DE3244385A1 - Zwischenbildtraeger fuer ein kopiergeraet und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Zwischenbildtraeger fuer ein kopiergeraet und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3244385A1
DE3244385A1 DE19823244385 DE3244385A DE3244385A1 DE 3244385 A1 DE3244385 A1 DE 3244385A1 DE 19823244385 DE19823244385 DE 19823244385 DE 3244385 A DE3244385 A DE 3244385A DE 3244385 A1 DE3244385 A1 DE 3244385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
blank
joint
end edges
intermediate image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823244385
Other languages
English (en)
Other versions
DE3244385C2 (de
Inventor
Juergen Dr.-Ing. Dr. 7016 Gerlingen Eisbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Develop Dr Eisbein GmbH and Co
Original Assignee
Develop Dr Eisbein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Develop Dr Eisbein GmbH and Co filed Critical Develop Dr Eisbein GmbH and Co
Priority to DE19823244385 priority Critical patent/DE3244385A1/de
Priority to JP22460283A priority patent/JPS59111676A/ja
Publication of DE3244385A1 publication Critical patent/DE3244385A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3244385C2 publication Critical patent/DE3244385C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

  • Zwischenbildträger für ein Kopiergerät und Verfahren zu seiner
  • Herstellung Herstellung Die Erfindung betrifft einen Zwischenbildträger für ein Kopiergerät und ein Verfahren zu seiner Herstellung, der eine Trommel enthält, deren Mantelfläche mit einer photoleitenden Schicht versehen ist, die auf ein elektrisch leitfähiges Material aufgebracht ist.
  • Zwischenbildträger sind ein wesentlicher Bestandteil von Kopiergeräten, die Kopien auf Normalpapier herstellen. Die dabei verwendete Schicht aus photoleitendem Material muß sehr exakt und gleichmäßig aufgebracht werden, da hohe Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der aufzubringenden elektrostatischen Ladung und an die anschließend durch Belichten erfolgende partielle Entladung gestellt werden, um exakte Kopien zu erhalten. Die bisher verwendeten Zwischenbildträger sind aufwendige Teile, die zum Erfüllen der gestellten Anforderungen sehr genau hergestellt werden und für die eine möglichst lange Lebensdauer angestrebt wird. Dabei werden photoleitende Materialien verwendet, insbesondere Halbleitermaterialien, die relativ teuer sind.
  • Um die Gerätekosten zu reduzieren, insbesondere für kleinere Bürokopiergeräte, wird angestrebtr den Zwischenbildträger in seinen Herstellungskosten zu verbilliei, , Wt) iieSCI« :;\i:;l11-bildträger dann als ein Austauschteil hergestellt werden soll, das nur eine begrenzte Lebensdauer aufweist und beispielsweise nur für 2000 Kopien geeignet sein soll. Dabei wird ebenfalls angestrebt, bekannte preisgünstige photoleitende Materialien zu verwenden, insbesondere Zinkoxid (ZnO) oder organische Photoleiter. Dabei ergeben sich jedoch in der Praxis Schwierigkeiten, da diese Materialien einerseits in relativ großen Schichten aufgebracht werden müssen, während andererseits das Aufbringen unter exakter Einhaltung der Schichtdicken auf die zylindrische Trommel besondere Schwierigkeiten bereitet und noch nicht zu befriedigenden Ergebnissen geführt hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zwischenbildträger der eingangs genannten Art und ein Verfahren zu seiner Herstellung zu schaffen, wodurch eine preiswerte Herstellung unter exakter Einhaltung der benötigten Schichtdicken gewährleistet ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf der Mantelfläche der Trommel ein bandförmiger Zuschnitt aus einem mit dem photoleitenden Material beschichteten Trägermaterial angebracht ist, dessen Endkanten sich an einer axial zur Mantelfläche der Trommel verlaufenden Stoßstelle gegenüberliegen.
  • Die Erfindung geht dabei von der Tatsache aus, daß es seit langem bekannt ist und keine praktischen Schwierigkeiten bereitet, photoleitende Materialien, wie beispielsweise Zinkoxid,flächig auf ebene Unterlagen aufzutragen und dabei eine hohe Genauigkeit für die Schichtdicke einzuhalten. Es wird deshalb aus einem derartigen Flächengebilde ein Zuschnitt erstellt, der abschließend erst seine zylindrische Form erhält, ohne daß die Genauigkeit der Schichtdicke verlorengeht. Bei einem derartigen Zwischenbildträger wird die von den Endkanten des Zuschnittes gebildete Stoßstelle nicht für den eigentlichen Kopierprozeß ausgenutzt, so daß der Umfang der Trommel bzw. des Zuschnittes zwischen der Stoßstelle wenigstens der Länge des maximal zu kopierenden Formates entsprechen muß. Die auf dem Zwischenbildträger vorhandene Stoßstelle kann dagegen für andere Zwecke ausgenutzt werden, insbesondere zum Positionieren des Zwischenbildträgers und/oder zum Steuern von Antrieben, indem dem Umfang der Trommel ein Sensor zugeordnet wird, der auf die Stoßstelle anspricht.
  • Bei einem vorteilhaften Verfahren wird vorgesehen, daß das photoleitende Material auf ein flächig ausgebreitetes, flexibles Trägermaterial aufgetragen wird, wonach aus diesem Flächengebilde ein der Mantelfläche der Trommel angepaßter Zuschnitt ausgeschnitten wird, der auf der Trommel derart angebracht wird, daß eine sich in axialer Richtung der Mantelfläche erstreckende Stoßstelle von den sich gegenüberliegenden Endkanten des Zuschnitts gebildet wird.
  • Um einem im Umfangsbereich der Trommel angebrachten Sensor ein gutes Detektieren der Stoßstelle zu erlauben, wird in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß nach den Anbringen des Zuschnittes auf der Trommel ein Abstand zwischen den Endkanten des Zuschnittes belassen ist. In weiterer Ausgestaltung wird vorgesehen, daß der Abstand zwischen den Endkanten des auf der Trommel angebrachten Zuschnittes mit einer Füllmasse ausgefüllt ist, die gegenüber der photoleitenden Schicht abweichende elektrische und/oder optische Eigenschaften aufweist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele und den Unteransprüchen.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäß hergestellten Zwischenbildträger, Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zwischenbildträgers und Fig. 3 einen Teilschnitt einer weiteren Ausführungsform.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Zwischenbildträger besitzt als Trommel 1 ein auf Länge zugeschnittenes Rohrstück, das bevorzugt aus einem gezogenen Aluminiumrohr besteht. Auf der Mantelfläche der Trommel 1 ist ein bandförmiger Zuschnitt 2 aufgebracht, der außen eine photoleitende Schicht 3 aufweist, insbesondere eine Schicht aus Zinkoxid. Diese Schicht 3 ist auf einem Trägermaterial 4 aufgetragen. Der Zuschnitt 2 ist aus einem Flächengebilde ausgeschnitten worden, das in einer ebenen Fläche hergestellt wurde. Hierzu wurde auf dem in eine Ebene ausgebreiteten Trägermaterial 4 die Schicht 3 aufgebracht, wobei durch ein Aufrakeln eine sehr exakte Einhaltung der Schichtdicke möglich ist. Anschließend wird dann der Zuschnitt entsprechend der Mantelfläche der Trommel 1 ausgeschnitten und auf der Mantelfläche der Trommel 1 angebracht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Zuschnitt 2 so um die Mantelfläche der Trommel 1 herumgelegt, daß seine Endkanten bündig aneinanderstoßen und eine in axialer Richtung der Mantelfläche der Trommel verlaufende Stoßstelle 5 bilden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Zuschnitt auf die Mantelfläche der Trommel 1 aufgeklebt. Der Durchmesser der Trommel bzw. des Zuschnittes 2 wird so bemessen, daß der Umfang größer ist als das maximal zu kopierende Format, so daß der Bereich der Stoßstelle 5 und der dieser unmittelbar benachbarte Bereich nicht für den eigentlichen Kopierprozeß benötigt wird, d.h. zum Erzeugen eines gleichmäßigen Ladungsbildes, einer partiellen Entladung entsprechend dem zu kopierenden Original und einer Tonerübertragung. Die bewußt belassene Stoßstelle 5 kann vielmehr für einen anderen Zweck benutzt werden, nämlich zum Positionieren des Zwischenbildträgers und/oder zum Steuern der Antriebe und/oder der Ein- und Abschaltzeitpunkte anderer Zusatzaggregate. Zu diesem Zweck wird am Umfang des Zwischenbildträgers ein Sensor angeordnet, beispielsweise eine Photozelle oder ein kapazitiver Sensor, der auf die Stoßstelle 5 anspricht.
  • Die photoleitende Schicht 3, bevorzugt Zinkoxid, wird auf das Trägermaterial 4 aufgebracht, das aus Papier oder einer Kunststoffolie bestehen kann, beispielsweise der unter dem Handelsnamen "Mlylar-Folie" bekannten Folie. Es muß sichergestellt werden, daß sich die photoleitende~Schicht 3 durch Belichten entladen läßt, wozu es notwendig ist, die photoleitende Schicht 3 über das Trägermaterial oder direkt an Masse oder an ein geeignetes Potential anzuschließen. Wenn als Trägermaterial 4 ein Papier verwendet wird, insbesondere ein auf seiner Rückseite mit einem geeigneten Lack versehenes Papier, so ist diese Bedingung gegeben. Das Trägermaterial 4 kann dann über die Trommel 1 oder über einen zwischengelegten metallischen Kontaktstreifen an Masse oder ein Potential angelegt werden. Wird als Trägermaterial -eine Kunststoffolie eingesetzt, so ist es zweckmäßig, die der photoleitenden Schicht 3 zugekehrte Seite mit einer metallischen Beschichtung zu versehen, insbesondere einer Aluminiumbeschichtung. Diese Beschichtung wird dann an einer Stelle freigelegt und an Masse oder ein Potential angeschlossen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist zwischen den Endkanten des Zuschnittes oder ebenfalls wieder aus einem Trägermaterial 4 und einer photoleitenden Schicht 3 besteht, im Bereich der Stoßstelle 5 ein Spalt belassen, der dann besonders gut durch einen Sensor erkannt werden kann. Dabei ist es auch möglich, den Spalt mit einer Füllmasse auszufüllen, beispielsweise einem Kleber.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 bildet der Zuschnitt 2 eine vorgeformte Hülse, die axial auf die Trommel 1 aufgesteckt wird. Hierzu ist in dem Bereich der Stoßstelle 5 an der Rückseite des Trägermaterials 4 ein Klebestreifen 6 angebracht. Gegebenenfalls kann auch auf der Außenseite im Bereich der Stoßstelle 5 ein Klebestreifen angebracht werden, da dieser Bereich ohnehin nicht für den Kopierprozeß benutzt wird. Ein derartiger Klebestreifen könnte ebenfalls sehr gut für einen Sensor erkennbar sein.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist ein Zuschnitt 2 aus einem Trägermaterial 4 und einem photo leitenden Material 3 um eine Trommel herumgelegt, die aus einem Kunststoffrohrstück hergestellt ist. Die einander gegenüberliegenden Enden des Zuschnittes werden an der aus dem Kunststoffrohr gebildeten Trommel 1 mittels Metallklammern 7 befestigt. Wenn innen an der Trommel 1 ein Kontaktstreifen im Bereich der Metallklammern 7 angebracht wird, so ist es möglich, über diesen Kontaktstreifen und die Metallklammern 7 die Rückseite der photo leitenden Schicht an Masse oder ein geeignetes Potential anzulegen. Die Metallklammern 7 würden dann gegebenenfalls auch eine zwischen dem Trägermaterial 4, beispielsweise einer Kunststoffolie, und der photo leitenden Schicht 3 angeordnete elektrisch leitende Zwischenschicht mit den Kontaktstreifen verbinden können.
  • Es besteht ohne weiteres die Möglichkeit, die aus einem Rohrstück bestehende Trommel 1 mehrfach zu verwenden, d.h. den Zuschnitt 2, der nach einer bestimmten Anzahl von durchgeführten Kopierprozessen nicht mehr brauchbar ist, von der Trommel 1 zu lösen und durch einen frischen zu ersetzen. Hier ist es besonders vorteilhaft, wenn der Zuschnitt 2 so auf der Trommel 1 befestigt ist, daß er einfach und ohne zerstört zu werden oder teilweise an der Trommel 1 hängen zu bleiben als Ganzes gelöst werden kann.
  • Wenn die Trommel 1 wieder verwendet wird, wird der Anteil der Materialkosten deutlich verringert.

Claims (11)

  1. Patent- und Schutzansprüche 1 1 i Zwischenbildträger für ein Kopiergerät, der eine Trommel enthält, deren Mantelfläche mit einer photoleitenden Schicht versehen ist, die auf ein elektrisch leitfähiges Material aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Mantelfläche der Trommel (1) ein bandförmiger Zuschnitt (2) aus einem mit dem photoleitenden Material (3) beschichteten Trägermaterial (4) angebracht ist, dessen Endkanten sich an eineraxial zur Mantelfläche der Trommel (1) verlaufenden Stoßstelle (5) gegenüberliegen.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen eines Zwischenbildträgers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das photoleitende Material auf ein flächig ausgebreitetes, flexibles Trägermaterial aufgetragen wird, wonach aus diesem Flächengebilde ein der Mantelfläche der Trommel angepaßter Zuschnitt ausgeschnitten wird, der auf der Trommel derart angebracht wird, daß eine sich in axialer Richtung der Mantelfläche erstreckende Stoßstelle von den sich gegenüberliegenden Endkanten des Zuschnittes gebildet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Anbrinen des Zuschnittes auf der Trommel ein Abstand zwischen den Endkanten des Zuschnittes belassoll ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Endkanten des auf der Trommel aufgebrachten Zuschnittes mit einer Füllmasse ausgefüllt ist, die gegenüber der photoleitenden Schicht abweichende elektrische und/oder optische Eigenschaften aufweist.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt auf die Mantelfläche der Trommel aufgeklebt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt zu einer Hülse geformt und anschließend auf die Trommel aufgesteckt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt im Bereich der Stoßstelle der Endkanten mit einem oder mehreren Verbindungselementen verbunden wird, die auf der der photoleitenden Schicht abgewandten Seite des Trägermaterials angebracht werden.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt vorzugsweise im Bereich der Stoßstelle mit Metallklammern an der Trommel befestigt wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel aus einem auf Länge zugeschnittenen Rohrstück hergestellt wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel aus einem gezogenen Aluminiumrohr hergestellt wird.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel aus einem Kunststoffrohr hergestellt wird.
DE19823244385 1982-12-01 1982-12-01 Zwischenbildtraeger fuer ein kopiergeraet und verfahren zu seiner herstellung Granted DE3244385A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244385 DE3244385A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Zwischenbildtraeger fuer ein kopiergeraet und verfahren zu seiner herstellung
JP22460283A JPS59111676A (ja) 1982-12-01 1983-11-30 複写機の中間像支持体及びその製法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244385 DE3244385A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Zwischenbildtraeger fuer ein kopiergeraet und verfahren zu seiner herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3244385A1 true DE3244385A1 (de) 1984-06-07
DE3244385C2 DE3244385C2 (de) 1993-02-11

Family

ID=6179498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244385 Granted DE3244385A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Zwischenbildtraeger fuer ein kopiergeraet und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS59111676A (de)
DE (1) DE3244385A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514809A1 (de) * 1984-04-24 1985-10-24 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Elektrophotographischer photoleiter in form eines endlosen bandes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551306A1 (de) * 1974-11-19 1976-08-12 Konishiroku Photo Ind Lichtempfindliches elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2722896B2 (de) * 1977-05-20 1979-04-19 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh, 4000 Duesseldorf Verfahren zur Kantenverbindung lichthärtbarer thermoplastischer elastomerer Druckplatten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49129541A (de) * 1973-04-11 1974-12-11
US4198155A (en) * 1978-10-30 1980-04-15 Xerox Corporation Photoconductive belt assembly
JPS5625001U (de) * 1979-08-03 1981-03-07
JPS57139742A (en) * 1981-02-24 1982-08-28 Canon Inc Image retaining member

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551306A1 (de) * 1974-11-19 1976-08-12 Konishiroku Photo Ind Lichtempfindliches elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2722896B2 (de) * 1977-05-20 1979-04-19 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh, 4000 Duesseldorf Verfahren zur Kantenverbindung lichthärtbarer thermoplastischer elastomerer Druckplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514809A1 (de) * 1984-04-24 1985-10-24 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Elektrophotographischer photoleiter in form eines endlosen bandes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59111676A (ja) 1984-06-27
DE3244385C2 (de) 1993-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265587C2 (de) Wärmeschmelzfixiereinrichtung
DE3338989C2 (de)
DE3214677A1 (de) Mehrfarbenkopiergeraet
DE3018241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von entwicklerfluessigkeit
DE2716423C2 (de) Reinigungsvorrichtung für elektrophotographische Apparate
DE2644878A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE2441512A1 (de) Elastische walze
DE19611994A1 (de) Träger für Fotoleiter für elektrofotographische Anwendungen
DE2856203A1 (de) Manschette fuer elektrostatische aufzeichnungsverfahren
DE3045630C2 (de) Elektrophotographisches Naßkopiergerät
DE3244385A1 (de) Zwischenbildtraeger fuer ein kopiergeraet und verfahren zu seiner herstellung
DE102008003818A1 (de) Tonerwalze mit einer Isolationsschicht umfassend Kunststoff
DE3211650A1 (de) Verfahren und geraet zum elektrofotografischen uebertragen von bildern
DE2052070C3 (de) Vorrichtung zur Entwicklung elektrostatischer Ladungsbilder
DE2256364A1 (de) Klebegeraet
DE3324174A1 (de) Elektrostatisch arbeitendes kopiergeraet
DE2258792B1 (de) Vorrichtung zur fuehrung eines blatts an einem zylinder mit fotoleitfaehiger oberflaeche
DE2947623A1 (de) Markierverfahren und -vorrichtung
DE2646399A1 (de) Vorschiebbarer photorezeptor
DE2242508C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE3638279C2 (de)
DE2163608C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Tonerbildes auf den beiden Seiten eines blattförmigen Bildempfangsmaterials und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2645379B2 (de) Bildübertragungseinheit für ein elektrofotografisches Kopiergerät
DE2461690C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Tonerrückständen von photoleitfähigen Oberflächen
DE1279467B (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern und elektrophotographisches Kopiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 5/05

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee