DE32843C - Lehr-Apparat - Google Patents

Lehr-Apparat

Info

Publication number
DE32843C
DE32843C DENDAT32843D DE32843DA DE32843C DE 32843 C DE32843 C DE 32843C DE NDAT32843 D DENDAT32843 D DE NDAT32843D DE 32843D A DE32843D A DE 32843DA DE 32843 C DE32843 C DE 32843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
wire
teaching apparatus
panel
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT32843D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Th. F. ATTIX in Brooklyn, V. St. A
Publication of DE32843C publication Critical patent/DE32843C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B7/00Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers
    • G09B7/06Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers of the multiple-choice answer-type, i.e. where a given question is provided with a series of answers and a choice has to be made from the answers
    • G09B7/063Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers of the multiple-choice answer-type, i.e. where a given question is provided with a series of answers and a choice has to be made from the answers with hand-placed probe or plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
.Lehr-Apparat.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 10. December 1884 ab.
Der Apparat, mit Hülfe dessen den Kindern das Lernen leicht und interessant gemacht werden soll, umfafst eine Anzahl belehrender Fragen und entsprechender Antworten, sowie einen Signalapparat, der entweder durch das Ohr oder das Auge, oder durch beides, dem Kinde anzeigt, wenn es die richtige Antwort auf eine gestellte Frage gefunden hat.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein solcher Apparat dargestellt:
Fig. 1 ist eine Vorder-,
Fig. 2 eine Seiten- und
Fig. 3 eine Hinteransicht desselben.
A ist eine Tafel aus Holz oder anderem geeigneten Material irgend welcher Gestalt und Gröfse. An dem unteren Ende der in der Zeichnung als aufrecht dargestellten Tafel A ist ein* Kasten B angeordnet, der zur Aufnahme einer elektrischen Batterie C dient und mit einem im Scharnier, beweglichen Deckel versehen ist.
Von dem einen Pol dieser Batterie C führt ein Draht D an der Hinterseite der Tafel A entlang nach dem einen Ende der Spule eines Elektromagneten E, durch welchen der Klöppel einer Glocke F bewegt wird. Von dem anderen Ende der Spule des Elektromagneten E führt ein Draht G ebenfalls an der Hinterseite der Tafel A entlang und geht durch ein Loch nach vorn. Dieser Draht ist so lang, dafs er nach jedem Punkte der Tafel geführt werden kann, und sein Ende ist an einem Contactstück G1 befestigt, das nach der Zeichnung einen ringförmigen Theil trägt. Die Drähte D G sind mit einer geeigneten Isolirmasse bekleidet.
Von dem anderen Pol der elektrischen ■ Batterie C führt ein mit Isolirmasse versehener Draht H in ähnlicher Weise vor die Tafel; derselbe ist auch lang genug, um ihn nach jedem Punkt der Tafel führen zu können, und trägt ebenfalls ein Contactstück H' von ringförmiger Gestalt.
Auf der vorderen Fläche der Tafel A sind eine Anzahl Metallstifte angeordnet, welche durch die Tafel nach hinten gehen und durch isolirte Drähte mit einander entsprechend verbunden sind. An den Stiften II' hängen Täfelchen oder Scheiben J J'; auf jeder Scheibe / ist eine bestimmte Frage verzeichnet, während auf der entsprechenden Scheibe J' die dazu gehörige Antwort angegeben ist. Die Scheiben können abgenommen und durch andere ersetzt werden.
Ein Kind nimmt den Draht G und berührt mit dem ■ ringförmigen Ende des Con- ' tactstückes G' irgend einen der Stifte /. Darauf nimmt es mit der anderen Hand den Draht H und sucht dessen Contactstück H' mit dem Stift I' derjenigen Scheibe in Berührung zu bringen, welcher mit dem erstberührten Stift durch einen Draht J' hinter der Tafel verbunden ist und dessen Scheibe die richtige Antwort auf die bezeichnete Frage giebt. Das Kind kann nun das Contactstück H' auf verschiedene Stifte I hängen, ehe es den rieh-
tigen trifft; hat es aber die richtige Antwort gefunden, d.h. den Stift I der die richtige Antwort enthaltenden Scheibe berührt, so wird das Glockensignal F in Gang gesetzt, denn es wird der Elektromagnet E der Glocke in den Stromkreis der Drähte G H eingeschlossen.
Die Glocke kann als elektrische Klingelausgebildet sein, die entweder continuirlich läutet oder nur einmal zum Anschlag gebracht wird; auch kann die Form des Apparates beliebig variiren.
Statt des Glockensignals kann auch ein Signal angeordnet werden, welches dem Auge wahrnehmbar gemacht wird, sobald der durch die Drähte G H führende Stromkreis geschlossen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüch:
    Ein Lehr - Apparat, bei welchem auf einer Tafel mehrere" mit Fragen, beziehentlich zugehörigen Antworten versehene Scheiben angeordnet und unter sich, sowie mit einer Batterie und einem Elektromagneten eines Läutewerks so verbunden sind, dafs, wenn mit zwei in den beiden Händen des Lehrenden oder Lernenden geführten Contactstäben gleichzeitig eine Fragesclieibe und die zugehörige Antwortscheibe berührt werden, ein elektrisches Signal hervorgerufen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT32843D Lehr-Apparat Expired - Lifetime DE32843C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE32843C true DE32843C (de)

Family

ID=308832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT32843D Expired - Lifetime DE32843C (de) Lehr-Apparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE32843C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE32843C (de) Lehr-Apparat
Langworthy et al. Odd ball, abstract, olfactory learning in laboratory rats
DE555632C (de) Behaelter fuer einzelne Schallplatten
DE2628931A1 (de) Vorrichtung zum spielen eines spiels
DE276873C (de)
DE398735C (de) Lesevorrichtung
DE429436C (de) Kellnersignalvorrichtung mit optischem Rufzeichen in Gestalt einer auf einer Achse drehbar gelagerten Scheibe
DE510205C (de) Stempelvorrichtung, insbesondere zum Stempeln von Eiern
AT166194B (de)
DE2651019A1 (de) Notenspiel
DE271969C (de)
DE244434C (de)
DE550294C (de) Tischsignalvorrichtung
DE342715C (de) Illusionskopf fuer Schaustellungszwecke
DE32110C (de) Gesellschaftsspiel zur Erlernung der Noten
DE820509C (de) anschauungsmittel zum Erkennen von Ziffernwerten beim Rechnen
DE1658486U (de) Schluesselloch-verdunkler.
DE145141C (de)
DE570103C (de) Bewegliche Reklameschrift
DE156496C (de)
AT147249B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Gegenständen, insbesondere zu Schaustellungszwecken, mittels dem Beschauer nicht erkennbarer Antriebsmittel.
DE1173777B (de) Vorrichtung zum musikalischen Gruppenunterricht
DE202018005912U1 (de) Servierhilfe für scheibenförmige Backwaren
DE4130274A1 (de) Formstabiler koerper als didaktisches modell
DE1231929B (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung eines Kindes beim Erlernen des Buchstabierens von Woertern