DE3240057A1 - Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum zerkleinern, mischen und/oder ruehren von substanzen - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum zerkleinern, mischen und/oder ruehren von substanzen

Info

Publication number
DE3240057A1
DE3240057A1 DE19823240057 DE3240057A DE3240057A1 DE 3240057 A1 DE3240057 A1 DE 3240057A1 DE 19823240057 DE19823240057 DE 19823240057 DE 3240057 A DE3240057 A DE 3240057A DE 3240057 A1 DE3240057 A1 DE 3240057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
field strength
traveling
random movement
working bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823240057
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsuhiro Yokohama Kanagawa Nakamura
Yasuo Chigasaki Kanagawa Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Fuji Electric Corporate Research and Development Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd, Fuji Electric Corporate Research and Development Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE3240057A1 publication Critical patent/DE3240057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/42Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with fluidised bed subjected to electric current or to radiations this sub-group includes the fluidised bed subjected to electric or magnetic fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/451Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers wherein the mixture is directly exposed to an electromagnetic field without use of a stirrer, e.g. for material comprising ferromagnetic particles or for molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/005Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls the charge being turned over by magnetic forces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

Fuji Electric Co., Ltd.
1-1, Tanabeshinden,
Kawasaki-ku, Kawasaki-shi
Kanagawa, Japan
Fuji Electric Corporate Research and Development, Ltd.
No. 2-2-1, Nagasaka, Yokosuka-shi, Kanagawa, Japan
Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum
Zerkleinern, Mischen und/oder Rühren von Substanzen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach «lern Oberbegriff <les Anspruchs 1 zum Betrieb einer Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen und/oder Rühren von Substanzen, die einen Behälter aufweist, der ferromagnetische oder leitende nicht-magnetische Arbeitskörper zusammen mit den zu zerkleinernden, zu mischenden und/oder zu rührenden Substanzen enthält, wobei ein Wandermagnetfeld erzeugt wird, das auf die Arbeitskörper so wirkt, daß sie eine starke Zufallsbewegung durchführen.
Eine solche Vorrichtung ist bereits früher vorgeschlagen worden (P 32 33 926.7). Sie weist den zwischen einem oberen und einem unteren Wandermagnetfeld-Generator eingeschlossenen Behälter auf. Die Wandermagnetfeld-Generatoren weisen Spulen, beispielsweise je eine dreiphasige Wechselstromwicklung, auf und die Magnetfelder wandern in entgegengesetzter Richtung.
Bei dieser Vorrichtung wird in den Arbeitskörpern eine Spannung induziert, so daß ein Wirbelstrom fließt. Aufgrund der gegenseitigen Wirkung zwischen diesem Strom und den Wandermagnetfeldern wirkt auf diese Arbeitskörper eine elektromagnetische Antriebskraft in der Richtung des Wandermagnetfelds ein. Bei ferromagnetischen Arbeitskörpern wirkt außerdem zusätzlich zu dieser Antriebskraft eine Anziehungskraft in Richtung auf die Wandermagnetfeld-Generatoren ein. Bei nicht-magnetischen Arbeitskörpern herrscht indessen eine Abstoßungskraft. Wegen dieser elektromagnetischen Wirkungen erzeuge-n die Arbeitskörper eine starke, schnelle wirre Bewegung im Behälter und wirken iiuf die
BAD ORIGINAL
-A-
qomeinsam mit ihnen im Behälter enthaltenen Substanzen so ein, daß sie sie gleichzeitig zerkleinern, mischen und rühren. Die beschriebene Vorrichtung ist für verschiedene Zwecke zum Pulverisieren und zum Mischen körniger Materialien, zum Mischen und Rühren von Flüssigkeiten, zum Bereiten von Emulsionen, zum Bilden kleinster Luftblasen, zur Beschleunigung chemischer Reaktionen usw. anwendbar. Der Effekt kann auch erzielt werden, wenn nur ein einziger Wandermagnetfeld-Generator entweder oben oder unten am Behälter installiert ist.
Die wirre Bewegung der Arbeitskörper ändert sich mit deren Größe und Qualität, dem Behältervolumen, dem Prozentsatz der in den Behälter eingefüllten Arbeitskörper, der Feldstärke des Wandermagnetfelds usw. Verschiedene Tests haben ergeben, daß es eine magnetische Mindestfeldstärke gibt, die erforderlich ist, um die Arbeitskörper in die wirre Zufallsbewegung zu versetzen, wenn das Behältervolumen, die Größe der Arbeitskörper und deren in den Behälter eingefüllter Prozentsatz festgelegt sind. Bei einem Betrieb mit dieser Mindestfeldstärke ist es jedoch schwierig, die Zufallsbewegung der Arbeitskörper stabil aufrechtzuerhalten. Zum Aufrechterhalten des praktischen Betriebs muß die magnetische Feldstärke ausreichend größer sein als diese beschriebene Mindestfeldstärke. Obwohl nämlich die Arbeitskörper anfänglich, wenn die Vorrichtung mit der zum Erzeugen der Zufallsbewegung erforderlichen magnetischen Mindestfeldstärke in Betrieb genommen wird, in wirbelnde Bewegung geraten, vermindert sich doch diese Zufallsbewegung der Arbeitskörper allmählich aufgrund der Anziehungskraft und Abstoßungskraft zwischen den Arbeitskörpern und den Wandermagnetfeld-Generatoren, sowie durch magnetische Anziehungskraft, Zusammenstöße, Reibungskraft und dergleichen zwischen den Arbeitskörpern. Es ist schließlich die Erscheinung zu beobachten, daß die Arbeitskörper die Bewegung vollständig einstellen, und zwar in einem Zustand, in dem sie einander überlappend auf eine Seite geraten. Eine genauere Untersuchung dieses Zustande zeigt, daß die Arbeitskörper dann ähnlich wie Ziegelsteine aufgereiht sind und unter dem Einfluß der magnetischen Anziehungskraft jedes von ihnen zusammenhängen.
Befinden sich dann die Arbeitskörper im Stillstand, so wird die Substanz nicht mehr weiter bearbeitet. Diese Erscheinung kann auch im
Fall von nicht-magnetischen Arbeitskörpern auftreten.
Wird andererseits in diesem Zustand die magnetische Feldstärke des Wandermagnetfelds auf einen gegebenen Wert erhöht, so wirkt die elektromagnetische Antriebskraft in Richtung des Wandermagnetfelds so stark, daß die aufgereihten Arbeitskörper sich biegen und die Zufallsbewegung wieder beginnen, wobei der normale Betriebszustand wiederhergestellt ist. Sofern die hohe Magnetfeldstärke von Betriebsbeginn an aufrechterhalten wird, so tritt die Erscheinung der Beendigung der Zufallsbewegung nicht auf.
Die magnetische Feldstärke für den praktischen Betrieb der Vorrichtung muß also ausreichend größer als die zum Erzeugen der Zufallsbewegung erforderliche Mindestfeldstärke gemacht werden. Mit der hohen magnetischen Feldstärke, die nicht im Betriebsverlauf zu einem Stillstand der Zufallsbewegung führt, kann ein stetiger Betrieb durchgeführt werden. Ein solches Betriebsverfahren erfordert indessen den Aufwand einer sehr hohen Magnetfeldstärke während des Betriebs im Regelzustand, in dem die Arbeitskörper die Zufallsbewegung an sich auch mit der niedrigen magnetischen Feldstärke durchführen würden, so daß insofern ein sehr hoher Leistungsverbrauch eintritt. Die magnetische Feldstärke ist nämlich proportional dem Spulenstrom des Wandermagnetfeld-Generators, während die Verluste in der Spule proportional dem Quadrat des Stroms sind. Die Versuche haben gezeigt, daß die zum Wiederstarten der Zufallsbewegung der Arbeitskörper, die während des regulären Betriebs mit angelegtem Magnetfeld die Bewegung eingestellt haben, erforderliche zusätzliche magnetische Feldstärke mehr als 50 bis 80 % der zum Erzeugen der Zufallsbewegung notwendigen Mindestmagnetfeldstärke beträgt. Dieses Betriebsverfahren ist deshalb wegen seines relativ niedrigen Wirkungsgrads nachteilig, da im Vergleich zum normalen Betrieb angenähert das Doppelte der regulären Leistung erforderlich ist, und zwar während der gesamten Betriebszeit. Ein weiterer Nachteil besteht im Erfordernis einer größeren Kühlkapazität des Spulenkühlers aufgrund der erhöhten Wärmeverluste.
Demgegenüber kann durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung eine zum Energiesparen ausgerichtete Vorrichtung eine stabile Operation
IAD ORIGINAL
mit niedrigem Leistungsverbrauch dauerhaft durchführen.
Dies wird dadurch erreicht, daß man die magnetische Mindestfeldstärke, die notwendig ist, damit die Arbeitskörper eine Zufallsbewegung im t Wandermagnetfeld ausführen, als Basis verwendet und den regulären Betrieb mit geringfügig größerer magnetischer Feldstärke ausführt, und auf eine Betätigung von außen hin oder aber periodisch eine Änderung der Feldstärke des Wandermagnetfelds durchführt, beispielsweise, indem das Magnetfeld für eine kurze Zeit sehr stark gemacht wird oder es für eine kurze Zeit zu Null gemacht wird.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Durchführungsbeispiels im Vergleich zu einem Ausgangspunkt der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch den Aufbau einer Vorrichtung, an der die Erfindung anwendbar ist;
Fig. 2 einen Schnitt in einer Ebene II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung der Einstellung einer Zufallsbewegung von Arbeitskörpern gemäß einem ersten Betriebsverfahren, von dem die Erfindung ihren Ausgang nimmt;
Fig. 4 und 5 zeitliche Feldverlaufsdiagramme zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Vorrichtung gemäß einer früher vorgeschlagenen Bauart. Ein Behälter 1 enthält eine Anzahl ferromagnetische!· oder nicht-magnetischer Arbeitskörper 2 sowie zu bearbeitende Substanzen. Er liegt eingeschlossen zwischen einem oberen Wandermagnetfeld-Generator 3 und einem unteren Wandermagnetfeld-Generator A, die einander gegenüberliegen. Jeder der Generatoren 3 und L, ist mit einer Spule 5 ausgestattet, die beispielsweise eine dreiphasige Wechselstromwicklung ist, wobei die Wandermagnetfelder eine entgegengesetzte Richtung aufweisen, wie durch Pfeile φί bzw. f>2 dargestellt ist.
Bei Betrieb mit der zur Erzeugung der Zufallsbewegung der Arbeitskörper 2 erforderlichen Mindestfeldstärke erleiden diese eine Anziehungskraft auf die Wandermagnetfeld-Generatoren 3 und 4 zu oder eine Abstoßungskraft von diesen weg. In Fig. 3 ist der Zustand dargestellt, in dem der Großteil der Arbeitskörper 2, die beispielsweise ferromagnetische Substanzen sind, unbeweglich an den Seitenwänden des Behälters 1 haften, da sie von den Generatoren 3 und L, angezogen werden.
Gemäß einer erfindungsgemäßen Betriebsweise nach Fig. 4, worin die Feldstärke über der Zeit aufgetragen ist, stellt Ho die Mindestfeldstärke der Wandermagnetfelder dar, die erforderlich ist, damit die Arbeitskörper ihre Zufallsbewegung durchführen. Eine etwas höhere Feldstärke H1 wird erhalten, indem die Feldstärke H mit einem Sicherheitsfaktor multipliziert wird. Diese Feldstärke H. dient dann für den normalen Betrieb. Eine Feldstärke H„ ist erforderlich, um die Arbeitskörper wieder zum Starten der bei anliegendem Wandermagnetfeld steckengebliebenen Zufallsbewegung zu bringen. Der Betrieb der Vorrichtung wird mit der magnetischen Feldstärke H1 gestartet, wenn die Vorrichtung zu einer Zelt t insgesamt eingeschaltet wird. Die Feldstärke wird dann mit gegebener Frequenz jeweils für eine kurze Periode der Zeit t auf H„ erhöht. Als Beispiel sei angegeben, daß die Feldstärke von H1 auf H„ mit einer Periode von einigen Minuten für nur einige Sekunden erhöht wird. Die Periode braucht hierbei nicht konstant zu sein, sondern kann sich auch ändern.
Wenn sich bei dieser Betriebsweise die magnetische Feldstärke periodisch erhöht, wirkt auf die Arbeitskörper kurzzeitig eine starke magnetische Antriebskraft aufgrund der Wirkung der magnetischen Feldstärke ein, und zwar jedesmal dann, wenn die Feldstärke hoch ist. Durch diese Anregung wird die Zufallsbewegung aktiviert. Die Arbeitskörper kommen also auch dann, wenn ihre Zufallsbewegung durch Reibung, Anziehungskraft und dergleichen wie erwähnt abzunehmen beginnt, nicht anschließend zu einem Stillstand, sondern kehren zur normalen Zufallsbewegung zurück, so daß diese insgesamt mit Sicherheit andauert. Im Vergleich zu einem Betriebsverfahren, bei dem die Magnetfeldstärke H_ während der gesamten Betriebszeit aufrechterhalten wird, ist hier im regulären Betrieb die Feldstarke nur IL und wird
BAD ORIQJMAL
nur für eine kurze Zeit auf IL erhöht. Der Leistungsverbrauch wird also entsprechend erniedrigt und desgleichen wird auch die Wärmeentwicklung vermindert. Dies ermöglicht also einen energiesparenden Betrieb hohen Wirkungsgrads. Als Steuereinrichtung zur Durchführung des beschriebenen Vorgehens sind Klemmen, die den magnetischen Feldstärken H1 und H„ entsprechen, an der Speiseseite der Wandermagnetfeld-Generatoren installiert und zwischen ihnen wird durch Verwendung einer Zeitsteuerung alternierend umgeschaltet.
Fig. 5 zeigt ein weiteres beispielhaftes Betriebsdiagramm. Hierbei ist die magnetische Feldstärke für den regulären Betrieb auf H1 festgesetzt und wird periodisch für nur kurze Zeit t auf Null reduziert. Auch gemäß diesem Beispiel wird periodisch eine elektromagnetische Anregung angesetzt. Durch Untersuchungen wurde bestätigt, daß selbst dann, wenn sich die Zufallsbewegung im einzelnen verlangsamt hat und wenn Arbeitskörper den Zustand erreichen, in dem sie einander anziehen und sich aufzureihen beginnen, sich die einmalige Nullreduzierung des Wandermagnetfelds so auswirkt, daß die Anziehungskraft aufgehoben wird und der auf der magnetischen Anziehungskraft beruhende Zusammenhalt der Arbeitskörper lose wird. Entsprechend ermöglicht es die elektromagnetische Kraft, die durch das unmittelbar nach diesem Zustand angelegte Magnetfeld erzeugt wird, daß die Arbeitskörper die Zufallsbewegung wieder beginnen. Zur Durchführung dieses Verfahrens ist es erforderlich, daß ein Nutzzyklus-Betrieb unter Steuerung durch einen Zeitgeber so durchgeführt wird, daß das periodische An und Aus der Leistungszufuhr zu den Wandermagnetfeld-Generatoren alternierend wiederholt wird. Ebenso wie das des vorhergehenden Beispiels bewirkt auch dieses Vorgehen eine stabile bleibende Zufallsbewegung der Arbeitskörper und einen Energiespareffekt.
Als weiteres Beispiel ist es möglich, die magnetische Feldstärke periodisch beispielsweise in Form einer Sinuskurve zusätzlich zum in der Zeichnung dargestellten Rechteck verlauf zu ändern.
Wie beschrieben, dient das Verfahren dem regulären Betrieb mit einer magnetischen Feldstärke, die geringfügig höher ist als diejenige Mindestfeldstärke, die erforderlich ist, damit die Zufallsbewegung der
Arbeitskörper erzeugt wird, wobei durch die periodische Feldstärkenänderung des Wandermagnetfelds eine periodische Anregung auf die Arbeitskörper für eine bestimmte andauernde Zufallsbewegung ausgeübt wird. Im Vergleich zu einer Arbeitsweise, bei der die Arbeitskörper die Zufallsbewegung durch Aufrechterhaltung einer hohen magnetischen Feldstärke während der gesamten Betriebszeit beibehalten, zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren durch niedrigeren Leistungsverbrauch, höheren Energiespareffekt und somit verminderte Betriebskosten aus.
Als Beispiele für Arbeitskörper seien stabförmige, im Querschnitt beispielsweise kreisförmige oder quadratische Körper genannt, die an den Enden Verdickungen aufweisen können, mit einer Stablänge von 15 mm und einem Durchmesser von 2 ram. Das Material kann Kohlenstoffstahl sein. Diese Bemessungen werden im Einzelfall in Abhängigkeit vom zu bearbeitenden Material, von dessen Soll-Korngröße, der Behältergröße usw. gewählt.
Zusammengefaßt seien noch kurz die magnetischen Feldstärken erläutert: H = magnetische Mindestfeldstärke, die zur Erzeugung der Zufallsbewegung der Arbeitskörper erforderlich ist; H1 = magnetische Feldstärke für den regulären Betrieb; H„ magnetische Feldstärke, die erforderlich ist, um die Arbeitskörper wieder neu zu starten, nachdem die Zufallsbewegung bei anliegendem Magnetfeld hängengeblieben ist.
Leerseite

Claims (3)

Patentanwalt . Anton Freiherr Rieder er VOn Paar Müllerstraße 31 D-8OOO München 5 Φ München (089) 26 60 60 Frhr. Riederer v. Paar, Müllerstr. 31, D-XOOO München 5 Telex 52^90^ rlaim rl t' claims München Konten: I)»i riudir Vcrnn\lj«nk MunJicn ViI 1V3 fill Z 70'. ::.' /;. tifiiu-inilrsp.irk«'.«· (jiuiini: ft.M C71 (111 / 7„: .ViC ·>Ζ· I'ii>iuJinkkiinlii Miitnlu-n IVJI IV-Ki.1' fHl / '.3 HD SOi !ill Ref: Fuji Electric Co., Ltd. Moinc 1-1, Tanabeshinden, m>'° ^c': Kawasaki-ku, Kawasaki-shi Kanagawa, Japan Fuji Electric Corporate Research and Development, Ltd. No. 2-2-1, Nagasaka, Yokosuka-shi, Kanagawa, Japan Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen und/oder Rühren von Substanzen Patentansprüche
1. Verfahren zum Betrieb -einer Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen und/oder Rühren von Substanzen, mit einem Behälter (1), der aus ferromagnetischem oder nicht-magnetischem Material bestehende Arbeitskörper (2) enthält und wenigstens einem Wandermagnetfeld-Generator (3.4) gegenüberliegt, wobei die zu zerkleinernden, zu mischenden und/oder zu rührenden Substanzen im Behälter enthalten sind und die Arbeitskörper durch eine magnetische Kraft aufgrund der vom oder von den Wandermagnetfeld-Generatoren gegen die Wandermagnetfelder erzeugten Aktion zu einer heftigen Zufallsbewegung angeregt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man einen regulären Betrieb mit einer magnetischen Feldstärke (H.) durchführt, die geringfügig größer ist als diejenige magnetische Mindest-Feldstärke (H ), die als Grundlage zum Ermöglichen der Erzeugung der Zufallsbewegung der Arbeitskörper (2) im Wandermagnetfeld erforderlich ist, und man die magnetische Feldstärke für das Wandermagentfeld periodisch ändert (H„).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die magnetische Feldstärke des Wandermagnetfelds periodisch für eine kurze Zeit im Vergleich zur magnetischen Feldstärke während des regulären Betriebs erhöht (Fig. 4).
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die magnetische Feldstärke des Wandermagnetfelds periodisch für eine kurze Zeit auf Null reduziert (Fig. 5).
DE19823240057 1981-10-30 1982-10-28 Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum zerkleinern, mischen und/oder ruehren von substanzen Withdrawn DE3240057A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56174011A JPS5876151A (ja) 1981-10-30 1981-10-30 電磁式粉砕,混合,撹拌等処理装置の運転方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3240057A1 true DE3240057A1 (de) 1983-05-19

Family

ID=15971077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823240057 Withdrawn DE3240057A1 (de) 1981-10-30 1982-10-28 Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum zerkleinern, mischen und/oder ruehren von substanzen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4632316A (de)
JP (1) JPS5876151A (de)
DE (1) DE3240057A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008513A1 (de) 2017-09-07 2019-03-07 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern, Desagglomerieren, Dispergieren und Mischen von dispersen Stoffen und pumpfähigen Mehrphasengemischen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113490A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Leipzig Lacke Gmbh Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern, dispergieren, benetzen und mischen von pumpfaehigen, unmagnetischen mehrphasengemischen
US5449313A (en) * 1992-04-14 1995-09-12 Byelocorp Scientific, Inc. Magnetorheological polishing devices and methods
US6503414B1 (en) 1992-04-14 2003-01-07 Byelocorp Scientific, Inc. Magnetorheological polishing devices and methods
US5551642A (en) * 1992-08-04 1996-09-03 Advanced Electrostatic Technologies, Inc. Electrostatic dispersing apparatus
US5795212A (en) * 1995-10-16 1998-08-18 Byelocorp Scientific, Inc. Deterministic magnetorheological finishing
US6063616A (en) * 1997-11-04 2000-05-16 Cornell Research Foundation, Inc. Matrix mill for DNA extraction
JP2001259539A (ja) * 2000-03-24 2001-09-25 Ricoh Co Ltd 洗浄システムおよび洗浄方法
FR2985726B1 (fr) * 2012-01-13 2014-02-07 Centre Nat Rech Scient Activation de compositions energetiques par melange magnetique
US9333471B2 (en) 2012-04-11 2016-05-10 STAT—Diagnostica & Innovation, S.L. Fluidically integrated magnetic bead beater
KR101964909B1 (ko) 2016-03-23 2019-08-07 주식회사 엘지화학 유도전계 분쇄장치

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE545179A (de) * 1956-01-03
US2852586A (en) * 1957-01-17 1958-09-16 British Thomson Houston Co Ltd Magnetic stirring apparatus
US3423880A (en) * 1965-10-24 1969-01-28 Abe Hershler Surface-treating device
US3848363A (en) * 1973-02-20 1974-11-19 Minnesota Mining & Mfg Apparatus for treating objects with particles moved by magnetic force
SU564950A1 (ru) * 1973-04-10 1977-07-15 Проектно-Конструкторское Бюро Треста "Запхимремстроймонтаж" Устройство дл абразивной обработки деталей ферромагнитным порошком в магнитном поле
US3987967A (en) * 1974-12-19 1976-10-26 Jury Nikolaevich Kuznetsov Method of working materials and device for effecting same
SU737199A1 (ru) * 1976-08-03 1980-05-30 Предприятие П/Я Р-6115 Способ упрочнени немагнитных изделий
SU638370A1 (ru) * 1977-08-15 1978-12-25 Vasilchenko Zenon D Электромагнитна мельница

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008513A1 (de) 2017-09-07 2019-03-07 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern, Desagglomerieren, Dispergieren und Mischen von dispersen Stoffen und pumpfähigen Mehrphasengemischen
DE102017008513B4 (de) 2017-09-07 2022-02-10 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern, Desagglomerieren, Dispergieren und Mischen von dispersen Stoffen und pumpfähigen Mehrphasengemischen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61135B2 (de) 1986-01-06
JPS5876151A (ja) 1983-05-09
US4632316A (en) 1986-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556935C2 (de) Materialbearbeitungsverfahren unter Verwendung von sich in einem magnetischen Wechselfeld bewegenden Magnetelementen aus einem hartmagnetischen Stoff und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69926249T2 (de) Rührvorrichtung für flüssigkeiten mit magnetischer kupplung.
DE102007034970B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Erwärmen zumindest eines Billets
DE3050927C2 (de)
DE3240057A1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum zerkleinern, mischen und/oder ruehren von substanzen
DE1652513C3 (de) Maschine zum Zersägen von zerbrechlichen, insbesondere kristallinen Materialien
DE2802091A1 (de) Verfahren zum daempfen von fahrzeugschwingungen einer magnetschwebebahn mit induktionsrepulsion
DE1635289A1 (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Belastung von durch einen Spalt tretendem Material
EP0695575A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung disperser Systeme, insbesondere Salben, Cremes, Suspensionen, Emulsionen, Gele oder Pasten
DE2712620A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den antrieb der mahlkoerper in muehlen, insbesondere in kugelmuehlen
DE3240021A1 (de) Elektromagnetische zerkleinerungs-, misch- und ruehrvorrichtung
DE2361154A1 (de) Vorrichtung zur multipolaren magnetisierung
DE2111525A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen oder Impulsen
DE2249752A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und entfernen von magnetischem kraftfluss in einer ferromagnetischen struktur
DE102017008513B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern, Desagglomerieren, Dispergieren und Mischen von dispersen Stoffen und pumpfähigen Mehrphasengemischen
DE3233926A1 (de) Zerkleinerungs-, misch- oder ruehrvorrichtung
DE102017005573B3 (de) Verfahren und Mischvorrichtung zur Steuerung der Einbringung eines pulverförmigen Stoffes in eine Flüssigkeit für ein Inline-Mischverfahren
DE896694C (de) Einrichtung zum Haerten von Blechen unter Zugspannung
DE1457328A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ruehren und Bewegen von stroemungsfaehigen Medien
EP4299170A1 (de) Mischverfahren und mischer
DE2315060C3 (de) Unear-Synchronmotor für ein elektromagnetisch geführtes Schwebefahrzeug
DE1556179A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpumpung von Fluessigkeiten
CH635013A5 (en) Method for the continuous casting of steel
AT204866B (de) Lichtbogenschweißautomat mit gemeinsamen Antrieb für das Fahrwerk und den Elektrodenvorschub
DE942884C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizeinheit der Manteldrahttype

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee