DE3638279C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3638279C2
DE3638279C2 DE3638279A DE3638279A DE3638279C2 DE 3638279 C2 DE3638279 C2 DE 3638279C2 DE 3638279 A DE3638279 A DE 3638279A DE 3638279 A DE3638279 A DE 3638279A DE 3638279 C2 DE3638279 C2 DE 3638279C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat fixing
jacket
tetrafluoroethylene
heat
fixing roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3638279A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3638279A1 (de
Inventor
Hideaki Nara Jp Taniguchi
Koichi Moriyama
Osamu Yamatokoriyama Nara Jp Kawasaki
Ken-Ichi Nara Jp Iwamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3638279A1 publication Critical patent/DE3638279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3638279C2 publication Critical patent/DE3638279C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/2053Structural details of heat elements, e.g. structure of roller or belt, eddy current, induction heating
    • G03G15/2057Structural details of heat elements, e.g. structure of roller or belt, eddy current, induction heating relating to the chemical composition of the heat element and layers thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmefixiereinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Wärmefixiereinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät ist bereits aus der DE-OS 19 56 160 bekannt. Diese Wärmefixiereinrichtung enthält eine Wärmefixierrolle und eine Andruckrolle zur Fixierung eines Tonerbildes auf einem Kopierpapier, wobei die Wärmefixierrolle auf ihrer Oberfläche mit einem Mantel aus Tetrafluorethylen beschichtet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wärmefixiereinrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sich Tonerteilchen an die Wärmefixierrolle nicht mehr in so starkem Maße anlagern und leicht wieder von ihr freigegeben werden, wenn sie sich ein einem aufgeheizten Zustand befindet.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Eine Wärmefixiereinrichtung nach der Erfindung, bei der die Wärmefixierrolle auf ihrer Oberfläche mit einem Mantel aus Tetrafluorethylen beschichtet ist, zeichnet sich dadurch aus, daß im Mantel aus Tetrafluorethylen Poren mit einer Anzahl von 5 bis 30 pro cm² und jeweils einem Durchmesser von etwa 5 bis 20 µm angeordnet sind.
Die Poren verlaufen in zur Drehachse der Wärmefixierrolle radialer Richtung. Die Dicke des Mantels aus Tetrafluorethylen beträgt etwa 10 bis 30 µm. Dieser Mantel aus Tetrafluorethylen ist auf einer äußeren Aluminiumschicht aufgebraucht. Die Poren können sich auch radial in Richtung zur äußeren Oberfläche der Wärmefixierrolle erweitern.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Wärmefixiereinrichtung nach der Erfindung für ein elektrophotographisches Kopiergerät mit einer Wärmefixierrolle und einer Andruckrolle, und
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Wärmefixierrolle und die Andruckrolle senkrecht zu ihren Längsachsen.
In Fig. 1 ist in schematischer, perspektivischer Ansicht eine Wärmefixiereinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät dargestellt, während in der Fig. 2 ein Querschnitt durch die Wärmefixierrolle und die Andruckrolle in einer Ebene senkrecht zu den Längsachsen der beiden Rollen abgebildet ist.
Eine Wärmefixierrolle 1 und eine Andruckrolle 5, die z. B. freilaufend sein kann, arbeiten so zusammen, daß ein Tonerbild auf ein Kopierpapier 9 gepreßt wird, auf dem sich Tonerteilchen 10 befinden, die gemeinsam mit dem Kopierpapier 9 in Richtung auf die Rollen 1 und 5 transportiert werden, wie in Fig. 2 zu erkennen ist. Kopierpapier 9 und Tonerteilchen 10 laufen zwischen den beiden Rollen 1 und 5 hindurch. Innerhalb der Wärmefixierrolle 1 befindet sich eine Heizeinrichtung 4 zur Aufheizung der Oberfläche der Wärmefixierrolle 1. Die Wärmefixierrolle 1 kann einen äußeren zylindrischen Mantel 3 aus Aluminium aufweisen. Auf der Außenseite des zylindrischen Mantels 3 aus Aluminium befindet sich ein Mantel 2 aus Tetrafluorethylen, und zwar auf der gesamten Oberfläche des Mantels 3.
Die freilaufende Andruckrolle 5 weist einen zylindrischen Aluminiumkern 7 auf, der z. B. im Innern hohl sein kann, und der auf seiner äußeren Oberfläche einen Mantel 6 aus Silikongummi trägt. In der Nähe der Wärmefixierrolle 1 ist eine Papierabtrennklaue 8 vorgesehen.
Entsprechend der Erfindung weist der Mantel 2 aus Tetrafluorethylen eine Mehrzahl von Poren 11 auf, die z. B. radial verlaufen und sich in Richtung nach außen erweitern. Im nachfolgenden wird beschrieben, wie die Dichte der Poren 11 festgestellt wird.
Der zylindrische Aluminiumkern 3 von etwa 40 mm Durchmesser (Außendurchmesser) wird auf seiner gesamten Oberfläche mit einem Mantel 2 aus Tetrafluorethylen beschichtet, und zwar im Bereich bzw. mit einer Dicke von etwa 10 bis 30 µm, um eine Wärmefixierrolle zu bilden. Mit Hilfe einer so hergestellten Wärmefixierrolle wird die Anlagerung der Tonerteilchen getestet.
Zur Feststellung des Durchmessers der Poren wird Kupfer niedergeschlagen bzw. abgeschieden, und zwar durch Sintern in einer Lösung mit 5% Kupfersulfat und 1% NaCl. Die Zeitdauer des Sinterns beträgt 180 Minuten. Der Durchmesser der Poren wird in Übereinstimmung mit der niedergeschlagenen Menge ermittelt.
Entsprechend der obigen Testergebnisse liegt die Porosität des Mantels 2 aus Tetrafluorethylen vorzugsweise im Bereich zwischen 5 bis 30 Poren/cm², während der Durchmesser der Poren im Bereich zwischen 5 bis 20 µm liegt, so daß praktisch keine Verminderung von Tonermaterial festgestellt wird und sich einwandfreie Kopien herstellen lassen.

Claims (4)

1. Wärmefixiereinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät, mit einer Wärmefixierrolle und einer Andruckrolle zur Fixierung eines Tonerbildes auf einem Kopierpapier, wobei die Wärmefixierrolle (1) auf ihrer Oberfläche mit einem Mantel (2) aus Tetrafluorethylen beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Mantel (2) aus Tetrafluorethylen Poren (11) mit einer Anzahl von 5 bis 30 pro cm² und jeweils einem Durchmesser von etwa 5 bis 20 µm angeordnet sind.
2. Wärmefixiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Poren (11) in zur Drehachse der Wärmefixierrolle radialer Richtung verlaufen.
3. Wärmefixiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Mantels (2) aus Tetrafluorethylen etwa 10 bis 30 µm beträgt.
4. Wärmefixiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (2) aus Tetrafluorethylen auf einer Aluminiumschicht (3) aufgebracht ist.
DE19863638279 1985-11-11 1986-11-10 Waermefixiereinrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet Granted DE3638279A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60253597A JPS62112183A (ja) 1985-11-11 1985-11-11 複写機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3638279A1 DE3638279A1 (de) 1987-05-14
DE3638279C2 true DE3638279C2 (de) 1988-10-27

Family

ID=17253590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863638279 Granted DE3638279A1 (de) 1985-11-11 1986-11-10 Waermefixiereinrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4796049A (de)
JP (1) JPS62112183A (de)
DE (1) DE3638279A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4853737A (en) * 1988-05-31 1989-08-01 Eastman Kodak Company Roll useful in electrostatography
US5294766A (en) * 1989-11-15 1994-03-15 Brotz Gregory R Structure for high-temperature mill rolling of compounds
JP2869960B2 (ja) * 1994-09-02 1999-03-10 日東工業株式会社 定着用弾性ローラ
US5763129A (en) * 1995-08-01 1998-06-09 Eastman Kodak Company Method of increasing gloss and transparency clarity of fused toner images
US5779795A (en) * 1995-08-04 1998-07-14 W. L. Gore & Associates, Inc. Low surface energy fluid metering and coating device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956160A1 (de) * 1968-11-14 1970-08-27 Xerox Corp Heizrolle fuer eine Kontakt-Hitzefixiervorrichtung
JPS52269A (en) * 1975-06-18 1977-01-05 Ajinomoto Co Inc Process for preparing 5-amino-4-imidazole carboxamide and d-ribose
JPS5423899U (de) * 1977-07-19 1979-02-16
JPS597460B2 (ja) * 1980-07-26 1984-02-18 東北電力株式会社 昇降及び水平移動兼用安全装置
JPS597460U (ja) * 1982-07-05 1984-01-18 信越ポリマ−株式会社 加熱定着装置用オフセツト防止ロ−ル
JPS5952269A (ja) * 1982-09-19 1984-03-26 Sumitomo Electric Ind Ltd 定着装置
US4567349A (en) * 1982-11-15 1986-01-28 Xerox Corporation Heat and pressure fuser apparatus
JPS6075351A (ja) * 1983-09-30 1985-04-27 Sumitomo Electric Ind Ltd 離型剤を持つ塗布装置
EP0156046B1 (de) * 1984-03-07 1988-01-27 Junkosha Co. Ltd. Rollenfixiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3638279A1 (de) 1987-05-14
JPS62112183A (ja) 1987-05-23
JPH0555037B2 (de) 1993-08-16
US4796049A (en) 1989-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729005C2 (de) Magnetbürstenrolle
DE2259213B2 (de) Druckrollen-Wärmefixiereinrichtung
DE2930178A1 (de) Elastische walze und verfahren zu deren herstellung
DE3432189C2 (de) Fixiervorrichtung
DE3116560C2 (de) Reinigungseinrichtung für ein Zweifarbenkopiergerät
DE3712757A1 (de) Endlosband
DE3139494A1 (de) Druckwalze
DE2911526C3 (de) Druck-Fixiereinrichtung
DE3638279C2 (de)
DE2616343A1 (de) Auftragswalze fuer fluessigen entwickler in einer elektrostatografischen kopiermaschine
DE4413811A1 (de) Kernrohr
DE2950249C2 (de) Rauhe Transportwalze für den Entwicklerbereich einer Diazokopiermaschine
DE2526097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwicklung latenter elektrostatischer bilder
DE2600155A1 (de) Profilwalze
DE3151400A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln eines lichtempfindlichen materials
DE2837658A1 (de) Transportwalze fuer ein geraet zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger und verfahren zur herstellung einer solchen walze
DE3119487C2 (de) Entwicklungsvorrichtung für ein Zweifarben-Kopiergerät
DE2008047A1 (de) Thermisches Gerät zum Fixieren von thermoplastischem harzigem Pulver
DE2817464A1 (de) Entwicklungsstation fuer ein elektrostatisches kopiergeraet
DE3608375A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwicklung von abbildungsblaettern mit photosensitiven mikrokapseln
DE4421993C2 (de) Entwicklungseinrichtung
DE3234407C2 (de)
DE3244385C2 (de)
CH624229A5 (de)
DE2202025B2 (de) Endloses dielektrisches Transportband für ein Aufzeichnungsmaterial in einem elektrophotographischen Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee