DE328918C - Wiederholt verwendbare Mottenschutzhuelle aus Papier - Google Patents

Wiederholt verwendbare Mottenschutzhuelle aus Papier

Info

Publication number
DE328918C
DE328918C DE1918328918D DE328918DD DE328918C DE 328918 C DE328918 C DE 328918C DE 1918328918 D DE1918328918 D DE 1918328918D DE 328918D D DE328918D D DE 328918DD DE 328918 C DE328918 C DE 328918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection cover
paper
moth
repeatedly usable
cover made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918328918D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE328918C publication Critical patent/DE328918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/54Dust- or moth-proof garment bags, e.g. with suit hangers

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Wiederholt verwendbare IVfottenschutzhülle aus Papier. Die Erfindung betrifft eine Mottenschutzhülle aus Papier, die in bekannter Weise derart beschaffen sein soll, daß sie wiederholt. verwendet werden kann. Die Erfindung besteht darin; daß das eine Ende der Papierhülle länger -als zur Aufnahme des zu, schützenden Gegenstandes erforderlich gemacht und innerhalb dieser Verlängerung mit einem nach Bedürfnis wirksam zu machenden Klebstoff bedeckt ist, so daß die Hülle innerhalb dieser Verlängerung wiederholt aufgeschlitzt und streifenweise wieder mottendicht verschlossen werden kann. Soll die Mottenschutzhülle nach vorliegender Erfindung Anwendung für Kleidungsstücke finden, die hängend aufbewahrt werden müssen; so läßt man das obere Ende der Mottenschutzhülle sich entsprechend der Form von Kleiderbügeln o. dgl. Aufhängevorrichtungen verjüngen und sieht in der Mitte eine runde oder längliche Öffnung für den Durchtritt des Halters für den Kleiderbügel vor. Um diese Durchtrittsöffnung wirksam gegen das Eindringen von Motten zu sichern, wird nach vorliegender Erfindung in der Nähe derselben ein Klebstreifen befestigt, der leicht lösbar ist und immer wieder verwendet werden kann, und mit dessen Hilfe das Durchtrittsende verklebt oder nach der Art eines Sackverschlusses zusammengeschnürt wird.
  • Ein für Verwendung bei Kleidungsstücken geeignetes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung wiedergegeben.
  • Es bezeichnet d die aus Papier hergestellte Mottenschutzhülle, b das zu schützende Kleidungsstück, c den Aufhängebügel für das letztere und d den an der Durchtrittsöffnung für den Tragedraht der Aufhängevorrichtung c zur Verwendung kommenden, zu jeder Zeit lösbaren und wieder verwendbaren Klebstreifen.
  • Die Mottenschutzhülle tt ist beispielsweise nach unten länger gemacht, als zur Aufnahme des Kleidungsstückes b erforderlich ist. Das Innere dieser Verlängerung ist mit einem nach Bedürfnis wirksam zu machenden Klebstoff bedeckt, und außen sind Schnittlinien mit einer Anweisung zum Abtrennen vorgezeichnet. Das Wirksammachen des Klebstoffes geschieht immer nur streifenweise, und zwar vom äußersten Ende der Hülle aus. Soll das Kleidungsstück gebraucht werden, so wird die Hülle am äußersten Verlängerungsende aufgeschlitzt oder der zusammengeklebte Streifen abgeschnitten. Nach dem Gebrauch kann das Kleidungsstück jederzeit wieder in die* Hülle eingeführt und die letztere wieder streifenweise verschlossen werden. Soll das Kleidungsstück nach einigen Wochen geklopft werden, so wird in der gleichen Weise verfahren. Die Mottenschutzhülle ist so oft verwendbar; als es das verlängerte Verschlußende, an dem nach j edesmaligem Öffnen ein kleiner Streifen unwirksam oder abgeschnitten wird, gestattet. An der Durchtrittsöffnung für den Träger der Aufhängevorrichtung ist ein Klebstreifen d befestigt, der mit einem weichbleibenden und z. B. etwas Teer enthaltenden Klebstoff bestrichen ist und um die Durchtrittsöffnung fest herumgewunden wird, bis dieselbe gut verschlossen ist. Der Teer- o. dgl. Geruch, der für den menschlichen Geruchssinn kaum bemerkbar zu sein braucht, hält die Motten davon ab, zu versuchen, in die beim Zuschnüren der DurchtrittsÖffnung entstehenden Falten einzudringen.
  • Für Pelzwaren oder andere Gebrauchsgegenstände kann der Klebstreifen d in Fortfall kommen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜcHt. i. Wiederholt verwendbare Mottenschutzhülle aus Papier, dadurch gekennzeichnet, daB eine Verlängerung der Hülle (a) streifenweise zuklebbar ist. 2.. Mottenschutzhülle nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen lösbaren und wieder festklebbaren Dichtungsstreifen (d) an der Durchtrittsöffnung für eine Aufhängevorrichtung.
DE1918328918D 1918-12-18 1918-12-18 Wiederholt verwendbare Mottenschutzhuelle aus Papier Expired DE328918C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328918T 1918-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328918C true DE328918C (de) 1920-11-09

Family

ID=6186510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918328918D Expired DE328918C (de) 1918-12-18 1918-12-18 Wiederholt verwendbare Mottenschutzhuelle aus Papier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328918C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547530A (en) * 1948-04-23 1951-04-03 Sydney Thomas Corp Garment storage bag
DE856957C (de) * 1950-03-29 1952-11-24 Heinz Daemisch Kleiderschutzhuelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547530A (en) * 1948-04-23 1951-04-03 Sydney Thomas Corp Garment storage bag
DE856957C (de) * 1950-03-29 1952-11-24 Heinz Daemisch Kleiderschutzhuelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE328918C (de) Wiederholt verwendbare Mottenschutzhuelle aus Papier
CH187394A (de) Mottensack.
DE845602C (de) Verpackung fuer Krawatten u. dgl.
DE7015520U (de) Tragbare kleiderhuelle.
DE539120C (de) Vorrichtung zum infektionsfreien Aufbewahren von desinfizierten Werkzeugen und Geraeten fuer das Frisoergewerbe
DE674504C (de) Einrichtung zum Aufhaengen von Wuersten
DE361828C (de) Beutelverschluss
CH248765A (de) Halter für Krawatten und Gürtel.
DE342996C (de) Verschliessbare Schutzhuelle fuer Kleidungsstuecke o. dgl.
DE413259C (de) Krawattenaufhaenger
DE827039C (de) Einrichtung zum Festhalten von Tragbaendern
DE684600C (de) Kleiderhalter
DE667652C (de) Einsatzplatte fuer Handschrankkoffer
DE630422C (de) Schutzhuelle fuer Feuerloeschtuecher
DE7916934U1 (de) Beutel aus Kunststoff-Folie
DE515632C (de) Verfahren zum Mottenfestmachen
DE582468C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Behaelter, insbesondere fuer Waschkessel
CH156710A (de) Papiersack mit Verschlussvorrichtung zum Aufbewahren von Kleidungsstücken.
DE432106C (de) Spange zum Versteifen der Buegelfalte von Hosen
DE388026C (de) Kleideraufhaenger mit Vorrichtung zum Schutz gegen Zerreissen
DE1670090U (de) Mottensack.
CH260534A (de) Kleiderbehälter.
DE1828371U (de) Verpackungs- und verkaufsfaltschachtel fuer schnuersenkel od. dgl.
DE1610300U (de) Staub- und mottenschutzhuelle.
DE1701613U (de) Runddose od. dgl. aus kunststoff mit einzelenmahme, insbesondere von nadelfoermigem gut.