DE3238872A1 - Verfahren zum kuehlen von schuettguetern wie zementklinker und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum kuehlen von schuettguetern wie zementklinker und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3238872A1
DE3238872A1 DE19823238872 DE3238872A DE3238872A1 DE 3238872 A1 DE3238872 A1 DE 3238872A1 DE 19823238872 DE19823238872 DE 19823238872 DE 3238872 A DE3238872 A DE 3238872A DE 3238872 A1 DE3238872 A1 DE 3238872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
cooling
bulk material
funding
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823238872
Other languages
English (en)
Inventor
Karl von Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3057 Neustadt Wedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wedel karl Von dipl-Ingdipl-Wirtsch-Ing
Original Assignee
Wedel karl Von dipl-Ingdipl-Wirtsch-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wedel karl Von dipl-Ingdipl-Wirtsch-Ing filed Critical Wedel karl Von dipl-Ingdipl-Wirtsch-Ing
Priority to DE19823238872 priority Critical patent/DE3238872A1/de
Priority to PCT/DE1983/000176 priority patent/WO1984001616A1/de
Publication of DE3238872A1 publication Critical patent/DE3238872A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0206Cooling with means to convey the charge
    • F27D15/0213Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/38Arrangements of cooling devices
    • F27B7/40Planetary coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/18Door frames; Doors, lids, removable covers
    • F27D1/1858Doors
    • F27D2001/1875Hanging doors and walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zum Kühlen von Schüttgütern wie Zementklinker und
  • Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Gebiet der Erfindung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kühlen von Schüttgütern wie Zementklinker mittels quer durchströmter Roste, wobei das Schüttgut auf einem stationären Rost mit einem unmittelbar darüber befindlichen, beweglichen Fördermittel gefördert wird, sowie einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Stand der Technik Rostkühler werden als Wanderroste oder als Schuhroste mit gegeneinander beweglichen Rostreihen gebaut. In den DE-Patentanmeldungen 31 31 514.3 und 31 48 792.0 sind Maßnahmen zur besseren Luftführung und -verteilung im Schüttgut vorgeschlagen. Insbesondere bei hohen Rostbetten zur Erzielung hoher Aufheizung der Kühlluft werden hohe Anforderungen an den Rost zur Gleichverteilung der Kühlluft in das darüber befindliche Schüttgut gestellt, wobei gleichzeitig hohe Drücke des Kühlmediums aufgebaut werden müssen.
  • Die Dichtung der Spalte zwischen den einzelnen, beweglichen Rostplatten sowie die Dichtung der Luftkammern gegen den bewegten Rost ist bei diesen Rostkühlern nur sehr schwierig durch zum führen.
  • Ferner macht es bei einem beweglichen Rost größere bauliche Schwierigkeiten, ihn beispielsweise so zu verstärken, daß er die Brechkräfte der Stauvorrichtung gemäß der DE-Patentanmeldunq 31 31 514.3 aufnehmen kann.
  • Aufgabe der Erfindung Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Verteilung der Kühlluft auf das Schüttgut weiter zu verbessern. Dabei ist der Entmischung des Grob- und des Feinanteils des überwiegend aus Drehöfen aufgegebenen Schüttguts Rechnung zu tragen. Der Rost ist ferner für die Aufnahme von Brechkräften auszubilden, damit Ofenansatz mittels einer Brechbacke nach der DE-Pstentanmeldung 31 31 514.3 gegen den Rost gebrochen und infolgedessen besser gekühlt und ausgetragen werden kann.
  • Lösung und Vorteile Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß das Schüttgut auf einem stationären Rost mit einem unmittelbar befindlichen, beweglichen Fördermittel gefördert wird.
  • Während Schub- und Wanderroste sowohl die Förderung des Schüttgutes als auch - unterstütz von Luftkammern - die Verteilung der Kühlluft in das Rostbett übernehmen müssen, ergeben sich aus der vorgeschlagenen Trennung von Förderung und Luftverteilung und deren Wahrnehmung durch verschiedene Baugruppen eine Reihe entscheidender Vorteile.
  • In besonders vorteilhafter Weise läßt sich die Aufgabe mit stationär und durchgehend glatt verlegten Rostplatten und einer darauf gleitenden Schleppkette lösen. Diese stationären Rostplatten, die beispielsweise quer über die Kühlerbreite verlegte Lochblechstreifen sein können, lassen sich untereinander und gegen die Unterstützung wesentlich besser dichten, als es mit bewegten Rostplatten bisher möglich ist. Ebenso lassen sich die einzelnen Kammertrennwände für die Kühlluft unter dem Rost besser gegen den stationären Rost und damit untereinander dichten.
  • Weiterhin lassen sich Drossel- oder Pulsierklappen dicht unter den stationären Rostplatten anordnen, um damit unmittelbar auf die Luftverteilung Einfluß zu nehmeh.
  • Schließlich können die stationären Rostplatten an der gewünschten Stelle beliebig stark ausgebildet und untersützt sein, um Brechkräfte auf den Rost aufzunehmen.
  • Weiterbildungen der Erfindung Um der Entmischung, d.h. dem bevorzugten Abwurf des Fein- und des Grobanteils durch die Drehrohröfen auf je eine Seite des Rostes Rechnung zu tragen, werden nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zwei oder mehrere Fördermittel - vorzugsweise handelt es sich um endlose Schleppenkettenförderer - nebeneinander angeordnet. Damit kann zum Zwecke der besseren Luftverteilung ein niedriges Feinanteilbett neben einem hohen Bett aus überwiegend Grobanteil eingestellt werden.
  • Herkömmliche Rostkühler haben meist eine Schleppkette eigens zum Sammeln und Abtransport des Rostdurchfalls. Mit Vorteil kann nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung dieser Rostdurchfall von dem Rücklauf des endlosen Fördermittels - vorzugsweise ebenfalls einer Schleppkette - gesammelt und ggf. dem Rost wieder zugeführt werden.
  • Die bekannten Vorteile einer steigenden oder einer fallenden Anordnung des Rostes in Förderrichtung lassen sich ebenfalls ohne weiteres mit dem stationären Rost mit Schleppkette erzielen. Im ersten Fall wird das Schüttgut unter einem erhöhten Materialbett im Bereich der Aufgabe zum Zwecke der Vergleichmäßigung über die Rostbreite ausgezogen.
  • Im zweiten Fall wird der Schüttguttransport vom Gefälle unterstützt und kann in besonders vorteilhafter und zweckmäßiger Weise gegen eine Stauvorrichtung erfolgen, d.h. die Förderung gemäß der Erfindung erfolgt in Kombination mit dem Ans taue der oberen Schicht bzw. Schichten des Schüttgutes.
  • Soll der Feinanteil gemäß d&r P 31 31 514.3 teilweise verwirbelt und nach Art einer Luftförderrinne'gefördert werden, so ist eine sorgfältig abgestufte Beaufschlagung des Rostes in Förderrichtung mit der Kühlluft erforderlich. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird diese Abstufung in besonders einfacher Weise durch verstellbare Öffnungen im stationären Rost erreicht. Dazu werden zwei aufeinander liegende Rostplatten mit gleicher Lochung oder Schlitzung für den Durchtritt des Kühlmediums vorgesehen, von denen die untere gegen die obere Platte verschiebbar ist, so daß sich die öffnungen für den Durchtritt des Kühlmediums teilweise oder vollständig durch Verschieben schließen lassen.
  • Weitere Vorteile und Ausbildungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung des in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels hervor.
  • Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch einen horizontalen Schleppketten-Kühler mit Einlauf schacht'1, Stirnwand 2, angestautem Bett 3, ausgezogenem Bett 4, Stauwand bzw. Brechbacke 5, Schleppketten 6, Umlenk- und Antriebssternen 7, stationärem Rost 8, den Luftkammern 9, 10, 11 und den zugehörigen Ventilatoren 12, 13, 14.
  • Der stationäre Rost 8 ruht auf den Rostträgern 15, die im Bereich der Luftkammer 10 unter der Stau- und Brechbacke 5 besonders eng angeordnet sind.
  • Die Luftdrücke nehmen von Kammer 9 über Kammer 10 zur Kammer 11 in groben Stufen ab. Innerhalb jeder der Luftkammern 9, 10, 11 wird die Luftverteilung durch die verstellbaren Öffnungen in den stationären Rostplatten 8 vorgenommen. Die Dichtung von einer Luftkammer zur anderen im Bereich des Untertrum der Schlappkette 6 erfolgt durch Trompeten 16.
  • Im Untertrum der Schleppkette 6 wird der Rostdurchfall zurück und um den Umlenkstern 7 gefördert, der dazu als ummantelte Trommel ausgebildet ist. Anstelle der Förderung um den Umlenkstern 7 kann der Rostdurchfall auch mit einem kleinen Becherwerk, das nicht dargestellt ist, auf den Obertrum gefördert werden und von dort zurück in den belüfteten Kühler gelangen.
  • In den Vorraum 17 wird Sperrluft 18 eingeblasen.
  • Der gekühlte und bereits vorgebrochene Klinker wird auf einen Querförderer 19 ausgetragen.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Verfahren zum Kühlen von Schüttgütern wie Zementklinker und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Patentansprüche: 1y. Verfahren zum Kühlen von Schüttgütern wie Zementklinker mittels quer durchströmter Roste, d a d u r c h a e -k e n n z e i c h n e t, daß das Schüttgut auf einem stationären Rost mit einem unmittelbar darüber befindlichen, beweglichen Fördermittel gefördert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, da d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Förderung mittels mehrerer Fördermittel unabhängig nebeneinander erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rostdurchfall im Rücklauf des endlos umlaufenden Fördermittels gesammelt und dem Rost wieder zugeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Rostöffnungen für den Durchtritt des Kühlmediums durch den stationären Rost verstellt werden.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß das Fördermittel eine endlose Schleppkette mit den Transport bewirkenden Mitnehmern ist.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der Rost und die Schleppkette in Förderrichtung steigend oder fallend angeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der stationäre Rost aus zwei aufeinanderliegenden Platten mit gleicher Lochung oder Schlitzung für den Durchtritt des Kühlmediums besteht, von denen die untere gegen die obere Platte verschiebbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Fördermittel, insbesondere die Schleppkette, mit einer Stauvorrichtung zum Stauen der oberen Schicht(en) des Schüttgutes kombiniert sind.
DE19823238872 1982-10-18 1982-10-18 Verfahren zum kuehlen von schuettguetern wie zementklinker und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE3238872A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238872 DE3238872A1 (de) 1982-10-18 1982-10-18 Verfahren zum kuehlen von schuettguetern wie zementklinker und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
PCT/DE1983/000176 WO1984001616A1 (en) 1982-10-18 1983-10-18 Plant for cooling bulk materials, for example clinker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238872 DE3238872A1 (de) 1982-10-18 1982-10-18 Verfahren zum kuehlen von schuettguetern wie zementklinker und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3238872A1 true DE3238872A1 (de) 1984-04-19

Family

ID=6176173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238872 Withdrawn DE3238872A1 (de) 1982-10-18 1982-10-18 Verfahren zum kuehlen von schuettguetern wie zementklinker und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3238872A1 (de)
WO (1) WO1984001616A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332592C1 (de) * 1983-09-08 1985-05-15 Karl von Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3057 Neustadt Wedel Aus Rostelementen zusammengesetzter Rostboden fuer Schuettgueter,wie Zementklinker
WO1992021441A1 (de) * 1991-06-05 1992-12-10 Claudius Peters Aktiengesellschaft Brecheranordnung bei einem klinkerkühler
DE4206837A1 (de) * 1992-03-04 1993-09-09 Krupp Polysius Ag Verfahren und rostkuehler zum kuehlen von heissem schuettgut
DE19541455A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-15 Krupp Polysius Ag Verfahren zum Regeln der Schichthöhe einer heißen Kühlgutschicht

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803496C1 (de) * 1988-02-05 1989-06-01 Paul 7101 Oedheim De Boehringer
DK154692D0 (da) * 1992-12-23 1992-12-23 Smidth & Co As F L Fremgangsmaade og koeler til afkoeling af partikelformet materiale
ATE278924T1 (de) 1999-11-03 2004-10-15 Peters Claudius Tech Gmbh Verfahren zum betrieb eines brenngutkühlers sowie brenngutkühler

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005456B (de) * 1952-03-17 1957-03-28 Jean Henri Comte Kettenfoerderer fuer Siebbodentrockner oder aehnliche Apparate
DE3131514C1 (de) * 1981-08-08 1988-09-08 Karl von Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3057 Neustadt Wedel Verfahren zum Kuehlen von Kuehlgutbetten und Stauvorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2587378A (en) * 1949-12-30 1952-02-26 Smidth & Co As F L Method of cooling bulk material
FR1049253A (fr) * 1949-12-30 1953-12-29 Smidth & Co As F L Procédé de refroidissement du clinker de ciment
DE1022958B (de) * 1955-04-25 1958-01-16 Polysius Gmbh Vorrichtung zum Kuehlen von Zementklinker oder aehnlichen Stoffen
DE2337937A1 (de) * 1973-07-26 1975-02-13 Claas Maschf Gmbh Geb Vorrichtung zum kuehlen von halmfutterpresslingen
DE2831473A1 (de) * 1978-07-18 1980-01-31 Polysius Ag Wanderrostkuehler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005456B (de) * 1952-03-17 1957-03-28 Jean Henri Comte Kettenfoerderer fuer Siebbodentrockner oder aehnliche Apparate
DE3131514C1 (de) * 1981-08-08 1988-09-08 Karl von Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3057 Neustadt Wedel Verfahren zum Kuehlen von Kuehlgutbetten und Stauvorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332592C1 (de) * 1983-09-08 1985-05-15 Karl von Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3057 Neustadt Wedel Aus Rostelementen zusammengesetzter Rostboden fuer Schuettgueter,wie Zementklinker
WO1992021441A1 (de) * 1991-06-05 1992-12-10 Claudius Peters Aktiengesellschaft Brecheranordnung bei einem klinkerkühler
US5462237A (en) * 1991-06-05 1995-10-31 Claudius Peters Aktiengesellschaft Crushing unit in a clinker cooler
DE4206837A1 (de) * 1992-03-04 1993-09-09 Krupp Polysius Ag Verfahren und rostkuehler zum kuehlen von heissem schuettgut
DE19541455A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-15 Krupp Polysius Ag Verfahren zum Regeln der Schichthöhe einer heißen Kühlgutschicht

Also Published As

Publication number Publication date
WO1984001616A1 (en) 1984-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305095T2 (de) Kühler zum kühlen von schüttgut
DE102005039067B3 (de) Rückbare Bandanlage
EP0167658B1 (de) Rostbodenelement zum Aufbau einer Rostfläche sowie Verfahren zur Warmbehandlung
DE3032844C2 (de)
DE3047756C2 (de) Haldenmischverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
EP3252413B1 (de) Verfahren und einrichtung zum kühlen einer auf einem förderrost liegenden schüttgutschicht
DE19650742C1 (de) Mit Wasser gekühlter Verbrennungsrost
DE3238872A1 (de) Verfahren zum kuehlen von schuettguetern wie zementklinker und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2290311B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum förderen einer schüttgutschicht auf einem rost
DE6600274U (de) Waermeaustauschvorrichtung
CH686379A5 (de) Kipprost fuer Schwimmbagger.
DE3732424C2 (de)
DE3710901C2 (de)
EP0686819B1 (de) Zweischichtkühler
EP1532396B1 (de) Rostelement für einen rost einer abfallverbrennungsanlage
EP3118555A1 (de) Vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum kühlen, von schüttgut mit einem gas
EP0555420B2 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von schüttgütern
DE3123589C2 (de)
DE3315557A1 (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen feinstueckigen gutes von oeligen oder fettigen verunreinigungen, insbesondere zum reinigen mit schneidoel verunreinigter metallspaene
EP3766809A1 (de) Fördern eines förderguts
DE3521781C1 (de) Beschickungsvorrichtung
EP0134823B1 (de) Fertigungsgerät zur abschnittweisen Errichtung eines Spannbetonüberbaus einer Brücke
BE1027673B1 (de) Kühler und Verfahren zum Kühlen von Schüttgut
DE2108969C (de) Ausstossherd von Walzwerkstossofen
DE2623502A1 (de) Anlage zur handhabung und bereitstellung von steiggiessplatten und dergleichen, z.b. gussformen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal