DE3243161A1 - Vorrichtung zum sichern von fenstern, tueren oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum sichern von fenstern, tueren oder dergleichen

Info

Publication number
DE3243161A1
DE3243161A1 DE19823243161 DE3243161A DE3243161A1 DE 3243161 A1 DE3243161 A1 DE 3243161A1 DE 19823243161 DE19823243161 DE 19823243161 DE 3243161 A DE3243161 A DE 3243161A DE 3243161 A1 DE3243161 A1 DE 3243161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
alarm
receiver
transmitter
warning devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823243161
Other languages
English (en)
Other versions
DE3243161C2 (de
Inventor
Paul Dr. 4650 Gelsenkirchen Derner
Horst Dipl.-Ing. 5810 Witten Harzheim
Jürgen Ing.(grad.) 4630 Bochum Reiß
Walter 4300 Essen Trux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flachglas Wernberg GmbH
Original Assignee
Flachglas Wernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flachglas Wernberg GmbH filed Critical Flachglas Wernberg GmbH
Priority to DE19823243161 priority Critical patent/DE3243161A1/de
Priority to EP83108809A priority patent/EP0111632A1/de
Publication of DE3243161A1 publication Critical patent/DE3243161A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3243161C2 publication Critical patent/DE3243161C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/04Mechanical actuation by breaking of glass
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

FLACHGLAS AKTIENGESELLSCHAFT, Otto-Seeling-Promenade 10-14, 8510 Fürth/Bayern
Vorrichtung zum Sichern von Fenstern, Türen oder dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sichern von Fenstern, Türen oder dergleichen, mit an den zu sichernden Stellen vorgesehenen elektrischen Warneinrichtungen, welche jeweils einen unabhängigen Stromerzeuger, einen Sensor und einen signalerzeugenden Sender aufweisen, einem zentralen Empfänger für die durch die Sender erzeugten Signale und einer durch den Empfänger beaufschlagbaren Alarmeinrichtung.
422
Büro Bremen / Bremen Office:
Postfach / P. O. Box 107127
Hollerallee 32, D-2800 Bremen I
Telephon: (04 21) »349071
Telckopierer / Telecopier: CCITT 2
Tflegr. / Cables: Diagramm Bremen
Telex: 244 958 bopatd
BAD ORIGINAL
Konten / Accounts Bremen:
Bremer Bank, Bremen
(BLZ 29080010) 100144900
Deutsche Bank, Bremen
(BLZ 29070050) 1112002
Bank für Gemeinwirlschafl, München
(BLZ 70010111) 17 907 70200
PSchA Hamburg
(BLZ 20010020) 126083-202
Büro München/Munich Office (nur Patentanwälte):
Postfach / P. O. Box 220137 Schlotthauerstraße 3, D-8000 München Telephon: (089) 223311 Telekop. /Telecop.: (089) 221569 CCITT Telegr. / Cables: Forbopat München Telex: 524282 forbo d
BOFHMEFr &.R0EHMEPJ*. -. 3 2 k 3 1 6
Fenster und Türen sind generell Schwachstellen des Einbruchschutzes. Aus diesem Grunde werden bei Alarmanlagen an Fenstern und Türen jeweils Sensoren angebracht, die einen Angriff auf Fenster bzw. Türen melden oder anzeigen sollen, daß eine dieser Gebäudeöffnungen versehentlich nicht geschlossen oder aber unbefugt geöffnet wurde. Derartige Systeme, welche alle Öffnungen eines Gebäudes einbeziehen, werden auch als "Außenhautschutz" bezeichnet. Daneben gibt es Alarmsysteme, die innerhalb des Gebäudes Veränderungen entdecken und melden sollen. Diese werden auch als "Bewegungsmelder" bezeichnet.
Der Vorteil des "Außenhautschutzes" ist der, daß die Sensoren einen Angriff oder eine Fahrlässigkeit melden, bevor der Täter in das Gebäude eingedrungen ist. Damit werden die Vorwarnzeit verlängert und die Wahrscheinlichkeit, daß noch rechtzeitig Hilfe eintrifft, erhöht. Der Nachteil der Außenhaut sy steine liegt in dem verhältnismäßig großen Aufwand für die Verdrahtung aller Gebäudeöffnungen. Dieser Nachteil tritt besonders dann auf, wenn ein Außenhautschutz in ein bereits bestehendes Gebäude eingebaut werden soll. Dabei müssen Wände aufgehackt werden, es muß beispielsweise nachtapeziert werden, außerdem sind die anfallenden Arbeiten mit Belästigung der Bewohner des Gebäudes durch Schmutz und handwerkliche Arbeiten verbunden.
Aus der DE-OS 24 36 225 ist bereits eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, welche die vorstehend beschriebenen Nachteile, die auf die bei Netz-
Versorgung der einzelnen Sensoren bzw. der diesen nachgeordneten Warneinrichtungen auftretenden Nachteile dadurch zu vermeiden suchte, daß jede elektrische Warneinrichtung einen unabhängigen Stromerzeuger aufweist, also keinerlei Verdrahtung zwecks Stromversorgung benötigt. Der Stromerzeuger ist dabei mechanisch durch ein öffnen des Fensters oder der Tür betätigbar, wobei der durch den Stromerzeuger in diesem Fall erzeugte Impuls über den Hochfrequenzsender ein
Signal zum zentralen Empfänger schickt, ebenfalls drahtlos, aufgrund dessen dann die Alarmauslösung erfolgt. Nachteilig ist bei dieser Vorrichtung jedoch, daß der Stromerzeuger wegen seiner mechanischen Betätigbarkeit die Wahlmöglichkeit hinsichtlich der Sensoren begrenzt - beispielsweise können keine
bewegungsfrei arbeitenden, beispielweise akustischen Sensoren verwendet werden -, wobei es auch nicht möglich ist, die Gesamtanlage "selbstüberwachend" arbeiten zu lassen, daß heißt also durch permanenten Signalfluß zwischen den Sendern und dem Empfänger im Nicht-Alarmzustand. Aus der DE-OS 2 4 37 34.1 ist andererseits eine Sicherheitsalarmvorrichtung bekannt, welche eine vielseitigere Auswahlmöglichkeit hinsichtlich der Sensoren gewährleistet und auch eine Selbstüberwachung der beschriebenen Art ermöglicht, jedoch sind dabei als Stromerzeuger jeweils Batterien vorgesehen, die naturgemäß stark
wartungsbedürftig sind.
Selbst wenn man die Batterien als nachladbare Akkumulatoren oder aber auswechselbar ausbildete, stellen sich hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit sowohl des Personals als auch der Batterien bzw. Akkumulatoren, so daß ein einwandfreier Betrieb nicht mit Sicherheit gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend
weiterzubilden, daß bei größerer Flexibilität hin-
BAD ORIGINAL
BOEHMERT & BOEHMERT ·. 3 2 k 3 1 6
sichtlich der verwendbaren Sensoren eine höhere Betriebssicherheit gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Stromerzeuger für die einzelnen elektrischen Warneinrichtungen strahlungs- oder thermoelektrische Energieumwandler, wie Solarzellen, Photoelemente oder Thermosäulen, aufweisen.
Erfindungsgemäß wird auch eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art vorgeschlagenen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Sender im Nicht-Alarmzustand ein gepulstes Ruhesignal ausstrahlen. Diese Ausführungsform der Erfindung, die auch beispielsweise bei Verwendung von Stromerzeugern der aus der DE-OS 24 36 bekannten Art von Vorteil ist, ermöglicht eine zusätzliche Sicherung gegen einen Ersatz des echten Ruhesignales durch ein simuliertes Ruhesignal.
Vorzugsweise kann vorgesehen sein, daß den Stromerzeugern jeweils ein Akkumulator oder dergleichen nachgeschaltet ist.
Erfindungsgemäß kann auch vorgesehen sein, daß der Alarmeinrichtung mindestens ein Bewegungsmelder vorgeschaltet ist, der durch den Empfänger in Abhängigkeit von den erhaltenen Signalen beaufschlagbar ist.
Weiterhin schlägt die Erfindung vor, daß die Sender im Nicht-Alarmzustand gegebenenfalls ein Ruhesignal ausstrahlen.
Durch die Erfindung wird weiterhin eine Vorrichtung "
Sf-
der beschriebenen Art mit Photoelementen als Stromerzeuger vorgeschlagen, welche gekennzeichnet ist durch, eine zentrale Strahlungsquelle zur Beaufschlagung der Photoelemente mit Strahlungsenergie.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin eine Vorrichtung, welche sich dadurch auszeichnet, daß die Sender über ein Reservoir von mehreren unterschiedlichen Pulsgruppen verfügen, die. von einem Zufallsgenerator als Ruhesignal gesteuert abrufbar sind, wobei der Empfänger durch ein Sondersignal erfährt, welche Pulsgruppe als nächstfolgende zu erwarten ist.
Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, daß die Art des Sondersignales sowohl von der nächstfolgenden Pulsgruppe als auch von mindestens einer vorangegangenen Pulsgruppe abhängt; und daß der Empfänger über einen Diskriminator zur überprüfung der Form der ankommenden Pulsgruppe hinsichtlich ihrer Übereinstimmung mit der verfügt, die aufgrund des Sondersignals zu erwarten ist.
Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung einer Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art zum Sichern von mit Alarmglasscheiben verschlossenen Gebäudeöffnungen, wobei die Sensoren auf Scheibenbruch ansprechen.
Dabei kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Sensoren bei Verwendung von Alarmglas-Doppelscheiben an der jeweiligen Innenscheibe angebracht sind.
Schließlich kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, daß die Warneinrichtungen vollständig in die jeweiligen Scheibenzwischenräume integriert sind.
BAD ORIGINAL
■ - -er - .
Dadurch, daß bei der Erfindung dem jeweiligen Sensor zugeordnete strahlungs- oder thermoelektrische Energieumwandler zur Stromerzeugung verwendet werden, ist einerseits eine außerordentliche Flexibilität in der Auswahl der Sensoren gewährleistet, wobei diese beispielsweise in an sich bekannter Weise zum Entdecken beispielsweise eines Einschiagens der äußeren Scheibe einer Doppelverglasung, eines Zerschneidens der äußeren Scheibe mit Diamantwerkzeug oder ähnlichem, einer Manipulation an der inneren Scheibe oder auch eines öffnens oder Offenstehens des .Fensters oder der Tür ausgelegt sein können. Die permanente Stromversorgung gibt weiterhin die Möglichkeit, die einzelnen Sender permanent vorzugsweise gepulste Signale an den Empfänger aussenden zu lassen, so daß also Alarm dann ausgelöst wird, wenn die Signale ausbleiben. Die Sender selbst können natürlich beispielsweise so ausgebildet sein, daß sie Schall-, Ultraschall-, Infrarot- oder auch Hochfreguenzsxgnale, bzw. elektranechanische oder eldctrcragnetische Schwingungssignale allgemein, aussenden, selbstverständlich bei entsprechender Ausbildung des Empfängers. '■
Die Sensoren bzw. die diesen zugeordneten Stromerzeuger werden in dem Fall, daß es sich um Solarzellen handelt, beispielsweise an einer Glasscheibe oder an einem verglasten Teil einer Tür so angebracht, daß sie mit hinreichend Sonnenenergie beaufschlagt werden, um mit verhältnismäßig kleinen Solarzellen den Akkumulator aufladen zu können. Finden Ehotoelemente in Verbindung mit einer zentralen Strahlungsquelle, die innerhalb des zu sichernden Raumes oder Gebäudes angebracht ist, Verwendung, so ist
BOKFIMERT & BOEHMERT 3 2 A 3 1 6
natürlich für einen ungestörten Strahlenweg zwischen der Strahlungsquelle und den einzelnen Ehotoelementen Rechnung zu tragen, wobei' bei dieser Ausführungsform ein besonderer Vorteil darin liegt, daß eine von natürlichen Einflüssen, nämlich Schwankungen der Sonnenenergie, freie Energieversorgung der Warneinrichtungen gewährleistet ist. Auch eine Einflußnahme beispielsweise durch Abdecken der Solarzellen von außen oder dergleichen ist bei dieser Ausführungsform nicht zu besorgen. Bestehen die Energieumwandler aus Thermosäulen, welche die Temperaturdifferenz zwischen dem Gebäudeinneren und der Außenatmosphäre ausnutzen, so empfiehlt sich gegebenenfalls die Zwischenschaltung eines Spannungswandlers und/oder aber auch eine bekannte Schaltung mit Sperrdioden, um zu verhindern, daß sich der Akkumulator bei unzureichender Thermospannung über die Thermosäule entlädt. Wird eine Grätz-Schaltung verwendet, so ist die Thermospannung unabhängig von der Polarität nutzbar.
Bei allen Ausführungsformen kann die Signalabgabe über die einzelnen Sender an den zentralen Empfänger beispielsweise ähnlich der Fernsteuerung von Fernseh- und Rundfunkgeräten erfolgen. Eine andere Möglichkeit besteht darin,
daß der Sensor in einem zusätzlich vorgesehenen Bewegungsmelder bzw. in mehreren Bewegungsmeldern eine Bewegung simulierend das überwachte Feld in ähnlicher Weise stört wie ein unerwünschter Eindringling, wodurch es dann über den Bewegungsmelder zur Alarmauslösung kommt.
/11
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann leicht in marktübliche Alarmsysteme integriert werden. Beispielsweise existieren Alarmanlagen, bei denen Bewegungsmelder in die Steckdosen eingesteckt werden und die über ein hochfrequentes Signal über die Lichtleitung mit einer Zentrale verbunden sind. Derartigen Bewegungsmeldern können dann die drahtlosen Sensoren an den Fenstern bzw. Türen mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung schaltungsmäßig zugeordnet werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung in diagrammartiger Übersichtsdarstellung; und
Fig. 2 die Warneinrichtung der Vorrichtung von Fig. 1 in Blockdiagrammdarstellung.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind bei der dort gezeigten Vorrichtung Fenster 10, 12 durch elektrische Warneinrichtungen 14, 16 gesichert. Fig. 2 zeigt, daß jede Warneinrichtung eine Solarzellenanordnung 18 mit nachgeschaltetem Akkumulator als Stromerzeuger aufweist. Ferner weist jede Warneinrichtung 14, 16 einen Sensor 20 zum Nachweis eines
unbefugten öffnens eines der Fenster 10, 12 auf. Die Sensoren 20 können dabei in an sich bekannter Weise so ausgerüstet werden, daß sie beispielsweise auf das Einschlagen der äußeren Scheibe einer Doppelverglasung, ein Zerschneiden der Außenscheibe einer Doppelverglasung mit einem Diamantwerkzeug oder dergleichen, die Manipulation an einer Innenscheibe einer Doppelverglasung oder schließlich auch auf das Öffnen oder Offenstehen des Fensters oder der Tür ansprechen. Vorzugsweise sind die Sensoren 20 dabei
in bekannter Weise als Elemente eines elektrischen Rühestromkreises geschaltet. Sind die Sensoren 20 direkt auf Glasscheiben angebracht, so können sie in bekannter Weise für besondere Geräusche des Glases sensibilisiert werden (Glasbruch, Schneidgeräusch), wodurch die Möglichkeit von Fehlalarmen durch beispielsweise Donner und Hagel reduziert wird. Auch kann bei einer Isolierglasscheibe mit Gasfüllung das Eindringen von Luft in den Scheibenzwischenraum zur Alarmauslösung mittels der Sensoren 20 benutzt werden. Zum Nachweis des öffnens vpn Fenstern und Türen kann ein Permanentmagnet am Fenster- oder Türrahmen angebracht werden, der beispielsweise mit einem Reed-Kontakt im Fensterrahmen in Verbindung steht und hierdurch anzeigen kann, daß das Fenster oder die Tür offensteht oder geöffnet wurde.
Die Solarzellenanordnung 18 beaufschlagt bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel der Warneinrichtung 14 nicht nur den Sensor 20, sondern insbesondere auch einen erfindungsgemäß vorgesehenen Sender 22, der bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gepulste Ultraschallsignale mit Impulsdauer von
wenigen Millisekunden und Impulsabständen von ca. 30 Sekunden aussendet· In Fig. 2 ist angedeutet, daß auf die linke Seite der Solarzellenanordnung 18 in Richtung des Pfeiles Sonnenenergie auffällt, während der durch den Sender 22 abgesehene Signalstrahl in Fig. 2 nach rechts verläuft.
Wie Fig. 1 zeigt, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung weiterhin einen zentralen Empfänger 24 auf, der die von den Sendern 22 der Warneinrichtungen 14, ausgesandten Signalimpulse auffängt. Dem Empfänger 24 ist eine (nicht gezeigte) Alarmeinrichtung, beispielweise in Form einer Sirene oder eines automatischen TelefonnotrufWählers, nachgeschaltet.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung arbeitet wie folgt: Solange kein Einbruch vorliegt bzw. die Fenster 10, 12 nicht geöffnet werden, senden die Sender 22 der elektrischen Warneinrichtungen 14, die gepulsten Signale aus, die demzufolge kontinuierlich von dem zentralen Empfänger 24 aufgefangen werden. Nimmt der Empfänger innerhalb einer an den Impulsabstand angepaßten Zeitspanne von auch nur einem der Sender 22 der Warneinrichtungen 14, 16 keine Signale mehr auf, erfolgt in bekannter Weise die Alarmauslösung. Der Empfänger 2 4 kann dabei auch noch mit einem oder mehreren Bewegungsmelder(n) gekoppelt sein, wobei durch die von den Sendern 22 ausgehenden Signale dann bei deren Ausbleiben im entsprechenden Bewegungsmelder eine Störung simuliert und daraufhin der Alarm ausgelöst wird.
-rf-..
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführüngsformen wesentlich sein.
- Akte: p 1880
AS-
BEZUGSZEICHENLISTE (LIST OE REFERENCE NUMERALS)
1 - 1
2 ■ ρ
3 3
H 4-
5 5
6 6
7 u- 7
8 8
9 9
10 Fenster 10'
11 11
12 Fenster 12
13 13
14- Warneinrichtung . 14-
15 15
16 Warneinrichtung 16
17 17
18 Solarzellenanordnung 18
19 19
20 Sensor 20
21 21
22 Sender 22
23 23
24- F,mpf ängsr 24·
25 ■ 25
Pf, 26
21 27
28 28
29 ' ■ ' 29
30 30
Af9
Leerseite

Claims (11)

D 1880 Ansprüche
1.j Vorrichtung zum Sichern von Fenstern, Türen oder dergleichen, mit.an den zu sichernden Stellen vorgesehenen elektrischen Warneinrichtungen, welche jeweils einen unabhängigen Stromerzeuger, einen Sensor und einen signalerzeugenden Sender aufweisen, einem zentralen Empfänger für die durch die Sender erzeugten Signale und einer durch den Empfänger beaufschlagbaren Alarmeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromerzeuger für die einzelnen elektrischen
Warneinrichtungen (14, 16).strahlungs- oder thermoelektrische Energieumwandler, wie Solarzellen (1$), Photoelemente oder Thermosäulen, aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Stromerzeugern (18) jeweils ein Akkumulator oder dergleichen nachgeschaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Alarmeinrichtung mindestens ein Bewegungs-
meider vorgeschaltet ist, der durch den Empfänger (24) in Abhängigkeit von den erhaltenen Signalen beaufschlagbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sender (22) in Nicht-Alarmzustand ein Ruhesignal ausstrahlen.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit Photoelementen als Stromerzeugern, gekennzeichnet durch eine zentrale Strahlungsquelle zur Beaufschlagung der Photoelemente mit Strahlungsenergie.
6. Vorrichtung zum Sichern von Fenstern, Türen oder dergleichen, mit an den zu sichernden Stellen vorgesehenen elektrischen Warneinrichtungen, welche jeweils einen unabhängigen Stromerzeuger, einen Sensor und einen signalerzeugenden Sender aufweisen, einem zentralen Empfänger für die durch die Sender erzeugten Signale und einer durch den Empfänger beaufschlagt baren Alarmeinrichtung, insbesondere nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sender (22) im Nicht-Alarmzustand ein gepulstes Ruhesignal ausstrahlen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sender (22) über ein Reservoir von mehreren unterschiedlichen Pulsgruppen verfügen, die von einem Zufallsgenerator als Ruhesignal gesteuert abrufbar sind, wobei der Empfänger (24) durch ein Sondersignal erfährt, welche Pulsgruppe als nächstfolgende zu erwarten ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet^ daß die Art des Sondersignales sowohl von der nächstfolgenden Pulsgruppe als auch von mindestens einer vorangegangenen Pulsgruppe abhängt; und daß der Empfänger (24) über einen Diskriminator zur Überprüfung der Form der ankommenden Pulsgruppe hinsichtlich ihrer Übereinstimmung mit dem Signal verfügt, das aufgrund des Sondersignals zu erwarten ist.
9. Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Sichern von mit Alarmglasscheiben verschlossenen Gebäudeöffnungen, wobei die Sensoren auf Scheibenbruch ansprechen.
10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren bei Verwendung von Alarmglas-Doppelscheiben an der jeweiligen Innenscheibe angebracht sind.
11. Verwendung nach Anspruch TO, dadurch gekennzeichnet, daß die Warneinrichtungen vollständig in die jeweiligen Scheibenzwischenräume integriert sind.
DE19823243161 1982-11-23 1982-11-23 Vorrichtung zum sichern von fenstern, tueren oder dergleichen Granted DE3243161A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243161 DE3243161A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Vorrichtung zum sichern von fenstern, tueren oder dergleichen
EP83108809A EP0111632A1 (de) 1982-11-23 1983-09-07 Vorrichtung zum Sichern von Fenstern, Türen oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243161 DE3243161A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Vorrichtung zum sichern von fenstern, tueren oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3243161A1 true DE3243161A1 (de) 1984-05-24
DE3243161C2 DE3243161C2 (de) 1987-05-27

Family

ID=6178726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243161 Granted DE3243161A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Vorrichtung zum sichern von fenstern, tueren oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0111632A1 (de)
DE (1) DE3243161A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828486A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-08 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Glasbruchmelder
DE29504013U1 (de) * 1995-03-09 1995-07-06 Hahn, Hans-Alfred, Dipl.-Ing., 58540 Meinerzhagen Integration der Meldesensorik (insb. für Glasbruch) für Alarmanlagen in das Glas von Fenstern, Türen, Wintergärten (a.Autoscheiben), weiterverarbeitende Elektronik im Fensterrahmen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815691A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Flachglas Ag Sicherheitsalarmvorrichtung und ihre verwendung fuer energieumwandlungsanlagen
DE29609521U1 (de) * 1996-05-29 1996-08-14 Oskar D. Biffar GmbH & Co KG, 67480 Edenkoben Überwachungsvorrichtung für einen verglasten Durchlaß
FR2778690B1 (fr) * 1998-05-15 2000-07-28 Parcomm Ind Chassis de vitre a module d'alarme integre
DE10025561A1 (de) 2000-05-24 2001-12-06 Siemens Ag Energieautarker Hochfrequenzsender
DE10150128C2 (de) 2001-10-11 2003-10-02 Enocean Gmbh Drahtloses Sensorsystem
DE50308004D1 (de) * 2002-02-21 2007-10-04 Adhoco Ag Heim- und gebaudeautomationssystem
FR2864305A1 (fr) * 2003-08-05 2005-06-24 Securitronic Dispositif de dissuasion d'effraction
DE102006050040B4 (de) * 2006-10-24 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Energieautarker Druck- oder Berührungssensor
US11051088B2 (en) 2019-01-09 2021-06-29 Carrier Corporation Light charging system for wireless alarm detectors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437341A1 (de) * 1974-08-02 1976-02-19 Provera Gmbh Alarmanlage
DE2913266A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-16 Ecotron Ges Fuer Elektronische Verfahren zur drahtlosen ueberwachung von objekten, insbesondere von gebaeuden

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU476246B2 (en) * 1973-07-27 1976-09-16 The Stanley Works Electronic security system
DE2636026A1 (de) * 1976-08-11 1978-02-16 Wolfgang Dipl Ing Luecker Drahtloser melder und alarmmelder
DE2752469A1 (de) * 1977-11-24 1979-06-07 Erhard Dipl Ing Beyerl Eigensicheres, mobiles ueberwachungssystem
US4234874A (en) * 1978-11-08 1980-11-18 Inventional/Security Development Corp. Alarm system and method thereof
DE3003683A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-06 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Mehrschichtige alarmglasscheibe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437341A1 (de) * 1974-08-02 1976-02-19 Provera Gmbh Alarmanlage
DE2913266A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-16 Ecotron Ges Fuer Elektronische Verfahren zur drahtlosen ueberwachung von objekten, insbesondere von gebaeuden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: C.C.Cobarg, Sonnenkraft für Jedermann, Verlag Frech, Stuttgart 1977, S.108,109,160-162 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828486A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-08 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Glasbruchmelder
DE29504013U1 (de) * 1995-03-09 1995-07-06 Hahn, Hans-Alfred, Dipl.-Ing., 58540 Meinerzhagen Integration der Meldesensorik (insb. für Glasbruch) für Alarmanlagen in das Glas von Fenstern, Türen, Wintergärten (a.Autoscheiben), weiterverarbeitende Elektronik im Fensterrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0111632A1 (de) 1984-06-27
DE3243161C2 (de) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243161A1 (de) Vorrichtung zum sichern von fenstern, tueren oder dergleichen
EP0253156A1 (de) Einbruchmeldeanlage
DE3221997A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen von gepanzerten raeumen, insbesondere von tresoren und kassenschraenken, und zum erzeugen eines alarmsignales, wenn ein einbruchversuch unternommen wird
DE102009058797B4 (de) Verfahren zum Ausführen einer Infraschall-Einbruchsdetektion
DE2437341A1 (de) Alarmanlage
WO1985004744A1 (en) Method and device for the security of closed rooms
DE19537632C1 (de) Einrichtung zur Überwachung von Objekten
EP1271439B1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Verschlusszustandes von Gebäudeöffnungsverschlüssen
DE2952725C2 (de) Objektschutzeinrichtung, insbesondere für Gebäude, Wohnhäuser o.dgl.
DE29609521U1 (de) Überwachungsvorrichtung für einen verglasten Durchlaß
DE2739636A1 (de) Alarmanmelder zur sicherung eines durchgangs
DE102020003752A1 (de) Detektionseinrichtung zur Erkennung von Beschädigungen an einer Isolierverglasung
CH502657A (de) Elektroakustische Raumüberwachungsanlage
DE2707181A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gelaende- und raumueberwachung
DE3419802C2 (de) Einbruchalarmeinrichtung für abgeschlossene Räume
DE2333931A1 (de) Verfahren und anlage zum erzeugen eines alarmsignales bei bruch eines doppelglasfensters
EP3124737A1 (de) Elektronische steuerung für einen rollladen
DE19534564A1 (de) Passives Infrarot-Alarmsystem für den Objektschutz
DE8603304U1 (de) Schnellauftorvorrichtung
DE9208643U1 (de) Integraler Meldezaun
DE102022116110A1 (de) ESD-Kontrollanordnung
DE19609363A1 (de) Drahtlose Alarmanlage
DE4417632A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Funkalarmanlage
DE102020126852A1 (de) Verschattungsvorrichtung mit Alarmvorrichtung
DE1616017C (de) Überwachungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee