Erfindung der Einfüllöf>nung gegenüber am Boden der Trommel ihrer Drehachse beiderseitig aufsitzend angeordnet. Der First der Dachschaufel kommt dann nicht mehr als Schneid-und Scheidekante zur Wirkung, auch kann das Mischgut nicht mehr zu beiden Seiten des Firstes über die Schaufelflächen gleichförmig abgleiten, sondern die beiden geneigten Flächen der Dachschaufel durchwandern bei der entsprechend schräg eingestellten Drehachse der Trommel während des Mischvorganges umschichtig Stellungen von der annähernd senkrechten Lage bis in die zur Trommelmitte schräg abfallende. Dadurch gleitet das Mischgut stets von der jeweils in schräg nach oben gerichteter Lage befindlichen Dachfläche ab und der einheitlichen Hauptmasse .des Mischgutes zu. Es findet also keine Teilung des Mischgutes in zwei für sich durchmischte Hälften statt.
  • Die Zeichnung stellt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in Fig. i im Achsenschnitt durch die Trommel und in Fig.2 im wagerechten Schnitt nach Linie 2-2 in F,ig. i dar.
  • Die *Mischtrommel a hat die übliche Kugelgestalt mit einer zur Trommelachse zentrischen Einfüllöffnung c. Der Boden der Trommel a wird durch die Dachschaufel .b gebildet, deren Flächen symmetrisch nach beiden Seiten von der Trommeldrehachse abfallen. Das Füllen der Trommel kann bei senkrecht g: -stellter Achse x-x stattfinden, -wenn auf eine möglichst große Füllung, etwa bis zu der in Fig. i punktiert angedeuteten Höhe, Wert gelegt wird. Ist dies nicht der Fall, so kann für den Füllvorgang auch die in Fig. i dargestellte geneigte Lage gewählt werden, in der auch der Antrieb der Trommel zwecks Durchführung des Mischvorganges vor sich geht. Bei dieser Lage durchwandern die beiden zueinander geneigten Flächen der Dachschaufel b alle Stellungen von der annähernd senkrechten b" bis in die schräg abwärts geneigte b2. Dabei wird das Mischgut von den Dachflächen mit herumgeführt und rutscht in deren oberer Stellung von der schräg liegenden Fläche wieder zur Hauptmasse des Mischgutes nach der Trommelmitte. Damit wird bei Aufrechterhaltung einer einheitlichen Füllmasse eine gründliche und schnelle Durchmischung des Gutes herbeigeführt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Mischtrommel für Beton, Mörtel u. dgl. mit dachförm#ger Mischschaufel, dadurch gekennzeichnet, daß die dachförmige Schaufel (b) als Trommelboden der Füll-und Ausschüttöffnung (c) gegenüberliegt und von der Drehachse (x-x) nach beiden Seiten abfällt, so daß beide Dachflächen bei schräg eingestellter Achse während der Trommeldrehung alle Stellungen zwischen der annähernd senkrechten und schräg abwärts geneigten Lage und umgekehrt durchwandern.
DE1919329109D 1919-07-29 1919-07-29 Mischtrommel fuer Beton, Moertel u. dgl. Expired DE329109C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329109T 1919-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329109C true DE329109C (de) 1920-11-13

Family

ID=6186712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329109D Expired DE329109C (de) 1919-07-29 1919-07-29 Mischtrommel fuer Beton, Moertel u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329109C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329109C (de) Mischtrommel fuer Beton, Moertel u. dgl.
DE703282C (de) Mischkreisel
DE576528C (de) Mischvorrichtung
DE484991C (de) Mischvorrichtung mit zwei zylindrischen ineinander angeordneten Behaeltern
AT234911B (de) Fülleinrichtung zum Zuführen des Preßgutes an Tablettiermaschinen
DE887195C (de) Ruehrwerk mit zwei gegenlaeufigen Ruehrern
DE488263C (de) Misch- und Knetmaschine fuer teigartige Stoffe
AT261849B (de) Rotierende Bürstenvorrichtung zum behandeln von Fußböden
DE441694C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von langfaserigen Stoffen mit Zement
DE193399C (de)
DE853883C (de) Maschine zum Mischen, Ruehren und Schaumigschlagen
DE493189C (de) Betonmischmaschine mit doppelkonischer, zur Mischung des Gutes in der einen und zur Entleerung in der entgegengesetzten Richtung umlaufender Mischtrommel
DE513180C (de) Schraegmischer fuer Beton mit umlaufender Mischtrommel
DE468368C (de) Duengerstreumaschine mit im Querschnitt trapezfoermigem Duengerbehaelter
DE1557252A1 (de) Gleichstrommischer
DE489424C (de) Mit Hebeschaufeln und schraegstehenden Fuehrungsplatten versehene Mischtrommel zum Mischen von Beton, Moertel u. dgl.
AT243207B (de) Knetvorrichtung für teigiges Gut
DE2236993C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Mischbehältern für Beton o.dgl
DE475251C (de) Mischmaschine zum Mischen von Mehl und anderen pulverfoermigen Stoffen
DE1759650C3 (de) Betonbereitungsanlage
DE1139724B (de) Mischvorrichtung fuer pulverige oder koernige Stoffe
DE811143C (de) Rasiernapf mit Seifenbehaelter
DE553802C (de) Mischmaschine fuer Beton, Moertel u. dgl.
DE1683819B2 (de) Austragvorrichtung fuer ringtrogmischer fuer baustoffe, insbesondere beton
DE1607457A1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Massengut und Bearbeiten von Serienteilen in einem Haufwerk