DE3247339A1 - Anordnung fuer einen elektrisch beheizbaren heisswasserbereiter - Google Patents
Anordnung fuer einen elektrisch beheizbaren heisswasserbereiterInfo
- Publication number
- DE3247339A1 DE3247339A1 DE19823247339 DE3247339A DE3247339A1 DE 3247339 A1 DE3247339 A1 DE 3247339A1 DE 19823247339 DE19823247339 DE 19823247339 DE 3247339 A DE3247339 A DE 3247339A DE 3247339 A1 DE3247339 A1 DE 3247339A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- temperature
- contactor
- contact
- circuit arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 26
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 52
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 8
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000008236 heating water Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/20—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24H9/2007—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
- F24H9/2014—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
- F24H9/2021—Storage heaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/10—Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
- F24H15/174—Supplying heated water with desired temperature or desired range of temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/30—Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
- F24H15/355—Control of heat-generating means in heaters
- F24H15/37—Control of heat-generating means in heaters of electric heaters
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1906—Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
- G05D23/1912—Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can take more than two discrete values
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/275—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
Description
- Anordnung für einen elektrisch beheizbaren Heißwasserbereiter
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für einen elektrisch beheizbaren Heißwasserbereiter für den Betrieb mit einer Schwachheizleistung und für den wahlweise einschaltbaren Betrieb mit einer Starkheizleistung durch Umschaltung der Heizelemente über eine Schützanordnung.
- Es ist bekannt und weit verbreitet, die schaltungstechnischen Maßnahmen zur Ansteuerung der Heizelemente für elektrisch beheizbare Heißwasserbereiter dahingehend auszulegen, daß der alternative Betrieb einer Schwachheizung oder einer Starkheizung möglich ist. Insbesondere im Zusammenhang von Heißwasserspeichern, die bevorzugt in Phasen billigen Stromtariis, z.B. in der Nacht, beheizt werden, ist es gebräuchlich, den Wasservorrat über die zur Verfügung stehende lange Zeitspanne mit niedrigerer Leistung zu erwärmen. Das Stromversorgungsnetz wird damit weitestgehend gleichmäßig ausgelastet und beansprucht. Um aber auch im Einzelfall bei erhöhtem Wasserverbrauch eine beschleunigte Erhitzung des Wasservorrats zu erreichen, ist es bekannt, durch entsprechende Anschaltung der Heizelemente an die Stromversorgung mit wesentlich erhöhter Leistung den Wasservorrat aufzuheizen. Von Hand ist eine derartige Leistungsumschaltung bei derartig ausgestatteten Geräten möglich. Diese Maßnahme birgt aber die Gefahr in sich, daß auf die Rückschaltung vergessen wird. Bekannte Anordnungen lösen dieses Problem wenig zufriedenstellend und/oder aufwendig.
- Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungseinrichtung bereitzustellen, bei welcher unter geringem steuertechnischen Aufwand erreicht wird, daß durch den elektrisch beheizbaren Warmwasserbereiter im Normalfall Warmwasser mit einer ersten maximalen Temperatur bei einer relativ schwachen IVeizanschlußleistung zur Verfügung gestellt wird und daß für den Sonderfall mit einer starken IIeizanschlußleistung eine erhöhte Temperatur des Wasservorrats relativ rasch erreicht wird. Nach diesem Sonderfall soll eine automatische Rückstellung auf den Normalbetrieb erfolgen.
- Eine Schaltungsanordnung, die diesen Anforderungen gerecht wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß in Serie mit den bei Ruhestellung der Schützanordnung für den Schwachheizbetrieb geschalteten Heizelementen ein thermostatgesteuerter Schaltkontakt für eine erste Einstelltemperatur angeordnet ist und daß ein zweiter thermostatgesteuerter Schutzkontakt für eine zweite erhöhte Einstelltemperatur im Strompfad zur Ansteuerung der die Einschaltung der Heizelemente für den Starkheizbetrieb steuernden Schützanordnung liegt, zu welcher eine Parallelschaltung eines durch diesen gesteuerten Selbsthaltekontaktschalter und eines handbetätigbaren Tastkontaktschalters in Reihe geschaltet ist.
- Bei einer Schaltungsanordnung nach diesen erfindungsgemäßen Merkmalen wird der elektrisch beheizbare Heißwasserbereiter - bevorzugt in Strom-Zeiten, z.B. während der Nacht - unter relativ geringer Leistungsaufnahme auf einen mittleren üblichen Temperaturwert, welcher beispielsweise bei 65°C liegen kann, aufgeheizt. Wird aber im Einzelfall eine größere Wassermenge, als im Heißwasserbereiter gespeichert ist, oder aber eine stärker erhitzte Wassermenge benötigt, so wird durch Betätigung des Tastkontaktschalters die Schaltschützanordnung erregt, wodurch in jedem Fall die Heizelemente auf Starkheizung geschaltet sind. Durch einen Selbsthaltekontakt wird diese Schützstellung aufrechterhalten, bis der Schaltkontakt für die zweite erhöhte Einstelltemperatur nach Erreichen dieser Einstelltemperatur öffnet. Damit steht, wie gewünscht, der Wasservorrat mit der erhöhten Temperatur reiativ rasch zur Verfügung und es ist sichergestellt, daß danach automatisch die normale Betriebsweise eingestellt ist, bei welcher bei niedrigen Heizleistungs-Anschlußwerten der Wasservorrat auf eine verringerte maximale Temperatur erwärmbar ist.
- Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung dadurch gekennzeichnet, daß über Schützschaltkontakte der Schützanordnung zwei für den Schwachheizbetrieb zwischen zwei Stromphasen in Reihe geschaltete Heizwiderstände für den Starkheizbetrieb mit einem zusätzlichen dritten Heizwiderstand in Sternschaltung zwischen drei äußeren Stromphasen und einem mittleren Null-Leiteranschluß umschaltbar sind. Im vorliegenden Fall sind lediglich drei gleich starke Heizwiderstände erforderlich, von denen zwei für die Schwachheizung zwischen zwei Stromphasen in Reihe bzw. alle drei in Sternschaltung mit Mittelanschluß geschaltet werden. Die Anschlußwerte für den Schwachheizbetrieb bzw.
- den Starkheizbetrieb verhalten sich dann wie 1 : 6.
- Nach einer anderen bevorzugten Ausgestaltung ist die erfindungsgeinäße Schaltungsanordnung dadurch gekennzeichnet, daß der thermostatgesteuerte Schaltkontakt für die erste Einstelltemperatur in einem Nebenphasenstrompfad angeordnet ist. Dieser Nebenphasenstrompfad ist normalerweise der Billigpreis-Stromversorgung, also bevorzugt der Nachtphase, zugeordnet. Damit ist dafür Sorge getragen, daß für den Normalfall lediglich diese Stromversorgungszeiten in Frage kommen.
- Nach einer Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung dadurch gekennzeichnet, daß die Schützanordnung aufgebaut ist aus zwei parallelgeschalteten, sich über Kontaktschalter gegenseitig beeinflussenden Schützen und daß parallel zu einem dieser Kontaktschalter der Tastkontaktschalter für die Handbetätigung angeordnet ist. In diesem Zusammenhang liegen bevorzugterweise der zweite thermostatgesteuerte Schaltkontakt für die erhöhte Einstelltemperatur im Strompfad eines dieser Schütze und der Tastkontaktschalter im Strompfad des anderen Schütz.
- Ein Ausführungsbeispiel mit Merkmalen der Erfindung ist anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben.
- Die Figur zeigt eine Schaltungsanordnung für einen elektrisch beheizbaren Heißwasserspeicher unter Verwendung von drei;SIeizwiderständen, welche über eine Schützanordnung von Schwachheizung auf Starkheizung umschaltbar sind.
- Vorliegende Schaltungsanordnung zur Ernçärmung von Wasser in IIeißwasserspeichern liegt an den drei Stromphasen R, S, T sowie dem Null-Leiter N an. Über die Anschlußphase R' wird während Billigpreis-Stromphasen, also beispielsweise in der Nacht, Strom zugeführt. Alle Stromzuführungsleitungen sind über Schaltkontakte eines Sicherheitstemperaturbegrenzers STB geführt.
- Zur Erzeugung der Heizenergie sind Heizelemente R1, R2, R3 vorgesehen. Zwei sich ansteuertechnisch gegenseitig beeinflussende Schütze 13 und C steuern Schützkontakte bl, b2, b3 und cl, c2, c7 in den Strompfaden zu den Heizelementen R1, R2, R3. Der Temperaturregler TR steuert einen ersten Schaltkontakt sl, welcher bei einer Temperatur unter 65°C geschlossen und über 650C geöffnet ist, sowie einen Schaltkontakt s2, welcher oberhalb einer Temperatur von 80°C geöffnet und darunter geschlossen ist.
- In der dargestellten Schaltstellung, welche dem Normalbetrieb, d. h. dem Schwachheizbetrieb des Heißwasserbereiters zugeordnet ist, sind die Heizelemente R1 und R3 in Reihe geschaltet und liegen über dem Schützkontakt c2 am Null-Leiteranschluß N und über den temperaturgesteuerten Schaltkontakt sl am Phasenanschluß R' an. Bei einem Leistungswert von zwei kW je Heizelement ergibt sich durch diese Reihenschaltung eine Heizleistung von einem kW. Oberhalb von 650C öffnet der thermostatgesteuerte Schaltkontakt si sodaß in der Normalstellung keine höhere Temperatur des Wasservorrats erzielbar ist.
- Dies bedeutet, daß während der Phasen des Normalbetriebs der temperaturgesteuerte Schaltkontakt s2, welcher auf eine höhere Temperatur, nämlich 8O0C eingestellt ist, geschlossen ist.
- Soll kurzfristig der Wasservorrat im Heißwasserspeicher gesteigert werden, so wird durch eine Bedienungsperson der Tastkontaktschalter TS kurzzeitig betätigt. Dadurch wird der Schütz C erregt und der Schützkontakt c zur Erregung des Schütze B geschlossen. Da nunmehr auch der Sdutzkontakt b4 geschlossen ist, bleibt auch nach Auslassen des Tastkontaktschalters TS der Schütz C erregt. Sind also die beiden Schütze B und C erregt, so sind die Schützkontakte bi, b2, b3, ci, c3 geschlossen und der Schützkontakt c2 geöffnet. Damit liegen alle drei Heizelemente Ri, R2, 83 in Sternschaltung an den Phasenanschlüssen R, S, T und in der Stermnitte am Null-Leiteranschluß. Ist auch das dritte Heizelement 1t2 für eine Leistung von zwei kW ausgelegt, so ergibt sich für die Gesamtheizleistung ein Wert von sechs klf. Diese IIeizleistung wirkt solange, bis die Temperatur erreicht ist, bei welcher der temperaturgesteuerte Schaltkontakt s2 öffnet. Öffnet dieser, so fallen der Schütz B und gesteuert über dessen Schützkontakt b4 der Schütz C ab. Die Situation für den Normalbetrieb unter Anwendung der Schwachheizung ist zur Erzielung einer verminderten Einstelltemperatur somit wieder gegeben.
Claims (5)
- Patentansprüche Schaltungsanordnung für einen elektrischen IIeißwasserbereiter für den Betrieb mit einer Schwachheizleistung und für den wahlweise einschaltbaren Betrieb mit einer Starkheizleistung unter Verwendung einer Schützanordnung zur Umschaltung der lleizleistungen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in Serie mit den bei Ruhestellung der Schützanordnung (13, C) für den Schwachheiz-Leistungsbetrieb geschalteten Heizelement (R3, Ri) ein temperaturabhängig gesteuerter Schaltkontakt (si) für eine erste Einstelltemperatur angeordnet ist und daß ein zweiter temperaturabhängig gesteuerter Schaltkontakt (s2) für eine zweite erhöhte Einstelltemperatur im Strompfad zur Ansteuerung des die Anschaltung der IIeizelemente (R1, 2, R3) für den Starkheiz-Leistungsbetrieb steuernden Schützanordnung (B, C; bl, b2, b3, cl, c2, c3) liegt, zu welchem eine Parallelschaltung eines durch diesen gesteuerten Selbsthaltekontalçtschalter (b4, c4) und eines handbetätigbaren Tastkontaktschalters (TS) in Reihe geschaltet ist.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über Schütz-Schaltkontakte (bl, b2, b3, cl, c2, c3) zwei für den Schwachheizbetrieb zwischen einen Stromphasen-Leiteranschluß (R; ') und dem Null-Leiteranschluß (N) in Reihe geschaltete IIeizçiderstände (R3, R1) für den Starkheizbetrieb mit einem zusätzlichen dritten IIeizlriderstand (R2) in Sternschaltung zwischen drei äußere Stromphasen-Leiteranschlüsse (R, S, T) und einen mittleren Null-Leiteranschluß (n) umschaltbar sind.
- 3. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängig gesteuerte Schaltkontakt (sl) für die erste Einstelltemperatur in einem Nebenphasen-Strompfad (R') angeordnet ist.
- 4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schützanordnung aufgebaut ist aus zwei parallelgeschalteteq sich über Schütz-Schaltkontakte (c4, b) gegenseitig beeinflussenden Schützen (n, C) und daß parallel zu einem dieser Kontaktschalter (b4) der Tastkontaktschalter (TS) angeordnet ist.
- 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite temperaturabhängig gesteuerte Schaltkontakt (s2) für die erhöhte Einstelltemperatur lediglich im Strompfad eines dieser Schütze (B) liegt und daß der Tastkontaktschalter (TS) im Strompfad des anderen Schütz (C) liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823247339 DE3247339A1 (de) | 1982-12-21 | 1982-12-21 | Anordnung fuer einen elektrisch beheizbaren heisswasserbereiter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823247339 DE3247339A1 (de) | 1982-12-21 | 1982-12-21 | Anordnung fuer einen elektrisch beheizbaren heisswasserbereiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3247339A1 true DE3247339A1 (de) | 1984-06-28 |
Family
ID=6181307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823247339 Withdrawn DE3247339A1 (de) | 1982-12-21 | 1982-12-21 | Anordnung fuer einen elektrisch beheizbaren heisswasserbereiter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3247339A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19500522B4 (de) * | 1995-01-11 | 2004-03-25 | Eht Haustechnik Gmbh | Warmwasserbereiter mit drei elektrischen Heizelementen |
-
1982
- 1982-12-21 DE DE19823247339 patent/DE3247339A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19500522B4 (de) * | 1995-01-11 | 2004-03-25 | Eht Haustechnik Gmbh | Warmwasserbereiter mit drei elektrischen Heizelementen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2050128B2 (de) | Elektrischer heisswasserbereiter | |
DE3529393A1 (de) | Steuerschaltungsanordnung fuer ein elektrisches geraet, insbesondere ein kochgeraet | |
DE3247339A1 (de) | Anordnung fuer einen elektrisch beheizbaren heisswasserbereiter | |
DE3737712A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schutz eines elektroherdes vor unbeabsichtigtem betrieb | |
DE4008931A1 (de) | Verfahren zur steuerung der stromspeisung eines elektrischen saunaofens | |
DE4214603C2 (de) | Schalteinrichtung zum gesteuerten Inbetriebsetzen von elektrischen Einrichtungen | |
EP0271826B1 (de) | Elektronische Herdschaltuhr | |
DE2951118A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung von leistungsschaltern | |
EP1564487A2 (de) | Steuereinrichtung für einen netzunabhängigen Gasbrenner | |
DE1097586B (de) | Kochplatte mit Mehrstufenschalter | |
DE3108640A1 (de) | Meldeeinrichtung zur anzeige des temperaturzustandes von kochgeraeten | |
DE2348154C3 (de) | ||
DE19500522B4 (de) | Warmwasserbereiter mit drei elektrischen Heizelementen | |
DE2705408A1 (de) | Elektrischer heisswasserbereiter | |
DE3631226C2 (de) | ||
DE3247245A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer einen elektrisch beheizbaren heisswasserbereiter | |
DE647699C (de) | Anordnung zum selbsttaetigen Betrieb elektrischer Widerstandsoefen, bei der die Heizwicklungen des Ofens durch einen Temperaturregler mit Verzoegerung von Dreieck- auf Sternschaltung umgeschaltet werden | |
DE2941330C2 (de) | Elektrischer Heißwasserbereiter, insbesondere Durchlauferhitzer | |
DE2358431B2 (de) | Heisswasserspeicher | |
DE2758465A1 (de) | Kocheinheit mit wenigstens zwei elektrokochplatten | |
DE3247236A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer einen elektrisch beheizbaren heisswasserbereiter | |
DE3345991A1 (de) | Anordnung zur leistungsregelung elektrischer kochplatten, vorzugsweise glaskeramik-kochplatten | |
DE1954987A1 (de) | Elektrischer Heisswasserbereiter,insbesondere Durchlauferhitzer | |
DE2752127A1 (de) | Schaltungseinrichtung fuer ein elektrisches haushaltwaermegeraet, vorzugsweise fuer einen heisswasserbereiter mit zweikreis-heizeinrichtung | |
DE69708579T2 (de) | Überhitzungsanzeiger für Elektro-Haushaltsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |