DE328863C - Kegelspiel mit an einem Galgen aufgehaengter Kugel - Google Patents

Kegelspiel mit an einem Galgen aufgehaengter Kugel

Info

Publication number
DE328863C
DE328863C DENDAT328863D DE328863DD DE328863C DE 328863 C DE328863 C DE 328863C DE NDAT328863 D DENDAT328863 D DE NDAT328863D DE 328863D D DE328863D D DE 328863DD DE 328863 C DE328863 C DE 328863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skittles
gallows
balls
suspended
cones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT328863D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL SETTELS
Original Assignee
PAUL SETTELS
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE328863C publication Critical patent/DE328863C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D7/00Games of pins, e.g. ninepins, with tethered balls

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Kegelspiel mit an einem Galgen aufgehängter Kugel. Die Erfindung betrifft ein Kegelspiel, bei welchem die Kegel durch mehrere an Schnüren aufgehängte. Kugeln umgeworfen- werden. Nach der Erfindung sind nun, die Kugeln an einem Galgenjochbalken oder einem Kreuz aufgehängt und auf dem Maste drehbar gelagert. Die unter der Wirkung der Zentrifugalkraft ausschwingenden Kugeln gelangen in die Bahn der Kegel und werfen diese um. An Stelle der einfachen Drehbe-,vegung kann auch der Kugeltragbalken noch eine am Maste schraubenförmig abwärts steigende Bewegung erfahren.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i und i a, letztere in größerem Maßstabe, den drehbar auf Tragmasten gelagerten Kugeltragbalken.
  • Auf der Platte i werden die Kegel in genügenden Abständen von den hängenden Kugeln zu j e 3 X 3 - wie gezeichnet - oder nach anderen Regeln .aufgestellt.
  • Wird der bei 5 drehbar oben auf dem Tragmaste 3 gelagerte Kugeltragbalken, der zwei bis. vier Arme für die Kugeln trägt, in drehende Bewegung gesetzt, so werden die Kugeln unter der Wirkung der Zentrifugalkraft einen Ausschlag bekommen (vgl. Fig. z punktierte Ausschlaglinie) ' und so die Kegel a treffen und umwerfen.
  • Fig. 3 stellt eine geänderte Ausführung des Spieles dar. Dort werden die Kegel auf einer flachen Pyramide aufgestellt, in deren Mitte der hohle Mast 13 emporragt. Dieser trägt eine schraubenlinienartige Führung (vgl. Fig. 3 a), woran die Kugeln hängen, in der sich der mit entsprechendem Gegengewinde versehene Führungsdorn 1q. des Kugelträgerbalkens 15 unterWirkung der eigenen Schwere leicht abwärts verschrauben kann und die Kegel durch. die allmählich; weiter ausschwingenden Kugeln der Reihe nach umwirft.
  • Die Fig. a und aa stellen eine etwas geänderte Art der Kugelträgerbalkenlagerung dar. Es ist an Stelle des .dreifachen Mastes 3 nur eine einzige Tragsäule vorgesehen, welche oben eine Platte 8 und eine Spitze 9 hat, auf der sich das Widerlager io des Kugeltrag-@balkens 5d abstützt.
  • Das beschriebene Kegelspielzeug läßt sich sowohl in Holz wie in Pappe, Feinblech und Eisenblech usw. herstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kegelspiel mit an einem Galgen aufgehängter Kugel, :dadurch gekennzeichnet, ,d'aß mehrere Kugeln an einem drehbar auf dem Maste gelagerten Galgenj öchbalken aufgehängt sind, welche infolge der Zentrifugalkraft ausschwingend in die Bahn der Kegel gelangen und diese umwerfen. z. Kegelspiel nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Galgenj ochbalken .auf dem. Maste längs einer Schraubenlinie geführt ist, auf welcher er, sich unter Wirkung der eigenen Schwere herabschraubend, die Kugeln zum Ausschwingen und Umwerfen der Kegel bringt.
DENDAT328863D Kegelspiel mit an einem Galgen aufgehaengter Kugel Expired DE328863C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328863T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328863C true DE328863C (de) 1920-11-04

Family

ID=6186448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT328863D Expired DE328863C (de) Kegelspiel mit an einem Galgen aufgehaengter Kugel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328863C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2577637A (en) * 1948-09-10 1951-12-04 Edmund C Talbot Tethered projectile game
US2684850A (en) * 1951-06-04 1954-07-27 Charles M Williams Ball tossing and catching toy

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2577637A (en) * 1948-09-10 1951-12-04 Edmund C Talbot Tethered projectile game
US2684850A (en) * 1951-06-04 1954-07-27 Charles M Williams Ball tossing and catching toy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE328863C (de) Kegelspiel mit an einem Galgen aufgehaengter Kugel
DE487931C (de) Kugelspiel
DE477417C (de) Boxerkarussell
DE359349C (de) Kugel- oder Wuerfelroulett
DE837079C (de) Vorrichtung an Uhren-Gehwerken zur Bewegung von Figuren
DE1958459A1 (de) Tisch-Fussballspiel
US2394802A (en) Game and toy
DE547869C (de) Selbstumlaufende Wippe
DE374478C (de) Vertikal gelagertes Pferderennspiel
DE510047C (de) Billard-Kegelspiel
DE434052C (de) Uhr mit Schleuderspiel
DE335586C (de) Tischkegelbahn mit in der Laengsrichtung gegen das Kegelviereck geneigter Bahn
DE568288C (de) Billard mit oberhalb der Spielflaeche angeordnetem Ballbehaelter
DE481525C (de) Kugelspiel
DE133844C (de)
DE508763C (de) Spielball mit einem Tonerzeuger
DE467537C (de) Kugel-Kegelspiel in drehbarer Scheibe
DE702554C (de) Tischspiel
DE476888C (de) Wurfspiel
US2128419A (en) Game apparatus
DE455261C (de) Schleuderwuerfelspiel
DE851624C (de) Kreiselspielzeug, bei dem der Kreisel auf einer Spielplatte mit ueberstehenden Randleisten rotiert, an denen er beim Anstoss, ohne umzufallen, abprallt
DE68277C (de) Tivolispiel
DE472726C (de) Billardspiel in Dosenform
AT88260B (de) Spielzeug.