DE328161C - Gleichrichter zum Umwandeln elektrischer Wechselstromenergie von zwei oder mehr Phasen in Gleichstromenergie oder umgekehrt - Google Patents

Gleichrichter zum Umwandeln elektrischer Wechselstromenergie von zwei oder mehr Phasen in Gleichstromenergie oder umgekehrt

Info

Publication number
DE328161C
DE328161C DE1919328161D DE328161DD DE328161C DE 328161 C DE328161 C DE 328161C DE 1919328161 D DE1919328161 D DE 1919328161D DE 328161D D DE328161D D DE 328161DD DE 328161 C DE328161 C DE 328161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
phases
windings
phase
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919328161D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHN EANRSHAW CALVERLEY
Original Assignee
JOHN EANRSHAW CALVERLEY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHN EANRSHAW CALVERLEY filed Critical JOHN EANRSHAW CALVERLEY
Application granted granted Critical
Publication of DE328161C publication Critical patent/DE328161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/54Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by dynamic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Umwandeln von' elektrischer Wechselstromenergie in Gleichstromenergie oder umgekehrt und bezweckt eine Vereinfachung der bisherigen Gleichrichter.
Diese Vorrichtung zum. Umwandeln von elektrischer Wechselstromenergie von zwei oder mehr Phasen in Gleichstromenergie oder umgekehrt, bei welcher ein geschlossener Stromkreis an die Kollektorstege angeschlossen ist, und bei welcher in diesem Stromkreise und am Kollektor die Spannungsverteilung im - wesentlichen dieselbe ist, wie in ' einem Grammeschen Ring, besteht darin, daß der geschlossene Gleichstromkreis gebildet wird aus Wicklungen, die auf Stromwandlern untergebracht sind (z. B. vier oder mehr Stromwandler), die in zwei elektrischen Gruppen angeordnet sind, in deren einer auf
ao jedem Stromwandler die Wechselstromwicklungen aus zwei Phasen des Wechselstromsystems zusammengesetzt werden, während in der zweiten Gruppe die Wechselstromwicklungen auf jedem Stromwandler nur in der einen der Phasen liegen oder durch Wicklungen von zwei oder mehr Phasen so zusammengesetzt sind, daß sie · Ströme nur einer Phase führen. Der Zweck dieser eigenartigen Zusammensetzung besteht darin, die Herstellung zu erleichtern, die Isolierung zu vereinfachen und eine Mannigfaltigkeit von Phasenzusammensetzungen zu erreichen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung sdhematisch dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι ein Vektordiagramm, das für einen gegebenen Augenblick die Phasenverschiebung der Wechselstromabgabe an die Feldwicklung darstellt.
Fig. 2 ein Vektordiagramm, das die relativen Werte der Phasenverschiebung der in den Feldwicklungen zirkulierenden Wechselströme zeigt, wobei die Vektorstrahlen in '■■ Übereinstimmung mit den in Fig. 5 dargestellten Stromwandlerkernen mit Zahlen und in Übereinstimmung mit den Vektorstrahlen gemäß Fig..ι mit Buchstaben versehen sind.
Fig. 3 zeigt die relativen sich ergebenden elektromotorischen Kräfte, die in den Sekundärwicklungen erregt werden und mit den Zahlen, die den in Fig. 4 gezeigten Sekundärstromkreisen entsprechen, bezeichnet sind.
Fig. 4 zeigt schematisch die Anordnung der Sekundärwicklungen mit den Bürsten in der Stellung, die sie in dem Augenblick einnehmen, in welchem die elektromotorischen Kräfte in Fig. 3 dargestellt sind.
Fig. 5 zeigt an einem Gleichrichter nach
der Erfindung die Leitungen, welche die ortsfesten Stromwandler, ihre primären und sekundären Stromkreise, den Kollektor und die Bürsten, verbinden.
Fig. 6 zeigt einen Gleichrichter mit zwei dreiphasigen Phasenstromwandlern für ein Dreiphasenbeispiel anstatt eines Einzelphasenstromwandlers in jeder Phase.
Die Einrichtung besteht aus sechs ortsfesten Stromwandlern, deren Kerne durch die Buchstaben A1 B1 C1 D, E und F bezeichnet sind. Der primäre Wechselstromkreis der sechs Stromwandler besteht aus drei primären Wicklungen, von denen jede in die Linienleitung einer der Phasen geführt ist, welche mit den dreiphasigen, primären Strömen gespeist werden. Die Stromwandler B1 D und F haben jeder nur eine Primärwicklung und. werden nur durch den Strom der drei verschiedenen Phasen erregt, d. h, entsprechend von den Phasen Y1 X1 Z (Fig. 2)-Die Stromwandler A1 C1 E haben jeder eine zweiteilige Primärwicklung, deren beide Teile von zwei verschiedenen Phasen erregt werden. So wird der Stromwandler A durch Ströme aus den Phasen Y und Z erregt; Stromwandler C durch Ströme aus den Phasen X1 Y; Stromwandler E durch Ströme aus den Phasen X und Z. Jeder Stromwandlerkern ist in gewöhnlicher Weise zusammengesetzt und trägt zwei Sekundärspulen, die so miteinander verbunden sind, daß sie einen geschlossenen Stromkreis der wohlbekannten Grammeschen Ringform bilden. Es ist besonders hervorzuheben, daß die Felder, die in jedem von diesen Kernen erzeugt werden, in der Phase um 1Z12 einer Periode gegen das folgende verschoben sind, und daß daher in den Sekundärspulen elektromotorische Kräfte erregt werden, die sich um 1Z12 einer Periode in der Phase von dem Feld im nächsten Kern unterscheiden. Die Phasenverschiebung in den Primärwicklungen ist schematisch in Fig. 2 dargestellt und durch geeignete Querverbindungen der primären und sekundären Stromkreise herbeigeführt (Fig. 5). Aus dieser Figur ist z. B. ersichtlich, daß die Verbindung zwischen der Linienleitung der X-Phase und denPrimärspulen der Stromwandler C, D1 E an dem entgegengesetzten Ende der Wicklungen -liegen, wie die Verbindungen der Linienleitung j der Z-Phase mit den Primärspulen der Stromwandler E, F.
Die Sekundärspulen 1, 2, 3, 4, 5 und 6, eine auf jedem Kern, sind der -Reihe nach durch Verbindungsleitungen an sechs aufeinanderfolgende Stege a, h, c, d, e und f eines zwölfteiligen Kollektors angeschlossen,' während die verbleibenden sechs Sekundärspulen \ ia. 2a, Za, 4a, 5a und 6a, jede der Reibe nach ! durch Verbindungsleitungen mit den ver-, bleibenden sechs aufeinanderfolgenden Stegen i g, h, i, j, k und I des Kollektors verbunden i sind (Fig. 4).
. - Die Schaltung der beschriebenen Gramme- ; ringwicklung ist so, daß die elektromotorischen Kräfte, die durch die Spulen in jedem Augenblick erregt werden, einander addieren und zwei Punkte entgegengesetzter PoIarität ergeben, die .um den Kollektor mit den. synchron umlaufenden Bürsten kreisen und zwar mit einem Abstand, der der Frequenz des Speisestromes der .Primärwicklung entspricht.
Zur Abnahme von Gleichstrom an den Punkten der entgegengesetzten - Polarität sind Bürsten W1 W vorgesehen, die um den Kollektor sich drehen mit einer Geschwindigkeit, die synchron ist mit der Frequenz des Speisestromes der Primärwicklungen. Dieses kann in irgendeiner geeigneten Weise ausgeführt werden; z. B. kann die Rotation der Bürsten durch Anwendung eines Synchronmotors herbeigeführt werden, der aus derselben Wechselstromquelle, wie die Primärwicklungen, gespeist wird.
Fig. 6 zeigt eine Anordnung, bei welcher zwei Dreiphasenstromwandler an Stelle von sechs Emphasenströmwandlern der Fig. 2 angeordnet sind. Es ist ersichtlich, daß die Kerne A1, B1... F1 die Stromwandler A1 B ... F gemäß Fig. 5 ersetzen; drei dieser Kerne werden allein von einer der Phasen des Speisestromes erregt, während die verbleibenden drei teils von einer und teils von . einer andern Phase aus erregt werden. Die Kraftflüsse in jedem der Kerne sind genau von gleicher Phasenverschiebung, wie diejenigen in den Kernen der Stromwandler gemäß Fig. 5. " —--v-
Selbstverständlich können die Primärwicklungen der Stromwandler B1 D und F oder diejenigen auf den Kernen B1, D1 und F1 durch Wicklungen ersetzt werden, die absatzweise aus zwei oder mehr Phasen gespeist werden, wenn sie nur dieselbe Phasenverschiebung erzielen, wie durch die einzige Wicklung, die sich nach der Fig. 6 auf jedem Kern befindet. ·■ no
Wenn ein Synchronmotor zum Antrieb der Bürsten benutzt wird, so könnte dieser zeitweise dazu gebraucht werden, um den Magnetisierungsstrom des Umwandlers durch Übererregung des Feldes des Synchron- n5 motors zu korrigieren.
Es wird betont, daß der beschriebene Gleichrichter auch in entgegengesetztem Sinne benutzt werden kann, um Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. In einem
solchen Falle werden die Wicklungen, die bisher als primäre bezeichnet sind, zu sekundären, während umgekehrt die sekundären zu primären werden. Da aber die funktioneile Bedeutung .der Ausdrücke »primär« und »sekundär« bei Stromwandlerwicklungen nur eine Frage der Terminologie ist, so können diese Ausdrücke miteinander vertauscht werden. Wenn weiterhin die Verbindungsleitungen entsprechend angeordnet werden und mehr als ein Kollektor verwendet wird, dann kann Gleichstrom von einer bestimmten Spannung in Wechselstrom umgewandelt werden, ' der dann wieder in Gleichstrom von einer andern Spannung zurückgewamdelt wird.
Infolge der Anwendung einer Mehrzahl von Stromwandlern wird die Isolation der einzelnen Teile leicht gemacht, da man Material von hohem Widerstand· verwenden kann.
Bei der praktischen Ausführung wird man gewöhnlich vorziehen, mehr Kerne in derjenigen Gruppe anzuwenden, welche teils in der Linienleitung der einen und teils in der Linienleitung der andern Phase liegt, als in der j engen Gruppe, deren Wicklungen alle in ein und dieselbe Phase geschaltet sind, so daß man wenigstens zwei, besser noch mehr mittlere Phasen zwischen den Hauptphasen erhält. Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform wird nur eine mittlere Phase zwischen je einem Paar von Hauptphasen erzeugt.
Diie beschriebene Einrichtung dient nur als Ausführungsbeispiel und der Schutz ist nicht auf diese beschränkt, weil leicht verschiedene Abänderungen gemacht werden können, ohne von dem Erfindungsgedanken abzuweichen. Wenn z. B. ein Dreiphasenstrom in Gleichstrom umgewandelt werden soll, kann, die Zahl der verwendeten Stromwandler ein Mehrfaches von sechs sein.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Gleichrichter zum Umwandeln elekirischer Wechselstromenergie von zwei oder mehr Phasen in Gleichstromenergie oder umgekehrt, wobei ein geschlossener Stromkreis durch Verbindungsleitungen an einen Kollektor angeschlossen ist, .in dem die Spannungsverteilung dieselbe ist, wie in einem Grammering, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlossene Gleichstromkreis gebildet wird aus Wicklungen (1 bis 6 und i° bis 6°), die auf Stromwandlern untergebracht sind (z. B. vier oder mehr Stromwandlern), die in zwei elektrischen Gruppen (A, C, E und B, D, F) angeordnet sind, in deren einer (A, C, E) auf jedem Stromwandler die Wechselstromwicklungen aus zwei Phasen des Wechselstromsystems zusammengesetzt werden, während in der zweiten Gruppe (B1 D, F) die Wechselstromiwicklungen auf jedem Stromwandler nur in einer der Phasen liegen oder durch Wicklungen von zwei .oder mehr Phasen so zusammengesetzt sind, daß sie magnetische Kraftflüsse erzeugen, von denen jeder von derselben Phase ist, als wäre er durch die Wicklung in nur einer Phase erzeugt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromr wandler vielphasige Stromwandler sind und zwar zwei odef ein Vielfaches von zwei an Zahl und in zwei Gruppen eingeteilt sind, derart, daß die Wechselstromwicklungen der einen Gruppe auf jeden Kern (B, D, F) des einen Stromwandlers nur zu einer Phase gehören, die Wechsel-Stromwicklungen bei der andern Gruppe auf jedem Kern (A, C, E) des Stromwandlers zu zwei oder mehreren Phasen gehören.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919328161D 1918-11-29 1919-09-28 Gleichrichter zum Umwandeln elektrischer Wechselstromenergie von zwei oder mehr Phasen in Gleichstromenergie oder umgekehrt Expired DE328161C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB328161X 1918-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328161C true DE328161C (de) 1920-10-23

Family

ID=10344420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919328161D Expired DE328161C (de) 1918-11-29 1919-09-28 Gleichrichter zum Umwandeln elektrischer Wechselstromenergie von zwei oder mehr Phasen in Gleichstromenergie oder umgekehrt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328161C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE328161C (de) Gleichrichter zum Umwandeln elektrischer Wechselstromenergie von zwei oder mehr Phasen in Gleichstromenergie oder umgekehrt
EP0059245A1 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren von Drehstrommotoren
DE911288C (de) Mehrphasiger Wechselstromerzeuger
DE560914C (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom mittels gittergesteuerter Entladungsgefaesse
AT85179B (de) Vorrichtung zur Umformung von Zwei-Mehrphasenwechselstrom in Gleichstrom.
DE331708C (de) Ruhender, aus magnetisch gesteuerten Quecksilberdampf-Gleichrichter- oder Sperrzellen bestehender Umformer
DE417584C (de) Vorrichtung zur Transformierung elektrischer Energie
DE655451C (de) Anordnung fuer Umrichter, insbesondere zur Speisung von Wechselstrommotoren und Wechselstromnetzen
DE155283C (de)
DE968096C (de) Kollektorloser Stromrichtermotor mit Gleichstromerregung
DE102498C (de)
DE574575C (de) Einrichtung zum Betrieb von zwei oder mehreren mechanisch gekuppelten Einphasenmotoren
DE560483C (de) Anordnung an stromwendenden elektrischen Maschinen
DE660973C (de) Anordnung zur elastischen Kupplung eines Drehstromnetzes gegebener Periodenzahl mit einem Einphasennetz kleinerer Periodenzahl
DE197825C (de)
DE548802C (de) Anordnung zur Erzeugung von hochgespanntem Gleichstrom aus Wechselstrom mittels Transformatoren und an deren Sekundaerwicklungen angeschlossenen Ventilen mit Gleichrichterwirkung
DE637203C (de) Anordnung fuer die Speisung von ventilgesteuerten Wechselstrommotoren
DE272433C (de)
DE620895C (de) Anordnung zur Regelung eines Asynchrongenerators auf gleichbleibende Spannung und Frequenz bei veraenderlicher Drehzahl
DE631277C (de) Einrichtung zur Speisung von Quecksilberdampfgleichrichtern mit gegenueber der Phasenzahl des den Gleichrichter speisenden Transformators vermehrter Phasenzahl
DE957058C (de) Wechselstromwicklung fuer einphasigen 16 2/3-periodigen und fuer dreiphasigen 50-periodigen Strom
DE678721C (de) Anordnung zur Erzeugung einer hohen Gleichspannung
DE331313C (de) Anlassverfahren fuer in Kaskaden geschaltete Gruppen elektrischer Maschinen
AT26637B (de) Gleichstrom-Energieübertragungssystem.
AT239384B (de) Gleichstrom-Wechselstrom-Umformer mit regulierbarer Frequenz