DE3238674A1 - Rotor fuer synchronmotoren - Google Patents

Rotor fuer synchronmotoren

Info

Publication number
DE3238674A1
DE3238674A1 DE19823238674 DE3238674A DE3238674A1 DE 3238674 A1 DE3238674 A1 DE 3238674A1 DE 19823238674 DE19823238674 DE 19823238674 DE 3238674 A DE3238674 A DE 3238674A DE 3238674 A1 DE3238674 A1 DE 3238674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
ring magnet
teeth
rotor according
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823238674
Other languages
English (en)
Other versions
DE3238674C2 (de
Inventor
Hermann 1781 Münchenwiler Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sodeco Saia AG
Societe des Compteurs de Geneve SODECO
Original Assignee
Sodeco Saia AG
Societe des Compteurs de Geneve SODECO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sodeco Saia AG, Societe des Compteurs de Geneve SODECO filed Critical Sodeco Saia AG
Publication of DE3238674A1 publication Critical patent/DE3238674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3238674C2 publication Critical patent/DE3238674C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2726Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of a single magnet or two or more axially juxtaposed single magnets
    • H02K1/2733Annular magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

- r-
Rotor für Synchronmotoren
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rotor für Synchronmotoren gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 . 5
Es ist bekannt, solche Rotoren bei Synchronmotoren anzuwenden. Die Verbindung der Rotornabe mit dem Ringmagneten wird gewöhnlich durch Einpressen der Nabe in den Ringmagneten hergestellt, wobei durch die in radialer Richtung auf den Ringmagneten wirkenden Druckkräfte Zugspannungen im Magnetring entstehen, die häufig zu Rissen führen.
Aus der CH-PS 524 913 sowie aus der GB-PS 1 353 082 sind Motorläufer bekannt, deren Magnetträger (Naben) Halteteile aufweisen, welche mit den Stirnseiten der permanenten Ringmagnete formschlüssig bzw. kraftschlüssig verbunden sind. Bei unterschiedlichem Dehnungskoeffizienten des Magnet- und Trägermaterials ist die Bildung von Zugspannungen im Magnetring und von daraus resultierenden Rissen jedoch auch bei dieser Lösung nicht auszuschlies-
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rotor zu schaffen, bei welchem schädliche Zugspannungen im Ringmagneten weitgehend vermieden werden.
Die gestellte Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. " .
Ein Ausführungsbeispiel des erf indungsgemässen Rotors wird anhand einer einzigen Zeichnungsfigur näher beschrieben, die einen Teilschnitt in einer zur Rotorwelle senkrechten Ebene durch den Rotor darstellt.
Der Rotor besteht aus einem ringförmigen Permanentmagneten, im weiteren Ringmagnet 1 genannt, und aus einer mit einer Rotorwelle 2 fest verbundenen, als Träger des Ringmagneten 1 dienenden Nabe 3. Der Ringmagnet 1 weist auf der Innenfläche eine Verzahnung 4 mit Zähnen 5 und Zahnlücken 6 auf, deren Flanken 7 und
PA 2210 ./.
8 jeweils parallel zu dem eine Symmetrielinie des jeweiligen Zahnes bildenden Durchmesser R des Ringmagneten 1 verlaufen. Die Kanten der Zähne 5 und der Zahnlücken 6 sind abgerundet. Die Nabe 3 ist aus Kunststoff, mit Vorteil aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GV) hergestellt; ihr Aussendurchmesser r ist ca 1 mm kleiner als der Durchmesser r, des Fusskreises der Verzahnung 4 des Ringmagneten 1 . Die Nabe 3 weist eine mit gleicher Anzahl der Zähne wie der Ringmagnet 1 versehene Aussenverzahnung 9 mit Zähnen 10 und Zahnlücken 11 auf, deren Flanken 12, 13 paarweise parallel zur Symmetrielinie der vom jeweiligen Zahnpaar eingeschlossenen Zahnlücke der Nabe 3 verlaufen. Die Zähne 10 weisen Einbuchtungen bzw. Schlitze 14 und die Zahnlücken 11 halbkreisförmige Ausbuchtungen 15 auf. Die Kanten der Zähne 10 sind ebenfalls abgerundet. Die Breite B der Zähne 5 des Ringmagneten 1 entspricht der Breite der Zahnlücken 11 der Nabe 3. Die Magnetisierung des Ringmagneten 1, der gleichviel Pole wie Zähne besitzt und dessen magnetische Anisotropie radial verläuft, ist mit 16 bezeichnet.
Die Nabe 3 wird in den Ringmagneten 1 so eingepresst, dass die Zähne 5 des Ringmagneten 1 in die Zahnlücken 11 der Nabe 3 gelangen, wobei an den Berührungsflächen der Zahnflanken 7, 12 und 8, 13 eine durch einen Pressitz gebildete kraftschlüssige Verbindung der beiden Rotorteile 1,3 entsteht. Wegen der unterschied- liehen Durchmesser r der Nabe 3 und r, des Fusskreises der Verzahnung 4 des Ringmagneten 1 sowie dank der Ausbuchtungen 15 der Zahnlücken 11 der Nabe 3 verbleiben zwischen den eingepressten Teilen in radialer Richtung gesehen Spalten 17, 18, die eine Berührung dieser Teile bei thermisch bedingten Dehnungen bzw. Schrumpfungen verhindern. Die Nabe 3 hat somit in radialer Richtung genügend Spiel, um Druckspannungen unter allen Umständen zu verhindern. Die Elastizität der Nabe 3 kann durch die Form und Grosse der Einbuchtungen bzw. Schlitze 14 in den Köpfen der
Zähne 10 der Nabe 3 variiert werden.
35
Anstelle des Pressitzes zwischen der Nabe 3 und dem Ring-
PA 2210
BAD ORIGINAL
magneten 1 kann eine Verbindung durch Kleben, Ultraschall- oder Laserschweisung an gleicher Stelle hergestellt werden.
Beim Einpressen der Nabe 3 in den Ringmagneten 1 wirken in den Berührungsflächen durch Pfeile A bezeichnete Druckkkräfte, die in den Zähnen 5 durch Kräfte A' vollständig aufgefangen werden. Ansonsten entstehen keine in radialer Richtung wirkende Druckkräfte, die Zugspannungen im Ringmagneten 1 und daraus resultierende Risse verursachen können.
Die Wahl von GV-Kunststoff für die Nabe 3 hat den Vorteil, dass einerseits ein ausreichend fester Sitz der Nabe 3 auf der Rotorwelle 2 und andererseits annähernd gleiche Dehnungskoeffizienten der beiden Rotorteile 1, 3 erzielt werden, so dass an den Berührungsstellen bei thermischer Beeinflussung keine Reibungskräfte entstehen. Ansonsten kann die Nabe 3 aus einem anderen geeigneten Kunststoff oder aus einem gespritzten oder gesinterten Werkstoff wowie aus einem magnetisch leitenden Werkstoff, z.B. aus Sintereisen, bestehen. Wichtig ist, dass das Material der Nabe 3 und des Ringmagneten 1 ähnliche Ausdehnungskoeffizienten besitzen, um Druckspannungen im Ringmagneten 1 über die Reibung an den Verbindungsstellen zu vermeiden.
Es ist ebenfalls von Vorteil, wenn die Nabe 3 und der Ringmagnet 1 so ausgelegt sind, dass sie in Spritz-, Pressfliess-, Extrudier- oder Sinter-Technik hergestellt werden können.
·/■ PA 2210
Leerseite

Claims (8)

PATENTANSP RUECHE
1. Rotor für Synchronmotoren, bestehend aus einem permanenten Ringmagneten und aus einer mit einer Rotorwelle versehenen und mit dem Ringmagneten verbundenen Nabe, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des Ringmagneten (1) sowie die Aussenf lache der Nabe (3) mit Verzahnungen (4, 9) versehen sind, deren Zähne (5, 10) beim Einpressen der Nabe (3) in den Ringmagneten (1) eine kraftschlüsssige Verbindung dieser Teile (1, 3) bilden.
2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnungen (4, 9) des Ringmagneten (1) sowie der Nabe (3) eine gleiche Anzahl Zähne (5, 10) und somit Zahnlücken (6, 11) aufweisen, deren Flanken (7, 8, 12, 1.3) parallel zum eine Symmetrielinie bildenden Durchmesser (R) des Ringmagneten (1) verlaufen, wobei die kraftschlüssige Verbindung (Pressitz) zwischen den Flanken (7, 12 und 8, 13) der beiden Verzahnungen (4, 9) besteht.
3. Rotor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnungen (4, 9) so ausgebildet sind, dass beim Einpressen der Nabe (3) in den Ringmagneten (1) in radialer Richtung . gesehen Spalten (17, 18) vorhanden sind.
4. Rotor nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (10) der Nabe (3) mit Einbuchtungen bzw. Schlitzen (14) versehen sind.
5. Rotor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (3) aus einem Werkstoff hergestellt ist, dessen Ausdehnungskoeffizient annnähernd gleich ist wie derjenige des Werstoffes, aus dem der Ringmagnet (1) besteht.
6. Rotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (3) aus magnetisch leitendem Werkstoff hergestellt ist.
7. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
PA 2210
Ringmagnet (1) gleichviel Pole wie Zähne (5) besitzt und dessen magnetische Anisotropie radial verläuft.
8. Rotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle 5 der durch einen Pressitz erfolgten Verbindung zwischen der Nabe (3) und dem Ringmagneten (1) eine durch Kleben, Ultraschalloder Laserschweissung an gleicher Stelle hergestellte Verbindung vorhanden ist.
PA 2210 ·/·
BAD ORIGINAL
DE19823238674 1982-09-15 1982-10-19 Rotor fuer synchronmotoren Granted DE3238674A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5461/82A CH657727A5 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Rotor fuer synchronmotoren.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3238674A1 true DE3238674A1 (de) 1984-03-15
DE3238674C2 DE3238674C2 (de) 1987-11-12

Family

ID=4293988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238674 Granted DE3238674A1 (de) 1982-09-15 1982-10-19 Rotor fuer synchronmotoren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4477744A (de)
JP (1) JPS5967859A (de)
CH (1) CH657727A5 (de)
DE (1) DE3238674A1 (de)
FR (1) FR2533083B1 (de)
GB (1) GB2126435B (de)
IT (1) IT1168723B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10081592C1 (de) * 1999-08-10 2003-09-25 Teltek Co Verbesserter Kompaktgenerator, ein denselben enthaltendes Leuchtrad sowie ein Herstellungsverfahren dafür
DE102013013726A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Minebea Co., Ltd. Rotormagnet für die Verwendung in einer elektrischen Maschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01259744A (ja) * 1988-04-06 1989-10-17 Fanuc Ltd リング磁石を使用した同期電動機のロータ構造
US5280209A (en) * 1989-11-14 1994-01-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Permanent magnet structure for use in electric machinery
US5402024A (en) * 1992-04-06 1995-03-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Rotor for a permanent-magnet motor
GB9321785D0 (en) * 1993-10-22 1993-12-15 Johnson Electric Sa Permanent magnet rotor
EP0748027B1 (de) * 1995-06-07 2006-09-06 General Electric Company Dynamoelektrische Maschine und deren Rotorkonstruktion
US6204584B1 (en) * 2000-01-18 2001-03-20 Cleveland Motion Controls, Inc. Low cogging torque brushless motor rotor
EP1599928B1 (de) * 2003-02-26 2013-08-28 Robert Bosch Gmbh Elektrische maschine mit einem permanentmagnet
DE10348394A1 (de) * 2003-10-17 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Rotor für eine elektrische Maschine mit verbesserter Temperaturbeständigkeit
DE102004014985A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-27 Minebea Co., Ltd. Rotoranordnung für einen Elektromotor und Verfahren zu deren Herstellung
JP5231790B2 (ja) * 2007-11-20 2013-07-10 日本電産テクノモータ株式会社 モータ回転子及びモータ
DE102014110439A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Rotor für einen Elektromotor
MX2018009986A (es) 2016-02-19 2019-06-06 Moog Inc Ensamblaje de rotor de un motor electrico.
WO2019021656A1 (ja) * 2017-07-25 2019-01-31 日本電産株式会社 ステータ及びモータ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680822A (en) * 1951-06-25 1954-06-08 Keefe & Merritt Company O Rotor for dynamoelectric machines
CH524913A (de) * 1970-04-28 1972-06-30 Siemens Ag Permanentmagnetläufer für einen Kleinstmotor
GB1353082A (en) * 1970-07-31 1974-05-15 Crouzet Sa Single-phase synchronous motor
DE2412618A1 (de) * 1973-03-16 1974-09-26 Mallory & Co Inc P R Rotor fuer einen elektromotor und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2060260A (en) * 1935-06-20 1936-11-10 Bendix Aviat Corp Magneto generator
US2269651A (en) * 1940-08-24 1942-01-13 American Bosch Corp Rotor for electric generators
US2637825A (en) * 1949-03-24 1953-05-05 American Mach & Foundry Dynamoelectric machine
US3482156A (en) * 1966-07-19 1969-12-02 Nachum Porath Permanent magnet rotor type motor and control therefor
US4025810A (en) * 1975-08-29 1977-05-24 Sigma Instruments, Inc. Low noise synchronous motors
DE2756626C2 (de) * 1977-12-19 1982-08-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg "Verfahren zur Herstellung eines Rotors für eine elektrische Maschine"
GB2082846A (en) * 1980-06-05 1982-03-10 Gunton Electronics Ltd Adaptor for I.C.E. ignition systems
DE3048403A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-08 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Elektromotor
JPS5887476U (ja) * 1981-12-09 1983-06-14 富士電気化学株式会社 樹脂モ−ルド型永久磁石回転子

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680822A (en) * 1951-06-25 1954-06-08 Keefe & Merritt Company O Rotor for dynamoelectric machines
CH524913A (de) * 1970-04-28 1972-06-30 Siemens Ag Permanentmagnetläufer für einen Kleinstmotor
GB1353082A (en) * 1970-07-31 1974-05-15 Crouzet Sa Single-phase synchronous motor
DE2412618A1 (de) * 1973-03-16 1974-09-26 Mallory & Co Inc P R Rotor fuer einen elektromotor und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10081592C1 (de) * 1999-08-10 2003-09-25 Teltek Co Verbesserter Kompaktgenerator, ein denselben enthaltendes Leuchtrad sowie ein Herstellungsverfahren dafür
DE102013013726A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Minebea Co., Ltd. Rotormagnet für die Verwendung in einer elektrischen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2126435B (en) 1986-07-30
JPS5967859A (ja) 1984-04-17
CH657727A5 (de) 1986-09-15
GB8324054D0 (en) 1983-10-12
JPH0158749B2 (de) 1989-12-13
FR2533083A1 (fr) 1984-03-16
GB2126435A (en) 1984-03-21
IT1168723B (it) 1987-05-20
FR2533083B1 (fr) 1988-06-17
DE3238674C2 (de) 1987-11-12
IT8322848A0 (it) 1983-09-12
US4477744A (en) 1984-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238674A1 (de) Rotor fuer synchronmotoren
DE3310565C2 (de) Läufer für einen Dauermagnet-Synchronmotor
DE4015790A1 (de) Kupplungs/lager-anordnung
DE2109617A1 (de) Klauenpolrotor
DE1673894A1 (de) Kreiselrotoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0902880B1 (de) Magnetring
DE10256322A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments
DE1600191C2 (de) Hydrodynamische Bremse für Fahrzeuge
DE1815728B2 (de) Magnetantrieb mit einem Hemmrad
DE1056253B (de) Rotor fuer elektrische Maschinen und Geraete, der an seinem Umfang mit mehreren Dauermagneten versehen ist
DE69916246T2 (de) Läufer für einen elektronisch kommutierten motor und sein verbessertes massenherstellungsverfahren
EP2399333B1 (de) Rotoranordnung für einen elektromotor
DE69926561T2 (de) Elektromotor
DE2425135A1 (de) 6-poliger permanentmagnetischer elektromotor
EP0009573A1 (de) Transportwalze für ein Gerät zur Nassbehandlung fotografischer Schichtträger und Verfahren zur Herstellung einer solchen Walze
WO1995020258A1 (de) Käfig zur halterung von dauermagneten in einem stator einer elektrischen maschine
DE2214919C3 (de) Elektromagnetische Antriebs- und Hemmvorrichtung
DE10236609A1 (de) Synchronmaschine und Verfahren zur Montage der Synchronmaschine
EP3387658A1 (de) Magnetanordnung und magnetisches kunststoffteil für eine solche magnatanordnung
DE10247907A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE3490482C2 (de)
DE2738299A1 (de) Einphasenschrittmotor, insbesondere fuer uhren
DE3628961C1 (en) Model rail-mounted vehicle
DE1907137A1 (de) Polarisierter Synchron-Kleinstmotor
DE187740T1 (de) Einphasiger motor mit einem magnetisierten laeufer.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee