DE3242338C2 - Meßeinrichtung für Verkokungsöfen - Google Patents

Meßeinrichtung für Verkokungsöfen

Info

Publication number
DE3242338C2
DE3242338C2 DE3242338A DE3242338A DE3242338C2 DE 3242338 C2 DE3242338 C2 DE 3242338C2 DE 3242338 A DE3242338 A DE 3242338A DE 3242338 A DE3242338 A DE 3242338A DE 3242338 C2 DE3242338 C2 DE 3242338C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring device
deflection
strip
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3242338A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3242338A1 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 4300 Essen Blase
Dietrich Prof. Dr.-Ing. Wagener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Engineering GmbH
Original Assignee
Didier Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Engineering GmbH filed Critical Didier Engineering GmbH
Priority to DE3242338A priority Critical patent/DE3242338C2/de
Priority to US06/548,426 priority patent/US4512080A/en
Priority to JP58209252A priority patent/JPS59105512A/ja
Publication of DE3242338A1 publication Critical patent/DE3242338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3242338C2 publication Critical patent/DE3242338C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B45/00Other details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/16Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. optical strain gauge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S33/00Geometrical instruments
    • Y10S33/19Thermal expansive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßeinrichtung für die Durchbiegung von Läufer- und Binderwände aufweisenden Heizwänden der Ofenkammern eines Verkokungsofens. Um die Möglichkeit einer einfachen und zuverlässigen Messung dieser Durchbiegung zu schaffen, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß an einer oder mehreren Binderwänden einer oder mehrerer Heizwände eine von einem in der Ofendecke vorgesehenen Schauloch beobachtbare, vertikale, gerade Meßlinie bzw. ein solcher Meßstreifen vorgesehen ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßeinrichtung für die Durchbiegung einer Läufer- und Binderwände aufweisenden Heizwand der Ofenkammer eines Verkokungsofens.
Aus Stahl und Eisen 79 (1959), Seiten 397 bis 405, insbesondere Seite 402, sind Versuche bekannt, die Grenzbelastung eines senkrechten Koksofenwand-Abschnittes durch die Kammerfüllung experimentell mit theoretischen Berechnungen zu vergleichen, die dortige Versuchseinrichtung ist jedoch weder dazu bestimmt noch dazu geeignet, die Durchbiegung der Heizwand eines Verkokungsofens — während dessen Betrieb — auszuführen.
Aus der DE-PS 2 43 004 ist eine Einrichtung zur optischen Anzeige bzw. Messung der Durchbiegung von Körpern, wie Brücken, Schwimmdocks u. dgl. bekannt, bei welcher an den einzelnen für die Anzeige bzw. Messung in Betracht kommenden Punkten Tafeln in der Weise angeordnet sind, daß auf diesen angeordneten Höhenmarken bei Nichtdurchbiegung in einer geraden Linie erscheinen. Eine derartige Einrichtung ist nicht ohne weiteres bei einem Verkokungsofen anwendbar.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Meßeinrichtung der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, mit welcher die Alterung der Koksofenwände, durch Messungen der Durchbiegung der Heizwände im Betrieb auf einfache Weise und mit guter Genauigkeit bestimmbar ist
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst
Eine oder mehrere Binderwände von Heizwänden werden nach dem Erfindungsgedanken beim Aufbau einer Koksofenbatterie mit einem vertikalen Meßstreifen versehen, der später auch während des Betriebes der Koksofenbatterie zur Messung der Durchbiegung der Heizwand bzw. der Heizwände herangezogen werden kann. Die Messungen erfolgen von der Ofendecke her durch dem jeweiligen Meßstreifen zugeordnete Schaulöcher. Eine eventuelle Abweichung von der Geraden kann somit optisch zu jedem gewünschten Zeitpunkt festgestellt werden.
Da während des Koksofenbetriebs die Heizwand unter dem Druck der Kohlefüllung steht, kann die Messung der Durchbiegung der Heizwände während des Koksofenbetriebs Aufschluß geben über die Beanspruchung der Heizwände im Verlauf der Garung der Kohle und beim Drücken des Kokses und damit über den Alterungszustand der Heizwand. Dabei können Abhängigkeiten der Durchbiegung von der verwendeten Kohle, der Schüttdichte und der Verkokungsgeschwindigkeit ermittelt werden.
Eine Realisierungsmöglichkeit für den Meßstreifen besteht beispielsweise darin, daß er durch einen Auftrag aus feuerfestem Farbstoff oder als Leiste ausgebildet ist. Dies setzt allerdings die Temperaturbeständigkeit und Sichtbarkeit bei den hohen Temperaturen voraus.
Davon unabhängig ist man, wenn gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Meßstreifen von vertikal übereinanderliegenden Stoßfugen der Bindersteine selbst gebildet ist. Bei dieser Ausgestaltung braucht also lediglich dafür gesorgt zu werden, daß vertikal übereinanderliegende Stoßfugen der Bindersteine im Sichtbereich des Schauloches angeordnet sind.
Bei einer noch weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Meßstreifen von vertikalen Nuten oder Vorsprüngen einzelner Bindersteine gebildet, die ohnehin die erforderliche Beständigkeit aufweisen.
Vorzugsweise hat der Meßstreifen eine vorgegebene Breite, die als Maßstab für die zu messende Auslenkung des Meßstreifens von der Vertikalen bei Belastung einer Heizwand im Verkokungsbetrieb dient. Hierdurch kann die Auslenkung, also das Maß der Durchbiegung der Heizwand, recht einfach als Einfaches oder Vielfaches der Breite des Meßstreifens bereits mit bloßem Auge abgelesen werden.
Dem Schauloch kann aber auch ein Theodolit und/ oder eine Kamera zugeordnet sein, um genauere Messungen auszuführen bzw. den Durchbiegungszustand fotografisch festzuhalten und zur Auswertung oder als Beleg zur Verfügung zu haben.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 schematisch einen Vertikalschnitt durch zwei benachbarte Koksofenkammern mit einer dazwischenliegenden Heizwand, deren die Läuferwände verbindende Binderwände einen Meßstreifen in einer ersten Ausführungsform aufweisen,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt entsprechend der Schnittlinie H-II von Fig. 1 mit einem Gerät zur Beobachtung und Messung des Meßstreifens von einem Meßpunkt außerhalb des Schauloches aus,
F i g. 3 und 4 Ansichten auf eine Binderwand mit zwei
weiteren unterschiedlichen Ausführungsformen der Meßeinrichtung,
F i g. 5 und 6 in Draufsicht zwei Bindersteine für die Schaffung der Meßeinrichtung nach F i g. <, und
F i g. 7 schematisch die Auslenkung des vorgesehenen Meßstreifens.
In den F i g. 1 und 2 ist ein Abschnitt eines Verkokungsofens gezeigt, von dem in F i g. 1 zwei nebeneinanderliegende Koksofenkammem 1 und 2 mit einer Ofensohle 6 und einer Ofendecke 7 dargestellt sind Zwischen den Koksofenkammern 1 und 2 befindet sich eine Heizwand mit den Heizzügen 3, weiche durch die Läuferwände 4 und 5 von der jeweils angrenzenden Koksofenkammer 1 und 2 getrennt sind. Die Läuferwände 4 und 5 sind durch Binder.vände 10 miteinander verbunden, die gleichzeitig die Zwischenwände der Heizzüge 3 bilden.
Auf der dargestellten Binderwand 10 ist gemäß F i g. 1 und 2 ein vertikaler gerader Meßstreifen 12 annähernd über die gesamte Höhe des Heizzuges 3 angebracht, der parallel zu der Achse eines Schauloches 8 verläuft, das mit einem Schaulochdeckel 9 abgedeckt ist Der Meßstreifen 12 ist gemäß F i g. 2 mit einem Meßgerät 16 von oberhalb der Ofendecke 7 sichtbar. Damit ist auch das Ausmaß der Auslenkung von der Geraden bei Durchbiegung einer Koksofenheizwand feststellbar. Der Meßstreifen 12 nach den F i g. 1 und 2 kann beispielsweise aus einem Auftrag eines feuerfesten Farbstoffes auf der Binderwand 10 bestehen.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 3 ist der vertikale Meßstreifen 12 bzw. eine entsprechende Meßlinie 11 von den in jeder zweiten Steinlage vertikal übereinanderliegenden Stoßfugen 17 der Bindersteine 15 gebildet. Die Stoßfugen 17 liegen seitlich ausgerichtet zur Achse des Schauloches 8 und parallel zu dieser Achse.
Bei der Ausgestaltung der F i g. 4 wird ein Meßstreifen von vertikal übereinanderliegenden Vorsprüngen 13 bzw. Nuten 14 von Bindersteinen 15 gebildet, wie sie in den F i g. 5 und 6 in Draufsicht veranschaulicht sind. Die entsprechenden Bindersteine 15 sind in der Binderwand 10 also so angeordnet, daß die Vorsprünge 13 bzw. Nuten 14 einen durchgehenden geraden vertikalen Meßstreifen 12 unmittelbar unter dem Schauloch 8 bilden.
In F i g. 7 ist ein Beispiel veranschaulicht, wie die Breite s des Meßstreifens 12, wenn diese Breite s vorbekannt ist, als Abschätzung für die Auslenkung /des Meßstreifens 12 unter Durchbiegungsbeanspruchung der Koksofenheizwand benutzt werden kann. Für diese Abschätzung genügt gegebenenfalls eine Beobachtung der Meßstreifenauslenkung mit bloßem Auge.
50
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Meßeinrichtung für Verkokungsöfen für die Durchbiegung einer Läufer- und Binderwände aufweisenden Heizwand einer Ofenkammer mit einem in der Ofendecke angeordneten Schauloch, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Binderwand (10) der Heizwand (4,5,10) mindestens einen vertikalen Meßstreifen (12) aufweist, der sich mindestens annähernd über die gesamte Höhe der Binderwand (10) erstreckt und der vor dem Anheizen eine gerade Meßlinie (U) bildet, und daß die Achse des Schauloches (8) parallel in einem solchen Abstand von der Meßlinie (11) verläuft, daß der Meßstreifen (12) bei schräger Draufsicht über seine Länge sichtbar ist
2. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßstreifen (12) durch einen Auftrag aus feuerfestem Farbstoff oder als Leiste ausgebildet ist
3. Meßeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßstreifen (12) von vertikal übereinanderliegenden Stoßfugen (17) der Bindersteine (15) gebildet ist
4. Meßeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßstreifen (12) von vertikalen Nuten (14) oder Vorsprüngen (13) einzelner Bindersteine (15) gebildet ist
5. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßstreifen (12) eine vorgegebene Breite (s) hat und diese Breite (s) als Maßstab für die zu messende Auslenkung (I) des Meßstreifens (12) von der Vertikalen bei Belastung einer Heizwand (4,5,10) dient
6. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schauloch (8) ein Theodolit und/oder eine Kamera zugeordnet sind/ist
40
DE3242338A 1982-11-16 1982-11-16 Meßeinrichtung für Verkokungsöfen Expired DE3242338C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3242338A DE3242338C2 (de) 1982-11-16 1982-11-16 Meßeinrichtung für Verkokungsöfen
US06/548,426 US4512080A (en) 1982-11-16 1983-11-03 Method and apparatus for measuring the flexure of a heating wall of a coke oven during operation thereof
JP58209252A JPS59105512A (ja) 1982-11-16 1983-11-09 コ−クス炉の炉室の、長手積みおよび小口積み壁を持つ加熱壁のたわみの測定装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3242338A DE3242338C2 (de) 1982-11-16 1982-11-16 Meßeinrichtung für Verkokungsöfen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3242338A1 DE3242338A1 (de) 1984-05-17
DE3242338C2 true DE3242338C2 (de) 1986-10-09

Family

ID=6178254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3242338A Expired DE3242338C2 (de) 1982-11-16 1982-11-16 Meßeinrichtung für Verkokungsöfen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4512080A (de)
JP (1) JPS59105512A (de)
DE (1) DE3242338C2 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243004C (de) *
US2637685A (en) * 1942-01-14 1953-05-05 Tech Ind Soc D Coke oven construction
US3133689A (en) * 1962-09-25 1964-05-19 Continental Can Co Reclosable pour opening
US3300391A (en) * 1964-05-01 1967-01-24 Alvin L Bower Movable wall coke oven
DE1278758B (de) * 1964-12-22 1968-09-26 Precitronic Einrichtung zur Messung der Biege- und Torsionsbeanspruchungen eines Schiffes
US3506542A (en) * 1966-12-17 1970-04-14 Nikolai Konstantinovich Kulako Method for controlling the readiness of the coke mass in the chamber of a horizontal coke oven
DE2838719B2 (de) * 1978-09-06 1980-10-23 Dr. C. Otto & Comp. Gmbh, 4630 Bochum Regenerativ betriebener Verkokungsofen
US4445977A (en) * 1983-02-28 1984-05-01 Furnco Construction Corporation Coke oven having an offset expansion joint and method of installation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US4512080A (en) 1985-04-23
DE3242338A1 (de) 1984-05-17
JPS59105512A (ja) 1984-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633379C3 (de) Vorrichtung zum Vermessen der Geometrie des Formhohlraumes von Stranggießkokillen
DE1565994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau elektronischer Geraete
DE2247062A1 (de) Hochtemperatur-dehnungsmesser
DE2208275A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Ab nutzung einer Flache eines Maschinen elements
DE2950441C2 (de) Auf Zylinder-Kolbenanordnungen einwirkende Meß- und Steuereinrichtung an einer Heizplattenpresse zur Herstellung von Werkstoffplatten aus Holz od. dgl. gleichmäßiger Dicke
DE3312534A1 (de) Laengenskala-wegmessgeraet
DE3242338C2 (de) Meßeinrichtung für Verkokungsöfen
DE2504858B2 (de) Lehrzahnrad
DE2844247C2 (de) Drehmaschinenanordnung
DE2659555C2 (de) Einrichtung zum Lokalisieren defekter Brennstabhüllrohre eines kompletten Brennelements eines wassergekühlten Kernreaktors
DE2263145B2 (de) Messaufnehmer fuer rad- oder achslasten von strassenfahrzeugen
DE3207251C2 (de)
DE3147607C2 (de)
DE2703582C2 (de) Gestellkonstruktion für Keramikerzeugnisse
DE2158171C3 (de) Monofiles Gewebe für Stoffaustauschkolonnen und seine Verwendung
DE572372C (de) Feuerungsgewoelbe
DE1648181C (de) Meßkorper zur Messung der Temperatur und/oder der Wandstarke der Auskleidung eines Ofens
DE19934069A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer Transportbahn
DE2750948C2 (de) Anordnung von Mess- und Schaulöchern an hohe Temperaturen aufweisenden Behältern, insbesondere an Hochofen-Winderhitzern
DE2161457C3 (de) Gewelltes, plattenförmiges Bauelement
DE332076C (de) Toleranz-Schublehre
DE908306C (de) Zusammensetzbare Winkelmasse
DE2837448C2 (de) Vorrichtung zum Messen von Scherkräften
DE1473734C (de) Dehnmeßstreifenband mit mehreren nebeneinander angeordneten Meßgittern
DE2137913A1 (de) Flockenablagerungsschacht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee