DE3242705C2 - Im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung - Google Patents

Im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung

Info

Publication number
DE3242705C2
DE3242705C2 DE19823242705 DE3242705A DE3242705C2 DE 3242705 C2 DE3242705 C2 DE 3242705C2 DE 19823242705 DE19823242705 DE 19823242705 DE 3242705 A DE3242705 A DE 3242705A DE 3242705 C2 DE3242705 C2 DE 3242705C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
cylinders
press
air device
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823242705
Other languages
English (en)
Other versions
DE3242705A1 (de
Inventor
Egon Feirer
Helmut 7987 Weingarten Jans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE
Original Assignee
MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE filed Critical MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE
Priority to DE19823242705 priority Critical patent/DE3242705C2/de
Publication of DE3242705A1 publication Critical patent/DE3242705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3242705C2 publication Critical patent/DE3242705C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/10Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies
    • B21D24/14Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies pneumatically or hydraulically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/02Die-cushions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung, welche aus Druckluftzylindern besteht, auf deren Kolbenstangen eine gemeinsame Druckwange angeordnet ist. Derartige Drucklufteinrichtungen werden im wesentlichen als sogenannte Ziehkissen eingesetzt. Bei den bekannten Drucklufteinrichtungen wurden alle Zylinder über einen gemeinsamen Druckluftbehälter mit regulierbarer Druckluft versorgt. Hierbei war die Kraft der einzelnen Zylinder jeweils gleich groß. Beim Ziehvorgang von asymmetrischen Ziehteilen ergaben sich Schwierigkeiten durch unterschiedliches Ziehverhalten einiger Materialbereiche des Ziehteiles. Diesen Umständen abzuhelfen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, jeder einzelne Zylinder 1 bis 4 der Drucklufteinrichtung an einen eigenen Druckluftbehälter 5 bis 8 angeschlossen ist. Dadurch können die Zylinder 1 bis 4 mit unterschiedlichem Druck beaufschlagt werden.

Description

10
15 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Die Erfindung betrifft eine im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung.
Derartige Da^klufteinrichtungen werden im wesentlichen als sogenannte Ziehkissen eingesetzt, wobei bei den meisten bekannten Drucklufteinrichtungen alle Zylinder über einen gemeinsamen Druckluftbehälter mit regulierbarer Druckluft versorgt wurden. Hierbei war die Kraft der einzelnen Zylinder jeweils gleich groß.
Werden mit einer solchen Drucklufteinrichtung beispielsweise große asymmetrische Ziehteiie hergestellt, ergaben sich Schwierigkeiten hinsichtlich der unterschiedlichen Haltekräfte in verschiedenen Teilbereichen der Ziehteile.
Eine weitere b· kannte Presse (Zeitschrift Maschinenbautechnik, 7/1958, Heft 6, Seite 335) weist zwei Werkzeugträger und demzufolge auch zwei Kissenplatten auf. Diese Kissenplatten sip.a zwar «etrennt voneinander programmsteuerbar hinsichtlich des zeitlichen Ablaufs der Halteperiode jedes Kissens, wobei auch noch durch Abschalten und/oder Gegenschalten einzelner Druckkammergruppen die Kissendrücke beeinflußbar sind. Die vier Druckzylinder einer Kissenplatte sind jedoch stets mit untereinander gleichem Druck beaufschlagt.
Demgegenüber strebt der Anmeldungsgegenstand an, eine Druckwange, die gleichzeitig Kissenplatte ist und von mehreren — insbesondere vier — Zylinder/ Kolbeneinheiten unterstützt ist, mit örtlich unterschiedlicher Kissenkraft zu beaufschlagen und zwar so wie es ein asymmetrisches großes Ziehteil erfordert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder einzelne Druckzylinder des Kissens an einem eigenen Druckluftbehälter angeschlossen ist, dem je eine gesonderte Druckreguliervorrichtung vorgeschaltet ist, wodurch jeder Zylinder einzeln druckregulierbar ist. Hierdurch ist während des gesamten Ziehprozesses die Kissenplatte mit den örtlich unterschiedlich erwünschten Kräften in beliebiger Feinabstimmung beaufschlagbar.
Die hiervon ausgehende Wirkung kann durch die bekannte Vorrichtung nach der Zeitschrift »Maschinenbautechnik« nicht erreicht werden, da die vier Zylinder einer Kissenplatte diese ganz gleichmäßig mit Druck bzw. Kraft beaufschlagen, weil sie untereinander stets gleiche-Drücke aufweisen.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung, die ein beliebiges Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert. Sie zeigt eine Draufsicht auf die Drucklufteinrichtungen unter Weglassen der Druckwange im geschnittenen Zustand der Kolbenstangen la bis 4a der Zylinder 1 bis 4.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung, die aus im Druck unterschiedlich beaufschlagbaren Druckluftzylindem besteht, auf deren Kolbenstangen die gemeinsame Druckwange angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelne Zylinder (1 bis 4) der Drucklufteinrichtung an einen eigenen Druckluftbehälter (5 bis 8) angeschlossen ist, und daß jedem Druckbehälter (5 bis 8) eine gesonderte Reguliervorrichtung (9 bis 12) vorgeschaltet ist
    Die einzelnen Zylinder 1 bis 4 sind über Diruckluftleitungen 13 bis 16 mit eigenen Druckluftbehälisern 5 bis 8 verbunden. Zur Einstellung des jeweils in den Zylindern 1 bis <?· gewünschten Druckes sind den Zylindern 1 bis 4 Reguliervorrichtungen 9 bis 12 vorgeschaltet.
DE19823242705 1982-11-19 1982-11-19 Im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung Expired DE3242705C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242705 DE3242705C2 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242705 DE3242705C2 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3242705A1 DE3242705A1 (de) 1984-05-24
DE3242705C2 true DE3242705C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=6178455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242705 Expired DE3242705C2 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242705C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915794A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-15 Mueller Weingarten Maschf Hydraulische zieheinrichtung im pressentisch einer einfach- und doppeltwirkenden presse
DE3915795C1 (de) * 1989-05-13 1991-01-31 Maschinenfabrik Mueller-Weingarten Ag, 7987 Weingarten, De
EP0703018A1 (de) 1994-09-26 1996-03-27 Maschinenfabrik Müller-Weingarten Ag Mechanische oder hydraulische Presse
DE102004030678A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-26 Müller Weingarten AG Ziehkissen-Vorrichtung mit Hybrid-Antrieb
DE102005026818B4 (de) * 2004-06-24 2007-05-31 Müller Weingarten AG Ziehkissenvorrichtung mit NC-Antrieben

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3476524D1 (en) * 1984-06-29 1989-03-09 Schuler Gmbh L Drawing device in a press
EP0453955B1 (de) * 1990-04-23 1994-03-23 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG Zieheinrichtung in einer Presse zum Ziehen von Blechformteilen
DE19953860A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-17 Fraunhofer Ges Forschung Tiefziehpresse und Verfahren zum Tiefziehen von Blechwerkstücken
EP2788604B1 (de) 2011-12-05 2017-03-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915794A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-15 Mueller Weingarten Maschf Hydraulische zieheinrichtung im pressentisch einer einfach- und doppeltwirkenden presse
DE3915795C1 (de) * 1989-05-13 1991-01-31 Maschinenfabrik Mueller-Weingarten Ag, 7987 Weingarten, De
EP0703018A1 (de) 1994-09-26 1996-03-27 Maschinenfabrik Müller-Weingarten Ag Mechanische oder hydraulische Presse
DE102004030678A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-26 Müller Weingarten AG Ziehkissen-Vorrichtung mit Hybrid-Antrieb
DE102004030678B4 (de) * 2004-06-24 2006-03-30 Müller Weingarten AG Ziehkissen-Vorrichtung mit Hybrid-Antrieb
DE102005026818B4 (de) * 2004-06-24 2007-05-31 Müller Weingarten AG Ziehkissenvorrichtung mit NC-Antrieben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3242705A1 (de) 1984-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242705C2 (de) Im Pressentisch einer einfach wirkenden Ziehpresse angeordnete Drucklufteinrichtung
DE102018104931A1 (de) Spannvorrichtung und Verwendung der Spannvorrichtung zum Spannen eines Werkstücks
EP0485755A2 (de) Überlastsicherung für eine mechanisch angetriebene Presse
DE3115831A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von bauelementen auf eine leiterplatte
DE3406526A1 (de) Schiebetisch mit eingebautem blechhalterrahmen
EP3441187B1 (de) Werkstückhandhabungsausrüstung mit einer mehrzahl von werkstückträgern und mindestens einer trägereinstellstation
DE3003619A1 (de) Membranformpresse
DE2920874A1 (de) Spanngeraet zum spannen von siebdruckgeweben auf siebdruckrahmen
DE545252C (de) Presse
DE1170625B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spanplatten unter Zuhilfenahme einer Plattenpresse
DE3525121A1 (de) Plattenpresse insbesondere furnierpresse
DD242027A1 (de) Zusatzeinrichtung zur druckumstellung
DE202018102253U1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE689521C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung flacher metallener Hohlkoerper
DE2549560C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse
DE421144C (de) Rahmenpresser
EP0164650A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte (I)
EP0555499A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Holz bestehenden Möbelfrontplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte
DE1217919B (de) Maschine zum Herstellen von Briefbloecken od. dgl.
DE10328495A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stanzbögen
DE305476C (de)
DE3243217C2 (de) Anordnung für die Vereinigung von mehreren Einzelwerkzeugen zu einem Mehrfachwerkzeug
DE1459350A1 (de) Pressstempel
DE522793C (de) Druck- und Praegepresse mit nachgiebigem Widerlager, insbesondere zum Praegen von Stereotypiematrizen
DE943235C (de) Verfahren zum Aufeinanderschichten von Kontaktfedern, insbesondere fuer Kontaktfedersaetze von Flachrelais

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation